Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - FC Augsburg, 10. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:24:07
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ich verabschiede mich für den Moment aus dem Signal Iduna Park, danke für das Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Für beide Mannschaften bleibt die Belastung in dieser Saison sehr hoch. Dortmund empfängt am Mittwoch im DFB-Pokal den SC Paderborn, nächste Woche geht es dann in der Liga weiter bei Werder Bremen. Augsburg muss im Pokal nach Freiburg und empfängt am nächsten Bundesliga-Spieltag den FSV Mainz.
An der Tabellenkonstellation ändert das Ergebnis für beide Teams nicht. Dortmund bleibt mit sieben Punkten Rückstand auf die Bayern auf Platz 2, Augsburg "verteidigt" die Rote Laterne und hat nach zehn Spielen weiterhin nur magere fünf Pünktchen auf dem Konto.
Die Augsburger müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie ihre starken 20 Minuten nach Wiederanpfiff nur zu einem Tor nutzen konnten. Zudem war die Leistung der Gäste in der ersten halben Stunde natürlich indiskutabel.
Der BVB zeigte vor allem in der Anfangsphase eine extrem beeindruckende Leistung und überrannte Augsburg in der ersten halben Stunde förmlich. Nach Wiederanpfiff verloren die Dortmunder dann kurz ihre Linie und hatten Glück, dass Bobadilla nach dem 3:1 nicht auch den Anschluss zum 3:2 erzielt hat - sonst hätte es noch mal eng werden können. Doch am Ende sorgte Aubameyang für klare Verhältnisse. Der Gabuner hat damit sechs Tore in drei Tagen vorzuweisen und liegt mit insgesamt 13 Saisontreffern gleichauf mit Robert Lewandowski an der Spitze der Torschützenliste in der Bundesliga.
90
Feierabend im Signal Iduna Park! Borussia Dortmund besiegt den FC Augsburg am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 5:1.
90
Pierre-Emerick Aubameyang legt noch einen drauf. Wieder mal ist es Shinji Kagawa, der sich im Strafraum gegen drei Gegenspieler durchsetzt und dann den Blick für den besser postierten Aubameyang hat. Der Gabuner bleibt bei seinem ersten Torschuss noch hängen, vollendet dann aber im zweiten Anlauf zum Endstand von 5:1.
90
Tooooooooor!!! BORUSSIA DORTMUND - FC Augsburg 5:1 - Torschütze - Pierre-Emerick Aubameyang
88
Man darf den Augsburgern zugutehalten, dass sie auch nach der Entscheidung immer noch anrennen und zumindest versuchen, ein zweites Tor zu erzielen. Doch es wird aller Voraussicht nach beim Versuch bleiben, weil die Flanken einfach nicht gut genug sind.
86
Gelutscht war der Drops hier schon, jetzt ist er auch noch zerkaut und heruntergeschluckt! Kagawa hat am gegnerischen Strafraum das Auge für den halbrechts freistehenden Ramos. Der Kolumbianer will eigentlich selber schon das Tor machen, doch weil sein Linksschuss knapp rechts vorbeigehen würde, rutscht Aubameyang hinein und drückt die Kugel aus einem Meter über die Linie. Damit steht der Gabuner jetzt schon bei zwölf Saisontoren.
85
Tooooooooor!!! BORUSSIA DORTMUND - FC Augsburg 4:1 - Torschütze - Pierre-Emerick Aubameyang
83
Ramos ist sofort mittendrin statt nur dabei. Nach einer flachen Hereingabe von rechts wäre der Kolumbianer zentral im Strafraum eigentlich in optimaler Position, kann die Kugel bei seinem ersten Ballkontakt aber nicht kontrollieren.
82
Im nächsten Anlauf versucht es Marco Reus, scheitert aus spitzem Winkel aber an Ramos. Es war die letzte Aktion für Reus, der kurz darauf vom Feld geht. Für ihn bekommt Adrian Ramos noch ein paar Minuten Einsatzzeit.
81
Weigl treibt den Ball für die Borussia durchs Mittelfeld und wird im Laufduell abgeräumt. Doch Gräfe lässt weiterspielen, weil er erkennt, dass Aubameyang die Kugel übernehmen kann. Der Gabuner zieht aus 20 Metern ab und zwingt Hitz zu einer guten Parade.
80
Doch das, was für den BVB gilt, gilt mindestens ebenso für die Gäste: Im letzten Drittel mangelt es an Präzision. Die Flanken kommen einfach nicht bei Bobadilla an, der aber natürlich mit Hummels und Sokratis auch zwei extrem starke Gegenspieler hat.
78
So langsam läuft den Augsburgern die Zeit davon. Wenn es noch zu einem Punkt reichen soll, müsste so langsam zumindest mal der Anschlusstreffer her.
76
...und Adnan Januzaj übernimmt die Position von Gonzalo Castro.
76
Und auch Thomas Tuchel reagiert und nimmt einen Doppelwechsel vor: Julian Weigl ersetzt Sven Bender...
75
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen aus Augsburg: Dong-Won Ji kommt für Dominik Kohr neu in die Partie.
73
Feulner unterbindet einen Dortmunder Konter, indem er Schmelzer am Trikot festhält. Für ein derart taktisches Foul muss es natürlich die Gelbe Karte geben. Es ist Feulners zweiter Verwarnung in dieser Saison.
72
Im nächsten Anlauf probiert es Castro gleich selber. Nach einer Kagawa-Flanke von links zieht der Ex-Leverkusener aus 18 Metern volley ab, erwischt den Ball dabei aber nicht voll, sodass Hitz die Kugel vor der Linie aufnehmen kann.
71
Das wäre fast noch mal eine richtig gute Chance für die Hausherren gewesen. Castro will mit schöner Übersicht von halbrechts den auf der anderen Seite im Strafraum freistehenden Reus bedienen. Doch der Pass ist zu steil.
70
Der FCA müsste jetzt weiter Druck machen und versuchen, irgendwie den Anschluss zu erzielen. Doch auch die Gäste waren ja am Donnerstag noch in der Europa League aktiv. Insofern muss man beiden Teams nachsehen, dass das Spiel in dieser Phase verflacht.
68
Vor allem im letzten Drittel fehlt den Dortmundern inzwischen die Präzision. Aubameyang setzt sich auf rechts zwar schön durch, seine Hereingabe landet aber genau bei einem Augsburger. Dann probiert es Ginter mit einer Flanke, die hinters Tor fliegt.
67
Wenn den Gästen jetzt tatsächlich ein zweites Tor gelingen sollte, kann es noch mal richtig spannend werden. Beim BVB scheinen die Kräfte doch deutlich zu schwinden. Vom herausragenden Tempo der ersten Halbzeit ist bei den Hausherren nicht mehr viel zu sehen.
65
Das wäre fast das 3:2 gewesen! Kohr setzt gegen eine in dieser Phase leicht wacklige BVB-Defensive gut nach. Hummels will klären und schießt dabei Castro an. Der Querschläger landet bei Bobadilla, dessen Volleyschuss aus zentraler Position im Strafraum das Tor aber knapp verfehlt.
64
Der Eckball bringt dann aber nichts ein, weil Bürki im Fünfmeterraum angegangen wird. Nach Stürmerfoul geht es folgerichtig weiter mit einem Freistoß für den BVB.
63
Bobadilla geht einem eigentlich viel zu langen Ball hinterher und holt so gegen Hummels zumindest eine Ecke heraus. Die Gäste stemmen sich gegen die drohende Niederlage.
62
Die Augsburger scheinen sich gegen die spielerische Unterlegenheit mit zunehmender Härte zur Wehr setzen zu wollen. Das ist zwar nachvollziehbar, im Zweifel aber nicht gesund für die Borussen. Sokratis kommt nach Behandlungspause zumindest vorerst zurück.
60
Sokratis lupft einen Ball an der Mittellinie über den heranstürmenden Werner. Der Augsburger wird offensichtlich nicht gerne veralbert und trifft den Griechen mit der offenen Sohle am Oberschenkel. Das tut mit Sicherheit weh. Werner ist mit seiner ersten Gelben Karte der laufenden Saison noch gut bedient.
58
Nächste gute Aktion der Hausherren - diesmal vorbereitet über die rechte Seite: Ginter spielt in den Rücken der Abwehr zu Kagawa, der bei seinem Schuss von der Strafraumgrenze aber in Rücklage gerät. So segelt der Ball weit übers Tor, Hitz muss nicht eingreifen.
57
Die Borussia macht weiter Druck und geht auf das vierte Tor. Nach einem schönen Ball von links ist Aubameyang am Strafraum völlig blank, zieht in diesem Fall aber nicht selber ab, sondern bedient Castro. Dem ehemaligen Leverkusener springt die Kugel im Strafraum etwas zu weit vom Fuß, so wird er an die Torauslinie abgedrängt, lockt aber auch Hitz aus dem Kasten. Castro bringt ein flaches Anspiel in die Mitte, findet dort aber keinen Abnehmer.
55
Ein kurzer Nachtrag noch zum Augsburger Anschlusstreffer: Es war das erste Saisontor für Raul Bobadilla. Die schwache Form des Stürmers ist mit Sicherheit auch ein Grund dafür, dass der FCA einen so schlechten Saisonstart hingelegt hat.
53
Hitz wollte Kagawa am Flanken hindern, war deswegen weit aus dem eigenen Tor gekommen und bei seiner Klärungsaktion mit dem Japaner zusammengerauscht. Der Schlussmann des FCA muss kurz behandelt werden, es kann für ihn aber wohl weitergehen.
52
Der BVB ist um eine schnelle Antwort bemüht. Castro schickt den halbrechts startenden Kagawa. Dessen Hereingabe ist aber etwas zu lang für den am zweiten Pfosten lauernden Aubameyang.
50
Na also, der erste kleine Schritt wäre gemacht - und beteiligt war tatsächlich einer der beiden Joker. Tobias Werner schlägt eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld nach innen. Raul Bobadilla steht dabei zwar im Abseits, doch das Schiedsrichtergespann lässt ihn gewähren. Per Kopf trifft der Paraguayer zum Anschluss.
49
Tooooooooor!!! Borussia Dortmund - FC AUGSBURG 3:1 - Torschütze - Raul Bobadilla
48
Man kann Markus Weinzierl auf jeden Fall nicht vorwerfen, dass er nicht zumindest versuchen würde, mit einem Impuls von außen auf den Spielverlauf Einfluss zu nehmen. Mal schauen, ob und wie sich die Wechsel auswirken.
46
Die Teams sind zurück aus den Kabinen. Es kann weitergehen.
46
...und Jan Moravek ersetzt den blassen Piotr Trochowski.
46
Der FCA wechselt zur Pause doppelt: Tobias Werner kommt für den überforderten Alexander Esswein...
Vor allem mit der Art und Weise, wie sie die drei Tore herausgespielt haben, unterstreichen die Borussen ihren Anspruch, hinter dem FC Bayern klar das zweitbeste Team der Bundesliga zu sein. Das direkte Kombinationsspiel macht einfach Lust auf mehr.
Der FC Augsburg fand absolut kein Mittel gegen das aggressive Dortmunder Pressing und kam zu Beginn überhaupt nicht in die Zweikämpfe. Erst nach dem dritten Gegentreffer fanden die Gäste zumindest ein bisschen ins Spiel - was aber sicher auch daran liegt, dass die Borussia zwei bis drei Gänge zurückgeschaltet hat.
Was für ein Auftritt des BVB in den ersten 45 Minuten. Die Frage, ob sie nach der langen Rückreise aus Qäbälä nicht vielleicht noch müde und geschwächt wären, haben die Dortmunder mit einem lauten Nein mit drei Ausrufezeichen beantwortet. Die Hausherren gaben von der ersten Minute an Vollgas und spielten sich phasenweise in einen Rausch.
45
Das war's fürs Erste. Borussia Dortmund führt zur Halbzeit gegen den FC Augsburg mit 3:0.
43
Augsburg rückt mal kurz auf und hätte in der gegnerischen Häfte sogar Platz zum Kombinieren, doch Bobadilla startet bei einem Pass von Esswein zu früh und läuft ins Abseits.
42
Dann zieht der BVB doch noch mal kurz das Tempo an. Kagawa spielt einen traumhaften Diagonalball in den Rücken der Abwehr auf Aubameyang, der halblinks im Strafraum im letzten Moment noch von Feulner gestört und so am möglichen 4:0 gehindert wird.
41
Vielleicht zollen auch beide Teams ihren Auswärtsspielen vom Donnerstag und dem hohen Tempo der Anfangsphase Tribut. Die Struktur ist ein bisschen raus, und hier wird wahrscheinlich niemand böse sein, wenn es gleich in die Pause geht.
39
Die Dortmunder lassen für den Moment Gnade vor Recht ergehen und gönnen den Gästen eine kleine Verschnaufpause. Mit der komfortablen Drei-Tore-Führung im Rücken, können es die Borussen aber natürlich auch etwas ruhiger angehen lassen.
37
Bei Augsburg soll es nach den seltenen Ballgewinnen immer gleich schnell nach vorne gehen. Das ist gut, wenn es funktioniert, aber eben auch schlecht, wenn es nicht klappt. Meist kommt die Kugel postwendend zurück.
36
Nanu, das wäre fast der Anschlusstreffer gewesen. Koo leitet einen langen Ball elegant mit dem Rücken zum Tor weiter in den Lauf des halblinks startenden Bobadilla. Der in Argentinien geborene Paraguayer steht plötzlich frei allein vor Bürki, kann den Schweizer im BVB-Tor aus spitzem Winkel aber nicht überwinden.
34
Wahnsinn! Der BVB kombiniert sich in einen Rausch und erzaubert das nächste Tor. Ginter fängt einen Augsburger Fehlpass ab, chippt den Ball mit guter Übersicht in den Strafraum zum startenden Kagawa. Der Japaner stoppt die Kugel mit der Brust und legt sie per Hacke in den Lauf von Marco Reus, der aus vier Metern an Hitz vorbei einschiebt.
33
Tooooooooor!!! BORUSSIA DORTMUND - FC Augsburg 3:0 - Torschütze - Marco Reus
31
Nächster Versuch der Hausherren: Diesmal findet Reus Aubameyang, der 20 Meter vor dem Tor noch mal abspielen könnte, es aber lieber selber mit einem Kunstschuss versucht. Der ist allerdings sehr schlecht platziert, so dass Marwin Hitz den Ball in der Mitte des Tores nur aus der Luft fischen muss.
30
Reus wird in zentraler Position angespielt und will sofort den startenden Aubameyang bedienen. Doch Callsen-Bracker steht ausnahmsweise mal richtig und kann den Pass abfangen.
28
Das wäre fast das 3:0 gewesen. Gündogan kommt nach Kagawa-Pass frei von der Strafraumgrenze zum Abschluss und zwingt Hitz mit seinem Schlenzer zu einer Klasse-Parade. Der Augsburger Schlussmann wischt den Ball gerade so aus dem Winkel.
27
Die Borussia lässt nicht nach und spielt die Augsburger weiterhin an die Wand. Die Gäste wissen gar nicht, woher die Einschläge kommen.
25
Jetzt könnte es ein weiterer ganz bitterer Nachmittag für Markus Weinzierl und sein Team werden. Der FCA wähnte sich nach dem 1:0-Auswärtssieg am Donnerstag beim AZ Alkmaar eigentlich auf einem guten Weg, bestätigt bislang aber die schwache Form in der Bundesliga, wo es nur einen Punkt aus den letzten sieben Spielen gab.
24
Für Reus war es übrigens das vierte Saisontor, auch vergangene Woche gegen Mainz war er erfolgreich.
22
Die Borussia bleibt mit dem Fuß voll auf dem Gas und legt direkt das zweite Tor nach. Kagawa setzt sich auf links mit zwei Körpertäuschungen sehr schön durch und bringt den Ball nach innen, wo Marco Reus am ersten Pfosten einläuft und die Kugel aus sechs Metern zum 2:0 in die Maschen schweißt.
21
Tooooooooor!!! BORUSSIA DORTMUND - FC Augsburg 2:0 - Torschütze - Marco Reus
19
Da ist es passiert! Nach einer wunderschönen Kombination auf rechts kommt der BVB verdient zur frühen Führung. Gündogan lässt einen Pass von Ginter zunächst durch für Castro, der direkt den durchstartenden Gündogan in den Strafraum schickt. Dessen flacher Pass an den zweiten Pfosten kommt dann maßgeschneidert auf Aubameyang, der nur noch den Fuß hinhalten und aus fünf Metern einschieben muss. Damit steht der Gabuner jetzt bei elf Saisontoren.
18
Tooooooooor!!! BORUSSIA DORTMUND - FC Augsburg 1:0 - Torschütze - Pierre-Emerick Aubameyang
16
Die gut 80.000 Zuschauer im wie immer ausverkauften Signal Iduna Park bekommen in der Anfangsphase eine extrem intensive Bundesliga-Partie zu sehen. Dabei ist besonders bemerkenswert, dass die Borussia von Beginn an ein so hohes Tempo gehen kann. Immerhin ist es schon das 18. Pflichtspiel für den BVB in dieser Saison - und der letzte Auftritt in Qäbälä liegt ja gerade mal drei Tage zurück.
14
Wieder geraten Bobadilla und Sokratis aneinander. Diesmal ist es der Grieche, der links im Strafraum fällt. Wieder lässt Gräfe weiterspielen. Über Umwege kommt der Ball in die Mitte, wo Koo sich im Kopfballduell durchsetzt. Doch Bürki steht gut und hält sicher.
13
Knifflige Szene auf der anderen Seite: Bobadilla geht im Zweikampf mit Sokratis zu Boden und fordert einen Freistoß an der Strafraumkante. Doch Schiedsrichter Gräfe hat keine Redelwidrigkeit erkannt und lässt weiterspielen.
11
Doch es gibt (vorerst) Entwarnung für Thomas Tuchel und sein Team: Aubameyang, der in dieser Saison in der Bundesliga in zehn Partien zehn Mal getroffen hat und ja auch im Donnerstag alle drei Tore beim 3:1-Auswärtserfolg in der Europa League erzielte, kann wohl weitermachen.
10
Schrecksekunde für den BVB: Aubameyang bleibt nach der Aktion liegen und muss behandelt werden. Offenbar hat er sich da ohne gegnerische Einwirkung weh getan, denn Hitz rutschte nach dem Abschluss zwar noch in den Gabuner hinein, dürfte ihn dabei aber nicht voll erwischt haben.
9
Und gleich die nächste richtig dicke Chance für die Borussia: Kagawa leitet eine Flanke aus dem linken Halbfeld per Kopf weiter auf Aubameyang. Dessen Abschluss klatscht an die Unterkante der Latte, doch bei Kagawas Verlängerung stand der Gabuner ohnehin einen Schritt im Abseits, so dass die Szene schon abgepfiffen war.
7
Jetzt ist auch der FC Augsburg in dieser Partie angekommen. Trochowski treibt den Ball durchs Mittelfeld und spielt nach rechts zum mitgelaufenen Koo. Dessen flache Hereingabe klärt Sokratis mit einer Grätsche zur ersten Ecke für die Gäste, die aber nicht für Gefahr sorgt.
6
Nach einem langen Ball setzt sich Aubameyang gegen Hitz durch, der weit aus dem eigenen Kasten geeilt ist. Doch weil der Gabuner dabei zu weit nach links außen abgedrängt wird, kommt er nicht zum Abschluss. Trotzdem bleibt die Kugel heiß. Nach einer Flanke von links schraubt sich Ginter am zweiten Pfosten hoch. Sein Kopfball fliegt allerdings weit links am Tor vorbei.
4
Die Dortmunder geben von Beginn an Vollgas und schnüren den FCA im eigenen Strafraum ein. Die Gäste müssen aufpassen, dass sie hier nicht schlicht überrannt werden. Auf der anderen Seite stellt sich natürlich die Frage, wie lange die Hausherren dieses enorme Anfangstempo durchhalten können.
3
Und es brennt sofort wieder lichterloh im Augsburger Strafraum: Aubameyang findet mit einem Anspiel halblinks Castro, der direkt per Hacke weiterleitet auf Kagawa. Der Japaner erwischt die Kugel nicht richtig, doch der zweite Ball landet auf dem Schlappen von Marco Reus, dessen Schuss aus der zweiten Reihe im letzten Moment geblockt wird.
2
Da ist gleich die erste richtig dicke Chance der noch jungen Partie: Castro steckt von halbrechts durch in den Lauf von Aubameyang, der gegen Klavan aber einen Schritt zu spät kommt. So gibt es nur die erste Ecke für den BVB, die aber nichts einbringt.
1
Auf geht's! Die Mannschaften sind da, Schiedsrichter Manuel Gräfe gibt die Partie frei, der Ball rollt.
Eigentlich sollte die Partie zwischen dem Tabellenzweiten und dem Schlusslicht der Liga eine klare Sache sein. Doch bekanntlich war die Borussia noch am Donnerstag in der Europa League auf Reisen. Dementsprechend wird die Hauptfrage sein, wie sehr den Dortmunder die Strapazen der Englischen Woche noch in den Knochen hängen.
Das ist die Anfangsformation der Gäste aus Augsburg (4-2-3-1): Hitz - Feulner, Callsen-Bracker, Klavan, Max - Kohr, Baier - Koo, Trochowski, Esswein - Bobadilla.
Thomas Tuchel schickt zu Beginn folgende elf Borussen aufs Feld (4-3-3): Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Gündogan, Bender, Kagawa - Castro, Aubameyang, Reus.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz