Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt, 26. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
09:55:43
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und wünsche noch einen schönen Abend.
Am kommenden Spieltag geht es für Dortmund mit einem Heimspiel gegen Hannover 96 weiter, die Frankfurter empfangen Mainz 05 im eigenen Stadion. Natürlich gibt es auch diese und alle weiteren Spiele der Bundesliga dann wieder bei uns im Liveticker. Seien Sie dabei.
Durch den Dreier steht die Borussia nach 26 Spieltagen auf dem 3. Tabellenplatz nur einen Punkt hinter Schalke 04 auf dem 2. Rang. Die Frankfurter verlieren eine Position in der Tabelle und stehen jetzt auf dem 5. Platz hinter Leverkusen auf Rang 4. Natürlich bleiben auch die Hessen im Kampf um die internationalen Plätze in Lauerstellung.
Was für eine verrückte Partie in Dortmund. Der BVB schlägt Eintracht Frankfurt mit 3:2 und erlebte ein Wechselbad der Gefühle. Marco Russ hatte in der 11. Minute für die frühe Dortmunder Führung gesorgt, als er den Ball über die eigene Torlinie bugsierte. In der zweiten Hälfte spielte dann nur noch Frankfurt, kam folgerichtig in der 75. Minute zum Ausgleich. Nur 125 Sekunden später schlug der BVB in Person des eingewechselten Batshuayi zurück. In der Nachspielzeit belohnten sich die Frankfurter dann erneut für die starke zweite Hälfte und erzielten in der 91. Minute das 2:2. Als die Köpfe beim BVB schon hingen traf erneut Batshuayi mit der letzten Aktion des Spiels in der 94. Minute und ließ das Stadion beben.
90.
+5
Das Tor von Batshuayi war der Schlusspunkt. Aytekin pfeift unmittelbar danach ab.
90.
+5
Was ist denn hier los? Piszcuek löffelt den Ball nach einer Klärungsaktion der Frankfurter einfach noch mal hoch in den Strafraum, wo Batshuayi nicht im Abseits steht, die Kugel annimmt und aus der Drehung in den Winkel kanllt. Was für eine verrückte Nachspielzeit.
90.
+4
Toooooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - Eintracht Frankfurt 3:2 - Torschütze: Michy Batshuayi
90.
+2
Die Eintracht kommt zum Ausgleich. Da Costa ist in der rechten Strafraumhälfte bis kurz vor der Grundlinie durch und flankt scharf nach innen. Am langen Pfosten lässt Piszczek seinen Gegenspieler Danny Blum in seinem Rücken vorbeiziehen, der die Kugel dann aus vier Metern über die Linie drückt.
90.
+1
Toooooooor! Borussia Dortmund - EINTRACHT FRANKFURT 2:2 - Torschütze: Danny Blum
90.
Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
88.
Bürki lässt sich zu viel Zeit bei einem Abstoß, was Aytekin als Zeitspiel wertet. Damit könnte er Recht haben. Gelbe Karte.
87.
Letzter Wechsel jetzt auch bei Peter Stöger. Marco Reus geht unter stehenden Ovationen vom Platz, Sokratis soll für die Schlussminuten mit absichern.
85.
Reus hat nach einer Ecke von der rechten Seite in der linken Strafraumhälfte die Abschlusschance aus der Drehung. Hradecky hat den Ball erst im Nachfassen. Trotzdem wichtig, denn Toprak stand zum Abstauber bereit.
83.
Vor allem kämpferisch scheinen die Hessen den Westfalen den Schneid abzukaufen. Diese Körpersprache in den Zweikämpfen ist schon stark. Der BVB lässt genau sdas ab und an vermissen.
81.
Die zweite Hälfte der Borussen ist deutlich schwächer als die erste. Nur 39 Prozent gewonnene Zweikämpfe bei 42 Prozent Ballbesitz. Zudem 2:7 Torschüsse. Frankfurt ist die spielbestimmende Mannschaft.
79.
Letzter Wechsel der Frankfurter. Salcedo geht, Danny Blum kommt.
78.
Der BVB schlägt zurück. Nur 125 Sekunden nach dem Frankfurter Ausgleich schlägt der nächste Joker zu. Pulisic steckt glänzend auf den Belgier im Strafraum durch, der aus 14 Metern halbrechter Poisition sofort abzieht. Der Ball schlägt flach im linken unteren Toreck ein.
77.
Toooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - Eintracht Frankfurt 2:1 - Torschütze: Michy Batshuayi
76.
Jetzt ist es passiert und das ist hochverdient. De Guzman schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch in die Box, wo sich Jovic gegen Schmelzer durchsetzt und aus sieben Metern unhaltbar für Bürki einköpft.
75.
Tooooooor! Borussia Dortmund - EINTRACHT FRANKFURT 1:1 - Torschütze: Luka Jovic
72.
Jovic treibt den Ball bei einer Kontersituation nach vorne und hat nur Weigl vor sich. Auf Höhe des Strafraums sieht er den freien Boateng, der den Ball annimmt und dabei etwas Tempo verliert. Gerade so viel, dass Piszczek ihn ablaufen kann. Dortmund ist offen.
69.
Pulisic schickt Reus und der will im Strafraum wieder zurück zu Pulisic legen. Salcedo ist aber mit dem Fuß dazwischen. Der BVB wartet weiterhin auf den ersten Abschluss im zweiten Durchgang.
67.
Zweiter Wechsel von Niko Kovac. Jovic kommt für Haller.
65.
Beim BVB ist überhaupt kein Spielaufbau vorhanden. Bürki steht gefühlt eine Minute mit dem Ball am Fuß im Strafraum, die Frankfurter müssen sich nicht mal bewegen und stellen doch jede Möglichkeit einen Zuspiels zu. Am Ende folgt ein Abschlag, der rund einen Meter hoch ist und direkt in den Füßen eines Frankfurters landet.
62.
Jetzt ist es soweit. Bei Philipp ist der Tank leer, Batshuayi ersetzt ihn.
61.
An der Seitenlinie macht sich Batshuayi bereit und wird gleich ins Spiel kommen. Der BVB muss offensiv etwas verändern.
59.
Riesenchance für Frankfurt. Da Costa ist komplett frei in der rechten Strafraumhälfte und legt zurück an die Strafraumgrenze zu Boateng, der den Ball mit vollem Risiko nimmt. Drüber, aber noch abgefälscht. Siebter Eckball.
58.
Auf der Gegenseite hat Wolf zum wiederholten Male viele Freiräume und treibt den Ball mit Macht in die gegnerische Gefahrenzone. Im Strafraum legt er auf Chandler quer, der sofort abzieht, jedoch in Rückenlage gerät. Deutlich drüber.
56.
Pulisic versucht es aus 20 Metern halbrechter Position und zielt deutlich links oben vorbei. Immerhin mal wieder eine Offensivaktion der Schwarz-Gelben.
54.
Dortmund kommt mit dem Frankfurter Pressing nicht zurecht. Es braucht Entlastung aus Sicht der Dortmunder, doch die ist derzeit nicht in Sicht.
52.
Frankfurt wird immer stärker, Dortmund anfälliger. Der BVB steht jetzt deutlich tiefer in der eigenen Hälfte, die Bälle fliegen in besorgniserregender Regelmäßigkeit in den eigenen Strafraum. Im Publikum wird es unruhig.
50.
Reus schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch in die Frankfurter Box, wo Russ zum Eckball klärt. Die dritte für die Borussia. Frankfurt hat deren fünf auf dem Konto.
48.
Erste dicke Chance für Frankfurt. Nach einer Ecke von De Guzmann kommt Boateng am langen Pfosten mit dem Rücken zum Tor an den Ball und bringt ihn mit der Hacke aufs kurze Eck. Bürki reagiert stark und lenkt die Kugel zur nächsten Ecke ins Toraus.
46.
Weiter geht's. Der zweite Durchgang läuft.
46.
Und beim BVB nimmt Stöger den gelbrotgefährdeten Mo Dahoud vom Feld. Julian Weigl ist für ihn neu dabei.
46.
Zur zweiten Hälfte wechseln beide Klubs einmal. Bei den Frankfurtern kommt Jonathan de Guzman für Rebic.
Der BVB führt zur Halbzeit verdient mit 1:0 gegen Eintracht Frankfurt. Die Westfalen begannen furios, fuhren in der Anfangsviertelstunde Angriff über Angriff. Vor allem die beiden neuen in der Startelf, Philipp und Pulisic, wirkten belebend fürd Dortmunder Offensivspiel. So war es auch kein Wunder, dass Pulisic das 1:0 (Marco Russ; ET) in der 11. Minute über den rechten Flügel vorbereitete. In der Folge überließ der BVB den Ball etwas mehr den Frankfurtern und beschränkte sich selbst auf Konterfußball. Die Hessen wurden bislang kaum gefährlich.
45.
+1
Das war's im ersten Durchgang. Halbzeit.
45.
Eine Minute gibt es obendrauf.
43.
Dahoud im Glück. Im Mittelfeld war er gegen Russ hart eingestiegen und muss sich von Aytekin mahnende Worte anhören. Der Dortmunder ist bereits mit Gelb vorbelastet, viel darf er sich nicht mehr erlauben.
40.
Von den Spielanteilen her ist die Partie ausgeglichen. Der BVB hat zu 52 Prozent den Ball, Frankfurt dementsprechend zu 48 Prozent. Dortmund gewinnt aber 55 Prozent der Zweikämpfe und führt nach Torschüssen mit 8:1.
38.
Reus schickt Philipp hoch und weit auf dem rechten Flügel und der überlupft den herauseilenden Hradecky. Tor - dachten alle. Der ehemalige Freiburger stand allerdings leicht im Abseits. Aytekin hat's gesehen.
36.
Fouls über Fouls aktuell. Salcedo ist der nächste, der sich bei Aytekin ins Tagebuch schreibt. Von hinten tritt der Frankfurter Philipp in die Wade und wird zurecht verwarnt.
33.
Der BVB gleicht nach Gelben Karten aus. Akanji fegt Rebic um und wird ebenfalls verwarnt.
31.
Das Spiel hat sich nun etwas beruhigt. Dortmund überlässt den Frankfurtern etwas mehr den Ball und setzt auf das einst so starke Umschaltspiel - und scheint sich in dieser Rolle pudelwohl zu fühlen.
28.
Es wird ruppiger. Dieses Mal ist es Rebic, der verwarnt wird, weil er Pulisic mit dem Stollen das Schienbein poliert.
27.
Dahoud sieht die nächste Gelbe Karte der Partie, seine vierte in der laufenden Saison. Gegen Russ hatte er den Fuß drauf gehalten.
25.
Frankfurt macht zu viele Fehler. Zu oft landen die Zuspiele der Hessen in den Beinden der Dortmunder. Passquote aktuell: 70 Prozent.
23.
Dann schickt Dahoud Reus auf die Reise. Der Nationalspieler zieht auf der rechten Seite in den Strafraum ein und versucht es aus etwas zu spitzem Winkel. Die Kugel rauscht flach weit am langen Pfosten vorbei.
21.
Schürrle hat den nächsten Abschluss für die Borussia. Reus spielt ihm in der linken Strafraumhälfte frei. Der Ex-Wolfsburger zieht nach innen und schließt dann mit dem rechten Fuß ab. Links vorbei.
19.
Jetzt ruft Kovac Chandler zu sich. Auch dem Trainer ist natürlich aufgefallen, dass auf seiner linken Seite irgendetwas nicht ganz passt.
17.
Vor allem Pulisic auf dem rechten Flügel ist ein ständiger Unruheherd. Chandler hat große Probleme, den pfeilschnellen US-Amerikaner vor sich zu halten.
15.
Der BVB zeigt eine starke Anfangsphase, das offensive Gesicht der ersten Viertelstunde erinnert mit Abstrichen an längst vergangene Bosz-Zeiten. Das Publikum ist zufrieden, auch weil Frankfurt noch kaum zum Luftholen kommt.
12.
Jetzt ist es passiert. Wieder ist Pulisic auf dem rechten Flügel in Chandlers Rücken auf und davon und flankt kurz vor der Grundlinie perfekt nach innen. Dort steht Marco Reus bereit, doch Russ nimmt ihm die Aufgabe ab und grätscht den Ball vom linken Fünfereck höchstpersönlich ins Netz.
11.
Tooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - Eintracht Frankfurt 1:0 - Torschütze: Marco Russ (Eigentor)
11.
Was für eine Gelegenheit für die Dortmunder. Pulisic ist auf dem rechten Flügel frei durch und flankt scharf und halbhoch in die Mitte. Dort kommt Schürrle völlig frei zum Kopfball und setzt ihn aus kürzester Distanz neben den Pfosten.
9.
Die Eintracht hält sich nicht zurück. Der BVB wird hoch angelaufen, in dem Wissen, dass es bei den Westfalen im Spielaufbau zuletzt hakte.
7.
Erste Gelegenheit für die Hausherren. Schmelzer darf unbedrängt aus dem rechten Halbfeld flanken und findet über Umwege Reus am langen Pfosten. Der Nationalspieler nimmt die Kugel direkt und knallt sie links am Pfosten vorbei.
5.
Die Zuschauer haben sich bestens auf das Spiel eingestellt. Das Stadion ist voll und die Unterstützung für Schwarz-Gelb gewohnt lautstark.
3.
Es gibt früh die erste Gelbe Karte der Partie. Russ tritt Reus frontal bei einem Konter in die Beine. Aytekin bleibt keine andere Wahl.
1.
Los geht's. Der Ball läuft.
Leiten wird die Partie Schiedsrichter Deniz Aytekin. Der 39-Jährige Oberasbacher leitete in dieser Saison schon 13 Bundesligaspiele. Insgesamt pfeift er sein 143. Spiel in deutschlands höchster Spielklasse. Auch in der Champions League kam Aytekin schon zum Einsatz (16 Spiele).
Am 26. Spieltag gibt es ein Duell um die Champions League. Der BVB kann mit einem Dreier bis auf den 3. Platz springen, auch Eintracht Frankfurt kann das schaffen. Dort rangieren aktuell die Leverkusener, die gestern gegen Mönchengladbach im eigenen Stadion mit 2:0 gewannen. Der BVB hat nur zwei der letzten sechs Heimspiele gewonnen. Die einstige Festung Signal Iduna Park gibt es nicht mehr. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe erwartet.
Borussia Dortmund gewann 42 der 89 Bundesligaduelle gegen Eintracht Frankfurt. Ein Lieblingsgegner sind die Hessen aber nicht, auch wenn die Westfalen gegen keinen anderen Bundesligaklub mehr Siege (42 auch gegen Werder Bremen) feierten. Im Hinspiel gab der BVB eine 2:0-Führung noch aus der Hand. Am Ende stand es 2:2-Unentschieden. Heute sind die Vorzeichen andere; Dortmund steckt in der Krise, die Eintracht ist in Top-Form.
Peter Stöger lässt seiner Enttäuschung nach der 1:2-Heimniederlage in der Europa League gegen den RB Salzburg Taten folgen. Die schwachen Götze, Weigl und Batshuayi bekommen eine (Denk)Pause und sitzen zunächst auf der Bank. Schürrle übernimmt in der Sturmspitze, Pulisic und Philipp auf den offensiven Außenpositionen. Reus rückt stattdessen auf die Zehnerposition in die Mitte. Auch in der Abwehr nimmt Stöger einen Wechsel vor und bringt Akanji für Sokratis in der Innenverteidigung.
Eintracht Frankfurt setzt dem folgendes entgegen: Hradecky - Russ, Abraham, Salcedo - da Costa, Hasebe, Boateng, Chandler - Haller, Wolf, Rebis.
So geht Borussia Dortmund ins Spiel gegen Eintracht Frankfurt: Bürki - Piszczek, Akanji, Toprak, Schmelzer - Castro, Dahoud - Pulicic, Reus, Philipp - Schürrle.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz