Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
15.04. Ende
BVB
3:1
SGE
(2:1)
15.04. Ende
M05
1:0
BER
(1:0)
15.04. Ende
WOB
3:0
ING
(1:0)
15.04. Ende
AUG
2:1
KÖL
(2:0)
15.04. Ende
HOF
5:3
BMG
(2:2)
15.04. Ende
RBL
4:0
SCF
(2:0)
15.04. Ende
LEV
0:0
FCB
(0:0)
16.04. Ende
BRE
2:1
HSV
(1:1)
16.04. Ende
D98
2:1
S04
(1:0)
Borussia Dortmund
Marco Reus 3. (Assist: Christian Pulisic)
Sokratis 34. (Assist: Sven Bender)
Pierre-Emerick Aubameyang 86. (Assist: Ousmane Dembélé)
3 : 1
(2:1)
Ende
Eintracht Frankfurt
Marco Fabián 29. (Assist: Bastian Oczipka)
ANST.: 15.04.2017 15:30
SR: Robert Hartmann
ZUSCHAUER: 81.360
STADION: SIGNAL IDUNA PARK
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:57:06
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für den Moment aus der Bundesliga - wenn Sie aber nach wie vor Lust auf Fußball haben, lege ich Ihnen unsere Coverage zum Abendspiel ans Herz, bei der Sie ab 18:30 Uhr alles zur Partie der Bayern gegen Leverkusen erfahren werden. Oliver Stein sagt nun aber danke fürs Mitlesen und Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Restwochenende!
Während sich für den BVB in der Tabelle also nicht viel verändert, sieht es für die Eintracht dagegen immer böser aus: Nur noch sechs Punkte trennen die torungefährlichste Mannschaft der Rückrunde vom Relegationsplatz.
Allerdings ist hier natürlich nicht alles Gold gewesen, was glänzte: Über weite Strecken der zweiten Halbzeit lieferten sowohl die SGE als auch der BVB eine sehr zähe Leistung ab - kein einziger Schuss auf eins der beiden Tore zwischen der 46. und der 84. Minute spricht Bände über die Natur des zweiten Durchgangs.
Mit einer über weite Strecken sehr kontrollierten Leistung - und dank eines Zwischenspurts in Halbzeit eins - sichern sich die Dortmunder drei wichtige Punkte beim Kampf um die Champions-League-Plätze. Diese lassen sich allerdings nicht sofort vergolden - denn weil sich die TSG Hoffenheim im Parallelspiel gegen Gladbach behaupten konnte, bleibt es für den BVB bei einem Punkt Rückstand auf Platz 4.
90.
+3
Und das war's, Feierabend in Dortmund!
90.
+1
Uiiii! Dembele steckt von links aus durch für Kagawa, der auf halblinks eingelaufen ist und sich aus der Drehung und spitzem Winkel versucht - aber Hradecky macht das kurze Eck zu und verhindert den nächsten Einschlag. Am Frankfurter Keeper lässt sich der Spielstand auf jeden Fall nicht festmachen ...
90.
Die regulären 90 Minuten sind um - oben drauf gibt es schlanke drei Minuten Nachspielzeit.
87.
So tütet man einen Dreier ein! Nach einem gewonnen Kopfballduell von Schmelzer im eigenen Sechzehner macht Sahin die Kugel mit einem genialen 50-Meter-Pass schnell, Dembele startet und spielt genau im richtigen Moment in die Schnittstelle zwischen Abraham und Mascarell - und auf halblinks ist Aubameyang dann so frei, dass er mit einem kleinen Lupfer über Hradecky hinweg einnetzen kann. Saisontreffer Nummer 26 für den Gabuner!
86.
Toooooooor!!!! BORUSSIA DORTMUND - Eintracht Frankfurt 3:1 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
85.
Rudelbildung auf dem Rasen, Aufregung bei den Trainern an den Linien - aber am Ende reichen ein paar ruhige Worte von Schiedsrichter Hartmann, damit sich alle auch ohne Kartengewitter wieder beruhigen. Chapeau!
84.
... aber Castro schlenzt das Leder wie einen Einwurf in die Arme von Keeper Hradecky. Mit dem Toreschießen wird das hier heute wohl nichts mehr ...
83.
Schmelzer nimmt den Ball am Strafraum der Gäste schön mit der Brust an, wird dann von Chandler und Abraham in die Zange genommen und erhält den Freistoß. 22 Meter vor dem Tor ist das doch mal eine gute Gelegenheit ...
81.
Frankfurt wechselt ein letztes Mal aus, Aymen Barkok kommt für Branimir Hrgota ins Spiel.
80.
Wir warten übrigens weiterhin auf den ersten Schuss AUF eins der beiden Tore im zweiten Durchgang - offensiv betrachtet ist das hier ein grausames Schauspiel geworden.
79.
Und da MUSS Aubameyang doch eigentlich alles klar machen: Castro schickt Schmelzer auf links los, der flankt butterweich auf den am Elfmeterpunkt völlig freien Stürmer - doch der nickt seinen Kopfball deutlich über das Gehäuse der SGE.
77.
Thomas Tuchel will statt Schwung lieber Ordnung: Gonzalo Castro ersetzt Julian Weigl im Mittelfeld des BVB.
74.
Das war vielleicht dann doch etwas zu voreilig geschlussfolgert: Von frischem Wind ist wenig zu sehen, tatsächlich geht das Ballgeschiebe im Mittelfeld weiter.
71.
Niko Kovac auf der Suche nach offensiver Gefahr: Marius Wolf geht, mit Danny Blum kommt ein frischer Offensivspieler.
71.
Zum wiederholten Male kann Chandler Dembele nur mit einem Foul stoppen. Für den amerikanischen Nationalspieler kann es bis zur Gelben Karte nicht mehr weit sein ...
70.
Das war zumindest mal wieder eine Erwähnung wert: Marco Fabian versucht es mit einem Aufsetzer aus der zweiten Reihe, der aber knapp links neben das Tor trudelt.
69.
Und um das auch mit Zahlen zu untermauern, pack ich mal den hier aus: Nach wie vor warten wir hier in Halbzeit zwei auf den ersten Schuss AUF eins der beiden Tore.
67.
Die einen (Dortmund) scheinen mit dem 2:1 vollauf zufrieden zu sein, während die anderen (Frankfurt) momentan zwar alles versuchen, es aber irgendwie nicht wirklich besser können. Was unter dem Strich leider eine wesentlich weniger aufregende Halbzeit ergibt als im ersten Durchgang ...
64.
Dembele holt links an der Grundlinie gegen den mittlerweile als Außenverteidiger fungierenden Chandler immerhin mal eine Ecke heraus. Doch auch der Standard bringt nicht viel ein ...
62.
Und die Angriffsversuche der Hausherren lassen momentan ebenfalls stark zu wünschen übrig: Schon zum dritten Mal binnen weniger Minuten spielt Sokratis einen 50-Meter-Pass genau auf SGE-Keeper Hradecky ...
60.
Ginter muss im eigenen Strafraum gleich mal Schwerstarbeit verrichten. Was vor allem daran liegt, dass Frankfurt im Halbfeld immer mehr Platz zum Kombinieren hat - während sich der BVB unerklärlicherweise immer weiter zurückzieht.
58.
Aubameyang! Dembele setzt sich auf links wunderbar durch und kriegt seine flache Flanke in den Fünfer - wo Aubameyang zwar schneller am Ball ist als Vallejo, das Leder aus sieben Metern im Rutschen aber über die Latte stochert.
56.
Da ist zumindest schon mal der erste Wechsel bei der SGE: Mit Ante Rebic ersetzt eine Offensivkraft den heute eher schwachen Abwehrspieler Ordonez.
55.
Auch bei der SGE macht sich mittlerweile fast die komplette Ersatzbank warm: Niko Kovac hat offenbar auch genug vom temporären Stillstand seiner Mannschaft.
53.
Unter lautstarker Anfeuerung macht sich an der Seitenlinie übrigens eins der vielversprechendsten Dortmunder Talente warm: Alexander Isak, 17-jähriger Neuzugang aus Schweden, macht sich für sein Bundesligadebüt bereit.
51.
Soviel zum fairen Spiel. Plötzlich bricht minutenlang eine Phase aus, in der nur noch gemeckert, reklamiert und der Ball weggeschossen wird - hoffen wir mal, dass das alles schnell wieder interessanter und schöner anzuschauen wird.
48.
Hui, das war knapp! Wolf nickt einen Befreiungsschlag der Dortmunder gleich zurück in den Strafraum, wo Gavinovic auf den völlig frei stehenden Hrgota quer legt - allerdings standen die beiden Frankfurter dabei schon im Abseits.
48.
Dembele fügt sich mit einem Tritt auf den Fuß von Gacinovic gleich mal rustikal ins Geschehen ein. Insgesamt ist das hier bisher aber eine sehr faire Partie gewesen.
46.
Weiter geht's in Dortmund!
46.
... und Ousmane Dembele rückt für Marco Reus in die Mannschaft.
46.
Großtausch bei der Borussia: Matthias Ginter ersetzt Sven Bender in der Abwehr ...
In einer höchst unterhaltsamen Partie führt der BVB zur Pause gegen die SGE mit 2:1. Unter dem Strich ist das natürlich verdient, es könnte aber genau so gut 3:0, 2:2 oder 1:3 stehen - Chancen gibt es genug, einzig am Treffen müssen beide Teams in Halbzeit zwei noch arbeiten. Bis gleich!
45.
+2
Schöne Ecke von Reus, aber Sokratis nickt das Leder in hohem Bogen über das Tor - Halbzeit in Dortmund!
45.
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf, dann geht es hier zum Pausentee.
41.
Abwehrschwache SGE anno 2017: Die Eintracht kassierte in sieben der letzten zehn Ligaspiele mindestens zwei Gegentore. In den 19 Partien zuvor kassierte Frankfurt nur drei Mal mehr als ein Gegentor ...
40.
Natürlich würden die Frankfurter gern gleich wieder antworten, aber für das nun folgende wilde Anrennen der Gäste hat der BVB zum ersten Mal ein wenig Ruhe als Antwort parat.
37.
Für den Griechen war das übrigens schon der zweite Saisontreffer - eine Premiere in der Bundesliga.
35.
Und mit einem Rums geht der BVB auch sofort wieder in Führung! Sokratis treibt den Ball durch die Mitte nach vorn, schlägt im rechten Halbfeld einen Haken um den komplett indisponierten Mascarell und zieht dann aus 27 Metern halbrechter Position ab - oben links ins Eck. Was für ein Hammer!
34.
Toooooooor!!!! BORUSSIA DORTMUND - Eintracht Frankfurt 2:1 - Torschütze: Sokratis
34.
Der BVB würde offenbar am liebsten sofort antworten, zumindest lässt das schnelle Direktpassspiel darauf schließen ...
31.
Für Fabian war das übrigens der fünfte Saisontreffer.
30.
Und schon ist die Eintracht wieder drin im Spiel! Pulisic und Piszczek können auf der rechten Abwehrseite gegen Oczipka nicht klären, über Umwege landet der Ball ein wenig zufällig bei Fabian - doch dessen Schuss aus 21 Metern ins obere rechte Eck hat (abgesehen von einem leichten Abfälschen über Sahins Oberschenkel) dann so gar nichts Zufälliges. Traumtor vom Frankfurter!
29.
Toooooor!!! Borussia Dortmund - EINTRACHT FRANKFURT 1:1 - Torschütze: Marco Fabian
28.
Dank eines hübschen Turbans kann Vallejo nun auch wieder am Spielgeschehen teilnehmen.
26.
Frei nach dem alten Sprichwort ''Indianer kennt keinen Schmerz'' stehen beide wieder - zumindest Vallejo wird aufgrund einer blutenden Kopfwunde aber doch lieber erstmal zum Nähen an den Spielfeldrand geschickt.
25.
Und das tat richtig weh. Gacinovic und Vallejo prallen am eigenen Sechzehner mit den Köpfen zusammen und bleiben beide liegen. Zumindest bei Gacinovic sieht das nicht gut aus ...
22.
Und gleich nochmal diese Frankfurter Kombination! Wolf bringt den Ball von links diesmal hoch an den Fünfer, Sahin und Schmelzer können Gacinovic nicht entscheiden stören - doch Keeper Bürki kratzt den Schuss aus sechs Metern mit einem unglaublichen Reflex von der Linie und lenkt den Ball über das Tor ab. Wow!
21.
Das war doch mal schön gespielt von den Gästen! Wolf kann den Ball links vom Sechzehner prima verarbeiten und hat dann noch das Auge für den mittig eingerückten Gacinovic - doch dessen Schuss aus 13 Metern segelt hoch über die Latte des BVB-Tors.
19.
Kagawa! Der Japaner geht wie ein warmes Messer durch Butter durch die Abwehr der Frankfurter, scheitert mit seinem Versuch aus sieben Metern aber am hellwachen und stark reagierenden Hradecky.
14.
Wolf nimmt Chandler mal auf rechts mit, aber Sokratis und Schmelzer machen dicht und trennen den Frankfurter ganz unaufgeregt vom Ball. Das kommt der perfekten Defensive schon relativ nahe, was die beiden da in diesen ersten Minuten fabrizieren.
12.
Was genau die Frankfurter da hinten drin machen, ist unklar. Klar ist aber, dass das so sicherlich nicht im Sinne von Coach Kovac ist - die Eintracht schwimmt nämlich durchgehend.
11.
Dann ist wieder der BVB an der Reihe. Schmelzer dribbelt auf links wie ein junger Fußballgott, geht an zwei Mann vorbei - und verpasst dann den richtigen Moment für den Querpass.
9.
Oh. Mein. Gott. Wie kann man DIE Chance nicht machen?! Hrgota verzögert rechts im Strafraum schön gegen Piszczek, der aus dem Gleichgewicht gerät. Noch besser ist dann aber Hrgotas Pass nach halblinks, wo Fabian sieben Meter vor dem Tor komplett frei steht - den Ball aber links daran vorbei schiebt! Da hatte der Frankfurter wohl schon den (voreiligen) Torjubel im Kopf ...
7.
Und schon wieder brennt der Baum bei der SGE - nach einer Flanke von Pulisic von rechts will Vallejo klären, lenkt den Ball vom Elfmeterpunkt aus aber nur haarscharf neben den linken Pfosten.
6.
Für den BVB ist das übrigens eine neue Bestmarke: 14 Treffer hat man in der ersten Viertelstunde bereits erzielt!
5.
Vor allem sein Laufweg war entscheidend für Reus' dritten Saisontreffer - der Angreifer hatte mit einem kurzen Abstoppen die Abseitsstellung clever vermieden, bevor er einnetzten konnte.
4.
Und schon liegt der BVB hier vorn! Aus dem Mittelfeld wird der Ball auf rechts schnell gemacht, Pulisic lässt sich an der Grundlinie von Gacinovic nicht stören und spielt scharf in den Fünfer - wo Reus vor Vallejo am Ball ist und das Leder mit einem Hackentrick aus vier Metern ins Netz befördert.
3.
Toooooooor!!!! BORUSSIA DORTMUND - Eintracht Frankfurt 1:0 - Torschütze: Marco Reus
2.
Kagawa schickt Aubameyang dann mal auf rechts los, doch die Flanke des Gabuners vom rechten Strafraumeck segelt unberührt durch den Fünfer und dann links vom Tor ins Aus.
1.
Hradecky wird gleich mal von Aubameyang angelaufen und muss auf einen wilden Befreiungsschlag zurückgreifen - Dortmund wirkt von Beginn an hochmotiviert!
1.
Genug geredet, es ist 15:30 Uhr - los geht's im Dortmunder SIGNAL IDUNA PARK
Bei der SGE gibt es im Vergleich zum 2:2 gegen Bremen nur zwei Änderungen in der Startelf: Vallejo und Wolf spielen für Russ und Rebic (beide Bank).
Im Vergleich zur 1:4-Niederlage in München gibt es beim BVB satte sechs Änderungen in der Startelf: Bender, Sahin, Reus, Kagawa, Piszczek und Weigl ersetzen Ginter, Castro, Guerreiro, Dembele (alle Bank), Bartra (OP am Handgelenk) und Passlack (nicht im Kader).
Fehlt noch ein kurzes Wort zum Schiedsrichter der Partie: Diesen Job wird gleich Robert Hartmann übernehmen, der 37-jährige Diplom-Betriebswirt aus Ingolstadt leitet heute sein elftes Saisonspiel und hat dabei sowohl den BVB (ein Sieg, eine Niederlage) als auch die Eintracht (Sieg auf Schalke) schon gepfiffen.
Mut dürfte der SGE aber zumindest die Erinnerung ans Hinspiel machen: Da konnte man sich am Ende nämlich mit 2:1 behaupten (wenngleich Ousmane Dembele den potenziellen Ausgleich mit einem Lattenschuss in der Nachspielzeit nur denkbar knapp verfehlte).
Und so stehen die Chancen der Dortmunder wohl ganz gut, die längste Heimspielserie ohne Niederlage (30 Partien) seit über 30 Jahren weiter auszubauen: Zumal sich bei den Frankfurtern unter der Woche nach Alex Meier (Fersenprobleme) und Makoto Hasebe (Knie-OP) auch noch der zuletzt regelmäßig eingesetzte Taleb Tawatha verletzt abmelden musste, Jesus Vallejo dafür aber immerhin vor der Krankenstation zurückkehrte.
Immerhin eine gute Nachricht hatte dann aber auch der sichtlich angeschlagene BVB-Trainer zu verkünden: Nach fünf Wochen Zwangspause wird Marco Reus heute sein Comeback in Schwarz-Gelb feiern. Und auch sonst lichtet sich das Lazarett beim BVB immer mehr, Gonzalo Castro, Raphael Guerreiro und Christian Pulisic (beide gegen Monaco Schlag abbekommen) konnten im Abschlusstraining allesamt Matchfitness vorweisen.
Doch natürlich ist es schwer, von den am Dienstagabend mit dem Schreck ihres Lebens davongekommenen Dortmunder Profis heute viel zu verlangen. Oder wie es Coach Thomas Tuchel auf der abschließenden Pressekonferenz ausdrückte: ''Man darf dieses Spiel jetzt nicht in den großen Sinnzusammenhang bringen - dann können wir aufhören. Im Vergleich zu dem, was am Dienstag passiert ist, ist die Wichtigkeit 0,0.''
Mit dem Toreschießen hat der BVB naturgemäß weniger Probleme. Dafür mangelt es der Borussia momentan an guten Ergebnissen: Nur zwei Siege aus den letzten fünf Ligaspielen (ein Remis) haben dafür gesorgt, dass man in der Tabelle wieder hinter die TSG Hoffenheim auf Platz 4 zurückgefallen ist und Gefahr läuft, in die Qualifikation zur Champions League 2017/18 zu müssen.
Dabei zehrt die SGE aber natürlich massiv vom in der Vorrunde eingespielten Punktepolster (29 Zähler bis zum 17. Spieltag). Und selbst das nach 0:2-Rückstand noch stark erkämpfte 2:2 gegen Werder Bremen aus der Vorwoche kann die größte Sorge von Trainer Niko Kovac nicht kaschieren: Die Eintracht schießt einfach keine Tore mehr. Nach 22 Treffern in der Hinrunde hat Frankfurt in den letzten elf Spielen gerade sechs Mal getroffen - und damit sogar noch weniger als Darmstadt (acht Tore) und Mainz (zehn).
Und auch, wenn es heute ''nur'' um drei Bundesligapunkte geht: Beide Klubs könnten diese bestens gebrauchen. Der BVB liegt nämlich nach wie vor knapp hinter den Hoffenheimern auf Rang 4 der Tabelle und müsste nach aktuellem Stand das Risiko Champions-League-Qualifikation auf sich nehmen - die Eintracht hingegen hat seit nun mehr neun Spielen nicht mehr gewonnen und liegt trotzdem nur drei Zähler hinter Platz sechs und er damit verbundenen Europa-League-Teilnahme.
Wie leicht das vor allem den Dortmundern, aber auch allen anderen am Spieltag beteiligten Personen fallen wird, sei dahingestellt (Niko Kovac: ''Es ist schon paradox, wenn man als Fußballer keine Zeit mehr hat, um solche Dinge als Mensch zu verarbeiten. Es geht immer weiter und immer höher und immer schneller.''). Aber manchmal tut Ablenkung ja auch einfach nur gut. Und am Ball fühlen sich die meisten Fußballer natürlich am wohlsten.
Nach mehr als drei Tagen konstanter Berichterstattung über Bomben, angebliche Bekennerschrieben und polizeiliche Updates soll all das unter der Woche Geschehene nun also möglichst weit in den Hintergrund geschoben werden: Es soll wieder um Fußball gehen.
Bei der Eintracht aus Frankfurt beginnen folgende elf Akteure: Hradecky - Vallejo, Abraham, Ordonez - Chandler, Mascarell, Gacinovic, Oczipka - Wolf, Fabian - Hrgota.
BVB-Trainer Thomas Tuchel schickt heute folgende Startelf auf den Platz: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bender, Schmelzer - Weigl - Pulisic, Sahin, Kagawa, Reus - Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz