Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Bayern München, 11. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
08:55:09
Damit verabschiede ich mich aus Dortmund. In Sachen Bundesliga sind wir morgen ab 15:30 Uhr wieder für Sie da, wenn der 1. FC Köln 1899 Hoffenheim im Duell der Europa-League-Teams empfängt. Einen schönen Abend noch und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Der BVB dagegen nutzte erneut seine zahlreichen Chancen nicht, speziell nach Wiederanpfiff war die Mannschaft von Peter Bosz besser und hatte die Gelegenheiten zum Anschlusstreffer, der dann aber zu spät fiel. Castro hätte es in der Nachspielzeit nochmal spannend machen können, scheiterte aber ebenfalls kläglich.
Die Bayern distanzieren damit die Dortmunder um sechs, die Leipziger um vier Punkte und bleiben an der Tabellenspitze. Der Rekordmeister investierte nach Wiederanpfiff nicht mehr viel in die Offensive, blieb durch ein kurioses Tor von Alaba aber offensiv eiskalt und verteidigte den Vorsprung bis in die Nachspielzeit hinein souverän.
90.
+3
Dann ist Feierabend! Die Bayern schlagen den BVB am Ende souverän mit 3:1!
90.
+1
CASTRO! Toljan bedient den Deutsch-Spanier von der rechten Strafraumkante mit einer halbhohen Hereingabe, Vidal fälscht diese aber noch entscheidend ab und sorgt dafür, dass Castros Direktabnahme links am Tor vorbeisegelt.
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft, drei Minuten gibt es obendrauf.
89.
Bartra erfüllt den Fans den Wunsch! Der Spanier wird von Castro nach einem Freistoß links im Sechzehner bedient, von wo aus sich Bartra aus zwölf Metern rechter Position ein Herz fasst und die Kugel ins lange Eck zirkelt. Zweiter Saisontreffer für den Verteidiger.
88.
Tooooooor! BORUSSIA DORTMUND - Bayern München 1:3 - Torschütze: Marc Bartra
87.
Weigl wird von Thiago nochmal 25 Meter vor dem gegnerischen Tor in leicht linker Position gelegt. Bringt ein Standard noch den Ehrentreffer für den BVB?
86.
Die letzten fünf Minuten in Dortmund laufen, beide Mannschaften investieren nicht mehr wirklich viel in die Offensive. Die restliche Partie plätschert vor sich hin.
84.
Die Bayern wechseln ein weiteres Mal: Vidal betritt den Rasen und soll die Defensive absichern, James geht vom Rasen.
83.
Nach knapp einer Minute Unterbrechung kann Stieler dann doch weitermachen. Für die letzten Minuten sollte dies auch gerade so noch gehen.
82.
Und jetzt hat Schiedsrichter Stieler einen Krampf in der linken Wade. Hummels winkt von der Seitenlinie Teamärzte von beiden Mannschaften heran. Stieler hatte sich beim Versuch, den Ball zu stoppen, verletzt. Ersatzfrau wäre Bibiana Steinhaus.
81.
...und bei den Bayern verlässt Martinez den Rasen, Rudy kommt. Beide Wechsel sind positionsgetreu.
80.
Doppelwechsel. Bei den Dortmunder verlässt Yarmolenko den Platz, Youngster Sancho kommt zu seinem zweiten Bundesliga-Einsatz...
78.
So langsam schrauben beide Mannschaften ihre Bemühungen herunter. Die Bayern arbeiten an der Ergebnissicherung, die Dortmunder suchen noch nach dem Ehrentreffer, den sie sich ohne Zweifel verdient hätten.
76.
Castro probiert es aus spitzem Winkel direkt, der Deutsch-Spanier zieht den Freistoß aber direkt in die Mauer. Es will heute einfach nicht klappen mit einem Dortmunder Treffer.
75.
Martinez holt sich nach einer harten Grätsche gegen Weigl links vom Sechzehner auch nochmal Gelb ab, auch für den Spanier ist es die erste Verwarnung in dieser Saison.
75.
Ulreich muss nochmal eingreifen! Castro steckt zentral vor dem Strafraum nochmal zum Elfmeterpunkt auf Aubameyang durch, der mit einem scharfen Flachschuss aber erneut an Ulreich in der Tormitte scheitert.
74.
Dann muss Alaba runter, Rafinha reißt die letzten Minuten auf der Linksverteidiger-Position ab.
73.
Die Bayern-Fans machen ein auf den Rängen ruhiges Derby kaputt, indem sie jede Menge Feuerwerkskörper und Pyrotechnik zünden. Eine absolut sinnlose Aktion...
72.
Alaba, der nachträglich als Torschütze für das 0:3 eingetragen wurde, liegt auf dem Boden, der Oberschenkelmuskel macht zu. Zunächst muss der Österreicher an der Seitenlinie behandelt werden.
70.
Die Schlussphase in Dortmund läuft, die Gastgeber werfen nochmal alles nach vorne und wollen das Sensations-Comeback. Unwahrscheinlich, aber bei einem schnellen Treffer nicht unmöglich.
68.
Die Bayern machen den Deckel drauf! Der Rekordmeister legt sich die Kugel vor dem gegnerischen Strafraum zurecht, bevor Alaba die Kugel von halblinks an den kurzen Pfosten flankt. Dort irritiert Lewandowski Bürki entscheidend, die Kugel prallt ins lange Eck. Erster Saisontreffer für den Österreicher.
68.
Danach folgt der erwartete Wechsel: Kagawa verlässt den Rasen, Götze ersetzt ihn positionsgetreu.
67.
Tooooor! Borussia Dortmund - FC BAYERN MÜNCHEN 0:3 - Torschütze: David Alaba
65.
Auch Alaba wird zum ersten Mal in der laufenden Spielzeit verwarnt, nachdem er Yarmolenko an der rechten Seitenlinie umgetreten hatte.
64.
Und plötzlich ist Lewandowski wieder da! Robben steckt nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte geschickt rechts in den Sechzehner auf den Polen durch, der auf Höhe des rechten Pfostens aus acht Metern abzieht. Sein Flachschuss aufs lange Eck geht aber knapp am Tor vorbei.
63.
Die Warm-Up-Übungen der BVB-Reserve an der Seitenlinie werden intensiver, Peter Bosz wird wohl zeitnah wechseln. Ein neuer Impuls würde der Dortmunder Offensive sicherlich gut tun.
61.
Nach knapp einer Stunde machen die Bayern weiter keine Anstalten, nach Wiederanpfiff am Spiel teilzunehmen. Die Dortmunder wollen den nächsten Treffer mehr, werden aber immer wieder Opfer ihrer fehlenden Präzision.
59.
Stieler lässt sich zum ersten Mal von James foppen. Toprak grätscht dem Kolumbianer die Kugel kompromisslos ab und trifft diese auch, James hebt aber völlig übertrieben ab und hängt seinem Gegenspieler auch noch die erste Verwarnung in der laufenden Spielzeit an.
57.
James hat 18 Meter zentral vor dem Dortmunder Tor eigentlich eine gute Schusschance, entscheidet sich aber für den Querpass nach rechts auf Robben. Der Pass des Kolumbianers ist allerdings ein wenig zu scharf gespielt und trudelt ins Seitenaus.
55.
Mit zunehmender Überlegenheit des BVB wird auch eine weitere Schwäche der Bosz-Elf in den letzten Wochen deutlich: Die Chancenverwertung in der Offensive. Zu oft verschleppen die Dortmunder nach dem Ballgewinn die Kugel und laden die Bayern dazu ein, sich wieder zu sortieren.
53.
Die Bayern agieren jetzt nahezu komplett in der eigenen Hälfte, der Fokus liegt auf der Ergebnissicherung. Ein gefährliches Spiel, ist die Dortmunder Offensive doch immer für einen Treffer gut.
51.
Die Dortmunder gehen nach Wiederanpfiff merklich mehr Risiko und dominieren das Spielgeschehen, die Bayern bekommen die Begegnung nur schwer auf die gewünschte Temperatur heruntergeregelt. Nur ein dritter Treffer würde wohl die Luft aus der Begegnung saugen.
49.
Die Achterbahnfahrt geht weiter! Pulisic zeigt von links kommend Süle erneut die Hacken und legt dann zurück ins Zentrum, wo Yarmolenko aus acht Metern das leere Tor vor sich hat, den Ball allerdings nicht richtig trifft. Alaba verhindert im linken Eck kurz vor der Linie den Einschlag.
48.
Bürki mit der Riesenparade! Robben setzt sich auf der rechten Außenbahn gegen Toprak durch und bringt eine starke Flanke ins Fünferzentrum zu Lewandowski, der dort völlig frei zum Kopfball kommt. Bürki pariert auf der Linie allerdings überragend gegen die Laufrichtung mit dem linken Bein.
47.
Martinez mit dem nächsten wichtigen Block! Yarmolenko schickt Toljan schnurgerade an der rechten Strafraumkante entlang, die Hereingabe des Ex-Hoffenheimers wird von Martinez aber auf Kosten eines Eckballs abgeblockt.
46.
Weiter geht's! Beide Teams verzichten zum Wiederanpfiff auf weiter Wechsel.
Denn die Dortmunder hielten zwar gut mit und hatten ihre Gelegenheiten, gegen die individuelle Klasse der Bayern konnte aber auch die Mannschaft von Peter Bosz wenig ausrichten. Nach der Pause gilt es, offensiv mehr Durchschlagskraft zu entwickeln und die Partie mit einem frühen Anschlusstreffer vielleicht noch einmal spannend zu machen.
Die Führung für die Bayern ist verdient - aber nicht in der Höhe. Die Heynckes-Elf überzeugte vor dem gegnerischen Tor mit einer beeindruckenden Effizienz, von drei Schüssen auf das Tor von Bürki waren zwei drin. Kurz vor der Pause schalteten die Münchner schon wieder in den Ballbesitz-Modus, der uns wohl auch nach Wiederanpfiff blüht.
45.
+1
Dann ist Pause! Mit einer souveränen 2:0-Führung gehen die Bayern in die Kabine!
45.
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang bricht an. 60 Sekunden Nachschlag gibt's!
44.
Yarmolenko nochmal mit einer Gelegenheit! Aubameyang bedient den Ukrainer aus dem Zentrum heraus rechts im Sechzehner, mit seinem Abschluss aus zehn Metern rechter Position scheitert Yarmolenko aber an Martinez.
42.
Der Wechsel erfolgt jetzt schon: Toljan kommt für Sokratis in die Partie. Damit rückt Bartra in die Innenverteidigung, Toljan übernimmt zunächst die Rechtsverteidiger-Position.
40.
Fünf Minuten noch bis zur Pause: Sokratis humpelt auf dem Rasen zwar wieder mit, wird aber wohl nur noch bis zur Pause mitmachen können. Die Dortmunder dagegen sehen sich mit einer Mammut-Aufgabe konfrontiert.
38.
Und ausgerechnet in Überzahl schlagen die Bayern zu! Kimmich spielt die Kugel von rechts scharf und flach an den kurzen Pfosten, wo Lewandowski unter Bedrängnis den Hackentrick auspackt. Der Pole spielt den Ball so ans Bein von Weigl, der diesen unhaltbar für Bürki hoch ins rechte obere Eck abfälscht. Elfter Saisontreffer für den Polen, der damit wieder im Duell mit Aubameyang um ein Tor in Führung geht.
37.
Tooooooor! Borussia Dortmund - BAYERN MÜNCHEN 0:2 - Torschütze: Robert Lewandowski
36.
Die Dortmunder sind weiterhin nur zu zehnt, Sokratis lässt sich immer noch hinter dem eigenen Tor behandeln. Jetzt kommt ein positives Signal von den Teamärzten. Der Grieche scheint gleich wieder mitmischen zu können.
35.
Sokratis krümmt sich nach einem Zweikampf mit Coman rechts im eigenen Sechzehner, der Franzose hatte ihn nach Abschluss der Szene unglücklich am Fuß erwischt. Der Grieche muss sich zunächst behandeln lassen. Das sieht nicht gut aus.
34.
Beide Teams haben mehrere Gänge nach oben geschaltet, es geht hin und her im SIGNAL IDUNA PARK. Die Dortmunder haben unter Beweis gestellt, dass sie mehr können als nur mitspielen, die Bayern dagegen haben durch die offensivere Ausrichtung der Gastgeber nun mehr Räume zur Verfügung. Es bleibt spannend!
32.
Kagawa an den Außenpfosten! Was ist denn hier los?! Pulisic zieht auf links erneut allen Bayern-Akteuren davon, bevor er einen perfekten Steilpass von halblinks aus rechts in den Sechzehner auf Kagawa spielt. Der Japaner probiert es aus leicht rechter Position und zwölf Metern, sein Flachschuss touchiert beim Tunnel durch Alabas Beine dessen linke Wade. Das Spielgerät klatscht so nur an den rechten Außenpfosten.
31.
Lewandowski auf der Gegenseite! Die Dortmunder rücken zu langsam zurück, sodass Coman von halblinks aus Lewandowski rechts im Sechzehner mit einer halbhohen Hereingabe bedient. Der Pole zieht aus elf Metern rechter Position ab, Bürki ist oben im kurzen Eck aber zur Stelle und klärt zur Ecke.
30.
YARMOLENKO! Castro schickt zunächst Kagawa per Steilpass links in den Sechzehner, von wo aus der Japaner clever nach rechts auf Yarmolenko legt. Der Ukrainer hat viel Platz und zieht aus neun Metern auf Höhe des rechten Pfostens ab, scheitert aber am herauskommenden Ulreich.
29.
Trotz des frühen Rückstands ist es das beste Spiel der Bosz-Elf seit einigen Wochen, den Pokal-Erfolg gegen den 1. FC Magdeburg mal ausgeklammert. Nur auf der Anzeigetafel spiegelt sich dies nicht wieder.
27.
Bürki aufmerksam! Alaba schiebt die Kugel von links flach ins Zentrum auf den einlaufenden Lewandowski, Bürki stürmt aber aus seinem Kasten und schnappt dem Polen das Spielgerät vor den Füßen weg. Wir warten nach dem Robben-Treffer weiter auf den ersten Torschuss einer der beiden Mannschaften.
25.
Coman und Robben rücken immer wieder von den Außenbahnen in die Mitte, um dem Mittelfeldzentrum weitere Anspielstationen zu bieten. Dies sorgt zuweilen für leichte Verwirrung bei den Dortmunder Verteidigern, die Partie pendelt sich aber langsam wieder auf Augenhöhe ein.
23.
Aufschrei im SIGNAL IDUNA PARK! Kagawa geht links im Strafraum im Zweikampf mit Hummels zu Boden, der Ex-Dortmunder touchiert den Japaner aber nur leicht am rechten Fuß. Das reicht nicht für ein Foul, Schiedsrichter Stieler weiterhin ohne große Fehler.
22.
Und dann muss Ulreich doch zum ersten Mal eingreifen. Pulisic ist auf der linken Außenbahn ein paar Schritte zu schnell für Süle und zirkelt die Kugel links aus dem Strafraum scharf an den kurzen Pfosten, wo Ulreich allerdings zur Stelle ist und vor dem lauernden Aubameyang eingreift.
21.
Das Selbstbewusstsein des BVB aus den ersten Spielminuten ist dahin. Die Bayern tackern Offensivspieler wie Yarmolenko oder Pulisic an der gegnerischen Eckfahne fest, erobern immer wieder am Dortmunder Strafraum den Ball. Entlastungsaktionen gelingen den Gastgebern nach dem Rückstand kaum noch.
19.
Es ist die brutale Effizienz, die die Bayern in den letzten Wochen unter Jupp Heynckes auszeichnet. Die Dortmunder waren keineswegs die schlechtere Mannschaft, ließen bis zum Gegentreffer auch keine einzige Torchance zu und hatten selbst nach vorne einige gute Aktionen. So läuft die Bosz-Elf einem Rückstand hinterher - für die eigene Defensive ist dies nicht gerade zuträglich.
17.
Robben schockt den BVB! Alaba hat auf der linken Außenbahn mal etwas Platz, seine nicht ganz präzise Flanke wird am langen Pfosten von James aus der Luft geholt. Der Kolumbianer behält die Übersicht und legt zurück auf Robben, der aus neun Metern leicht rechter Position mit voller Wucht abzieht und das Spielgerät oben links einschweißt. Keine Chance für Bürki, dritter Saisontreffer für den Niederländer.
16.
Toooooor! Borussia Dortmund - BAYERN MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Arjen Robben
15.
Die Bayern haben jetzt zum ersten Mal über einen längeren Zeitraum den Ball, finden im Dortmunder Defensiv-Netz aber keine Lücke, sodass sie wieder den Umweg über Keeper Ulreich gehen müssen - unter großem Jubel der BVB-Fans.
14.
Auch Coman ist schon merklich angefressen, nachdem er gegen Bartra beim Versuch einer Körpertäuschung die Kugel ins Seitenaus stolpert. Auch der Franzose hatte sich in den letzten Minuten schon des Öfteren bei Stieler über dessen Linie beschwert.
13.
Eine merkwürdige Anfangsphase im ehemaligen Westfalenstadion: Die Partie ist hoch intensiv geführt, beide Teams schenken sich nichts - vermeiden bis dato aber auch konsequent den gegnerischen Strafraum. Torchancen? Fehlanzeige!
12.
Süle mit der bockstarken Grätsche gegen Aubameyang! Der Gabuner ist nach einem Steilpass von Castro aus dem Mittelfeld eigentlich auf und davon, Ex-Hoffenheimer Süle schließt rechts im Strafraum aber auf Aubameyang auf und klärt souverän ins Toraus.
11.
Lewandowski liefert sich die ersten verbalen Scharmützel mit Schiedsrichter Stieler, nachdem er sich in den ersten Minuten in den Zweikämpfen mit Toprak und Sokratis mächtig aufgerieben hat. Der Pole zeigt erste mentale Verschleißerscheinungen.
9.
Frühe Verwarnung für Marcel Schmelzer, der nach einem vermeintlichen Ellbogenschlag gegen Kimmich seine erste Gelbe Karte in der laufenden Saison bekommt. Harte Entscheidung des Unparteiischen.
7.
Gegen den Ball formen die Dortmunder eine 4-4-2-Formation, in der wahlweise Kagawa oder Yarmolenko Aubameyang beim Pressing unterstützen. Pulisic rückt dafür zurück auf die linke Mittelfeldposition und soll Schmelzer unterstützen.
5.
Kleine Nickligkeiten im Mittelfeld bestimmen die Anfangsphase, Alaba geht nach einem Mini-Tritt von Yarmolenko zu Boden. Schiedsrichter Tobias Stieler tritt bis dato aber souverän auf.
3.
Die Dortmunder Sturmreihe schiebt sich immer wieder zwischen bayrische Viererkette und Mittelfeld, um den Spielaufbau effektiv zu stören. Martinez lässt sich schon in den ersten Spielminuten nach hinten fallen, um dem vorzubeugen. Thiago agiert etwas vorgelagert auf der Achter-Position, nächste Station auf dem Ball-Förderband des Rekordmeisters wäre James.
2.
Taktisch präsentieren sich beide Mannschaften in der Anfangsphase wie auf dem Papier beschrieben: Dortmund beginnt im 4-3-3 und erwischt den besseren Start, die Münchner halten im 4-2-3-1 dagegen. Kurios: Roman Bürki musste kurz vor dem Anpfiff nochmal die Handschuhe wechseln, nachdem sein erstes Paar gerissen war.
1.
Los geht's! Die Bayern eröffnen das 97. Duell zwischen Bayern und Dortmund im Oberhaus!
Beide Mannschaften betreten den ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK! Auf geht's - Top-Spiel-Time!
Peter Bosz tauscht dagegen im Vergleich zum 1:1 gegen APOEL Nikosia nur dreimal. Schmelzer rotiert für Guerreiro auf die Linksverteidiger-Position, im Mittelfeld beginnt Castro für Götze. Philipp wird auf der rechten Außenbahn zudem wieder durch Yarmolenko ersetzt.
Der BVB hält mit folgender Elf dagegen: Bürki - Bartra, Sokratis, Toprak, Schmelzer - Kagawa, Weigl, Castro - Yarmolenko, Aubameyang, Pulisic.
Jupp Heynckes nimmt damit im Vergleich zum 2:1-Erfolg über Celtic vier Veränderungen in der Startelf vor: Kimmich beginnt für Rafinha auf der Rechtsverteidiger-Position, in der Innenverteidigung ersetzt Hummels Boateng. Tolisso macht im defensiven Mittelfeld Platz für Thiago, für Vidal beginnt zudem Lewandowski. Aus dem 4-3-3 aus der Königsklasse wird wieder das gewohnte 4-2-3-1, James agiert auf der Zehn statt im Sturmzentrum, flankiert von Robben und Coman.
Die Aufstellungen sind da. Die Bayern beginnen mit folgender Formation: Ulreich - Kimmich, Süle, Hummels, Alaba - Martinez, Thiago - Robben, James, Coman - Lewandowski.
Schiedsrichter der Partie ist Tobias Stieler. Der 36-jährige Jurist pfiff bisher fünf Partien in der laufenden Saison im Oberhaus, darunter den 3:1-Auftakterfolg der Bayern gegen Bayer Leverkusen. Mit den Dortmundern bekommt er es zum ersten Mal in dieser Saison zu tun.
Der ewige Vergleich spricht übrigens klar für die Bayern, die 43 der 96 Bundesliga-Duelle gegen den BVB gewonnen haben. Die letzten vier Aufeinandertreffen im Oberhaus, bei denen Jupp Heynckes an der Seitenlinie stand, konnten die Münchner allerdings nicht gewinnen und gingen sogar zweimal als Verlierer vom Platz.
Gegen Celtic lösten die Bayern unter der Woche bereits ihr Achtelfinal-Ticket für die Königsklasse. Dabei zeigt sich: Die Münchner spielen in den letzten Wochen nicht überragend, gewinnen ihre knappen Spiele aber. Eine Fähigkeit, die dem BVB im Moment abgeht.
Auch in der Champions League und im DFB-Pokal ist die Bilanz der alten neuen Trainers makellos, bisher geht der Plan der Verantwortlichen in München auf. Gegen den BVB soll nach dem Erfolg gegen Leipzig der nächste wichtige Sieg gegen einen direkten Konkurrenten her.
"Party like it's 2013" lautet das Motto in der bayrischen Landeshauptstadt, immerhin ist mit Jupp Heynckes der Triple-Trainer zurück auf der Trainerbank und merzt gerade den schwachen Saisonstart unter Carlo Ancelotti aus. Drei Siege in Folge feierte Heynckes in der Liga mit den Bayern - kein Team war seit dem 8. Spieltag besser.
Bosz will aber weiterhin an seinem System festhalten, auch wenn weitere Niederlagen seinen Job natürlich nicht gerade sicherer machen. Gegen die Bayern wäre unter normalen Umständen eine Niederlage wohl vertretbar gewesen, nun stehen die Verantwortlichen aber unter Zugzwang. Bei einer weiteren Niederlage wären die Münchner schon um sechs Punkte enteilt.
Das Problem: Die am Anfang so hervorragend funktionierende Offensive nutzt ihre Chancen nicht und taucht phasenweise immer wieder ab. Dies führte zu 90 Minuten Einbahnstraßenfußball gegen APOEL, aus denen aber nur ein Treffer für die Dortmunder entstand.
Im Fokus: Neu-Coach Peter Bosz. Das System des Niederländers sei defensiv zu anfällig, einfache Fehler brachten den BVB in den letzten Wochen immer wieder in die Bredouille. Neun Gegentore in drei Bundesliga-Partien kassierte der BVB zuletzt 2010 unter Jürgen Klopp. Beim 1:1 unter der Woche gegen APOEL Nikosia reichte den Zyprern erneut eine Chance, um den wichtigen Ausgleich zu erzielen.
Einen Sieg aus den letzten sechs Spielen verzeichnete der BVB wettbewerbsübergreifend, der Fünf-Punkte-Vorsprung nach dem starken Saisonbeginn auf die Bayern ist dahin. Mittlerweile hat die Mannschaft von Peter Bosz sogar drei Zähler Rückstand auf den Rekordmeister. In den letzten Wochen rumorte es wieder ordentlich im Pott.
International nennen sie es den Klassiker, wir nennen es in der Regel Top-Spiel: Borussia Dortmund empfängt Bayern München, im SIGNAL IDUNA PARK soll mit einem Sieg gegen den direkten Rivalen die Trendwende geschafft werden. Auch, um den Titelkampf in der Bundesliga spannend zu halten. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Bayern München.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz