Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Bayern München, 11. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:58:32
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie auch beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - bis dahin sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern einen angenehmen Restabend!
Das Erstaunliche ist nun aber nicht nur die erste Niederlage der Bayern in der Liga, sondern eben auch der Fakt, dass der BVB mit nun 21 Punkten bis auf Platz drei klettert - während der FCB (24 Punkte) nun drei Zähler hinter RB Leipzig auf Platz zwei rangiert.
Natürlich geht der BVB-Sieg ob des etwas größeren Aufwandes und der besseren Chancen vollkommen in Ordnung - wenngleich die Bayern sich grämen müssen, aus mehr Ballbesitz und einer wesentlich besseren Zweikampfquote nicht mehr Zählbares gemacht zu haben.
Irgendwann ist jede Serie mal zu Ende - in diesem Fall kassiert Carlo Ancelotti mit seine erste Bundesliganiederlage mit den Bayern an diesem 11. Spieltag im Signal Iduna Park.
90
Und das war's, in Dortmund ertönt der Schlusspfiff!
90
War das knapp! Hummels flankt butterweich von der linken Seitenlinie, Lewandowski hat sich freigeschlichen - nickt den Ball aus sieben Metern mittiger Position aber Zentimeter neben den linken Pfosten! Wobei er dabei knapp im Abseits gestanden haben soll ...
90
Renato Sanches kann den startenden Pulisic nur mit einer bösen Grätsche vom Ball trennen - auch dafür gibt es natürlich Gelb für den Youngster.
90
Vier Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf!
88
... und Dortmunds Adrian Ramos, der sich ebenfalls seinen zweiten farbigen Karton abholt.
88
Erste Rudelbildung des Tages - mittendrin Franck Ribery, für den es die zweite Gelbe der Saison gibt ...
87
Nachdem Schmelzer eben schon zwei Minute winkend auf dem Rasen saß, bevor das Spiel endlich unterbrochen wurde, wird nun gewechselt: Für den angeschlagenen Abwehrmann kommt Christian Pulisic für die letzten Minuten.
86
So, wie die Bayern hier in den Strafraum der Gastgeber eindringen wollen, wird das nichts. Sie sind zu unkreativ, spielen sich den Ball viel zu oft über kürzeste Distanzen zu und zwingen so oftmals die eigenen Kollegen zu Stoppfehlern - europäische Spitzenklasse sollte eigentlich anders aussehen.
82
Und dabei bleibt es auch, Bürki fischt die zu nah ans Tor gezogene Hereingabe mühelos aus der Luft.
81
Ribery will mit dem Kopf durch die Wand, holt so aber immerhin eine weitere Ecke heraus. Wobei die bisherigen acht Versuche des FCB mal so gar nichts waren ...
79
Und trotz aller Sicherheitsbestrebungen setzen die Dortmunder nach wie vor schöne Nadelstiche. Castro setzt sich auf rechts gegen zwei Mann durch, wird dann aber vom Ex-Kollegen Hummels am Flanken gehindert.
77
Beim BVB geht Sicherheit in den letzten Minuten über alles, weshalb Götze nun von Castro ersetzt wird.
76
Rafinha schickt Sanches auf rechts - Abseits. Der BVB spielt hinten heute zwar oft auf Kante genäht, macht das aber durchweg prima ...
74
Carlo Ancelotti wechselt ein drittes Mal aus, für Xabi Alonso, dem die Kräfte ausgingen, kommt nun Renato Sanches.
71
Und den MUSS man machen! Alonso lässt nahe der Mittellinie einen Querpass in das eigene Halbfeld prallen. Da startet aber nur Aubameyang zum Ball, während Hummels und Boateng zu langsam sind, kann der Gabuner in den Strafraum ziehen - und scheitert freistehend aus elf Metern am stehengebliebene Manuel Neuer!
68
... während beim BVB Erik Durm für Andre Schürrle in die Partie kommt.
68
Und auf beiden Seiten gibt es nochmal Wechsel zu verzeichnen: Bei den Bayern ersetzt Rafinha Kapitän Philipp Lahm ...
67
Costa versucht sich aus 25 Metern halbrechter Position auch mal an einem Schlenzer aufs linke Eck, aber der Ball segelt dann doch deutlich über die Latte.
64
Nach einer Schürrle-Ecke von links wird es auch im Bayernstrafraum mal wieder wild, aber Aubameyangs Hereingabe von der rechten Grundlinie ist dann doch zu lang und kann von Lewandowski entschärft werden.
61
Latte! Xabi Alonso fasst sich einfach mal ein Herz und zieht aus 24 Metern halblinker Position ab - an die Unterkante der Latte!
60
Nach einer Ecke leistet sich Sokratis im Strafraum einen bösen kerzenartigen Querschläger, sodass Alonso den Ball von halblinks aus nochmal scharf machen kann - aber Hummels wird dann beim Schussversuch am Elfmeterpunkt von Götze gestört.
58
Bei den Bayern gibt es den ersten Wechsel, Douglas Costa kommt für Joshua Kimmich ins Spiel.
58
Eine Hoffnung bleibt den Bayern aber definitiv noch: Denn die letzten fünf Pflichtspieltreffer gegen den BVB gelangen den Münchenern allesamt in Halbzeit zwei. Da kann also noch was kommen ...
56
Müller spielt den Ball von rechts kommend scharf an den Fünfer, wo Ribery am kurzen Pfosten per Hackentrick einnetzt - dabei aber im Abseits stand.
54
Hummels und Boateng erlauben sich im eigenen Sechzehner rechts nahe der Grundlinie ein leichte Missverständnis, das den Dortmundern eine Ecke einbringt. Die wiederum bringt dann aber gar nichts ein ...
53
Kimmich wird am Rücken angeschossen, Schiedsrichter Stieler will da aber ein Handspiel erkannt haben. Das ist dann wohl die kreative Sichtweise ...
50
Gelb für Mario Götze, der gegen Ribery mit gestrecktem Bein in den Zweikampf geht und natürlich zurückgepfiffen wird.
49
Eieiei! Aubameyang steckt nach links raus auf Schmelzer, der schön scharf zurück an den Fünfer flankt, wo der Gabuner im Rücken von Boateng zum Kopfball kommt - knapp drüber!
47
Und Bürki muss gegen den Kopfball von Lewandowski nach Flanke von Alaba auch gleich mal zupacken. Tut er aber sicher unten links im Eck ...
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
So eine Pausenführung ist für den BVB normalerweise übrigens eine ganz feine Sache: Von den letzten 28 Halbzeitführungen spielte man am Ende 27 sicher nach Hause.
Viel besser als Dortmund in den ersten 20 Minuten kann man gegen den FC Bayern nicht auftreten - der BVB agierte druckvoll, mutig und hochkonzentriert, weshalb die frühe Führung auch absolut verdient war. In der Folge kamen die Bayern dann zwar besser ins Spiel, hatten durch Hummels Kopfbälle aber auch nur zwei mittelmäßig gute Chancen - hoffen wir mal, dass Halbzeit zwei uns ein bisschen mehr Aufregung bietet!
45
Es geht in die Pause - und hier bei uns in einer Viertelstunde weiter!
45
Ui! Xabi Aklonso flankt aus dem rechten Halbfeld an den langen Pfosten, wo Hummels seinen Bewacher überspringt und aufs Tor köpfen kann - genau in die Arme von Keeper Bürki.
45
Lewandowski holt auf rechts gegen Bartra aber erstmal noch eine Ecke für den Rekordmeister heraus - die aber wieder ins Halbfeld abgewehrt wird.
44
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf, dann geht es hier in die Kabinen.
42
Boateng lupft gefühlvoll in den Lauf von Lewandowski, der sich rechts im Strafraum gen Grundlinie geschlichen hat - aber da verhindert Ginter die Hereingabe auf Kosten einer Ecke. Die dann nichts einbringt ...
39
Alaba und Ribery bespielen ihre links Seite mit viel zu viel klein-klein. Über rechts hingegen geht es mit Lahm besser, seine Flanke von der Grundlinie ist prima - aber Thaigo gerät beim Versuch des Seitfallziehers am Elfmeterpunkt in Rücklage und verfehlt das Tor deutlich.
37
Die bislang neun Fouls der Dortmunder sind übrigens bisheriger Saisonhöchstwert für eine erste Halbzeit ...
35
Zumindest kommen die Bayern in den letzten 15 Minuten immer besser ins Spiel. Aber zu klaren Torchancen reicht auch das nicht.
33
Müller geht auf rechts mit Tempo an Weigl vorbei, spielt dann aber einen ganz schwachen Querpass an den Fünfer, wo Bürki hinten und vorne nicht bedrängt wird.
32
Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld kommt Hummels nahe des Elfmeterpunkts zum Kopfball - aber seinen Aufsetzer kann Bürki locker einsammeln. Und dennoch war das die erste bemerkenswerte Offensivszene der Bayern.
29
Als Nächste geraten Xabi Alonso und Schmelzer aneinander - mal sehen, wie lange das hier noch mit elf gegen elf weitergeht.
29
Etwas Entlastung für die Gastgeber, Schmelzer probiert es aus der zweiten Reihe, kein Problem für Neuer.
27
Jetzt kommt Lewandowski erstmals in gute Abschlussposition. Er kann den Kopfball aber nicht kontrollieren.
24
Hummels mit dem weiten Ball in die Spitze, aber da steht nicht nur Alcantara im Abseits. Das ist jetzt aber die erste richtige Druckphase der Bayern.
22
Lewandowski bewegt sich gerade nicht rund, er ist wohl leicht angeschlagen.
21
Noch keine Prüfung für Bürki, Alcantara und Kimmich finden keine Lücke in der BVB-Abwehr. Die nicht aus drei, sondern fünf Leuten und Weigl direkt davor besteht, zumindest bei den Münchner Angriffen.
19
Erste Karte der Partie und zwar für Dortmunds Marc Bartra. Gelb für eine unkontrollierte Grätsche gegen Müller.
15
Sofort machen die Bayern Druck, aber die Dortmunder stellen mit den "falschen" Mittelfeldspielern Schmelzer und Piszczek die Außenbahnen sehr gut zu.
12
Erste Torchance und schon steht es 1:0. Götze mit einem perfekten Zuspiel auf Aubameyang, der die Szene auch mit einem Hackenpass auf Piszczek eingeleitet hat. Der Gabuner drückt den Ball mit links aus kurzer Distanz über die Linie, damit ist ein frühes Ende des Mittelfeldgeplänkels garantiert.
11
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - FC Bayern München 1:0 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
9
Die Erkenntnis der ersten Minuten? Jede Minute ein Foul, es ist kein Derby, fühlt sich aber so an.
7
Der Ex-Dortmunder Hummels foult Ramos, das macht ihn beim schwarz-gelben Publikum auch nicht beliebter. Aber auch bei den Gastgebern ist mit Götze ein ehemaliger Akteur des Konkurrenten aktiv. Lewandowski ist natürlich auch nicht zu vergessen.
4
In diesen ersten Minuten sieht die Dortmunder Dreierabwehrkette eher wie eine Fünferkette aus. Und wie es sich für modernen Fußball gehört, beide Teams mit sehr aggressivem Pressing.
2
Gleich ein erstes Aufeinandertreffen von Götze und Ribery. Freistoß Bayern, Xabi Alonso tritt diesen, findet aber den Kopf von Mats Hummels nicht.
1
Und nach der Gedenkminute geht es jetzt mit ganz kleiner Verspätung los.
1
Heute gab es schon in Regensburg eine Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Alfred ?Aki? Schmidt, aber gerade als Spieler war dieser natürlich auch in Dortmund eine Legende. Was natürlich von den BVB-Fans mit einer entsprechenden Choreografie gewürdigt wird.
Schiedsrichter Tobias Stieler aus Hamburg führt die beiden Teams auf das Feld, natürlich ist die Bude bei diesem Klassiker komplett ausverkauft.
Im Vorjahr trennte man sich im Ligaspiel in Dortmund übrigens friedlich 0:0 (in München gewann der FCB mit 5:1) - in den beiden letzten Pflichtspielen hatten die Bayern im Pokalfinale (4:3 n.E.) sowie im Supercup (2:0)die Nase jeweils vorn.
Und trotzdem hat Tuchel seiner Mannschaft ein ganz einfaches Rezept mit auf den Weg gegeben, um den Abstand auf den FC Bayern auf drei Punkte zu verkürzen: ''Viel Mut. Wir müssen mutig sein.''
''Wir sehnen solche Spieler und die Breite im Kader herbei. Es ist schwer, geduldig zu bleiben'', so Coach Tuchel unter der Woche. ''Auch morgen wird wieder ein Teil spielen, der nicht in der allerbesten Verfassung und nicht im Spielrhythmus ist'' - womit im Klartext wohl die immer wieder angeschlagenen Andre Schürrle und Marcel Schmelzer gemeint sind.
Und auch personell ist beim BVB noch viel Luft nach oben. Allen voran bei Marco Reus, der eigentlich in diesen Tagen sein Comeback nach fast sechsmonatiger Verletzungspause feiern sollte - dieses am Freitag aufgrund von Fersenproblemen aber dann doch absagen musste. Außerdem fehlen noch Bender (Sprunggelenk), Rode (Blinddarm-OP) und Subotic (Reha nach Brust-OP) - und schon wird es vor allem in der Abwehr immer mal wieder eng für Thomas Tuchel.
Doch auch beim BVB ist wahrlich nicht alles in Butter. Nach einem teilweise furiosen Saisonstart (13 Tore in vier Spielen) stottert die Offensive zwar immer noch nicht, man holte aufgrund teilweise diffuser Defensivleistungen aus den letzten fünf Ligaspielen aber auch nur einen Sieg (5:3 gegen den HSV) und hat in der Tabelle auch schon neun Punkte Rückstand auf RB Leipzig.
Allerdings stehen selbst die übermächtigen Bayern heute mal richtig unter Druck, Punkte zu liefern. Denn seit gestern Abend heißt der Tabellenführer der Bundesliga RB Leipzig (3:2 in Leverkusen, 27 Punkte) - was den Bayern mit ihren 24 Zählern sicher genau so wenig schmecken wird wie die nur zwei Siege aus den letzten fünf Ligaspielen (drei Unentschieden).
Und außerdem war bis heute Mittag nicht klar, ob es für den Chilenen Vidal und den Brasilianer Costa reichen würde - beide Südamerikaner kehrten nämlich erst am Donnerstag von ihren Nationalmannschaften zurück (Coach Ancelotti: ''"Ich gehe kein Risiko ein, sie sind müde.'').
Allerdings haben es die Bayern nicht wirklich leicht, was das hauseigene Personal angeht - denn die Länderspielpause brachte einige unangenehme Überraschungen. Arjen Robben fällt wegen Oberschenkelproblemen aus, an denen er seit seinem Einsatz für die Niederlande laboriert, Kingsley Coman zog sich in Diensten Frankreichs einen Außenbandriss im linken Knie zu und Javi Martínez wurde nach einem Muskelfaserriss im linken Oberschenkel nicht rechtzeitig fit.
Und tatsächlich finden die Bayern im ehemaligen Westfalenstadion meist zu ihrer Bestform - die letzte Niederlage beim BVB liegt schon viereinhalb Jahre zurück (30. Spieltag 2011/12), seitdem gab es für die Roten in Liga und Pokal zwei Remis und drei Siege zu verzeichnen.
Und der muss sich nach der Länderspielpause, in der bei den Münchenern fast zwei Dutzend Profis auf Reisen waren, natürlich erstmal wieder ans Tagesgeschäft gewöhnen. ''Gegen Borussia Dortmund zu spielen ist nicht ganz so besonders wie ein Papstbesuch, aber sportlich gesehen natürlich extrem spannend'', so Thomas Müller bei ''bundesliga.de''. ''Der BVB hat viele Spieler mit enormer Qualität geholt und ist eine der besten Mannschaften in der Bundesliga, das ist auch weiterhin so. Es ist das schönste Spiel des Jahres, in Dortmund zu spielen. Das auch, weil es am schwierigsten ist, dort zu gewinnen.''
Spätestens seit dem Champions-League-Finale 2013 ist das hier DAS deutsche Prestigeduell. Und auch, wenn der BVB momentan nicht unbedingt der engste Verfolger der Bayern ist - wer in der aktuellen Saison der Königsklasse mit Real Madrid auf Augenhöhe agiert, der ist auch der richtige Gegner für den ewigen Rekordmeister aus München.
Kann man auch ganz skurril als 3-1-2-2-2 lesen, die Bayern hingegen setzen heute am ehesten auf ein 4-3-3 und diese Aufstellung: Neuer - Lahm, Boateng, Hummels, Alaba - Thiago, Xabi Alonso, Kimmich - Müller, Lewandowski, Ribery.
Der BVB wird heute im 3-1-4-2 und mit folgendem Personal auflaufen: Bürki - Barta, Sokratis, Ginter - Schmelzer, Weigl, Piszczek - Götze, Schürrle - Ramos, Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz