Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen, 31. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
05:33:22
Damit soll es das für heute aus der Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse an unserer Berichterstattung! Wir sind morgen wieder zur Stelle mit den übrigen Partien des 31. Spieltages. Einstweilen wünsche ich einen schönen Samstagabend!
Nach der Packung im Pokal gegen den FC Bayern bekam Bayer Leverkusen erneut die Hütte voll. Und mit den vier Gegentreffern war die Werkself noch ganz gut bedient. Was die Gäste auch anstellten, sie bekamen keinerlei Durchschlagskraft auf den Rasen. Und zu allem Überfluss tanzte den Männern von Heiko Herrlich die Dortmunder Offensivabteilung reihenweise auf der Nase herum. Das ließ sich für die Rheinländer überhaupt nicht regeln. So war nach gut einer Stunde klar, dass es für Bayer heute nichts zu holen gab. In der Tabelle müssen die Leverkusener die Borussia vorbeiziehen lassen und hinken den Dortmundern nun drei Zähler hinterher.
In einem direkten Duell um die Champions-League-Plätze gelingt Borussia Dortmund ein aufsehenerregender Befreiungsschlag nach zuletzt mäßigen Leistungen. Heute vermochten die Schwarz-Gelben von der ersten bis zur letzten Minute voll zu überzeugen. Nachdem man zunächst in der ersten Hälfte trotz großer Überlegenheit einiges an Chancen liegen ließ, schraubte man das Ergebnis im zweiten Durchgang in verdiente Höhen. Peter Stöger hatte sein Team auch verdammt offensiv aufgestellt. Dennoch gelang die Balance hinsichtlich der Defensivarbeit. Aber vor allem vorn wirbelte der BVB wie zu besten Zeiten. Jadon Sancho war kaum zu halten. Marco Reus und Mario Götze brillierten. So lassen sich das die Fans in Dortmund gern gefallen.
90.
+1
Markus Schmidt sieht keine Veranlassung, auch nur einige Sekunden nachspielen zu lassen. Über die Maßen pünktlich beendet der Schiedsrichter die Partie.
89.
Die Fans lieben ihren BVB wieder. So schnell geht das - nur eine Woche nach der Derby-Pleite auf Schalke.
88.
Karim Bellarabi zieht aus zentraler Position ab. Mit dem rechten Fuß visiert der Offensivmann aus der Distanz das rechte untere Eck an. Da ist aber zu wenig Druck dahinter. Roman Bürki fängt den Ball sicher.
86.
Anschließend bekommt Marco Reus einen verdienten Abgang, wird von den Fans nach einer starken Leistung gefeiert. Sergio Gomez nimmt dessen Platz ein. Damit ist nun auch Peter Stöger mit seiner Wechselei durch.
86.
Dann versucht sich Mahmoud Dahoud aus halblinker Position. Desssen Rechtsschuss ist eine Spur zu hoch angesetzt.
84.
Dann liegt der fünfte Treffer in der Luft. Doch statt den Ball im Tor unterzubringen, möchte Marco Reus Jadon Sanchon einbinden. Und das misslingt.
82.
Jetzt mutiert die Angelegenheit endgültig zum Schaulaufen für die Dortmunder. Und so schnell schwelgen die Fans wieder in Glückseligkeit. Auf Dortmunder Seite gibt es nur einen Verlierer. Der sitzt auf der Tribüne und heißt Marcel Schmelzer. Auch dessen Vertreter Manuel Akanji macht nämlich ein ganz starkes Spiel.
81.
Nun dürfen noch andere Spieler am Erfolg der Borussia teilhaben. Jeremy Toljan kommt für Maximilian Philipp.
80.
Mahmoud Dahoud tritt nahe der Mittellinie an, treibt den Ball nach vorn und findet mit seinem Pass Jadon Sancho auf dem linken Flügel. Der hat Zeit und nutzt diese zu einer punktgenauen und überaus gefühlvollen Flanke. Auf Höhe des zweiten Pfostens steht Marco Reus ganz frei und köpft die Kugel gegen die Laufrichtung von Ramazan Özcan in die Maschen.
79.
Toooor! BORUSSIA DORTMUND - Bayer 04 Leverkusen 4:0 - Torschütze: Marco Reus
76.
Dortmund überlässt dem Gegner nun häufiger den Ball und driftet so ein wenig in den Verwaltungsmodus ab. Aber natürlich stehen die Reihen der Hausherren defensiv gut und lassen kaum etwas zu.
74.
Nach einem Zuspiel von Julian Brandt sucht Kai Havertz beinahe zentral in der Box den Abschluss und zwingt Roman Bürki mit dem linken Fuß zu einer Parade. Der Keeper wehrt den Ball zur Seite ab. Den Rest erledigt Manuel Akanji.
73.
Mit fortschreitender Spielzeit schwinden Leverkusens Chancen. Überdies zeigt der BVB eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung. Da arbeiten alle gemeinsam für den Erfolg.
72.
Nun greift Peter Stöger erstmals aktiv ein, verschafft Christian Pulisic einen vorzeitigen Abgang. Fortan darf sich Mahmoud Dahoud bewähren.
70.
Und jener Karim Bellarabi sorgt immerhin gleich für einen Torschuss. Aus der zweiten Reihe und doch erhelblicher Entfernung gerät der Versuch recht ungefährlich. Den Ball nimmt Roman Bürki ganz locker auf.
69.
Also bringt Heiko Herrlich für die Offensive einen frischen Mann. Den Platz von Lucas Alario nimmt ab sofort Karim Bellarabi ein. Damit ist das Wechselkontingent der Gäste bereits vollkommen ausgeschöpft.
67.
Es spricht für die Leverkusener, dass sie sich jetzt nicht hängen lassen, sondern weiter unverdrossen nach vorn spielen. Die Durchschlagkraft geht der Werkself dabei völlig ab.
65.
Inzwischen riecht es verdächtig nach der Entscheidung. Zu deutlich erscheint der Dortmunder Vorsprung. Und so glänzend, wie die Borussen nach vorn spielen, wächst deren Selbstvertrauen natürlich minütlich.
64.
Jetzt spielen die Borussen den Gegner mal so richtig her. Mit einem langen Ball schickt Manuel Akanji Jadon Sancho über links auf die Reise. Dessen Ballannahme mit der rechten Hacke ist schon ein Kunstwerk für sich. Der Brite belässt es nicht dabei, bedient auch noch den mitgelaufenen Maximilian Philipp. Und der schiebt die Pille mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck. Saisontor Nummer acht für den Stürmer!
63.
Toooor! BORUSSIA DORTMUND - Bayer 04 Leverkusen 3:0 - Torschütze: Maximilian Philipp
63.
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 81.360 Menschen werden heute Zeuge dieser Partie.
61.
Von der linken Seite flankt Jadon Sancho in die Mitte, wo sich Lukasz Piszczek nach dem Kopfball streckt und mit diesem deutlich den Kasten von Ramazan Özcan verfehlt.
58.
Erst einmal sind es die Borussen, die wieder angreifen. Manuel Akanji feuert aus der zweiten Reihe - und findet seinen Meister in Ramazan Özcan.
57.
Mit diesem zweiten Dortmunder Tor erhält das aufkeimende Leverkusener Aufbegehren einen herben Dämpfer. Wie wird die Werkself damit fertig?
56.
Von der linken Seite findet Jadon Sancho in der MItte Julian Weigl. Der Mittelfeldspieler passt steil zu Mario Götze, der die Kugel sofort in den freien Raum tropfen lässt. Dort hinein stößt Marco Reus, kurvt noch links um Ramzan Özcan herum und schiebt den Ball aus spitzem Winkel mit dem linken Fuß ein zu seinem vierten Saisontreffer.
55.
Toooor! BORUSSIA DORTMUND - Bayer 04 Leverkusen 2:0 - Torschütze: Marco Reus
54.
Dennoch hält Leverkusen besser dagegen. Halbrechts von der Strafraumgrenze probiert sich Kai Havertz. Der Rechtsschuss zischt knapp über die Latte.
52.
Von der linken Seite probiert es Marco Reus direkt. Mit dem rechten Fuß visiert der Kapitän das lange Eck an - und trifft den Querbalken.
51.
Das eröffnet nun dem BVB etwas Platz zum kontern. Da macht Jadon Sancho die Gäste-Defensive ganz alleine nass, hat dann sogar noch den Blick für Mario Götze. Der muss eigentlich direkt schießen, nimmt den Ball aber einst einmal an und trifft die Kugel dann nicht sauber.
50.
In den Anfangsminuten der zweiten Hälfte wird deutlich, Bayer will es fortan deutlich besser machen. Viel Ballbesitz spricht gerade für die Werkself.
47.
Peter Stöger schickt seine Mannschaft personell unverändert in den zweiten Spielabschnitt. Angesichts der bisherigen Leistung gibt es für Wechsel auch gar keinen Grund.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
Heiko Herrlich wechselt zur Pause, nimmt Leon Bailey aus der Mansnchaft, um Kai Havertz zu bringen.
Dem Wirken der Dortmunder hatte Bayer Leverkusen wenig entgegenzusetzen. Trotz allen Bemühens erzielte die Werkself offensiv wenig Wirkung. Letztlich müssen die Rheinländer froh sein, dass sie lediglich 0:1 hinten liegen. Es hätte deutlich schlimmer für die Männer von Heiko Herrlich aussehen können. So aber bieten sich den Gästen im zweiten Durchgang noch alle Möglichkeiten, die Sache geradezurücken.
Mit einer furiosen ersten Hälfte tat Borussia Dortmund einiges, um sich mit den zuletzt so häufig enttäuschten Fans zu versöhnen. Der BVB war kaum wiederzuerkennen. Die Männer von Peter Stöger gingen aggressiv und bissig zu Werke, entfachten mit den zahlreichen Aktionen nach vorn eine Menge Wirbel. Dabei offenbarten die Gastgeber viel Spielfreude. Einzig der Lohn fiel etwas spärlich aus. Zählbar auf der Anzeigetafel landete lediglich ein Treffer. Einem Abseitstor wurde die Anerkennung verweigert. Und Marco Reus verschoss einen Foulelfmeter.
45.
+4
Dann bittet Markus Schmidt die Akteure erst einmal zum Pausenwasser.
45.
+3
Links an der Strafraumkante setzt Julian Brandt zum Heber in Richtung des zweiten Pfostens an. Am Torraum rennen sich die Leverkusener Kevin Volland und Dominik Kohr gegenseitig über den Haufen.
45.
+2
Reus, Götze und Sancho wirbeln noch ein wenig. Dabei fehlt es allerdings an Zielstrebigkeit, weshalb eine Abschlusshandlung ausbleibt.
45.
In Kürze läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Aufgrund der Verletzungsunterbrechungen gibt der Unparteiische noch drei Minuten oben drauf.
42.
Heiko Herrlich muss noch vor der Pause tätig werden. Für den verletzten Jonathan Tah kommt Tin Jedvaj. Erst im Anschluss wird die Partie nach etwa zwei Minuten Unterbrechung fortgesetzt.
40.
Jonathan Tah muss behandelt werden. Die Partie ist unterbrochen.
38.
Nun zeigt sich Panagiotis Retsos in der Offensive. Der Distanzsschuss mit dem rechten Fuß erfordert von Roman Bürki keinerlei Eingreifen.
37.
Marco Reus tritt zum Strafstoß an, schießt mit dem rechten Fuß flach aufs linke Eck - aber nicht platziert genug. Ramazan Özcan riecht den Braten und hält diesen Ball.
37.
Elfmeter für Borussia Dortmund! Über die rechte Seite sucht Christian Pulisic den Weg in den Sechzehner und wird von Panagiotis Retsos gefoult.
34.
Bei einem langen Ball von Ömer Toprak startet Maximilian Philipp zu schnell und befindet sich im Abseits. Der Stürmer wird zwar in der Folge abgeblockt, den Abptraller wuchtet Marco Reus dann unter die Latte. Ganz Dortmund jubelt, doch der Videobeweis stellt den Torerfolg in Frage. In der Tat findet der Treffer keine Anerkennung.
33.
Nun darf Julian Brandt auf der linken Seite zur Ecke schreiten. Bei seiner Hereingabe streckt sich Roman Bürki mächtig und fischt die Kugel aus der Luft - vor dem dahinter lauernden Panagiotis Retsos, der Lukasz Piszczek entwischt war.
32.
Marco Reus kümmert sich um eine Ecke von der rechten Seite. Zentral im Sechzehner steigt Sokratis in die Höhe und schädelt die Pille aufs Tor. Ramazan Özcan fängt diesen Ball sicher.
29.
Aus dem rechten Hablfeld tritt Charles Aranguiz einen Freistoß für Leverkusen - und findet den Kopf von Lucas Alario. Doch der befindet sich in Abseitsposition. In seine Aktion hinein ertönt der Pfiff des Unparteiischen.
27.
Und dann geht es schon wieder in die andere Richtung. Noch zu häufig spielen das die Hausherren nicht konsequent genug aus. Insbesondere der Torschütze versiebt so eine weitere Möglichkeit.
26.
Immerhin verzeichnen die Rheinländer jetzt einen Torabschluss. Aus beinahe zentraler Position probiert sich Julian Brandt. Der Rechtsschuss aus der zweiten Reihe ist zu hoch angesetzt.
26.
Jetzt bekommen die Gäste mal ein paar Spielanteile. Doch die Borussen sind aufmerksam und lauern auf Ballgewinne.
24.
Nach einer kurzen Unterbrechung wird die Partie nun fortgesetzt. Und wenig später ist auch Leon Bailey wieder soweit hergestellt, dass er auf den Rasen zurückkehren kann.
23.
Nach einem Foul von Kevin Volland an Ömer Toprak, trifft dieser im Fallen Leon Bailey am Schienbein. Der muss anschließend behandelt werden.
20.
Dortmund bleibt die dominierende Mannschaft. Somit geht die Führung der Schwarz-Gelben auch völlig in Ordnung. Leverkusen kommt kaum ins Spiel, läuft häufig hinterher. Heiko Herrlich steht an der Seitenlinie und dirigiert seine Leute.
17.
Dann steigt Leon Bailey heftig gegen Julian Weigl ein - kommt aber ohne Gelbe Karte davon.
16.
Marco Reus bringt die Kugel hoch in die Mitte. Manuel Akanji holt sich den Kopfball und setzt diesen rechts neben den Kasten von Ramazan Özcan.
15.
Längst haben die Borussen nicht genug, die bislang ein furioses Spiel zeigen. Jetzt wird Christian Pulisic rechts in der Box gefunden. Ramazan Özcan verkürzt den Winkel geschickt und blockt den Ball erfolgreich ab.
14.
Rechts nahe der Mittellinie behauptet Christian Pulisic den Ball und marschiert los. Sein Pass findet auch dank des wegrutschenden Benjamin Henrichs zu Jadon Sancho. Und diesemal behält dieser halblinks in der Box die Nerven. Mit dem rechten Fuß setzt Sancho die Pille platziert ins lange Eck und erzielt sein erstes Profitor für den BVB.
13.
Toooor! BORUSSIA DORTMUND - Bayer 04 Leverkusen 1:0 - Torschütze: Jadon Sancho
12.
Nach einem feinen Pass von Mario Götze, sieht Marco Reus den startenden Jadon Sancho. Der geht auf und davon, schließt aber etwas zu überhastet ab - und scheitert an Ramazan Özcan.
9.
Jetzt wissen beide Seite, wo die Tore stehen. Und das beweist nun wieder der BVB. Halblinks an der Strafraumgrenze zieht Mario Götze nach eher unfreiwilligem Zuspiel von Marco Reus ab. Dominik Kohr steht im Weg und fälscht den Versuch ab. Anschließend streicht die Kugel knapp über die Querlatte.
8.
Auf der Gegenseite tut sich eine Menge Platz auf. Lucas Alario ist mit dem Ball auf halblinks unterwegs - und schließt letztlich selbst ab. Der Linksschuss ist etwas zu spät angesetzt, der Winkel gestaltet sich schon ungünstig. Die Kugel rollt am langen Eck vorbei.
8.
Nach einem guten Einwurf von Lukasz Piszczek leitet Marco Reus den Ball weiter zu Jadon Sancho - und bekommt die Kugel umgehend zurück. Der Linkssschuss des heutigen Kapitäns kommt nicht durch.
6.
In jedem Fall zeigt sich der BVB sehr bemüht, körperliche Präsenz zu zeigen. Die Zweikämpfe werden entschlossen geführt. Selbst Leute wie Götze und Reus setzen zur Grätsche an.
4.
Erst jetzt wagen die Gäste einen ersten Ausflug in die Offensive. Doch auch dabei fehlt es noch völlig an Zielstrebigkeit und Durchschlagskraft.
3.
Borussia Dortmund ist sich der Rolle als Gastgeber bewusst und geht die Partie tonangebend an. Alles läuft zunächst nur in eine Richtung.
2.
Ein wunderschöner Tag neigt sich in Dortmund dem Ende entgegen. Die Bedingungen erinnern an einen lauen Sommerabend. Die Temperaturen liegen bei wolkenlosem Himmel noch jenseits der 20-Grad-Marke. Der Rasen zeigt sich in sehr guter Verfassung. Und auf den Rängen fiebern mehr als 80.000 Menschen mit.
1.
Markus Schmidt gibt die Begegnung frei.
Unterdessen haben sich die Protagonisten auf dem Rasen eingefunden. Die beiden Mannschaftskapitäne Marco Reus und Kevin Volland stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Mit der Spielleitung wurde Markus Schmidt betraut. Der 44-jährige Referee pfeift sein 157. Bundesligaspiel, wobei er unterstützt wird von den Assistenten Christof Günsch und Michael Emmer.
Heiko Herrlich hat beim BVB nach den jüngsten Ereignissen Verunsicherung erkannt. "Deshalb müssen wir so spielen, dass sie keine Sicherheit finden." Allerdings weiß der Bayer-Trainer auch: "Die Dortmunder Mannschaft hat mehr Potenzial, als sie gerade abruft. Das macht das Spiel gefährlich."
Zur Personalie Schmelzer meint der BVB-Coach: "Es ist ein sportliches Statement. Ich habe das Amt nicht eingeführt. Es muss jemand geben, der die Jungs raus führt. Schmelle ist ein wichtiger Faktor. Er hat aber in den letzten Wochen nicht seine optimale Leistung abgerufen. Wir brauchen ein gewisses Maß an Robustheit. Es war meine Entscheidung."
Zudem pocht Peter Stöger trotz der jüngsten Nackenschläge darauf, es nach wie vor selbst in der Hand zu haben, "die Champions League zu erreichen. Jetzt haben wir das nächste Spitzenspiel und die nächste Möglichkeit, den großen Schritt zu machen."
An Dortmunds Fußball-Seele nagt vor allem die kürzliche Derby-Pleite gegen den FC Schalke 04. Mit 0:2 zog man in Gelsenkirchen den Kürzeren. Zwei Wochen zuvor wurde man vom deutschen Meister mächtig vermöbelt (0:6), wo man dem FC Bayern doch eigentlich so gern auf Augenhöhe begegnen möchte. Rückschläge also setzte es jüngst einige. Insofern sind die Borussen froh, dass sie heute vor heimischem Publikum antreten dürfen - denn da sind sie seit acht Partien ungeschlagen, gewannen zuletzt dreimal in Folge.
Abgesehen vom Halbfinal-Aus im DFB-Pokal unter der Woche gegen den FC Bayern München, sind die Leverkusener in der Liga seit drei Spielen ungeschlagen. Zuletzt gewann man zweimal eindrucksvoll mit 4:1 in Leipzig und gegen Eintracht Frankfurt.
Die Werkself baut auf ihre Auswärtsstärke. Von den 14 Saisonsiegen errangen die Rheinländer die Hälfte in der Fremde. Bayer ist also - gleich in welchem Stadion - immer zu beachten. Den Männern von Heiko Herrlich ist völlig egal, auf welcher Wiese sie spielen.
Mit dieser Ausgangsposition gehen beide Teams das Unterfangen an, ihre Position unter den Top 4 zu behaupten, um in der kommenden Saison Champions League spielen zu dürfen. Dabei zählt jeder Punkt, denn die Konkurrenz dahinter lauert nur auf Ausrutscher. Die TSG 1899 Hoffenheim ist durch den 5:2-Erfolg in Leipzig bis auf zwei Zähler herangerückt.
Tabellarisch handelt es sich um ein Nachbarschaftsduell. Der Vierte hat den Dritten zu Gast. Beide Mannschaften stehen mit 51 Zählern punktgleich da. Auch die Bilanz an Siegen, Unentschieden und Niederlagen ist absolut identisch. Die Rückrunde für sich betrachtet, offenbart sich mit jeweils 23 Punkten ebenfalls Gleichstand. Mehr Augenhöhe geht fast nicht. Lediglich das Leverkusener Torverhältnis ist geringfügig besser.
Bei den Gästen fehlt Bernd Leno wegen einer Knieverletzung. Dafür hütet heute Ramazan Özcan das Tor. Darüber hinaus tauscht Heiko Herrlich nach dem Pokal-Aus vier weitere Akteure. Lars Bender (Gelbsperre), Julian Baumgartlinger, Kai Havertz, Karim Bellarabi (alle Bank) räumen ihren Platz in der Startelf. An deren Stelle treten Dominik Kohr, Benjamin Henrichs, Leon Bailey und Lucas Alario.
Vier Veränderungen gibt es auf Dortmunder Seite im Vergleich zum Derby. Anstelle von Kapitän Marcel Schmelzer (nicht verletzt, aber gar nicht im Kader), Michy Batshuayi (Sprunggelenksverletzung), Nuri Sahin und Mahmoud Dahoud (beide Bank) spielen Manuel Akanji, Jadon Sancho, Julian Weigl und Mario Götze von Beginn an.
Dem tritt Bayer 04 Leverkusen in dieser Besetzung entgegen: Özcan - Henrichs, Tah, S. Bender, Retsos - Kohr, Aranguiz - Bailey, Volland, Brandt - Alario.
Gleich zu Beginn richten wir unser Augenmerk auf die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Borussia Dortmund geht die Begegnung mit folgendem Personal an: Bürki - Piszczek, Sokratis, Toprak, Akanji - Weigl - Götze, Reus - Pulisic, Sancho - Philipp.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz