Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim, 17. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
11:06:58
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Mit der Bundesliga geht es morgen weiter, ehe alle Teams in die Winterpause dürfen (oder im Pokal noch einmal ihre Schuhe schnürren müssen). Nach der Winterpause geht es für Hoffenheim (in Bremen) und Dortmund (gegen Wolfsburg) am 13. bzw. 14. Januar weiter. Bis dahin bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen für die Feiertage alles Gute, falls man sich nicht mehr liest. Ciao und bis zum nächsten Mal!
Während für Hoffenheim nun Winterpause ist und die TSG den Frust aus Dortmund über Weihnachten aus den Köpfen bekommen kann, muss der BVB noch einmal ran, es steht das nächste Top-Spiel an: Im Pokal muss die Borussia nach München in die Allianz Arena. Den Kracher am Mittwochabend (20:45 Uhr) gibt es natürlich auch wieder live bei uns im Ticker.
Während Dortmund diesen eminent wichtigen Sieg, den zweiten im zweiten Spiel unter der Leitung von Peter Stöger, ausgelassen feiert und vor Weihnachten alles wieder in bester Ordnung scheint, herrscht in Hoffenheim Ratlosigkeit und Enttäuschung. Die TSG war - trotz des Ausgleichs im zweiten Durchgang - die deutliche bessere Mannschaft im zweiten Spielabschnitt und zeigte den deutlich größeren Willen in der Schlussphase, das Spiel zu gewinnen. Doch kam Pulisic und stellte mit einem Geniestreich den Spielverlauf komplett auf den Kopf.
90.
+4
Aber dann ist Schluss! Ratlosigkeit in Hoffenheim, die TSG verliert mit 2:1 in Dortmund.
90.
+3
Wie bitte geht das denn? Baumann schießt Aubameyang an, der köpft dann aber am leeren Tor vorbei. Wahnsinn!
90.
+2
Stöger dreht an der Uhr. Standing Ovations für Pulisic, der Platz macht für Neven Subotic. Der sortiert sich natürlich deutlich weiter hinten ein.
90.
Sofort wechselt Nagelsmann und bringt mit Kevin Akpoguma noch Kopfball-Stärke. Stefan Posch muss runter.
90.
Was für ein Schlusspunkt des Bundesliga-Jahres 2017! Kagawa hat zentral vor dem Strafraum zu viel Zeit und Platz und steckt halbrechts durch auf Pulisic. Mit einem weltklasse ersten Kontakt hebt er den Ball über den heranfliegenden Baumann und drückt ihn dann locker über die Linie ins leere Tor.
89.
TOOOOR! DORTMUND - Hoffenheim 2:1 - Torschütze: Christian Pulisic
88.
Und nun zeigt der BVB seine Qualitäten bei Tempo-Gegenstößen! Sokratis schaltet sich mit ein und lässt auf der linken Seite Posch aussteigen. Mit dem flachen Diagonalpass sucht er Aubameyang - und findet Vogt. Da war mehr drin!
86.
Großes Glück für Weigl! Der Dortmund fährt Zuber mit der offenen Sohle in die Parade. Von Harm Osmers gibt es nur deutliche Worte, von einem anderen Schiedsrichter hätte es da womöglich sogar die Ampelkarte gegeben!
84.
Die TSG will drei Punkte! Amiri tritt das Gaspedal auf dem linken Flügel durch und legt dann ab auf Kramaric. Dessen feiner Heber in den Strafraum findet wie gewünscht Kaderabek, der einmal mehr übersehen wird. Mit dem ersten Kontakt will er aber noch einmal in die Mitte ablegen - Schmelzer wirft die Tür zu und prügelt das Leder aus der Gefahrenzone.
82.
Und so bleibt Hoffenheim das aktivere Team. Demirbay verschafft sich 25 Meter zentral vor dem Tor etwas Raum und zieht ab, das Leder fliegt aber über den Querbalken ins Fangnetz.
81.
Man merkt beiden Seiten nun aber auch an, dass keine Fehler mehr gemacht werden sollen. Gerade in Dortmund ist man nach der Negativserie zuletzt nun wohl doch mit einem Punkt gegen Hoffenheim zufrieden.
78.
Das war schon deutlich knapper! Szalai wird im Mittelfeld mit dem Rücken zum Tor angespielt und leitet gedankenschnell mit der Hacke weiter auf Kaderabek, der rechts gestartet ist. Der Flügelspieler dringt in den Strafraum ein, wackelt Toprak aus und visiert die linke Ecke an, sein Flachschuss rauscht aber knapp am Gehäuse vorbei.
76.
Eine Viertelstunde ist noch auf der Uhr, beide wollen das Bundesliga-Jahr 2017 natürlich mit drei Punkten beenden. Aber wer hat hier noch eine zündende Idee? Kramaric probiert es aus der zweiten Reihe, jagt das Spielgerät aber deutlich links am Ziel vorbei.
73.
Nun wechselt auch Peter Stöger das erste Mal. Mahmoud Dahoud ersetzt Andriy Yarmolenko für die Schlussphase.
69.
Julian Nagelsmann reagiert und tauscht ein zweites Mal aus. Wie angekündigt muss nun doch Mark Uth runter, für den Torschützen kommt nun aber Adam Szalai. Der hat Schalker Vergangenheit - eine Zusatz-Motivation?
66.
Damit sind die Karten für die letzten 25 Minuten neu gemischt. Wer will den Sieg mehr, wer legt sich drei Punkte unter den Tannenbaum und tankt damit Selbstvertrauen für das anstehende Pokal-Spiel?
64.
Pierre-Emerick Aubameyang übernimmt die Verantwortung aus elf Metern. Der Gabuner läuft an, verzögert kurz und versenkt die Kugel trocken in der rechten unteren Ecke. Baumann entscheidet sich falsch und hat das Nachsehen. Tor Nummer 13 für Aubameyang.
63.
Sofort wechselt Nagelsmann, Kramaric kommt wie angekündigt. Runter muss aber Serge Gnabry.
63.
TOOOOR! DORTMUND - Hoffenheim 1:1 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang (Elfmeter)
62.
Elfmeter für Dortmund! Dieses Mal geht es für die Hoffenheimer viel zu schnell. Aubameyang, Yarmolenko und Kagawa kombinieren sich mit sehenswertem One-Touch-Fußball halbrechts in den Strafraum. Posch kommt zu spät und lässt den Japaner über die Klinge fallen - klare Sache!
60.
Uth fasst sich nach fast jedem Zweikampf mit schmerzverzerrtem Gesicht an die Schulter. Nun macht sich auch Kramaric bereit, vermutlich wird er den Torschützen zeitnah ersetzen.
59.
Das geht viel zu leicht, wie die TSG sich über mal schnell über wenige Stationen und mal zielstrebig über mehrere Stationen zu Torchancen kombinieren kann. Wieder schaltet sich Kaderabek auf der rechten Seite mit ein, im zweiten Anlauf legt er an der Strafraumgrenze zurück auf Demirbay, der direkt auf die lange Ecke feuert. Das Leder senkt sich, aber zu spät. Keine Gefahr für das Tor von Bürki.
57.
Und auf der anderen Seite die Hoffenheimer wieder mit Tempo. Gnabry wird halbrechts mit einem Diagonalpass in Szene gesetzt, die Leihgabe holt den Ball mit leichten Schwierigkeiten unter Kontrolle und legt zurück auf Kaderabek. Dessen Hereingabe von der rechten Seite an den zweiten Pfosten schnappt sich aber Bürki vor Uth.
55.
Den Willen kann man Dortmund aber nicht absprechen Toljan marschiert über die rechte Seite und erarbeitet seinen Farben immerhin einen Eckstoß. Guerreiro tritt diesen aber in die Arme von Baumann, der das Leder locker aus der Luft pflückt.
53.
Weiterhin ist die Borussia deutlich zu passiv und uninspiriert. Bestes Beispiel dieses Zuspiel von Schmelzer, der unter Druck den Ball ins Seitenaus spielt, anstatt den schnellen Pulisic auf die Reise zu schicken. Das kann Stöger nicht schmecken, was seine Elf bisher im zweiten Durchgang anbietet.
49.
Großchance für die TSG! Hat der BVB aus der Bosz-Zeit doch nichts gelernt? Wieder lässt man sich bei einem Gegenstoß überrumpeln und kann nur hinterherschauen. Zuber setzt sich auf der linken Seite klasse durch und nimmt Gnabry mit, der mit einem hohen Diagonalball Uth halbrechts im Strafraum findet. Den Stürmer hat - warum auch immer - beim BVB aber mal überhaupt niemand auf dem Zettel, und so kann er aus 13 Metern direkt abziehen. Er wählt die sichere Variante mit der Innenseite und findet seinen Meister in Bürki, der abtaucht und das Leder aus der linken Ecke fischt. Per Vollspann hätte Uth den Schweizer sicher vor größere Probleme gestellt.
46.
Keine Wechsel zu Pause, die zweiten 45 Minuten des letzten Top-Spiels 2017 laufen.
Nach 45 Minuten muss man von einer verdienten Führung für die TSG sprechen, die das bisher sehr clever und abgeklärt angeht. In einer offenen Anfangsphase übernahm zwar zunächst der BVB mit der ersten guten Chance (6.) das Kommando, doch Hoffenheim setzte mit Tempo-Gegenstößen präzise Nadelstiche und nutzte einen davon zur Führung. Die BVB-Abwehr übersah Kaderabek, der allein in den Strafraum spazieren durfte und auf Uth quer legte. Danach waren die Hausherren schlicht zu passiv und in ihren wenigen nennenswerten Aktionen zu ungenau, um die Gäste vor wirkliche Herausforderungen zu stellen. Peter Stöger wird in der Halbzeit einiges ansprechen und ändern müssen, soll es noch zu drei Punkten reichen! Gleich geht es weiter.
45.
+2
Dann ist Pause! Hoffenheim führt in Dortmund mit 1:0.
45.
+1
Dortmund fordert Elfmeter! Aus dem Einwurf entsteht ein Eckstoß, bei dem Sokratis zum Kopfball kommt. Hübner bekommt das Leder an den Oberarm, doch mehr kann ein Arm nicht angelegt sein als beim TSG-Verteidiger. Richtig entschieden, kein Strafstoß!
44.
Da war deutlich mehr drin! Pulisic nimmt Tempo auf, lässt seinen Gegenspieler stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Von links biegt er ins Zentrum ab und setzt halbrechts Yarmolenko in Szene. Doch dem fehlt es an Tempo und Technik, um das eigentlich sehr gute Zuspiel zu verarbeiten. Und so gibt es statt Chance zum Ausgleich (im Zentrum stand auch noch Aubameyang frei) gibt es nur Einwurf.
41.
Nächste Verletzungsunterbrechung. Dieses Mal bleibt ein Hoffenheimer nach einem Zweikampf liegen. Mark Uth, der Torschütze, muss behandelt werden.
38.
Heftiger Zusammenprall zwischen Zuber und Toljan. Der Schweizer trifft den Ex-Hoffenheimer im Luftduell voll mit dem Arm im Gesicht, da hätte Osmers zwingend eine Karte zeigen müssen, auch wenn das beim besten Willen natürlich keine Absicht war.
34.
Zehn Minuten vor der Pause scheinen die Hausherren den Rückschlag langsam aus den Klamotten zu schütteln und wieder zielstrebiger zu werden. Nach Ballgewinn wird Kagawa in der Spitze gesucht, der per Kopf auf Aubameyang ablegt. Der Stürmer jagt das Spielgerät aus 25 Metern volley aber deutlich am Ziel vorbei.
33.
Sokratis! Der BVB straft mich beinahe Lügen. Kagawa schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum, halbrechts schraubt sich Sokratis hoch und gewinnt das Kopfballduell. Doch der Grieche trifft nur ins Außennetz, Baumann darf abschlagen.
32.
Eine halbe Stunde ist gespielt, mittlerweile ist die Führung für die TSG wieder verdient. Zwar hat Dortmund das in der Anfangsphase sehr gut gemacht, doch spätestens seit dem Gegentor ist vom Plan der Borussia nicht mehr viel zu sehen. Stattdessen sind es die Gäste, die dem zweiten Treffer näher kommen.
29.
Aber man merkt, dass Dortmund durch das Gegentor wieder etwas verunsicherter ist. Zuber zündet aus halblinker Position die nächste Fackel, stellt Bürki aus rund 30 Metern aber vor nicht allzu große Schwierigkeiten.
27.
Fast fängt sich der BVB den nächsten Konter! Uth startet auf der rechte Seite und wird von Grillitsch perfekt in Szene gesetzt, doch frei vor Bürki winken ihn Harm Osmers und sein Assistent zurück. Abseits lautet die Entscheidung, die auf den Millimeter genau passt.
22.
Und da ist es passiert! Wieder lässt sich die linke Abwehrseite der Dortmunder beim Gegenangriff zu leicht überrumpeln. Amiri marschiert auf den Strafraum zu und wird von zwei Verteidigern angegangen - die beide übersehen, dass in ihrem Rücken Kaderabek startet. Amiri steckt traumhaft durch und Kaderabek taucht frei vor Bürki auf. Der Rest ist simepl: Querpass auf Uth, der ins leere Tor einschiebt. Neuntes Saisontor für den Deutschen!
21.
TOOOOR! Dortmund - HOFFENHEIM 0:1 - Torschütze: Mark Uth
19.
Aber Hoffenheim hält nach wie vor dagegen - und wenn einer der Gegenstöße ins letzte Drittel geht, dann wird es gefährlich. Gnabry zieht von der rechten Seite ins Zentrum und feuert aus 15 Metern auf die kurze Ecke, aber Bürki ist auf dem Posten und packt sicher zu.
16.
Wieder Yarmolenko, der in den ersten Minuten der auffälligste Akteur ist! Erneut ist es das exzellente Gegenpressing der Dortmunder, das schon im Spielaufbau der Hoffenheimer für die Balleroberung sorgt. Auf der rechen Seite hat Yarmolenko viel Grün vor sich und zündet den Turbo. Im Strafraum wollen ihn zwei Verteidiger stellen, doch zwei Haken reichen und der Angreifer kann das Tor anvisieren. Links warten Aubameyang und Pulisic auf den Querpass, doch Yarmolenko jagt das Leder über den Kasten.
14.
Dortmund übernimmt das Kommando! Weigl erobert bei einem Tempo-Gegenstoß der Gäste den Ball von Amiri an der rechten Seitenauslinie und schickt sofort Yarmolenko auf die Reise. Der zieht in den Strafraum und spielt vor der Grundlinie in die Mitte auf Aubameyang, der mit der Hacke auf die lange Ecke verlängert. Posch hat aber den Fuß dazwischen und Baumann kann sicher zupacken.
10.
Wieder die Westfalen! In der eigenen Box wird ein TSG-Angriff abgefangen, dann geht es ganz schnell. Yarmolenko wird rechts auf die Reise geschickt und spielt ins Zentrum, wo Pulisic einläuft. Der US-Amerikaner nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt an und mit und feuert mit dem zweiten auf die linke untere Ecke. Baumann taucht ab und pariert sicher!
9.
Auch wenn Yarmolenko die Großchance liegen lassen hat: Der BVB ist nun Teil dieses Spiels. Das verspricht doch viel Spannung für die nächsten 80 Minuten!
6.
Riesenchance für den BVB! Grillitsch spielt einen Horror-Rückpass in den Lauf von Yarmolenko, der durch ist und halblinks in den Strafraum eindringt. Der Angreifer nimmt den Kopf hoch und schiebt die Kugel an Baumann vorbei - aber auch wenige Zentimeter am langen Eck.
4.
Interessantes Bild in den ersten Minuten: Der BVB steht tief in der eigenen Hälfte und lässt erst einmal die Hoffenheimer machen.
1.
Harm Osmers gibt die Partie frei! Die Gäste stoßen an, der Ball rollt und wir freuen uns auf spannende 90 Minuten!
Dem schiebt nun aber TSG-Mäzen Dietmar Hopp höchstpersönlich einen Riegel vor. "Julian weiß, dass wir darauf bestehen, dass er seinen Vertrag, den wir im Februar 2016 mit ihm abgeschlossen haben, erfüllt." Dieser geht noch bis 2021, allerdings gibt eine Ausstiegsklausel für 2019. Hopp macht sich "keine Illusionen. Wenn er weiter so erfolgreich ist, können wir ihn nicht länger halten. Bis zum 30. Juni 2019 ist er aber Trainer von Hoffenheim!"
Neben der sportlichen Ausgangslage bekommt die Partie natürlich noch zusätzliche Brisanz durch eine ganz besondere Personalie: TSG-Coach Julian Nagelsmann. Schon nach dem Aus von Carlo Ancelotti beim FC Bayern wurde der junge Trainer mit einem Wechsel in Verbindung gebracht und zeigte sich auch nicht abgeneigt. Nun steht er erneut im Fokus, verschiedene Medien meldeten, der 30-Jährige könnte nach der Saison BVB-Trainer werden, denn der Vertrag von Stöger läuft nur bis Sommer.
Eine positive Einstellung hat man sicher auch in Sinsheim. Trotz des Ausscheidens aus der Europa League spielt man unter Julian Nagelsmann, das kann man zumindest nach der Hinrunde bisher sagen, die zweite sehr gute Saison in Folge. Patzen morgen Leipzig und Leverkusen am letzten Spieltag vor der Winterpause, dann könnte die TSG mit einem Sieg sogar noch auf Platz 3 springen.
Umgekehrt gilt aber: Bei einer Niederlage in Dortmund zieht auf jeden Fall der BVB an Hoffenheim vorbei, dahinter drängen auch Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg nach vorne. Gladbach hat bereits gestern gewonnen und damit Hoffenheim vorübergehend einkassiert.
Über die Form der Gastgeber muss ich Ihnen vermutlich wenig sagen. Nach acht Partien ohne Sieg (fünf Niederlagen) und dem Trainerwechsel von Peter Bosz zu Peter Stöger gelang am vergangenen Spieltag endlich der erlösende Dreier. Entsprechend sei die Stimmung innerhalb der Mannschaft nun "gelöst", so der Österreicher, der nun fordert, mit "selbstbewusst und mit einer positiven Einstellung" die nächsten Aufgaben anzugehen.
Der Branchenprimus aus dem Süden darf aber vorerst keine Rolle in den Gedanken der Dortmunder spielen, denn das Liga-Spiel gegen Hoffenheim wird schwer genug. Die TSG ist mit 26 Punkten auf Rang 6, der BVB liegt mit einem Zähler weniger einen Platz dahinter. Beide wollen auf einem Platz überwintern, der das internationale Geschäft bedeuten würde - und beide eigentlich einen Rang unter den besten Vier, die in der Champions League starten dürften.
Wenngleich er nicht vollends zufrieden war, die Premiere ist Peter Stöger beim 2:0-Sieg in Mainz gelungen. Doch vor der Winterpause stehen für den neuen BVB-Coach und seine Mannschaft noch zwei schwere, wegweisende Aufgaben auf dem Programm: Zuerst kommt die TSG aus Hoffenheim in den Signal-Iduna-Park, anschließend geht es im Pokal nach München zu den Bayern.
Und das ist der Startelf von Peter Stöger und der Borussia aus Dortmund: Bürki - Toljan, Sokratis, Toprak, Schmelzer - Kagawa, Weigl, Guerreiro - Yarmolenko, Aubameyang, Pulisic (4-3-3).
Die Aufstellungen für das Spitzenspiel sind da! Wir beginnen bei den Gästen aus Sinsheim. Julian Nagelsmann schickt folgende Elf auf den Rasen: Baumann - Posch, Vogt, Hübner - Kaderabek, Demirbay, Grillitsch, Amri, Zuber - Uth, Gnabry (3-5-2).
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und 1899 Hoffenheim.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz