Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - 1. FC Köln, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
28.04. Ende
LEV
1:4
S04
(0:3)
29.04. Ende
BVB
0:0
KÖL
(0:0)
29.04. Ende
M05
1:2
BMG
(0:1)
29.04. Ende
BRE
2:0
BER
(2:0)
29.04. Ende
D98
3:0
SCF
(2:0)
29.04. Ende
RBL
0:0
ING
(0:0)
29.04. Ende
WOB
0:6
FCB
(0:3)
30.04. Ende
AUG
4:0
HSV
(2:0)
30.04. Ende
HOF
1:0
SGE
(0:0)
Borussia Dortmund
0 : 0
(0:0)
Ende
1. FC Köln
ANST.: 29.04.2017 15:30
SR: Tobias Stieler
ZUSCHAUER: 81.360
STADION: SIGNAL IDUNA PARK
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:10:46
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Wir versprechen nun nichts mehr, sondern wünschen nur noch einen schönen Samstag. An dieser Stelle ist nämlich Schluss. Auf Wiedersehen!
Während für die Geißböcke bereits am Freitag das Heimspiel gegen die extrem formstarken Bremer ansteht, tritt Borussia Dortmund am nächsten Samstag im direkten Duell um die Champions League gegen 1899 Hoffenheim an. Zwei Duelle, die Spannung versprechen.
Zum sechsten Mal in Folge gelingt dem BVB kein Sieg gegen den 1. FC Köln. Sollte Hoffenheim am Sonntag gegen Frankfurt gewinnen, droht der Sturz auf Platz vier. Die Kölner dagegen setzen sich mit dem Unentschieden im Tabellenmittelfeld fest. Im Kampf um die Europa League hilft das aber auch wenig weiter.
Das war's. Das Spiel endet 0:0. Ein unglückliches Remis aus Sicht der Gastgeber, die gerade in der ersten Hälfte enorm viel investierten, ihre Chancen aber einfach nicht verwerten konnten. Mit zunehmender Spieldauer fehlten den Dortmundern Kraft und Kreativität gegen extrem dicht gestaffelte Kölner, deren Keeper Timo Horn in der Nachspielzeit bärenstark das Unentschieden festhielt. Zumindest die Kölner können zufrieden sein.
90.
+3
Unmittelbar nach der letzten Riesenchance des BVB ist das Spiel vorbei. Tobias Stieler pfeift das Spiel beim Stand von 0:0 ab.
90.
+2
Was für eine unglaubliche Parade von Timo Horn! Ginter schlägt einen langen Diagonalball aus der eigenen Hälfte in die linke Hälfte des Kölner Strafraums. Gute fünf Meter vor dem Tor setzt sich Guerreiro gegen Klünter durch und köpft das Leder stark auf den rechten Pfosten, doch der Kölner Keeper macht sich ganz lang und hält mit einem unfassbaren Reflex das Unentschieden fest.
90.
Der vierte Offizielle, Tobias Christ, zückt seine Tafel und die zeigt an: zwei Minuten Nachspielzeit.
90.
Lukas Klünter grätscht Dembele im rechten Halbfeld etwas unsanft in die Hacken. Dafür wird auch der Kölner noch einmal von Schiri Stieler verwarnt.
88.
Pulisic kommt im Strafraum an die Kugel und probiert auf engstem Raum im Stand drei Kölner auszudribbeln, doch schließlich geht Sörensen dazwischen und klärt vom Elfmeterpunkt zur Seite.
86.
Tempo und Niveau des Spiels sind nun doch deutlich verflacht. Nach dem Pokalfight von München wirkt der BVB ein wenig platt. Der FC stellt sich weiter komplett hinten rein. Bei einem Konter über Klünter laufen nur zwei Kollegen mit, der Rest bleibt hinten stehen. Bezeichnend.
84.
In Strafraumnähe fällt Gonzalo Castro über das Bein von Heintz. Stieler lässt weiterlaufen. Weil sich Castro darüber stark aufregt, wird er vom Referee verwarnt.
82.
Mittlerweile läuft das Spiel ganz nach dem Geschmack der Kölner. Der BVB weiter nur noch mit wenigen zündenden Ideen. Weigl probiert es mal mit einem langen Pass auf Guerreiro. Der geht aber ins Toraus.
80.
Der letzte Wechsel des Spiels. Salih Özcan betritt das Grün. Für ihn muss Milos Jojic runter.
79.
Knapp zehn Minuten sind noch auf der Uhr und mittlerweile verteidigen die Kölner mit Mann und Maus. Eine Fünferkette im Zentrum, ein dichtes Vierer-Mittelfeld davor und ganz vorne der völlig vereinsamte Modeste. Geht das solange noch gut?
76.
Der BVB hat auf Dreierkette mit Ginter, Schmelzer und Piszczek umgestellt. Vielmehr Offensive geht nicht. Gegen die passiven Kölner aber scheint so etwas auch möglich und nötig.
74.
Während Stöger defensiv wechselt, schmeißt Tuchel alles nach vorne. Lukasz Piszczek kommt für Sokratis.
73.
Nach einem Rempler von Zoller erhält der BVB noch einmal eine gute Freistoßgelegenheit. Doch die Standards der Gastgeber sind bislang ungefährlich. Guerreiro zirkelt den Ball von halblinks in die Mitte, wo Sörensen gefoult wird. Stieler entscheidet auf Stürmerfoul.
71.
Noch mehr Defensivkraft beim 1. FC Köln. Marco Höger kommt für Flügelspieler Leonardo Bittencourt aufs Feld.
70.
Unfassbar, der BVB vergibt die nächste ganz dicke Chance. Dembele glänzt mit einem feinen Chip in den Strafraum zu Castro. Der legt mit der Brust ab auf Aubameyang. Der könnte aus gut fünf Minuten eigentlich locker einschieben, verliert aber das Gleichgewicht und tritt an der Kugel vorbei.
67.
Dembele tritt gleich mal in Aktion. Er erhält die Kugel auf der linken Seite, dribbelt kurz und zieht dann aus 20 Metern mit rechts ab. Seinen Flachschuss aufs rechte untere Ecke begräbt Horn aber unter sich.
66.
Dann muss auch Shinji Kagawa vom Rasen. Er wird durch Raphael Guerreiro ersetzt.
66.
Doppelwechsel bei Borussia Dortmund. Zunächst kommt Ousmane Dembele für Marco Reus ins Spiel ...
65.
Doch noch einmal ein feiner Spielzug der Gastgeber. Castro spielt einen starken Pass auf die rechte Seite, wo Durm das Leder direkt nimmt und umgehend in die Mitte flankt. Da probiert es Kagawa vom Elfmeterpunkt mit einem Direktschuss, verzieht den Ball aber über das Tor.
62.
Der BVB wirkt in dieser Phase etwas ratlos. Die Kölner schaffen es bislang das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, während den Gastgebern gerade die Kreativität fehlt. Folgerichtig machen sich an der Seitenlinie Guerreiro und Dembele zum Wechsel bereit.
60.
Nach einem missglückten Klärungsversuch von Lehmann erhält Dortmund die nächste Ecke. Es ist die siebte des Spiels. Und wieder bringt sie nichts ein. Castro spielt sie hoch auf den Kopf von Modeste, der sogar Zeit hat, zu Horn zurückzuköpfen.
58.
Der eingewechselte Zoller tritt direkt mal in Aktion. Nach einem Befreiungsschlag der Kölner Verteidiger läuft er den Konter und geht mit Tempo in die Dortmunder Hälfte, wo er aber die Kontrolle über den Ball verliert und diesen an Ginter abgibt.
55.
Peter Stöger nimmt den ersten Wechsel des Spiels vor. Der agile Rudnevs geht runter. Für den Letten kommt Simon Zoller ins Spiel.
54.
Es kommt Feuer auf. Sörensen und Reus geraten auf der linken Seite der Dortmunder in einem Zweikampf aneinander. Reus kassiert einen kleinen Tritt des Dänen und schubst diesen wütend weg. Doch Stieler ist direkt zur Stelle und schlichtet den Streit schnell.
52.
Was macht Hector denn da? Schmelzer bringt eine viel zu ungenaue Flanke aus dem linken Halbfeld. Hector kann die Kugel am langen Pfosten abfangen und hat ganz viel Platz. Doch der Nationalspieler schiebt die Kugel ungenau ins eigene Toraus. Das gibt eine Ecke für den BVB, die dann aber nichts einbringt.
50.
Schmelzer hat halblinks mal etwas Platz und fasst sich aus 25 Metern ein Herz. Aus dem Fußgelenk packt er den Hammer aus. Sein Fernschuss jagt genau auf den linken Torwinkel zu. Doch Horn verhindert mit einer starken Parade das Traumtor.
49.
Die Gäste machen keinerlei Anstalten, etwas an ihrer Spielweise zu verändern. Weiterhin empfangen sie die Borussia tief und dicht gestaffelt. Ob das auch in der zweiten Halbzeit gut geht?
46.
Der BVB-Dauerbeschuss geht sofort weiter. Reus geht von der linken Seite an Klünter vorbei in den Strafraum und feuert aus gut zehn Metern einen Flachschuss zentral auf Horn ab. Der Keeper der Kölner wehrt genauso zentral ab und hat etwas Glück, dass kein Dortmunder, sondern Kollege Heintz vor ihm steht und klärt.
46.
Es geht weiter. Die Geißböcke stoßen zur zweiten Halbzeit an.
Die über 81.000 Zuschauer in Dortmund sehen bislang ein sehr munteres Fußballspiel. Der BVB diktierte vor allem die Anfangsphase. In der ersten Viertelstunde hatten die Hausherren 75 Prozent Ballbesitz. Anders als noch in München zeigten die Dortmunder aber bekannte Schwächen in der Chancenverwertung. Die überfällige Führung blieb aus und die mutiger werdenden Kölner setzten kleinere Nadelstiche. Die wenigen Chancen, die die Kölner hatten, waren aber hochprozentig. Es hätte schon 3:0 für die Gastgeber stehen können, genauso gut aber auch 2:2. Nur ein torloses Unentschieden entspricht eigentlich gar nicht dem aufregenden Spielverlauf.
45.
+1
Nach einer Minute Nachspielzeit ohne Ereignisse pfeift Stieler zur Pause.
45.
Während sich beide Teams scheinbar mit dem 0:0 zur Pause abgefunden haben, zeigt der vierte Offizielle an, dass eine Minute nachgespielt wird.
42.
Das Spiel ist unterbrochen. Sörensen liegt am Boden, nachdem er in einem Zweikampf mit Reus aneinandegeraten war. Der Däne hält sich den Kopf und muss erst einmal vom Spielfeld gebracht werden.
39.
Ist es für die Schwalbe im Zweikampf gegen Weigl oder für das anschließende Meckern? Jedenfalls sieht Leonardo Bittencourt die Gelbe Karte von Referee Stieler.
38.
Klünter verliert die Kugel auf der rechten Seite im Spielaufbau und fehlt dadurch natürlich in der Verteidigung. Reus stürmt die Seite entlang, schlägt dann einen Haken in Richtung Zentrum, ehe er es aus 20 Metern per Fernschuss probiert. Sein Versuch landet aber zwei Meter über dem Tor.
37.
Knapp zehn Minuten sind noch zu spielen und bislang sehen die Zuschauer im Signal Iduna Park ein äußerst attraktives Fußballspiel. Dass es noch 0:0 steht, ist aufgrund der Fülle an Chancen eigentlich kaum zu fassen.
34.
Wieder ist der Ball im Kölner Tor, wieder ist die Fahne des Linienrichters oben. Kagawa spielt Reus mit einem schönen Steilpass frei. Der scheitert mit einem Schuss am herausstürmenden Horn. Die Kugel landet auf dem Kopf von Castro, der sie umgehend in Richtung Tor befördert, wo Reus steht und den Ball aus fünf Metern in die Maschen lenkt. Doch scheinbar stand der BVB-Star im Abseits. Wieder eine extrem enge Entscheidung.
32.
Die BVB-Defensive offenbart Löcher. Bittencourt lässt mit einem tollen Dribbling gleich drei Dortmunder Verteidiger ganz alt aussehen und dringt in den Strafraum ein. Statt aber aus bester Position zu schießen, will er die Kugel aus 14 Metern noch einmal quer nach rechts legen, wobei er mit seinem Zuspiel Rudnevs ganz knapp verpasst. Dennoch: Die zweite richtig gute Gelegenheit innerhalb von drei Minuten für die Gäste.
29.
Um ein Haar der kölsche Paukenschlag! Die Kölner kombinieren sich mal über rechts durch, ehe Rudnevs ganz fein mit der Hacke Jojic bedient, der mit viel Tempo in den Strafraum eindringt und Sokratis stehen lässt. Aus acht Metern halbrechter Position haut er das Leder flach auf den langen Pfosten. Um Haaresbreite rollt sein Versuch aber am Pfosten vorbei. Das war extrem knapp.
27.
Die nächste Riesenchance für den BVB! Aubameyang zündet den Turbo, läuft auf der linken Seite im großen Bogen um Sörensen herum und lässt den Dänen dennoch stehen. Er dringt in den Strafraum ein und legt quer auf Reus, der die flache Hereingabe aus zehn Metern direkt nimmt. Sein Schuss geht aber haarscharf über das Gehäuse der Kölner.
25.
Die Geißböcke sind mittlerweile etwas besser im Spiel, dennoch dominiert der BVB das Geschehen weiterhin deutlich. Gerade machen die Gäste den Strafraum aber dicht.
23.
Da wäre der BVB beinahe eiskalt erwischt worden! Jojic findet Modeste im Strafraum mit einem feinen Pass in die Schnittstelle. Der leitet gleich weiter auf Hector, der aus der linken Strafraumhälfte direkt flach hereinflankt. Rudnevs lauert am langen Pfosten, kommt aber einen halben Schritt zu spät und verpasst die Kugel, statt sie ins Tor zu drücken.
21.
Zum ersten Mal wagen sich auch die Gäste mal nach vorne. Hector hat auf der linken Seite etwas Platz und flankt ins Zentrum. Seine Hereingabe gerät aber viel zu lang und landet bei Jojic auf rechts. Der flankt auch direkt wieder. Doch auch sein Ball ist deutlich zu weit und landet wieder links im Seitenaus.
18.
Knapp 20 Minuten sind gespielt und wir atmen erstmals ein wenig durch. Die Gäste aus der Domstadt kriegen bislang kaum Zugriff aufs Spiel und befinden sich dauerhaft in der Verteidigung gegen energisch pressende Dortmunder, die bei etwas mehr Konsequenz vor dem Tor schon führen müssten. Der erste Treffer der Hausherren scheint aber nur eine Frage der Zeit.
15.
Das muss eigentlich die Führung für den BVB sein. Kagawa erahnt einen Pass von Sörensen, fängt dessen Zuspiel in der Mitte ab und spielt direkt steil in den Lauf von Reus. Der stürmt über halblinks alleine auf das Tor von Horn zu. Im letzten Moment will er die Kugel quer zu Aubameyang rüberschieben. Subotic geht dazwischen, verliert aber beim Klärungsversuch die Balance und bugsiert die Kugel beinahe ins eigene Tor. Doch der zurückgestürmte Sörensen ist zur Stelle und spitzelt das Leder im letzten Moment von der Linie.
14.
Tor für den BVB! Kagawa wird von der linken Seite schön freigespielt und hat Platz im Strafraum. Er legt quer auf Aubameyang, der lässig aus kurzer Distanz ins Tor einschiebt. Doch Stieler pfeift in zurück. Zuvor war Kagawa vielleicht Millimeter im Absatz. Eine ganz enge Entscheidung.
13.
Köln weiter unter Druck. Bittencourt rückt mal ins Zentrum ein, verliert die Kugel aber im Mittelkreis gegen Reus, der direkt schnell umschaltet und Aubameyang mit einem Flachpass bedient. Der Gabuner fackelt nicht lange und zieht aus 18 Metern ab. Doch der Ball rutscht ihm über den Spann und landet weit neben dem Tor.
12.
Die erste dickere Chance des Spiels. Schmelzer setzt sich auf der linken Seite durch und geht mit Tempo in Richtung Grundlinie, von wo er die Kugel in die Mitte auf den Kopf von Aubameyang flankt. Der erwischt das Leder nicht voll und drückt es aus fünf Metern ein gutes Stück rechts am Tor von Horn vorbei.
11.
Erste Ecke des Spiels für den BVB. Damit hatten die Kölner zuletzt immer wieder Probleme. Dieses Mal aber nicht. Reus führt kurz auf Kagawa aus, erhält den Ball zurück, flankt ihn dann aber genau auf den Kopf von Subotic.
9.
Erik Durm sieht früh die erste Gelbe Karte des Spiels. Er lässt sich die Kugel auf der rechten Seite leichtfertig vom energischen Bittencourt klauen. Der stürmt die Linie entlang nach vorne, ehe er vom Dortmunder Außenverteidiger auf Höhe der Mittellinie umgestoßen wird. Ein taktisches Foul aus dem Lehrbuch und somit eine klare Sache.
7.
Dieser Freistoß ist Chefsache. Reus legt sich die Kugel an der Strafraumgrenze zurecht und tritt an. Doch der BVB-Star drischt die Kugel voll in die Mauer. Das kann er definitiv besser.
6.
Gefährliche Freistoßposition für den BVB. Nach einem langen Ball auf Aubameyang geht Subotic sehr ungeschickt zum Ball und trifft seinen alten Kollegen Zentimeter vor der Strafraumgrenze mit den Stollen am Oberschenkel.
3.
Wieder der BVB. Wieder Christian Pulisic. Dieses Mal lässt der US-Amerikaner Subotic im Laufduell komplett im Regen stehen und stürmt in den Strafraum. Wieder probiert er es mit der scharfen Hereingabe, dieses Mal wehrt aber Horn zur Seite ab.
2.
Erste kleine Torannäherung des BVB. Subotic köpft den Ball etwas ungenau in die Füße von Pulisic, der auf der rechten Seite in Richtung Grundlinie stürmt und flach hereingibt. Doch Sörensen ist zur Stelle und wehrt nach vorne ab.
1.
Es geht los. Schiedsrichter Tobias Stieler pfeift das 74. Bundesligaspiel seiner Karriere an. Dortmund mit dem Anstoß.
"You'll never walk alone" schallt es durch den Signal Iduna Park. Die Teams marschieren ein. Die Stimmung ist prächtig, auch bei den 8000 mitgereisten Auswärtsfans aus Köln. In wenigen Augenblicken geht es los.
Beim Gastgeber stellt Thomas Tuchel seine Startelf gegenüber dem Triumph in München gleich auf vier Positionen um. Durm ersetzt Piszczek als Rechtsverteidiger, Ginter beginnt für Bender in der Mitte. Außerdem ersetzt Kagawa Guerreiro im Dreier-Mittelfeld und Pulisic stürmt für Dembele auf Rechtsaußen.
Der Kölner Torschütze aus dem Hinspiel, Artjoms Rudnevs, rückt auch heute wieder in die erste Elf, wo er den verletzten Yuya Osako ersetzt. Außerdem neu im Team: Die Dortmunder Leihgabe Neven Subotic, die den verletzten Konstantin Rausch ersetzt.
Stichwort Hinspiel. Da entging die Borussia nur haarscharf eine Niederlage, als Marco Reus in der 90. Minute die 1:0-Führung von Artjoms Rudnevs egalisierte. Für Köln ist das auch eine Parallele zum Ergebnis am letzten Spieltag, als sie gegen favorisierte Hoffenheimer lange wie der sichere Sieger aussahen, dann aber den 1:1-Ausgleich in der Nachspielzeit hinnehmen mussten. Extrem frühe und extrem späte Gegentreffer sind das Problem der Elf von Peter Stöger in dieser Saison.
Die Gäste aus der Karnevalshochburg dürfen sich dennoch Hoffnung auf eine Überraschung im Ruhrpott machen. Zuletzt machte der FC stets eine gute Figur gegen den BVB, hat seit fünf Spielen nicht mehr gegen Dortmund verloren. Das Hinspiel im RheinEnergie Stadion endete 1:1.
Aktuell liegt Dortmund einen Punkt vor dem Vierten aus Hoffenheim, der morgen gegen den anderen Pokalfinalisten aus Frankfurt antritt. Ein Heimsieg käme also durchaus gelegen. Die jüngere Historie spricht jedenfalls dafür, schließlich ist der BVB seit 17 Heimspielen gegen Köln ungeschlagen und gewann 14 dieser Spiele.
Selbstverständlich geht der BVB als Favorit in dieses Spiel, das tut er außer gegen die Bayern ja sowieso in beinahe jedem Bundesligaspiel. Mit der Euphorie aus dem Pokalerfolg in München unter der Woche im Rücken wollen die Schwarz-Gelben vor heimischer Kulisse einen wichtigen Schritt in Richtung der direkten Champions-League-Qualifikation machen.
Beim DFB-Pokalfinalisten aus Dortmund setzt Thomas Tuchel auf ein 4-3-3 und diese elf Profis: Bürki - Durm, Sokratis, Ginter, Schmelzer - Castro, Weigl, Kagawa - Reus, Aubameyang, Pulisic
Zuerst schauen wir aber auf die Aufstellungen beider Teams. Die Gäste aus der Domstadt beginnen im 4-3-2-1 mit diesem Personal: Horn - Klünter, Sörensen, Subotic, Heintz - Jojic, Lehmann, Hector - Rudnevs, Bittencourt - Modeste
Ein absoluter Bundesligaklassiker steht an. Mit Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln treffen zwei Traditionsteams aus dem Westen aufeinander. Blickt man auf die Tabelle, verspricht dieses Duell durchaus Spannung.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz