Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - 1. FC Köln, 34. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:12:49
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Samstag. Bis dahin!
Der 1. FC Köln beendet diese erfreulich verlaufene Saison nach diesem 2:2 auf dem 9. Platz. Es ist die erste einstellige Platzierung seit 24 Jahren. Mal sehen, ob es da in der kommenden Saison vielleicht sogar noch einen Schritt höher geht, das Potenzial ist sicher vorhanden.
Die Dortmunder Spieler lassen sich von der Südtribüne für die Vizemeisterschaft abklatschen. Doch die Saison ist ja noch nicht vorbei, am kommenden Wochenende folgt ja noch das Pokalfinale gegen den FC Bayern.
Trotz aller spielerischen Überlegenheit geht das 2:2 in Ordnung. Der FC hatte in der zweiten Halbzeit die deutlich besseren Möglichkeiten. Dortmund brauchte für den Ausgleich in der 75. Minuten einen direkt verwandelten Freistoß von Marco Reus.
90
Michael Weiner beendet seine Schiedsrichterkarriere. Er pfeift die Partie ab.
88
Hummels bleibt der Treffer zum Abschied weiter verwehrt. Er bekommt einen Abpraller an der Strafraumgrenze vor die Füße, die Direktablage geht einen guten Meter am Tor vorbei.
86
Auch der FC schöpft das Wechselkontingent aus. Yuya Osako kommt für Pawel Olkowski.
84
MIt 211 Ballaktionen stellt Julian Weigl einen persönlichen Rekord auf. Dafür brauchte er heute nicht einmal 90 Minuten. Nach 84 Minuten ist Schluss, Erik Durm kommt in die Partie.
83
Dortmund drängt weiter halbherzig in Richtung 3:2. Eine echte Torchance aus dem Spiel heraus konnte sich der BVB aber nach der Pause noch nicht herausspielen.
82
Leonardo Bittencourt geht leicht verletzt vom Feld, Simon Zoller kommt ins Spiel.
78
Dortmund erzielt das 82. Tor in dieser BL-Spielzeit und stellt damit einen neuen Vereinsrekord für eine BL-Saison auf. Ein direkten Freistoß verwandelten die Dortmunder übrigens zuletzt vor zwei Jahren am 34. Spieltag der Saison 2013/14.
76
Nach einem Foul von Mavraj an Ramos bekommen die Hausherren einen Freistoß direkt an der Strafraumgrenze. Reus führt den Freistoß aus 17 Metern direkt aus, der Ball vielleicht noch leicht von der Mauer abgefälscht wird, auf alle Fälle geht er in die Torwartecke. Es ist sein zwölftes Saisontor.
75
Tor! BORUSSIA DORTMUND - 1. FC Köln 2:2 - Torschütze: Marco Reus
73
Mal sehen, ob die Statistik diesen Versuch von Leitner aus 18 Metern als Torschuss interpretiert. Der Schuss geht sehr klar am Tor der Gäste vorbei.
71
Auch die zweite Chance der zweiten Halbzeit gehört den Gästen. Wenig überraschend entsteht auch diese aus einem Konter. Bittencourt passt von links auf Modeste, der Schmelzer überläuft und innerhalb des Strafraum freistehend an Bürki scheitert.
69
Dortmund hat in der zweiten Hälfte noch keinen Abschluss in Richtung Tor gehabt, Kessler ist nach seiner Parade gegen Castro in der ersten Hälfte ohne echte Beschäftigung.
67
Erster Wechsel bei den Gästen, Yannick Gerhardt kommt für Milos Jojic.
66
Die erste richtige Chance gehört dann den Kölnern. Modeste gewinnt im Mittelfeld das Kopfballduell gegen Hummels. Risse muss dann ein wenig warten, kann dann aber den mitlaufenden Olkowski schicken. Der Pole überläuft zwar Ginter, trifft dann aber nur das Außennetz.
64
Ganz so einfach will Thomas Tuchel die Partie nicht abschenken. Nacheinander bittet er Leitner, Reus und Schmelzer zum Rapport und gibt Anweisungen.
62
Risse flankt in Richtung Jojic, der in guter Schusspostion im Strafraum lauert. Doch Schiedsrichter MIchael Weiner will Modeste im Abseits gesehen haben und pfeift die Situation ab. Da lag der Schiedsrichter wohl knapp daneben.
60
Dortmund ist zwar klar überlegen, doch auf eine echte Torchance warten wir im zweiten Durchgang weiter vergeblich. Die Gedanken sind da ganz sicher schon beim Spiel kommenden Samstag in Berlin.
58
Zweiter Wechsel bei Borussia Dortmund: Moritz Leitner kommt für Shinji Kagawa.
56
Köln sucht immer Mal wieder auch den Angriff auf den ballführenden Spieler. Dieses Mal kann Jojic Sokratis den Ball abjagen und Bittencourt schicken. Der BVB kann diese Situation nur mit einem Foul auflösen.
54
Wolfsburg führt gegen Stuttgart, Ingolstadt liegt gegen Leverkusen zurück. Bleibt es dabei, dann ist Köln unabhängig von diesem Ergebnis sicher Neunter. Das wäre der erste einstellige Tabellenplatz nach 24 Jahren.
52
Das Bild ähnelt dem ersten Durchgang, schon da hatte der BVB einen Ballbesitzanteil von fast 80 Prozent.
50
Hummels mischt sich mal wieder in die Vorwärtsbewegung ein. Er will samt Ball in den Strafraum, ein Tor zum Abschied wäre ganz sicher sein Traum. Doch da er hierbei den Oberarm zur Hilfe nimmt, folgt vor dem möglichen Abschluss der Pfiff.
48
Hier nun die schönste Statistik der ersten 45 Minuten: Mit 111 Pässen spielte Weigl zwei mehr als die gesamten Kölner Mannschaft.
47
Die einzige Saisonniederlage nach einer Führung kassierte Dortmund im Hinspiel in Köln, jetzt droht sich das Szenario zu wiederholen.
46
Das Spiel läuft wieder.
46
Thomas Tuchel wechselt. Matthias Ginter kommt für Sven Bender.
Eigentlich schien die Dortmunder Führung nur eine Frage der Zeit, die Hausherren hatten ab der 30. Minuten mehrere gute Möglichkeiten. Doch dann konterte Köln eiskalt und führt so zur Halbzeit mit 2:1. Dem FC reichten hier drei gute Chance für die zwei Tore. Ansonsten sehen die 80.000 Zuschauer einen entspannten Saisonausklang, in dem das eine oder andere Tor noch fallen könnte.
45
Pause in Dortmund.
45
Sokratis zieht Modeste zu Boden und sieht dafür Gelb.
44
Nach einem langen Ball von Bittencourt verschätzt sich Bürki beim Herauskommen. So kann er beim Heber von Jojic nur noch zuschauen, wie sich das Leder über ihn hinweg ins Tor senkt. Der Ex-Dortmunder jubelt beim seinem zweiten Saisontor nicht wirklich.
43
Tor! Borussia Dortmund - 1. FC KÖLN 1:2 - Torschütze: Milos Jojic
42
Eine Hereingabe von Ramos wird leicht abgefälscht und landet bei Aubameyang. Im direkten Duell mit Kessler behält der Kölner Keeper die Oberhand.
40
Reus dringt von links in den Strafraum ein und düpiert Olkowski mit einem Übersteiger. Doch dann verspringt ihm der Ball ins Toraus.
38
Kurz vor der MIttellinie greifen die Kölner zumeist den ballführenden Dortmunder an. Nicht selten können die Gäste hier auch den Ball erobern und wie beim Ausgleich Konter einleiten. Jojic zeigt sich hierbei in seinem zweiten Startelfeinsatz beim Ex-Klub durchaus couragiert.
36
Wieder darf sich Castro den Ball in der Nähe des Kölner Strafraums auf den richtigen Fuß legen und abziehen. Der Schuss ist eigentlich noch schärfer als beim 1:0, doch diesem Mal wehrt Kessler den Versuch aus 18 Metern mit einer guten Faustabwehr ab.
34
Der BVB kommt zu seiner ersten Abschlusschance innerhalb des Strafraums. Rechts überläuft Aubameyang Heintz und bringt den Ball scharf in die Mitte. Reus nimmt die Hereingabe direkt und schießt nur knapp über das Tor.
32
Modeste musste kurz am Seitenrand behandelt werden, da bleibt Zeit für eine weitere Statistik, die eigentlich noch beeindruckender ist. der 28-Jährige war an 18 der 37 Kölner Saisontore direkt beteiligt (15 Tore, 3 Torvorlagen) - 49 Prozent ist ligaweit der Höchstwert.
30
Modeste hatte sich vor der Saison auf 15 Treffer festgelegt, der Ausgleich war sein 15. Saisontor. Er markiert sein insgesamt 34. BL-Tor - von allen Franzosen in der Bundesliga-Historie traf nur Ribery häufiger (70 Tore).
28
Bender vertendelt etwas leichtfertig den Ball, danach geht es sehr schnell. Jojic schaltet sofort um und passt nach rechts auf Risse, der durchzieht und scharf in die Mitte passt. Dort löst sich Modeste im Rücken der Dortmunder Abwehr und haut die Vorarbeit aus kurzer Distanz in den Winkel.
27
Tor! Borussia Dortmund - 1. FC KÖLN 1:1 - Torschütze: Anthony Modeste
25
Nach 25 Minuten gab es ein Dortmunder Tor und eine Kölner Torchance und ansonsten sehr viel Leerlauf. Das sieht hier alles sehr nach einem typischen letzten Saisonspiel aus.
22
Köln lässt sich auch durch das frühe Gegentor nicht aus der Ruhe bringen und steht weiter tief. So läuft der Ball zumeist sehr lange durch die Dortmunder Reihen. Der FC ist seit vier Spielen in Dortmund ohne eigenes Tor, noch nie blieb Köln fünf Spiele in Folge bei einem Verein ohne Torjubel.
20
Hummels nimmt Tempo auf und steckt vor dem Kölner Strafraum auf Kagawa durch, der sofort auf Ramos verlängern will. Dort das Zuspiel verspringt.
18
Auch heute ist das Stadion mit über 80.000 Zuschauern wieder ausverkauft. Wie der kicker unter der Woche errechnete, kommt der BVB in allen Pflichtspielen auf fast zwei Millionen Besucher - allein in der Bundesliga lag die Auslastung bei 99,88 Prozent.
16
Dortmund spekuliert auf Abseits und übersieht den gestarteten Bittencourt, der den Ball von Risse in den Fuß serviert bekommt. Frei vor Bürki scheitert er aus elf Metern aber knapp. Das Leder geht links am Tor vorbei.
14
Dortmund erzielt mit dem 1:0 das 81. Saisontor und stellt damit einen Vereinsrekord ein. Nur 2012/13 erzielte der BVB in einer BL-Spielzeit so viele Tore, mehr waren es noch nie.
12
Gleich mit dem ersten Abschluss geht der BVB in Führung. Schmelzer passt auf Gonzalo Castro, der nicht richtig angegangen wird und aus 18 Metern zentraler Position überhaupt nicht attackiert wird. Der Dortmunder kann sich die Ecke ausgucken und hebt den Ball ins linke Eck. Richtig gut sah Kessler da nicht aus. Es ist sein drittes Saisontor.
11
Tor! BORUSSIA DORTMUND - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Gonzalo Castro
9
Kagawa foult Mladenovic. Eigentlich nicht wirklich erwähnenswert. Aber hier musste Michael Weiner zum ersten Mal zur Pfeife greifen.
8
Aubameyang behauptet den Ball in der Vorwärtsbewegung, er steckt den Ball auf Kagawa durch. Der Japaner sucht aber noch den Querpass auf Reus, dort kommt das Zuspiel aber nicht an. HIer wäre eine wenig Egoismus und der eigene Abschluss aus 14 Metern sicher mehr gewesen.
6
Der FC versucht es zunächst hinten mit einer zentralen Dreierkette (Maroh, Mavraj, Heintz). Doch die Außen Olkowski und Mladenovic stehen sehr tief hinten mit drin.
4
Die Aufregung hat sich ein wenig gelegt. Hummels kann heute den Ball annahmen, ohne dass es gleich Pfiffe hagelt. Vor dem Beginn gab es doch auch recht viele Plakate, die sich für die acht Jahre in Schwarz-Gelb bedankten.
2
Da die Kölner Fans kurz vor Anpfiff noch ein wenig mit Rauch experimentierten, ist das Stadion noch recht dicht in Nebel gehüllt.
1
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Michael Weiner, der heute nach 16 Jahren sein letztes Spiel in der Bundesliga pfeift.
Peter Stöger stellt gleich auf fünf Positionen um: Kessler, Jojic, Olkowski, Mladenovic und Lehmann spielen für Horn, Zoller, Sörensen, Gerhardt und Hector. Im Kölner Tor gibt Thomas Kessler sein Saisondebüt, seinen letzten Bundesliga-Einsatz hatte er vor einem Jahr am 16. Mai 2015 beim 0:2 in Mainz.
Thomas Tuchel wechselt gegenüber dem 0:1 von Frankfurt auf drei Positionen: Sokratis, Castro und Weigl spielen für Durm, Sahin und Mkhitaryan.
Auch Köln hat die Saisonziele schon ein paar Wochen im Gepäck, heute geht es in der Endabrechnung um einen Platz zwischen acht und zehn. Nachdem es nun zum zweiten in Folge nach dem Wiederaufstieg sehr souverän mit dem Klassenerhalt geklappt hat, wird der eine oder andere FC-Fan den Blick nach oben richten.
Nach dem nun endgültigen feststehendem Abschied von Mats Hummels in Richtung München spricht nicht sonderlich viel dafür, dass sich die Meisterschaft in der kommenden Saison wirklich spannender gestaltet. Mit Ousmane Dembele von Stade Rennes wurde immerhin ein erster vielversprechender Neuzugang für die kommende Spielzeit präsentiert.
Sportlich hat das Saisonfinale für beide Mannschaften keine Bedeutung. Für Dortmund ist die Vizemeisterschaft eigentlich seit Weihnachten fix, mit 77 Punkten würde der BVB in der Premier League heute trotz vier weniger absolvierten Spielen noch um die Meisterschaft mitspielen. T-Shirts mit der Aufschrift ?Bester Vizemeister aller Zeiten? braucht kein Mensch.
Auch beim FC gibt es die die eine oder andere Rotation: Kessler - Maroh, Mavraj, Heintz - Olkowski, Lehmann, Jojic, Mladenovic - Risse, Bittencourt - Modeste.
Der BVB spielt heute wie folgt: Bürki - Bender, Sokratis, Hummels - Castro, Kagawa, Weigl, Reus, Schmelzer - Aubameyang, Ramos.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz