Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - 1. FC Köln, 10. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:56:30
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Das war es vom Spiel Dortmund gegen Köln. Ihnen Danke fürs Reinklicken. Und vielleicht ja bis gleich: Um 18.30 Uhr berichten wir live vom Spätspiel HSV gegen Wolfsburg. Ihnen auf jeden Fall noch einen schönen Samstag und ein gutes Wochenende.
Am kommenden Wochenende spielt Dortmund wieder samstags, dann in Stuttgart. Köln ist am Tag danach dran, empfängt in der Arena im Stadion in Müngersdorf den Aufsteiger FC Augsburg. Vorher steht aber noch DFB-Pokal auf dem Programm: Am Dienstag spielt der BVB gegen Zweitligist Dynamo Dresden, Köln tritt in Hoffenheim an.
Dortmund ist nach dem sechsten Saisonsieg jetzt auf Tabellenplatz zwei geklettert, hat dort die andere Borussia, die aus Mönchengladbach, verdrängt. Köln rutscht einen Rang ab auf elf, Wolfsburg kann heute Abend mit einem Punktgewinn in Hamburg auch noch vorbeiziehen an der Solbakken-Elf.
Ein Klassenunterschied - das beschreibt das Geschen auf dem Platz meiner Meinung nach ganz gut - auch wenn das vielleicht eine Beleidigung für die Zweitligisten ist...! Köln hatte heute in Dortmund nichts, aber auch gar nichts zu melden. Dortmund war in Sachen Spielfreude, Einsatz, Ballsicherheit, Torgefahr und Zweikampfstärke in jedem Mann-gegen-Mann-Vergleich eindeutig überlegen. Das 5:0 ist ein aussagekräftiges Ergebnis für den Spielverlauf, allerdings hätten sich die Rheinländer auch über zwei, drei Gegentreffer mehr am Ende nicht beschweren dürfen.
90
Und dann ist das Spiel vorbei. Borussia Dortmund gewinnt gegen den 1. FC Köln mit 5:0.
90
Großkreutz schießt noch einmal über das Tor.
90
Die letzte Minute läuft. Nachgespielt wird hier sicherlich nicht bei diesem Spielstand.
88
Blaszczykowski spielt rechts raus zu Piszczek, der in die Mitte flankt. Rensing, der beste Kölner am heutigen Nachmittag, fängt den Ball sicher ab.
86
Da ist der erste Torschuss der Kölner: Podolski gibt ihn ab aus 18 Metern aus der Drehung, aber Weidenfeller ist da und lenkt den Ball zur Ecke. Die bringt dann dem FC nichts ein.
85
Weidenfeller fängt dann die Hereingabe von Clemens aus der Luft.
85
Köln holt eine Ecke raus!
83
Wenn es Torschüsse gibt, dann nur vom BVB: Lewandowski aus der Distanz - aber weit, weit rechts vorbei.
79
Gündogan bringt den Ball von rechts flach vors Tor, wo aber Riether im letzten Moment vor dem lauernden Leitner klären kann. Die Fans des 1. FC Köln haben heute noch keinen einzigen Torschuss ihrer Mannschaft gesehen - bleibt es dabei, dann wäre das ein neuer Bundesliga-Negativrekord. Mal sehen, ob die Kölner den in den verbleibenden zehn Minuten noch verhindern können.
76
Freistoß nach Foul von Pezzoni an Lewandowski. Hummels versucht es aus 25 Metern, schießt aber drüber.
75
Hummels schickt mit seinem xten langen Ball heute Blaszczykowski auf die Reise, aber dieses Mal hat Rensing aufgepasst und klärt an der Strafraumgrenze vor dem BVB-Offensiven.
71
Nachdem Großkreutz über das Tor schießt folgen die letzten beiden Wechsel: Kevin Pezzoni bei Köln jetzt für Jajalo im Spiel beim FC, bei der Borussia kommt Gündogan, der heute erstmals nicht in der Startelf stand in dieser Bundesligasaison, für Kagawa auf den Rasen.
69
Bleibt es auf den anderen Plätzen so wie im Moment, dann klettert der BVB an diesem zehnten Spieltag auf Platz zwei hoch, wäre dann also erster Bayern-Verfolger. Der FCB spielt ja erst morgen in Hannover.
67
Das ist so einfach für den BVB heute Nachmittag: Langer Ball aus der eigenen Hälfte von links von Hummels rüber auf die rechte Seite zu Blaszczykowski. Der Pole wird nicht angegriffen von Eichner, nimmt den Kopf hoch und flankt gefühlvoll und perfekt an den Elfmeterpunkt, wo Sebastian KEHL herangerauscht kommt und wuchtig einköpft zu seinem ersten Saisontor.
66
Tor! BORUSSIA DORTMUND - 1. FC Köln 5:0
64
Leitner gibt nach Zuspiel von Großkreutz aus 18 Metern seinen ersten Torschuss ab - Rensing hält ohne Mühe.
62
Das Spielgeschehen weiter nur in der Kölner Hälfte - Roman Weidenfeller und die Viererkette verleben einen sehr, sehr ruhigen Nachmittag. Wenn doch der FC wenigstens mal den Versuch eines Torschusses unternehmen würde...
60
Das Spiel natürlich ist eine halbe Stunde vor Schluss entschieden. Die Frage ist nur, ob der BVB noch mal nachlegen möchte. Höchster Saisonsieg bisher war das 4:0 zu Hause gegen Augsburg vor drei Wochen. Kölns höchste Niederlage: 1:5 auf Schalke.
58
Bei den Gästen kann Chihi nicht weitermachen. Für ihn jetzt Christian Clemens in der Partie.
57
Bei der Borussia jetzt der nächste Wechsel: Moritz Leitner ersetzt im defensiven Mittelfeld Sven Bender.
56
Chihi muss nach einem Zweikampf mit Kagawa behandelt werden, hält sich das linke Knie. Kann er weitermachen?
53
Schuss von Kehl aus der zweiten reihe - drüber. Lebenszeichen der Gäste: Fehlanzeige. Das könnte hier und heute wirklich bitter enden für die Kölner, wenn die Borussia weiter Ernst macht.
52
Nächster Torschuss BVB: Blaszczykowski dribbelt sich von links in die Mitte vor den Strafraum, visiert dann flach das linke Eck an - vorbei.
51
Es geht spielerisch leicht weiter für den BVB. Subotic mit dem langen Ball aus der eigenen Hälfte an den Strafraum. Dort kann Sereno nicht klären, Blaszczykowski kommt an den Ball, Großkreutz legt ihn mit dem Kopf in den Lauf von Robert LEWANDOWSKI und der Pole trifft aus zwölf Metern trocken unten links ins Eck - siebtes Saisontor.
50
Tor! BORUSSIA DORTMUND - 1. FC Köln 4:0
47
Eine der ersten Aktionen nach Wiederbeginn ist ein Foul von Kölns Sereno an der linken Strafraumgrenze gegen Lewandowski. Dafür sieht der KKölner Gelb. Den Freistoß zirkelt Blaszczykowski Richtung rechten Winkel, verfehlt ihn aber.
46
Zwei Wechsel zu Beginn des zweiten Abschnitts: Bei den Kölnern ist Odise Roshi drin für Slawomir Peszko und beim BVB soll jetzt Blaszczykowski die Rolle von Mario Götze übernehmen.
46
Der zweite Durchgang läuft.
Ein einseitiges Spiel mit einem entsprechend eindeutigen Spielstand: Wird dem BVB ansonsten oft vorgeworfen, zu wenig aus seinen Chancen zu machen, so gibt es in dieser Hinsicht heute nicht viel zu meckern. Sofort die erste Chance nutzte die Borussia durch Kagawa zur frühen Führung, danach konnte Köln nicht mehr dagegenhalten, hielt in der Abwehr unverständlich viel Sicherheitsabstand zu den Gegenspielern, die das in Person von Götze oder Kagawa auszunutzen wussten. Köln muss nach der Pause ein anderes Gesicht zeigen, um nicht komplett unterzugehen in Dortmund.
45
Die erste Hälfte ist vorbei. Der BVB führt gegen den 1. FC Köln mit 3:0.
45
Nanu, ein BVB-Tor, an dem Hummels nicht als Ausgangspunkt beteiligt ist. Diesmal ist es Piszczek, der mit einem flachen Pass von halbrechts die Kölner Abwehr zerschneidet. Bender ist frei durch rechts im Strafraum, hat viel Platz und Zeit, behält den Kopf oben und legt auf in den Fünfer für Robert LEWANDOWSKI, der aus vier Metern keine Mühe hat, den Ball über die Linie zu bringen. Sechstes Saisontor für den Polen.
44
Tor! BORUSSIA DORTMUND - 1. FC Köln 3:0
43
Hummels leitet zum wiederholten Mal mit dem langen, weiten Ball aus dem Mittelfeld auf Kagawa ein. Der wartet auf Großkreutz, dessen Schuss aber von Rensing pariert wird.
40
Piszczek flankt nach schneller Kombination von rechts in den Strafraum, aber da Götze zwar viel am Ball kann, aber kein Kopfballungeheuer ist, geht der Kopfballversuch des kleinen Mittelfeldmanns links am Tor vorbei.
38
Subotic sieht Gelb nach Foul an Lanig. Den folgenden Freistoß tritt der noch völlig ungefährliche und gar nicht ins Spiel eingebundene Podolski, aber die FC-Offensive steht dann bei diesem Standard im Abseits.
37
Schönes Direktspiel am und im gegnerischen Strafraum von Götze, Kagawa und Lewandowski, aber zum Abschluss kommt dieses Trio in dieser Szene nicht.
36
Lewandowski, bislang noch einer der schlechteren BVB-Akteure, schließt flach ab aus 20 Metern, zielt aber rechts am Tor vorbei.
33
Dem 1. FC Köln muss man vorwerfen, hier einfach nicht richtig ins Spiel zu kommen. Das wirkt schläfrig und ist viel zu abwartend, wie die Rheinländer die Zweikämpfe bestreiten. Dortmund kann sich den Ball im Mittelfeld zuspielen wie in einem Freundschaftsspiel gegen einen klassentieferen Club. Auch Flanken werden zu selten unterbunden von der FC-Defensive.
31
Der nächste Torschuss des BVB: Götze hat rechts ein weiteres Mal zuviel Platz, weil Eichner nicht angreift. So kann der Jung-Nationalspieler in aller Ruhe zurücklegen auf Piszczek, der aber aus 18 Metern links am Tor vorbei schießt.
29
Leichtes Spiel für die Gastgeber, die hier ohne größten Aufwand sicher mit 2:0 führen und im Moment Tabellenplatz zwei innehaben. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp ist auf dem Weg zum sechsten Saisonsieg nicht zu stoppen, wenn dem FC aus Köln nicht bald mal etwas einfällt...!
26
Hummels ist Ausgangspunkt auch dieses Treffers mit einem perfekten Ball aus dem Mittelfeld an den Strafraum auf Kagawa, der sofort Götze rechts bedient. Dann wird der Ball flach in die Strafraummitte gespielt, wo aber kein rechtes Durchkommen ist. Bender spitzelt die Kugel zurück, wo Marcel SCHMELZER frei steht und schlenzend aus 15 Metern rechts oben ins Eck trifft. Kölns Defensive bei diesem Treffer wieder kollektiv nicht im Bilde.
25
Tor! BORUSSIA DORTMUND - 1. FC KÖLN 2:0
22
Die Führung für Dortmund nach dem ersten Viertel der Partie verdient. Köln trat nach vorne noch gar nicht richtig in Erscheinung, wirkt hinten zudem sehr wackelig gegen schnell spielende Akteure des deutschen Meisters.
22
Eichner versucht zwar mal offensiv für Entlastung zu sorgen, aber sein Zuspiel auf Peszko ist zu ungenau. Einwurf für die Borussia.
21
Der schon gelbverwarnte Kehl mit dem Schubser gegen Chihi an der Seitenlinie. Freistoß für den FC.
20
Dortmund versucht es aus allen Lagen: Kehl schießt wieder aus der Distanz - dieses Mal aber verfehlt der Ball sein Ziel deutlich.
19
Weidenfeller zum ersten Mal am Ball, als er eine Podolski-Flanke abfängt.
18
Dortmund nach den ersten knapp 20 Minuten das tonangebende Team. Die Kölner Gegenspieler sind häufig zu weit weg, lassen zuviel Platz für den BVB, der so gefällig kombinieren kann.
15
Kehl kommt aus der zweiten Reihe zum Abschluss, aber Rensing fliegt ins bedrohte rechte Eck und boxt ihn raus. Zuvor hatte Piszczek rechts viel Platz, passte flach in den Strafraum, wo aber Jemal klären konnte.
14
Hummels auffällig in der Anfangsphase: Wieder ein guter Pass von ihm, dieses Mal nach links zu Piszczek, der aber den Ball gegen Peszko nicht behaupten kann.
13
Rensing kommt raus, kann eine Schmelzer-Flanke an der Fünfergrenze aber nicht festhalten. Da er bedrängt wird von Dortmunds Offensive, bekommt er dann den Freistoß zugesprochen.
11
Das frühe Tor spielt der Borussia in die Karten, die nun weiter auf Konter setzen können. Köln muss erst einmal ins Spiel finden, läuft dabei jetzt dem Rückstand hinterher.
7
Der erste gelungene Angriff der Partie bringt gleich die Führung für den BVB. Mats Hummels öffnet das Feld mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld auf den links startenden Großkreutz, der nicht im Abseits steht. Großkreutz läuft durch bis zur Torauslinie, passt dann zurück an den Fünfer, wo Shinji KAGAWA in Position gelaufen ist und keine Mühe hat, rechts unten zu vollenden. Zweites Saisontor für den Japaner.
7
Tor! BORUSSIA DORTMUND - 1. FC KÖLN 1:0
6
Brych will gleich zu Beginn aufkommende ungesunde Aggressivität aus dem Spiel nehmen. Gelb für Matuschyk nach Foul an Lewandowski.
5
Kehl grätscht hart gegen Lanig im Mittelfeld, bekommt für dieses Foul Gelb.
4
Peszko versucht links einen Diagonalball von Lanig zu erlaufen - ohne Erfolg.
2
Dann Eichner wieder sportlich: Er blockt eine flache Hereingabe von Götze zum Einwurf.
1
Eichner mit dem ersten Foul der Partie im Mittelfeld. Ermahnung von Schiri Brych für ihn und Freistoß für den BVB.
1
Los geht´s - das Spiel läuft. Köln mit dem Anstoß.
Jetzt kommen beide Mannschaften bei besten äußeren Bedingungen auf den Platz im pickepackevollen Stadion. Köln ganz in weiß, die Gastgeber spielen in gelben Trikots und schwarzen Hosen.
Schiedsrichter ist Felix Brych aus München. Der 36-Jährige pfeift die Kölner heute zum ersten Mal in dieser Saison, im Westfalenstadion war er beim allerersten Saisonspiel dabei, als der BVB gegen den Hamburger SV 3:1 gewann. In den fünf bisher von ihm geleiteten Partien in dieser Spielzeit siegte übrigens immer die Heimmannschaft.
BVB gegen Köln - diese Paarung gab es zuletzt vor knapp acht Monaten. Im März 2011 besiegte Dortmund die Gäste aus dem Rheinland auf dem Weg zur Meisterschaft knapp mit 1:0. Schütze des entscheidenden Treffers war Robert Lewandowski auf Vorarbeit von Mario Götze gewesen.
Petit, Geromel, Novakovic, McKenna, Brecko oder Andrezinho - das Lazarett beim FC ist gut gefüllt. Mit Blick auf die Startelf der Vorwoche ist Brecko nicht spielfähig, für ihn rückt Riether nach hinten, dessen freiwerdenden Platz im Mittelfeld übernimmt Matuschyk. Der unter der Woche leicht angeschlagene Peszko kann spielen. Vorne spielt Podolski, der in dieser Saison bereits sechsmal getroffen hat. Bester Schütze beim BVB ist Lewandowski mit fünf Toren.
Einziger nomineller Stürmer auf der Bank beim BVB ist Nachwuchsmann Terrance Boyd, der in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga regelmäßig für Treffer sorgt - bisher acht in dieser Saison.
Perisic fehlt dem BVB nach seinem Platzverweis per Ampelkarte in Bremen. Für ihn kommt Großkreutz in die Startelf. Im Vergleich zum Champions-League-Spiel in Piräus nimmt Trainer Klopp noch eine weitere Veränderung vor: Kehl kommt für Gündogan ins defensive Mittelfeld. Stürmer Barrios fehlt verletzt, steht nicht im Kader.
Köln dagegen konnte sich nach dem 2:0 in Hannover voll auf das Spiel heute in Dortmund konzentrieren. Vor allem offensiv lief es beim FC auswärts - sieht man mal vom 0:3 in Berlin ab. In Leverkusen und in Hamburg gelangen jeweils vier Treffer bei den Siegen in der Fremde - insgesamt stehen neun Auswärtstore zu Buche - mehr hat kein Konkurrent im deutschen Fußball-Oberhaus erzielt bislang.
Dortmund muss den Spagat schaffen, nach dem enttäuschenden Champions-League-Auftritt in Griechenland schnell wieder umzuschalten auf Bundesligafußball. Bislang gelang das dem BVB einmal gut, einmal schlecht in dieser Saison: Dem 1:1 gegen Arsenal folgte ein 1:2 in der Liga in Hannover, nach dem 0:3 in Marseille wurde Augsburg 4:0 besiegt.
Am vergangenen Spieltag gewann Dortmund 2:0 in Bremen durch Treffer von Perisic und Owomoyela. Unter der Woche gab es dann aber das enttäuschende 1:3 am dritten Spieltag der Champions League bei Olympiakos Piräus. Köln rückte durch ein 2:0 gegen Europa-League-Teilnehmer Hannover 96 - beide Treffer erzielte Nationalspieler Podolski - an die obere Tabellenhälfte ran.
Die Ausgangsposition vor dem Anpfiff: Dortmund kann mit einem Sieg gegen Köln heute Mönchengladbach von Platz zwei verdrängen, wenn der Namensvetter nicht in Hoffenheim gewinnt. Unter Umständen könnte sogar ein Unentschieden zum Sprung auf Rang zwei reichen - je nachdem wie die Konkurrenz sich schlägt. Gelingt Köln der dritte Auswärtssieg der Saison, dann winkt den Rheinländern der Anschluss an die internationalen Plätze. Drei Auswärtssiege in dieser Spielzeit - das hat bisher übrigens nur der FC Bayern geschafft.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zehnten Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln. Nach drei Siegen in Folge liegt der Meister auf Platz vier - Bremen hat sich gestern durch den Punkt in Augsburg am BVB vorbeigeschoben. Köln hat immerhin drei der letzten vier Partien für sich entschieden und ist derzeit Zehnter. Der letzte Sieg in Dortmund gelang dem FC am 13. April 1991 - beide Treffer beim 2:1 erzielte der inzwischen verstorbene Maurice Banach. Von den vergangenen neun Duellen gewann der BVB acht, eines endete unentschieden.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz