Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
- VfB Stuttgart, 1. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:03:59
Mit diesen Aussichten möchten wir uns für den heutigen Abend von Ihnen verabschieden. Wir wünschen noch einen angenehmen Sonntag. Auf Wiedersehen!
Währenddessen strahlen die Akteure des VfBs. Clevere Leistung, auch wenn die Chancenauswertung mitunter miserabel war. Dennoch dürfen Armin Veh und Horst Heldt zufrieden sein. Nächste Woche geht es zuhause gegen Bayer Leverkusen.
"Wir müssen das Positive aus der Niederlage mitnehmen. Wir haben uns nie aufgegeben und Moral bewiesen", resümiert Jos Luhukay nach den 90 Minuten. Da hat der gute Mann recht. Kommende Woche kann Gladbach beweisen, dass es besser geht. Gegner wird 1899 Hoffenheim sein.
Stuttgart gewinnt verdient mit 3:1 und hat den Unterschied zwischen Spitzenklub und Aufsteiger verdeutlicht. Kopflos und naiv rannten die Borussen an, wollten den VfB mit spielerischen Mitteln besiegen. Dabei wurde die Defensive so sehr vernachlässigt, dass Gladbach mit drei Gegentreffern sehr gut bedient ist. So schlecht die Abwehr der Gastgeber auch war - nach vorne hin sah das phasenweise sehr gut aus. An der Chancenauswertung muss aber noch gewaltig gearbeitet werden. Schöne Grüße an Rob Friend.
90
Daems köpft die Hereingabe aus der Gefahrenzone, danach ist Schluss!
90
Gleich ist hier Schluss. Vorher noch ein Freistoß für den VfB von der linken Strafraumecke aus.
90
Nochmal Stuttgart, Lanig bringt den Ball zu Gomez, der legt den Ball an Heimeroth vorbei, kommt aber selbst nicht hinterher.
89
Und der nächste und damit letzte Wechsel der Partie: Martin LANIG darf für Roberto HILBERT hinein.
88
Bei der Borussia ist nun doch die Luft etwas raus. Stuttgart mit mehr Ballbesitz in diesen letzten Minuten.
87
Kurz darauf darf Hitzlsperger zum gefühlten achten Mal beweisen, weshalb man ihn während seiner Zeit in England bei Aston Villa "the hammer" nannte. Sein Schuss geht aber rund einen Meter am Tor vorbei.
86
Hitzlsperger hebt den Ball in die Mitte, doch der Sünder von gerade eben, Paauwe, kann per Kopfballabwehr klären.
85
Nach einem Foul vin Paauwe gibts den nächsten Freistoß für die Gäste...
84
Karim MATMOUR verliert den Ball in der eigenen Hälfte gegen Bastürk. Der Algerier setzt nach und bringt den VfBler zu Fall. Dafür gibt die Gelbe Karte.
81
Die nächste gute Chance für Gomez: Nach einem Abschlag von Lehmann schätzen Daems und Ndjeng den hohen Ball völlig falsch ein, sodass Gomez aus spitzem Winkel auf das Tor eilt und abzieht - Außennetz!
79
Luhukay wechselt doppelt aus: SVÄRD und COLAUTTI kommen ins Spiel. Hinaus müssen ALBERMAN und der indisponierte BROUWERS.
78
Hitzlsperger versucht es direkt, doch der Ball geht deutlich am rechten Pfosten vorbei.
78
Alberman begeht ein harmloses Foul an Pardo. Freistoß für den VfB aus rund 30 Metern Entfernung...
77
Auf jeder Seite könnte momentan der nächste Treffer fallen. Sehr spannende Phase, in der wir uns gerade befinden.
76
Veh stärkt also die Defensive und versucht das Spiel seiner Mannschaft kompakter auszurichten.
75
Armin Veh reagiert und nimmt mit Ciprian MARICA einen Angreifer vom Platz. Anstelle des Rumänen, der in der zweiten Halbzeit kaum mehr zu sehen war, kommt Mittelfeldmann Sami KHEDIRA.
73
Matmour auf rechts, flankt flach in die Mitte. Delpierre wehrt ab, erneut gelangt das Leder zu Matmour. Im zweiten Anlauf erreicht sein Zuspiel Marko Marin am zweiten Pfosten. Der setzt zum Fallrückzieher an, kann dem Ball aber nicht genug Wucht verleihen. Lehmann ist zur Stelle.
72
Schöner Ball von Matmour auf Marin, der mal links, mal rechts, mal überall auftaucht. Seine Flanke ist lange unterwegs, bringt aber nichts ein.
71
Riesenchance für Mario Gomez. Hilbert bedient seinen Kollegen mit einem schönen Pass. Anschließend lässt Gomez Gegenspieler Brouwers erneut schlecht aussehen. Eine gute Parade von Heimeroth bewahrt Gladbach vor dem 1:4.
70
In den letzten vier, fünf Minuten konnte sich Stuttgart etwas Luft verschaffen. Gladbach bleibt aber dran und gewinnt mehr Zweikämpfe als die Schwaben.
69
Auch der anschließende Eckball hat es in sich, denn Hilbert kommt an zweiten Pfosten zum Kopfball, ist darüber aber selber etwas überrascht, sodass er dem Spielgerät keinen Druck mehr verleihen kann.
68
Bastürk fügt sich hervorragend ein: auf der linken Seite vernascht er Paauwe und flankt scharf vor das Tor. Aus kurzer Distanz erzielt Brouwers beinahe ein Eigentor. Das war ganz knapp.
67
Das war Simaks letzte Aktion. Der Tscheche tauchte in Halbzeit zwei ziemlich ab und muss nun vom Feld. Für ihn kommt Yildiray BASTÜRK.
66
Zuvor hatte Jan SIMAK Paauwe gefoult. Nachdem Schiedsrichter Fandel den Vorteil abgewartet hat, verwarnt er den Stuttgarter.
65
Super Alleingang von Marko Marin, der Delpierre stehen lässt und abzieht. Nur knapp streicht sein Schuss am zweiten Pfosten vorbei.
64
Mal sehen, ob die Borussen etwas aus der ersten Halbzeit gelernt haben und nicht mehr so kopflos anrennen.
63
Gladbachs Anhang scheint wieder an eine positiven Ausgang der Partie zu glauben und ist wieder voll da. Die Borussia attackiert nun wieder.
61
Nach dem Eckball verschätzt sich Lehmann etwas, Brouwers muss den Ball nur noch über die Linie drücken - und scheitert an sich selbst! Kurz darauf aber doch das Tor, als Brouwers einen Einwurf von Ndjeng mit dem Kopf auf Rob FRIEND verlängert. Der braucht eigentlich viel zu lange, doch Tasci und Osorio agieren zu zögerlich, sodass Friend einschieben kann.
60
TOR! MÖNCHENGLADBACH - Stuttgart 1:3!
59
Eckball für die Borussia. Marko Marin steht bereit...
58
Insgesamt hat Stuttgart nun deutlich mehr vom Spiel als noch in Durchgang eins. Klingt etwas merkwürdig, wenn man den Spiel- mit dem Halbzeitstand vergleicht.
57
Wieder ein sehr schöner Pass in die Spitze, den Alberman da spielt. Matmour eilt dem Zuspiel hinterher und flankt aus vollem Lauf, doch kein Mitspieler ist in der Nähe, um die nicht optimale Flanke zu verwerten.
56
Daems versucht es mit einem Gewaltschuss aus rund 26 Metern. Der Belgier trifft den Ball nicht richtig, Lehmann muss nicht eingreifen.
55
Gute Freistoßmöglichkeit für die Borussia nach einem Foul von Delpierre an Marin...
53
Wähernd Gal ALBERMAN nach einem Foul im Mittelfeld an Simak Gelb sieht, müssen wri feststellen, dass Gladbachs Abwehr immernoch völlig von der Rolle ist. Alleine nach dem Seitenwechsel hätte schon zwei Treffer für den VfB fallen müssen.
52
Der nächste Hochkaräter: Osorio flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Mario Gomez den Ball per Seitfallzieher im Spiel hält. Marica wurde von Daems alleine gelassen, trifft das leere Tor aber nicht.
51
Hitzlsperger spielt einen langen Ball nach rechts, wo sich Roberto Hilbert im Sechzehner an einer Direktabnahme versucht. Er erwischt den Ball nicht richtig, sodass dieser klar am Tor vorbei geht.
50
Wer solche Gelegenheit ungenutzt lässt, kann auch kein Bundesligaspiel gewinnen - zumindest nicht in der ersten.
48
...nach dessen Hereingabe Gladbach kontert. Und wie: Marko Marin treibt den Ball über viele Meter vor sich her, zieht gleich zwei Verteidiger auf sich, sodass Friend frei an der Strafraumgrenze wartet. Marins Pass ist gut getimed, Friend hat freie Bahn, muss nur Lehman überwinden - und scheitert!
47
Matmour macht hier in der Defensive eine unglückliche Figur und verursacht einen Eckball...
47
Tja, wie geht die Borussia diese zweite Halbzeit an? Konsequent nach vorne spielen und die Sensation herbeisehnen? Oder Schadensbegrenzung betrieben?
46
Keiner der beiden Trainer hat ausgewechselt.
46
Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang.
0:3 zur Pause. Wie konnte das kommen? Ganz einfach: Bei aller Leidenschaft, allem Ehrgeiz und tollem Offensivspiel vernachlässigen die Borussen auf naivste Art und Weise die Defensivarbeit. Stuttgarts offensive Mittelfeldspieler haben ständig Raum und Zeit, zudem ist einzig Daems auf der Höhe, was die Viererkette der Gastgeber betrifft. Wer hätte gedacht, dass Mönchengladbach so naiv anrennt? Nun, Stuttgart hat dieses Spiel bereits zur Halbzeit gewonnen. Jeder andere Ausgang würde diese Partie zu einer denkwürdigen machen.
45
Nun ist Halbzeitpause.
45
Marin verliert den Ball in der Hälfte der Gäste, dann geht erneut alles ganz schnell. Boka spielt nach vorne, Marica legt per Hacke im Mittelfeld auf Simak ab. Der sieht Mario GOMEZ, der viel Platz hat, weil Ndjeng nicht da ist, wo er sein sollte. Aus spitzem Winkel vollendet der Nationalstürmer und lässt Brouwers und Heimeroth wie Anfänger aussehen.
44
TOR! Mönchengladbach - STUTTGART 0:3!
42
Auf der Gegenseite versuchen es Paauwe und Baumjohann mit direktem Passspiel. Klappt nicht ganz, weil Friend nicht mitgedacht hat.
41
Ndjeng verursacht mit einer verunglückten Kopfballabwehr einen Eckball. Nach diesem kommt Hitzlsperger mal wieder völlig frei zum Schuss, dieser wird aber von einem Mitspieler ins Toraus abgefälscht.
40
Wenig später darf Hilbert aus 21 Metern frei auf das Tor schießen, doch Heimeroth kann parieren.
39
Alberman auf Jaures, doch dessen Flanke landet bei Boka. Dann geht es ganz schnell: Langer Ball nach rechts auf Simak. Der flankt in die Mitte, Gomez versucht artistisch zu vollenden, doch der Ball geht am Tor vorbei.
38
Stuttgart versucht sich aus der Umklammerung des Aufsteigers zu lösen.
37
Simak legt auf Hitzlsperger quer. Der nimmt Maß und hält drauf, doch Heimeroth ist diesmal auf dem Posten und sichert den Ball im Nachfassen.
36
Stuttgart kommt nun mal wieder nach vorne. Freistoß für die Schwaben aus 30 Metern...
34
Hundertprozentige Chance für Mönchengladbach. Alle Zuschauer fassen sich kollektiv an die Haare, denn nach Vorarbeit von Baumjohann vergibt Rob Friend freistehend vor Jens Lehmann. Den Nachschuss von Baumjohann kann Boka vor der Linie klären.
33
Die Borussia versucht sich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen und rennt weiter munter an. Dabei darf natürlich die Defensive nicht vernachlässigt werden.
31
Der Freistoß bringt nichts ein. Dafür bringt Jos Luhukay etwas, besser gesagt jemanden. Alexander BAUMJOHANN kommt als neuer Mann ins Spiel. Für ihn geht Sascha RÖSLER, der zum einen angeschlagen, vor allem aber rotgefährdet war.
30
Alberman bringt den Ball nach rechts auf Matmour, der möchte Flanken, doch Arthur BOKA geht dazwischen - und zwar mit der Hand. Gelb für Boka, Freistoß aus gefährlicher Position.
29
Brouwers stand da eben zu weit vom Torschützen entfernt. Hauptschuld trägt am 0:2 aber Linksverteidiger Jaures. Wenn Gladbach nun seine Linie wiederfindet, muss das noch keine Entscheidung gewesen sein.
27
Der zweite Nackenschlag für Gladbach. Jaures vertändelt den Ball auf der linken Abwehrseite gegen Simak. Der setzt gut nach und bewahrt die Übersicht. Sein Pass landet im Rückraum bei Ciprian MARICA, der frei steht und vollendet.
26
TOR! Mönchengladbach - STUTTGART 0:2!
25
Besonders gefällt Marko Marin. Hier spielt er einen wunderbaren Pass in den freien Raum. Rösler dringt in diesen ein, findet sich rechts im Strafraum wieder, doch seine Flanke verunglückt völlig und landet im Toraus.
24
Die Borussia nutzt immer wieder das Mittel des langen Balls in die Spitze. Normalerweise nicht das beste Mittel, heute führen sie oft zu gefährlichen Situationen.
23
Auf der Gegenseite muss Sascha Rösler langsam aufpassen. Nach einem Zweikampf mit Tasci wird er, genau so wie der Stuttgarter Verteidiger, mündlich ermahnt.
22
Ciprian Marica erhält von Hitzlsperger den Ball, dreht sich und zieht sofort ab - rund einen Meter am linken Pfosten vorbei.
21
Die Schwaben versuchen die Borussen-Defensive immer wieder mit Steilpässen zu überwinden. Bislang ohne Erfolg, weil die Präzision fehlt.
20
Sascha RÖSLER sieht die erste Gelbe Karte der Begegnung, weil er mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden ist.
20
Sie merken schon, die Borussia steckt nicht auf und hat den Rückstand gut verarbeitet.
18
Tolle Gelegenheit für die Borussia. Karim Matmour geht an zwei VfBlern vorbei und kann schießen, weil Delpierre zu zögerlich attackiert. Präziser Abschluss, doch Lehmann pariert glänzend.
17
Auf der Gegenseite wird es gefährlich, als Boka den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum bekommt. Marin gerät links im Sechzehner in Ballbesitz, schließt aber überhastet ab. Seine Mischung aus Schuss und Pass landet im Toraus.
15
Nach einer schönen Kombination geht der VfB in Führung. Tasci spielt zu Osorio, der nach einem Doppelpass mit Marica auf den Sechzehner zurennt und vor diesem auf Thomas HITZLSPERGER querlegt. Dessen Direktabnahme aus rund 21 Metern landet im Tor. Christopher Heimeroth machte dabei keine glückliche Figur.
15
TOR! Mönchengladbach - STUTTGART 0:1!
13
Das Spiel ist untebrochen, weil Sascha Rösler verletzt am Boden liegt. Der Grund: Pavel Pardo nahm bei einem Luftduell den Ellenbogen zur Hilfe. Klares Foul, das nicht geahndet wurde. Rösler blutet unterm Auge, trägt einen tiefen Cut davon.
11
Toller Steilpass von Alberman auf Matmour, doch Delpierre rettet in höchster Not per Grätsche.
10
Pardo versucht es aus der zweiten Reihe, sein Schuss geht aber flach am Tor vorbei. Keine Gefahr für das Tor der Gastgeber.
9
Leidenschaftlicher Beginn der Borussen, die jedem Ball hinterher jagen.
8
Ndjeng bringt den Ball etwas glücklich in die Spitze, wo Delpierre etwas zu weit von Friend entfernt ist. Der nimmt aus 15 Metern Maß - knapp drüber! Gute Gelegenheit für die Gastgeber.
7
Erster Torschuss durch Gomez, der Daems und Brouwers schlecht aussehen lässt, das Tor aber verfehlt.
6
Gomez erwies sich zuletzt gegen Györ nicht unbedingt als eiskalter Vollstrecker. Mal schauen, ob er seinen Torriecher wiederfindet.
6
Schöner, direkter Pass aus dem Fußgelenk von Simak auf Gomez, doch der verliert den Ball gegen Ndjeng.
5
Fahriger Beginn mit einigen Ballverlusten auf beiden Seiten.
4
Pardo spielt einen Steilpass auf SImak, doch Daems geht entschlossen dazwischen.
3
Matmour nimmt Boka den Ball ab, bekommt den Ball über Ndjeng wieder und flankt in den Rückraum. Dort macht sich Marin bereit und nimmt den Ball volley, erwischt ihn aber nicht richtig. Dennoch: kraftvoller Auftakt des Aufsteigers.
2
Während Stuttgart im gewohnten 4-4-2 Antritt, agiert Mönchengladbach in einem 4-5-1-System, in dem Friend die alleinige Sturmspitze bildet. Mal sehen, wie er ohne Oliver Neuville zurecht kommt.
1
Das Spiel läuft!
In diesem Augenblick betreten die Spieler den Rasen. Gleich geht's los!
Nachdem gegen Györ rotiert wurde, dürfen die geschonten Delpierre, Hitzlsperger, Pardo und Boka wieder von Beginn an ran. Hilbert erhält heute den Vorzug im Mittelfeld, Bastürk und Khedira bleiben draußen. Cacau und Boulahrouz fehlen dazu weiterhin verletzungsbedingt. Auch Jos Luhukay hat verletzte Spieler zu beklagen. Gohouri, S. Coulibaly, Lamidi, Schachten und Neuville sind nicht dabei. Der fragliche Rob Friend kann hingegen anfangen.
Der Meister von 2007 absolviert heute das fünfte Pflichtspiel in dieser Saison. In DFB-Pokal und UI-Cup stehen bisher drei Siege und eine Niederlage zu Buche. Dabei machte Stuttgart mitunter einen durchwachsenen Eindruck. Wie zuletzt gegen Györ, als eine uninspirierte Leistung lediglich zu einem 2:1 reichte. "Gegen Gladbach müssen wir anders auftreten. Sonst bekommen wir Probleme", wusste Manager Heldt. Mit Spannung werden wir beobachten, ob diese Worte die Mannschaft erreicht haben.
Gegen den VfB Stuttgart ist die Borussia klarer Außenseiter. Doch im Zuge der vorherrschenden Euphorie wird auch das zur Nebensache. "Wir wollen gegen den VfB gewinnen. Nach dem, was wir in den Testspielen gezeigt haben, müssen wir uns nicht verstecken", gibt sich beispielsweise Mittelfeldtalent Marin selbstbewusst. Fast schon zu selbstbewusst. Immerhin wartet mit dem VfB nicht irgendein Gegner.
Euphorie. Das vielleicht meistgenannte Wort in und um Mönchengladbach. 26.000 verkaufte Dauerkarten - Vereinsrekord. Eine ganze Stadt sehnt sich nach dem gelungen Wiederaufstieg nach Bundesligafußball. "Die Vorfreude ist riesig. Wir haben ein Jahr hart dafür gearbeitet, wieder in der Bundesliga zu spielen. Wir haben Respekt, aber keine Angst", betonte Trainer Luhukay vor dem Ligaauftakt und gab darüberhinaus zu Protokoll: "Jetzt wollen wir mit attraktivem Fußball die Klasse halten."
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des ersten Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart. Die Fohlen sind wieder zurück in der Eliteklasse und haben zunächst die Schwaben zu Gast, die sich am Donnerstag zu einem 2:1-Sieg gegen Györi ETO FC in der UEFA-Cup-Qualifikation mühten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz