Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Werder Bremen, 19. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
05:33:26
Ihnen herzlichen Dank fürs Reinklicken in unsere Berichterstattung heute Nachmittag. Noch einen schönen Rest vom Sonntag wünschen wir. Bis bald!
Am kommenden Samstag haben die Bayern erneut ein Heimspiel - zu Gast in München ist dann Hoffenheim (Anstoß: 15:30 Uhr). Bremen bestreitet am selben Tag das Abend-Spiel (18:30 Uhr) zu Hause gegen Hertha BSC.
Die Bayern sind und bleiben unangefochten Tabellenführer. Nach dem 15. Saisonsieg beträgt der Vorsprung vor dem momentanen Zweiten Bayer 04 Leverkusen 16 Punkte. Gewinnt Schalke gleich gegen Hannover, dann verkürzt der S04 den Rückstand auf den FCB auf zwölf Zähler. Bremen ist 16. der Tabelle - vier Punkte beträgt der Rückstand auf den 15. Platz, den der FSV Mainz inne hat. Hamburg liegt als Vorletzter nur einen Punkt hinter Werder.
Keine Frage: Der Sieg der Heynckes-Elf heute ist verdient, aber: Werder Bremen hat eine überzeugende Vorstellung beim Rekordmeister abgeliefert, aus der die Norddeutschen sicher viel Gutes mitnehmen können für den Rest der Saison. Allerdings eben nichts Zählbares. Nach einem Punktsieg im ersten Abschnitt verlegten sich die Hanseaten in den zweiten 45 Minuten darauf, defensiv dichtzumachen. Das gelang bis zum 2:1 durch Lewandowski (63.) ordentlich. Dank eines Eigentores von Süle (74.) kam Bremen noch einmal zurück, aber erneut Lewandowski (76.) und Müller (84.) bestraften dann den Kräfteverschleiß bei den Gästen.
90.
+2
Jetzt ist das Spiel vorbei. Bayern München gewinnt mit 4:2 (1:1) gegen Werder Bremen.
90.
+1
In der Nachspielzeit (zwei Minuten gibt es extra) kommt Junuzovic nach einem Querpass von Kainz zum Abschluss aus 17 Metern, zielt aber knapp am Tor des FCB vorbei.
89.
Die Partie geht angesichts des Zwei-Tore-Vorsprungs des Rekordmeisters jetzt ganz unaufgeregt in die letzten Minuten.
87.
Werder wird also wie erwartet ohne Punkte zurück nach Bremen reisen müssen, aber das nach einer unerwartet couragierten und guten Vorstellung. Am Ende macht die individuelle Klasse der Bayern-Spieler den Unterschied. Außerdem reichten bei den Gästen die Kräfte nicht, um das laufintensive Defensivspiel bis zum Ende durchzuziehen.
85.
Die Bayern entscheiden das Spiel gut fünf Minuten vor dem Ende durch den zweiten Treffer des Tages von Thomas Müller (nun vier Saisontore): Bei einem Angriff durch die Mitte haben die Bremer dem Kombinationsspiel der Münchner nichts entgegen zu setzen. James Rodriguez lupft den Ball aus knapp 20 Metern perfekt in den Sechzehner, wo Müller links nicht im Abseits steht. Sein Abschluss durch die Beine von Werder-Keeper Pavlenka bedeutet das 4:2.
84.
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Werder Bremen 4:2 - Torschütze: Thomas Müller
80.
Letzter Wechsel nun auch durch Bremens Trainer Florian Kohfeldt: Er bringt Ishak Belfodil für Philipp Bargfrede. Jetzt bleibt nur noch volle Offensive.
80.
Die Gäste geben sich noch nicht geschlagen: Junuzovic hat vor dem Strafraum viel Platz, aus 18 Metern zieht er mit rechts ab. Der Ball saust Richtung linkes unteres Eck, aber Ulreich ist rechtzeitig unten und wehrt zur Ecke ab. Die bringt Werder nichts ein.
77.
Nach Treffer Nummer zwei hat Robert Lewandowski Feierabend - für ihn ist nun Neuzugang Sandro Wagner Stoßstürmer bei den Bayern.
76.
Lange können sich die Gäste nicht über den Ausgleichstreffer freuen: Beim nächsten Bayern-Angriff flankt Müller den Ball aus dem rechten Halbfeld in die Strafraummitte. Auf Höhe des Elfmeterpunktes schraubt sich Lewandowski in die Höhe, erwischt die Kugel perfekt und setzt sie an Pavlenka vorbei ins rechte Eck zur 3:2-Führung der Gastgeber. Es ist Lewandowskis 17. Saisontreffer - wie im Hinspiel trifft er also gegen Bremen doppelt.
76.
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Werder Bremen 3:2 - Torschütze: Robert Lewandowski
75.
Bremen zeigt Moral - und kommt mit etwas Glück zum Ausgleich: Die Ecke von Max Kruse segelt in die Strafraummitte, wo Delaney den Ball beim Kopfballversuch aber verpasst. So fliegt die Kugel etwas weiter - genau auf den Oberschenkel von Niklas Süle. Von dort prallt sie an Ulreich vorbei ins Bayern-Tor.
74.
Tor! FC Bayern München - WERDER BREMEN 2:2 - Torschütze: Niklas Süle (Eigentor)
74.
Ecke für Werder Bremen von der rechten Seite. Max Kruse legt sich den Ball zurecht.
73.
Bei den Gästen ist nun Florian Kainz für Gondorf auf dem Rasen.
71.
20 Minuten vor dem Spielende ist die Überlegenheit der Bayern im Moment größer als es das knappe Zwischenergebnis aussagt. Die Gastgeber gehen ganz klar aufs dritte Tor, ein Angriff folgt auf den nächsten. Entlastung bringen die Werderaner kaum noch auf den Rasen.
69.
Mit einem Steilpass in den Strafraum bei einem schnellen Angriff bringt Ribery Lewandowski sieben Meter vor dem Tor in Abschlussposition. Mit dem Rücken zum Bremer Gehäuse schließt Lewandowski mit der Hacke ab, aber Moisander kommt noch dazwischen und klärt die Situation.
67.
Die Bayern erhöhen jetzt das Tempo. Da Bremen hinten rausrücken muss, ergeben sich mehr Räume für die Angriffe, die die Gastgeber gerne über die Flügel vortragen.
65.
Philipp Bargfrede sieht für ein Foul im Mittelfeld an Lewandowski seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
65.
Noch eine Chance für Bremen nach der folgenden Ecke: Gebre Selassie kommt mit dem Kopf an den Ball nach der Hereingabe von Junuzovic, zielt aber über den FCB-Kasten.
65.
Kruse hat nach Zuspiel von Junuzovic im Strafraum des FCB eine Schusschance, aber Ulreich ist auf dem Posten und wehrt ab.
64.
Jetzt entwickelt sich die Partie in die vor dem Anpfiff erwartete Richtung: Nach einer Ecke von James Rodriguez setzt sich an der Fünfergrenze in der Luft Lewandowski gegen Delaney durch und köpft wuchtig und unhaltbar links ins Eck - es ist das 16. Saisontor des polnischen Nationalspielers.
63.
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Werder Bremen 2:1 - Torschütze: Robert Lewandowski
62.
Doppelchance für die Gastgeber: Erst wehrt Pavlenka im Fünfer einen Vidal-Schuss von der rechten Seite ab, den Nachschuss weiß Boateng nicht zu nutzen.
58.
Und gleich noch ein Wechsel hinterher: Für Arjen Robben kommt Kingsley Coman aufs Feld.
58.
Bei den Bayern ist Arturo Vidal für Javi Martinez in der Partie.
57.
Nach einer Flanke von der linken Seite ist Lewandowski im Strafraum frei, aber der Pole setzt den Ball aus acht Metern knapp rechts am Tor vorbei.
56.
Bei einem Konter der Gäste fast das 2:1 für Werder: Gondorf wird von Kruse mit einer Kopfballablage an den Sechzehner freigespielt. Der 1:0-Schütze sieht, dass Ulreich etwas weit vor seinem Tor steht und schließt per Lupfer ab. Süle lenkt den Ball aber noch ab, sodass er über das Tor fliegt. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
54.
Eine ruhige Phase in diesem Spiel. Bremen steht hinten sicher, Bayerns Angriffe kommen nicht durch in den Strafraum.
52.
Bremen macht keine Anzeichen, selbst etwas für die Offensive tun zu wollen. Der Spielaufbau der Bayern wird erst kurz hinter der Mittellinie angegriffen, die Devise ist: Hinten sicher stehen, möglichst keine Lücken für die Bayern-Angriffe lassen.
50.
Aus dem Standard machen die Bayern dann aber zu wenig: Müller findet mit seiner Flanke zwar Robben, der Niederländer kann den Ball am Fünfer aber nicht unter Kontrolle bringen. Pavlenka im Werder-Tor muss nicht eingereifen.
49.
Nach einem Foul von Eggestein an James Rodriguez bekommen die Gastgeber einen Freistoß zugesprochen.
48.
Die Bayern starten wieder mit viel Ballbesitz in den zweiten Abschnitt. Große Eile haben die Gastgeber aber nicht, das Spiel geht ganz gemächlich weiter.
46.
Bremen stößt an zur zweiten Halbzeit. Das Spiel geht weiter. Bei den Bayern gibt es noch keinen Wechsel.
46.
Bei Bremen gibt es einen Wechsel: Für den mit Gelb vorbelasteten Robert Bauer verteidigt jetzt Theodor Gebre Selassie auf der rechten Seite.
Der unentschiedene Spielstand gibt den Verlauf der Partie ganz gut wieder - denn entschieden ist in München noch gar nichts. Die Bayern sind zwar das spielbestimmende Team, haben aber Mühe, im und am Strafraum der Gäste Torchancen zu kreieren. So viel auch der Ausgleichstreffer des FCB eher nach dem Prinzip Zufall, als Boateng einen weiten Ball in den Strafraum schlug und Müller dann einen Veljkovic-Fehler bestrafte (41.). Zuvor hatte Bremen hinten kaum etwas zugelassen, dazu vorne durch Gondorf kaltschnäuzig das 1:0 erzielt (25.). Reichen die Kräfte der Bremer nach der Pause, ist ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen. Agieren die Bayern aber zwingender, sind weitere Treffer der Heynckes-Elf natürlich mehr als möglich ...
45.
+2
Der geschlenzte Freistoß von Kruse zieht keine Torchance nach sich. Dann pfeift Schiri Kampka zur Pause. Es steht 1:1 zwischen dem FC Bayern München und Werder Bremen.
45.
+1
Es gibt noch einen Freistoß für die Gäste aus zentraler Position. Torentfernung: knapp 30 Meter.
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
43.
Gondorf versucht den Ball nach einem Zuspiel von Junuzovic aus der Distanz aufs FCB-Tor zu bringen, doch sein Schuss wird geblockt von den Bayern.
42.
Nun ist der Vorsprung der Gäste doch dahin: Jerome Boateng schlägt aus dem Mittelfeld - fast von der Mittellinie - eine weite und hohe Flanke in den Bremer Strafraum. Dort verschätzt sich Veljkovic im Duell mit Thomas Müller. Der Nationalspieler kann den Ball an der Fünfergrenze annehmen und dann mit dem zweiten Kontakt mit rechts am chancenlosen Pavlenka vorbei mit rechts in die Maschen setzen. Für Müller ist es das dritte Saisontor.
41.
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Werder Bremen 1:1 - Torschütze: Thomas Müller
41.
Die Bayern haben weiter ein gutes Plus bei Ballbesitz und Zweikampf-Quote (jeweils etwa 65 Prozent), dennoch ist die Führung der Bremer nicht glücklich zu nennen.
39.
Bayern greift mit Ribery auf dem linken Flügel an, aber Bargfrede blockt den Franzosen beim Flanken-Versuch. Im Mannschaftsverbund und mit viel läuferischem Aufwand verteidigen die Gäste den Vorsprung sehr ordentlich.
38.
Knapp zehn Minuten vor der Pause steht das nächste Teilziel der Bremer fest: Es soll mit der Führung in die Kabine gehen.
36.
Bremen erspielt sich eine Ecke, aber die bringt den Gästen nach Ausführung von Max Kruse von der rechten Seite nichts ein.
33.
James und Süle kommen zu Abschlüssen aus der Distanz, aber aufs Tor bringen beide den Ball nicht. So richtig viel fällt den Heynckes-Schützlingen beim Versuch, die Defensive der Bremer zu knacken, nicht ein im Moment.
32.
Strittige Szene: Gondorf im Zweikampf mit Kimmich im Strafraum der Bremer. Es gibt einer Kontakt zwischen beiden, sodass dann der aufgerückte Bayern-Verteidiger zu Boden geht. Schiedsrichter Kampka signalisiert aber sofort: Das war kein Elfmeter. Da es keine Korrektur aus Köln gibt, steht diese Entscheidung. Weiter geht's.
30.
Ein Drittel der Partie ist vorbei. Die Bayern hatten eine dominante Phase zwischen der 10. und 20. Minute, kamen aber nicht zu Großchancen. Die Bremer wurden dann mutiger - und nutzten durch Gondorf die zweite gute Möglichkeit zur Führung, nachdem zuvor Kruse nur den Pfosten getroffen hatte.
28.
Nun sind die Bayern im eigenen Strafraum gefordert. Bremen muss an der eigenen Spielweise gar nicht viel ändern: Mit der Führung im Rücken werden die Kohfeldt-Schützlinge weiter defensiv die Räume engmachen (oder das zumindest versuchen) und dann auf Konterchancen lauern.
26.
Nach einer Bremer Chance: Tom Delaney kommt nach einem Pass von Bauer aus etwa 17 Metern zum Abschluss, doch den unplatzierten Schuss hält Ulreich auf der Linie.
26.
Die Bremer schlagen die Bayern mit ihren eigenen Waffen: Mit einer schnellen und direkten Kombination kommt der Ball über Eggestein und Kruse von der rechten Seite in den Strafraum zum durchgestarteten Jerome Gondorf. Der sieht sich plötzlich kurz vor dem Fünfer nur noch FCB-Keeper Ulreich gegenüber, den er dann mit seinem Abschluss im Rutschen mit einem flachen Schuss ins linke untere Eck überwindet - und zwar durch die Beine. Für Gondorf ist es der erste Saisontreffer.
25.
Tor! FC Bayern München - WERDER BREMEN 0:1 - Torschütze: Jerome Gondorf
24.
Ulreich wehrt den Ball nach der Ecke von rechts von Kruse zwar mit den Fäusten aus dem Strafraum ab, aber auch genau vor die Füße von Junuzovic. Der Mittelfeldspieler schießt direkt und flach aus 19 Metern, zielt aber rechts am Tor vorbei. Abstoß.
23.
Bernat klärt im Strafraum vor Eggestein per Kopf zu einer Ecke. Die Flanke kam von Kruse aus dem linken Halbfeld. So kann Entlastung gelingen bei den Bremern.
21.
Den Gästen gefällt die Partie natürlich umso besser, je länger es 0:0 steht. Dieser Plan, sich am eigenen Strafraum schadlos zu halten, geht bislang weiter auf. Das aber auch, weil die Bayern noch nicht genau genug sind im Passspiel in die Tiefe.
19.
Wenn die Bremer - wie in dieser Szene auf dem linken Flügel - mal einen Angriffsversuch starten, passt es im Kombinationsspiel oft noch nicht. Durch die Bayern stark unter Druck gesetzt, gibt es unter dem Strich einfach zu viele Fehlpässe.
17.
Auch in dieser Szene machen es die Werderaner dem FCB zu einfach: Juan Bernat kommt links am ja bereits verwarnten Bauer vorbei, dann aber flankt der Bayern-Linksverteidiger den Ball in die Arme des im Fünfer fangbereiten Pavlenka.
16.
Augustinsson blockt einen Flankenversuch von Kimmich, aber danach kommen wieder die Bayern in Ballbesitz. Bremens Nachsetzen auf die zweiten Bälle passt noch nicht. Die Werder-Elf wirkt etwas schläfrig in den direkten Duellen.
15.
Der deutsche Rekordmeister kommt jetzt in immer schnellerer Folge vor den Sechzehner der Norddeutschen. Bremen gelingen im Moment kaum noch entlastende eigene Angriffsversuche.
13.
Bernat treibt den Ball von links vor den Strafraum der Bremer, dann kommt das Abspiel in die Mitte auf den freistehenden Müller. Der Nationalspieler schießt auch sofort aus 18 Metern, aber die Gäste blocken die Kugel im Strafraum ab.
12.
Jetzt der erste Schuss aufs Tor der Bremer: Ribery schließt nach Pass von Müller aus 16 Metern flach ab, mit diesem Versuch hat aber Werder-Keeper Pavlenka auf der Linie keine Mühe.
11.
Die Bayern gewinnen bisher fast 80 Prozent der Zweikämpfe, haben zudem 70 Prozent Ballbesitz. Die dominante Spielführung ist man vom FCB ja gewohnt, aber negative Folgen hat das für die Gäste bisher noch nicht. Am Strafraum verteidigt Bremen konzentriert.
9.
Die Bayern nach diesem "Hallo wach"-Moment jetzt wieder bemüht, mit viel Ballbesitz die Spielkontrolle zu behalten.
7.
Um ein Haar die Führung für die Gäste: Nach einer schönen Flanke des aufgerückten Außenverteidigers Augustinsson von der linken Seite steht plötzlich Max Kruse zehn Meter vor dem Tor völlig frei. Sein Kopfball klatscht an den rechten Außenpfosten, Ulreich im Kasten des FCB wäre geschlagen gewesen. Viel Glück für die Gastgeber.
6.
Den folgenden Freistoß schlenzt James mit links weit in den Strafraum, aber am rechten Fünfereck springt Lewandowski nicht hoch genug. Er setzt den Ball in Rücklage rechts neben das Tor. Es gibt Abstoß für die Gäste.
5.
Nach einem Foul an Ribery in der Nähe des linken Strafraumecks sieht Robert Bauer seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison.
4.
Beide Teams spielen in einem 4-1-4-1, wobei bei den Bayern die Viererreihe im Mittelfeld voll offensiv agieren soll, was dann dem Bremer Mittelfeld viel Defensivarbeit abverlangen wird.
2.
Bayern presst gleich vom Anpfiff weg. Tief in der Bremer Spielfeldhälfte greifen Lewandowski und Co. die Werder-Verteidiger an, um einen geordneten Spielaufbau der Gäste zu unterbinden.
1.
Die Gastgeber spielen in roten Trikots und Hosen, die Bremer sind mit weißen Shirts und Shorts unterwegs.
1.
Den ersten Ballkontakt hat der FC Bayern. Das Spiel in München läuft.
Thomas Müller und Zlatko Junuzovic sind die Kapitäne der beiden Mannschaften, die gleich auf den Rasen kommen werden. Zwei Grad und viele Wolken - so präsentiert sich den 75.000 Zuschauern heute Nachmittag das Wetter.
Schiedsrichter Robert Kampka aus Mainz leitet gleich das Spiel. Es ist die siebte Partie, für die er in dieser Saison in der Liga verantwortlich ist. Der 35-Jährife pfiff auch das 0:0 zwischen Köln und Bremen in der Hinrunde.
Bremens Trainer Kohfeldt wird seine Mannschaft im Hinblick auf defensive Stabilität ausgerichtet haben: Bauer, Gondorf und Delaney sind anstelle von Gebre Selassie, Kainz und Belfodil dabei, die allesamt auf der Bank sitzen. Am vergangenen Samstag gab es ein 1:1 gegen 1899 Hoffenheim.
Beim FC Bayern sieht die Startelf heute etwas anders aus als noch am Freitag vor einer Woche beim Rückrundenstart in Leverkusen (3:1-Sieg): Für Rafinha und Alaba verteidigen Kimmich und Juan Bernat. Vorne beginnt der wieder fitte Lewandowski, sodass Vidal auf die Bank rotiert.
Bremen überzeugt bisher vor allem defensiv: Weniger als die bisher 21 Gegentore haben nur die Bayern und Eintracht Frankfurt (20) aufzuweisen. Vorne allerdings herrscht zu oft Flaute: In 18 Spielen gelangen nur 14 Treffer - ein schlechteres Team gibt es in dieser Wertung in der Liga nicht. In neun Partien blieben die Hanseaten torlos. In den letzten sechs Pflichtspielen verlor Bremen nur einmal.
Ein Blick auf die aktuellen Serien und in die Statistik: Die Bayern haben sieben Pflichtspiele in Folge gewonnen. Sie stellen als Tabellenführer den besten Angriff (40 Tore) und die beste Abwehr (12 Gegentreffer) der Liga.
Im Hinspiel gewann der FC Bayern nach mühevollen 90 Minuten in Bremen mit 2:0. Lewandowski erzielte in der 72. und 75. Minuten die beiden späten und entscheidenden Treffer.
Für Werder Bremen wird es dagegen schwer sein, den Rückstand auf den Tabellen-15. Mainz wieder auf einen Zähler zu verringern. Dass die Elf von Trainer Florian Kohfeldt heute Abend die Heimreise von der Isar an die Weser mit einem oder gar drei Punkten antritt, glauben wohl nur die größten Fußball-Optimisten. In München hat in dieser Saison erst ein Team in der Liga gepunktet: Der VfL Wolfsburg erreichte ein 2:2.
13 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten RB Leipzig - so sah die Lage für den FC Bayern München nach dem 18. Spieltag aus. Läuft es heute ideal für die Heynckes-Schützlinge (eigener Sieg, Schalke gewinnt nicht gegen Hannover), dann sind es um 17.20 Uhr schon 16 Zähler Vorsprung vor dem neuen Zweiten der Liga, Bayer 04 Leverkusen.
Werder Bremen spielt mit: Pavlenka - Bauer, Veljkovic, Moisander, Augustinsson - Eggestein, Bargfrede - Junuzovic, Delaney, Gondorf - Kruse. Trainer: Kohfeldt.
Die Aufstellung des FC Bayern München: Ulreich - Kimmich, Boateng, Süle, Juan Bernat - Javi Martinez - Robben, Müller, James Rodriguez, Ribery - Lewandowski. Trainer: Heynckes.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Bayern München und Werder Bremen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz