Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - VfL Wolfsburg, 6. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
09:00:25
Das war es an dieser Stelle aus München. Morgen geht es wie erwähnt weiter mit der Bundesliga, wir freuen uns, wenn sie auch dann wieder bei uns reinlesen. Bis dahin wünsche ich einen schönen Abend. Vielen Dank für Ihr Interesse, Ciao und bis zum nächsten Mal!
Für die Bayern geht es nun wie bereits angesprochen in Paris weiter. Am Mittwoch-Abend muss der FCB bei der Millionentruppe von PSG zum zweiten Spieltag der Champions League antreten (20:45 Uhr). In der Bundesliga ist kommende Woche die Hertha der nächste Gegener (So., 15:30 Uhr). Wolfsburg empfängt einen Tag vorher zur selben Uhrzeit Martin Schmidts Ex-Klub Mainz 05.
Damit steht fest: Der FC Bayern München wird auch nach dem 6. Spieltag nicht Tabellenführer sein. Vorübergehend bleibt der Rekordmeister auf Platz 2 mit nun 13 Punkten, Hoffenheim (morgen, 15:30 Uhr gegen Schalke) und Hannover (So., 15:30 Uhr gegen Köln) bei jeweils elf Zählern können aber an diesem Spieltag wieder vorbeiziehen. Wolfsburg springt mit dem Punktgewinn an Stuttgart und Hamburg vorbei auf Rang 11, aber auch dort kann sich natürlich morgen wieder alles ändern.
Wenig Kreativität, wenig Tempo, wenig Torgefahr - vor allem der zweite Durchgang kann nicht nach dem Geschmack von Carlo Ancelotti und den Münchner Verantwortlichen gewesen sein. Nach einer 2:0-Pausenführung gibt der Rekordmeister noch zwei sichergeglaubte Punkte aus der Hand. Ein Patzer von Ulreich brachte Wolfsburg zurück ins Spiel. Die Chancen auf das 3:1 ließ der FCB fahrlässig liegen und so bekam ein starker VfL zehn Minuten vor Schluss die Chance auf den Ausgleich, die David Didavi nutzte. Aufgrund der taktischen Leistung und dem engagierten Auftreten ist das Ergebnis für die Wölfe verdient!
90.
+4
Dann ist Schluss! Der VfL Wolfsburg erkämpft sich zum Auftakt des 6. Spieltags gegen fahrlässige Bayern ein verdientes 2:2-Remis.
90.
+3
Und der schlägt beinahe ein! Kimmich findet Hummels am zweiten Pfosten, dessen Kopfball nur wenige Zentimeter links am Tor vorbei fliegt.
90.
+3
Es gibt noch einen letzten Eckstoß für die Hausherren.
90.
+1
Zwei Minuten legt Christian Dingert oben drauf. Gibt es noch den Lucky Punch für eine der beiden Mannschaften?
89.
Was fällt dem Rekordmeister noch ein? 90 Sekunden sind regulär noch zu spielen, das Unentschieden wäre ein schwerer Rückschlag vor der Aufgabe in Paris.
87.
Die Bayern machen sofort wieder ernst. Von der linken Seite bringt Coman das Leder hoch an den zweiten Pfosten, doch der Winkel wird zu spitz für Lewandowski, der den Ball nicht auf das Tor bekommt.
85.
... und für Arjen Robben darf James Rodriguez noch für fünf Minuten ran.
85.
Auf der anderen Seite geht Carlo Ancelotti all-in und bringt zwei neue Angreifer. Für Franck Ribery kommt Landsmann Kingsley Coman ...
85.
Martin Schmidt stellt nach dem Ausgleich wieder um und geht auf Sicherheit. Stürmer Divock Origi macht Platz für Mittelfeldmann Riechedly Bazoer.
84.
Und das rächt sich im Gegenzug! Verhaegh darf von der rechten Seite ungestört flanken und bringt den Ball perfekt in die Schnittstelle zwischen Rudy und Boateng. Dort läuft Didavi frei ein und trifft per Kopf über den linken Innenpfosten ins Tor. Ulreich ist dieses Mal chancenlos!
83.
TOOOOR! FC Bayern München - VFL WOLFSBURG 2:2 - Torschütze: Daniel Didavi
81.
Jetzt verpassen es die Bayern auf nahezu fahrlässige Art und Weise, den Sack zuzumachen. Müller erobert im Mittelfeld die Kugel von Guilavougi. Tolisso treibt das Spielgerät an, zusammen mit Ribery, Lewandowski und Müller haben die Hausherren eine 4:3-Überzahl. Doch der Franzose verpasst das Abspiel und schießt dann Müller an. Ganz schwach!
80.
Wieder wirds brenzlig für den VfL! Ein Rückpass bringt Lewandowski beinahe ins Geschäft, doch Casteels ist aufmerksam, sprintet aus seinem Tor und schlägt das Leder vor dem Polen ins Seitenaus.
78.
Riesenchance für den FCB! Müller wird halblinks mit einem Traumpass in den Strafraum geschickt, kommt vor Casteels an den Ball und legt mit der Hacke für Ribery ab. Der Franzose muss unter Bedrängnis sofort schießen und jagt das Leder knapp über sein Ziel.
76.
Robben! Die Hausherren lassen den Ball über viele Stationen laufen, schließlich tut sich zentral vor dem Strafraum die Lücke für Robben auf. Der fackelt nicht lange und zieht ab, doch Casteels taucht ab und fischt die Kugel aus der linken unteren Ecke.
73.
Etwas weniger als 20 Minuten sind noch zu spielen und Martin Schmidt erhöht das Risiko. Er legt mit Daniel Didavi einen Offensivspieler nach und nimmt den defensiven Ignacio Camacho runter.
71.
Auf der anderen Seite lassen die Bayern aber im Moment auch einiges vermissen. Wenig Risikobereitschaft im Spiel nach vorne, keine Tempogegenstöße und in vielen Situationen fehlt die letzte Konsequenz. So wird das noch eine spannende Schlussphase!
69.
Wolfsburg macht das sehr clever. Sie laufen den Bayern nicht ins offene Messer, versuchen aber dennoch, Druck auf das Tor des Rekordmeisters auszuüben. Eine weitere Torchance gab es allerdings noch nicht.
66.
Über den schweren Weg probieren es die Münchner. Robben chippt das Leder in den Strafraum, Müller lässt für Kimmich tropfen, der von rechts ins Zentrum zieht. Doch der junge Nationalspieler kommt nicht kontrolliert zum Abschluss und schießt die Kugel mit dem schwächeren Linken deutlich am Kasten vorbei.
63.
Schont Carlo Ancelotti seinen ersten Star? Arturo Vidal hat nach etwas mehr als einer Stunde Feierabend. Rekord-Neuzugang Corentin Tolisso übernimmt nun im Mittelfeld den Platz neben Sebastian Rudy.
61.
Das Spiel ist kurz unterbrochen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite kommt Casteels aus seinem Kasten und faustet die Kugel weg, erwischt aber auch Lewandowski am Kopf. Der Pole geht zu Boden, als Zuschauer ist man sofort an den Zusammenprall von Casteels und dem Stuttgarter Christian Gentner, der sich dabei schwer am Kopf verletzt hatte, erinnert. Aber es geht weiter beim FCB-Torjäger.
58.
Im Gegenzug die XXL-Chance, den Sack wieder ein Stück weit zuzumachen. Robben löst sich im richtigen Moment und ist auf der rechten Außenbahn frei durch. Der Pass kommt perfekt in den Lauf des Holländers, der das Spielgerät im Sechzehner runterpflückt und Casteels dann nach Ecke und Uhrzeit fragen kann. Doch Robben schießt Millimeter rechts am Kasten vorbei!
57.
Was für ein Patzer von Sven Ulreich! Maximilian Arnold jagt einen Freistoß aus 30 Metern zentraler Position einfach auf den Kasten der Bayern, Ulreich reißt den Arm hoch und faustet spektakulär am Leder vorbei. Erstes Saisontor für Arnold. Wittern die Wölfe nun ihre Chance?
56.
TOOOR! FC Bayern München - VFL WOLFSBURG 2:1 - Torschütze: Maximilian Arnold
55.
Wieder Lewandowski, wieder Abseits! Rudy bringt einen Freistoß aus 30 Metern halblinker Position mit viel Dampf an den ersten Pfosten, wo er den Polen findet. Doch wieder geht die Fahne hoch, auch das ist richtig gesehen.
53.
Nun aber wieder gewohnt viel Ballbesitz für die Hausherren, die nach der Lücke suchen. Müller steckt links für Lewandowski durch, der Pole steht aber im Abseits.
49.
Was für ein Auftakt in den zweiten Durchgang! Wolfsburg hat sich offenbar auch etwas vorgenommen, Blaszczykowski ist das erste Mal am Ball. Über rechts hat der Pole viel Platz und marschiert an die Grundlinie, die scharfe Hereingabe an den ersten Pfosten findet Maximilan Arnold. Der muss mit dem ersten Kontakt abschließen, doch Ulreich ist hellwach und wehrt zur Ecke ab. Diese wird kurz ausgespielt und landet dann bei Ulreich.
47.
Die Bayern sind sofort bemüht, den Deckel draufzumachen! Von der linken Seite kommt die flache Hereingabe in den Lauf von Arjen Robben, der aus 15 Metern direkt abzieht. Aus zentraler Position feuert der Angreifer knapp über den Kasten der Wölfe.
46.
Und damit geht's weiter! Die ersten beiden Fragen (5.) sind bereits beantwortet, nun ist noch ein großes Fragezeichen offen: Wie viel Paris ist bereits in den Köpfen der Bayern? Öffnet das noch einmal die Tür für die Gäste oder wird es wieder deutlich? Die zweiten 45 Minuten werden die Antwort bringen!
46.
Martin Schmidt tauscht zur Halbzeit einmal aus. William bleibt in der Kabine, Jakub Blaszczykowski kommt für ihn auf den Platz.
Denn vor allem die Gäste, die eine halbe Stunde lang sehr gut und engagiert verteidigt haben, werden mit der bis dahin tadellosen Leistung von Christian Dingert hadern. Nach einem leichten Zupfer von Tisserand ließ sich Lewandowski im Strafraum sehr schnell fallen, der Unparteiische gab den Strafstoß, den der Pole sicher verwandelte. Ob dieser kurze Kontakt tatsächlich für einen Elfmeter reichen darf? Der Videoschiedsrichter wird in jedem Fall auch heute Abend wieder in der Kritik stehen. Die zweite entscheidende Szene war kurz vor der Pause, als William im Zweikamf mit Rafinha zu Fall kam. Die Bayern nutzten die Balleroberung zum zweiten Treffer, während Wolfsburg den Freistoß forderte. Auch hier war es nur ein kurzer Kontakt, die Entscheidung ist in jedem Fall richtig - aber passt nicht zur zuvor gewählten Linie. Viel Pech für couragierte Wölfe, aber eine dennoch verdiente Führung für die Hausherren.
45.
+1
Pünktlich bittet Christian Dingert zum Pausentee. Der FC Bayern führt verdient mit 2:0 gegen den VfL Wolfsburg, doch ganz ohne Diskussionsstoff kommt diese erste Halbzeit nicht aus.
43.
Eine Zeigerumdrehung später verdoppeln die Bayern kurz vor der Pause ihre Führung. Rafinha geht William an der Mittellinie hart an und erobert den Ball. Dingert lässt weiterlaufen und der Brasilianer schickt halblinks Robben auf die Reise. Der verzögert etwas, wird aber auch an der Strafraumgrenze noch nicht attackiert. Der Holländer fasst sich ein Herz und zieht ab, Rafinha und Tisserand fälschen noch leicht ab - und so findet der Ball seinen Weg in den Kasten von Casteels.
42.
TOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN - VfL Wolfsburg 2:0 - Torschütze: Arjen Robben
41.
Und die Wölfe kommen! Origi legt zentral vor dem Strafraum mit der Hacke für Malli ab, der aber zunächst abdrehen muss und dann linksaußen Itter mitnimmt. Der junge Außenverteidiger flankt, doch am zweiten Pfosten verpasst William.
38.
Wie reagieren die Gäste nun auf den Rückstand? Zumindest scheinen sie, den Gegentreffer gut aus den Knochen schütteln zu können. Es wird weiterhin konzentriert verteidigt und auf die Chance nach vorne gelauert.
34.
Es war ein leichtes Zupfen von Tisserand, deshalb gibt es leichte Proteste von Wolfsburg. Doch aus Köln kommt kein Signal, dass Dingert falsch entschieden hätte und deshalb darf Robert Lewandowski aus elf Metern antreten. Die letzten 18 hat der Pole allesamt verwandelt und auch dieser ist schlafwandlerisch sicher. Casteels fliegt nach links, der Angreifer schiebt flach rechts ein. Siebtes Saisontor für den Vize-Torschützenkönig der vergangenen Spielzeit.
33.
TOOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN - VfL Wolfsburg 1:0 - Torschütze: Robert Lewandowski (Elfmeter)
32.
Und schon droht die ganze schöne Arbeit zunichte zu sein! Lewandowski wird im Strafraum zu Fall gebracht, Christian Dingert zeigt auf den Punkt. Elfmeter für den Rekordmeister!
31.
Eine halbe Stunde ist gespielt. In 20 Gastspielen in München hat Wolfsburg 57 Gegentore schlucken müssen. Davon sind wir heute noch weit entfernt. Lässt man die beiden Freistöße von Lewandowski außen vor, war die einzig echte Chance der Bayern in der 2. Minute, als Vidal zum Kopfball kam.
28.
Die Bayern finden momentan keine Lösungen, um die Fünferkette der Wölfe zu überspielen. Die Außenbahnen werden sehr aufmerksam verteidigt, das Zentrum gut zugestellt. Bisher geht der Plan von Martin Schmidt voll auf, lediglich nach vorne könnte der VfL in der ein oder anderen Situation mutiger auftreten.
25.
Zweite Gelbe Karte für die Gäste. Neuzugang William wird von Franck Ribery an der Seitenlinie vorgeführt und senst den Franzosen kurzerhand um. Für dieses überharte Einsteigen ist die Verwarnung erneut völlig richtig.
24.
Und schon wirds auf der anderen Seite wieder eng! Rudy spielt einen Traumpass von der Mittellinie in den Strafraum, halbrechts ist Robben gestartet. Itter kommt nicht mehr an das Leder, doch auch der Holländer verpasst um einen halben Schritt. Casteels nimmt das Spielgerät sicher auf.
22.
Wolfsburg erarbeitet sich den ersten Eckstoß. Auf der linken Seite wird Origi mit einem weiten Einwurf gesucht, der Belgier zwingt Rafinha ins Kopfballduel, in dem der Brasilianer zur Ecke klärt. Aber am ersten Pfosten klärt Boateng per Kopf.
19.
Lewandowski nimmt sich der Sache wieder an und nähert sich seinem ersten Treffer an. Mit viel Schnitt bringt er das Leder dieses Mal über die Mauer, zielt aber einen knappen Meter links am Kasten vorbei.
18.
Zweites Foul von Marcel Tisserand an exakt der selben der Stelle. Dieses Mal holt er Robert Lewandowski von den Beinen und sieht die Gelbe Karte, auch das ist eine unstrittige Entscheidung.
16.
Interessante taktische Maßnahme von Martin Schmidt: Der Schweizer lässt nicht etwa Ribery und Robben doppeln, sondern setzt seine Außenspieler auf die offensiven Außenverteidiger der Bayern an. Kimmich und vor allem Rafinha können so nur selten auf der Außenbahn unterstützen.
14.
Frühe Gelbe Karte gegen Arturo Vidal. Der Chilene räumt im Mittelfeld rücksichtslos Mittelfeldmann Ignacio Camacho mit der offenen Sohle ab. Diese Entscheidung von Christian Dingert geht völlig in Ordnung.
13.
Der Pole macht es, aber nicht gut. Sein Schuss in die linke Ecke bleibt in der Mauer hängen, die mitgreisten VfL-Fans können zunächst durchschnaufen.
12.
Nun könnte es aber wieder richtig gefährlich werden. Robben wird, mit dem Rücken zum Tor, wenige Meter zentral vor dem Strafraum angespielt und bekommt von Tisserand den Schlag von hinten. Freistoß aus sehr aussichtsreicher Position ist das Resultat. Lewandowski macht sich bereit.
10.
Aber nach gut zehn Minuten findet sich der VfL langsam aber sicher in der Allianz Arena zurecht. Die Gäste attackieren frührer und stellen die Laufwege besser zu, als in den ersten Minuten.
8.
Chance für Wolfsburg, selbst einmal für Entlastung zu sorgen. Doch Malli lässt schlampig auf Arnold tropfen, der die Kugel deshalb an der Mittellinie gegen Rudy verliert. Arnold muss das Foul ziehen, Bayern kann wieder ruhig aufbauen. Noch geben die Wölfe das Spielgerät zu schnell wieder ab.
5.
Also: nach fünf Minuten gibt es eigentlich nur drei große Fragen: Wann fällt das erste Bayern-Tor? Wie lange hält der junge Itter auf der linken Außenverteidiger-Position dem Weltklasse-Angreifer Arjen Robben (und dessen Co-Pilot Joshua Kimmich) stand? Und wann fangen die Bayern an, auch an Paris Saint-Germain zu denken?
3.
Und dieser Eckstoß von der rechten Seite bringt das zweite Mal richtig Gefahr im Strafraum der Gäste! Kimmich bringt das Leder ins Zentrum, wieder findet er Vidal. Der Chilene kommt frei zum Kopfball, dieser wird aber abgeblockt. Den artistischen Nachschuss fälschen die Gäste im Verbund zum nächsten Eckball ab.
3.
Gleich nach zwei Minuten wird es das erste Mal heiß im Fünfmeterraum von Wolfsburg! Kimmich flankt von der rechten Seite an den zweiten Pfosten, Casteels unterläuft. Vidal kommt aber nicht kontrolliert zum Kopfball und so kann Casteels die Bogenlampe noch zur Ecke klären.
1.
Küsschen auf die Wange von Robben für Ribery, Startpfiff von Christian Dingert. Die Gäste stoßen an, der Ball rollt!
Carlo Ancelotti auf der anderen Seite hat seine Baustellen nach wie vor auf der Linksverteidiger-Position sowie im Tor. Der Italiener kann nicht auf Manuel Neuer (Mittelfuß), David Alaba (Sprunggelenk) und Juan Bernat (Syndesmose) zurückgreifen. Zudem fehlt Thiago, der Spanier hat im Abschlusstraining einen Schlag abbekommen. Genau wie David Alaba soll er aber nächste Woche in Paris wieder dabei sein. Wieder eingreifen wird dagegen Arjen Robben, der auf Schalke wegen eines Infekts pausiert hatte.
Verzichten muss Schmidt allerdings weiterhin auf sein verletztes Innenverteidiger-Duo Anthony Brooks (Sehnenanriss) und Jeffrey Bruma (Knie). Auch der Ex-Bayern-Angreifer Mario Gomez (Sprunggelenk) fällt weiterhin aus.
Unter Schmidt soll es nun beim VfL wieder bergauf gehen. "Zuletzt war die Entwicklung bei uns nicht da. Er kann uns mit seiner Spielidee weiterhelfen", ist sich Yunus Malli sicher. Eine erneute Sensation in München würde der Spielmacher, der in Mainz schon mit Martin Schmidt zusammengearbeitet hat, "sofort wieder unterschreiben. Aber es muss viel zusammenkommen."
Viel geholt hat seine Mannschaft allerdings noch nicht. Nach fünf Spieltagen stehen die Wölfe mit fünf Punkten auf Rang 13, in den vergangenen drei Spielen gab es zwei 1:1-Remis vor eigenem Publikum sowie eine 0:1-Pleite in Stuttgart. Die Bayern (Platz 2) haben schon sieben Zähler mehr auf dem Konto. Beim 1:1 gegen Bremen stand Schmidt bereits an der Seitenlinie.
Und deshalb hat der neue Wölfe-Coach hat auch keine Angst vor dem großen FCB. "Es fühlt sich gut an, zu den Bayern zu fahren. Wir reisen nach München und wollen nicht chancenlos sein. Ich glaube daran, dass wir dort etwas holen, und die Mannschaft muss das auch", so der Schweizer.
Auf dem Papier scheint damit eigentlich alles gesagt. Für Wolfsburg kann es nur darum gehen, nicht wie in der letzten Saison unter die Räder zu kommen. Immerhin: Martin Schmidt, der zu Wochenbeginn das Amt des erfolglosen Andries Jonker übernommen hat, hat in der Allianz Arena noch nie verloren! Bei seinem letzten Besuch in München entführte er mit Mainz 05 sensationell die drei Punkte (das 1:2 ist bis heute die letzte Heim-Niederlage der Bayern in der Liga), ein Jahr zuvor rangen die Nullfünfer dem Rekordmeister immerhin ein 2:2 in deren Wohnzimmer ab.
Besonders in Erinnerung blieben natürlich die fünf Weltrekord-Treffer von Robert Lewandowski. 0:1 lagen die Bayern 2015 zur Pause zurück. Dann kam der Pole von der Bank und stellte innerhalb von 9 Minuten auf 5:1. Der Rekordmeister gewann am Ende in dieser Höhe, Lewandowski verewigte sich mit vier Weltrekorden in den Geschichtsbüchern. Wann genau das war? Auf den Tag genau heute vor zwei Jahren! Damals war es ein Dienstagabend.
Positive Erfahrung hat der Rekordmeister mit dem VfL zuletzt reichlich gesammelt. Letzte Saison fegten die Bayern am 14. Spieltag mit 5:0 über die Wölfe (Robben, 2x Lewandowski, Müller, Douglas Costa), im Rückspiel in Wolfsburg setzte es sogar sechs Watschen (Alaba, 2x Lewandowski, Robben, Müller, Kimmich). Auch im Pokal-Achtelfinale behielten die Bayern die Oberhand (1:0, Douglas Costa). Seit der Meisterschaft 2009 verlor Wolfsburg 17 der 19 Duelle (1 Unentschieden, 1 Sieg), 53 Gegentore hagelte es (2,8 im Schnitt).
Das 0:2 in Hoffenheim ließ die Alarmglocken beim Rekordmeister schrillen, ein paar Unruheherde (Müller, Lewandowski, Kritik am Trainer) flammten kurz auf. Dann zogen die Bayern das Tempo wieder an und überrollten die nächsten drei Gegner. Gegen den VfL soll's nun den nächsten Dreier zur Wiesn geben. "Wir sind in einem guten Moment. Den wollen wir aufrechterhalten", stellt FCB-Trainer Carlo Ancelotti klar.
3:0 gegen Anderlecht, 4:0 gegen Mainz, 3:0 auf Schalke. Von der bayerischen Krisenbewältigungs-Strategie würde man sich in Wolfsburg sicherlich am liebsten eine Scheibe abschneiden. Doch bevor man sich Tipps von den Münchnern holen kann, müssen die Wölfe erst einmal in der Allianz Arena bestehen.
Und das ist die Startelf der Gäste, im selben System wie die Bayern aufgestellt von Martin Schmidt: Casteels - Itter, Uduokhai, Risserand, Verhaegh - Camacho, Guilavogui - Malli, Arnold, William - Origi.
Die Aufstellungen sind da! Beginnen wir mit einem Blick auf die Hausherren. Carlo Ancelotti beginnt mit folgender Elf (4-2-3-1): Ulreich - Kimmich, Boateng, Hummels, Rafinha - Rudy, Vidal - Robben, Müller, Ribery - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Bayern München und dem VfL Wolfsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz