Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - VfL Bochum, 33. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:23:43
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Bayerns Spieler feiern auf dem Rasen ihren Titel, die Stimmung ist ausgelassen. Mit den Eindrücken feiernder Münchner verabschieden wir uns für heute von Ihnen. Danke für Ihre Aufmerksamkeit und bis bald!
Zum heutigen Spiel: Bayern legte eine furiose Anfangsphase hin, drängte von der ersten Minute an auf das 1:0. Die 2:0-Halbzeitführung war folgerichtig. In Hälfte zwei blieb Bayern in allen Bereichen überlegen, kam auch zu Chancen, nutzte diese aber nicht konsequent genug. Überhaupt wirkten die Münchner Bemühungen nicht entschlossen genug. Weil Bochum aber niemals ernsthafte Ambitionen hegte, hier anzugreifen, war Bayerns Sieg, der etwas zu knapp ausfällt, nie gefährdet.
Schluss auf Schalke, Bremen gewinnt mit 2:0 - und macht den FC Bayern somit zum Deutschen Meister 2010! Klar, theoretisch ist das Abrutschen auf Rang zwei noch möglich, doch bei drei Punkten Vorsprung auf den FC Schalke und einer um 17 (!) Treffer besseren Tordifferenz ist den Bayern ihr 22. Titel nicht mehr zu nehmen! Wir gratulieren zum ersten von drei möglichen Titeln...
90
Schluss in München, Bayern gewinnt mit 3:1 gegen den VfL Bochum. Bevor wir gratulieren, warten wir noch das Spiel Schalke - Bremen ab, das noch läuft...
88
Ballbesitz Bayern, jedoch ist keinerlei Tempo mehr im Spiel.
86
Nach dem Foul von van Bommel an FUCHS tritt der Gefoulte persönlich an - und zirkelt den Ball herrlich über die Mauer in Richtung Winkel.
85
Tor! FC Bayern München - VfL BOCHUM - 3:1!
84
Anatoliy Tymoshchuk kommt für Bastian Schweinsteiger in die Partie.
83
Gelb gegen Mark van Bommel für sein ungeschicktes Einsteigen gegen Christian Fuchs.
82
Das 3:0 ist für den VfL ein doch sehr schmeichelhaftes Ergebnis...
81
Die nächsten zwei Hochkaräter: Gomez scheitert zunächst an der Latte, im Nachschuss kommt Klose nicht an gleich mehreren vor der eigenen Torlinie postierten Bochumern vorbei.
80
Klose wird steilgeschickt, umkruvt den aus dem Tor sprintenden Heerwagen, legt sich das Leder aber zu weit vor, sodass er nicht mehr zum Abschluss kommt. Schon etwas fahrlässig, wie die Bayern mit ihren Großchancen umgehen. Meister werden sie trotzdem.
79
Für Ivica Olic, dem heute nach seiner Gala in Lyon kein Treffer gelang, kommt Mario Gomez in die Begegnung.
77
Robben zu Olic, doch der kann sich im Sechzehner nicht durchsetzen. Auf der Gegenseite kommt Holtby aus 19 Metern zum Schuss und zwingt so Butt zu einer ordentlichen Parade.
76
Das Spiel ist natürlich gelaufen. Bochum hat seit gefühlten Minuten keinen Ballkontakt mehr verbuchen können, während sich die Bayern das Spielgerät hin und her schieben.
74
Robben per Hackentrick auf Demichelis, der sich auf der rechten Seite in die Offensive eingeschaltet hat. Der aber kann sich nicht gegen Mavraj durchsetzen.
72
Kurzer Geniestreich von van Bommel, der den Ball aus dem Fußgelenk über Bochums Viererkette hebt. Klose startet genau im richtigen Moment, will den Ball aus der Luft nehmen, erwischt ihn aber nicht richtig, sodass Heerwagen nur zugreifen muss.
71
Stehende Ovationen für den Mann des Spiels: Thomas Müller darf nach einer überragenden Vorstellung vorzeitig vom Platz, für ihn kommt Miroslav Klose.
70
Robben von rechts ins Zentrum zu van Bommel, der wiederum direkt zu Thomas MÜLLER weiterleitet. Müller setzt sich in der Folge gegen zwei Bochumer durch, dringt in den Sechzehner und schiebt den Ball mit rechts ins lange Eck.
69
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfL Bochum 3:0!
68
Bochum gelingt es überhaupt nicht mehr für Entlastung zu sorgen. Stattdessen...
67
Tollte Stimmung auf den Rängen. Die Akteure auf dem Rasen versuchen da mitzuhalten, der FC Bayern fährt Angriff um Angriff, agiert dabei aber einen Tick zu unentschlossen, zu wenig zielstrebig.
65
...Werder Bremen hat soeben das 2:0 auf Schalke erzielt!! Die Bayern stehen kurz vor ihrer 22. Meisterschaft!
64
Die Ereignisse überschlagen sich: Zunächst vergeben die Bayern die Riesenchance zum 3:0, vor allem Robben agiert zu eigensinnig. Trotzdem ist der Jubel in der Allianz Arena riesengroß, denn...
61
Flanke Robben, Olic ist in der Mitte der Abnehmer, trifft den Ball aber nicht richtig - vorbei! Den Gastgebern geht trotz klarer optischer Überlegenheit und völliger Dominanz ein wenig die Konsequenz in den Aktionen ab. Andernfalls stünde es hier locker 3:0 oder 4:0.
60
Der dritte Wechsel des VfL: Lewis Holtby ersetzt Paul Slawo Freier.
59
Arjen Robben mit dem nächsten Torschuss. Der Niederländer ist aktiv, kommt immer wieder zum Abschluss. Wirklich gefällig beziehungsweise gefährlich war aber noch kein Versuch.
58
Sie können sich vorstellen, was gerade in der Allianz Arena abgeht. Ohrenbetäubender Jubel der 69.000 Zuschauer, die bereits jetzt den Titel feiern. Abwarten. Schalke ist ja dafür bekannt, vor allem in den Schlussminuten wichtige Tore zu erzielen.
56
Tor! Tor auf Schalke! Werder Bremen führt mit 1:0 gegen die Knappen - und könnte den FC Bayern so vorzeitig zum Deutschen Meister machen - zumindest praktisch.
54
Vahid Hashemian, in einem früheren Leben mal für den FC Bayern aktiv, ersetzt nun Stanislav Sestak.
53
Grandioser Spielzug: Ribery zerstückelt die gesamte Bochumer Hintermannschaft mit einem ansatzlosen Traumpass auf Thomas Müller. Der ist ganz alleine vor Heerwagen, könnte auch den rechts miteilten Olic bedienen, macht es aber alleine - und scheitert mit seinem Schuss am Pfosten!
51
...doch Azaouaghs flache Hereingabe bringt nichts ein, stattdessen fahren die Bayern einen Konter: Ribery nimmt Maltritz viele Meter ab, lässt ihn stehen und bedient vor dem Strafraum Müller mit einem Querpass. Der leitet nach rechts zu Robben weiter, doch dem Niederländer verspringt der Ball bei der Annahme, Chance vertan.
50
Robben hilft hinten gegen Bönig aus, foult diesen dann nahe der eigenen Strafraumgrenze. Freistoß Bochum von der linken Seite...
49
Chance für die Bayern: Olic dringt von der rechten Seite in den Strafraum ein, geht mit Leichtigkeit an Mavraj vorbei, scheitert dann aber aus spitzem Winkel an Heerwagen.
47
Keine Wechsel auf beiden Seiten. Dafür wieder sehr wache, offensive Bayern in den ersten Momenten dieser zweiten Hälfte.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Klar, diese Führung ist absolut verdient. Es dauerte keine 40 Sekunden bis zum ersten Torversuch der Bayern, die fortan rund 25 Minuten hochüberlegen waren, Druck entwickelten und Torchancen kreierten. Nicht zu vergessen die zwei Müller-Tore, die richtig gut herausgespielt waren. Vor allem das 2:0 war in seiner Entstehung wirklich meisterlich. In der Folge ließen es die Bayern bedeutend ruhiger angehen, sodass die bis dahin indisponierten Bochumer etwas stärker und stabiler wurden. Insgesamt wirkt es jedoch so, als könne Bayern nach Belieben die Gänge wechseln und sich per Knopfdruck Torchancen erspielen.
45
Kurz darauf ist der erste Durchgang beendet: Bayern München führt mit 2:0 gegen den VfL Bochum.
45
Robben aus locker 28 Metern - drüber. Nicht sein Spiel bisher, obgleich der Niederländer am 2:0 beteiligt war.
43
Die Bayern bekommen wieder mehr Lust, attackieren nun etwas entschlossener als zuletzt. Robben mit einer Flanke von der rechten Seite mit links, Müller steigt in der Mitte zum Kopfball hoch, setzt sich dabei aber unfair durch und wird zurückgepfiffen.
43
Lahm mit einem Torschuss mit seinem schwächeren linken - klar drüber.
42
Ribery mit dem Passversuch auf Müller, doch Yahia bekommt sein Bein in die Bahn des Balles. Kurz darauf verpasst Ribery eine Lahm-Flanke.
40
So stark, streckenweise überragend die Bayern in den ersten 25 Minuten spielten, so verhalten agieren sie jetzt. Die Hausherren müssen aufpassen, dass sie die Bochumer so nicht ins Spiel zurückholen.
39
Großchance Bochum! Dedic legt eine Maltritz-Flanke mit dem Kopf auf Sestak an. Der nimmt das Leder mit der Brust an, schießt dann aus zwöf Metern drauf - ganz knapp vorbei! Butt war bereits geschlagen, reagierte gar nicht erst.
37
Doch die Freistoßflanke bringt nichts ein. Die Bayern lassen es nach dem 2:0 merklich ruhiger angehen...
36
Freier hat rechts hinten Probleme mit Contento, greift zum Foul. Freistoß für die Bayern nahe der Eckfahne...
34
Schrecksekunde für den VfL: Marcel Maltritz kommt gegen Olic zu spät, rüdes Foul. Eine Verwarnung hätte zur Folge, dass Bochums Kapitän im Saisonfinale gegen Hannover zuschauen müsste.
33
Zudem finden die Gäste nun auch vermehrt den Abschluss: Maric mit einem Hammer-Freistoß aus etwa 27 Metern - knapp vorbei!
32
Dem VfL Bochum gelingt es in dieser Phase sich aus dem Druck der Bayern zu lösen, das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten.
31
Martin Demichelis mit seinem dritten Foul bisher, diesmal gegen Fuchs. Allzu viele Vergehen darf sich der verwarnte Innenverteidiger nicht mehr erlauben.
30
Franck Ribery ist richtig anzumerken, dass er Lust auf Fußball hat, nachdem er unter der Woche bei der Gala in Lyon zum Zuschauen verdammt war. Ganz starker Auftritt des Franzosen bislang.
28
Sieh an, der erste Torschuss der Gäste! Guter Versuch von Freier von außerhalb des Strafraums, Butt ist aber auf dem Posten.
27
Matias Concha hat gefühlt keinen einzigen Zweikampf gegen Franck Ribery gewonnen. Konsequenterweise muss er nun aus dem Spiel, Anthar Yahia kommt nun ins Spiel.
27
Das war schon deutlich gefährlicher: Nach einer Ablage von Müller macht Ribery zwei, drei Schritte in Richtung Strafraum, zieht ab - und verfehlt das Tor nur haarscharf!
25
Robben tritt den Ball an die Strafraumgrenze, wo sich Ribery an einer Direktabnahme versucht - Manchester lässt grüßen. Allerdings macht es der Franzose hier nicht so perfekt wie sein niederländischer Mitspieler im Champions-League-Viertelfinale, sodass Heerwagen ohne große Mühe halten kann.
25
Eckball für den Rekordmeister, der weiter Lust auf Tore verspürt...
24
Bochum wirkt völlig verunsichert, das 3:0 scheint nur eine Frage der Zeit. Mavraj klärt hier in allerletzter Sekunde vor dem einschussbereiten Müller!
23
Bochum droht gegen offensivfreudige Bayern komplett unterzugehen, und jeder, der vor zwei Wochen das 7:0 gegen Hannover gesehen hat, fühlt sich heute seit der 1. Spielminute an jenen Auftritt erinnert. Schon jetzt möchte man Mitleid mit den Gästen haben...
21
Sensationell herausgespielter Treffer - zum Zungeschnalzen! Lahm mit einer gefühlvollen Flanke auf den links im Strafraum völlig freien Ribery. Der Franzose legt den Ball mit nur einem Kontakt zurück in die Mitte, genau auf den Kopf von Thomas MÜLLER, der ohne Bedrängnis einnicken darf.
20
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfL Bochum 2:0!
19
Noch verdienter geht nicht: Ribery mit einer Flanke von links, Maltritz' Kopfballabwehr landet wenige Meter vor dem Strafraum bei van Bommel. Der spielt wunderbar nach rechts hinaus in den freien Raum, in den der nachrückenden Philipp Lahm hineinstößt. Dessen Flanke landet in der Mitte bei Thomas MÜLLER, der mit der Brust einschiebt.
18
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfL Bochum 1:0!
17
Guter Ballgewinn von Badstuber, der sich in der Defensive gegen Sestak durchsetzt.
15
Ballgewinn von Freier im Mittelfeld; kurz darauf ist der Angriff aber vorbei, weil Fuchs einen Fehlpass in die Spitze spielt, der nicht bei Sestak, sondern bei Jörg Butt landet. Der erste Ballkontakt des Bayern-Torwarts.
14
Dann wieder die Bayern: Ribery zu Olic, der gegen den hier gut verteidigenden Maltritz nicht zum Torschuss kommt. Weiter Ballbesitz für den drückenden Rekordmeister.
12
Das erste Mal ein ernsthafter Angriff der Gäste, zumindest im Ansatz: Nach einer Freistoßflanke von Ribery kontern die Bochumer mit drei Mann, ehe Martin Demichelis unfair eingreift und den Angriff unterbindet. Für sein Foul sieht der Argentinier seine fünfte Gelbe Karte - damit fehlt er im Saisonfinale gegen Hertha.
11
Starke Hereingabe von Ribery, der besser ins Spiel kommt, doch in der Mitte verpassen Müller und Olic!
11
Bayern bleibt hochüberlegen, belagert Bochums Sechzehner. Ribery vernascht Concha, spielt herrlich in die Mitte zu Olic. Der müsste abziehen, nimmt den Ball stattdessen an - und spielt einen Fehlpass!
10
Arjen Robben mit seinem ersten Torschuss, Heerwagen ist zur Stelle. War nicht wirklich gefährlich.
9
Franck Ribery mit seinem ersten oder zweiten Ballkontakt, kommt von links mit viel Fahrt ins Zentrum, sucht den Doppelpass mit Müller - und spielt einen Fehlpass!
8
Der in der zweiten Minute geäußerte Eindruck bewahrheitet sich also: Die Bayern sind total dominant, angriffslustig und erspielen sich Torchancen. Allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern, ehe der Spitzenreiter in Führung geht.
6
Ich wiederhole mich: Riesenchance für Bayern! Ivica Olic wird auf halblinks steil geschickt, ist mutterseelenallein, weil den Ball am aus dem Tor kommenden Heerwagen vorbei ins lange Eck schieben - und erwischt das Spielgerät mit dem Sprunggelenk! Klar vorbei! Das hätte das 1:0 sein müssen!
5
Riesenchance Bayern! Robben öffnet das Spiel, bringt auf der rechten Seite Müller in Position. Dieser flankt halbhoch vor das Tor, Olic geht zum Ball, trifft das Leder aber nicht richtig, sodass es knapp über Bochums Gehäuse streicht! Das war knapp!
4
Kurz darauf muss eben jener Sestak behandelt werden, nachdem er in einem Zweikampf mit Demichelis aneinander geraten ist. Sestak muss behandelt werden; Epalle läuft sich schonmal warm.
4
Olic jagt Maric im Mittelfeld den Ball ab, legt das Spielgerät nach rechts raus, doch Sestak eilt mit zurück und hilft aus.
2
Wenig überraschend, dass Bochum noch so gut wie gar nicht am Ball war. Bayern wirkt hochmotiviert und konzentriert. Erster Eindruck: Die Münchener werden hier nichts anbrennen lassen.
1
Bayern beginnt äußerst angriffslustig. Schon nach wenigen Sekunden gibt es den ersten Eckball, den Ribery auf den zweiten Pfosten zirkelt. Dort erwischt Schweinsteiger den Ball nicht richtig mit dem Kopf, sodass Heerwagen locker zupacken kann.
1
Anpfiff in der mit 69.000 Zuschauern restlos ausverkauften Allianz Arena.
Kleine Anmerkung am Rande: Der FC Bayern tritt im letzten Heimspiel dieser Saison in neuen, rot-weiß gestreiften Trikots an. Sieht gut aus. Unterdessen hat Mark van Bommel die Platzwahl gewonnen, sodass es in wenigen Augenblicken los geht.
Beim VfL nehmen die Interimstrainer Dariusz Wosz und Michaty eine Systemumstellung vor: Statt auf ein 4-5-1 zu bauen - so ließ Ex-Coach Herrlich seine Mannschaft gegen Stuttgart antreten - setzt das neue Duo auf ein 4-4-2-System mit Raute. Matias Concha ersetzt hinten rechts in der Abwehrkette Marc Pfertzel, im Mittelfeld spielen Mimoun Azaouagh und Slawo Freier Antar Yahia und Lewis Holty; zudem spielt Zlatko Dedic im Sturm neben Stanislav Sestak, sodass Joel Epalle auf der Bank sitzt.
Soviel die Bayern erreichen können, nicht nur heute, schließlich stehen auch noch die Endspiele um den Pokal und die Champions League an; soviel können sie auch noch verspielen. "Wir haben noch nichts gewonnen, können noch alles verlieren", warnt Trainer Louis van Gaal zu Recht und mahnt zugleich zu höchster Konzentration. Der Niederländer schickt dabei die erwartete Elf ins Rennen: Der noch angeschlagene Daniel van Buyten sitzt draußen, sodass Martin Demichelis und Holger Badstuber die Münchener Innenverteidigung bilden. Im Vergleich zum 1:1 in Mönchengladbach kehrt zudem Mark van Bommel nach abgesessener Gelbsperre in die Startelf, Danijel Pranjic bleibt also genauso nur der Platz auf der Bank, wie Hamit Altintop, welcher in Lyon eine richtig gute Partie ablieferte.
Zur Erinnerung: Der FC Bayern lieferte am Dienstag in Lyon nicht nur ein überragendes Fußballspiel hin; er ist darüberhinaus auch noch höchstmotiviert, sodass Bochum sicherlich nicht unterschätzt wird. Zum einen ist der Rekordmeister durch sein 1:1-Remis in Gladbach vom vorigen Wochenende gewarnt, den Gegner ernst zu nehmen; zum anderen könnte ein Sieg heute praktisch schon die Deutsche Meisterschaft bedeuten! Denn sollte die Van-Gaal-Elf Bochum bezwingen und Schalke gleichzeitig daheim gegen Werder Bremen verlieren - was sicherlich kein völlig absurdes Szenario darstellt - hätte man den Titel bei drei Punkten Vorsprung auf den FC Schalke bei noch einem ausbleibenden Spiel und dem deutlich besseren Torverhältnis sicher.
Nach zuletzt erschütternd schwachen Auftritten des VfL, der reihenweise Spiele ohne Gegenwehr abschenkte, wurde Herrlich also gechasst. Bis zum Saisonende übernehmen Dariusz Wosz und Nico Michaty, die den Abstieg abwenden sollen. Erschreckenderweise müsste dafür ausgerechnet beim FC Bayern ein Punktgewinn her. Ein Remis in München holten die Bochumer zwar bereits 2007 (0:0) und vergangene Saison, als ein 1:3-Rückstand noch in ein 3:3 verwandelt wurde. Dass jedoch ausgerechnet heute, in der aktuellen Konstellation eine weitere Überraschung gelingt, erscheint fast unmöglich.
Bei beiden Mannschaften ging es unter der Woche drunter und drüber. Bayern - klar, der am Dienstag perfekt gemachte Champions-League-Finaleinzug, der erste seit 2001, sorgte dafür, dass die Münchener auf Wolke sieben schwebten und sich selbst feierten. Am gegenüberliegenden Ende des Spektrums findet man den VfL Bochum, der, in tiefster Abstiegsnot steckend, Trainer Heiko Herrlich entließ.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Bayern München und dem VfL Bochum. Die Bayern sind seit vier Spielen ungeschlagen, haben aber nur noch das bessere Torverhältnis gegenüber den punktgleichen Schalkern vorzuweisen. Am Dienstag wurde durch das souveräne 3:0 in Lyon das Finale der Champions League erreicht. Die Teilnahme an der Königsklasse haben die Münchener auch für die kommende Spielzeit bereits sicher. Der VfL wartet dagegen seit zehn Partien auf einen dreifachen Punktgewinn und belegt derzeit den Relegationsplatz. Von bislang 34 Begegnungen in München haben die Bochumer lediglich eine für sich entschieden, am 28.08.1991 waren Heiko Bonan und Frank Benatelli beim 2:0 erfolgreich.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz