Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - VfB Stuttgart, 34. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:56:56
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen.
Rein sportlich haben diese 90 Minuten geringen Wert. Leverkusen siegte in Freiburg, sodass Bayern weiterhin auf Platz drei steht und damit die Qualifikation zur Champions League bestreitet. Stuttgart hatte die Klasse ohnehin gesichert und plant bereits die kommende Saison.
Nach der turbulenten Anfangsphase, in der es hin und her ging, beruhigte sich das Geschehen mit dem 0:1 für die Gäste. Kurz vor der Pause fiel der Ausgleich beinahe überraschend. Nach dem Seitenwechsel sank das Spielniveau; Bayern entwickelte kaum Ideen, kam nur per Standards vor das VfB-Tor, während sich dieser komplett zurückzog und sehr passiv wirkte. Aufgrund dieser Passivität geht der Heimsieg absolut in Ordnung.
90
Und dann ist Schluss: Bayern besiegt Stuttgart mit 2:1.
90
Schöne Harnik-Flanke, die in der Mitte von Lahm geklärt wird. Wichtig, denn um ihn herum lauerten gleich zwei einschussbereite Schwaben.
88
Der VfB in der Vorwärtsbewegung, es folgt ein Ballverlust samt Konter der Bayern: Schweinsteiger nach vorne zu Robben, der sich zwei Verteidigern gegenüber sieht, nach vorne sprintet und zu Boden geht. Für den Versuch einen Freistoß herauszuholen, obgleich kaum Körperkontakt vorliegt, könnte Meyer sogar Gelb zeigen, doch der Schiri belässt es bei einem Pfiff samt Freistoß für den VfB.
87
Mario Gomez wird ausgewechselt, wohl, um sich den verdienten Applaus der Zuschauer abzuholen. Nicht unbedingt wegen einer besonders guten Leistung heute, sondern aufgrund der insgesamt starken Saison. Es kommt Danijel Pranjic.
85
Christian Träsch muss angeschlagen aus dem Spiel. Für ihn kommt Daniel Didavi.
84
In Freiburg scheint indes nichts anzubrennen. Bayer wirkt zwar nicht wie die personifizierte Coolness, lässt gegen den SC aber auch selten Chancen zu.
83
Mario Gomez scheint fassungslos. Rechts stiehlt er sich davon, wartet im Strafraum auf ein Zuspiel von Contento, der sich auf der linken Seite nach vorne eingeschaltet hat und den Ball in Richtung Strafraum treibt. Statt zu passen, sucht Contento das Dribbling - und verliert das Leder.
82
Christian Gentner ersetzt Tamas Hajnal.
81
Auf der Gegenseite verbucht Kuzmanovic den besten Stuttgarter Torschuss in Hälfte zwei. Der Serbe zirkelt einen Freistoß aus 25 Metern knapp über das Tor.
80
Fast das 3:1! Robben rechts mit der Hacke in den Lauf von Lahm; schöne Flanke, ganz weich in die Mitte zu Gomez, der mit dem Oberschenkel in Richtung Tor abschließt, und wartet - geht der rein oder nicht? Der Ball segelt in Richtung Winkel, prallt an die Unterkante der Latte, von dort genau auf die Linie, dann nach vorne, ehe ein Schwabe klären kann.
79
Gomez schickt Robben, der gar nicht erst fahrt aufnimmt, weil Niedermeier ihn blockt. Dafür gibt es Gelb.
78
Für Pavel Pogrebnyak kommt nun Sven Schipplock.
77
Müller vertändelt, nachdem er von Schweinsteiger eingesetzt wurde. Statt zu schießen, flankt er freistehend von rechts von innerhalb des Strafraums - und zwar direkt zu Serdar Tasci.
76
Okazaki wird steilgeschickt, verlädt Van Buyten, der als einziger Verteidiger zwischen dem Japaner und Jörg Butt steht, und gerade, als Okazaki schießen will, kommt Badstuber von hinten und spitzelt den Ball zur Seite.
75
Eines der wenigen Male, bei denen sich Müller druchsetzt: Rechts tankt er sich an Boka vorbei, flankt aus vollem Lauf - ins gegenüberliegende Seitenaus.
72
Kroos zirkelt den Freistoß von der linken Seite nahe der Seitenlinie in Richtung Tor; Ulreich macht zwei Schritte aus diesem, kommt aber zu spät, und Bastian SCHWEINSTEIGER ist Nutznießer, köpft unbedrängt aus vier Metern ins Tor.
71
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfB Stuttgart 2:1!
70
Kroos zieht den nächsten Freistoß, den Khalid Boulahrouz verursacht.
67
Nach einer Freistoßflanke des VfB kommt Tasci zum Schuss, setzt diesen aber in die Wolken. Eigentlich nicht erwähnenswert, doch weil Stuttgart in Hälfte zwei wenig bis nie abschließt, kommentiere ich diesen Schussversuch.
65
Weil auf dem Rasen fast gar nichts mehr geschieht, wechselt Andries Jonker gleich zweimal aus: Für Anatoliy Tymoshchuk und Miroslav Klose kommen Andreas Ottl und Toni Kroos in die Begegnung.
63
Schwächste Phase der Partie; es wirkt, als stünden zu Spielbeginn zwei gänzlich andere Mannschaften auf dem Feld.
61
..und bringt den Ball selbst in Richtung Tor - direkt auf Ulreich allerdings.
61
Robben holt eine Ecke gegen Boka heraus...
60
Der Schlussmann scheint benommen, benötigt zwei Minuten, um klar zu werden, kann aber weitermachen. Van Buyten sieht übrigens Gelb.
58
Klose nach rechts zu Müller, der flach in den Fünfmeterraum passt. Ulreich ist da, begräbt den Ball unter sich - und wird vom mitaufgerückten Van Buyten mit dem knie am Kopf erwischt. Völlig unnötiges Nachgehen von Van Buyten, auch wenn hier sicherlich keine Absicht vorliegt. Ulreich muss behandelt werden.
57
Robben von rechts in die Mitte, Boka fälscht ob, sodass der Ball im Rückraum bei Schweinsteiger landet. Der köpft in die Tiefe in Richtung Müller, der artistisch ansetzt, um den Ball aus der Luft in Richtung Tor zu befördern, jedoch daneben tritt.
56
...findet jedoch niemanden mit seiner Hereingabe.
55
Also wieder die Bayern. Ecke von der linken Seite. Schweinsteiger steht bereit...
55
Zaghaft wirken die Bayern darum bemüht, den Druck auf den VfB zu erhöhen. Der hat defensiv wenig Probleme, macht aber kaum mehr etwas für die Offensive und wirkt in Hälfte zwei sehr harmlos.
54
Robben in Richtung Gomez, doch der steht bei der Freistoßflanke im Abseits. Richtig gesehen von Florian Meyer.
53
Robben zieht rechtsaußen das nächste Foul, er wird von Niedermeier gefällt. Wieder ein Standard für die Gastgeber.
51
Tymoshchuk mit einem ungenauen Pass in Richtung Schweinsteiger, und so verhindert der Ukrainer einen aussichtsreichen Konterangriff der Bayern.
50
Wirklich verändert scheinen die Bayern nicht; sie tun sich weiter schwer im Aufbau und suchen vornehmlich Arjen Robben.
49
Schweinsteiger leistet sich zu Beginn dieser Hälfte einige einfache Fehlpässen. Hier passt er an Contento vorbei ins Aus.
47
Müller zu Robben, der Gomez schickt, während der seinen Sprint abbricht, um einen Pass in den Fuß zu fordern.
46
Weiter geht's.
Beide Teams begannen offensiv: Bayern wie Stuttgart attackierten früh und schienen nur einen Weg zu kennen: den hin zum gegnerischen Tor. Schöner Angriffsfußball resultierte in guten Chancen auf beiden Seiten, von denen Klose freistehend die größte vergab. Das 0:1 bedeutete dann einen Bruch im Spiel, denn gegen nun besser verteidigende und bei Kontern stets gefährliche Schwabe fand Bayern mit zunehmender Spieldauer keine Mittel. Ausnahme: Arjen Robben. Der Niederländer war der einzige Münchner, der für Gefahr sorgten konnte, und bereitete folgerichtig mit einer tollen Einzelaktion Gomez' Ausgleich vor.
45
Halbzeit!
45
Großchance Stuttgart! Kuzmanovic herrlich in den freien Raum; Pogrebnyak hinterher, kommt aus 15 Metern zum Schuss - starke Parade von Butt, der mit den Fingerspitzen das 1:2 verhindert.
44
Währenddessen ist Leverkusen in Freiburg mit 1:0 in Führung gegangen. Das heißt, der SC müsste noch zwei Treffer erzielen, andernfalls verkommt unsere Partie zu einem bedeutungslosen Sommerkick.
43
Scharfe Flanke vom mitaufgerückten Boulahrouz, und Badstuber klärt knapp vor dem einschussbereiten Pogrebnyak.
40
Den folgenden Freistoß zieht Robben scharf auf das Tor, Gomez geht zum Kopfball, doch Ulreich, der ebenso zum Ball eilt, ist mit den Fäusten einen Tick schneller.
39
Boka foult Müller, nachdem dieser bereits an ihm vorbei ist, und sieht dafür die Gelbe Karte.
38
Es wird Sie, sofern Sie hier von Beginn an mitlesen, nicht überraschen, dass Arjen Robben maßgeblich am Ausgleich beteiligt ist. Rechtsaußen kommt er an den Ball, zieht an zwei Stuttgartern vorbei nach innen, umkurvt auch den dritten, ehe nicht der für ihn typische Linksschuss folgt, sondern ein ansatzloser Pass in die Spitze. Der landet beim freien Mario GOMEZ, der alleine vor Ulreich nur noch einschieben muss.
37
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfB Stuttgart 1:1!
35
Fantastischer langer Ball von Tasci in den Lauf von Träsch. Der holt das Leder liebevoll mit dem Spann aus der Luft, schießt dann aus vollem Lauf, trifft den Ball aber nicht gut - klar drüber.
32
Robben zu gut für seine Mitspieler. Einen ungenauen Ulreich-Abschlag pflückt er aus der Luft, schaltet auf Angriff um und lässt zwei Stuttgarter stehen. Es folgt der Diagonalpass in die Tiefe zum freien Müller, welcher an der Grundlinie flanken will - und am Ball vorbeitritt. Abstoß.
31
Vor dem 0:1 lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für die Bayern. Nach dem Treffer hingegen spielt nur noch der VfB; der FC Bayern dagegen stolpert mehr.
30
Bayern meldet sich zurück, so scheint es, als Robben das Spiel mit einem ansatzlosen Steilpass schnellmacht. Klose nimmt Fahrt und Ball auf, sprintet auf die unsortierte VfB-Abwehr zu - und legt sich das Spielgerät zu weit vor. Ballverlust.
29
Die anschließende Ecke besorgt beinahe das zweite Stuttgarter Tor. Nicht im ersten Anlauf, wohl aber im zweiten wird es gefährlich, doch eine Flanke von links verpasst Niedermeier am rechten Pfosten nur haarscharf.
27
Ecke Bayern, der Ball landet bei Müller, der diesen annimmt, dribbelt - und sich verzettelt. Konter Stuttgart; über drei Stationen wird das gesamte Spielfeld überbrückt, und links an der Strafraumgrenze kommt Träsch frei zum Schuss. Mit einem schönen Schlenzer mit links erzielt er fast das 0:2, das Butt aber mit einer starken Parade verhindert.
25
Schöner Spielzug der Gäste, die sich über die rechte Seite nach vorne kombinieren. Boulahrouz spielt den öffnenden Pass in den Lauf des startenden Harnik, der mit dem ersten Kontakt flankt und so Contento überwindet. Am zweiten Pfosten entwischt Shinji OKAZAKI Bewacher Philipp Lahm und erzielt am zweiten Pfosten die Gästeführung.
24
Tor! FC Bayern München - VfB STUTTGART 0:1!
24
Klose und Müller rochieren viel. Mal ist Klose hinter den Spitzen zu finden, mal Müller. Klappt ganz gut.
22
Schweinsteiger mit dem Ballverlust gegen Harnik, Stuttgart schaltet um, kommt ausnahmsweise aber nicht zum Abschluss.
20
...doch sein Versuch wird vom in der Mauer stehenden Boka abgefälscht, segelt dann hoch in Richtung Tor, wo Ulreich mit den Fäusten klärt.
19
Keine Zeit zum Verschnaufen: Boka foult Robben, Freistoß Bayern nahe des rechten Strafraumecks. Der Niederländer führt persönlich aus...
19
Und der VfB findet den nächsten Abschluss: Okazaki zu Pogrebnyak, der rechts vor den Sechzehner zu Harnik, welcher den Ball kurz annimmt, ausholt und mit rechts zwei Meter über das Tor schießt.
18
Niedermeier mit seinem zweiten unnötigen Fehler im Aufbau; Müller profitiert, will einige Meter vor dem Strafraum querlegen, passt aber sehr ungenau. Ballbesitz Stuttgart.
15
Das Spiel bleibt äußerst unterhaltsam, denn der VfB antwortet postwendend: Okazaki kommt von der Strafraumgrenze aus frei zum Schuss; mit Links wuchtet er den Ball auf die Tormitte, wo Butt die Fäuste hochreißt - und das Leder zur Seite abwehrt. Dort steht Harnik, der sich verrenkt, den Abpraller dennoch nicht erwischt.
14
Gelb gegen Klose für dessen Nachsetzen gegen Niedermeier. Da war wohl noch ein wenig Frust über die vergebene Riesenchance mit bei.
12
Weltklasse Robben, Kreisklasse Klose. Robben vernascht rechtsaußen Boka, dringt seitlich in den Strafraum ein und spielt am aus dem Tor kommenden Ulreich vorbei quer vor das Tor, wo Miro Klose aus zweieinhalb Metern den Fuß hinhält - und über die Latte schießt! Ich kann Ihnen ad hoc auch nicht erklären, wie Klose das geschafft hat.
11
Tolles Spiel hier, was auch an mitspielenden Schwaben liegt. Wieder kommen diese zum Abschluss, wieder ist es Kuzmanovic, der mit einem Distanzschuss für Gefahr sorgt, diesmal aber knapp links am kasten vorbei zielt.
10
Der Gegenzug: Robben wird rechtsaußen geschickt; klasse, wie der Niederländer den Ball annimmt, Boka verlädt und dann in den Rückraum des Sechzehners passt. Dort kommt Klose frei zum Abschluss - und schießt viele Meter drüber. Den muss man eigentlich aufs Tor bringen.
10
Starker Ballgewinn von Boka gegen Robben, schnell schaltet der Ivorer um und bedient linksaußen den losstürmenden Okazaki. Toller Zweikampf zwischen dem Japaner und Lahm, welchen Lahm dann für sich entscheidet.
9
Kurz darauf gibt Klose selbst den zweiten Torschuss für den Bayern ab, der allerdings flach und ungenau auf Ulreich zurollt.
7
Fast das 1:0! Klose treibt den Ball in hohem Tempo durch das Mittelfeld, bedient dann den startenden Robben mit einem Pass in die Tiefe. Robben ist schneller als Boka, kommt halbrechts im Strafraum an den Ball, scheitert aber am früh aus dem Tor eilenden Ulreich!
6
Zweikampf zwischen Klose und Boka, Schiri Meyer pfeift Freistoß für den VfB. Nur einer von zahlreichen Zweikämpfen in der Anfangsphase.
5
Und wieder bauen die Gastgeber in aller Ruhe auf.
5
Die Ecke sorgt für Hektik im Sechzehner, wobei aber kein Stuttgarter den Abschluss findet. Dann Ballbesitz Bayern.
4
Erster Torschuss: Kuzmanovic kommt in der Bayern-Hälfte an den Ball und schießt mit links aus locker 25 Metern auf das rechte untere Eck. Eigentlich sichere Beute für Butt, der aber unsauber abwehrt und so eine Ecke verursacht.
2
Bayern in Ballbesitz, Aufbau über Lahm, der quer zu Badstuber, Rückpass zu Butt. Sehr gemächlich.
1
Anpfiff!
Vor dem Anpfiff werden Thomas Kraft, Andreas Ottl und Hamit Altintop verabschiedet, die den FC Bayern allesamt nach dieser Saison verlassen werden.
Der VfB Stuttgart zeigt sich auf einer Position verändert: Für Cacau, der sich nach dem sichergestellten Klassenerhalt der seit langem fälligen Leisten-OP unterzogen hat, stürmt Pavel Pogrebnyak.
Zu den Aufstellungen. Beim FC Bayern gibt es im Vergleich zum historischen 8:1 bei St. Pauli zwei Veränderungen: Für Luiz Gustavo, der wegen einer Knochenhautreizung zuschauen muss, beginnt Holger Badstuber, und anstelle des gelbgesperrten Franck Ribery startet Miroslav Klose. Klose wird im Zentrum hinter Mario Gomez aufgeboten; Thomas Müller, der diese Rolle in Hamburg inne hatte, wechselt auf den linken Flügel.
Auf der VfB-Homepage sagt Trainer Bruno Labbadia zwar, er sei "froh, dass es nur noch für die Bayern um etwas geht", doch damit bekundet er mehr seine Erleichterung über den Klassenerhalt als dass er andeutet, seine Elf lasse es heute ruhig angehen. Die Schwaben reisen nicht in die Allianz Arena, um sich abschießen zu lassen, sondern "wollen die gute Rückrundenbilanz ausbauen und die Saison positiv beenden", so Labbadia.
Damit Bayer auch heute strauchelt, werden die Bayern versuchen früh zu treffen, früh Druck zu erzeugen. Je eher in Freiburg eine eventuelle Bayern-Führung verkündet wird, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Leverkusener Nerven zeigen.
Dass es überhaupt noch um etwas geht, ist zum einen der wiedererlangten Stärke der Bayern geschuldet. Unter Andries Jonker fand Bayern zum fanfreundlichen Offensivfußball zurück, der vergangene Saison präsentiert wurde. Zum anderen wird uns heute auch deshalb kein Sommerkick geboten, weil Leverkusen merklich schwächelte. Sollte Bayer in Freiburg verlieren, zöge Bayern bei einem Sieg über den VfB an Leverkusen vorbei auf Rang drei. Aufgrund dieser Konstellation werde ich Sie über den aktuellen Spielstand aus dem Breisgau auf dem Laufenden halten.
Noch vor Wochen versprach die Ansetzung am 34. Spieltag ein dramatisches Saisonfinale. Einerseits die Bayern, die unbedingt gewinnen müssen, um an Hannover 96 vorbeizuziehen; andererseits der VfB, der von Abstiegsängsten geplagt zum Siegen verdammt ist. Alles falsch. Die Bayern haben 96 längst abgehängt, genauso wie die Schwaben die Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt abgeschüttelt haben.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Bayern München und dem VfB Stuttgart. Seit acht Spielen sind die Bayern ungeschlagen, haben bei einer Leverkusener Niederlage noch Chancen, sich den zweiten Platz zu erobern, den sie in dieser Saison noch nie belegten. Der VfB kommt allerdings mit der Empfehlung von vier Erfolgen in Serie angereist, hat sich so mittlerweile auf Rang Elf verbessert. Die letzten beiden Duelle fanden innerhalb von drei Tagen im Dezember in Stuttgart statt, die Münchener setzten sich in der Liga mit 5:3, im Pokal mit 6:3 durch.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz