Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - VfB Stuttgart, 28. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
06:08:20
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich für den Moment verabschieden. Um 18:30 Uhr geht es mit besagtem Spitzenspiel zwischen Leverkusen und Schalke weiter. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, auf Wiedersehen.
Die Bayern verlieren das zweite Spiel in Serie - und womöglich in etwa drei Stunden auch die Tabellenführung. Nur bei einem Unentschieden im Spiel zwischen Leverkusen und Schalke bleibt München auf Rang eins. Fast noch bitterer als die heutige Heimniederlage könnte die Verletzung Arjen Robbens sein, der sich anscheinend erneut an der angeschlagenen Wade weh getan hat. Seinen etwaigen Ausfall gegen Manchester - oder gar einen mehrwöchigen Ausfall - würde der FC Bayern kaum verkraften.
Der ist nach diesem Auswärtssieg, dem insgesamt erst fünften in München für den VfB, die beste Rückrundenmannschaft. In der Tabelle bedeutet das Platz sieben, der Rückstand auf den sechsten Rang beträgt drei Punkte.
Zum Ende hin wurde es aus Stuttgarter Sicht ein Kraftakt, als Bayern mit allen Spielern angriff und den schwäbischen Strafraum belagerte. Insgesamt geht der Sieg in Ordnung; vielleicht wäre ein Unentschieden das leistungsgerechtere Ergebnis. Bayern ging körperlich und konditionell nicht ans Limit, so schien es. Mit 90 Prozent Einsatz lässt sich ein Bundesligaspiel aber nicht gewinnen, erst recht nicht gegen den VfB Stuttgart.
90
...in der aber nichts mehr passiert, dann ist Schluss: Der VfB Stuttgart gewinnt mit 2:1 beim FC Bayern München!
90
Kopfballverlängerung van Buyten, Klose geht zum Ball, Lehmann eilt aber aus dem Tor und begräbt das Leder unter sich. Eine Minute noch...
90
...aber nach Badstubers Ecke wird Lehmann angegangen. Stürmerfoul von van Buyten.
90
Eckball Bayern...
89
Der verletzte Robben steht im rechten Mittelfeld, nimmt kaum mehr am Spielgeschehen teil - bis auf diese eine Szene: Er wird angespielt, kann nicht laufen, also schlägt er den Ball hoch in die Mitte, wo Klose nur knapp zu spät kommt!
87
Roberto Hilbert kommt für Timo Gebhart ins Spiel. Auch van Gaal müsste tauschen, denn - Achtung - Arjen Robben hat sich ohne gegnerische Einwirkung verletzt. Sieht ganz schlecht aus. Allerdings hat der FC Bayern bereits dreimal gewechselt, sodass der Niederländer an der rechten Seitenlinie sitzt.
87
Fernschuss Ribery - knapp drüber! Der Druck auf die VfB-Defensive nimmt immer weiter zu.
86
Bayern stürmt nun mit allen zehn Feldspielern, Stuttgart steht geschlossen in oder am eigenen Sechzehner.
85
Ribery setzt sich auf der linken Seite nicht gegen Boulahrouz durch, holt aber zumindest einen Eckball heraus. Der bringt aber nichts ein, da Hleb per Kopf klärt.
84
Robben schießt den Ball flach in Richtung erster Pfosten, van Buyten hält den Fuß in die Flugbahn - und verfehlt das kurze Eck nur knapp!
83
Freistoß für die Bayern von der rechten Seite. Molinaro hatte gefoult...
82
Van Gaal bringt Martin Demichelis, dafür geht Thomas Müller. Das bedeutet, dass Daniel van Buyten ins Sturmzentrum rückt, um seine körperliche Robustheit, seine Größe als Stoßstürmer einzubringen. Hat diese Saison bereits das eine oder andere Mal geklappt...
81
Bayerns erster Torschuss seit knapp 20 Minuten. Van Bommel mit einem Flachschuss aus rund 19 Metern, der genau auf die Tormitte zurollt. Harmlos.
79
Stuttgart ist dem 3:1 näher, als Bayern dem Ausgleich. Torschuss Cacau, Butt hält souverän. War auch nicht sonderlich schwer.
78
Großchance VfB! Van Buyten verliert rechtsaußen an der Seitenlinie den Ball an Cacau, der direkt in den Rückraum zu Kuzmanovic spielt. Der Serbe steht Contento gegenüber, verlädt diesen locker - und schiebt den Ball haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Der Schuss touchiert noch leicht das Aluminium.
77
Robben mal mit einer gelungenen Szene, einem Steilpass auf Lahm. Der stolpert dann jedoch und macht so eine ordentliche Angriffssituation zunichte.
76
Ribery mit einer Flanke von der rechten Seite, Lehmann und Müllen sprinten zum Ball, der Keeper ist einen Schritt schneller.
75
Den anschließenden Freistoß hebt Hleb weit über das Gehäuse.
74
...über Cacau. Der wird von van Bommel mit einem taktischen Foul gestoppt. Gelb für den Niederländer.
73
Contento nimmt Fahrt auf, geht an einem Stuttgarter vorbei, spielt dann aber recht ungenau in die Spitze. Ballverlust, der VfB kontert...
72
Pavel Pogrebnyak kommt für Ciprian Marica in die Begegnung.
71
Bayern muss hier ganz klar eine Schippe drauflegen. Ballbesitz, Spielanteile, schön und gut. Der letzte Torschuss liegt aber bereits knapp zehn Minuten zurück. Das ist zu wenig, um den VfB Stuttgart zu bezwingen.
69
Stuttgart zieht sich zurück, verlegt sich auf das Kontern. Bayern mit klaren optischen Vorteilen, jedoch auch mit Ungenauigkeiten beim finalen Zuspiel.
68
Robben sieht sich Molinaro gegenüber, zieht das Tempo an - und verliert das Duell! Molinaro schaltet blitzschnell zum, eilt mit nach vorne. Das Leder gelangt zu Marica, der dann jedoch einen Fehlpass auf Gebhart spielt.
67
Auf der Gegenseite fabriziert Cacau ein harmloses Schüsschen, das Butt locker aufsammelt.
66
Müller verstolpert wenige Meter vor dem Sechzehner den Ball, setzt nach und foult Hleb. Schiedsrichter Meyer lässt sich viel Zeit, ehe er schlussendlich abpfeift.
65
Butt fängt einen Steilpass vor Gebhart ab, der in diesen Minuten über die linke Seite attackiert.
64
Marica tritt persönlich an, hebt das Leder aber über Mauer und Tor. Keine Gefahr für Jörg Butt.
63
Contento verursacht gegen Marica einen Freistoß zentral vor dem Sechzehner, 20 Meter vor dem Tor.
62
Fast das 2:2! Robben spielt auf der rechten Seite zum mit nach vorne gerückten Lahm, Molinaro steht nicht eng genug am Mann, sodass Lahm in Ruhe flanken kann. Am kurzen Pfosten taucht Klose auf, köpft - und trifft den stehenbleibenden Lehmann auf Brusthöhe an! Riesenchance!
61
Kurz darauf geht Müller mit höchstem Tempo auf den Strafraum zu, wird in diesem aber fair von Niedermeier abgegrätscht.
60
Robben von links in die Mitte zu van Bommel, welcher den startenden Klose sieht, steilpasst - aber nicht Träsch überwindet, der mit seinem starken Stellungsspiel in dieser Szene eine bayrische Großchance vereitelt.
59
Niedermeier agiert fahrlässig, lässt sich auf Höhe der Mittellinie auf ein Dribbling ein. Klose nimmt ihm den Ball ab, will nach vorne leiten - und wird zurückgepfiffen, weil er gefoult haben soll. Naja.
57
Im Gegenzug flankt Boulahrouz von der rechten Seite hoch in die Mitte, Cacau setzt sich im Kopfballduell gegen Lahm durch, verfehlt das Gehäuse aber recht klar.
56
Wieder Bayern, wieder Ribery: Der Franzose will seinen Fehler vor dem 1:2 wiedergutmachen, nimmt auf links Fahrt auf, geht an Boulahrouz vorbei, ehe Träsch ihn mit einem Tackling stoppen kann.
55
Auffällig, dass der VfB im Mittelfeld, insbesondere in des Gegners Hälfte, immer wieder viel Platz hat. Schweinsteiger und van Bommel sind dort häufig nicht nah genug am Mann.
54
Bayern versucht zu antworten, Ribery kommt über die linke Seite, nimmt aus etwa 25 Metern Maß - und verfehlt das lange Eck nur knapp!
52
Da sahen Butt und seine Vorderleute allesamt nicht gut aus. Statt konzentriert zu Werke zu gehen, reklamieren sie allesamt, weil der Ball beo Cacaus Flanke bereits im Toraus gewesen sein soll. Nicht aufzulösen.
51
Nach dem anschließenden Eckball bekommt der FC Bayern den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Cacau wird rechtsaußen angespielt, sieht sich Ribery gegenüber. Dessen Stärke ist das Verteidigen gewiss nicht, und so lässt der Franzose den Deutsch-Brasilianer von der Grundlinie flanken. Der Ball segelt hoch auf den zweiten Pfosten, senkt sich rapide - und landet auf dem Schädel von Ciprian MARICA, der aus wenigen Zentimetern einnickt.
50
Tor! FC Bayern München - VfB STUTTGART 1:2!
49
Wesentlich gefährlicher die Chance auf der Gegenseite: Kuzmanovic hat viel Platz, bedient rechts im Sechzehner Gebhart, doch Butt pariert seinen Schuss mit einer starken Parade.
48
Robben mit einem ersten Torschuss, der aber keine Gefahr bringt.
47
Taktisch haben diese beiden Wechsel zur Folge, dass Müller in die Sturmspitze rückt und dort neben Klose angreift. Robben spielt im rechten, Ribery im linken offensiven Mittelfeld.
46
Doppelwechsel beim FC Bayern: Die beiden, die maßgeblich am 1:0 beteiligt waren, Danijel Pranjic und Ivica Olic, müssen aus dem Spiel. Dafür kommen, festhalten, liebe Leser: Franck Ribery und Arjen Robben. Na das kann ja heiter werden...
46
Die zweite Hälfte beginnt.
Das 1:1 ist insgesamt durchaus leistungsgerecht. Vor dem plötzlichen Führungstreffer der Bayern geschah nicht viel. Kurz vor und direkt nach dem 1:0, bei dem vor allem Boulahrouz keine gute Figur machte, wirkte Bayern überlegen. Dennoch kam der VfB noch zu zwei weiteren Gelegenheiten, eine davon nutzte Träsch, wenn auch mit etwas Glück und Hilfe von Badstuber. Beide Mannschaften sollten sich in Hälfte zwei steigern, denn das Spielniveau enttäuscht ein wenig.
45
Kurz darauf ist Halbzeit!
45
...doch nach Schweinsteigers Hereingabe wird Lehmann gleich von zwei Münchenern bedrängt. Das Ganze geschieht im Fünfmeterraum, sodass es Freistoß für den VfB gibt.
45
Olic holt mit einer Einzelaktion nochmal einen Eckball heraus...
45
Fehler von Gebhart, Contento geht nach vorne, will links Olic anspielen. Dem Youngster unterläuft ein einfacher Fehlpass, sodass ein Raunen durch die Allianz Arena geht.
43
Viele Fouls auf beiden Seiten. Nun verteilt Schiedsrichter Meyer zu Recht die erste Gelbe Karte. Es trifft Cacau für ein Foul an van Bommel. Die Fünfte für den Angreifer, damit muss er kommende Woche gegen Gladbach zuschauen.
42
Christian TRÄSCH macht es deutlich besser als Marica - wenn auch mit einer gehörigen Portion Glück. Cacau spielt den Mittelfeldmann an, aus etwas mehr als 20 Metern schießt Träsch - und trifft den Rücken Holger Badstubers. Von diesem prallt der Ball ins rechte Eck, Butt war in die anderen Richtung unterwegs.
41
Tor! FC Bayern München - VfB STUTTGART 1:1!
39
Und plötzlich eröffnet sich dem VfB eine gute, große Ausgleichsmöglichkleit. Schweinsteiger verliert den Ball in der eigenen Hälfte, Marica ist Nutznießer, sprintet halbrechts in Richtung Grundlinie - und hält drauf. Statt eines Traumtreffers, Marica visierte den oberen Winkel an, setzt der Rumäne das Leder meterweit am Gehäuse vorbei.
38
Bayern hat das Geschehen seit etwa zehn Minuten gut im Griff, ist die etwas aktivere Mannschaft. Die Führung geht in Ordnung.
36
Kuzmanovic steht direkt mal im Mittelpunkt, als er einen Freistoß mit rechts um die Mauer schlenzt, aber auch den rechten Pfosten verfehlt. Knapp.
34
Es hatte sich angedeutet: Für Sami Khedira geht es nicht mehr weiter. Hoffen wir, dass er sich nicht schwerwiegender verletzt hat. Sah aber wie gesagt alles andere als gut aus. Khedira wird durch Zdravko Kuzmanovic ersetzt.
33
Van Bommel schiebt den Ball aus dem Zentrum nach links zu Contento. Der leitet nach vorne zu Pranjic, dessen Gegenspieler Boulahrouz schaut interessiert zu, attackiert aber nicht, sodass Pranjic in die Mitte flanken kann. Dort ist Ivica OLIC einen Schritt schneller als Georg Niedermeier und lässt Lehmann mit seinem Schuss aus sechs Metern keine Chance.
32
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfB Stuttgart 1:0!
31
Khedira humpelt auf das Spielfeld zurück, macht also erstmal weiter. Durchaus möglich, dass er im weiteren Spielverlauf noch raus muss, denn er läuft alles andere als rund.
30
Klose sprintet erneut mit nach hinten, will dem ballführenden Khedira das Leder abjagen, setzt zum Tackling von hinten an. Dabei trifft Klose zwar den Ball, jedoch auch des Gegners Knöchel. Khedira hat sich dabei verletzt, hält sich das Knie, das er sich anscheinend verdreht hat. Das sieht gar nicht gut aus.
28
Die beste Chance der Partie: Van Buyten eilt mit nach vorne, spielt den Ball zu Klose. Der legt das Leder nach links hinaus auf Pranjic. Dessen scharfe flache Flanke landet am ersten Pfosten bei van Buyten; der Belgier hält den Fuß rein - und trifft nur das Außennetz! Das war ganz knapp!
27
Gebhart holt einen langen Ball auf rechts mit dem Arm aus der Luft, die Unparteiischen haben nichts gesehen. Da Gebharts Flanke jedoch an Freund und Feind vorbei rauscht, ist das nicht weiter schlimm.
26
Auf der Gegenseite kommt nun auch der FC Bayern zu seiner ersten Gelegenheit. Naja, Minigelegenheit. Nach einem Eckball von der linken Seite kommt Miro Klose zum Kopfball, erwischt das Leder aber nicht so richtig. Klar vorbei.
24
Erste Torchance der Partie - und diese gehört dem VfB! Hleb wird im Mittelfeld nicht attackiert, legt wenige Meter vor dem gegnerischen Sechzehner quer auf Sami Khedira. Auch der wird nicht angegriffen, hält drauf - und zwingt Butt zur ersten Parade des Spiels. Butt wehrt den Schuss nach rechts ab, Marica kommt aus spitzem Winkel an den Ball, vertändelt dann jedoch.
24
Starker langer Ball von Hleb, der aus der eigenen Hälfte Molinaro auf der linken Seite steil schickt. Wieder sieht sich der Italiener Philipp Lahm gegenüber, wieder siegt der deutsche Nationalspieler.
22
Ballverlust der Schwaben, Bayern kontert: Klose bringt den Ball zu Olic, der rechts und links jeweils eine Anspielstation hat. Olic zögert, setzt zum Übersteiger an, gerät dabei ins Straucheln. Oha. Der anschließende Pass nach links, gedacht für Klose, gerät zu steil, die Chance ist vertan.
20
Insgesamt ist das Spiel bislang doch recht enttäuschend. Beide Defensivreihen stehen stabil, weil sie schlichtweg kaum ernsthaft gefordert werden. Wenig Tempo, viele Fehler.
19
Nach einem Ballverlust von Hleb machen die Bayern das Spiel schnell, Klose bringt den Ball an die Strafraumgrenze zu Olic. Der müsste den links mitgelaufenen Pranjic einsetzen, versucht sich stattdessen an einem Schuss aus der Drehung - und trifft lediglich Verteidiger Niedermeier.
18
Auf der Gegenseite landet die erste Bayern-Ecke, geschlagen von Schweinsteiger, in den Armen Jens Lehmanns.
17
Der anschließende Freistoß aus dem Mittelfeld wird nach rechts an die Strafraumgrenze zum wartenden Boulahrouz gespielt. Der Niederländer will das Leder mit dem ersten Kontakt in die Mitte flanken, doch das Spielgerät rutscht ihm über den Spann und landet im Toraus.
16
Mark van Bommel mit seiner ersten auffälligen Aktion: Eine überharten Grätsche gegen Marica. Klare Gelbe Karte. Nicht für Florian Meyer. Der belässt es bei einer Ermahnung.
15
Die Bayern sind um Dominanz im Mittelfeld bemüht, sehen aber gegen Khedira und Co noch kein Durchkommen. Hier bringt jener Khedira Nationalmannschaftskollege Schweinsteiger in Bedrängnis, sodass dieser den Angriff abbrechen muss.
14
Pranjic in die Mitte zu Schweinsteiger, der will Conteno einsetzen, spielt den Ball aber viel zu steil. So langsam dürften die Zuspiele wirklich etwas präziser kommen.
12
Hleb hebt den Ball in die Mitte, Niedermeier setzt sich gegen van Buyten durch, köpft aus sechs Metern aber nicht auf der Tor, sondern klar links an diesem vorbei. Sollte wohl eine Kopfballablage werden. Damit hatte aber nun gar niemand gerechnet.
11
Der nächste Fehlversuch: Müller will auf der rechten Seite Lahm einbinden, spielt den Ball aber in die Füße von Molinaro. Der holt beim anschließenden Gegenstoß den ersten Eckball der Partie heraus.
10
Weiterhin kein allzu hohes Tempo im Spiel; dafür beobachten wir auf beiden Seiten den einen oder anderen Fehlpass. Nach zehn Minuten verzeichnen wir insgesamt null Torschüsse.
8
Khedira nimmt auf dem Weg zum gegnerischen Sechzehner Tempo auf - und wird vom zurückgeeilten Miro Klose entscheidend gestört.
7
Guter Ball von Marica auf Träsch, doch der passt nicht zum rechts wartenden Gebhart, sondern in Richtung Grundlinie. Missverständnis zwischen den beiden Stuttgartern.
6
A propos Fehlpass: Van Buyten spielt unbedrängt Aleksandr Hleb an; der Weißrusse legt den Ball daraufhin nach links hinaus auf Molinaro, doch der Italiener kann sich nicht gegen Lahm durchsetzen.
5
Das war ein erster kleinerer Aufreger in einem ansonsten verhaltenen Spielbeginn. Einige Fehlpässe in diesen ersten Minuten.
4
Klose schickt Olic steil, guter Ball, Boulahrouz steht aber gut zum Spielgerät und geht dazwischen - um dann einen viel zu laschen Rückpass auf Jens Lehmann zu spielen. Olic bedrängt den Schlussmann, welcher den Kroaten mit dem Ball am Rücken trifft. Von diesem prallt das Leder ins Toraus.
3
Bayern im Spielaufbau, van Buyten schickt Olic mit einem langen Ball, spielt aber zu ungeau - Abstoß.
2
Beim FC Bayern hofft man, dass sich der heutige Gegner offensiver präsentiert, als der letzte, als der FC Schalke. Denn mitspielende Mannschaften liegen den spielstarken Bayern.
1
Anpfiff in München!
In diesem Moment betreten die Protagonisten das Spielfeld. In wenigen Augenblicken geht es hier los.
Bei den Gästen aus Stuttgart waren Stefano Celozzi und Zdravko Kuzmanovic fraglich; der eine wegen eines Muskelfaserrisses, der andere, Celozzi, aufgrund einer Zerrung im Oberschenkel. Während der Serbe zumindest auf der Bank Platz nimmt, steht Celozzi gar nicht erst im Kader. Er wird rechts in der Viererkette durch Khaild Boulahrouz vertreten. Neben ihm beginnt Georg Niedermeier anstelle von Serdar Tasci. Im Angriff stürmen Cacau und Marica, Pavel Pogrebnyak sitzt zunächst draußen.
Kommen wir zum Personal. Bei den Gastgebern ist der Kräfteverschleiß nach den vergangenen Wochen groß, in den kommenden Tagen stehen zudem mit den Duellen gegen Manchester United und dem FC Schalke richtungsweisende Begegnungen an. Ottmar Hitzfeld hätte in so einem Moment sicher drei, vier Mann aus der Mannschaft rotiert. Ottmar Hitzfeld hatte damals aber auch einen in der Breite gleichwertigeren Kader zur Verfügung. Und Louis van Gaal? Der nimmt lediglich eine Veränderung vor: Arjen Robben, der Probleme an der Wade hat, sitzt auf der Bank; für ihn kommt Danijel Pranjic in die Startformation. Martin Demichelis kehrt nach seiner Gesichtsverletzung zumindest in den Kader zurück. Mario Gomez kann gegen seinen alten Verein ebenfalls noch nicht wieder eingreifen; nach seinem Muskelfaserriss steckt der Angreifer noch im Lauftraining.
Während sich Bayern und Schalke noch vor Anpfiff einen verbalen Schlagabtausch lieferten, loben die Verantwortlichen der heutigen Kontrahenten das jeweilige Gegenüber über den Klee. "Die Trauben hängen hoch in der Allianz-Arena", sagt Christian Gross und deutet die Schwere der Aufgabe an, in München zu bestehen. "Wir dürfen keine einfachen Ballverluste zulassen, müssen kompakt in der Verteidigung stehen", weiß der Schweizer, der vor allem den seit Wochen, ach was, seit Monaten überragenden Arjen Robben fürchtet.
Nerlingers großer Respekt liegt in der hervorragenden Rückrunde begründet, die die Schwaben hinlegen. Nach der Winterpause sammelte der VfB unter Neu-Coach Gross beachtliche 22 Punkte in zehn Spielen. Ligaweit gibt es nur eine Mannschaft, die eine noch bessere Rückserie spielt. Dreimal dürfen Sie raten, um wen es sich dabei handelt. Richtig: Um den FC Bayern München. Auffällig ist aber auch, dass Bayerns Verantwortliche, allen voran Christian Nerlinger, eher respektvolle, ehrerbietige Worte finden. Vor dem Pokalhalbfinale auf Schalke war das noch ganz anders, da wurde Giftpfeil um Giftpfeil verschossen.
Der FC Bayern tanzt also weiterhin auf drei Hochzeiten, hat nun beste Aussichten auf das Double. Zwischen den kräftezehrenden 120 Minuten unter der Woche und dem Champions-League-Viertelfinale in der kommenden Woche gegen Manchester United steht der VfB Stuttgart. Und vor diesem hegen die Münchener größten Respekt. "Wenn man die Entwicklung sieht, die sie unter Christian Gross genommen haben, dann sind sie mehr als ernst zu nehmen", warnt Sportdirektor Christian Nerlinger. "Das ist eine Mannschaft, die einfach auch eine gewisse Qualität hat", schwärmt der Hoeneß-Nachfolger weiter.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Bayern München und dem VfB Stuttgart. Nach satten 19 Spielen ohne Niederlage hat es die Bayern am vergangenen Samstag in Frankfurt erstmals wieder erwischt, noch aber steht der Rekordmeister an der Tabellenspitze. Zudem wurde am Mittwoch durch den Verlängerungssieg auf Schalke das Pokalfinale erreicht. Der VfB hat nur eine der letzten fünf Partien verloren und ist derzeit Siebter. Zuletzt gewannen die Schwaben in der Bundesliga am 24.09.1999 in München, Krassimir Balakov war der einzige Torschütze.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz