Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - VfB Stuttgart, 34. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:58:46
Wir möchten uns für den heutigen Nachmittag von Ihnen verabschieden. Wir wünschen noch ein angenehmes Wochenende. Auf Wiedersehen.
Trotzdem zeigen sich nach dem Abpfiff Spieler und Verantwortliche beider Mannschaften zufrieden. Klar, schließlich haben beide Klubs ihre Ziele erreicht. Bayern sichert den zweiten Platz, der die direkte Qualifikation für die Königsklasse bedeutet. Der VfB ist als Dritter ebenfalls international dabei, muss kommende Saison aber zunächst in die Qualifikation für die Champions League.
Kein Zweifel, dass dieser Sieg verdient ist. Die Bayern übertrafen sich zwar nicht selbst, sondern lieferten solide Kost. Die reichte aber locker aus, um harmlose Schwaben abzufertigen. Stuttgart lieferte eine enttäuschende Vorstellung, einzig eine Einzelaktion von Mario Gomez vermochte das Tor der Münchener zu gefährden.
90
...doch die Hereingabe bringt nichts ein. Und dann ist Schluss in der Münchener Allianz Arena: Der FC Bayern München schlägt den VfB Stuttgart mit 2:1.
90
Jörg Butt verursacht nochmal einen Eckball für den VfB...
90
In Wolfsburg ist das Spiel beendet, der VfL gewinnt mit 5:1 gegen Bremen und ist damit neuer Deutscher Meister. Wir gratulieren dem VfL zur ersten Meisterschaft seiner Historie.
89
Glanztat von Jens Lehmann, der mit einem starken Reflex das 3:1 durch Lahm, der mit rechts von der Strafraumgrenze abzog.
88
Ovationen für Lukas Podolski. Der zukünftige Kölner wir verabschiedet, von Fans und Manager Hoeneß geherzt. Für ihn kommt Tim Borowksi.
88
Ribery zu Klose, der sucht den Pass in die Mitte, Boulahrouz klärt zur Ecke.
85
Es wirkt, als sei Markus Babbel der einzige auf Seiten der Gäste, der weiter an einen Sieg glaubt und ihn erzwingen möchte. Enttäuschende Vorstellung des VfB.
84
Wechsel bei den Gästen: Ciprian Marica soll für Belebung in der Offensive sorgen. Hinaus geht dafür Thomas Hitzlsperger.
84
Von einer Stuttgarter Schlussoffensive ist keine Spur. Stattdessen agieren die Schwaben weiter verhalten, auch der FC Bayern verwaltet lediglich das Ergebnis, sodass es scheint, als sehnten beide Mansnchaften den Schlusspfiff herbei.
82
Klose hat seine erste Szene nach einem Eckball von der linken Seite, den er mit dem Kopf klar über das Tor setzt.
81
Wieder ein Fehler von Boulahrouz, der Ribery den Ball vor die Füße spielt. Glück für den Niederländer, dass der mit nach hinten geeilte Cacau klärt.
79
Nun kommt bei den Gastgebern Miroslav Klose in die Partie. Für ihn geht Luca Toni.
78
Schieber gewinnt ein Kopfballduell gegen Demichelis, leitet den Ball so weiter zu Khedira. Der könnte im Strafraum zum Torschuss ansetzen, sucht aber stattdessen den Kontakt mit Lahm und einen Elfmeter, der ihm zu Recht verwehrt bleibt.
77
Wechsel beim FC Bayern: Andreas Ottl kommt in die Begegnung. Es geht hinaus Bastian Schweinsteiger.
76
Ganz schwacher Ball von Cacau, direkt vor die Füße Daniel van Buytens. Es bleibt dabei: Trotz Gomez' Anschlusstreffers und der Riesenchance aus der 73. Minute kommt vom VfB Stuttgart insgesamt viel zu wenig.
73
Riesenchance Stuttgart! Weil sich Demichelis bei einem langen Ball aus der VfB-Defensive komplett verschätzt und Gomez im richtigen Moment startet, taucht der deutsche Nationalspieler frei vor Butt auf, zieht aus halbrechter Position ab, visiert das lange Eck an - und schiebt den Ball an diesem vorbei ins Toraus!
71
Schieber reibt sich direkt mal in einem erfolgreichen Defensivzweikampf mit Toni auf, anschließend verliert er den Ball zu leicht gegen Demichelis.
69
Markus Babbel will seine Mannschaft nach vorne treiben, bringt nun Julian Schieber, seines Zeichens gelernter Stürmer, für Verteidiger Christian Träsch in die Partie.
68
Gleich zweimal sieht Jens Lehmann bei hohen Bällen nicht wirklich gut aus, beide Male hat der Schlussmann Glück, dass kein Gegenspieler profitieren kann.
66
Sekunden vor dem Gomez-Tor hatte Lukas Podolski nach einem Toni-Kopfball auf 3:0 erhöht, Schiedsrichter Meyer entschied jedoch auf Abseits. Ob er damit richtig liegt, ist schwer aufzulösen. Tendenziell hätte der Treffer Podolskis aber zählen müssen.
64
Anschlusstreffer der Schwaben, völlig aus dem Nichts bringt Mario GOMEZ seine Mannschaft mit einer tollen Einzelaktion wieder ran. Der Angreifer tanzt auf engstem Raum gleich mehrere Bayern-Verteidiger aus und wuchtet den Ball aus wenigen Metern Torentfernung in die Maschen.
63
Tor! FC Bayern München - VfB STUTTGART 2:1!
62
Nun aber zum Treffer der Bayern, der einer Vorentscheidung gleich kommt: Lucio treibt den Ball auf die Mittellinie zu, spielt dann einen Pass nach vorne zu Franck Ribery. Der leitet das Zuspiel mit einer Berührung zu Mark VAN BOMMEL weiter, der eiskalt vollendet.
61
Bevor wir zur Torbeschreibung kommen tauscht Markus Babbel aus: Elson kommt in die Partie, für ihn weicht der wirkungslose Timo Gebhart.
60
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfB Stuttgart 2:0!
59
Unterdessen hat der Karlsruher SC das 3:0 gegen die Hertha geschossen.
57
Als Anhänger des VfB kann man derweil nur den Kopf schütteln ob des schwachen, des fast schon emotionslosen Auftritts der eigenen Elf. Kaum ein Schwabe, der gegen den Rückstand ankämpft. So erleben wir derzeit schlichte Langeweile auf dem Rasen.
55
Für die ewigen Optimisten in Reihen der Bayern-Anhänger ein weiterer Dämpfer: Der VfL Wolfsburg erhöht daheim gegen Bremen auf 4:1.
53
Flanke von Lahm, Toni kommt zum Kopfball, erwischt das Leder aber nicht richtig, sodass es klar am Tor vorbei geht. Im Gegenzug Gelb für Mark van Bommel, der Cacau unfair stoppt.
52
Stuttgart schiebt den Ball durch die eigenen Reihe, Träsch und Niedermeier finden keine Anspielstationen, der Ball trudelt somit zurück in Richtung Jens Lehmann. Der schießt den Ball nach vorne - und schon sind die soliden Bayern wieder am Drücker.
51
Von hoch motivierten Stuttgartern ist hier wenig bis gar nichts zu sehen. Stattdessen plätschert das Spiel so vor sich hin. Schwacher Auftakt in dieser zweiten Hälfte.
49
Klasse Szene von Hilbert, der sich um Lahm dreht und dann einen Steilpass entlang der rechten Seitenlinie spielt. Khedira eilt hinterher, doch Martin Demichelis nimmt ihm gleich mehrere Meter ab und klärt mit einem starken Tackling.
48
Ballverlust von Niedermeier in der Vorwärtsbewegung, Ribery gelangt an das Leder, spielt nach rechts hinaus zu Sosa. Der flankt in die Mitte, wo Niedermeier seinen vorangegangenen Fehler ausbügeln und klären kann.
46
Während die Stuttgarter bereits vor einigen Minuten wieder auf dem Feld standen, blieben die Bayern erstaunlich lange in der Kabine. Es scheint, als hätten sich die Schwaben einiges für den zweiten Durchgang vorgenommen.
46
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten!
Die Bayern führen mit 1:0 gegen einen enttäuschenden VfB Stuttgart, der all das vermissen lässt, was ihn in der Rückrunde - und speziell in den vergangenen Wochen - auszeichnete. Stuttgart wirtkt nicht so, als stemme es sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Bayern verwaltet das Spiel, hätte durch Toni auf 2:0 erhöhen müssen. So wird sich der VfB steigern müssen, um die Bayern von Rang zwei zu drängen.
45
Schweinsteiger hebt den Ball ins Toraus, das war schwach. Kurz darauf beendet Schiedsrichter Meyer den ersten Durchgang.
45
Die wohl letzte Aktion der ersten Halbzeit: Freistoß für den FC Bayern, nachdem Boulahrouz Träsch rund 28 Metern vor dem Tor foult.
45
Wieder ein Bock von Boulahrouz, der Toni das Leder überlässt und von Glück sagen kann, dass Torwart Lehmann ein mitspielender ist und schnell aus dem Kasten eilt.
45
Eine im Ansatz ansehnliche Kombination der Bayern, Ribery, Schweinsteiger, dann Lahm, der von der rechten Seite flankt. Die Hereingabe ist jedoch zu unpräzise und segelt über die Mitspieler hinweg.
43
Riesenchance für die Bayern! Mark van Bommel mit einem herrlichen Pass aus dem Stand, direkt in den Lauf von Sosa. Der wird nicht entschieden von Magnin attackiert, passt in die Mitte. Sein Zuspiel misslingt, landet direkt bei Boulahrouz. Der Niederländer tritt jedoch am Ball vorbei (!), sodass Luca Toni rund sechs Meter vor dem Tor freistehend in Ballbesitz gelangt - und völlig überhastet weit über die Latte schießt! Unfassbar!
41
Vom VfB kommt in dieser Phase zu wenig. Die Schwaben sind bemüht, lassen dabei aber Kreativität und Durchschlagskraft vermissen.
39
...doch Podolskis Hereingabe bringt nichts ein.
38
Ribery verwickelt Träsch immer wieder in Zweikämpfe, der junge Stuttgarter hat dabei zunehmend Probleme mit dem Franzosen. Hier kann er zur Ecke klären?
36
Magnin zu Cacau, der dringt auf der linken Seite in den Strafraum ein, sucht eine Anspielstation, zögert, spielt dann kurz zu Gomez. Der hat in der Folge Probleme, das Zuspiel zu verarbeiten - und schon ist der Ball auch weg.
35
Lucio wagt sich mit nach vorne, geht an Gebhart vorbei, sucht dann einen Steilpass auf Toni, doch sein italienischer Mitspieler hat da nicht mitgedacht.
32
Während es hier wieder etwas ruhiger zugeht - Lehmann faustet eine Hereingabe von Schweinsteiger aus dem Strafraum - führt der Karlsruher SC gegen Hertha BSC mit 1:0! Das bedeutet, dass dem VfB - sofern es bei den aktuellen Ergebnissen bliebem - sogar eine Niederlage für die Champions-League-Qualifikation genügen würde.
30
Ludo Magnin bleibt liegen, weil Podolski ihn geschlagen haben soll. Auf den ersten Blick nicht ganz nachzuvollziehen, weshalb der Schweizer solange liegen bleibt. Es scheint aber weiterzugehen.
29
Nach einer guten Anfangsphase und dem 1:0 lehnen sich die Bayern nun etwas zu sehr zurück. Exemplarisch das zögerliche Defensivverhalten vor den Schüssen Hitzlspergers und Gomez'.
28
Die Ecke kann Jörg Butt erneut ins Toraus abwehren, der zweite Eckball bringt dann keine Gefahr für sein Gehäuse.
27
Wieder Stuttgart: Mario Gomez wird vor dem Strafraum nicht angegriffen, hämmert den Ball in Richtung linken oberen Torwinkel. Jörg Butt ist abermals zur Stelle und lenkt das Geschoss um den Pfosten.
26
Der anschließende Eckball bringt zwar nichts ein. Dennoch bleibt der VfB in dieser Phase im Vorwärtsgang, Träsch treibt den Ball nach vorne zu Hilbert, doch dessen Flanke gerät zu ungenau.
25
Die erste richtig gute Chance der Schwaben: Thomas Hiotzlsperger kommt wenige Meter vor dem Strafraum an den Ball, wird von Lahm nur zögerlich attackiert und kann so in Ruhe Maß nehmen. Gute Parade von Butt, der den Ball ins Toraus abwehrt.
24
Unsicherheit bei Jörg Butt, der eine Flanke falsch berechnet und sie vor die Füße von Träsch abwehrt. Ehe dieser schalten und abziehen kann, repariert Butt seinen Fehler und klärt den Ball aus der Gefahrenzone.
22
Der VfB versucht auf die Führung der Gastgeber zu antworten, Mario Gomez gibt einen Torschuss ab, den Butt aber entschäfen kann.
20
Torschuss von Mark van Bommel, Lehmann muss eingreifen, wehrt den Ball aber nach außen ab.
18
Dass die Bayern Meister werden, ist dennoch schon jetzt nahezu auszuschließen. Der VfL Wolfsburg hat nämlich vor wenigen Augenblicken auf 2:0 gegen indisponierte Bremer erhöht.
17
Gelbe Karte gegen Hitzlsperger für ein Foul an Lucio.
16
Die Bayern gehen in Führung: Franck Ribery macht das Spiel auf der linken Seite schnell, spielt Doppelpass mit Lukas Podolski. Nach dessen schönem Steilpass dringt Ribery links in den Sechzehner ein, will dann auf den in der Mitte wartendenToni spielen. Die Hereingabe wird von Khalid BOULAHROUZ so unglücklich abgefälscht, dass Jens Lehmann verblüfft zuschaut, wie der Ball an ihm vorbei ins Tor segelt.
16
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfB Stuttgart 1:0!
12
Nun wieder die Bayern: Luca Toni wird links im Strafraum angespielt, der Italiener steht mit dem Rücken zum Tor, dreht sich und zieht blitzschnell ab. Sein Versuch geht zwar nur knapp am kurzen Eck vorbei, allerdings war Lehmann zeitig unten und hätte den Ball wohl gehabt sofern er denn auf das Tor geflogen wäre.
11
Hilbert kommt auf der rechten Seite zum Flanken, visiert den zweiten Pfosten an. Dort steht Lucio aber goldrichtig und klärt vor dem einschussbereiten Mario Gomez.
10
Zerfahrene Anfangsphase, Spielfluss kommt bislang nicht auf. Notiz am Rande: Das Wolfsburger 1:0 wird in der Allianz Arena nicht eingeblendet.
9
Nach einer längeren Spielunterbrechung kann Jens Lehmann nun weitermachen.
8
Während sich Jens Lehmann bei der Szene weh getan hat und zunächst behandelt werden muss, können wir verkünden, dass der VfL Wolfsburg gegen Bremen mit 1:0 in Führung gegangen ist. Bleibt es bei der Wolfsburger Führung, ist der Meisterschaftszug für unsere beiden Teams abgefahren.
6
Erster Aufreger der Partie: Mark van Bommel dringt mit dem Ball am Fuß in den Strafraum ein, geht anschließend nach einem Zweikampf mit Hilbert zu Boden. Ob eine Berührung vorlag, oder nicht, ist schwer zu erkennen. Schiedsrichter Meyer lässt weiterlaufen.
5
Der Eckball wird auf den zweiten Pfosten getreten, Demichelis setzt zum Kopfball an, verfehlt das Tor aber deutlich.
4
Ballverlust Cacau, Ribery zieht in der Folge das Tempo an, eilt an Träsch vorbei, holt letztlich einen Eckball heraus.
3
Freistoßaus dem rechten Halbfeld, Schweinsteiger steht bereit, tritt den Ball in den Strafraum, doch Jens Lehmann ist zur Stelle.
2
69.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena erleben eine verhaltene Anfangsphase, beide Mannschaften beginnen mit großem Respekt voreinander.
1
Schiedsrichter Florian Meyer aus Burgsdorf eröffnet die Partie!
Heynckes setzt dabei auf die selbe Elf, die zuletzt 2:2 gegen Hoffenheim spielte. So muss Miroslav Klose zunächst mit einem Platz auf der Bank Vorlieb nehmen, sodass Lukas Podolski in seinem letzten Spiel im Bayern-Dress erneut von Beginn an neben Luca Toni stürmt. Es fehlen weiter Ze Roberto und Hamit Altintop. Beim VfB rückt Sami Khedira für Lanig ins Team zurück, nachdem er zuletzt eine Gelbsperre absitzen musste, außerdem kehren Niedermeier und Gomez in die Startelf zurück.
Von einem Stuttgarter Sieg will Jupp Heynckes in seinem vorerst letzten Spiel als Bayern-Coach naturgemäß nichts wissen. Stattdessen freut er sich auf packende 90 Minuten - mit dem besseren Ende für seinen FCB. "Es wird ein richtig gutes Fußballspiel. Davon bin ich felsenfest überzeugt, weil beide Mannschaften guten Fußball mit Offensivcharakter spielen können. Der VfB Stuttgart ist ein großes Kaliber. Aber wir spielen in der Allianz-Arena. Wir haben ein Heimspiel. Wir sind der FC Bayern." Deutliche Worte.
So liegt der Druck vornehmlich beim deutschen Rekordmeister. Dieser braucht die Champions League wie die Luft zum Atmen. Währenddessen ist der VfB Stuttgart ambitioniert und selbstbewusst genug, um heute siegen zu wollen. Eine Niederlage und das Verpassen des zweiten bzw. dritten Platzes wäre aber zumindest kein GAU. Ans Scheitern denkt beim VfB dennoch niemand. Im Gegenteil, wir schon im Meisterjahr 2007 fühlen sich die Schwaben wohl in der Rolle des lauernden Verfolgers, der auf der Zielgeraden nach Höherem strebt. "Wir gewinnen in München 2:1", prophezeit so Sturmstart Mario Gomez, der anschließend verdeutlicht, dass die Stuttgarter wieder an den ganz großen Wurf glauben: "Vielleicht spielt Bremen ja für uns."
Neben verpassten Millioneneinnahmen hätte ein weiteres Jahr ohne Champions League nach 2008 womöglich weitreichende Konsequenzen. So wurde in diversen Medien schon darüber spekuliert, ob Akteure wie Lahm und Ribery ohne den lukrativen Wettbewerb an der Isar gehalten, beziehungsweise neue Stars, die viele Millionen an Ablöse verschlingen würden, verpflichtet werden können. Also: Ein Sieg muss aus Bayern-Sicht her, kein Zweifel.
Genau so wie die Meisterschaft ist aber auch ein Absturz aus denm Champions-League-Rängen möglich. Der Verlierer des heutigen Aufeinandertreffens muss hoffen, dass Hertha BSC nicht beim KSC siegt. Andernfalls hießen die Gegner in der kommenden Saison nicht Barcelona und Manchester United, sondern Nacional Funchal oder Odense BK. Gerade für den FC Bayern, für den jede Saison ohne Titel eine verlorene ist, käme das Verpassen der europäischen Königsklasse einem Alptraum gleich. "Keiner von uns will in der Europa League spielen", so exemplarisch Münchens Philipp Lahm.
Was für ein Finale. Ein Endspiel zweier Teams, die jeweils eine durchwachsene Saison krönen - oder alles, wofür in den vergangenen 33 Spieltagen gearbeitet wurde, verspielen könnten. Im Falle eines Sieges könnten sowohl die Bayern, als auch der VfB Deutscher Meister werden. Voraussetzung dafür wäre allerdings eine Niederlage des VfL Wolfsburg, der heute auf zuletzt völlig unberechenbare Bremer trifft. Ist eine Pleite der Wölfe denn realistisch? Durchaus. Zwar gleicht Werder in der Liga einer Wundertüte, unterlag so zum Beispiel dem FC Köln (0:1) und dem KSC (1:3). Allerdings bezwangen die Bremer auch den HSV (2:0), oder drehten einen 0:2-Rückstand gegen Bochum und siegten letztlich mit 3:2. Dass die Schaaf-Elf also in Wolfsburg punktet, liegt absolut im Bereich des Möglichen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Bayern München und dem VfB Stuttgart. Das absolute Topspiel zweier punktgleicher Mannschaften, nur das Torverhältnis verhilft den Bayern zum zweiten Platz, die Schwaben liegen knapp dahinter. Beide Teams haben noch Chancen auf die Meisterschaft, können aber ebenso noch auf den vierten Rang abfallen. Da kommt es auf die Resultate der Konkurrenz aus Wolfsburg und Berlin an. Die Bayern sind nun seit vier Spielen ungeschlagen, bei den Schwaben sind es acht Siege in den vergangenen neun Spielen bei einem Remis. Den letzten Sieg in München feierten die Stuttgarter am 24.09.1999, als Krassimir Balakov einen Strafstoß zum 1:0-Endstand verwandelte.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz