Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - SpVgg Greuther Fürth, 18. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:40:42
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank fürs Reinklicken heute. Wenn Sie Lust haben auf noch mehr Fußball heute: Um 18.30 Uhr wird die Partie Werder Bremen gegen Borussia Dortmund angepfiffen.
Am kommenden Samstag spielt Greuther Fürth zu Hause gegen Mainz, die Bayern sind dann im abschließenden Sonntagsspiel beim VfB Stuttgart zu Gast.
An der Tabellenspitze verteidigen die Bayern ihren Neun-Punkte-Vorsprung vor Leverkusen, Greuther Fürth hat jetzt vier Punkte Rückstand auf Hoffenheim auf Relegationsplatz 15.
Da kann es keine zwei Meinungen geben: Hochverdienter Sieg für den Tabellenführer gegen den Tabellenletzten - beide Treffer zum 14. Saisonerfolg erzielte Mario Mandzukic. Die Bayern-Offensive lief noch nicht durchgehend rund, da ist sicher noch Luft nach oben. Fürth verteidigte aufopferungsvoll und zufriedenstellend, beim 0:1 half Keeper Hesl tatkräftig mit. Nach vorne aber lief kaum etwas zusammen - und die Chance, die sich einmal bot, wurde dann von Stieber in der 55. Minute ausgelassen. Die Punkte im Kampf gegen den Abstieg muss der Aufsteiger aber in anderen Partien sammeln!
90
Und dann der Schlusspfiff von Schiedsrichter Markus Schmidt: Der FC Bayern München gewinnt zum Auftakt der Rückrunde mit 2:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth.
90
Eine Minute Nachspielzeit läuft.
90
Letzter Wechsel für heute: Park Jung-Bin kommt für Stieber ins Spiel.
89
Robben versucht es mit einem Kunststück: Links an der Strafraumgrenze setzt er einen Lupfer an, aber Hesl passt auf, fischt den Ball aus der Luft, bevor er die Linie überschreitet.
87
Die Gäste wechseln auch noch einmal: Felix Klaus im Spiel für Sercan Sararer.
85
Wieder ist es Arjen Robben, der da auf dem rechten Flügel die Abwehrformation der SpVgg aufreißt. Schneller Antritt, direkter Zug zum Tor - nur der Abschluss misslingt dann etwas: Hesl ist im rechten Eck und pariert den Flachschuss.
85
Fünf Minuten vor dem Ende darf der Matchwinner vom Feld: Mario Mandzukic klatscht ab mit Mario Gomez.
83
Robben nach bekanntem Muster: Enge Ballführung, dann der Zug von rechts außen in die Mitte vor den Strafraum. Dort holt der Niederländer dann zum Linksschuss aus, der aber von der Innenverteidigung der Gäste geblockt wird.
82
Mandzukic hilft jetzt auch defensiv aus, blockt Baba bei dessen Vorstoß über die linke Seite. Sararer dann wenig später noch einmal mit einem Versuch aus der zweiten Reihe - vorbei.
80
Fürth jetzt, da eh schon alles verloren scheint, mutiger in der Offensive: Pekovic versucht sich als Schütze aus der Distanz, verfehlt aber das Tor - der Ball rauscht links vorbei.
79
Nach einer Robben-Ecke missglückt wenig später Hesl eine Faustabwehr, aber im Nachfassen kann der SpVgg-Keeper den Ball dann doch unter Kontrolle bringen.
79
Robben und Ribery kombinieren sich in den Strafraum, aber kleine ist es dann, der sich dem Franzosen in den Weg stellt und dessen Schuss blockt.
78
Der eingewechselte Azemi kommt auf der rechten Seite immerhin mal zum Abschluss, aber seinen Flachshuss aus 14 Metern kann Neuer ohne Mühe aufnehmen - der Bayern-Keeper komplett unterfordert heute.
76
Die Spannung aus dieser Partie ist zu Beginn der Schlussviertelstunde natürlich raus. Die Zwei-Tore-Führung für die Bayern ist komfortabel, Fürth ist offensiv einfach zu harmlos, um die sattelfeste Bayern-Abwehr vor Manuel Neuer in Verlegenheit bringen zu können.
76
Martinez mit dem Kopf aus sieben Metern nach einer Shaqiri-Ecke, aber der Ball geht doch um einiges am Kasten der Fürther vorbei.
74
Ribery schießt die 13. Bayern-Ecke, aber Hesl ist im bedrohten linken Eck und rechtzeitig zur Stelle. Die Anzahl der Ecken für die Gäste ist übersichtlich bislang: null!
71
Viel Leerlauf in den vergangenen Minuten wegen der Wechselei. Mal sehen, ob die Bayern jetzt noch mal versuchen, etwas fürs Torverhältnis zu tun - 46 Treffer hat der FCB in dieser Bundesligasaison bislang erzielt, nur sieben kassiert.
70
Doppelwechsel bei den Bayern: Arjen Robben und Xherdan Shaqiri in der Partie für Müller und Kroos.
67
Erster Wechsel in dieser Partie: Ilir Azemi ersetzt den heute vorne völlig unauffälligen Christopher Nöthe.
64
Hesl passt bei einem langen Ball auf Mandzukic auf, ist fünf Meter vor seinem Kasten früher da als der Angreifer, klärt mit einer Hand.
62
MANDZUKIC schnürt jetzt doch den Doppelpack: Nach der Ecke von Kroos von der linken Seite ist der Kroate am Fünfmeterraum eher am Ball als sein Gegenspieler Christopher Nöthe, setzt die Kugel per Kopf ins linke Eck - Hesl im Tor des Aufsteigers kommt zu spät bei seiner Flugeinlage.
61
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - SpVgg Greuther Fürth 2:0
61
Nein, Schweinsteiger führt aus und trifft die Latte. Es gibt eine Ecke, weil Hesl noch mit den Fingerspitzen dran war.
60
Petsos foult Mandzukic - Freistoß für die Bayern einen Meter vor der Strafraumgrenze. Schießt Kroos?
59
Die Bayern spielen ihre Angriffe nicht konsequent und sauber zu Ende - so kann immer wieder ein Fürther Abwehrspieler noch an den Ball kommen, bevor es zu gefährlich wird im Strafraum.
56
Bei der zehnten Ecke der Bayern geht Martinez zum Kopfball hoch, wird aber von Kleine unsanft erwischt am Kopf - ein Foul war das nicht im direkten Duell, dann geht es auch für den Spanier gleich weiter ohne Verletzungsunterbrechung.
55
Die große Chance zum Ausgleich: Fürstner spielt im richtigen Moment durch die Schnittstelle der Bayern-Abwehr auf Stieber - Dante hebt in dieser Situation das Abseits auf. Aber der Flügelspieler der Gäste ist dann links frei vor Neuer zu uneigennützig, legt quer, anstatt selbst abzuziehen. So kann Dante den Ball im Fünfer aus der Gefahrenzone schlagen.
53
Ribery bringt den Ball von links jetzt in die Mitte, aber Mandzukic kommt da zu spät, um abschließen zu können.
52
Wenn die Bayern schnell kombinieren in die Spitze, dann wird es auch direkt gefährlicher am Strafraum der Gäste. Alaba und Ribery im Zusammenspiel auf der linken Seite, aber das finale Abspiel ins Zentrum kommt dann nicht an.
50
Es ist ganz ruhig auf den Rängen, die Stimmung dort plätschert genauso gemächlich dahin wie die Partie auf dem Rasen zur Zeit.
48
Bayern München macht da weiter, wo es in der ersten Halbzeit aufgehört hatte: Ballzikulation in den eigenen Reihen in der Spielfeldhälfte der Gäste. Greuther Fürth formiert sich wieder stabil defensiv - das klappt momentan gut.
46
Und weiter geht´s - Anstoß haben jetzt die Bayern. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Die Bayern sind das klar tonangebende Team: Etwa 80 Prozent Ballbesitz für den Tabellenführer der Liga, dazu 9:0 Ecken vorne und kein Torschuss der Gäste auf der anderen Seite. Allein: Die Ausbeute offensiv ist noch überschaubar bei den Bayern. Die Partie wäre eventuell sogar bei einem Spielstand von 0:0 zur Pause gepfiffen worden, hätte nicht Hesl den Ball beim Schuss von Mandzukic "durch die Hosenträger" rutschen lassen - ein klarer Torwartfehler ermöglichte den Bayern das 1:0. Kaum anzunehmen, dass Fürth nach der Pause hinten aufmachen wird - das Geduldspiel für den FCB könnte weitergehen.
45
Dann ist Pause in München. Der FC Bayern führt 1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth.
45
Zweite Gelbe Karte in dieser Saison für Javi Martinez nach einem Foul im Mittelfeld.
44
Mal seit Langem wieder ein offensiver Versuch des Aufsteigers: Stieber mit einer Mischung zwischen Flanke und Schuss von links, doch van Buyten ist da und stellt seinen Fuß dazwischen.
43
Van Buyten läuft kurz ein bei einer Ecke von Ribery, setzt den Ball per Kopf aber links am Tor der Büskens-Mannschaft vorbei aus sieben Metern.
40
Kleine grätscht im Strafraum in einen Distanzschuss von Schweinsteiger. Die Innenverteidigung der Gäste weiter mit einer ordentlichen Vorstellung bislang.
40
Ein Freistoß von David Alaba von rechts aus etwa 25 Metern segelt weit und hoch in den Strafraum. Hesl ist aber zur Stelle und fängt den Ball ab.
37
Greuther Fürth hat noch kein einziges Mal aufs Tor von Manuel Neuer geschossen. Das muss natürlich im weiteren Spielverlauf anders werden, wenn hier und heute die elfte Saisonniederlage verhindert werden soll.
36
Jetzt drehen die Bayern langsam auf: Kroos aus dem Zentrum rechts zu Müller, der im Strafraum Mandzukic bedient. Aus dem Doppelpack wird aber erst einmal nichts - der Bayern-Angreifer setzt den Ball aus sechs Metern am Tor der Gäste vorbei.
35
Ribery bereitet eine große Chance des FCB vor: Nach einer verunglückten Kopfballabwehr von Kleine kommt der Franzose links im Strafraum an den Ball, legt dann zurück auf Müller - der schießt aus 14 Metern wuchtig drüber.
34
Viele kleine Fouls des Aufsteigers in der Zone rund im den Strafraum, immer wieder Freistöße für die Bayern aus aussichtsreichen Positionen.
33
Ein Freistoß von van Buyten bleibt in der Mauer der SpVgg hängen - zuvor war Schweinsteiger gut 25 Meter vor dem Tor gefoult worden.
31
Fürths Baba stoppt Ribery rechts am Strafraum, in dem er den Franzosen mit der Hand im Gesicht erwischt. Freistoß für die Münchner, Gelb für den Abwehrspieler der Gäste.
30
Nach dem Treffer weiter die Bayern forsch und offensiv, die Heynckes-Mannschaft geht hier klar aufs 2:0. Greuther Fürth muss weiter viel investieren, um defensiv die Löcher zu stopfen.
26
Die Bayern gehen in Führung - durch eine Drei-Stationen-Kombination und dank gütiger Mithilfe von Gästekeeper Wolfgang Hesl. Dante wird in der Hälfte der Fürther nicht angegriffen, schlägt den Ball rechts raus zu Müller, der direkt weiter spielt in den Strafraum zu Mario MANDZUKIC. Der Angreifer wird von Sobiech nicht eng genug attackiert, zieht aus 13 Metern mit rechts ab. Hesl lässt den Ball durch die Hände rutschen - und schon steht es 1:0 für den FCB.
26
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - SpVgg Greuther Fürth 1:0
25
Nach der Ecke von der linken Seite steht plötzlich Mandzukic rechts im Fünfmeterraum frei und kommt an den Ball. In seinen Rechtsschuss werfen sich Torhüter Hesl und Abwehrspieler Baba - mit Erfolg.
24
Ribery legt links raus zu Alaba, dessen Flanke aber von Kleine zur Ecke gelenkt wird.
23
Aufmerksamer Innenverteidiger: Einen langen Ball auf Ribery in die Spitze von Schweinsteiger grätscht Thomas Kleine vor dem Franzosen ins Seitenaus.
20
Freistoß für Bayern München auf der linken Seite nach einem Foul an Ribery von Zimmermann. Nach dem Freistoß von Kroos kommt am rechten Fünfereck Dante zum Schuss, aber auch dieser Versuch wird mit vereinten Fürther Kräften zur Ecke abgeblockt. Und zu diesem Standard nur so viel: wieder nichts!
18
Baba klärt hinten links zur vierten Bayern-Ecke. Wieder wird der Standard von Kroos vors Tor getreten, wieder kann die Abwehr der Gäste mit dem Kopf klären.
16
Mit viel läuferischem Aufwand schafft es Greuther Fürth ganz gut, defensiv stabil zu stehen. Die Bayern finden noch kaum Wege, zielstrebig in den Strafraum zu kommen. Oft wird in die Breite gespielt, selten direkt in die Spitze.
13
Bei den Bayern agieren Alaba und Lahm sehr offensiv, die Außenverteidiger nutzen den Platz aus, der ihnen von den Gästen gewährt wird. Noch aber kommen von den Flügeln wenig brauchbare Bälle in den Bayern-Strafraum.
11
Baba verliert den Ball gegen Lahm in der eigenen Hälfte. Dann kommt rechts Ribery in Ballbesitz, doch der Schrägschuss des Franzosen aus zehn Metern geht knapp rechts am Tor vorbei. Bei der folgenden Ecke kommt Martinez am Elfmeterpunkt zum Kopfball, setzt die Kugel aber knapp rechts am Tor vorbei.
8
Freistoß für die Bayern nach Kleines Foul an Kroos in zentraler Position. Der Freistoß wird schnell ausgeführt, Ribery kommt dann von der Strafraumgrenze zum Abschluss, sein Schlenzer mit rechts wird aber zur Ecke abgefälscht - und dieser Standard hat dann wieder keine zählbaren Folgen. Greuther Fürth in Ballbesitz.
5
Alaba will auf der linken Seite kontern, wird aber von Sararer gestoppt beim Vorstoß. Die Fürther defensiv aufmerksam, lassen nichts anbrennen in dieser Anfangsphase.
4
Erste Ecke für die Bayern: Sobiech klärt gegen den von rechts in den Strafraum eingedrungenen Ribery. Die Ecke bringt nichts ein.
2
Die Gäste formieren sich erwartet defensiv, bilden vor dem Strafraum bei Ballbesitz der Bayern eine Fünferkette vor der Viererkette - nur Nöthe postiert sich ein bisschen weiter vorne. Die Bayern lassen den Ball laufen - in der Hälfte von Greuther Fürth.
1
Das Spiel läuft jetzt. Anstoß Greuther Fürth.
Die Kapitäne sind Philipp Lahm bei den Gastgebern, Innenverteidiger Thomas Kleine beim Aufsteiger.
Jetzt kommen beide Mannschaften auf den Rasen, auf den Rängen sind 71.000 Zuschauer in freudiger Erwartung. Die Bayern spielen gleich ganz in rot, die Gäste aus Fürth in quergestreiften weiß-grünen Trikots.
Schiedsrichter ist Markus Schmidt aus Stuttgart mit seinem 100. Bundesliga-Einsatz heute. Zweimal pfiff er Greuther Fürth in dieser Saison bei Auswärtsspielen - in beiden Partien konnte der Aufsteiger punkten: in Wolfsburg und Frankfurt. Bayern gewann unter Schmidts Leitung 3:1 gegen Mainz.
Die Gäste kommen arg dezimiert zum Spiel beim Spitzenreiter. Mavraj fehlt gelb-rot gesperrt, Prib, Schmidtgal und Neuzugang Djurdjic verletzt. Nach dem 1:1 zum Hinrundenfinale gegen Augsburg sind gleich sechs neue Leute in der Startelf: Zimmermann, Kleine und Baba Rahman spielen in der Viererkette, Pekovic, Petsos und Sararer kommen im Mittelfeld zum Zug. Auf der Bank sitzen mit Jung Bin Park, Azemi und Pledl drei 18-jährige Bundesliga-No-Names.
Die Bayern spielen nach dem 2:0 im Pokal-Achtelfinale in Augsburg, dem letzten Pflichtspiel vor der Winterpause, mit einer auf drei Positionen veränderten Startelf. Martinez, Müller und Mandzukic beginnen anstelle von Tymoshchuk, Shaqiri und Gomez - dieses Trio sitzt ebenso wie Rafinha, Robben und Boateng auf der Bank. Badstuber fehlt weiter nach seinem Kreuzbandriss.
Beim Aufsteiger dagegen wurde in der Hinrunde viel zu viel Lehrgeld bezahlt. Nur ein Sieg, nur elf Treffer erzielt - das ist viel zu wenig, um in der Bundesliga bestehen zu können. Wohl nur ein Fußballwunder kann die Franken noch auf den rettenden 15. Platz bringen. Immerhin: Relegationsrang 16 ist nur drei Punkte entfernt. Aufgeben gilt nicht, muss also das Motto der Büskens-Mannschaft lauten.
Bei den Bayern gilt es nach der Bekanntgabe der spektakulären Guardiola in der vergangenen Woche und dem öffentlichen, weitestgehend positiven Echo darauf, jetzt wieder den Fokus aufs Sportliche zu legen - der aktuelle Coach Jupp Heynckes soll im Frühjahr schließlich mit Titeln aus München verabschiedet werden. Dominant und offensiv wollen die Bayern auftreten, dabei weiter defensiv stark agieren. Mit 44 erzielten Treffern und nur sieben Gegentoren sind die Münchner in der Liga das Maß aller Dinge.
Im Hinspiel siegten die Bayern in Fürth mit 3:0 - Müller, Mandzukic und Kleine mit einem Eigentor erzielten die Treffer für die Münchner. Der Tabellenstand beider Teams war nach dem ersten Spieltag derselbe, den sie auch aktuell inne haben: Die Bayern auf Rang eins, Greuther Fürth Letzter. Beste Platzierung des Aufsteigers: Rang elf nach dem zweiten Spieltag.
Bei Temperaturen um - 6 Grad Celsius ist es in München alles andere als gemütlich-warm, dennoch soll es gleich in der Arena in Fröttmaning heiß hergehen. Die Bayern wollen ihren in der Hinrunde so erfolgreichen Stil auch gegen den Aufsteiger aus dem Frankenland durchdrücken, den Neun-Punkte-Vorsprung vor Leverkusen an den Tabellenspitze wenn nicht ausbauen, dann doch zumindest konstant halten. Die in der Hinrunde so erfolglosen Gäste sind gar nicht so vermessen, sich in München (drei) Punkte auszurechnen. So gut es geht wolle man sich verkaufen, so Trainer Büskens vor der Partie.
Die Bayern sind seit acht Spielen ungeschlagen und souveräner Tabellenführer, haben satte neun Punkte Vorsprung. Allerdings wartet man seit Ende November auf einen Heimsieg. Der Aufsteiger aus Fürth liegt dagegen am Tabellenende, seit 15 Partien warten die Franken auf den zweiten Saisonerfolg. Der letzte Auswärtssieg in München gelang der Spielvereinigung am 23. April 1961 in der damals erstklassigen Oberliga Süd mit 2:1.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem FC Bayern München und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz