Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - SC Freiburg, 26. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
06:49:49
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ich möchte mich für heute verabschieden. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen.
Diese drei Punkte befördern die Bayern wieder an die Tabellenspitze, nachdem Schalke für eine Nacht auf Platz eins thronte. Kommende Woche reisen die Münchener nach Frankfurt, wo eine Leistungssteigerung nötig sein wird, wenn der nächste Sieg eingefahren werden soll. Freiburg indes verliert erneut, was angesichts der guten Leistung und den Ergebnissen der Konkurrenz besonders bitter wirkt. Am nächsten Spieltag muss gegen Mainz gewonnen werden.
Ein Arbeitssieg, über den die Bundesliga nicht lange sprechen wird. Den Breisgau mal ausgenommen. Bayern überzeugte lange Zeit überhaupt nicht, kann sich deswegen glücklich schätzen, drei Punkte eingefahren zu haben. Exemplarisch für das Spiel der Bayern war die Vorstellung Arjen Robbens. Der enttäuschte in den ersten 60, 65 komplett, kaum ein Zweikampf wurde gewonnen. Als es drauf ankam, war Robben als zweifacher Vollstrecker aber zur Stelle. Freiburg tut gut daran diese bittere Niederlage schnellstmöglich abzuhaken.
90
Der anschließende Freistoß von Robben wird abgefälscht, Pouplin kann aber noch rettend eingreifen. Dann ist Schluss, Bayern besiegt Freiburg mit 2:1.
90
Notbremse von Ömer Toprak, der Klose an der Schulter hält. Klose geht zu Boden, obwohl er frei durch war. Statt der fälligen Roten Karte belässt es Schiedsrichter Schmidt wohlwollend bei einer Gelben. Früher hätte sich ein Miroslav Klose da wohl nicht fallen lassen...
90
Die Schlussminuten: Freiburg rennt nochmal an, wirkt aber nicht wirklich torgefährlich. Eine Minute gibt es obendrauf.
88
Mo Idrissou fährt im Luftduell mit van Bommel den Ellbogen aus und sieht dafür Gelb. Seine Fünfte, sodass er gegen Mainz am kommenden Wochenende zuschauen muss.
87
Klose zu Robben, der aber verfehlt das Tor mit einem Linksschuss nur knapp. Dann der nächste Wechsel: Johannes Flum geht aus der Partie, Papiss Cisse kommt dafür ins Spiel. Dutt wirft nochmal alles nach vorne.
85
Um ein Haar erzielt Julian Schuster auf der Gegenseite den postwendenden Ausgleich per Freistoß, doch eine Mischung aus Schuss und Flanke streicht nur ganz knapp am Pfosten vorbei. Butt hätte da nichts zu halten gehabt.
84
Was für ein unfassbares Foul von Banovic, einen solch klaren Elfmeter hab ich selten gesehen. Auf jeden Fall tritt Arjen ROBBEN an - und verwandelt eiskalt. Klasse Elfmeter, unhaltbar.
83
Tor! BAYERN MÜNCHEN - SC Freiburg 2:1!
83
Elfmeter für den FC Bayern! Eindeutiger gehts nicht, Thomas Müller wird von Ivica Banovic gefoult. Gelb für den Kroaten.
81
Der nächste Hochkaräter, Bayern steht wenige Millimeter vor dem 2:1: Van Buyten mit einem nicht wirklich guten, weil zu harten Zuspiel für Miro Klose, der so im Sechzehner etwas länger braucht, um das Leder zu verarbeiten. Dennoch muss Klose mehr aus seiner Gelegenheit machen, denn er ist frei vor Pouplin - und scheitert an dem Schlussmann!
80
Weltklasseparade von Pouplin! Der Freiburger Keeper lässt sein Bein rausschnellen und pariert so einen eigentlich unhaltbaren, weil abgefälschten Schuss von Robben aus 16 Metern.
79
...doch in der Mitte verpassen Freund und Feind. Ballbesitz Bayern...
79
Robben holt auf rechts den achten Eckball für die Gastgeber heraus...
77
Was wäre der FC Bayern nur ohne diesen Arjen ROBBEN?! Der Niederländer tritt den Freistoß unglaublich wuchtig ins Torwarteck, erwischt Simon Pouplin damit völlig unvorbereitet. Toller Freistoß, aber wohl nicht ganz unhaltbar.
76
Tor! BAYERN MÜNCHEN - SC Freiburg 1:1!
75
Nach einem angeblich absichtlichen Handspiel von Butscher gibt es eine aussichtsreiche Freistoßgelegenheit für Bayern; zuvor kommt Williams für Mujdza.
74
Tymoshchuk orientiert sich bei den Bayern im Übrigen ins Abwehrzentrum; dafür rückt Daniel van Buyten in die Spitze, er gibt nun den Mittelstürmer. Angesichts seiner Robustheit und Kopfballstärke nachvollziehbar.
72
Ivica Banovic kommt ins Spiel und soll mithelfen, den Vorsprung über die Zeit zu retten. Hinaus muss dafür Cedric Makiadi.
72
Riesenchance Bayern! Van Buyten platziert einen Kopfball nach einer Lahm-Ecke im langen Eck, Pouplin ist geschlagen, doch Yacine Abdessadki klärt auf der Linie. Riesenproteste der Bayern, die sich sicher sind, der Freiburger hätte per Arm geklärt, doch dass Schiedsrichter Schmidt weiterspielen lässt wirkt auf mich korrekt.
71
Danijel Pranjic geht aus dem Spiel, Anatoliy Tymoshchuk kommt dafür ins Spiel. Der Wechsel wird von Pfiffen begleitet.
70
Flanke Alaba, Kopfball Olic, Pouplin mühelos.
69
Gelbe Karte gegen Philipp Lahm.
68
Trotz der optischen Überlegenheit wirkt das Spiel der Bayern irgendwie leidenschaftslos. Andere Aufjoljagden, ich denke da etwa an das Pokalspiel gegen Greuther Fürth, gingen die Münchener da ganz anders an.
65
...doch Lahms Hereingabe wird von Badstuber zu Butscher verlängert. Bayern bleibt jedoch in Ballbesitz und belagert jetzt den Freiburger Sechzehner. Beste Phase der Münchener bislang.
65
...und versucht sich an einem direkten Torschuss! Pouplin zeigt sich aber nicht überrascht, sondern lenkt das Leder mit beiden Händen ins Toraus. Eckstoß Bayern...
64
Hartes Foul von Idrissou gegen Robben, müsste Gelb gegen, gibt es aber nicht. Dafür darf Robben von rechts antreten...
63
Bayern zieht die Zügel an - und bekommt so auch das Publikum wieder auf seine Seite. Viel geht über rechts und durch die Mitte, nur mit dem Abschluss klappt es noch nicht recht.
61
Fast der Ausgleich! Olic kommt über links, seine flache Hereingabe wird abgefälscht und dadurch brandgefährlich: Butscher hält den Fuß rein - und fabriziert dadurch beinahe ein Eigentor aus wenigen Metern Torentfernung! Pouplin pariert, ist dann auch bei Müllers Nachschuss auf dem Posten! Müllers Einsatz gegen Freiburgs Torhüter wird dann abgepfiffen. Immerhin das war Bayerns beste Gelegenheit seit Ewigkeiten.
60
Erste lautstarke Unmutsbekundungen des Publikums. Ein van-Bommel-Pass ins Nichts erntet Pfiffe des unzufriedenen Publikums.
58
Robben mit einem 20-Meter-Sprint auf der rechten Außenbahn, Jäger und Bastians machen diese aber dicht. Robben spielt in die Mitte, wo Thomas Müller aus 21 Metern abzieht, aber vier Meter über die Latte schießt.
58
Alaba zu van Bommel, welcher Klose mit einem Pass über 40 Metern anspielen will, jedoch nicht präzise genug spielt.
57
Torschuss van Buyten - klar drüber. Aber Bayern scheint aktiver zu werden.
56
Das war schon sehr viel besser: Miroslav Klose setzt Olic mit einem starken Pass aus dem Fußgelenk auf der linken Seite ein, doch Olic flankt viel zu ungenau in die Mitte.
54
Bayerns fünfter Torschuss in dieser Partie, der erste für Arjen Robben. Und was für einer: Der Niederländer zieht aus der Drehung aus 13 Metern ab, trifft das Leder nicht richtig, sodass Pouplin grinsend zupacken kann. Harmlos.
52
Diese ersten Minuten der zweiten Halbzeit sind aus Bayern-Sicht fast noch schlechter als die Schlussphase des ersten Durchgangs. Es scheint, als verlasse sich ganz Bayern auf die individuelle Klasse eines Arjen Robben. Nur ist dieser einer der schwächsten Offensiv-Akteure auf dem Platz. Bislang.
51
Pranjic mit einem Katastrophen-Fehlpass in der Vorwärtsbewegung, woraufhin die Breisgauer blitzschnell umschalten. In der Folge schließt Flum etwas überhastet ab und schießt knapp am langen Eck vorbei. Da war mehr drin.
49
Die Hereingabe landet allerdings in den Armen von Pouplin.
48
Ballverlust Alaba, Olic gewinnt den Ball mit viel Einsatz zurück und holt zumindest einen Freistoß von links heraus.
48
Von großem Offensivschwung ist bislang nichts zu spüren. Van Buyten spielt hinten rum, weil er keine Anspielstation findet.
46
Keiner der beiden Trainer hat einen Wechsel vorgenommen. Die Bayern haben im Übrigen nur vier Feldspieler auf der Bank sitzen: Görlitz, Contento, Tymoshchuk und Ekici heißen die Alternativen, die Louis van Gaal heute zur Verfügung stehen.
46
Die zweite Halbzeit läuft!
Dem Rekordmeister scheint das Spiel in Florenz noch immer in den Beinen zu stecken. Die Anfangsminuten ausgenommen fehlt es dem Spiel der Bayern am nötigen Tempo im Spiel mit und ohne Ball sowie am Biss in direkten Duellen. Die Zweikampfbilanz ist beeindruckend schlecht. Freiburg steht sehr kompakt - das war zu erwarten - und kontert vereinzelt, aber gefällig. Der schönste Angriff brachte das etwas überraschende aber nicht unverdiente 1:0. Gewonnen ist das Spiel noch lange nicht, schließlich sind die Bayern immer in der Lage, ein Spiel zu drehen.
45
Sehr pünktlich beendet Schiedsrichter Schmidt diese erste Halbzeit. Zur Pause führt der SC Freiburg nicht unverdient mit 1:0 beim FC Bayern.
42
Ein Blick auf die Statistik verrät mir, dass das Gefühl zwar trügt; jedoch sind die knapp 70 Prozent gewonnenen Zweikämpfe der Freiburger ebenso außergewöhnlich. Herausragender Wert. Wie gesagt, ganz schwacher Auftritt der Bayern in dieser Phase.
41
Robben wechselt den Flügel, kommt jetzt mal über rechts, kann sich dort aber nicht gegen den hartnäckigen Flum durchsetzen. Überhaupt gewinnt Freiburg momentan gefühlt vier von fünf Zweikämpfen.
40
Im Grunde muss Freiburg jetzt das zweite Tor nachlegen. Bayern wirkt unkonzentriert, lustlos, naiv. Freiburg jetzt mit viel Ballbesitz.
38
Bayern jetzt mit zahlreichen Fehlpässen im Spielaufbau. Schwächste Phase der Gastgeber, die bislang eine ziemlich enttäuschende Vorstellung abliefern.
37
Fast das 2:0! Jonathan Jäger wird erneut nur zögerlich angegriffen, sprintet auf den Strafraum zu und nimmt Maß - knapp drüber!
35
Freiburg wird merklich mutiger, trägt einen Angriff über mehrere Stationen vor, doch der Abschluss von Mujdza misslingt dann so ziemlich.
33
Da sah die komplette Bayern-Abwehr richtig schlecht weil total orientierungslos aus. Jörg Butt kann man dafür zur Abwechslung mal keinen Vorwurf machen. Der Schuss war unhaltbar.
32
Soviel dazu. Freiburg geht mit seinem ersten richtig guten Angriff direkt in Führung: Jäger kommt über die linke Seite, wird nur halbherzig attackiert, dafür aber von vier Mann, und spielt flach nach rechts zum alleine gelassenen Abdessadki. Der legt nochmal ab, spielt in die Mitte zu Cedric MAKIADI, der sehenswert einnetzt, indem er aus 17 Metern mit einem fulminanten Schuss an die Unterkante der Latte schießt.
31
Tor! Bayern München - SC FREIBURG 0:1!
30
Bayern wird etwas aktiver, was auch zwingend nötig ist, um das Freiburger Abwehrbollwerk zu knacken.
28
Es sind die Minuten des Miroslav Klose - ob positiv oder negativ sei einmal dahingestellt. Olic setzt seinen Nebenmann geschickt in Szene, Klose sieht sich rechts im Sechzehner zwei Gegenspielern gegenüber - und schiebt den Ball nach vorne zu Pouplin. Sollte wohl ein Pass auf Olic werden. Nun ja.
27
Wieder Miro Klose im Mittelpunkt: Pranjic schlägt den Ball hoch in den Strafraum, wieder eilen Pouplin und Klose zum Spielgerät. Diesmal ist es eindeutig Klose, der eher am Ball ist, doch sein Kopfball verfehlt das Gehäuse um mehrere Meter.
25
Das roch nach Elfmeter! Müller mit einem herrlichen Zuspiel in den Strafraum, Klose eilt hinterher und Pouplin aus seinem Kasten. Der Schlussmann wie der Angreifern gehen beide zum Ball, Pouplin berührt das Leder, danach Klose, welcher dankbar zu Boden geht. Schiedsrichter Schmidt entscheidet auf Weiterspielen.
24
Freiburg ist zwar trotz der beiden Abschlüsse alles andere als torgefährlich; jedoch merken die Breisgauer, dass Bayern zum einen wahrlich nicht übermächtig ist, und zum anderen, dass sie mit ihren vereinzelten Konterangriffen durchaus für Gefahr sorgen können. Ordentlicher Auftritt der Gäste bislang.
23
Auf der Gegenseite kommt Abdessadki nach einer Flanke von Jäger zum Kopfball, drückt diesen aber nicht richtig, Butt muss nur zupacken.
22
Ballbesitz Bayern, elf Freiburger verteidigen kompakt in der eigenen Hälfte. Badstuber trabt mit dem Ball am Fuß durch die eigene Hälfte, jedoch bietet sich kein Mitspieler für ein Zuspiel an. Also schlägt Badstuber den Ball einfach lang und weit nach vorne. Ins Toraus. Abstoß Freiburg.
20
Langer Ball aus der Abwehr, Thomas Müller eilt dem Leder hinterher - und geht klar ersichtlich mit der Hand zum Ball. Schiedsrichter Schmidt zückt die Gelbe Karte.
20
Und so kommt der SC Freiburg nach 20 Minuten zu seinem ersten Torschuss durch Julian Schuster, wobei Butt mühelos halten kann.
19
Dem Spiel der optisch klar überlegenen Bayern mangelt es deutlich am Tempo im Spiel mit und ohne Ball. In fast allen Aktionen fehlt der Zug zum Tor, vielmehr schieben die Münchener das Leder ball- und passsicher durch die eigenen Reihen.
17
Schöner Kopfball von Olic in den Lauf von Müller, doch der schließt etwas überhastet ab und verfehlt das Tor mit seinem Schuss von außerhalb des Strafraums klar.
17
Van Bommel zu Robben, der zum Solo ansetzen will, sich den Ball aber zuweit vorlegt, wodurch Jonathan Jäger klären kann.
15
Von der im Vorbericht angesprochenen Kreativität Danijel Pranjics ist bislang noch nichts zu sehen; stattdessen schlägt er in dieser Szene den Ball uninspiriert lang und weit nach vorne, obwohl nun wirklich kein Mitspieler in Sicht ist.
13
Nach den schwungvollen ersten vier, fünf Minuten ist das Tempo ein wenig verflacht. Bayern weiter mit viel Ballbesitz, aber zu wenigen Abschlüssen.
12
Ein im Ansatz schöner langer Ball von Müller, doch Robbens langes Bein ist nicht lang genug; stattdessen packt Pouplin sicher zu.
11
Statt eines gefährlichen Angriffs setzt es einen Ballverlust, in Folge dessen foult Pranjic im Mittelfeld und sieht zu Recht Gelb.
10
Auf der Gegenseite klärt der Youngster per Kopf gegen Idrissou. Prompt geht es wieder über die linke Seite.
9
Alaba wagt sich auf der linken Seite mal weit nach vorne, setzt sich aber nicht gegen Mujdza durch.
7
Wieder kommen die Bayern über links, Yacine Abdessadki grätscht mit beiden Beinen voran in den ballführenden Thomas Müller. Dass er dabei neben des Gegners Beinen auch den Ball erwischt, rettet den Freiburger nicht vor der Gelben Karte. Ganz übles Foul, Gelb zeigen ist hier das Mindeste, was Schiedsrichter Markus Schmidt tun konnte.
7
Unterdessen hatte Freiburg noch keinmal länger als zehn, fünfzehn Sekunden am Stück den Ball. Sehr einseitige Angelegenheit bislang.
5
Die Bayern sind früh im Spiel auf Temperatur, gewinnen viele Bälle - exemplarisch stiehlt Klose das Leder von Flum, bedient links Müller, doch dessen Flanke kommt nicht an.
3
Erste Chance der Partie! Wunderschöne Kombination der Hausherren über die linke Seite nach einem starken Ballgewinn von van Bommel. Daraufhin bringt Klose den Ball zu Müller, welcher zu Olic durchsteckt. Der Kroate kommt von halblinks zum Abschluss, will Pouplin tunneln, scheitert aber an desen Fußabwehr!
2
Wenig überraschend, dass der Sportclub in diesen Anfangsminuten ganz tief in der eigenen Hälfte steht. Nur Idrissou befindet sich bei gegnerischem Ballbesitz in der Bayern-Hälfte.
1
Anpfiff in der Allianz Arena!
Unabhängig von den Ausfällen ist Freiburg fast schon dazu verdammt, heute eine Überraschung zu landen. Denn nach den Siegen von Hannover und Nürnberg beträgt der Rückstand auf Rang 15 bereits vier Punkte.
Beim SC Freiburg fehlen Winterneuzugang Namouchi und Abwehrspieler Pavel Krmas. Zudem waren sowohl Stefan Reisinger, als auch Jonathan Jäger unter der Woche angeschlagen; doch während es für Jäger reichte - er beginnt im linken Mittelfeld - steht Reisinger heute nicht im Kader. Etwas überraschend verzichtet Trainer Dutt heute auf Papiss Cisse und Ivica Banovic. Cisse wird Opfer der defensiveren Grundausrichtung, Idrissou ist heute einzige Spitze. Schuster kommt zudem für Banovic ins Team, weil er laut Dutt die besseren Standards schlägt. Und diese könnten heute mitunter das einzige Mittel sein, um Bayern Gegentore einzuschenken. Wobei - wenn man an die schwachen Leistungen von van Buyten und Jörg Butt aus den vergangenen Partien denkt, könnte heute aus Gästesicht durchaus etwas gehen...
Wäre van Bommel ausgefallen, müsste Bayerns Trainer Louis van Gaal die Schaltzentrale im Mittelfeld komplett neu besetzen. Münchens Kapitän ist aber rechtzeitig fit geworden und spielt heute neben Danijel Pranjic. Durchaus überraschend, dass der Kroate den Vorzug vor seinem ukrainischen Mannschaftskameraden Anatoliy Tymoshchuk erhält. "Der Grund ist, dass Pranjic im Vergleich zu Tymoshchuk kreativer ist", erklärt uns van Gaal geduldig. Außerdem beginnen Ivica Olic für Ribery, Miroslav Klose für Gomez, links in der Viererkette darf wieder David Alaba verteidigen, der bereits in Florenz ran durfte.
Außerdem wäre da noch die Personalsituation beim Rekordmeister. Die Liste der Ausfälle ist ebenso lang wie namhaft. Bastian Schweinsteiger fehlt auf Grund einer Gelbsperre. Mario Gomez hat sich in Florenz einen Muskelfaserriss zugezogen und ist ebenso wenig dabei, wie Martin Demichelis und Hamit Altintop. Auch Franck Ribery muss verletzungsbedingt passen. Dass auch Christian Lell nicht spielen kann, wird Bayersn Anhänger hingegen nicht wirklich schockieren. Deutlich größer dürfte da die Sorge um Mark van Bommel sein, denn der Niederländer kämpfte mit einem grippalen Infekt; sein Einsatz war bis zuletzt fraglich.
Spricht also tatsächlich nichts für eine Überraschung? "Keiner erwartet einen Punktgewinn von uns", weiß Freiburgs Trainer Robin Dutt. Zugleich lässt der trotz der sportlichen Krise unumstrittene Dutt forsche Töne vernehmen, indem er fordert, dass er uns seine Elf aus München "etwas Zählbares mitnehmen." Und so ganz abwegig ist der Gedanke nicht, der SC Freiburg kann heute durchaus punkten. Schließlich hatte der FC Bayern schon bei seinen Unentschieden gegen Nürnberg und Köln seine Probleme mit defensiv eingestellten Mannschaften. Und genau so wird Freiburg heute in München antreten.
Denn mit dem SC Freiburg kommt der aktuell schlechteste Bundesligist in die Allianz Arena. Klar, die Tabelle sagt etwas anderes aus, da steht der Sportclub nicht auf dem letzten, sondern dem vorletzten Rang. Doch was Freiburg seit Wochen anbietet, ist bundesligauntauglich. Vor allem gegen Schlusslicht Hertha enttäuschte man vor heimischem Publikum maßlos, verlor 0:3. Auch gegen den zweiten ärgsten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, Hannover 96, setzte es vergangene Woche eine 1:2-Pleite.
Fast im Wochentakt geht der FC Bayern als haushoher Favorit in eine Bundesligabegegnung, im Wochentakt bleibt die Suche nach Argumenten dafür, dass des Rekordmeisters Serie von ungeschlagenen Spielen reißt, ergebnislos. Auch heute wirkt es nur schwer vorstellbar, dass die Münchener ihr Heimspiel gegen den SC Freiburg nicht gewinnen. Was heißt hier "auch heute" - vor allem heute, müsste es heißen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Bayern München und dem SC Freiburg. Seit satten 18 Spielen ist der FC Bayern nun schon ungeschlagen, liegt mit zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Trotz einer Niederlage in Florenz haben die Münchener am Dienstag das Viertelfinale der Champions League erreicht. Der Sportclub wartet nun bereits seit elf Partien auf einen Sieg und belegt nun auch einen direkten Abstiegsplatz. Bei bisher zehn Auftritten in München erreichten die Breisgauer lediglich zwei Unentschieden.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz