Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Borussia Mönchengladbach, 30. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
19:20:13
Das war es an dieser Stelle aus der Allianz Arena in München. Die Bundesliga meldet sich morgen wieder, unter anderem mit dem Revierderby zwischen Schalke und Dortmund (15:30 Uhr). Unbedingt reinklicken! Schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
Der FCB bleibt Meister - oh Wunder! Für Gladbach dagegen wird es langsam aber sicher eng, denn durch den Erfolg von Hoffenheim am früheren Nachmittag beträgt der Rückstand auf Rang 7 nun sechs Zähler. Weiter geht es für die Fohlen bereits am Freitagabend (20:30 Uhr), dann ist der VfL Wolfsburg zu Gast. Die Bayern dagegen fahren mit breiter Brust ins erste Halbfinale, im DFB Pokal ist man am Dienstag zu Gast in Leverkusen (20:45 Uhr). In der Liga geht es am kommenden Samstag mit einem Gastspiel in Hannover weiter (15:30 Uhr), ehe dann das Hinspiel im Halbfinale der Königsklasse gegen Real Madrid ansteht.
Natürlich ist es ein hochverdienter Sieg des Meisters. Die erste halbe Stunde war noch etwas Sand im Getriebe, was hellwache Gladbacher mit dem 0:1 bestraften - doch dann überrollten die Bayern den Gast vom Niederrhein. Schon vor der Pause drehten die Hausherren das Spiel, im zweiten Durchgang ließen sie überhaupt keine Zweifel mehr am Sieg aufkommen und schraubten das Ergebnis um kein Tor zu wenig in die Höhe.
90.
+1
Dann ist Schluss! Relativ pünktlich beendet Dr. Kampka dieses Top-Spiel. Im 100. Bundesligaduell zwischen Bayern und Gladbach behalten die Münchner mit 5:1 die Oberhand.
90.
Fast das halbe Dutzend voll! Rafinha wird auf der linken Seite in den Strafraum geschickt und legt quer. Bernat verpasst zunächst, doch Lewandowski lauert ebenfalls. Der Stürmer verpasst den Doppelpack nur um Zentimeter, das Spielgerät rauscht rechts am Pfosten vorbei.
87.
Der Eckball allerdings kommt schlecht und Juan Bernat muss den Konter mit einem Foul unterbinden. Dafür gibt es die Gelbe Karte gegen den Spanier.
86.
Und der Münchner Schnellexpress rollt weiter! Erst kommt Bernat auf der linken Seite zum Abschluss und feuert das Leder drüber, dann marschiert Kimmich über rechts bis an die Grundlinie - Eckstoß!
83.
Gnadenlos stark gespielt! Die Bayern kommen über die rechte Seite, Kimmich hat ganz viel Zeit und Platz und hebt das Leder aus dem Halbfeld über Ginter und Elvedi an den zweiten Pfosten, wo Lewandowski die Kugel annehmen kann. Der einäugige Pole, lädiert vom Sevilla-Spiel, schiebt locker lässig rechts unten zu seinem 27. Saisontor ein.
82.
TOOOR! BAYERN - Gladbach 5:1 - Torschütze: Robert Lewandowski
82.
Hecking spielt seinen letzten Joker aus und bringt den gebürtigen Münchner Tobias Strobl. Dafür muss Zakaria runter. Für Strobl ist es nach Meniskusriss die Saisonpremiere.
79.
Ansonsten ist es aber im Übrigen ein erwähnenswert faires Spiel. Nur acht Fouls (!) und zwei Gelbe Karten gab es in den bisherigen 80 Minuten. Vielleicht ist das aber auch ein Punkt, den Hecking nach dem Spiel kritisieren muss, denn nur mit fairen Mitteln kannst du die Bayern natürlich nicht (bzw. kaum) stoppen.
77.
Christoph Kramer bringt zumindest noch ein wenig internationale Härte auf den Münchner Rasen und sieht für seinen Tritt gegen Tolisso die Gelbe Karte. Seine vierte.
76.
Eine knappe Viertelstunde ist noch auf der Uhr, am Sieg der Bayern wird sich wohl nichts mehr ändern. Die Gastgeber lassen das Spiel nun wieder ein wenig lockerer auslaufen. Gladbach macht aber auch keine Anstalten, noch einmal aufzumucken.
73.
Der Münchner Anhang feiert lautstark Rückkehrer David Alaba, der nun die Kapitänsbinde abnimmt und für Rafinha Platz macht. Der Brasilianer legt sich die Binde selbstbewusst selbst um den Arm.
73.
Tolisso hat noch nicht, Tolisso will noch mal! Der Franzose jagt das Leder halblinks aus der zweiten Reihe auf die kurze Ecke, verfehlt das Ziel aber um einen halben Meter.
70.
Nächste schlechte Nachricht für die Gladbacher Abwehr: Robert Lewandowski kommt! Der Pole übernimmt den Platz in der Spitze von Doppel-Torschütze Sandro Wagner.
69.
Dieses Mal ist Cuisance Zweikampfsieger gegen Mats Hummels, der zum taktischen Foul greift und die Gelbe Karte sieht. Es ist erst seine zweite in dieser Saison, bemerkenswert.
68.
Boom! Im Gegenzug geht es blitzschnell, die Münchner kommen über links, Gladbach steht Spalier und Alaba nagelt das Leder mit einer bislang unbekannten rechten Klebe in die lange Ecke, dass Sommer nur staunend zusehen kann. Zweites Saisontor für ihn.
67.
TOOOOR! BAYERN - Gladbach 4:1 - Torschütze: David Alaba
67.
Cuisance ist direkt in Szene, der junge Angreifer macht sich auf den Weg zum Strafraum - doch da warten nur Hummels und Süle, die ihm den Ball abnehmen.
65.
... und Mickael Cuisance ersetzt den Torschützen Josip Drmic.
65.
Das ging fix, die Fohlen vollziehen ihren Doppelwechsel. Jonas Hofmann macht Platz für Vincenzo Grifo ...
64.
Nun aber scheinen die Hausherren einen Gang zurück zu schalten. Hecking wittert womöglich noch einmal eine Chance und bereitet zwei offensive Wechsel vor.
61.
Bernat dreht links im Strafraum Zakaria ein und kommt zu Fall - Dr. Kampka fragt in Köln nach, ob ein Kontakt vorlag. Das war nicht der Fall, der Spanier hat sogar Glück, dass ihm das nicht als Schwalbe ausgelegt wird.
60.
Eine Stunde ist gespielt. 15 Minuten haben die Bayern den Fohlen was angeboten, 15 Minuten haben sie gebraucht, um das Gaspedal zu finden - und seitdem werden die Gäste vom Niederrhein vorgeführt. Die Führung ist mittlerweile auch in der Höhe hochverdient.
58.
Wieder wird es eng für die Fohlen! Erst haben sie Glück, dass sich James und Thiago halblinks im Strafraum gegenseitig auf den Füßen stehen, dann wirft sich Wendt im letzten Moment in den Schuss von Tolisso, der zentral zwölf Meter vor dem Tor zum Abschluss kam. Das geht gerade viel zu leicht!
56.
Nach vorne entwickeln die Gäste im zweiten Durchgang bislang keinerlei Gefahr. Wenn, dann wird ein schneller Pass in die Spitze gespielt, der nun zum wiederholten Mal von Süle abgefangen wird. Dafür gibt es Szenenapplaus vom bayerischen Publikum.
54.
Jetzt muss Gladbach aufpassen, dass es kein Scheibenschießen wird! Ganz leicht kommt der Rekordmeister über die linke Seite in den Strafraum, wo James sieben Meter vor dem Tor freigespielt wird und das Leder an den Pfosten knallt.
52.
Die Vorentscheidung? James schickt Tolisso über die rechte Außenbahn mit einem Traumpass in den Strafraum. Der Franzose spielt scharf ins Zentrum, wo Wagner sich im richtigen Moment löst, aus wenigen Metern aber Sommer anschießt. Der kann allerdings nur noch reflexartig abprallen lassen, Thiago schiebt im zweiten Anlauf locker ein. Zweites Saisontor für den Spanier.
51.
TOOOOR! BAYERN - Gladbach 3:1 - Torschütze: Thiago
49.
Rudy! Der Mittelfeldmann fasst sich 20 Meter zentral vor dem Tor ein Herz und zieht ab. Doch der Schuss ist zu zentral und damit kein Problem für Sommer.
47.
Gladbach beginnt ohne personelle Veränderungen - und mit neuem Mut. Drmic wird links auf die Reise geschickt, doch der Schweizer war einen Moment zu früh gestartet und stand im Abseits.
46.
Und damit rein in den zweiten Durchgang, der Ball rollt wieder!
46.
Jupp Heynckes wechselt zur Pause ein erstes Mal und bringt James für Vorlagengeber Thomas Müller. Mutmaßlich ein Wechsel mit Blick auf das Pokalspiel, denn eine Verletzung war nicht zu sehen beim Nationalspieler.
Ich hatte es eingangs gesagt, die Bayern müssen die Spannung hochhalten und jedes Spiel ernst nehmen. Doch so richtig heiß wirkte der Rekordmeister in der ersten Viertelstunde nicht, stattdessen dominierte Gladbach das Spiel und ging hochverdient in Führung. Danach allerdings startete der FCB den Motor und kam nach und nach ins Rollen. Hielten die Fohlen dem Druck zunächst noch 20 Minuten lang stand, brach die Hecking-Truppe kurz vor der Pause unter diesem zusammen. Zweimal Müller auf Wagner drehten die Hausherren die Partie - doch noch ist alles drin. Bis gleich!
45.
+1
Dann ist aber erst einmal Pause! Die Bayern führen nach 45 Minuten mit 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach.
45.
Und die Bayern haben noch nicht genug! Alaba feuert einen Freistoß aus 25 Metern halbrechter Position auf die kurze Ecke, doch Sommer macht sich lang und dieses Mal dran. Aber es ist nur mehr Einbahnstraßenfußball in der Allianz Arena!
42.
Gerade wollte ich fragen, wie denn nun die Reaktion der Fohlen aussehen wird - geschenkt! Denn der Zirkus ist in der bayerischen Landeshauptstadt angekommen. Über links beginnt der Angriff, die Hereingabe rutscht durch auf Kimmich, der zwar ausrutscht aber artistisch auf Müller weiterleitet. Über Rudy und noch einmal Kimmich darf der Nationalspieler eine zweite Flanke ins Zentrum schicken, wo Wagner höher als alle anderen steigt und wuchtig per Kopf in die linke untere Ecke trifft. Spiel gedreht in vier Minuten!
41.
TOOOOR! BAYERN - Gladbach 2:1 - Torschütze: Sandro Wagner
38.
Dann ist es passiert! Die Bayern münzen ihre Überlegenheit in Zählbares um. Alles beginnt wieder bei Drmic, der dieses Mal die Kugel gegen Hummels verliert. Über mehrere Stationen geht es auf der rechten Seite bis an den Strafraum, wo Süle eine geniale Idee hat und durchsteckt. Thiago macht die Beine auf und lässt durch für Müller, der mit Tempo kommt und an Sommer vorbei querlegt. Aus zwei Metern schiebt Wagner die Kugel ins leere Tor und markiert so seinen zehnten Treffer in dieser Saison.
37.
TOOOOR! BAYERN - Gladbach 1:1 - Torschütze: Sandro Wagner
35.
Nach wie vor ist aber das Flügelspiel der Bayern eine Baustelle. Müller und Bernat ziehen fast ausnahmslos in die Mitte und machen so zwar Platz für die hochstehenden Außenverteidiger, bieten Alaba und Kimmich aber keine Unterstützung an - und die werden am Ende oft gedoppelt.
33.
Tolisso! Bernat bedient den Franzosen an der Strafraumgrenze, der aus 20 Metern halbrechter Position feuert. Sommer taucht ab und fischt das Leder aus der unteren linken Ecke.
32.
Eine halbe Stunde ist gespielt, Gladbach ist zunächst gegen behäbige Bayern verdient in Führung gegangen, müssen nun aber Schwerstarbeit verrichten. Denn seit dem Gegentor hat der Rekordmeister den Energiesparmodus ausgeschalten und drängt auf den Ausgleich.
30.
Gladbach bringt sich selbst in Bedrängnis! Kramer misslingt ein Rückpass auf Vestergaard, der bei Müller landet. Der Angreifer legt sich den Ball zwar am letzten Verteidiger der Gäste vorbei, doch Sommer ist aufmerksam und schnappt sich das Spielgerät, ehe Müller abschließen kann.
28.
Hummels und Ginter krachen beim Kopfballduell unglücklich zusammen, das Spiel ist kurz unterbrochen. Es scheint aber bei beiden weiterzugehen.
25.
Wieder Müller! Der Nationalspieler verlagert den Angriff erst auf die linke Seite zu David Alaba und ist dann Zielspieler bei der Hereingabe des Österreichers. Sein Kopfball streift noch das Tordach, ist unter dem Strich aber keine Gefahr für Sommer.
24.
Die Elf vom Niederrhein zieht sich immer weiter zurück und steht nun dicht gestaffelt vor dem eigenen Strafraum. Dort aber verteidigen die Fohlen bislang sehr engagiert und nahezu fehlerfrei. Das macht es den Münchnern extrem schwer, zu guten Abschlüssen zu kommen.
21.
Nächster Eckstoß für die Bayern. Alaba macht Dampf über die linke Außenbahn und tankt sich bis an die Grundlinie durch, wo Zakaria die Hereingabe aber abblockt. Rudy bringt den Standard an den zweiten Pfosten, wo Müller sich hochschraubt, aber den Kopfball in die Arme von Sommer setzt.
17.
Gladbach wackelt! Sommer war an Müllers Schuss noch dran, den anschließenden Eckstoß bringt Rudy scharf ins Zentrum. Wagner gewinnt das private Duell der Schwergewichte gegen Vestergaard, verpasst aber fünf Meter vor dem Kasten den Ball.
16.
Aber die Bayern nähern sich an! Thiago mit einem genialen Lupfer über Vestergaard in den Lauf von Müller, der sofort abziehen muss und das Spielgerät artistisch an Sommer vorbei bringt - aber auch einen halben Meter links am Tor.
15.
Das erste Mal, dass die Bayern etwas von ihren PS auf den Rasen bringen. Bernat zieht in die Mitte und schafft so Raum linksaußen für Alaba, der mit viel Übersicht an den zweiten Pfosten flankt. Wagner und Müller laufen ein, doch Sommer pflückt sich das Leder aus der Luft.
12.
Wie reagiert der Meister nun? Die Vorgaben waren klar, doch bislang laufen die Bayern der Musik hinterher. Vor allem über die Außenbahnen haben sie bislang meist das Nachsehen.
10.
Und Gladbach geht verdient in Führung! Hofmann schickt Drmic über die rechte Seite auf die Reise. Hummels ist zu langsam, Süle lässt sich im Strafraum vernaschen - und der Schlenzer in die lange Ecke ist dann die Kirsche auf der Torte. Zweites Saisontor für den Schweizer.
9.
TOOOOR! Bayern - GLADBACH 0:1 - Torschütze: Josip Drmic
7.
Knapp 60 Prozent Ballbesitz und 90 Prozent Passquote - das sind Werte, die kennt das Münchner Publikum. Allerdings von der eigenen Mannschaft, nicht von den Gästen! Gladbach macht das Spiel in den ersten Minuten, die Bayern beschränken sich auf eine kompakte Defensive.
4.
Guter Beginn der Fohlen, die den Bayern mit frühem Pressing auf die Nerven gehen und in Ballbesitz erfrischend selbstbewusst den Weg in die Offensive suchen. Mit strukturiertem Passspiel über viele Stationen wohlgemerkt.
2.
Gladbach gehört der erste Angriff! Hazard setzt sich rechtsaußen gegen Alaba und Hummels durch, doch im Zentrum verpasst Drmic die Hereingabe an den ersten Pfosten.
1.
Und los! Die Bayern mit sieben Änderungen und einer bemerkenswerten Auswechselbank mit Robben, Ribery, James, Martinez und Lewandowski. Gladbach dafür mit Anstoß.
Die Leitung des Top-Spiels übernimmt Schiedsrichter Dr. Robert Kampka, Robert Kempter und Benedikt Kempkes werden dem Mainzer assistieren, vierter Offizieller ist Rafael Foltyn. Als Video-Assistenten sind Sascha Stegemann und Johann Pfeifer eingeteilt.
Noch ein paar Zahlen, bevor das Spiel beginnt: Es ist das 100. Duell zwischen diesen beiden Mannschaften. Bisher gingen die Bayern 47 Mal als Sieger vom Platz, 23 Erfolge für die Borussia stehen dem gegenüber. Bester Gladbacher Torschütze ist im Übrigen der Bayern-Trainer Jupp Heynckes. Zudem werden die Fohlen heute ihr 1.700 Spiel in der Bundesliga bestreiten (683 Siege). Die Bayern sind dafür wohl aber ein denkbar ungünstiger Gastgeber: Die Münchner sind seit 36 Heimspielen in der Liga ungeschlagen (29 Siege).
Während die Bayern mit zwölf Punkten aus den vergangenen fünf Partien zusammen mit Schalke die beste Ausbeute hat, holten die Fohlen am vergangenen Spieltag nach vier Partien ohne Sieg endlich wieder drei Punkte (2:1 gegen Berlin). Zuletzt hatte sich Hecking schon mit Raus-Rufen und Pfiffen konfrontiert gesehen. "Schwere Kost" für den 53-Jährigen, der aufgrund der vielen Verletzungen über die gesamte Saison mit der Leistung seiner Mannschaft dennoch zufrieden ist. Der Plan für heute muss im Grunde derselbe wie im Hinspiel sein. Wenn's so einfach wär...
Keinen Grund kürzer zu treten gibt es auch für die Borussia aus Gladbach. Dieter Hecking und die Fohlen rennen noch dem internationalen Ticket hinterher. Bei der Ausgangslage im Pokal-Halbfinale sieht es danach aus, als würde schon Platz 7 für ein solches reichen und zu dem hat der Klub vom Niederrhein aktuell drei Punkte Rückstand. Mit 40 Zählern liegt man auf Rang 8.
Verzichten muss der 72-Jährige weiter auf Manuel Neuer nach dessen Mittelfußbruch, Arturo Vidal (Knieprobleme) und Kingsley Coman (Syndesmosebandriss). Außerdem hatte Arjen Robben gegen Sevilla einen Schlag abbekommen (starke Knieprellung), wie zu erwarten werden die Bayern kein Risiko eingehen beim holländischen Superstar, der zunächst auf der Bank Platz nimmt. David Alaba kehrt dagegen zurück und steht direkt in der Startelf.
Immerhin stellte Jupp Heynckes vor dem Spiel klar und deutlich fest: "Ich habe große Ambitionen, dieses Spiel gegen Gladbach zu gewinnen." Sicherlich nicht nur, weil er gegen seinen Heimatverein nach der Hinspiel-Pleite (1:2, erste Niederlage für Heynckes nach seiner Rückkehr) noch eine offene Rechnung hat, sondern auch, weil "wir in der Liga nicht kürzer treten werden".
Und so stellen sich vor dem heutigen Spiel trotz der entschiedenen Meisterschaft einige spanende Fragen: Wie haben die Bayern das Champions-League-Los verdaut? Wie voll sind die Batterien nach dem kräftezehrenden Rückspiel gegen Sevilla und vor dem DFB-Pokal-Halbfinale am kommenden Dienstag gegen Leverkusen? Und wer tut sich in der heißen Phase ganz besonders hervor und bietet sich für größere Aufgaben an?
Hinzu kommt die Auslosung für das Champions League Halbfinale und das ungeliebte Los Real Madrid. Gelingt die Revanche gegen die Spanier für das krachende Viertelfinal-Aus in der vergangenen Saison? Oder ist wieder einmal Schluss im Halbfinale gegen ein Team aus der Primera Divison? So oder so, der mediale Druck auf den Bayern bleibt auch nach der gewonnenen Meisterschaft immens. Was Jupp Heynckes nur recht sein wird, denn für den Saisonendspurt gilt es mehr denn je, die Spannung hoch zu halten.
Die Meisterschaft ist bereits eingetütet, doch die Bayern wären nicht die Bayern, wenn sie nicht trotzdem weiter für Schlagzeilen sorgen würden. So ist nun endlich ein Haken hinter der Trainer-Frage, Niko Kovac übernimmt zum Sommer 2018 das Kommando an der Säbener Straße. Ob man sich von den Störgeräusche aus Frankfurt (Bobic: "respektlos und unprofessionell") irritieren lässt, ist zu bezweifeln und ob der Ex-Teamkollege von Sportdirektor Hasan Salihamidzic tatsächlich erste Wahl oder am Ende nur die bequemste Option war, werden wir vermutlich nie erfahren.
Und so geht es der frisch gebackene Meister an (4-3-3): Ulreich - Kimmich, Süle, Hummels, Alaba - Tolisso, Rudy, Thiago - Müller, Wagner, Bernat.
Starten wir mit einem Blick auf die Aufstellungen, beginnend bei den Gästen aus Gladbach. Dieter Hecking schickt folgende Elf auf den Rasen (4-4-2): Sommer - Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt - Hofmann, Kramer, Zakaria, Hazard - Drmic, Raffael.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz