Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Borussia Mönchengladbach, 28. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
14:47:48
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Kommende Woche trifft Bayern auf Nürnberg, Gladbach empfängt den FC Köln. Ich möchte mich damit verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Die Bayern erobern damit den dritten Platz von Hannover zurück und haben die Teilnahme an der Champions-League-Quali somit selbst in der Hand. Währenddessen bleibt Gladbach Schlusslicht; und wenn Wolfsburg morgen gegen Frankfurt gewinnen sollte, würde der Abstand auf den Relegationsplatz sieben Punkte betragen.
Kein glanzvoller Sieg, und Anhänger der Borussia werden hadern, werden beklagen, dass der VfL lange Zeit gut verteidigte und dagegen hielt. Fakt ist aber auch, dass die Bayern sich den Sieg in Hälfte zwei verdienten, indem sie Zweikämpfe gewannen und vor allem über links, über Ribery, Druck entwickelten. Bedenkt man den nichtgegebenen Elfmeter und die Schlussminuten, hätte der Sieg sogar höher ausfallen können; das 1:0 scheint mir aber über die gesamte Spieldauer das angemessene Ergebnis.
90
Und dann ist Schluss: Bayern siegt knapp mit 1:0 gegen Mönchengladbach.
90
Der vielleicht letzte Gladbacher Angriff: Idrissou tankt sich linksaußen gegen Badstuber durch, flankt hoch in die Mitte, wo aber zwei Mitspieler verpassen.
90
Gomez hat rechts viel Platz, flankt aber den in der Mitte stehenden Stranzl an. Bringt keine Gefahr, verdeutlicht aber, dass die Bayern dem nächsten Tor näher sind, als Gladbach dem Ausgleich.
89
Schweinsteiger versucht den Kunstschuss, zirkelt den Ball aus 19 Metern in Richtung Winkel, verleiht dem Schuss aber so wenig Tempo, dass Bailly den Versuch sicher abfangen kann.
88
Die Ecke bringt den Bayern zwar keine Chance, den Gladbachern aber auch keinen Konter ein.
87
Ribery holt den nächsten Eckball heraus und schraubt sein Konto für Ballkontakte auf gefühlte 111 hoch.
86
Wechsel Nummer drei beim VfL: Roel Brouwers kommt für Roman Neustädter ins Spieler. Er orientiert sich in die Sturmspitze...
84
Ribery mit viel Platz und Tempo, geht an Jantschke vorbei und spitzelt den Ball in die Tiefe, wo Arjen Robben frei vor Bailly auftaucht. Der eilt aus dem Kasten, wird von Robben umkurvt und bringt den Niederländer mit einem leichten Kontakt zu Fall. Müsste Elfmeter geben, doch Schiri Dingert interpretiert die Szene komplett anders - er vermutet eine Schwalbe und zeigt Robben Gelb!
83
Fast das 2:0: Robben taucht auf links auf und legt von innerhalb des Sechzehners auf den nachrückenden Klose ab. Der nimmt den Ball mit rechts an, schließt mit links ab - und trifft den rechten Pfosten!
82
Die Bayern entwickeln nun weiter Druck: Robben lässt Arango und Daems stehen, indem er praktisch durch sie hindurch sprintet, doch die folgende flache Hereingabe landet nicht beim Mitspieler.
80
Durchaus bitter für die bis dahin gut mithaltenden Gladbacher. Die Bayern freuen sich indes über den - Stand jetzt - wiedereroberten dritten Tabellenplatz, denn Hannover verliert wohl in Dortmund, es steht dort 3:1 für den BVB.
78
Spät fällt es, aber es fällt. Ausgangspunkt ist ausgerechnet der bis dahin beste Borusse: Marco Reus spielt in der eigenen Hälfte einen schlimmen Fehlpass in den Lauf von Arjen Robben. Der nimmt Fahrt auf, bedient den halblinks startenden Ribery, welcher alle Verteidiger aus sich zieht und wieder zu ROBBEN in die Mitte spitzelt. Der kann den Ball in Ruhe annehmen und aus wenigen Metern einschießen.
77
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Mönchengladbach 1:0!
76
Den Freistoß drischt Ribery in die Mauer.
75
Foul von Stranzl an Pranjic, wieder ein Freistoß nahe des Sechzehners für die Bayern.
74
Ebenso gefährlich der Gladbacher Angriff im Gegenzug: Ein hoher Ball landet im Bayern-Strafraum bei Idrissou, der das Leder artistisch aus der Luft nimmt und nur deswegen kein Tor erzielt, weil Kraft mitgedacht hat und aus dem Kasten gelaufen ist. So baut er sich vor Idrissou auf und blockt mit der Brust ab.
73
Chance für die Bayern! Ribery hebt den Ball von halblinks hoch in die Mitte, wo Mario Gomez zum Kopfball kommt - und den linken Pfosten nur haarscharf verfehlt.
72
Zugleich kommt Mo Idrissou bei den Gästen für Mike Hanke.
72
Louis van Gaal wechselt doppelt: Andreas Ottl ersetzt Toni Kroos, während Miroslav Klose Thomas Müller ersetzt.
71
Chance Gladbach! Marco Reus nimmt eine Ablage von Matmour direkt und zirkelt das Leder aus etwa 22 Metern nur knapp neben das Tor!
69
Konter Mönchengladbach: Langer Ball nach links, Reus sieht sich Luiz Gustavo gegenüber - und versucht den Kunstschuss: Aus ganz spitzem Winkel versucht Reus Kraft zu überwinden, indem er über den Keeper hinweg ins lange Eck zu schießen versucht. Stark ausgeführt, und so fehlt nicht viel, aber doch der eine oder andere Zentimeter.
69
Langer Ball nach vorne, Gomez mit der Kopfballkerze, Robben und Stranzl gehen zum Ball, der Österreicher klärt. Robben will einen Freistoß, doch Dingert winkt ab.
68
Gladbach ist darum bemüht, sich nicht zu tief hinten reindrängen zu lassen, sondern Entlastungsangriffe zu fahren. Das sieht im Ansatz nicht schlecht aus, weil mehrere Mitspieler aktiv umschalten. Im Drittel der Bayern klappt das weniger gut, und so bleibt der VfL ohne echte Chance in Hälfte zwei.
67
Der folgende Freistoß: Ribery schießt aus etwa 25 Metern hart in Richtung Tor, verzieht aber - klar drüber!
66
A propos festhalten: Reus zieht an Riberys Trikot und sieht dafür Gelb.
64
Wir halten fest: Die Bayern sind in Halbzeit zwei optisch klar überlegen, suchen auch permanent die Offensive. Wir halten ebenso fest, dass dabei nur ein richtiger Torschuss zustande gekommen ist. Das wirkt bemüht, immerhin, aber eben einfallslos.
63
Wechsel bei Mönchengladbach: Karim Matmour ersetzt Patrick Herrmann. Favre wird damit gefühlt einen Tick offensiver.
62
Nun wieder Bayern, eine Flanke folgt auf die nächste, doch Dante und Stranzl räumen die Hereingaben abwechselnd ab.
60
Das Spiel ist unterbrochen, weil sich Logan Bailly behandeln lässt. Es scheint aber weiterzugehen.
59
Dann die Borussia: Herrmann sprintet auf rechts nach vorne, hat viel Platz und versucht, den links mitlaufenden Reus zu bedienen. Sein Pass kommt nicht an; Badstuber rettet mit der ganz wichtigen Grätsche.
57
Ribery mit seinem vielleicht 15. Ballkontakt in Hälfte zwei. Diesmal setzt er sich durch, schießt aus ganz spitzem Winkel auf das Tor - Bailly blockt ab, den Robben-Nachschuss hat der Belgier dann sicher.
56
Zu Abwechslung mal ein Pass nach links zu Ribery. Der wird am Dribbling gehindert, Herrmann klärt mit einer herrlichen Grätsche. Abermals verpufft der anschließende Gladbacher Konter, Herrmann selbst ist es, der ihn mit einem Fehlpass an die Wand fährt.
54
Chance für die Bayern! Raten Sie mal, wer sich für diese verantwortlich zeigt? Der Mann, über den in Hälfte zwei ausnahmslos jeder Angriff läuft: Ribery zieht von der linken Seite nach innen und schießt mit der rechten Innenseite in Richtung langes Eck - knapp vorbei!
53
Franck Ribery steht bereit, denkt womöglich an die Worte Christian Tifferts, der nach dem Spiel seiner Lauterer erläuterte, dass alle Standard bewusst auf den unsicheren Bailly getreten wurde, - und drischt den Ball weit über das Tor.
52
Der nächste Standard: Nordtveit foult Schweinsteiger nahe der aus Bayern-Sicht linken Strafraumecke.
51
Bezeichnender geht es kaum: Schweinsteiger erhält von Ribery den Ball serviert und könnte diesen aus 20 Metern direkt auf das Tor hämmern. Stattdessen nimmt er ihn an, leitet dann nach rechts weiter zum schlechter postierten Lahm. Der sieht sich Daems gegenüber - rutscht aus und verliert das Leder.
51
Das Spiel kennen wir bereits: Ball nach links zu Ribery, der sucht das Dribbling - und verliert das Spielgerät.
50
Der Standard bringt nichts ein, auch der zweite Ball in den Sechzehner verpufft.
49
Das dritte Mal binnen kurzer Zeit nimmt es Ribery mit zwei Gegner auf, diesmal holt er dabei zumindest einen Freistoß von links heraus, nachdem er zuvor immer den Ball verloren hatte.
49
Robben über rechts, aus dem Stand flankt er in Richtung zweiter Pfosten, wo Gomez einen Schritt zu spät kommt und ohnehin im Abseits steht.
48
Ribery versucht es kompliziert und sucht das Dribbling gegen drei Verteidiger. Was in Bestform in einem Tor, zumindest in einer Chance mündet, bedeutet in dieser Szene einen Ballverlust.
47
Gut, wie sich Pranjic linksaußen gegen Jantschke durchsetzt und von der Grundlinie flankt. Schlecht, wie er dabei den Ball weit über die einzige Spitze, Gomez, hinweg drischt.
46
Die zweite Hälfte beginnt.
Fußballerische Magerkost in München. Gladbach erwischte den besseren Start, ohne dabei torgefährlich zu werden. Auffällig ist, dass die Borussia eindeutig die Vielzahl der Zweikämpfe gewinnt und die Bayern solide zustellt. Weil sich die Münchner aber wenig bewegen und ein gemächliches Tempo anschlagen, haben es Dante und Co nicht sonderlich schwer, die Null zu halten, obwohl die Bayern nach etwa zehn Minuten die größeren Spielanteile verbuchten. Bayern wird sich steigern müssen - in allen Belangen. Gladbach indes hat, solange dies nicht geschieht, wenig Probleme, das 0:0 zu halten. Nach vorne geht bei den Gästen aber wenig. Einzig Reus versteht es ab und an, die Münchner Verteidiger zu beschäftigen.
45
Halbzeit!
45
...und Ribery gibt den Ball hoch hinein; Müller wischt das Leder mit dem Kopf am ersten Pfosten weit über das Gehäuse.
44
Pranjic hol auf links den nächsten Eckball heraus...
43
Schweinsteiger kommt im Mittelfeld so deutlich gegen Arango zu spät, dass man Gelb zücken könnte. Dingert belässt es bei einem energischen Vortrag.
41
Die Bayern bekommen das Spiel kurz vor der Pause merklich besser in den Griff, lassen den Ball und damit den VfL laufen.
40
Im Gegenzug geht Reus, der agilste Borusse, an Badstuber vorbei; einmal mehr repariert Luiz Gustavo für seinen wesentlich unsicherer wirkenden Nebenmann.
40
Und bei diesem macht der einhändig klärende Bailly eine bessere Figur als vorhin.
39
Die Bayern scheinen aufzuwachen. Müller wieder über rechts, weil Robben in die Mitte gewechselt ist, doch seine Flanke wird ins Toraus abgeblockt. Eckball.
38
Müller über rechts, sieht, dass ihm Ribery entgegen geht und keinen Gegenspieler hat. Müller schaltet gut, indem er den Franzosen flach anspielt, doch dem verspringt der Ball bei der Annahme innerhalb des Sechzehners so weit vom Fuß, dass Neustädter klären kann.
36
Bayern schaltet um, Ribery wird geschickt, Dante ist einen Schritt besser postiert und klärt ins Seitenaus. Schnell werfen die Bayern ein, Ribery bedient Gomez, der, weil Dante fehlt, ganz frei vor Bailly auftaucht - und zurückgepfiffen wird! Dingert bemängelt, dass Ribery nicht dort einwirft, wo Dante den Ball ins Aus gespielt hat. Damit liegt er richtig. Trotzdem beschweren sich 69.000 Zuschauer lautstark.
36
Wieder hat Hanke rechts viel Platz, und diesmal kann sich seine Flanke in die Strafraummitte sehen lassen. Gefahr kommt aber keine auf, denn Luiz Gustavo klärt mit dem Kopf.
34
Der nächste Beweis: Toni Kroos unbedrängt im Mittelfeld, will links Pranjic mitnehmen - und schlägt den Ball über 30 Meter ins Seitenaus. Ein Raunen geht durch die Allianz Arena.
33
Hanke mit viel Platz auf der rechten Seite - und dem nächsten Ball ins Nichts. Haarsträubende Phase beider Teams.
33
Und gelb gegen Phillip Lahm, weil er Neustädter zu Boden zerrt.
32
Ribery mit einem einfachen Fehlpass in Richtung Strafraum...
30
Fehlpass von Kroos in Richtung Robben, Gladbach schaltet um, und Arjen Robben ist nicht der einzige Münchner, der kopfschüttelnd stehen bleibt, anstatt auf Abwehr umzuschalten. Bei Bayern läuft es nicht rund, ganz klar. Dass Gladbach mit den sich bietenden Räumen dann nichts anzufangen weiß, unterstreicht die Platzierung des VfL eindrucksvoll.
30
Die folgende Freistoßflanke bringt ebenso wenig ein, wie der anschließende Eckball.
29
Ballverlust von Pranjic; völlig unnötig lässt er sich auf ein Dribbling im Mittelfeld ein. In der Folge foult Schweinsteiger, um Schlimmeres zu verhindern.
28
Guter Ball von Neustädter nach rechts zu Herrmann. Der hat viel Platz - und flankt unbedrängt hinter das Tor.
27
Der bayrische Anhang erwacht. Schmährufe gegenüber Lokalrivale 1860 übertünchen das Gestochere auf dem Platz.
25
Nun mal eine gute Kombination der Bayern: Lahm im Doppelpass mit Kroos: Der Verteidiger legt das Leder in die Mitte ab und startet in die Gefahrenzone; Kroos denkt mit, doch sein Pass in die Tiefe ist gut gedacht, aber nicht präzise genug gespielt.
24
Kurz ausgeführte Ecke, Flanke Robben von links mit rechts, viel Schnitt auf das Tor. Bailly steigt hoch - deutlich treten bei Abwehrspielern der Borussia augenblicklich die Schweißperlen auf der Stirn hervor - und wischt das Leder nach rechts. Wieder unsicher.
23
Aber da ist ja immernoch Arjen Robben. Wieder zieht er zwei, drei Borussen auf sich, holt aber nur eine Ecke heraus.
22
Dem Spiel fehlt das Tempo, dem Spiel fehlt die Bewegung, vor allem bei den Spielern, die gerade nicht den Ball am Fuß haben. Dass trotzdem durchaus Chancen entstehen, liegt mehr an individuellen Fehlern denn an gelungenen Spielzügen.
20
Auf der Gegenseite kommt nun auch die Borussia zu einer ersten Chance: Arango drischt einen Freistoß in die Mauer; im zweiten Anlauf kommt Reus von der rechten Seite zum Flanken und findet am zweiten Pfosten Neustädter, der in die Flanke hineinrutscht, sie aber am Aluminium vorbei grätscht.
19
Die Bayern werden langsam warm: Ribery kommt von der linken Seite zum Flanken und findet Pendant Robben, doch dessen Kopfball verfehlt das Tor, Viel hatte da nicht gefehlt.
18
Fast das 1:0! Langer Ball nach rechtsaußen zu Robben. Der pflückt den Ball aus der Luft, zieht nach innen und kommt gegen drei Gladbacher zum Schuss. Direkt auf Bailly, doch der macht das weiter, wo er gegen Kaiserslautern aufgehört hat, und bugsiert den Ball mit den Armen nach vorne zu Mario Gomez, der die Innenseite nimmt, das Leder aber nicht richtig trifft und deshalb über das leere Tor schießt.
17
Arjen Robben steht einige Meter vor der Strafraumgrenze bereit, hebt den Ball aber klar über das Tor. Ungefährlich.
16
Lahm nach vorne, dann der Pass in Richtung Mitte zu Müller. Der schirmt den Ball wenige Meter vor dem Sechzehner ab, wird dann zu Fall gebracht. Schiedsrichter Dingert entscheidet auf Foul von Nordtveit.
15
Schweinsteiger am Ball, kein Vordermann läuft sich frei, und statt den Querpass zu spielen, um die Lücke zu finden, lupft er das Leder nach vorne in Richtung Ribery. Jantschke steht besser und klärt.
14
Kroos mit einer feinen Ballannahme, der Steilpass nach vorne landet aber bei Dante. Bei den Bayern hapert es erheblich im Spielaufbau.
12
Langer Ball in den Lauf von Gomez, doch das Leder segelt über den Angreifer und landet bei Bailly. Lange Bällen können nicht das richtige Mittel gegen die kopfballstarken Dante und Stranzl sein.
11
Trotzdem verzeichnen auch die Bayern wenig später den ersten Torschuss: Daems lässt den Ball links vor die Füße Robbens prallen, und der verzieht mit dem Rechten meterweit.
10
Dann mal die Bayern: Pranjic schiebt den Ball an der linken Außenbahn nach vorne zu Müller. Der zieht nach innen, narrt damit das halbe Gladbacher Mittelfeld, doch dann verspringt ihm der Ball, als er nach vorne ziehen will.
9
Macht nichts, denn die Ecke landet direkt bei Thomas Kraft, dem Münchner mit den meisten Ballkontakten in der Anfangsphase.
9
Daems kommt über links und flankt sehr ungenau in Richtung Strafraumgrenze. Dort steht weit und breit nur Schweinsteiger; dass der dann zur Ecke klärt, scheint überflüssig.
8
Man hört übrigens ausschließlich den Gladbacher Anhang. Es scheint, als boykottierte der Bayern-Anhang diese ersten Minuten verbal.
7
Torschuss Reus, äußerst harmlos zwar, aber der flache Abschluss von außerhalb des Strafraums unterstreicht den Eindruck, dass die Bayern noch nicht ins Spiel gefunden haben.
6
Stranzl mit der hohen Spieleröffnung, lang und weit nach rechtsaußen. Herrmann leitet den Ball mit der Hacke artistisch in den Lauf von Hanke weiter, und der erreicht das Leder, weil Badstuber nicht richtig hingeht. So muss Luiz Gustavo aushelfen - erfoglreich. Er drängt Hanke ab, Abstoß.
4
Dritter Kontakt Kraft, der eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld abfängt. Keine große Sache, aber drei Ballkontakte nach drei Minuten für Bayerns Keeper deuten an, dass die Ballsicherheit des Rekordmeisters ausbaufähig ist.
3
Und nochmal der VfL: Reus kommt vor dem Sechzehner an den Ball, könnte schießen, entscheidet sich stattdessen für den Querpass auf Arango und trifft damit die falsche Entscheidung, zumal der Pass abgefälscht wird und bei Kraft landet.
2
Gladbach deutet an, mit Kontern vereinzelt für Gefahr sorgen zu können. Reus sprintet hinter einem Steilpass her, wird aber von Luiz Gustavo abgedrängt, sodass Kraft den Ball aufsammeln kann.
2
Ribery verliert auf der linken Seite ein ersten Eins-gegen-Eins-Duell.
1
30 Sekunden benötigen die Bayern, um den Gegner tief in dessen Hälfte zu drängen.
1
Anpfiff!
Mönchengladbachs Trainer Lucien Favre nimmt zwei Änderungen im Vergleich zum 0:1 gegen Kaiserslautern vor - und überrascht damit. Zum einen, indem er neben Patrick Herrmann für Michael Fink Mike Hanke von Anfang an spielen lässt und dafür Mo Idrissou aus der Startformation nimmt. Zum anderen, indem er Logan Bailly erneut im Tor aufbietet. Sein grotesker Fehler, der zum 0:1 führte, und sein ansonsten ähnlich unsicherer Gesamteindruck deuteten auf einen Positionswechsel im Tor hin. Nun erhält Bailly also eine weitere Chance.
Kommen wir zu den Aufstellungen, und damit zur Realität, oder anders gesagt: Zu den Gründen, die für einen eindeutigen Heimsieg sprechen. Thomas Kraft im Tor, klar. Davor gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg in Freiburg eine Änderung: Anstelle des verletzten Daniel van Buyten, der sich im Einsatz für Belgien eine Oberschenkelblessur zuzog, startet Holger Badstuber. Ansonsten beginnt die Elf, die im Breisgau siegte. Das bedeutet, dass Arjen Robben seine Verletzung überwunden hat und heute startet.
Dabei ging das konkrete Spiel gegen Mönchengladbach ein wenig unter. Vergleiche mit Duellen gegen die Fohlenelf aus den Siebzigern wurden angestellt, das verwegene Fazit gezogen, dass diese mit heutigen Aufeinandertreffen wenig bis nichts gemein haben. Gemeinsam mit den vor Wochen getroffenen Aussagen Philipp Lahms, es sei "schwierig, die Mannschaft zu motivieren", könnte man also Indizien für eine Überraschung konstruieren.
Denn nach dem Aus im Meisterschaftsrennen, im DFB-Pokal und zuletzt in der Champions League, haben die Münchner die Saison de facto abgehakt. Natürlich, das Minimalziel - Platz drei - gilt es noch zu sichern; ernsthafte Zweifel daran, dass zumindest Hannover 96 noch abgefangen wird, herrschen keine. Stattdessen spekuliert alles rund um den FC Bayern um dessen zukünftiges Gesicht. Welche Spieler darf sich Jupp Heynckes aussuchen? Jerome Boateng? Fabio Coentrao? Oder gar die Gladbacher Marco Reus und Dante? Kommt Manuel Neuer, geht Thomas Kraft?
Angesichts des enormen Leistungsgefälles zwischen beiden Teams bedarf es schon wahnwitziger Risikobereitschaft, um sein Geld auf einen Auswärtssieg zu setzen. Auf der verzweifelt anmutenden Suche nach Gründen, die für eine Überraschung sprechen, ließe sich zumindest der Konzentrations-Faktor nennen.
In der Hinrunde - in Mönchengladbach - hatte der VfL die Bayern zumindest am Rande einer Niederlage, ehe Philipp Lahm kurz vor Schluss den 3:3-Ausgleich erzielte. Ein solches Remis wäre heute für beide Teams zu wenig: Bayern braucht drei Zähler im Rennen um Platz drei, denn Hannover dürfte zeitgleich in Dortmund Punkte lassen. Tja, und die Gladbacher scheinen, abgeschlagen am Tabellenende, bereits abgestiegen und müssten daher schon die Sensation in München schaffen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach. Die letzten beiden Spiele haben die Münchener gewonnen, liegen als Vierter aber immer noch nicht auf einem Champions League-Platz. Die Borussia hat nur eine der vergangenen vier Partien für sich entschieden, steht seit Monaten am Tabellenende. Von 46 Liga- und Pokalspielen in München seit 1965 haben die Mönchengladbacher lediglich ein einziges gewonnen, am 14.10.1995 stand es am Ende 2:1 für die Gäste.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz