Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Borussia Mönchengladbach, 15. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:11:24
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Mönchengladbach verliert nach fünf Spielen ohne Niederlage erstmals wieder, kann aber auf eine starke erste Halbzeit aufbauen. Wir möchten uns für den heutigen Abend verabschieden. Morgen geht es mit den Samstagsspielen weiter. Bis dahin wünschen wir eine gute Zeit. Auf Wiedersehen.
Unterm Strich steht ein weiterer Heimsieg und ein vorläufiger dritter Tabellenplatz. In der Liga sind die Bayern mittlerweile acht Spiele ungeschlagen. Der Fokus wird nun auf das wichtige Champions-League-Spiel in Turin am kommenden Dienstag gerichtet, bei welchem eine Leistung wie die heutige sicherlich nicht reichen wird.
Wie vor sieben Monaten, als Gladbach letztmals in München gastierte, siegen die Bayern mit 2:1. Diesmal war das Spiel jedoch ein anderes: Gladbach spielte lange Zeit gut mit, war in Halbzeit eins gar das bessere und torgefährlichere Team. Dass letztlich nichts Zählbares herausspringt, liegt daran, dass die Borussia das gute Niveau aus Hälfte eins nicht über 90 Minuten halten konnte. Bayern hingegen siegt nicht unverdient, hat dabei aber nicht wirklich überzeugen können.
90
...und scheitert in Person von Müller nochmal an Bailly. Danach ist Schluss: Bayern München besiegt Borussia Mönchengladbach mit 2:1!
90
Jaures mit einem langen, ungenauen Ball in die Spitze. Schweinsteiger klärt per Kopf, Bayern kontert...
90
Drei Minuten werden hier nachgespielt. Aber wie schon gesagt: Wir erleben wir nicht gerade die grandiose Schlussoffensive der Gladbacher. Stattdessen Ballbesitz Bayern.
90
...doch Brouwers fährt innerhalb des Fünfmeterraums den Arm aus, behindert so Butt. Freistoß für die Bayern.
90
Nochmal Eckball für die Borussia...
89
Der Freistoß bringt zunächst nichts ein, Bayern bleibt aber in Ballbesitz. Von der rechten Seite dringt Gomez mit dem Ball in den Sechzehner ein - und versucht mit einer plumpen Schwalbe einen Elfer herauszuholen. Weiner steht aber goldrichtig und erkennt den Faller als solchen. Die Konsequenz: Gelb für Gomez!
87
Vor der Ausführung des Freistoßes der nächste Wechsel: Oliver Neuville kommt für Karim Matmour.
87
Robben zieht auf der linken Außenbahn das Tempo an, geht an Levels vorbei. Der fährt das Bein aus und sieht dafür Gelb.
86
Brouwers mit einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte, Marx daraufhin aber mit einem unnötigen Fehlpass in die Füße van Bommels. Der kommt am Ende des folgenden Bayern-Angriffs persönlich zum Abschluss aus 18 Metern, verfehlt das Tor des VfL aber knapp.
84
Stattdessen Bayern: Robben mit einer weiteren Einzelaktion, diesmal zieht er von links nach innen, schießt aus 17 Metern, trifft den Ball aber nicht optimal, sodass Bailly sicher halten kann.
83
Gladbach wirkt nach dem 1:2 angeschlagen, ja fast paralysiert. So machen die Gäste nicht den Eindruck, als könnten sie in der Schlussphase nochmal Druck auf Butts Tor erzeugen.
82
Auch Tymoshchuk sieht die Gelbe Karte, nachdem er Reus mit einem taktischen Foul im Mittelfeld stoppt.
81
Gelbe Karte gegen Mark van Bommel.
79
Bei der Borussia stehen die Zeichen fortan naturgemäß auf Angriff: Raul Bobadilla ersetzt Mittelfeldmann Michael Bradley.
79
Beide Mannschaften tauschen aus: Beim FC Bayern kommt Tymoshchuk für Pranjic. Die Defensive soll also stabilisiert werden.
78
Bayern war in Hälfte zwei das deutlich aktivere Team, Gladbach konterte so gut wie gar nicht mehr. Entsprechend sprechen wir hier nicht über eine unverdiente oder glückliche Führung. Wirklich überzeugend ist sie aber auch nicht.
76
Tja. Soviel dazu. Natürlich treffen die Bayern nicht aus dem Spiel heraus, sondern nach einem Freistoß. Den hatte Dante mit seinem Foul an Robben verursacht. Vom rechten Strafraumeck aus steht Holger BADSTUBER bereit - und zirkelt den Ball ins lange Eck! Schöner Freistoß, Bailly macht allerdings auch keine gute Figur.
75
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Mönchengladbach 2:1!
74
Diese zweite Halbzeit enttäuscht den objektiven Zuschauer doch etwas. Die erste Hälfte versprach viel, die zweite hält wenig. Gladbach lässt die blitzartigen Konter aus den ersten 45 Minuten vermissen, Bayern fällt im Spiel nach vorne weiter nur sehr wenig ein.
73
Für den oftmals gescholtenen Brasilianer wird es direkt ernst: Er muss sich im Laufduell gegen Matmour behaupten - und wird vom Algerier per Offensivfoul zu Fall gebracht. Schiedsrichter Weiner hat das beobachtet und spricht Breno den fälligen Freistoß zu.
72
So ist es: Breno ersetzte Daniel van Buyten.
71
Um das linke Auge Van Buytens schwillt alles an, das sieht ganz übel aus. Für ihn wird es nicht weitergehen.
70
Friend erwischt bei einem Luftduell Daniel van Buyten per ausgefahrenem Ellenbogen an der Augenbraue. Van Buyten bleibt benommen am Boden liegen, muss behandelt werden. Und Friend kommt - warum auch immer - um die fällige Gelbe Karte herum.
68
Beste Offensivaktion Badstubers aus dem Spiel heraus: Auf der linken Seite setzt er Pranjic mit einem schönen Pass in Szene. Dessen flache Hereingabe landet aber nicht bei Gomez, sondern bei Bradley.
67
Van Bommel nach vorne zu Robben, der sucht den direkten Pass zu Gomez, spielt aber zu ungenau.
66
Gefährlicher ist das schon der Kopfball von Daniel van Buyten nach einem Badstuber-Eckball. Am ersten Pfosten setzt sich der Belgier gegen Brouwers durch, trifft mit seinem Versuch aber lediglich das Außennetz.
64
Schweinsteiger, Van Buyten und Robben stehen bereit, der Niederländer tritt letztlich an. Statt eines Hebers über die Mauer schießt er flach an dieser vorbei. Erstens konnte er Bailly damit aber nicht überraschen, zweitens verfehlt er das Tor.
63
Marx mit einem Handspiel direkt vor dem eigenen Strafraum. Wenn es aus dem Spiel heraus nicht läuft, dann vielleicht nach einem ruhenden Ball?
61
Mittlerweile steht Gladbach zwar defensiv weiter richtig gut; nach vorne sind die Gäste aber weniger explosiv als in Durchgang zwei. Dadurch leidet das Spielniveau ein wenig. Von den Bayern kommt ja ohnehin kaum etwas Gefährliches in Richtung Tor.
60
Robben fügt sich mit einer ganz starken Aktion ein: Auf der rechten Seite zieht er vier Gegenspieler auf sich - und lässt sie allesamt stehen! Der Niederländer dringt bis zur Grundlinie vor, spielt dann nach innen, schafft es aber nicht, Logan Bailly zu überwinden.
59
Spielerwechsel bei den Bayern: Ivica Olic geht aus dem Spiel. Hinein kommt dafür Arjen Robben, der diese Saison als Joker bereits dreimal traf. Der Wechsel wird im Übrigen von vereinzelten Pfiffen und "Ivica-Olic"-Sprechchören begleitet.
58
Die Bayern in Ballbesitz, schieben sich den Ball hin und her. Kein Tempo, kein Esprit. So ertönen die ersten Pfiffe aus dem Publikum als Reaktion auf den schwachen Auftritt der Hausherren.
57
Etwas besser ist der Versuch von Ivica Olic, der sich vor dem Strafraum gegen Brouwers durchsetzt, schießt, aber nicht genau genug zielt, sodass Bailly den Schuss relativ mühelos abwehren kann.
56
Van Bommel sucht den Torschuss aus 20 Metern, findet aber nur das Standbein von Brouwers.
54
Arango zu Marx, der in den Sechzehner zu Friend weiterleitet. Der Kanadier mit einem Ball nach rechts zu Reus, welcher allerdings im Abseits steht. Das Besondere an dieser Szene: Jeder Borusse hat bei eigenem Ballbesitz Zeit und Raum, um seine nächste Aktion zu planen. Schwache Defensivleistung der bayrischen Abwehr.
53
Torschuss Arango. Dieser Versuch ist aber der bislang harmloseste und landet in den Armen Butt. Sekunden darauf holt sich Michael Bradley die erste Gelbe Karte des Abends ab, indem er Pranjic im Mittelfeld umsenst.
52
Marx behauptet zunächst den Ball im Zentrum gegen Schweinsteiger. Dieser setzt dann aber zu einer punktgenauen Grätsche an und holt sich so das Spielgerät. Sein anschließender Ball ins Seitenaus wiederum ist weniger stark.
51
Wieder Badstuber auf der linken Seite. Diesmal kommt er aber gar nicht erst zum Flanken, weil Reus gut nach hinten arbeitet und den Zweikampf gewinnt.
50
Badstuber wagt sich mit nach vorne. So ziemlich das erste Mal am heutigen Abend. Seine Flanke aus dem linken Halbfeld landet jedoch beim aufmerksamen Dante.
49
Nach Standards kommt bislang aber noch keine große Gefahr auf. So auch diesmal.
48
Kurz darauf holt Levels auf der rechten Seite die sechste Ecke für die Gladbacher heraus. Zum Vergleich: Die Bayern haben bislang drei Eckbälle zugesprochen bekommen.
47
Gomez mit einem Fehlpass, Friend wird in der Folge von Schweinsteiger gefoult.
46
Und wird nach wenigen Momenten wieder unterbrochen. Reus hat Demichelis gefoult. Der Argentinier bleibt kurz liegen, kann aber weitermachen ohne behandelt zu werden.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Das waren sehr unterhaltsame 45 Minuten. Bayern hat die größeren Spielanteile, kommt allerdings viel zu selten zum Abschluss, geschweige denn gefährlich vor das Tor der Gladbacher. Das liegt an sehr diszipliniert arbeitenden Gästen, die neben der guten Defensive auch offensiv immer wieder überzeugen, wenn nach Ballgewinn schnell von Abwehr auf Angriff umgeschaltet wird. Vor allem Arango kommt immer wieder über die linke Seite zum Abschluss. So muss man zur Pause festhalten, dass die Borussia bislang das bessere Team ist und, sofern dieses Niveau gehalten werden kann, beste Aussichten auf einen Auswärtssieg in München hat.
45
Nachdem der anschließende Eckball keine Gefahr bringt, pfeift Weiner die erste Hälfte ab. Bayern und Gladbach trennen sich vorerst mit 1:1.
45
Juan Arango steht abermals im Mittelpunkt. Wieder wird er wenige Meter vor dem Strafraum nicht angegriffen. Diesmal darf sich Lahm angesprochen fühlen. Wieder ein satter Torschuss des Borussen, wieder kann Butt toll halten!
44
Badstuber bringt den Ball hoch vor das Tor. Kurz vor dem Gehäuse senkt sich das Spielgerät tückisch, Bailly ist aber zur Stelle und fängt die Hereingabe sicher ab.
43
Van Bommel legt sich den Ball in der Hälfte der Gäste zu weit vor und sucht in der Folge das Foul im Zweikampf mit Bradley. Glück für den Niederländer, dass Weiner ihm den Gefallen tut und Freistoß pfeift.
42
Richtig starke Vorstellung der Borussia bislang. Defensiv diszipliniert, offensiv kreativ und zielstrebig. Sofern Gladbach dieses Niveau halten kann, ist hier mehr als nur ein einfacher Punktgewinn drin.
41
Wenig später wieder Mönchengladbach, das erneut über den starken Arango angreift. Der geht an Demichelis vorbei, will dann den rechts mitgeeilten Reus mitnehmen. Seinen Querpass kann Schweinsteiger im letzten Moment mit einem starken Tackling ins Seitenaus lenken.
39
Hinten sicher stehen - und blitzschnell auf Angriff umschalten: Bradley legt einen hohen Ball in die Spitze per Brust in den Rückraum ab. Aus diesem kommt Thorben Marx zu einem fulminanten Torschuss, den Butt mit Mühe ins Toraus lenkt.
37
Bayern entwickelt aus dem vielen Ballbesitz und den größeren Spielanteilen bedenklich wenig Torgefahr. Da spricht der Fußballkommentator gemeinhin von "fehlender Durchschlagskraft". Das liegt in diesen Minuten vor allem daran, dass Gladbach sehr resolut, sehr aufmerksam verteidigt.
35
Olic mit einer schönen Einzelaktion, geht locker an Reus vorbei. Dann jedoch verpasst er das richtige Timing für den Pass zum Nebenmann. Stattdessen sucht er weiter das Dribbling - und scheitert an Roel Brouwers.
34
Nach dem Ausgleich zieht sich Gladbach wieder etwas weiter zurück, Bayern sucht den Weg nach vorne, wenn auch eher zaghaft.
33
Aber das war gar nichts: Schweinsteiger bekommt den Ball nicht über die Mauer. Chance vertan.
32
Nun wieder die Bayern. Dante verursacht einen Freistoß in zentraler Position. Distanz zum Tor beträgt rund 24 Meter.
30
Beim Gegentor machte die Bayern-Abwehr eine sehr schlechte Figur. Während Demichelis und Co nach vorne rückten und allen Anschein nach auf Abseits spielten, wartete Badstuber bei Friend, sodass Brouwers völlig frei blieb.
29
Der verdiente Ausgleich für die Borussia! Die Ecke bringt zunächst nichts ein, doch Gladbach bleibt in Ballbesitz und zeigt eine tolle Kombination: Friend mit einem Pass in die Mitte zu Bradley, der mit einem Kontakt den im Strafraum wartenden Roel BROUWERS freispielt. Der schiebt den Ball an Butt vorbei!
28
Tor! FC Bayern München - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 1:1!
27
Arango auf der Gegenseite mit viel Raum vor dem Strafraum. Weil Demichelis und Van Bommel nicht attackieren, darf der Borusse draufhalten - und scheitert mit einem tollen Distanzschuss an einer herausragenden Parade Butts!
26
Philipp Lahm sieht das genau so: Wieder schaltet er sich auf der rechten Seite in die Offensive ein. Diesmal zieht er mit dem Ball am Fuß nach innen, um dann mit dem Linken zum Schuss anzusetzen. Bailly hat kleine Probleme mit dem Aufsetzer. Erst im Nachfassen hat er den Ball sicher.
25
Bislang erleben wir ein sehr munteres, unterhaltsames Fußballspiel. So darf es gerne weitergehen.
24
Praktisch im Gegenzug verfehlt Gomez das Gehäuse der Gäste nur knapp.
23
Gutes Tempo nun: Arango mit einer schönen Hereingabe von der linken Seite, Friend nimmt den hohen Ball mit der Brust an, befindet sich am Fünfmeterraum der Bayern, kommt aber nicht zum Abschluss, weil Butt ausgepasst hat und klären kann.
23
Ballverlust von Jaures im Aufbauspiel, Müller drängt nach vorne, wird aber von Bradley entscheidend abgedrängt. Glück für Jaures, dass sein Mitspieler ausbügelt.
21
Die Bayern wollen direkt nachlegen, greifen erneut über Philipp Lahm an. Dessen Flanke von der rechten Seite landet jedoch bei Tobias Levels.
20
In die Drangphase der Gäste hinein trifft Bayern zum 1:0! Lahm spielt den Ball an die Strafraumgrenze zu Müller. Der legt nach rechts zu Mario GOMEZ ab. Der Stürmer dreht sich kurz, wird weder von Jaures, noch von Bradley oder Dante richtig attackiert und sucht sich so aus 18 Metern die rechte untere Ecke aus.
19
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Mönchengladbach 1:0!
18
Wieder Mönchengladbach, das nun eindeutig besser im Spiel ist, als vor zehn Minuten. Reus legt innerhalb des Sechzehners nach rechts auf den heraneilenden Bradley ab. Dieser nimmt den Ball an, kommt dann aus sehr spitzem Winkel zum Abschluss, scheitert aber an Butt, der die Ecke gut zugemacht hat.
16
Wieder die Borussia: Langer Ball aus der eigenen Hälfte, Friend verlängert per Kopf in den Lauf von Matmour. Der Algerier liefert sich ein Laufduell mit Demichelis, ist einen kleinen Tick schneller - und wird vorm Argentinier mit resolutem Körpereinsatz aus dem Weg geräumt. Schiedsrichter Weiner lässt weiterlaufen. Hätte man durchaus pfeifen können.
15
Der folgende Eckball wird kurz ausgeführt, Jaures flankt dann hoch auf den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Friend unfair gegen zwei Bayern durch; Schiedsrichter Weiner entscheidet zu Recht auf Offensivfoul.
15
...und versucht Jörg Butt im Tor der Münchener mit einem Torschuss zu überraschen. Der Schlussmann ist aber auf dem Posten und faustet den Ball ins Toraus.
14
Mark van Bommel verursacht auf der linken Abwehrseite der Bayern einen Freistoß für die Borussia. Arango steht bereit...
13
Dante schiebt den Ball zu Brouwers. Der braucht zu lange, lässt sich dann den Ball vom heranrauschenden Olic abjagen. Der spielt in der Folge überhastet nach vorne, obwohl sich Sturmpartner Gomez gerade nach hinten orientiert. Da war mehr drin!
11
Der anschließende Eckball bringt allerdings keine Gefahr für das Gladbacher Gehäuse.
10
Levels mit einem naiven Querpass vor dem eigenen Strafraum. Der Ball, für Brouwers gedacht, landet bei Pranjic. Der Kroate zieht aus halblinker Position rund 19 Meter vor dem Tor direkt ab, visiert das linke, kurze Eck an - und scheitert am aufmerksamen Bailly.
9
Borussia in Ballbesitz, gemächlicher Spielaufbau, ehe Levels einen langen Ball in die Spitze schlägt. Dort kommt Friend einen Tick zu spät - und schon geben die Münchener wieder den Ton an.
8
Weiterhin gefühlte 85 Prozent Ballbesitz für die Hausherren, die sich doch sehr defensiv eingestellten Gästen gegenüber sehen.
7
Van Bommel mit einem schönen Pass auf Lahm. Der zieht von der rechten Seite nach innen, spielt dann in Richtung Strafraum zu Gomez. Dem Pass fehlt es aber an der Präzision - Dante geht entschlossen dazwischen.
5
Nun mal Ballbesitz Borussia. Arango über links, der spielt zu Matmour. Pass nach innen zu Bradley. Der US-Amerikaner will wiederum Matmour steil schicken, passt aber viel zu weit. Abstoß.
4
Und nun der erste Torschuss der Partie: Müller von rechts zu Gomez. Der Angreifer bekommt den Ball mit Mühe unter Kontrolle, zieht dann von außerhalb des Strafraums aus halbrechter Position ab. Dabei erwischt er das Spielgerät nicht richtig - klar vorbei!
3
Viel Ballbesitz für die Gastgeber in diesen Anfangsminuten. Die Bayern kommen dabei hauptsächlich über die linke Seite.
2
Wenig später eine Freistoßflanke der Bayern, Dante, seit Wochen in starker Verfassung, kann aber geistesgegenwärtig klären.
1
28 Sekunden vergehen, ehe Logan Bailly erstmals den Ball in den Händen hält. Er begräbt eine Pranjic-Flanke von der linken Seite sicher unter sich.
1
Anstoß in München!
Die Allianz Arena ist - es wird Sie kaum überraschen - mit 69.000 Zuschauern restlos ausverkauft. Die Zuschauer beobachten in diesem Augenblick, wie die Protagonisten die Bühne betreten. In etwa zwei Minuten wird Schiedsrichter Michael Weiner die Partie freigeben.
Beim FC Bayern muss man weiter auf den verletzten Superstar Ribery verzichten, der noch seinen Trainingsrückstand aufarbeitet und voraussichtlich am kommenden Wochenende wieder in den Kader rücken wird. Dafür ist Arjen Robben nach Knieproblemen wieder einsatzbereit; zunächst sitzt der Niederländer aber auf der Bank. Somit beginnen auch die Bayern mit der selben Aufstellung wie am vergangenen Spieltag.
Dabei fehlen den Gästen die verletzten Profis Daems, Callsen-Bracker, Stalteri, Alberman und Dorda. Zudem sitzt Bobadilla nur auf der Bank, nachdem er vor einer Woche nach seinem Muskelfaserriss gegen Schalke immerhin bereits eingewechselt wurde. Für die Startelf reicht es jedoch noch nicht. So beginnt heute exakt die Elf, die vergangenen Spieltag Schalke mit 1:0 bezwang.
Bei der Borussia gibt es natürlich keine solche Plan- und Gedankenspiele; im Gegenteil: Der Auftritt in München ist einer der aufregendsten der Hinrunde. Verglichen mit dem letzten Gastspiel in der Allianz Arena hat sich bei den Gladbachern einiges getan - und das nicht nur personell. Am 2. Mai dieses Jahres, am 30. Spieltag der vergangenen Saison, trat die Borussia mit gefühlt zehn Abwehrspielen in München an. Das einzige Ziel war das Ermauern eines torlosen Remis. Am Ende stand eine verdiente 1:2-Niederlage. Heute will der Außenseiter deutlich mutiger in die Partie starten. "Wir stehen nicht unter Druck, sondern reisen ohne Angst vor den großen Namen nach München", beteuert stellvertretend Sportdirektor Max Eberl.
Dem hat Van Gaal einen Riegel vorschieben wollen, indem er an die profihafte Einstellung seiner Mannschaft appellierte. "Es ist das Kennzeichen eines Spitzenfußballers, dass er sich nur auf das nächste Spiel fokussieren kann, das ist Gladbach. Juventus ist danach", so Van Gaal, der sich dem eigenen Bekunden zufolge "nur mit Gladbach beschäftigt" hat.
Doch nicht nur Gladbachs gute Organisation in der Defensive gilt es als Hürde auf dem Weg zum Heimsieg zu überwinden. Bayerns Akteure müssen auch einen Kampf mit sich selbst gewinnen. Der Hintergrund: Am kommenden Dienstag erwartet die Münchner der Höhepunkt dieser Hinrunde. In der Champions League kommt es gegen Juventus Turin zu einem wahren Endspiel um das Erreichen des Achtelfinals. Und so schleicht sich unter Beobachtern die Vermutung ein, die Bayern könnten mit dem einen oder anderen Hintergedanken bereits beim Spiel in Turin sein.
Unterschätzen werden die Bayern die Gäste aus Mönchengladbach dabei allen Anschein nach nicht. "Sie haben einen Lauf", hat Van Gaal beobachtet. "Sie sind sehr gut organisiert und verteidigen auf engem Raum - gegen solche Mannschaften haben wir uns immer schwer getan. Ich hoffe, wir finden den Schlüssel, diese gute Organisation zu überraschen", zollt der niederländische Chefcoach der Borussia Respekt.
Trotz dieser kleinen Zahlenspiele geht der Großteil Fußballdeutschlands natürlich von einem Heimsieg des Rekordmeisters aus. Bei einem solchen würde sich die Van Gaal-Elf vorläufig auf den dritten Platz vorschieben und den Rückstand auf Tabellenführer Leverkusen auf drei Punkte verringern.
Angesichts dieser Statistik und der sonstigen Kräfteverhältnisse beider Mannschaften geht der FC Bayern natürlich als haushoher Favorit in das heutige Spiel. Eigentlich. Wenn man aber den Saisonstart außen vor lässt und lediglich die vergangenen sechs Spiele betrachtet, könnte man zu dem Schluss kommen, dass sich zwei Spitzenteams auf Augenhöhe begegnen. In diesem Zeitraum ist der FC Bayern (12 Punkte) die zweitbeste Mannschaft der Liga, Borussia Mönchengladbach rangiert kurz dahinter auf Rang vier (11).
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach. Der FC Bayern ist mittlerweile seit sieben Spielen ungeschlagen, hat sich bis auf den vierten Platz vorgearbeitet. Auch die Borussia hat die vergangenen fünf Partien nicht verloren und rangiert derzeit auf dem elften Rang. Bereits 41 Mal traten die Fohlen in der Bundesliga in München an, aber lediglich am 14.10.1995 gab es den einzigen Sieg zu feiern, Stefan Effenberg traf damals noch für die Gäste, Andreas Herzog unterlief ein Eigentor.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz