Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Borussia Mönchengladbach, 30. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
10:56:24
Für Mönchengladbach wird es im Kampf gegen den Abstieg nicht leichter. Die Borussia steht weiter auf dem vorletzten Platz und muss kommende Woche gegen Schalke punkten. Mit diesen Aussichten möchten wir uns für den heutigen Nachmittag verabschieden. Wir wünschen noch ein angenehmes Wochenende. Auf Wiedersehen.
Bayern verbessert sich vorerst auf den zweiten Tabellenplatz, der Rückstand auf Wolfsburg, das ebenfalls siegreich war, beträgt weiter drei Punkte. Kommende Woche wartet eine ähnliche Aufgabe auf die Münchener, wenn sie es auswärts mit dem FC Energie Cottbus zu tun bekommen.
Der Einstand von Jupp Heynckes ist also vorerst geglückt. Seine Maßnahmen (Podolski in die Startelf, Mittelfeldraute) fruchteten und bedeuten so womöglich den Auftakt einer Aufholjagd in Sachen Meisterschaft.
Bayern tat sich gegen extrem defensive Gladbacher lange Zeit schwer, mühte sich ab, siegte letztlich aber völlig verdient, ohne dabei annähernd an die Leistungsgrenze gehen zu müssen. Bei einer vernünftigen Chancenauswertung (Luca Toni!) hätte der Sieg auch höher ausfallen können.
90
Und dann ist das Spiel beendet: Bayern München besiegt Borussia Mönchengladbach verdient mit 2:1.
90
Robuster Einsatz von Oddo an der eigenen Grundlinie, der Italiener holt gegen Marin einen Abstoß heraus.
90
Nach gutem Zusammenspiel mit Müller kommt Mark van Bommel nochmal zum Abschluss. Dabei versucht sich der Niederländer an einem Kunstschuss mit dem Außenrist, verfehlt das lange Eck aber klar.
90
Am Spielfeldrand wird die Nachspielzeit angezeigt: Zwei Minuten verbleiben.
90
Gelbe Karte gegen Karim Matmour, der van Bommel von den Beinen holt.
89
Von der Gladbacher Schlussoffensive ist nichts übrig geblieben, stattdessen suchen die Bayern weiter munter das 3:1.
88
Ze Roberto steht währenddessen wieder auf dem Platz, läuft dabei aber nicht richtig rund.
87
Unterdessen kommt Toni zu seiner gefühlt achten Torchance. Zunächst setzt er sich gut gegen Brouwers durch. Anschließend trifft er den Ball aber nicht richtig, sodass dieser relativ deutlich am Gehäuse vorbei trudelt.
86
Während Ze Roberto behandelt wird, ertönen "Hermann-Gerland"-Sprechchöre in der mit 69.000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena.
85
Paul Stalteri, im Grunde ein absolut fairer Sportsmann, kommt hier zu spät gegen Ze Roberto. Gelbe Karte gegen den Kanadier.
84
Schweinsteiger mit einer Flanke von der Grundlinie, doch Dante klärt vor dem lauernden Luca Toni.
82
Konterchance für die Bayern: Müller wird steil geschickt, ist im Grunde frei durch, aber nicht schnell genug, um die folgenden Verteidiger abzuschütteln. Er wird eingeholt, legt auf Ottl ab und beobachtet, wie dessen Schussversuch abgeblockt wird.
81
Auf die nun überraschend angriffslustigen Gladbacher reagiert Jupp Heynckes. Er bringt mit Andreas Ottl einen defensiv orientierten Mann für Hamit Altintop.
80
Wechsel Nummer drei bei den Gästen: Oliver Neuville ersetzt Tobias Levels. Meyer setzt nun vollends auf die Offensive.
79
Die nächste Torchance verbucht aber Bayern: Mark van Bommel hält aus der zweiten Reihe drauf, sein Flachschuss geht aber knapp am langen Eck vorbei.
79
Die Borussia wird immer mutiger, attackiert nun mit mehr Spielern und sucht tatsächlich den Ausgleich.
78
Wechsel beim FC Bayern: Thomas Müller darf sich im Angriff versuchen. Für ihn weicht Lukas Podolski, der für seine Vorstellung mit Applaus von den Rängen belohnt wird.
77
Chance für Gladbach! Bradley zu Marin, der nach rechts hinaus auf Levels. Dessen Flanke kann Bradley wiederum in Richtung Tor köpfen. Dabei zielt der US-Amerikaner aber zu hoch - drüber!
76
Gladbach wird tatsächlich offensiver. Marin kommt über die linke Seite, spielt zu Matmour. Der bedient Colautti, welcher sich aber nicht gegen Lucio durchsetzen kann.
75
Urplötzlich wird es gefährlich vor dem Bayern-Tor: Marko Marin, der direkt mal für Belebung sorgt, schlägt eine gute, scharfe Flanke von der rechten Seite. Butt greift nicht ein und schaut dem Ball nur hinterher. Glück für ihn, dass das Spielgerät nicht im langen Eck einschlägt, sondern knapp an diesem vorbei segelt.
74
Wechsel bei Mönchengladbach: Marko Marin darf nun doch noch mitwirken. Für ihn geht Jan-Ingwer Callsen-Bracker aus der Begegnung.
73
...doch anschließend kommt Ze Roberto nicht zum Abschluss.
72
Ze Roberto setzt zum Solo an, nimmt es mit drei Abwehrspielern auf, verliert aber den Ball. Podolski setzt dafür nach, holt das Leder mit einem starken Tackling wieder...
72
Diesmal gelingt es dem Gladbacher Abwehrverbund direkt zu klären.
71
Schweinsteiger sucht van Bommel, der holt zumindest einen Eckball heraus.
70
Die Bayern halten den Ball in den eigenen Reihen. Zum einen gönnen sie sich damit eine Verschnaufpause. Zum anderen sollen die weiter sehr defensiv agierenden Gladbacher aus der massiven Abwehr gelockt werden.
69
Konter Bayern, Altintop braucht aber zulange, ehe er einen Pass in Richtung Tor spielt. Dieser misslingt auch noch, weil Altintop nicht hart genug passt.
68
Mönchengladbach hat derweil keineswegs - wie zunächst vermutet - auf ein System mit zwei Angreifern umgestellt. Colautti ist nun alleinige Spitze, Matmour lässt sich ins (linke) Mittelfeld fallen.
66
Luca Toni gegen Logan Bailly! Erneut bekommt der Italiener zwei hochkarätige Torgelegenheiten serviert. Jeweils ist Tonis Abschluss ordentlich, jeweils kann Gladbachs Schlussmann aber stark parieren.
65
Wechsel bei den Gladbachern: Hans Meyer stärkt tatsächlich die (nicht vorhandene) Offensive und bringt in Roberto Colautti eine zweite Spitze. Hinaus geht dafür Patrick Paauwe.
63
Nun nimmt die Chancenauswertung des Luca Toni groteske Züge an. Nach einer herrlichen Einzelaktion von Oddo, der auf der rechten Seite an Dante vorbei zieht, in den Strafraum eindringt und wenige Meter vor dem Tor querlegt, versucht Toni den Ball mit der Hacke im Tor unterzubringen! Erneut verpasst er das Spielgerät - unfassbar!
62
Der nächste Hochkaräter! Flanke von Ze Roberto, in der Mitte steht Luca Toni völlig frei - und köpft am Ball vorbei! So vergibt der Italiener das vermeintlich sichere 3:1!
59
Plötzlich ergibt sich eine Doppelchance für die Bayern: Zunächst scheitert Luca Toni aus spitzem Winkel am in dieser Szene starken Bailly. Sekunden später wird es nach einem Einwurf von der linken Seite brenzlig im Sechzehner, als zunächst Demichelis verpasst, dann Dante vor dem einschussbereiten Toni klärt!
58
Die Borussia wird vereinzelt mutiger - wenn auch so unwesentlich, dass keinerlei Torgefahr aufkommt. Bayern verwaltet den Vorsprung, momentan sieht es nach sicheren drei Punkten für die Gastgeber aus.
56
Für einen spielerisch ansprechenden Moment sorgt hier erneut Lukas Podolski, der einen durchdachten Querpass in den Strafraum spielt. Schweinsteiger ist aber einen Tick zu spät, ansonsten wäre das eine Großchance für die Heynckes-Elf.
55
In der momentanen Phase fehlt es beidseitig am Tempo in den Aktionen mit, wie auch ohne Ball.
53
Klasse Antritt von Philipp Lahm, der von der linken Seite zunächst nach innen, dann in den Strafraum zieht und mehrere Gegenspieler stehen lässt. Seine Hereingabe von der Grundlinie wird in der Folge abgeblockt, der fällige Eckball bleibt ihm verwehrt.
51
Sofern Sie mit angriffslustigeren Gästen aus Gladbach gerechnet haben, müssen wir Sie enttäuschen. Die Meyer-Elf will weiter ausschließlich das eigene Tor verteidigen, während die Bayern den Strafraum der Borussen belagern.
50
Ze Roberto steht zur Ausführung bereit. Und die Standards des Brasilianers haben am heutigen Nachmittag immer Hand und Fuß. Diesmal sucht und findet er Podolski, dem der Kopfball aus etwas mehr als zehn Metern aber deutlich misslingt.
50
Foul von Dante gegen Toni im aus Bayern-Sicht rechten Halbfeld.
48
Oddo schaltet sich direkt mal in die Offensive ein, spielt einen Pass in die Spitze zu Podolski, welcher sich aber nicht gegen Dante durchsetzen kann.
46
Jupp Heynckes tauscht aus: Er nimmt Christian Lell vom Feld und ersetzt ihn durch Massimo Oddo. Dieser Wechsel hat taktisch keine Konsequenzen. Allerdings erhofft sich der Bayern-Coach von Oddo wohl mehr Impulse im Spiel nach vorne.
46
Die zweite Halbzeit läuft!
Bayern führt mit 2:1 - und das völlig verdient. Die Münchener haben das Geschehen im Griff, tun sich mit den massiv verteidigenden Gästen jedoch schwer. Nach der Führung schien die Sache früh gelaufen, schließlich wirkte Gladbach nicht so, als könne es hier Tore erzielen. Ein Riesenbock von Jörg Butt brachte die Borussia kurzzeitig zurück ins Spiel, Altintop schlug zurück und bringt die Gastgeber so auf die Siegerstraße.
45
...und dann beendet Babak Rafati die erste Halbzeit!
45
Wieder eine gute Szene von Podolski, dem hier ein schöner Pass auf Lahm gelingt. Diesem verspringt der Ball...
43
Die Bayern knabbern wenige Minuten am Ausgleich - und schlagen dann mit einem herrlichen Treffer zurück! Lukas Podolski schlägt einen wunderbaren Pass in den Lauf von Hamit ALTINTOP. Der türkische Nationalspieler profitiert davon, dass Callsen-Bracker den Ball falsch berechnet und wuchtet den Ball an den Innenpfosten und ins Tor!
42
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Mönchengladbach 2:1!
41
Gleich noch ein Patzer von Butt, der einen langen Ball falsch einschätzt. Glück für den indisponierten Schlussmann, dass Matmour beim anschließenden Versuch im Abseits steht.
39
Bradley trat einen Freistoß direkt auf das Tor - eigentlich sichere Beute für Jörg Butt. Der ließ den Ball jedoch nach vorne klatschen - und zwar direkt vor die Füße von Roel Brouwers. Der will umgehend abschließen - und wird vom nach vorne hechtenden Butt von den Beinen gelegt! Klare Sache. Anschließend verwandelt Filip DAEMS den fälligen Strafstoß sicher.
38
Tor! FC Bayern München - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 1:1!
37
ELFMETER für Mönchengladbach! Jörg Butt patzt und foult anschließend elfmeterwürdig.
35
Wenige Augenblicke vor dem 1:0 hatte Bayern bereits eine hochkarätige Chance. Wieder war Ze Roberto beteiligt, der einen Eckball auf den zweiten Pfosten schlug. Dort setzte sich Lucio im Kopfballduell mit Dante durch, traft allerdings lediglich den Pfosten!
34
Die verdiente Führung für den Rekordmeister: Ze Roberto mit einem guten Steilpass auf Toni, der rechts an der seitlichen Strafraumgrenze gegen Dante zum Flanken kommt. Am zweiten Pfosten ist Bastian SCHWEINSTEIGER einen Schritt schneller als Bewacher Stalteri und grätscht den Ball ins Tor!
33
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Mönchengladbach 1:0!
32
Ze Roberto tritt den Freistoß von der rechten Seite vor das Tor. Dort verunglückt eine Rettungstat von Daems beinahe, geht aber nicht ins, sondern über das Tor.
31
Wieder ein Foul der Borussen, diesmal tiefer in der eigenen Hälfte. Paauwe hatte Altintop am Trikot gehalten.
30
Hartes Einsteigen von Roel Brouwers gegen Ze Roberto. Eindeutige Gelbe Karte.
29
Lahm mal wieder im Vorwärtsgang, spielt einen Heber in den Strafraum auf Toni. Der geht nach einem minimalen Kontakt mit Dante sofort zu Boden. Rafati lässt unbeirrt weiterspielen.
27
Bayern tut letztlich nach einer guten Anfangsphase zu wenig gegen die massive Abwehr der Gäste. Dem Spiel fehlt es an Tempo und an Ideen aus dem Mittelfeld. Optisch bleiben die Gastgeber aber klar überlegen.
26
Demichelis hat defensiv doch einige Probleme, sobald er Karim Matmour gegenüber steht.
25
...und hebt den Ball gefühlvoll, jedoch zu unpräzise in den Strafraum. Daems köpft das Leder unbedrängt aus der Gefahrenzone.
24
Foul von Galasek gegen Ze Roberto, Freistoß für den FC Bayern von der linken Seite. Schweinsteiger steht bereit...
23
Erstmals halten die Gäste den Ball über mehr als 20 Sekunden. Dann ist es aber auch vorbei mit der Gladbacher Herrlichkeit, denn Levels verliert den Ball gegen Schweinsteiger.
22
Mark van Bommel fordert seine Hinterleute gestenreich auf, noch weiter aufzurücken. Platz dazu ist da, schließlich steht Gladbach weiterhin sehr tief und beschränkt sich ausschließlich auf das Verteidigen.
20
Ze Robertos Hereingabe wird allerdings genauso aus dem Strafraum geköpft, wie die folgende Flanke von Christian Lell.
20
Auf der Gegenseite kommt es zum dritten Eckball für die Bayern...
18
Unsauberer Pass von Altintop auf Demichelis, der macht zusätzlich keine gute Figur gegen Matmour. Der ist dennoch völlig auf sich alleine gestellt, sieht sich drei Abwehrspielern gegenüber. Er hält den Ball, legt ihn auf die gemächlich nachrückenden Mittelfeldspieler zurück und beobachtet anschließend, wie diese das Spielgerät wieder verlieren.
17
Auf engstem Raum kombiniert sich Bayern durch die Mitte: Lahm zu Schweinsteiger, der zu Podolski. Aus wenigen Metern Entfernung kommt dieser zum Schuss, doch Daems bekommt im letzten Moment den Fuß zwischen Ball und Tor.
15
Im Ansatz wein guter Bayern-Angriff: Podolski steckt auf Altintop durch. Der wird links im Strafraum von zwei Verteidigern bedrängt und kommt so nicht zum Schuss. Stattdessen sucht er Toni mit einem Pass, dem jedoch die Fahrt fehlt und den Italiener deshalb nicht erreicht.
13
Langer Ball aus der Gladbacher Hälfte, Demichelis verliert das Kopfballduell gegen Matmour und hat großes Glück, dass Nebenmann Lucio ausbügelt.
12
Die Ecke wird hoch in den Sechzehner geschlagen, wo Callsen-Bracker unglaublich frei steht. Niemand weit und breit hindert den Gladbacher am Kopfball. Dennoch setzt er diesen weit über das Tor.
12
Erster zaghafter Vorstoß der Borussia, Matmour holt immerhin einen Eckball gegen Lucio heraus.
11
Gute Schussposition für Lahm, doch anstelle eines Schusses aus rund 18 Metern legt er für den weniger gut postierten Altintop ab, welcher in der Folge nicht zum Abschluss kommt.
10
Bayern München wirkt frisch, wirkt konzentriert. Schon jetzt hat man das Gefühl, als hätte der Trainerwechsel - zumindest kurzfristig - befreiend gewirkt.
9
Lukas Podolski darf sich an der Ausführung versuchen - und verfehlt mit seinem Gewaltschuss das lange Eck nur knapp!
8
Rüdes Foul von Brouwers an Podolski. Keine Gelbe Karte, dafür ein Freistoß von der rechten Seite...
7
Die Borussia steht so tief, dass Philipp Lahm in diesen Anfangsminuten quasi einen linken Außenstürmer gibt. Hinten wird er nicht gefordert, da Matmour mehr Mittelfeldspieler als Angreifer ist.
5
Podolski versucht im Strafraum einen Elfmeter herauszuholen. Schiedsrichter Rafati fällt nicht darauf herein und lässt zu Recht weiterlaufen.
4
Demichelis mit einem Pass nach vorne auf Luca Toni. Der lässt Brouwers mit Leichtigkeit stehen, verpasst dann aber den richtigen Moment für den Abschluss, sodass Dante und Stalteri aushelfen und klären können.
3
Und trotzdem kommt der FC Bayern zur ersten Torchance der Partie. Mark van Bommel setzt einen Ze Roberto-Freistoß per Kopf über die Latte. Viel hatte da nicht gefehlt.
2
Hans Meyer scheint hier ein 0:0 ermauern zu wollen. Anders lässt sich diese äußerst defensive Aufstellung nicht erklären. Hinten formiert sich eine Fünferkette, davor spielen gleich drei defensive Mittelfeldspieler.
1
Schiedsrichter Babak Rafati eröffnet die Partie.
Die Spieler sind bereits auf dem Spielfeld, in wenigen Augenblicken wird hier angepfiffen.
Bei Borussia Mönchengladbach gibt es ebenfalls einige faustdicke Überraschungen. Alexander Baumjohann muss auf Grund seiner fünften Gelben Karte zuschauen. Umso verwunderlicher, dass auch Marko Marin nicht in der Startelf steht. Stattdessen beginnt Jan-Ingwer Callsen-Bracker im defensiven Mittelfeld. Im Angriff erhält erneut Karim Matmour den Vorzug vor Colautti und Neuville; Rob Friend fällt weiterhin verletzt aus.
Jupp Heynckes ändert zu seinem Amtsantritt direkt mal das System des FC Bayern. Während Jürgen Klinsmann zuletzt zumeist im 4-5-1-System oder einem 4-4-2 mit einer Doppel-Sechs spielen ließ, führt sein Nachfolger die Raute ein. Mark van Bommel beginnt im defensiven Mittelfeld, Schweinsteiger und Hamit Altintop spielen auf den Halbpositionen, Ze Roberto beginnt hinter den Spitzen. Eine Rolle, die der Brasilianer seit Jahren nicht mehr gespielt hat. Im Angriff beginnen Luca Toni - und Lukas Podolski. "Er bringt alles mit, um uns in den letzten Wochen entscheidend zu helfen", lobt Heynckes den häufig gescholtenen Angreifer.
Dass Heynckes' Treiben Wirkung zeigt, zeichnete sich bereits unter der Woche ab. In intensiven Trainingseinheiten wirkten die Bayern gut gerüstet für das heutige Spiel. "Es hat sich etwas geändert und schon ist jeder Einzelne wacher als vorher", meint entsprechend Philipp Lahm, der zugleich von einer "angespannten, aber guten Stimmung" spricht.
Dennoch ist klar, dass die Liebe zu Gladbach heute für 90 Minuten ruht. Zu groß ist die Gefahr, die gesteckten Saisonziele völlig zu verfehlen, zu schwer lastet der Druck auf den Schultern der Bayern, die in dieser Saison zu häufig in den entscheidenden Partien versagten. Ein Punkt, an dem Heynckes ansetzen muss. "Es ist nicht so einfach, den Hebel umzulegen. Aber nach meinen Eindrücken in dieser Woche muss ich sagen, dass uns das gelingen wird", gibt sich der neue Mann optimistisch.
Heynckes soll den Rekordmeister von der Isar vor dem GAU, dem Verpassen der europäischen Königsklasse bewahren. Der enge Freund von Uli Hoeneß steht dabei vor einem ganz besonderen Spiel. Gegner der Münchener ist nämlich ausgerechnet das abstiegsbedrohte Mönchengladbach - Geburtsort von Heynckes und Klub seines Herzens. Als Spieler und Trainer war er - mit Unterbrechungen - über 20 Jahre für die Borussia aktiv. "Das ist für mich persönlich natürlich nicht ein Spiel, wie jedes andere. Meine Sympathien sind noch immer bei der Borussia", so Heynckes.
Jürgen Klinsmann und der FC Bayern - die Zusammenarbeit stellte sich als ein einziges großes Missverständnis heraus. Nach der Pleite gegen Schalke 04 (0:1) sahen die Verantwortlichen nicht nur die Titelverteidigung der Meisterschaft, sondern gar das Erreichen der Champions League stark gefährdet. So musste Klinsmann am vergangenen Montag seinen Hut nehmen. Nachfolger ist überraschenderweise Jupp Heynckes, der zwischen 1987 und 1991 bereits Trainer der Bayern war. An seiner Seite steht Hermann Gerland, der eigentlich Übungsleiter von Bayern II ist.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach. Der FC Bayern hat turbulente Tage hinter sich, doch dazu später mehr. Die Münchener stehen derzeit auf Rang drei, der Rückstand auf Tabellenführer Wolfsburg beträgt drei Punkte. Die Borussia wartet seit fünf Partien auf einen Sieg, liegt auf einem Abstiegsplatz. Zum Klassenerhalt fehlen aber momentan nur zwei Zähler. Die Bilanz der Fohlen in München ist niederschmetternd, in 44 Bundesliga- und Pokalspielen gab es nur einen einzigen Sieg, dieser gelang am 14.10.1995 mit 2:1. Die letzten drei Liga-Duelle endeten aber immerhin unentschieden.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz