Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Hertha BSC, 24. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:20:24
Das war's aus München! Wir bedanken uns fürs Mitlesen und wünschen Ihnen einen schönen Samstagabend.
Nächsten Samstag (15:30 Uhr) steht für BSC die nächste hohe Auswärtshürde auf dem Programm. Dann gastieren die Berliner auf Schalke. Die Bayern müssen am Sonntag um 18:00 Uhr beim SC Freiburg ran.
Die Bayern thronen trotz des Remis natürlich nach wie vor von ganz oben, haben aktuelle 20 Punkte Vorsprung auf die Dortmunder, die am Montagabend Augsburg zu Gast haben. Hertha bleibt auf Rang 11 durch das zehnte Unentschieden mit 31 Punkten. Die Berliner erweisen sich erneut als Stolperstein für ein Top-Team.
Schwache Bayern kommen gegen die Berliner Hertha nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Der Rekordmeister zeigte über die komplette Spielzeit viel zu wenig und hätte einen Sieg auch nicht verdient gehabt. Für die Hertha ist es der erste Punktgewinn in München seit 2009. Das Berliner Bollwerk hielt 90 Minuten stand. Ribery und Lewandowski kamen dennoch zu sehr guten Chancen, die zu Treffer hätten führen müssen.
90.
+4
Schluss in München!
90.
+3
Die letzte Minute läuft!
90.
+1
Robben zieht den Freistoß auf die lange Ecke. Jarstein geht auf Nummer sicher und faustet die Kugel zur Ecke.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es!
90.
Martinez wird von Plattenhardt halbrechts am Strafraum gelegt. Gute Freistoßposition für Bayern!
90.
Robben mit der Flanke von rechts an den Fünfmeterraum, wo Lewandowski den Ball per Kopf nicht richtig erwischt.
88.
Kingsley Coman läuft nach wie vor nicht rund. Der Franzose muss sich bei einem Zweikampf am linken Sprunggelenk verletzt haben. Die Bayern können nicht mehr wechseln.
87.
Strittige Szene im Strafraum der Berliner: Lewandowski kommt zum Schuss, Lustenberger hält seinen Fuß darüber, sodass der Pole ordentlich getroffen wird. Doch der Berliner hat wohl auch den Ball getroffen.
86.
Die letzten Minuten der regulären Spielzeit laufen. Auch wenn dem Rekordmeister allmählich die Zeit davonläuft, so hat sich das Spiel keineswegs geändert.
85.
Coman ist nun wieder im Spiel.
83.
Lazaro kommt halblinks in der Box zum Schuss, doch der Ball landet genau in den Armen von Ulreich.
82.
Die Bayern spielen momentan nur mit zehn Mann, da Coman an der Seitenlinie behandelt werden muss.
81.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Den Bayern fällt aktuell gar nichts ein.
80.
Pal Dardai setzt nun auf Sicherung des Unentschiedens und bringt mit Duda einen Mittelfeldspieler für den offensiven Kalou.
75.
Thiago hat nun auch Feierabend. Der Spanier zeigte gute Ansätze, ist aber noch weit von seiner Topform entfernt. Vidal soll in der Schlussphase für mehr Durchschlagskraft im Mittelfeld sorgen.
74.
Gleich beginnt die Crunchtime! Das BSC-Bollwerk hält nach wie vor. Die Bayern laufen weiterhin an, doch mit so wenigen Ideen bringt man die Berliner kaum in Bedrängnis. Es riecht hier stark nach einer Überraschung, wobei man die individuelle Klasse der Münchner nie vergessen sollte.
71.
Auch die Hertha wechselt: Davie Selke macht für Esswein Platz.
71.
Nächster Wechsel bei den Bayern: Müller, der heute sehr glücklos agierte, wird durch Sandro Wagner ersetzt. Die Münchner spielen nun also mit zwei Mittelstürmern.
68.
Die Bayern wechseln zum ersten Mal: Ribery, der die größte Chance im ersten Durchgang hatte, weicht für seinen Landsmann Kingsley Coman.
66.
Rafinhas Flanke landet bei Lewandowski, der die Kugel kurz annimmt und aus der Drehung abschließt. Jarstein hat den abgefälschten Schuss sicher. Allmählich entwickelt sich ein Privatduell zwischen dem Mittelstürmer und dem Hertha-Keeper.
64.
Pekarik bekommt halbrechts die Kugel, lässt Ribery aussteigen und versucht es mit seinem schwächeren Linken. Der Ball geht ein gutes Stück links am Gehäuse vorbei.
62.
Ribery findet Lewandowski am Strafraum, der sich gegen Stark und Torunarigha durchsetzen kann, aber bei seinem Schuss geblockt wird. Eckball für die Bayern!
61.
Die Bayern tun sich nach wie vor sehr schwer. Tempo, Ideen und Zielstrebigkeit lassen die Münchner vermissen. Hertha hat an der eigenen Spielweise nicht geändert - wozu auch. Die Berliner haben Aussicht auf den ersten Punktgewinn seit 2009 in München.
56.
Nächste Chance für Lewandowski! Ribery setzt den Polen halblinks in der Box in Szene. Dieser lässt den heranrutschenden Torunarigha aussteigen, scheitert dann aber mit seinem Flachschuss an Jarstein.
56.
Robben zieht von rechts in typischer Manier nach innen, doch Lustenberger blockt den Schuss.
54.
Müller bekommt das Leder rechts am Strafraumeck, doch Torunarigha hat aufgepasst und gewinnt den Zweikampf.
51.
Alaba zirkelt den Ball über die Mauer, doch Jarstein holt das Ding aus dem rechten Eck.
50.
Robben bekommt rechts den Ball und zieht in die Mitte. Plattenhardt holt die Grätsche raus und berührt anschließend den Ball mit der Hand. Freistoß für die Bayern aus circa 20 Metern halbrechts.
49.
Der zweite Durchgang beginnt so wie die ersten 45 Minuten. Die Bayern laufen an, allerdings immer noch in einem sehr überschaubaren Tempo.
46.
Leckie ist zu weit weg von Alaba, der diesen Platz sofort ausnutzt. Doch die flache Hereingabe des Österreichers schlägt Stark vor Lewandowski weg.
46.
Beide Teams spielen zunächst personell unverändert weiter.
46.
Weiter geht's!
Eine ereignisarme erste Halbzeit ist zu Ende! Beinahe schon typisch für die letzten Wochen wirkt das Bayern-Spiel viel zu statisch und ohne Ideen. Die Berliner haben sich dieses 0:0 redlich verdient. Dardai hat sein Team perfekt eingestellt. Sollten die Münchner auch den zweiten Durchgang ohne Esprit und Elan bestreiten, ist hier durchaus eine Überraschung drin. Doch die Hertha darf keinen Zentimeter nachlassen.
45.
+1
Halbzeit in München!
45.
Nach einem weiten Ball setzt sich Lewandowski gegen Torunarigha durch. Der Pole ist bereits am Strafraum und will abziehen. Doch Torunarigha wirft sich in den Schuss.
42.
Robben bedient Müller halbrechts im Strafraum, der die Kugel von der Grundlinie direkt vors Tor bringt. Thiago versucht es aus kurzer Distanz mit dem linken Außenrist, doch der Ball geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
41.
Müller bringt den Ball von der Grundlinie in den Rückraum, wo allerdins ein Berliner vor Thiago klären kann.
40.
Hier passiert momentan sehr wenig. Das Spiel der Bayern ist nicht gerade geprägt von Ideen.
36.
Beste Chance des Spiels! Hertha ist aufgerückt, was die Bayern beinahe bestrafen. Lewandowski bekommt im Mittelkreis den Ball und schickt Robben auf die Reise. Dieser bedient Ribery halblinks im Strafraum, der die Kugel vor Jarstein weit über den Kasten setzt.
32.
Über eine halbe Stunde ist nun gespielt. Die Bayern laufen unermüdlich an. Doch die Berliner Mauer steht! Coach Pal Dardai kann mit der Leistung seiner Schützlinge sehr zufrieden sein. Die Reihen bewegen sich sehr kompakt, sodass es für den Meister überhaupt keinen Platz gibt. Die Bayern sind bei Minusgraden noch lange nicht auf Betriebstemperatur.
30.
Leckie mit einem Flachpass von halbrechts in die Box, wo Süle gerade noch vor Darida klären kann. Das wäre gefährlich geworden.
28.
Wenn die Bayern in Nähe des Strafraums kommen, sind alle Hertha-Spieler außer Selke im oder am Sechzehner postiert.
26.
Rafinha mit dem Fehlpass genau in den Lauf von Selke, der jedoch sofort an der Mittellinie von Süle gestoppt wird.
23.
Die Bayern mit aktuell über 80 Prozent Ballbesitz. Doch gegen die Defensive der Berliner ist kein Durchkommen. Der Rekordmeister macht vor allem über die rechte Seite viel Betrieb. Ribery auf links ist bisher selten in Erscheinung getreten.
21.
Ribery bekommt den Ball halblinks im Strafraum, läuft damit fast bis zur Grundlinie und bringt die Kugel dann gefährlich vor den Kasten. Doch der Pass findet keinen Abnehmer.
19.
Darida versucht es aus der zweiten Reihe. Der Schuss ist nicht ungefährlich. Ulreich ist aber zur Stelle und lenkt den Ball um den linken Pfosten.
18.
Das muss das 1:0 sein! Martinez findet in der Viererkette die Lücke und steckt auf Lewandowski durch. Der Pole setzt sich gegen Torunarigha durch, doch scheitert dann an Jarstein.
14.
Robben zieht die Ecke von rechts an den langen Pfosten. Martinez holt die Kugel runter und bringt sie direkt vors Tor. Hummels kommt an die Kugel und lenkt diese Richtung Tor. Doch ein Berliner steht auf der Linie und haut das Leder weg.
14.
Rafinhas Flanke lenkt Plattenhardt zur Ecke.
13.
Die Bayern suchen die Lücke. Doch Hertha steht sehr tief und macht die Räume eng. Lazaro, der eigentlich 10er, rückt bei gegnerischem Ballbesitz zwischen Lustenberger und Darida.
8.
Nun mal die Gäste! Nach einem weiten Freistoß aus dem Mittelfeld setzt sich Stark gegen Hummels durch. Der Kopfball des Hertha-Verteidigers hoppelt knapp am linken Pfosten vorbei.
8.
Die Hertha wartet ab der Mittellinie sehr kompakt auf die Bayern.
5.
Erste Möglichkeit für die Bayern! Alaba flankt von links an den langen Pfosten, wo Lewandowski per Kopf zum Abschluss kommt. Jarstein pariert mit dem rechten Bein.
3.
Robert Lewandowski bestreitet heute sein 250. Bundesligaspiel.
1.
Die Hausherren spielen zunächst auf ihre Südkurve zu.
1.
Anpfiff in München!
Die Mannschaften laufen ein in die ausverkaufte Arena. Gleich geht's los!
Hertha-Trainer Pal Dardai vertraut trotz des 0:2 gegen Mainz weitestgehend derselben Elf: Für Skjelbred rückt Leckie in die Mannschaft. Darida rutscht dafür von der offensiven zentralen Mittelfeldposition eine Position nach hinten. Im Sturm kommt Selke zum Zug, der Ibisevic (Nasenbeinbruch) ersetzt.
Kommen wir zu den Aufstellungen: Die Bayern rotieren natürlich wieder. Im Vergleich zum Besiktas-Sieg gibt es fünf Änderungen. Rafinha und Süle ersetzen in der Abwehr Kimmich (Prellung) und Boateng (Erkältung). Im Mittelfeld kommen Thiago, Robben und Ribery für den an der Wade verletzten James sowie Vidal und Coman (beide Bank) ins Spiel.
Werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Tabelle: Die Bayern können mit einem weiteren Sieg ihrer sechsten Meisterschaft in Folge einen weiteren Schritt näherkommen - auch wenn längst niemand mehr daran zweifelt. 19 Punkte beträgt aktuell der Vorsprung auf den BVB. Die Hertha befindet sich momentan im Niemandsland der Tabelle. Sowohl die internationalen Plätze als auch der Relegationsplatz sind sieben Punkte entfernt.
Hoffnung für die Hertha machen das Hinspiel sowie die Standards. Bereits 17 Mal waren die Berliner nach ruhenden Bällen erfolgreich. Das macht Rang 2 in dieser Tabelle. Auf Platz 1: Natürlich der FC Bayern mit 18 Treffern. In der Vorrunde in Berlin holte die Hertha ein 0:2-Rückstand auf und schaffte noch ein 2:2 gegen die Münchner, die damals von Willy Sagnol trainiert wurden. Es war das bisher letzte Unentschieden der Bayern in dieser Saison - denn danach übernahm Heynckes das Kommando ...
Bei Hertha hat man den Erfolg des heutigen Gegners in der Königsklasse registriert. So meinte Coach Pal Dardai, dass Bayern in der Lage sei "sechs bis ich weiß nicht wie viele Tore" zu schießen, wenn sie einen Lauf haben. Der Ungar hofft, dass seine Mannschaft das Spiel vollzählig beenden kann und verweist auf das Spiel am Mittwoch, als Besiktas lange Zeit mit zehn Mann spielen musste.
Vor allem in der Offensive blieb man vieles schuldig. Gelingt ausgerechnet heute die Wiedergutmachung? Die Siege in Leipzig und Leverkusen zeigen, dass Hertha durchaus ein Stolperstein für große Mannschaften sein kann.
Kommen wir zu den Gästen: Die Berliner entwickeln sich in dieser Spielzeit zur grauen Maus der Bundesliga. Zu unbeständig sind die Leistungen der Hauptstädter. In der Rückrunde holte die Hertha lediglich sechs Punkte. Einem überraschenden und verdienten 2:0-Sieg in Leverkusen folgte ein blamables 0:2 gegen Mainz zu Hause.
Zwei FCB-Protagonisten winken zudem Rekorde: Trainer Heynckes könnte mit dem 15. Pflichtsieg in Folge die längste Siegesserie eines Bayern-Trainers hinlegen. Lewandowski jagt den Rekord von Gerd Müller und eben seinem Trainer, die in zwölf Heimspielen in Folge trafen.
Generell eilen die Bayern unter Jupp Heynckes von Sieg zu Sieg. 15 der letzten 16 Ligaspiele endeten mit einem Sieg für den designierten Meister. Saisonübergreifend ist der FCB seit über 33 Spielen in der Allianz-Arena unbesiegt. Auf nachlassende Bayern braucht sich die Hertha wohl nicht einzustellen.
Folgt nach dem 5:0 in der Champions League über Besiktas Istanbul der nächste Kantersieg des deutschen Rekordmeisters? Vieles spricht dafür: Gegen Hertha sind die Münchner seit 22 Heimspielen (18 Siege, 4 Remis) ungeschlagen - so lange wie gegen keinen anderen Bundesligisten.
Hertha schickt folgende Startelf ins Rennen: Jarstein - Pekarik, Torunarigha, Stark, Plattenhardt - Darida, Lustenberger - Leckie, Lazaro, Kalou - Selke.
Die Aufstellung der Bayern: Ulreich - Rafinha, Süle, Hummels, Alaba - Martinez - Robben, Thiago, Müller, Ribery - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Bayern München und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz