Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Hertha BSC, 10. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:46:45
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Am 11. Spieltag treten die Münchener in Hoffenheim an, während die Berliner Schalke 04 empfangen. Wir verabschieden uns, Servus!
Die Berliner konnten zeigen, warum sie nicht zufällig in den oberen Tabellenregionen auftauchen. Dass die Münchener recht holprig in die Partie starteten lag nicht an den frühen Wechseln, die Guardiola vornehmen musste. Erst nach dem 1:1 durch Mandzukic lief es bei den Bayern besser. Wie auch bei Mandzukic und Götze tat die Einwechslung von Martinez dem Spiel des Rekordmeisters gut.
"Es wäre allerdings ein Wunder, wenn wir in München etwas mitnehmen." So die Einschätzung Jos Luhukays auf der Pressekonferenz vor dem Gastspiel in München. Das Wunder war möglich, und es wäre durchaus verdient gewesen, wenn die Berliner einen Auswärtspunkt nach Hause mitgenommen hätten. Wie von ihrem Trainer gefordert agierten die Herthaner über weite Strecken defensiv konzentriert und mit Mut in der Vorwärtsbewegung. Bei den drei Kopfballtreffern der Münchener sah die Abwehr (und beim 1:1 auch Thomas Kraft) allerdings nicht so gut aus.
90
Schlusspfiff in München, die Gastgeber können die spannende Partie für sich entscheiden.
90
Die Nachspielzeit läuft, es gibt zwei Minuten Zugabe. Eine brisante Szene, nach der Luhukay und Preetz Elfmeter fordern. Nach einem Diagonalpass in den Lauf von Adrian Ramos kommt er im Strafraum der Münchener zu Fall, nach Meinung der Gäste soll Alaba den Angreifer zu Fall gebracht haben. Michael Weiner schätzt die Situation anders ein. Wenige Augenblicke zuvor sah Skjelbred Gelb.
89
Ronny auf Mukhtar, der leitet direkt weiter auf Schulz, doch dieses Mal kann der Berliner mit der Rückennummer 26 nicht für Gefahr sorgen, Mario Götze nimmt ihm den Ball ab.
87
Javi Martinez ist vor Adrian Ramos am Ball und entscheidet das Duell souverän für sich - dafür gibt es Szenenapplaus.
86
Der letzte Wechsel dieser Begegnung: Hajime Hosogai wird durch Ronny ersetzt.
85
Lustenberger wird in der Hälfte der Münchener gelegt, Skjelbred schickt den Ball per Freistoß in den 16er der Hausherren. Dort ist Martinez mit dem Kopf zur Stelle.
83
Rafinha startet raketengleich über die rechte Außenbahn und bringt den am kurzen Pfosten wartenden Ribery an den Ball, der das Zuspiel riskant, aber sehenswert verarbeitet und an Kraft scheitert.
82
Wenige Sekunden später steht Jos Luhukay an der Seitenlinie und beschwert sich energisch über die Entscheidung Michael Weiners, nach dem Zweikampf zwischen Hosogai und van Buyten keinen Freistoß zu geben. Der Referee eilt an die Seitenlinie und ermahnt Luhukay.
80
Pep Guardiola steht an der Seitenlinie und gibt gestenreich Anweisungen. Nach drei vorgenommenen Wechseln bleibt das seine einzige Möglichkeit, auf das Spiel Einfluss zu nehmen.
78
Doppelwechsel bei den "Preißn". Änis Ben-Hatira und Johannes van den Bergh werden durch den Debütanten Hany Mukhtar und den einstigen 05er Sami Allagui ersetzt.
76
Manuel Neuer muss eingreifen, nachdem Nico Schulz flach abgezogen hat. Keine harte Probe, auf die der Nationalkeeper da gestellt wird, aber immerhin bleiben die Berliner gefährlich.
74
Mandzukic wird steil geschickt, er kommt kurz vor der Eckfahne an den Ball und passt auf Ribery quer, der allerdings sofort erfolgreich von Lustenberger und Hosogai gestört wird.
72
Da zeigt sich das Können, dass eine Javi Martinez in die Waagschale werfen kann. Die Berliner erobern tief in der eigenen Hälfte den Ball, aber die Möglichkeit eines Konters wird vom weit aufgerückten Martinez im Keim erstickt, sofort ist der Mittelfeldspieler zur Stelle.
70
Die Berliner lassen keine Hektik aufkommen und lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen, aber dann wird Skjelbred energisch von Götze attackiert. Das bleibt nur im Ansatz gefährlich, Götze kann den Ballgewinn nicht nutzen.
68
Eckball durch Franck Ribery. Van Buyten stoppt den Ball mit der Brust, verpasst ihn allerdings beim Versuch, ihn auf das Tor zu bringen. Schweinsteiger nimmt die Kugel auf und verpasst knapp.
67
Sebastian Langkamp schickt im Mittelfeld Philipp Lahm in die Horizontale. Diese Szene zeigt: die Berliner halten mit aller Entschlossenheit dagegen und hoffen weiterhin auf einen Punktgewinn.
65
Peter Pekarik wird nach einem Foulspiel an Ribery verwarnt.
64
Adrian Ramos visiert den Kasten der Hausherren an und zieht scharf ab. Der Ball rauscht über das Tor, Referee Weiner entscheidet auf Eckball, was die Münchener völlig überrascht. Die Ecke bleibt ohne Folgen, Skjelbreds Ecke wird von Schweinsteiger entschärft.
64
Der dritte Wechsel bei den Hausherren: für Thomas Müller kommt Javi Martinez ins Spiel.
61
Die Münchener unsicher, Boateng und Rafinha bringen den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Ramos und Cigerci wissen allerdings das Geschenk nicht zu nutzen.
59
Ein spektakuläres Spiel. Nico Schulz geht in Richtung Grundlinie, passt scharf vor das Tor, wo Ramos den Fuß an den Ball bringt und auf Änis BEN-HATIRA weiterleitet. Der ehemalige Hamburger kann aus kurzer Distanz einnetzen.
58
Tor! FC Bayern München - HERTHA BSC BERLIN 3:2 - BEN-HATIRA!
55
Kopfballtor Bayern. Nicht Mandzukic, sondern Mario GÖTZE kann nahezu unbedrängt den Ball nach der Hereingabe von Rafinha neben den Pfosten setzen. Thomas Kraft ist wütend - sehr wütend!
54
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Hertha BSC Berlin 3:1 - GÖTZE!
52
Da ist die Führung der Münchener. Erneut ist Mario MANDZUKIC mit dem Kopf zur Stelle, nachdem Bastian Schweinsteiger den Ball herein gegeben hat. Adrian Ramos ist unzufrieden, lässt das den Referee wissen, und sieht Gelb.
51
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Hertha BSC Berlin 2:1 - MANDZUKIC!
50
Rafinha fordert Gelb - die bekommt Hosogai auch - und wird deswegen gleich selbst verwarnt.
50
Hajime Hosogai kommt gegen Philipp Lahm deutlich zu spät. Da muss Referee Weiner gar nicht lange überlegen, um in die Brusttasche zu greifen.
49
Großartiger Angriff der Berliner. Ramos hält an der Strafraumgrenze den Ball, bedient Ben-Hatira, der auf rechts zu Cigerci hinaus spielt. Der sieht scharf ab, Schweinsteiger wirft sich in den Schuss und nimmt so Neuer die Arbeit ab.
47
Ramos wird zunächst steil, dann von Schweinsteiger auf den Rasen geschickt. Das ist eigentlich deutlich zu sehen, aber entgeht Michael Weiner.
46
Pep Guardiola hat von der Möglichkeit, einen dritten Wechsel vorzunehmen, keinen Gebrauch gemacht. Der zweite Durchgang läuft.
Zwei Kopfballtore sorgten für den Halbzeitstand von 1:1. Hochkonzentriert arbeitende Berliner machten es den Hausherren schwerer als erwartet. In der Anfangsphase der Partie hätten die Berliner die Führung durch Ramos ohne weiteres ausbauen können (Ben-Hatira trifft Aluminium). Der Umstand, dass Guardiola schon zwei Mal wechseln musste, hat dem Spiel der Bayern nicht geschadet, Mandzukic traf vier Minuten nach seiner Hereinnahme.
45
Missverständnis zwischen Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller. Schweinsteiger behauptet an der Strafraumgrenze den Ballbesitz und passt in den freien Raum, während sich Müller im Rückwärtsgang Richtung Mittellinie bewegt. Und dann ist die erste Halbzeit absolviert.
45
Eine Minute wird nachgespielt.
43
Feine Flanke David Alabas in Richtung Thomas Müller. Johannes van den Bergh kann nicht stören, aber für Müller war es auch schwierig, aus der Position rechts vom Tor den Ball auf den Kasten zu bringen.
41
Seitenwechsel auf Alaba, doch den Ball kann der österreichische Nationalspieler nicht mehr erlaufen. Das Spiel läuft seit geraumer Zeit nur noch in Richtung Tor der Gäste. Der Versuch der Herthaner, den Ball vor den gegnerischen Kasten zu bringen, endet, als Skjelbred den Ball verliert.
39
Hajime Hosogai verursacht wenige Meter vor dem Strafraum gegen Bastian Schweinsteiger einen Freistoß. David Alaba läuft an, der Ball landet in der Mauer. Die Schlussphase der ersten Hälfte läuft.
38
Hoher Ball auf Mandzukic, Peter Pekarik ist beim ihm. Zwar kommt der Berliner nicht an die Kugel, aber zumindest gelingt es ihm, den Münchener Angreifer ein wenig zu stören. Dadurch kann er die Flanke Riberys nicht optimal verarbeiten.
36
Tolga Cigerci leitet im eigenen Strafraum den Ball mit der Brust auf Thomas Kraft weiter. Der Aufsteiger agiert bisher bemerkenswert ruhig und abgeklärt, von übermäßigem Respekt ist nichts zu sehen.
34
Schweinsteiger signalisiert überdeutlich, dass er gegen Hosogai den Ball gespielt haben will. Michael Weiner schätzt das ganz anders ein und verwarnt den Mann mit der Rückennummer 31.
32
Nun bieten sich den Münchenern Räume, die sie zuvor nicht hatten. Schweinsteiger hat enorm viel Platz vor sich, er setzt den halbrechts vor ihm laufenden Franck Ribery in Szene, doch der läuft sich in der Deckung der Gäste fest.
31
Die Bayern nutzen einen Freistoß von der rechten Außenbahn, um den Ausgleich zu erzielen. Frank Ribery schickt die Kugel auf den langen Pfosten, Thomas Kraft bleibt auf der Linie, und Mario MANDZUKIC verwandelt die Flanke mit einem Kopfball in den Winkel.
30
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Hertha BSC Berlin 1:1 - MANDZUKIC!
28
Philipp Lahm mit einem feinen hohen Zuspiel auf Müller. Dessen Querpass wird abgefangen, die Berliner kontern über Nico Schulz, Jerome Boateng unterbindet den Angriff mit Einsatz seines Körpers - Michael Weiner greift in die Brusttasche und zückt Gelb.
26
Der zweite Wechsel beim FC Bayern: Mario Mandzukic kommt ins Spiel. Arjen Robben verlässt den Platz.
24
Für Toni Kroos ist der Arbeitstag beendet. Während der Aktion, in der er Kraft zur Parade zwang, muss er sich verletzt haben. Mario Götze kommt in die Partie.
23
Mario Götze bereitet sich auf seine Einwechslung vor.
21
Ribery taucht gefährlich im 16er auf, Tolga Cigerci fängt den Ball ab und passt im Strafraum mit der Hacke auf den Mitspieler. Soviel Nervenstärke muss man erst mal aufbringen.
20
Ramos aus halblinker Position, Neuer hat mit dem Schuss aus spitzem Winkel keine Probleme. Unterdessen kehren Pekarik und Kroos, die verletzt behandelt werden mussten, in die Partie zurück.
18
Toni Kroos mit technisch anspruchsvollem Zuspiel auf Franck Ribery - Pekarik verletzt sich in dieser Szene, das Spiel läuft weiter - Ribery zurück auf Kroos, der aus dem Rückraum scharf abzieht. Kraft reagiert prächtig und wehrt den strammen Schuss zur Ecke ab.
17
Überraschend hingegen, wie häufig den Münchenern technische Fehler unterlaufen. Thomas Müller hat Probleme, die Kugel landet im Seitenaus. Die Hauptstädter agieren gradliniger, über Nico Schulz, der halblinks auftaucht, entsteht Torgefahr. Seinen Querpass vor den Kasten fängt Manuel Neuer ab.
15
Arjen Robben im Abseits. Die Berliner spielen konzentriert und lassen keine nennenswerten Chancen der Hausherren zu.
13
David Alaba mit einem Steilpass in den Lauf Franck Riberys. Fabian Lustenberger ist zur Stelle und muss gar nicht mehr eingreifen, den Ball hätte der amtierende Fußballer Europas nicht mehr erlaufen können.
12
Peter Pekarik möchte den Ball wegschlagen, statt dessen trifft er seinen Gegenspieler Ribery. Nach dem ausgeführten Freistoß ist Langkamp mit dem Kopf zur Stelle.
10
Der dritte Eckball für die Berliner. Zuvor hatte Ben-Hatira mit einem Heber über Neuer hinweg die große Gelegenheit, die Führung der Gäste auszubauen. Ben-Hatira trifft lediglich den Querbalken. Ramos kommt den Ball, trifft ihn allerdings nicht voll - große Turbulenzen im 16er der Münchener.
8
Thomas Kraft nimmt eine Flanke von Alaba auf und nutzt den Ballgewinn, um mit einem weiten Einwurf Änis Ben-Hatira auf die Reise zu schicken. Rafinha ist zur Stelle und läuft den Ball ab.
6
Den Anstoß nutzen die Bayern sofort, um im Gegenzug das Tor der Gäste in Gefahr zu bringen. Toni Kroos taucht gefährlich an der Strafraumgrenze auf, wird dort allerdings von zwei Berlinern entschlossen attackiert.
5
Nach der von Per Skjelbred hereingeschlagenen Ecke steigt Adrian RAMOS hoch und verarbeitet die präzise Flanke mit einem Kopfball ins linke Eck. Neuer ist chancenlos, Boateng geht überraschenderweise gar nicht zum Ball.
4
Tor! FC Bayern München - HERTHA BSC BERLIN 0:1 - RAMOS!
4
Daniel van Buyten mit einer leichten Unsicherheit, Ergebnis ist der zweite Eckball für die Gäste.
2
Der erste gelungene Angriff des FC Bayern. Arjen Robben hebt die Kugel in den Strafraum der Gäste, wo Thomas Müller der Adressat ist. Schwer zu verarbeiten, das Zuspiel. Müller bekommt die Kugel nicht unter Kontrolle und bedankt sich beim Absender.
1
Ausverkauftes Haus, die Partie läuft!
Falls jemand in der Allianz Arena auf Strafstoß entscheiden sollte, dann ist es Michael Weiner. Seine Assistenten sind Harm Osmers und Matthias Anklam, der Vierte Offizielle ist Martin Thomsen.
Jos Luhukay geht nüchtern in das Gastspiel beim FC Bayern, auch wenn man sich als Vierter in der Tabelle nicht verstecken braucht: "Wir haben am vergangenen Samstag gegen Gladbach ein Spiel abgeliefert, in dem wir uns ein Stück Vertrauen geholt haben. Wir wissen, dass wir im nächsten Spiel gegen Bayern eine unglaublich starke Defensive und auch in der Offensive Mut und Überzeugung brauchen. Es wäre allerdings ein Wunder, wenn wir in München etwas mitnehmen."
Guardiola kündigte damit auf der Pressekonferenz eine andere Linie an, die er einschlagen wird: "Ich hatte in der Vergangenheit immer Vertrauen zu den Spielern. Aber ich habe jetzt gemerkt, dass es besser ist, wenn ich sage, wer schießen soll."
Ein gravierendes Problem im Spiel des FC Bayern hat Guardiola aus der Welt geschafft. Er hat mitgeteilt, dass er der Mannschaft ab jetzt "vor jedem Spiel exakt sagen werde, wer Schütze Nummer eins, Nummer zwei und Nummer drei" sei. Szenen wie die im Spiel gegen Pilsen, als Arjen Robben sich weigerte, einen Strafstoß auszuführen, sollen der Vergangenheit angehören.
Auch Jos Luhukay ändert seine Startelf auf zwei Positionen. Levan Kobiashvili und Sami Allagui müssen ihre Plätze für Tolga Cigerci und Nico Schulz räumen.
Pep Guardiola kann wieder auf den in der Champions League gesperrten Jerome Boateng setzen, der anstelle von Diego Contento in der Startelf steht. Zudem verzichtet der Bayern-Coach mit Mandzukic auf einen klassischen Strafraumstürmer. Seine Position übernimmt Thomas Müller.
Beim Aufsteiger beginnt folgende Elf: Kraft - Pekarik, Schulz, Langkamp, van den Bergh - Lustenberger, Hosogai - Cigerci, Ben-Hatira, Skjelbred - Ramos
Der FC Bayern bietet folgende Startelf auf: Neuer - Rafinha, van Buyten, Boateng, Alaba - Lahm - Robben, Schweinsteiger, Kroos, Ribery - Müller
Dettmar Cramer war Trainer der Bayern und Sepp Maier stand im Tor, als der vormalige Münchner Bernd Gersdorff mit seinem Treffer zum 2:0 am 29. Oktober 1977 den bislang letzten Berliner Sieg an der Isar sicherte. Herthas heutiger Trainer Jos Luhukay bejubelte in jedem seiner drei Treffen mit dem Rekordmeister ein Tor und verbuchte damit ein Unentschieden sowie zwei 1:2-Niederlagen. Der Aufsteiger holte in drei seiner vier Auswärtsspiele einen Punkt und ist seit vier Runden ungeschlagen. Schon vier Mal punkteten die Berliner nach einem 0:1-Rückstand. In dieser Saison verloren sie nur, wenn sie keinen Treffer erzielten. Der Meister ist zu Hause seit dem 1:2 gegen Leverkusen vom 28. Oktober 2012 fast auf den Tag ein Jahr lang ungeschlagen und gewann 2013 alle 13 Liga-Heimspiele mit insgesamt 44 Toren. In Halbzeit zwei ließen die Bayern nur ein Gegentor zu, als der Freiburger Nicolas Höfler ihnen am 27. August mit seinem Tor zum 1:1 zwei Punkte stahl.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zehnten Spieltages zwischen Bayern München und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz