Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - FSV Mainz 05, 20. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
09:11:09
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Mainz bleibt trotz der Niederlage auf einem starken achten Rang und hat zehn Punkte Vorsprung auf Rang 16. Sehr komfortabel. Nächste Woche empfängt Mainz Borussia Mönchengladbach, Bayern reist zum kriselnden Meister nach Wolfsburg. Ich möchte mich für den Moment verabschieden und verweise auf das 18:30-Spiel zwischen Schalke und Hoffenheim an dieser Stelle. Auf Wiedersehen!
Auch so erklimmt Bayern durch das 3:0 die Tabellenspitze - wenn auch wohl nur für einen Tag, schließlich darf man von einem Sieg Leverkusens gegen Freiburg am morgigen Sonntag ausgehen. Dennoch, Bayern bestätigt den überragenden Trend der letzten Wochen und ist derzeit so stark in Form wie schon seit einigen Jahren nicht mehr.
So klar die Vorzeichen vor diesem Spiel verteilt waren, so klar war auch der Spielverlauf. Die Bayern, angetrieben vom überragenden Robben, erspielten sich unzählige Strafraumszenen und beschäftigten die Mainzer Abwehr über 90 Minuten. Der Sieg ist gegen überforderte Gäste völlig verdient und hätte mitunter sogar höher ausfallen können, wenn man einen Pfostenschuss sowie einen verschossenen und einen nicht gegebenen Elfmeter bedenkt.
90
Schluss in München, Bayern besiegt Mainz mit 3:0!
90
Herrliche Kombination zwischen Robben und Ribery, der Ball gelangt zu van Bommel, der heute aber kein Glück mit seinen Versuchen hat. Drüber. Zum dritten mal nun schon.
88
Für Robben war das das sechste Saisontor, wobei er nun schon den zweiten direkten Freistoß in Folge verwandelt hat.
87
Van Bommel wird wenige Meter vor dem Sechzehner von Soto gefoult. Beim anschließenden Freistoß stehen Robben und Ribery bereit, Arjen ROBBEN tritt schließlich an und schlenzt den Ball ins Torwarteck. Müller zeigt sich überrascht, hebt noch ab, erreicht den Ball aber nicht mehr. Der prallt vom Innenpfosten ins Tor - klasse Tor!
86
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - FSV Mainz 05 3:0!
85
Schönes Zusammenspiel zwischen Ribery und Robben, der Franzose legt für seinen Nebenmann auf. Dessen flacher Pass in Richtung Klose kommt aber nicht an.
84
Nach längerer Behandlung können zunächst beide Spieler weitermachen.
82
Schrecksekunde für beide Mannschaften: Szalai und van Buyten stoßen zusammen, beide Spieler liegen am Boden, müssen behandelt werden.
81
Amri stößt auf der linken Seite durch, seine Flanke kann Butt aber unter sich begraben.
79
Foul von Martin Demichelis, der Schürrle auf den Fuß tritt. Gelb für den Argentinier.
76
Die Entscheidung! Philipp Lahm wird klasse auf rechts in Szene gesetzt, spielt dann seinerseits flach in den Strafraum, wo Mario GOMEZ frei steht und eiskalt vollendet. Direkt nach seinem Treffer geht er vom Platz, dafür kommt Miroslav Klose.
75
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - FSV Mainz 05 2:0!
74
Adam Szalai kommt in das Spiel, dafür weicht Aristide Bance. Stürmer für Stürmer also.
72
Bayern bestimmt das Spiel, Mainz steht nur hinten drin und sorgt überhaupt nicht mehr für Entlastung. Es riecht derzeit ein wenig nach dem 2:0.
69
Wechsel bei Mainz, Chadlj Amri ersetzt Andreas Ivanschitz.
68
Starkes Tackling von van Bommel gegen Karhan, der etwas langsam wirkt. In der Folge verliert Gomez jedoch den Ball.
66
Und trotzdem kommen die Bayern zu ihren Chancen: Robben von rechtsaußen zu van Bommel, der flankt aus dem Halbfeld hoch vor das Tor, Bastian Schweinsteiger setzt zum Kopfball an - und scheitert an der Latte!
65
Es ist ein wenig schade um das wirklich ansehnliche, unterhaltsame Spiel aus Halbzeit eins, aber auf Grund der Platzverhältnisse ist das Laufenlassen des Balls, das flüssige Kombinationsspiel kaum mehr möglich.
63
Nach einer rund zweiminütigen Spielunterbrechung geht es nun weiter...
61
Das Spiel ist kurz unterbrochen, weil kurioserweise die Strafraumgrenzlinien vom Schnee befreit werden müssen, damit Schiedsrichter Rafati im Zweifelsfall erkennt, ob ein etwaiges Foul innerhalb oder außerhalb des Sechzehners stattfindet.
59
Trotz der Führung kommt nun Franck Ribery ins Spiel. Für ihn geht Ivica Olic aus der Begegnung.
59
Zunächst noch zwei Riesenchancen der Bayern, die vergeben wurden. Nach starker Vorarbeit von Robben scheiterten Müller und Olic mit Torschüssen an Karhan und Svensson, die vor der Linie retten. Wenig später ist es dann soweit: Robben mit einer hohen Flanke in den Sechzehner, daniel VAN BUYTEN steigt hoch, köpft auf das Tor - und Heinz Müller lässt den Versuch durch die eigenen Hosenträger rutschen.
58
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - FSV Mainz 05 1:0!
56
Sensationelles Dribbling von - natürlich - Arjen Robben, der drei Mann auf sich zieht und dann einen ansatzlosen Pass nach rechtsaußen zu Philipp Lahm spielt. Dessen Flanke wird jedoch abgeblockt.
55
Schweinsteiger kommt zunächst zurück auf das Feld. Scheint doch weiterzugehen.
54
Foul von Bance an Schweinsteiger. Die zwingend fällige Gelbe Karte lässt Rafati aber stecken. Schweinsteiger bleibt liegen, muss behandelt werden. Sieht nicht gut aus.
53
Auf dem Untergrund ist sauberes Passspiel kaum mehr möglich. Entsprechend erleben wir derzeit einen kleinen Bruch im Bayern-Spiel, das derzeit längst nicht mehr so druckvoll ist, wie noch in Hälfte eins.
51
Torschuss Mainz! Selten genug. Ivanschitz versucht es aus der zweiten Reihe mit einem tückischen Aufsetzer, den Butt aber sicher pariert.
49
Mittlerweile schneit es so heftig, dass der Ball nach einigen Metern im Schnee liegen bleibt. Verhältnisse, die dem bayrischen Kombinationsspiel nicht gerade entgegen kommen.
48
Völlig unnötiges Foul von Andreas Ivanschitz gegen Arjen Robben. Klare Gelbe Karte. Seine Fünfte in der laufenden Saison, sodass er kommende Woche gegen Gladbach aussetzen muss.
47
Direkt wieder viel Ballbesitz für die Gastgeber, die weiter den Weg nach vorne suchen.
46
Mainz-Coach Tuchel nimmt einen interessanten Wechsel vor: Für den offensiveren Simak kommt der defensive Mittelfeldspieler Elkin Soto.
46
Die zweite Halbzeit läuft!
Es ist schon bemerkenswert, wie klar überlegen der FC Bayern ist. Genauso bemerkenswert ist, wie wenig der Rekordmeister aus jener Überlegenheit macht. Gomez scheiterte am Pfosten, Butt per Strafstoß an Müller. Ansonsten ist es immer wieder Robben, der auf der rechten Seite mitunter drei Gegenspieler auf einmal ausspielt, im Anschluss aber zu oft zu ungenau in die Mitte flankt. Dennoch: Sollte Bayern dieses Niveau halten und etwas mehr Durchschlagskraft entwickeln, wird Mainz mit null Punkten nach Hause reisen.
45
...versucht es direkt, zielt aber zu hoch. Den anschließenden Abstoß darf Butt nicht ausführen, Rafati beendet den ersten Durchgang.
45
Entlastungsangriff Mainz, der erste seit vielen Minuten. Bance zu Ivanschitz, der wird von Robben gefoult. Freistoß aus recht großer Distanz zum Tor, Simak steht bereit...
44
Robben zieht von rechts nach innen, legt dann für Landsmann van Bommel ab. Dessen Direktabnahme kommt wuchtig in Richtung Tor, streicht aber knapp über die Latte.
41
Aufregung im 05er Strafraum: Schweinsteiger mit gutem Pass auf Gomez, dessen Abschluss aus halblinker Position misslingt etwas. Olic geht zum auf das Tor trudelnden Ball, ebenso Müller und Noveski. Kurzzeitig herrscht Konfusion, Mainzer Torwart und Abwehrspieler behindern sich gegenseitig - und Noveski schiebt den Ball im Liegen mit der Hand zu Müller! Schiedsrichter Rafati und seinem Assistenten war die Sicht aber versperrt, sodass der fällige Elfmeterpfiff ausbleibt.
40
Die anschließende Hereingabe kann Müller mit einer Faust abwehren, richtig sicher wirkt diese Aktion aber nicht.
39
Robben vernascht Hoogland, legt für Lahm auf, doch dessen Flanke wird zum sechsten Eckball für die Gastgeber abgeblockt.
37
Auf der Gegenseite verzieht van Bommel völlig bei seinem Versuch aus der zweiten Reihe.
36
Und plötzlich wird es gefährlich für das Tor von Jörg Butt, nachdem Bance einem Steilpass aus dem Mittelfeld hinterherjagt und dabei Demichelis abschüttelt. Butt hat aber mitgedacht - und rettet per Grätsche vor dem Angreifern.
35
Unterdessen hat es heftig zu schneien begonnen. Als Konsequenz bringt ein Münchener Betreuer einen Sack mit roten Bällen an den Spielfeldrand.
33
Den Strafstoß hatte im Übrigen Bungert verschuldet; über die Korrektheit von Rafatis Entscheidung gibt es keinen Zweifel.
32
Jörg Butt geht den langenen Gang nach vorne, tritt an - und schiebt den Ball flach in die Tormitte. Interessant. Müller lässt nicht so leicht nicht überlisten - und pariert!
31
Elfmeter für den FC Bayern! Thomas Müller wird gefoult.
30
Fast das 1:0 für die Bayern! Robben setzt sich sensationell gegen drei (!) Mainzer durch, spielt dann flach in die Mitte, wo Gomez aus kürzester Distanz am Pfosten scheitert! Der Nachschuss von van Bommel wird abgeblockt.
29
Die gefühlt dreiundzwanzigste Flanke in der 29. Minute: Robben kommt nach Zuspiel von Lahm von rechts zum Hereingeben, Müller pflückt den Ball aus der Luft.
27
Ganz starke Aktion von Robben, der Schürrle vernascht und dann zu Müller durchsteckt. Der jedoch kann sich nicht behaupten. Müller fällt, wie bereits angedeutet, im Vergleich zu seinen Nebenleuten ein wenig ab.
26
Robben zu Lahm, doch dessen Flanke landet direkt beim Mainzer Schlussmann. Sekunden später heißt es bereits wieder Ballbesitz Bayern.
24
Bayern mittlerweile mit acht, neun, zehn Abschlüssen. Absolute Hochkaräter waren das aber nicht unbedingt. Dennoch: Die Hausherren bleiben drückend überlegen.
23
Nochmal eine Badstuber-Flanke von der linken Seite. Gomez kommt im Strafraum gegen Karhan zum Kopfball, setzt diesen aber meterweit über das Gehäuse.
22
Dann wieder der FC Bayern: Badstuber mit einer Flanke von links, Gomez legt unfreiwillig für Olic ab, dessen Schuss landet aber genau in den Armen Müllers.
21
Simaks Hereingabe gerät aber etwas zu hoch, Freund und Feind verpassen.
21
Mainz mit seinem zweiten, vielleicht dritten Vorstoß. Resultat ist immerhin ein Eckball, den Bance herausholt.
20
Gomez setzt sich rechts im Sechzehner schön durch, spielt dann flach in den Rückraum, Bungert kann aber vor dem völlig freien Müller klären.
19
Wieder ein Torschuss von Robben; wieder lässt Müller zunächst nur prallen; wieder hat der Schlussmann den Ball im Nachfassen vor Gomez.
18
Und auch diese Ecke sorgt durchaus für Gefahr: Robben hoch an den Elfmeterpunkt, Olic fabriziert per Kopf eine Bogenlampe, die aber auf dem Tor landet.
17
Robben setzt sich gegen Polanski durch, zieht nach innen und schießt aus rund 21 Metern - Müller wehrt zur Ecke ab.
16
Auffällig, dass beim Rekordmeister fast alles über die rechte Seite geht. Links fällt Thomas Müller überhaupt nicht auf.
14
Mit spielerischer Leichtigkeit geht Robben auf der rechten Seite in Höchsttempo an zwei Mainzern vorbei. Den Hereingaben des Niederländers mangelt es bislang aber noch an der nötigen Präzision.
12
Auf der Gegenseite setzt sich Bance unfair gegen Demichelis durch - Rafati hat nichts gesehen - und setzt zum Torschuss an. Dieser entlockt Jörg Butt aber nur ein müdes Lächeln.
11
Der nächste Kopfball von Olic, jedoch bekommt der Kroate nicht genügend Druck hinter den Ball, sodass Müller locker zupacken kann.
10
Bereits nach zehn Minuten darf man festhalten, dass Bayern Mainz nicht unterschätzt, sondern da weitermacht, wo man gegen Bremen aufhörte. Das geht - aus Mainzer Sicht - nicht mehr lange gut.
9
Zwar lag eindeutig ein Kontakt zwischen dem Mainzer und Schweinsteiger vor. Allerdings war ähnlich offensichtlich, dass der Nationalspieler den Elfer suchte. Nachvollziehbare Entscheidung des Unparteiischen.
8
Bayern drückend überlegen. Flache Hereingabe von Robben, Noveski klärt. Flanke von Lahm, diesmal ist Bungert zur Stelle. Im dritten Anlauf dringt Schweinsteiger mit dem Ball am Fuß in den Strafraum ein, legt sich das Leder an Bungert vorbei, sucht die Berührung und geht zu Boden! Schiedsrichter Rafati lässt weiterspielen.
7
Schweinsteiger mit einem an sich harmlosen Volleyschuss aus der zweiten Reihe, Müller verschätzt sich, lässt den Ball prallen - und begräbt ihn im Nachfassen vor dem heraneilenden Gomez unter sich!
6
Klasse Spielzug der Bayern: Lahm und Robben im Doppelpass, Lahm flankt butterweich auf den am Elfmeterpunkt wartenden Olic, doch dessen Kopfball kann Müller zur Seite abwehren.
5
Deutlicher gefälliger der zweite Münchener Angriff: Schweinsteiger mit einem starken Pass auf Robben; der Niederländer flankt von der rechten Seite in Richtung kurzer Pfosten, Noveski klärt aber vor Gomez.
3
Bayern mit dem ersten zaghaften Angriff, Badstuber kommt auf der linken Seite mit nach vorne, findet mit seiner Flanke aber keinen Abnehmer.
2
Mainz beginnt äußerst engagiert, betreibt aggressives Forechecking.
1
Anpfiff in der mit 69.000 Zuschauern restlos ausverkauften Allianz Arena.
Ganz anders - nämlich sorgenfrei - sieht die personelle Lage im Lager der Münchener aus. Dort ist niemand verletzt, im Gegenteil, Franck Ribery ist wieder voll einsatzfähig. Gegen Bremen spielte er noch rund 20 Minuten, unter der Woche absolvierte der Franzose 60 Minuten im Test gegen Ingolstadt (2:0). Und heute? Da bleibt ihm vorerst erneut nur der Platz auf der Bank. Müller und Olic, die als Streichkandidaten zu Gunsten des Superstars galten, dürfen also aufatmen. So beginnen die Bayern mit exakt der Elf, die vergangene Woche in Bremen brillierte.
Letztlich greift Tuchel zu einer ganz anderen Lösung: Svensson, der rechtzeitig fit wurde, agiert in der Innenverteidigung, rechts hinten verteidigt Nico Bungert, links, als Gegenspieler von Arjen Robben beginnt - Hoogland, der eigentlich auf der rechten Seite zuhause ist. Ansonsten kehrt Aristide Bance in die Mannschaft zurück und beginnt als einzige Sturmspitze.
Lockere Sprüche, die andeuten, dass sich die Mainzer Verantwortlichen in der Rolle des Außenseiters nicht unwohl fühlen. Tuchel kann nur hoffen, dass Bayern erneut nicht an die 100-Prozent-Grenze gelangt. Umso schlimmer, dass den Chefcoach Personalsorgen in der Abwehr plagen. Florian Heller ist nach seinem Augenhöhlenbodenbruch zwar wieder aus dem Krankenhaus entlassen, aber natürlich noch lange nicht einsatzfähig. Bo Svensson war unter der Woche angeschlagen, Zsolt Löw wurde durch einen Infekt außer Gefecht gesetzt. Und weil Nico Bungert außer Form ist, spielte Tuchel sogar mit dem Gedanken Chadli Amri links hinten, wo der Schuh besonders drückt, einzusetzen. Als Gegenspieler des in Bremen überragenden Robben. Oha.
Bedenkt man die Mainzer Harmlosigkeit auf fremden Plätzen in dieser Saison (zehn Spiele, sechs Punkte), wird noch deutlicher, wie unzweifelhaft die Rollen verteilt sind. 05-Trainer Tuchel nimmt's mit Galgenhumor. "Tja, was soll ich sagen vor dem Bayern-Spiel? Wir würden gern im 5-5-2-System spielen. Da hätt ich sicher weniger Bauchschmerzen vor dem Spiel." Starke Idee. Davon hatte Tuchel noch eine: "Und den Mannschaftsbus parken wir im Sechzehner, direkt vor dem Tor."
Dass eine Bayern-Mannschaft in Topform also gegen Aufsteiger Mainz Punkte liegen lässt, erscheint so unwahrscheinlich wie eine verletzungsfreie Saison von Arjen Robben. Zumal der Favorit den Underdog sicher nicht unterschätzen wird; zu frisch sind die Erinnerungen an das Hinspiel in Mainz, in dem Bayern verdient mit 1:2 verlor. "Das war das einzige Spiel, in dem meine Spieler nicht 100 Prozent gezeigt haben. Damals habe ich zwei Spieler nach 30 Minuten ausgewechselt. Das sagt genug", blickt Trainer van Gaal zurück.
Der FC Bayern will die Tabellenspitze zurückerobern. Zumindest für eine Nacht stünde der Rekordmeister - einen Sieg über Mainz vorausgesetzt - am oberen Ende des Klassements, ehe Spitzenreiter Bayer Leverkusen morgen gegen Freiburg eingreift. Und wenn man sich im Münchener Umfeld umhört, wird deutlich, dass niemand wirkliche Zweifel an der neuerlichen Übernahme von Platz eins hegt. In zu guter Form präsentierten sich die Bayern in den vergangenen Spielen, zu souverän wurde Sieg um Sieg eingefahren. Vor allem beim Auftritt in Bremen zeigte die van Gaal-Elf Fußball, wie man ihn in der Bundesliga nur sehr, sehr selten zu sehen bekommt.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Bayern München und dem FSV Mainz 05. Seit satten zwölf Spielen sind die Bayern nun ungeschlagen, haben zuletzt sechs Siege in Folge eingefahren und sind mittlerweile schon Tabellenzweiter, zwei Punkte hinter dem Tabellenführer aus Leverkusen. Der FSV hat am vergangenen Samstag erstmals nach sechs sieglosen Partien wieder gewonnen und sich damit auf den achten Platz verbessert. Fünf Mal traten die 05er bisher in Bundesliga und Pokal beim FC Bayern an, alle fünf Begegnungen wurden verloren.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz