Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - FC Schalke 04, 22. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:49:55
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Nächsten Samstag geht es für die Münchener mit einem Auswärtsspiel in Wolfsburg weiter. Schalke ist ebenfalls am Samstag wieder im Einsatz und empfängt dann Verfolger Hoffenheim.
Die Gelsenkirchener verpassen es damit, in der Tabelle zu klettern, und verbleiben so auf dem 6. Rang. Die Bayern ziehen an der Spitze indes weiterhin einsam ihre Kreise und haben 18 Zähler Vorsprung auf den Zweiten aus Leipzig.
Nach einer äußerst unterhaltsamen ersten Halbzeit mit vielen Chancen auf beiden Seiten war das Spiel im zweiten Durchgang vor allem von hoher Intensität und vielen Zweikämpfen geprägt. Den Gästen ging zum Ende hin nach großem Aufwand sichtlich die Puste aus, sodass lediglich Embolo eine dicke Gelegenheit zum Ausgleich hatte. Auf der anderen Seite verpassten Lewandowski und in der Nachspielzeit Coman die Entscheidung. Wenngleich die Bayern bei beiden Treffern gegen leidenschaftlich kämpfende Schalker von Patzern Fährmanns profitierten, so geht der Sieg unter dem Strich doch in Ordnung. Die Hausherren agierten vor allem im zweiten Durchgang cleverer und brachten den Vorsprung somit am Ende souverän über die Zeit.
90.
+4
Schluss!
90.
+3
Coman hat die Chance zur Entscheidung! Der Franzose bekommt das Leder halblinks im Sechzehner und setzt aus 14 Metern zum Schlenzer an. Fährmann ist noch dran und lenkt die Kugel so um den Pfosten.
90.
+2
Es laufen bereits die letzten 60 Sekunden und Robben holt rechts in der gegnerischen Hälfte noch einmal einen Einwurf heraus.
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt.
90.
Die Gäste kommen momentan nicht mehr aus der eigenen Hälfte, weil die Bayern den Vorsprung mit Ballsicherheit nun clever verwalten.
88.
Coman dribbelt links erneut in den Strafraum, kommt kurz vor der Grundlinie im Duell mit Caligiuri aber zu Fall. Stieler stimmt dem Schalker aber zu ung gibt keinen Strafstoß - stattdessen gibt es Abstoß.
86.
Hui, Martinez probiert's mal aus der zweiten Reihe. Lewandowski fälscht den Schuss ab und ändert die Richtung des Balles somit entscheidend. Die Kugel springt letztlich aber knapp links am Tor vorbei.
85.
Die Gelsenkirchener wirken momentan etwas platt, haben aber auch einen enormen Aufwand betrieben. Bekommen sie trotzdem noch eine Chance?
85.
Coman macht über links noch einmal Tempo und will dann Müller mit einem hohen Diagonalball rechts in den Sechzehner schicken. Das Zuspiel ist aber zu lang und landet im Toraus.
83.
Coman dribbelt links in den Strafraum und geht dabei an Stambouli vorbei. Von der Grundlinie aus setzt der Franzose zum Querpass an, Naldo aber klärt im Zentrum zur Ecke.
81.
Letzter Wechsel der Partie - und das ist erneut ein deutliches Zeichen. Defensiv-Allrounder Martinez kommt für Offensivmann James und bildet nun mit Vidal eine Doppelsechs.
80.
Robben will rechts neben dem Schalker Sechzehner an den Ball, wird von Kehrer aber geschickt geblockt. Der Niederländer begeht letztlich ein Offensivfoul.
77.
Tedesco zieht indes schon seine letzte Wechseloption und bringt mit Konoplyanka einen frischen Offensivmann. Dafür muss Di Santo vom Feld.
77.
Jetzt darf Coman also ran: Der Franzose kommt für Landsmann Ribery in die Partie.
77.
Lewandowski wird halblinks von Ribery steil geschickt und setzt 17 Meter vor dem Kasten zum Lupfer an. Der Pole trifft die Kugel aber alles andere als sauber und drückt sie so deutlich links am Kasten vorbei.
75.
Oczipka probiert's von der linken Seite mal mit einer Flanke - in die Arme Ulreichs.
73.
Ganz dicke Chance zur Entscheidung! Ribery steckt halbrechts stark auf Müller durch, der im Sechzehner auf Lewandowski querlegen will. Der Pole müsste im Zentrum nur noch den Fuß hinhalten, Stambouli rauscht aber heran und klärt in allerhöchster Not.
71.
Harit zieht halblinks mal das Tempo an und dribbelt Richtung Strafraum. Kurz vor dem Sechzehner bedient er Embolo, der aus knapp 16 Metern abschließt, mit seinem Schuss ins kurze Eck aber an Ulreich scheitert.
71.
Statt Coman kommt nun erst einmal Süle für den leicht angeschlagenen Boateng.
69.
Die Gäste laufen übrigens weiterhin früh an, haben mittlerweile aber nicht mehr so viele Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte. Stattdessen gibt es nun mehr Fouls. Auch Oczipka kommt nun auf der linken Seite gegen Boateng zu spät und bringt den Innenverteidiger zu Fall.
67.
Auch die Hausherren werden gleich erstmals wechseln. Coman macht sich bereit.
65.
Für Burgstaller war dieser Block die letzte Aktion: Der Angreifer wird durch Harit ersetzt.
64.
Alaba probiert es bei einem Freistoß aus knapp 25 Metern halbrechter Position direkt, trifft aber nur den in der Mauer hochsteigenden Burgstaller.
62.
Embolo darf nach einem Fehler der Bayern im Aufbauspiel links in den Sechzehner eindringen, wo Kimmich dann aber zur Stelle ist und gegen den Schweizer klärt.
59.
Erster Wechsel der Partie: Oczipka kommt für Meyer.
59.
Vidal sieht nachträglich für ein Foul gegen Goretzka Gelb. Stieler hatte zunächst den Vorteil für die Gäste laufen lassen.
59.
Müller und Kimmich spielen auf der rechten Seite einen verzögerten Doppelpass. Der Torschütze flankt dann vor das Tor, wo Fährmann mit einer Faust klärt - allerdings in die Füße Alabas, der aus der zweiten Reihe abzieht - drüber.
56.
Fährmann macht das Spiel mit einem weiten Abwurf schnell und seine Vordermänner treiben den Ball dann über die rechte Seite nach vorne. Burgstaller kann die Kugel anschließend im Zentrum nicht festmachen, verlängert sie aber etwas ungewollt zu Embolo, der halblinks lauert. Sein Versuch aus 13 Metern wird aber geblockt.
55.
Fußballerisch hat der zweite Durchgang weiterhin noch nicht so viel zu bieten, wie der erste. Alaba holt nun auf der linken Seite immerhin mal einen Eckball heraus.
53.
Di Santo setzt sich links am gegnerischen Strafraum durch und setzt dann zu einer halbhohen Flanke an. Die Hausherren klären am kurzen Pfosten.
50.
Hui! Goretzka steckt auf den halbrechts in den Sechzehner startenden Burgstaller durch, der Ulreich umkurven will. Der Österreicher bekommt einen leichten Treffer am Fuß und sinkt zu Boden. Statt Elfmeter entscheidet Stieler aber auf Freistoß, weil er eine Schwalbe vom Angreifer gesehen hat. Dieser sieht daher auch Gelb.
49.
Der zweite Durchgang startet nicht ganz so rasant wie der erste. Die Bayern setzen nun erst einmal auf mehr Ballkontrolle.
46.
Beide Mannschaften kommen im Übrigen unverändert aus der Pause.
46.
Weiter geht's!
Die Zuschauer sehen in der ersten Halbzeit eine richtig gute Partie, weil Schalke sich nicht hinten rein stellt, sondern offensiv viel investiert und damit auch viel riskiert. Die Gelsenkirchener hatten mehrere gute Gelegenheiten, ließen im Gegenzug aber auch immer wieder Räume für Gegenstöße der Münchener. Diese nutzten den Platz für mehrere Chancen und für zwei Tore - für die vor allem aber auch Fährmann verantwortlich ist. Der sonst so sichere Rückhalt der Gäste sah bei beiden Gegentreffern schlecht aus. Können die Königsblauen nach dem Seitenwechsel an den bisherigen Auftritt anknüpfen, ist für sie trotzdem noch alles drin.
45.
+2
Pause!
45.
+1
Naldo probiert es mit Gewalt, jagt das Leder aber deutlich über den Kasten.
45.
Auf der anderen Seite nimmt Schöpf halbrechts Fahrt auf, wird dann aber 25 Meter vor dem Tor von Ribery gelegt. Das bringt den Gästen eine gute Freistoßposition ein.
44.
Robben bringt das Leder vors Tor und findet Lewandowski, dessen Kopfball aber deutlich am Kasten vorbei rauscht.
43.
Robben will auf der rechten Seite mit Tempo in den Sechzehner. Kehrer kommt klar zu spät und räumt den Niederländer kurz vor der Strafraumgrenze ab - Freistoß für die Hausherren.
42.
James, der spielerisch bis dato noch relativ blass ist, geht im Mittelfeld mit dem gestreckten Bein voran in einen Zweikampf und erwischt Gegenspieler Schöpf. Dafür sieht der Kolumbianer Gelb.
40.
Goretzka! Der Freistoß bringt zunächst keine Gefahr, Schalke setzt aber wieder gut nach. Stambouli bedient Caligiuri links am Sechzehner mit einem feinen Diagonalball. Der Deutsch-Italiener verschafft sich etwas Platz und bedient dann im Zentrum Goretzka. Dieser schlägt einen Haken und zieht dann aus 14 Metern ab - knapp rechts vorbei!
38.
Die Gelsenkirchener suchen ihr Heil sofort wieder in der Offensive. Caligiuri wird dabei links neben dem gegnerischen Sechzehner von Vidal gefoult.
37.
Ein krummes Ding bringt die Bayern wieder in Führung! Nach einem gewonnenen Kopfballduell von Kimmich hat Robben auf der rechten Seite etwas Platz. Der Niederländer wartet lange und schickt dann Müller halbrechts in den Strafraum. Der Nationalspieler geht fast bis an die Grundlinie und setzt zu einem Mix aus Querpass und Torschuss an. Fährmann hat ganz offensichtlich nur mit ersterem gerechnet, macht das Torwarteck auf und lässt die Kugel dort passieren. Müller darf somit seinen fünften Saisontreffer bejubeln.
36.
Tooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Schalke 04 2:1 - Torschütze: Thomas Müller
34.
Die Bayern dürfen im eigenen Wohnzimmer erneut kontern: Ribery sprintet halblinks in den Strafraum, wo er einen Haken schlägt und dann auf der anderen Seite Robben bedienen will. Über einen Umweg springt die Pille stattdessen aber zum im Zentrum lauernden Lewandowski, der nicht lange fackelt, die Kugel aus 15 Metern aber knapp über den Kasten jagt.
33.
Kimmich tankt sich auf der rechten Seite durch und geht im Strafraum an die Grundlinie. Sein Pass ins Zentrum wird dann aber abgefangen.
32.
Der Ausgleich geht absolut in Ordnung, weil die Schalker eben nicht nur bemüht agieren, sondern auch schon mehrfach gefährlich vor dem Kasten von Ulreich aufgetaucht sind.
30.
Der S04 belohnt sich für einen couragierten Auftritt! Eine scharfe Hereingabe von der linken Seite findet zunächst keinen Abnehmer. Embolo bringt das Leder aber erneut vor das Tor, wo Goretzka zum Fallrückzieher ansetzt, den Ball aber nicht richtig trifft. So verlängert der Nationalspieler aber genau in die Füße von Di Santo, der aus zwölf Metern halblinker Position ganz cool ins lange Eck vollstreckt. Für den Argentinier ist es der dritte Saisontreffer.
29.
Tooor! FC Bayern München - FC SCHALKE 04 1:1 - Torschütze: Franco Di Santo
27.
Lewandowski! Die Hausherren setzen am gegnerischen Strafraum nach, sodass die Kugel zum halbrechts im Sechzehner wartenden Lewandowski springt. Der Pole wird nicht wirklich angegriffen und setzt daher aus 14 Metern zum Schlenzer an. Der Ball rauscht aber knapp am linken Pfosten vorbei.
26.
Schöpf probiert's mal mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld. Die Hereingabe ist aber zu lang und landet in den Armen Ulreichs. Der lauernde Burgstaller stand aber ohnehin im Abseits.
24.
Embolo schickt Schöpf mit einem Pass durch Hummels' Beine rechts in den Strafraum, wo der Österreicher ganz viel Platz hat. Sein Zuspiel in den Rückraum wird dann aber abgefangen.
22.
Hui, Hummels wird im Aufbau von zwei Schalkern unter Druck gesetzt und geht ins Dribbling. Der Nationalspieler setzt sich aber durch und bringt die Kugel anschließend zum Mitspieler.
20.
Alaba! Die Bayern spielen sich über rechts nach vorne, verlagern das Geschehen kurz vor dem Sechzehner dann aber auf die andere Seite. Alaba hat knapp 22 Meter vor dem Kasten zu viel Platz und zieht aus halblinker Position einfach mal ab. Fährmann ist aber rechtzeitig unten und wehrt die Pille diesmal auch zur Seite ab.
17.
Hui, Meyer setzt im Mittelfeld gegen Ribery zu einer Grätsche an und trifft den Ball. Stieler sieht bei dem Einsteigen aber wohl zu viel Risiko und auch einen Treffer gegen Ribery, weshalb er dem Schalker Gelb zeigt. Für Meyer ist es die fünfte Verwarnung der Saison, weshalb er nächste Woche fehlen wird.
17.
Die Bayern setzen nach einem abgefangenen Freistoß zu einem Konter an. Robben treibt den Ball über rechts nach vorne und will dann Ribery halblinks an den Sechzehner schicken. Das Zuspiel ist aber nicht präzise genug, sodass der Franzose Tempo aus dem Spiel nehmen muss. Sein versuchter Querpass wird dann letztlich abgefangen. Da war deutlich mehr drin.
15.
Goretzka will nach einem Doppelpass rechts in den Strafraum der Bayern gehen, rutscht im Duell mit Ribery aber weg und verliert die Kugel. Die Gäste setzen aber sofort nach und bleiben am Drücker - bis Burgstaller nach einer Flanke von der rechten Seite am zweiten Pfosten ein Offensivfoul begeht.
13.
Die ersten Minuten sind extrem schwungvoll, weil Schalke mitspielen will und das auch macht. Den Bayern bieten sich so aber eben auch Räume, die sie ihrerseits wie beim 1:0 auch nutzen.
12.
Der erste Eckball bringt keine Gefahr, die Schalker bekommen aber eine zweite Chance. Schöpf sichert sich dabei den zweiten Ball im Rückraum, setzt die Kugel aus 18 Metern aber rechts am Kasten vorbei.
10.
Die Gäste bleiben ihrer Linie trotz des frühen Rückstands treu und holen im rechten Halbfeld einen Freistoß heraus. Caligiuri bringt das Leder vor das Tor, wo Boateng aber zur Ecke klärt.
9.
Kehrer steigt nach einer Ecke von der rechten Seite am kurzen Pfosten am höchsten, köpft die Pille aus fünf Metern aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
8.
Damit hat der Pole dann direkt den Rekord seines Trainers eingestellt und nun im elften Ligaspiel in Folge getroffen.
7.
Die Bayern sind eiskalt und nutzen ihren ersten durchdachten Angriff zur Führung! Nach einem doppelten Doppelpass hat Alaba auf der linken Seite ganz viel Platz. 20 Meter vor dem Kasten setzt der Österreicher zum Querpass an. Lewandowski lässt durch und bringt somit Müller in Schussposition. Der Nationalspieler zieht sofort ab. Sein Versuch ist eigentlich zu zentral, Fährmann lässt den Ball aber unsauber nach vorne prallen. Lewandowski hat genau darauf gelauert und staubt somit zu seinem 19. Saisontreffer ab.
6.
Tooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Schalke 04 1:0 - Torschütze: Robert Lewandowski
5.
Hummels kommt beim anschließenden Freistoß zum Kopfball, stand allerdings auch im Abseits. Die Kugel rauschte aber ohnehin deutlich rechts am Kasten vorbei.
4.
Tedesco hatte sich vor dem Spiel angriffslustig gegeben, entsprechend aufgestellt - und so spielt seine Mannschaft nun auch. Naldo rückt jetzt etwa mal auf den rechten Flügel raus und räumt dort Gegenspieler Ribery ab.
2.
Erste dicke Chance der Partie - und zwar für den S04! Die Gäste erobern den Ball und schalten anschließend ganz schnell um. Caligiuri treibt das Leder über halblinks nach vorne und bedient dann im Strafraum Embolo. Der Schweizer dreht sich und zieht aus 15 Metern ab. Ulreich ist aber zur Stelle und wehrt den abgefälschten Schuss ab. Caligiuri setzt nach, jagt die Kugel anschließend aber über das Gehäuse.
1.
Der Ball rollt!
Die Bayern müssen heute kurzfristig auf ihren Coach verzichten. Heynckes, der gestern noch das Abschlusstraining geleitet und auch an der Pressekonferenz teilgenommen hatte, fällt heute wegen einer Grippe aus. Dafür steht sein Assistent Peter Herrmann an der Seitenlinie.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Tobias Stieler. Für den 36-jährigen Juristen aus Hamburg ist es der 88. Einsatz in der Bundesliga. Unterstützt wird er dabei von Dr. Matthias Jöllenbeck und Christian Gittelmann (beide Linienrichter), Arno Blos (4. Offizieller) sowie Dr. Jochen Drees und Johann Pfeifer (Video-Assistenten).
Vor allem Robert Lewandowski trifft gerne gegen die Knappen, gegen die er einst im Dress des BVB ja auch im Derby antrat. Seit seinem Wechsel nach München spielte der Pole jedenfalls achtmal gegen die Königsblauen und erzielte dabei acht Tore. Schlägt er auch heute wieder zu, würde der Angreifer einen alten Rekord seines Trainers einstellen. Lewandowski traf in dieser Saison nämlich in allen zehn Heimspielen. Elf Heimspiele in Folge traf bisher nur Heynckes in der Spielzeit 1972/73.
Aufeinandertreffen zwischen dem FCB und den Königsblauen waren zuletzt übrigens immer eine relativ klare Angelegenheit. Schalke gewann letztmals vor knapp sieben Jahren gegen die Bayern und musste seither in 15 Duellen zwölf Niederlagen und 40 Gegentore hinnehmen.
Neben talentierten Trainern gibt es aus Sicht der Hausherren auch talentierte Spieler beim S04 - vor allem natürlich Leon Goretzka, den die Gastgeber zum kommenden Sommer nach Bayern lotsen. "Aus der Ferne betrachtet, geht er gelassen und ruhig mit der Situation um", lobt Heynckes den angehenden Münchener, der etwa beim ersten Heimspiel nach Bekanntgabe des Wechsels von den eigenen Fans ausgepfiffen wurde.
"Sie spielen taktisch sehr flexibel. Mir gefällt aber auch, dass sie als Mannschaft eine gute Mentalität haben. Sie machen gute Arbeit, sodass es ein Geduldsspiel und auch schwieriges Spiel werden könnte", erwidert Heynckes die warmen Worte und betont: "Wir haben in der Bundesliga viele junge, talentierte Trainer, er gehört zweifellos dazu."
Eben weil bei den Gastgebern seit Mitte Oktober wieder Heynckes an der Seitenlinie steht, ist Bayern gegen Schalke auch das Duell zweier Trainergenerationen. "Er ist jemand, zu dem ich aufsehe", gesteht Tedesco mit Blick auf sein Gegenüber: "Er ist ein super Trainer, der einen tollen Zugang zur Mannschaft hat und einen tollen menschlichen Umgang pflegt."
Weil die Bayern seit der Rückkehr von Jupp Heynckes aber 13 von 14 Partien in der Bundesliga gewannen und daher mal wieder einsam ihre Kreise an der Tabellenspitze ziehen, fand der Gäste-Coach auch lobende Worte für die Hausherren. Ihm imponiert vor allem, dass die Münchener "immer Lösungen finden, weil sie hochintelligent sind".
So rutschten die Gelsenkirchener in der Tabelle auch vom 2. Platz, den sie noch zur Winterpause inne hatten, auf den aktuell 6. Rang ab. Mit einem Sieg aber könnte sich der S04 wieder etwas nach oben arbeiten und auf den 4. Platz klettern. "Wir fahren dahin, um drei Punkte zu holen. Sonst könnten wir gleich in Gelsenkirchen im Bett liegen bleiben", stellt Domenico Tedesco daher auch klar, mit welchem Anspruch die Gäste anreisen.
Dies fasst allerdings auch die bisherigen Auftritte beider Teams im Jahr 2018 zusammen: Während die Münchener bisher alle fünf Partien gewannen und dabei 20 Tore erzielten, waren die Leistungen der Königsblauen eher durchwachsen (zwei Siege, zwei Niederlagen).
Unter der Woche waren beide Mannschaften im Einsatz und zogen dabei ins Halbfinale des DFB-Pokals ein. Die Bayern fuhren bei Drittligist Paderborn einen letztlich ungefährdeten 6:0-Sieg ein, der S04 tat sich beim 1:0 gegen Wolfsburg indes deutlich schwerer.
Im Vergleich zum Pokal-Spiel unter der Woche nehmen die Münchener damit zwei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Boateng und Ribery beginnen anstelle von Süle und Coman. Die Schalker tauschen indes viermal: Stambouli, Caligiuri, Di Santo und Embolo ersetzen Nastasic, Harit, Oczipka und Pjaca.
Und so starten die Gäste aus Gelsenkirchen: Fährmann - Stambouli, Naldo, Kehrer - Caligiuri, Goretzka, Meyer, Schöpf - Di Santo, Embolo - Burgstaller.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Ulreich - Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba - Vidal - Robben, Müller, James, Ribery - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Bayern München und dem FC Schalke 04.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz