Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - FC Schalke 04, 29. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:37:41
Wir möchten uns für den heutigen Nachmittag verabschieden. Wir wünschen noch ein angenehmes Wochenende. Auf Wiedersehen.
Für die Schalker geht es weiter um die Europa-League-Ränge. Die Rückstand auf Platz fünf beträgt zwar weiter fünf Punkte. Dennoch macht der vierte Sieg in Serie Mut. Kommende Woche empfangen die Knappen Bayer Leverkusen in der heimischen Veltins Arena.
Ob und wie es mit Jürgen Klinsmann weitergeht, werden die nächsten Tage, vielleicht schon Stunden ergeben. Für die Bayern geht es in jedem Fall kommende Woche gegen Mönchengladbach weiter. Dort muss gewonnen werden. Der Fokus der Bayern dürfte indes nicht mehr auf dem Meistertitel, sondern viel mehr auf das Erreichen der Champions-League-Ränge liegen. Schließen liegt Bayern derzeit auf Rang drei - punktgleich mit den auf Platz fünf stehenden Hamburgern!
Der FC Bayern unterliegt dem FC Schalke insgesamt völlig verdient. Natürlich war die Klinsmann-Elf aktiv, bemüht. Natürlich kam sie auch zu Chancen. Unterm Strich war Fehlerquote der Gastgeber aber katastrophal hoch. Es mangelte an Kreativität, es mangelte an vielem. So reichte dem FC Schalke eine insgesamt solide Leistung, um drei Punkte aus München zu entführen.
90
...Altintop kommt nach dem Eckball zum Torschuss - Manuel Neuer ist die Sicht verdeckt - und trotzdem lenkt er das leder mit den Fingerspitzen über die Latte! Mit dieser Parade besiegelt er das Schicksal des FC Bayern - Schiedsrichter Fandel pfeift ab!
90
Nochmal ein Eckball für die Bayern, kurz ausgeführt...
90
Die letzten Sekunden laufen, Bayern findet aber weiter keine Mittel.
90
Unterdessen lassen die Schalker zwei erstklassige Kontergelegenheiten aus. Farfan mit einem haarsträubenden Fehlpass.
90
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Drei Minuten bleiben dem Rekordmeister, um zumindest den Ausgleich zu bewerkstelligen.
90
Gelbe Karte für Tim Borowski. Seine fünfte in der laufenden Spielzeit, somit muss auch er kommende Woche in Mönchengladbach passen.
89
Gelbe Karte gegen Vicente Sanchez, weil sich der Schalker beim Rausgehen zu viel Zeit lässt.
89
Wechsel beim FC Schalke: Vicente Sanchez geht aus dem Spiel, es kommt Gerald Asamoah!
87
Ze Roberto mit einer seiner wenigen gelungenen Aktionen heute. Er setzt sich auf der linken Seite gegen Rafinha durch, flankt dann scharf quer durch den Starfraum. Kurz vor dem eigenen Tor befördert Engelaar das Leder um ein Haar ins selbige! Knapp vorbei!
86
Katastrophen-Schuss von Altintop, der in die Wolken geht. Es wirkt so, als würde dem FC Bayern die Klasse fehlen, um den Ball in das Tor der stark verteidigenden Schalker zu zwingen.
85
Die Bayern rennen kopf- und ideenlos an, Schalke gewinnt in der Folge viele einfache Zweikämpfe, kontert im Anschluss aber ohne die nötige Ruhe, Cleverness.
84
Haarsträubender,weil völlig unbedrängter fehlpass von van Bommel im Spielaufbau. Sanchez kann in der Folge aber nicht profitieren. Glück für den Niederländer, Glück für den FC Bayern.
83
Wieder steht Manuel Neuer im Mittelpunkt, als er nach einer Freistoßflanke von Altintop zur Stelle ist und den Ball vor Lucio aus dem Sechzehner befördert.
81
Lucio hält nichts mehr hinten. Einige Meter vor der Starfraumgrenze behauptet er den Ball, legt dann für Hamit Altintop auf. Dessen harten, aber unpräzisen Schuss faustet Neuer aus der Gefahrenzone.
80
Das Spiel ist hitzig, wir beobachten zahlreiche Fouls. Spielerisch gelingt es den Bayern nicht, Schalkes Defensive zu überwinden. Die Folge sind Frustfouls und Unbeherrschtheiten.
79
Mark van Bommel sieht seine neunte Gelbe Karte in der laufenden Saison. Auch der Niederländer kann sich nicht beklagen, er fiel zuvor bereits durch Fouls auf.
78
Sanchez bietet sich auf der linken Seite viel Raum. Die anschließende Flanke bringt aber nichts ein.
77
Das Münchener Publikum reagiert auf die enttäuschende Vorstellung und den Platzverweis des gefrusteten Ribery mit lauten "Klinsmann-raus"-Rufen!
75
Ein Platzverweis mit Ansage: Franck RIBERY muss vom Feld, er sieht die Gelb-Rote-Karte, nachdem er Jefferson Farfan umräumt. Schon zuvor hatte der Franzose immer wieder ausgeteilt. Zehn gegen zehn...
75
Mit einem Mann mehr auf dem Feld müssen die Bayern jetzt alles nach vorne werfen. Schließlich genügt ein Punkt im Grunde nicht aus, wenn der Meistertitel her soll.
74
Wechsel bei den Bayern: Christian Lell geht aus dem Spiel, Tim Borowski, torgefährlicher Mittelfeldspieler, kommt dafür in die Partie.
72
Taktisch hat diese Auswechselung zur Folge, dass Levan Kobiashvili nach links hinten in die Viererkette rückt. Sanchez und Farfan rücken ins Mittelfeld, Kuranyi ist alleinige Sturmspitze.
71
Sofort der Wechsel, ein defensiver Mittelfeldspieler muss ins Spiel und Jones' Platz einnehmen. Orlando Engelaar kommt, dafür weicht Christian Pander.
70
Platzverweis! Jermaine JONES muss vom Feld! Der Nationalspieler erwischt Mark van Bommel mit seinem Tackling in Strafraumnähe, und nicht etwa das Spielgerät! Ein Feldverweis, der in Ordnung geht.
69
Wechsel bei den Gastgebern: Jose Ernesto Sosa geht aus der Begegnung, es kommt für ihn Hamit Altintop.
65
Wechsel bei den Gästen: Benedikt Höwedes ersetzt Halil Altintop. Schalke stärkt die Abwehr gegen anrennende Münchener.
65
Scharfe Flanke Ribery, in der Mitte findet sich aber kein Abnehmer. Kurz darauf fordert Toni einen Strafstoß, er will von Krstajic gestoßen worden sein. Fandel lässt weiterlaufen - und liegt damit wohl richtig.
63
Auf der Gegenseite ergibt sich eine weitere Großchance für die Knappen! Sanchez setzt sich gegen Lucio durch, ganz schwaches Zweikampfverhalten vom Brasilianer. Im Anschluss bringt Kobiashvili den Ball in Richtung Tor, Butt pariert aber stark! Kurz darauf gibt es Gelb für Rafinha Ribery, die in einem Duell aneinander gerieten.
61
Schlechte Flanke Sosa, Schalke kann klären. Schlechte Flanke Podolski, Westermann kann klären. Schlechter Schuss Ribery, der Ball fliegt über die Tribüne.
59
Bayern zeigt sich weiter bemüht, kommt nun vereinzelt vor das Tor. Aber, auch wenn wir uns da wiederholen, die Gastgeber leisten sich immer wieder ungenaue Flanken und Pässe in die Spitze. So hängt Luca Toni fast konsequent in der Luft.
57
Schiedsrichter Fandel lässt sich von den bayrischen Protesten nicht beirren und lässt weiterlaufen. Eine Fehlentscheidungen zu Gunsten der Gäste!
56
Aufregung im Schalke-Strafraum! Ribery überwindet Manuel Neuer mit einer Flanke, am zweiten Pfosten kommt Demichelis an den Ball - und zieht aus spitzem Winkel ab. Vicente Sanchez springt in die Schussbahn - und wehrt den Versuch mit dem Arm ab!
54
Kurz darauf wird Butt gleich zweimal nach Eckbälle, die direkt auf das Tor gezogen wurden, gefordert. Beide Male kann der Bayern-Schlussmann klären.
53
Riesenchance Schalke! Christian Pander wird im Mittelfeld nicht angegangen, nimmt in aller Ruhe Maß - und zwingt Jörg Butt zum Eingreifen! Der Torwart pariert, lässt den Ball aber vor die Füße Kuranyis abklatschen. Demichelis hat mitgedacht und erzwingt einen Eckball!
52
Spezialist Pander tritt an, hämmert den Ball jedoch aus rund 25 Metern gleich zweimal in Folge in die Mauer.
51
Der erste nennenswerte Angriff der Gäste führt zu einem Freistoß aus zentraler Position, nachdem van Bommel Pander gefoult hat.
51
Flanke von Franck Ribery, Manuel Neuer pflückt den Ball aber trotz Bedrängnis sicher herunter.
49
Die Bayern wirken zu Beginn dieser zweiten Hälfte wacher. Viele Aktionen im Spiel nach vorne, allerdings fehlt noch immer die Genauigkeit. Unter anderem bei einer Sosa-Flanke von der rechten Seite, sowie einem Lahm-Schuss aus der zweiten Reihe.
48
Taktisch bedeutet das, dass Podolski in die Spitze rückt. Ze Roberto wechselt ins defensive Mittelfeld, Ribery spielt auf dem linken Flügel.
46
Unterdessen gab es einen Wechsel beim FC Bayern: Lukas Podolski kommt in die Partie, für ihn geht Andreas Ottl aus dem Spiel.
46
Was für ein Auftakt! Ribery spielt Rafinha und Jones auf der linken Seite schwindelig, spielt dann in die Mitte. Der Ball wird von Kobiashvili nach vorne abgewehrt - und landet vor den Füßen van Bommels. Dessen Schuss kann Neuer mit einer guten Parade abwehren!
46
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
Schalke 04 führt beim FC Bayern - und das mittlerweile durchaus verdient. Der Plan der Gäste geht bislang vollends auf: Hinten sicher stehen, ansonsten auf Konter und Standards setzen. Während die Führung zunächst noch überraschte, ist sie mit zunehmender Spieldauer berechtigt, weil vom FC Bayern schlicht zu wenig kommt. Zu wenig Bewegung, keine Kreativität. In Durchgang zwei müssen die Gastgeber enorm zulegen, sofern sie im Meisterschaftsrennen weiter mitmischen wollen.
45
...und kurz darauf in Pause in München.
45
Den Bayern fehlt es weiter an Genauigkeit in den finalen Pässen, sowie an zündenden Ideen...
43
Chance für die Gatsgeber: Lucio flankt im Anschluss an einen Eckball in Richtung zweiter Pfosten, wo Demichelis alleine gelassen wurde. Der Argentinier kann den schwer zu nehmenden Ball nicht drücken und setzt ihn so klar über das Tor.
41
Lell viel zu zögerlich auf der rechten Seite, Sanchez kann seelenruhig flanken. Lahm verschätzt sich, sodass Farfan aus spitzem Winkel zu einer Direktabnahme ansetzen kann - vorbei!
40
Zuvor hatte Ribery Jones ebenfalls unfair attackiert, Fandel hatte aber weiterspielen lassen.
38
Nach einem Eckball kontert Schalke über Jermaine Jones. Dieser sieht sich in einem Laufduell Mark van Bommel gegenüber - und fährt den Arm aus! Der Schalker trifft den Niederländer im Gesicht, Schiedsrichter Fandel gibt die Gelbe Karte! Damit ist Jones gut bedient!
37
Foul von Krstajic gegen Ze Roberto - der Serbe muss sich nun deutlich zurücknehmen. Den anschließenden Freistoß zirkelt Sosa an die Latte! Bayerns beste Chance bislang!
35
Ribery wird von van Bommel angespielt, befindet sich halbrechts vor dem Tor im Strafraum und sieht sich Mladen Krstajic gegenüber. Der Franzose zeigt einen, zeigt zwei Übersteiger - und schießt. Neuer ist aber schnell unten und begräbt den Ball sicher unter sich.
34
Farfans Eckball sorgt aber nicht für Gefahr. Die Bälle von Pander haben da schon eine andere Qualität.
33
Pander auf der linken Seite mit einem ansehnlichen Vorstoß. Anschließend kann Demichelis in höchster Not klären.
32
Rafinha spielt unbedrängt einen unsauberen Pass auf Jones. Der muss so in einen Zweikampf mit van Bommel und tut sich dabei weh. Nach kurzer Pause geht es aber weiter.
30
Christian Lell schaltet sich auf seiner rechten Seite in die Offensive ein, marschiert auf den Strafraum zu und sucht den Doppelpass mit Toni. Mit einer Portion Glück gelangt der Verteidiger dann in den Sechzehner, kommt aber nicht zum Abschluss.
29
Ottl spielt zu Ribery, der zieht das Tempo an und geht so auf der linken Seite an Gegenspieler Jones vorbei. Die anschließende Flanke findet allerdings erneut keinen Abnehmer.
27
Bei den Münchenern ist mitunter zu wenig Bewegung im Spiel ohne Ball auszumachen. Im Stadion sind derweil die ersten "Klinsmann-raus"-Rufe zu vernehmen...
26
Guter Seitenwechsel von Kobiashvili auf Sanchez, der mit seiner folgenden Flanke jedoch an Lell hängen bleibt.
25
Nun mal eine starke Aktion von Franck Ribery, der sich auf der rechten Außenbahn im Zweikampf mit Krstajic durchsetzt und dann scharf flankt. Die Hereingabe verpassen in der Mitte gleich mehrere Akteure beider Mannschaften.
23
Schöner Pass nun von Ottl in den Lauf von Ribery. Der versucht Rafinha zu vernaschen - und hat keine Chance gegen den wachen Brasilianer.
22
Farfan holt auf der rechten Seite nach einem Demichelis-Fehler einen Eckball heraus - und der hat es in sich: Pander schlägt den Ball scharf vor das Tor, wo sich Halil ALTINTOP gegen Andreas Ottl durchsetzt und wuchtig vollendet.
21
Tor! FC Bayern München - FC SCHALKE 04 0:1!
19
Bayern im Spielaufbau, Demichelis überschreitet mit dem Ball am Fuß die Mittellinie, zeigt seinen Mitspielern dann an, dass sie sich mehr bewegen, sich anbieten müssen...
18
Sosa schlägt einen Eckball von der linken Seite in die Mitte, dort verpasst jedoch Luca Toni um ein Haar.
17
Die Folge ist ein mittlerweile merklich gesunkenes Spielniveau. Hier ist Halil Altintop mal um ein spielerisches Moment bemüht, Ottl kann den Angriff jedoch mit einer guten Grätsche unterbinden.
15
Währenddessen wirkt der FC Bayern bemühter um ein anständiges Offensivspiel. Allerdings mangelt es in den meisten entscheidenden Situationen an der Präzision.
14
Schalke hat bislang einige Probleme im Spielaufbau. Die Gäste scheinen zunächst darauf bedacht, die Anfangsphase unbeschadet zu überstehen.
12
Mark van Bommel marschiert mühelos durch die Hälfte der Gäste, schlägt dann allerdings eine viel zu ungenaue Flanke, die ins Seitenaus segelt.
11
Der FC Bayern hat in diesen Anfangsminuten deutlich mehr Ballbesitz, Schalke beginnt eher passiv, abwartend.
9
Vor dem Anpfiff sprachen wir noch über die große Stärke der Schalker in Sachen Zweikampf. Bislang haben die Knappen jedoch Probleme in direkten Duellen im Mittelfeld.
8
Muntere Anfangsphase. Nun wieder die Bayern, die von der ersten Minute an im Spiel sind. Ribery legt den Ball von der linken Seite zurück an die Strafraumgrenze. Dort nimmt Mark van Bommel Maß, sein Flachschuss wird aber abgeblockt und schließlich von Krstajic aus der Gefahrenzone befördert.
7
Ze Roberto spielt auf der linken Seite nach vorne zu Ribery. Der flankt hoch in den Sechzehner, wo Krstajic erneut vor Toni klären kann.
6
Die Hereingabe von Farfan segelt in Richtung kurzer Pfosten, kann dann aber geklärt werden.
5
Erste gelungene Aktion von Pander, er spielt einen schönen Pass auf Sanchez. Ehe dieser Flanken kann, geht Lucio dazwischen und klärt zur Ecke.
4
Starker Angriff der Bayern, die sich durch das Mittelfeld kombinieren. Toni setzt sich in einem direkten Duell gegen Pander durch, wird dann von Krstajic gefoult, ehe er einen tödlichen Pass auf Ribery spielen kann. Gelb für den Serben!
3
Pander mit Problemen auf seiner Seite. Er vertändelt den Ball kurz vor dem eigenen Strafraum und hat Glück, dass Toni und Ribery im Zusammenspiel noch nicht optimal harmonieren.
2
Erstmals wird es im Ansatz gefährlich: Die Bayern attackieren über ihre rechte Seite, Sosa wird dort steil geschickt und sucht per flacher Flanke Luca Toni. Der ist jedoch einen Tick zu langsam, Krstajic kann klären!
1
Schiedsrichter Herbert Fandel eröffnet die Begegnung!
Strahlender Sonnenschein, eine mit 69.000 Zuschauern restlos ausverkaufte Allianz Arena. Der Rahmen wird dem eines Spitzenspiels absolut gerecht. Die Akteure stehen bereits auf dem Spielfeld, gleich geht es los!
Beim FC Bayern fehlt der langzeitverletzte Miro Klose, zudem fallen Breno und Michael Rensing aus. Oddo, Podolski und Ze Roberto kehren in den Kader zurück, die beiden erstgenannten bleiben aber zunächst auf der Bank. Mit einem Platz auf eben dieser muss auch Bastian Schweinsteiger vorlieb nehmen, der Nationalspieler ist leicht angeschlagen (Knieprobleme). An seiner Stelle beginnt der zuletzt überzeugende Jose Ernesto Sosa.
In Sachen Personal kann das Schalker Trainertrio aus dem Vollen schöpfen. Die sportliche Führung sieht aber keinen Grund dafür die siegreiche Mannschaft der vergangenen Wochen zu verändern. Somit sitzt Benedikt Höwedes auf der Bank, das zuletzt erfolgreiche Innenverteidiger-Duo Westermann/Krstajic beginnt in der Zentrale. Auch sonst bleibt bei den Knappen alles beim Alten.
Dabei brauchen sich die drei Trainer der Königsblauen nicht zu verstecken. Ihre Bilanz bleibt weiter eindrucksvoll. Aus saisonübergreifend neun Partien fuhren sie 25 von 27 möglichen Punkten ein. Bei den vergangenen drei Siegen waren vor allem die Zweikämpfe der Schlüssel zum Erfolg. Zuletzt gewann die Knappen im Schnitt 55 Prozent der direkten Duelle. Ligabestwert. Allen voran soll der heimliche Kapitän der Mannschaft, Jermaine Jones genannt werden, der sich derzeit in bestechender Form befindet.
Währenddessen nimmt man auf Seiten des FC Schalke bewusst die Rolle des tapferen Außenseiters ein. Mike Büskens, neben Oliver Reck und Youri Mulder Trainer der Knappen und zugleich Sprachrohr des Triumvirats, meint, dass "der Druck bei den Bayern liegt. Die wissen, dass sie sich im Titelkampf keinen Ausrutscher leisten dürfen." Büskens war weiter voll des Lobes über die Münchener. "Wenn du Frankfurt 4:0 schlägst und gegen Sporting Lissabon zweimal haushoch gewinnst, sagt das doch alles." Die Auftritte in Wolfsburg (1:5) und Barcelona (0:4), bei denen die Bayern mehr taumelten als Fußball spielten, lässt Schlitzohr Büskens bewusst unter den Tisch fallen.
Zumindest was die öffentlichen Aussagen seiner Spieler anbelangt, scheinen die Worte des Übungsleiters anzukommen. "Für einen Sieg werden wir alles tun - vielleicht auch mehr als alles", verspricht Mark van Bommel, während Mitstreiter Martin Demichelis vollmundig tönt, er und seine Nebenleute würden "kämpfen wie noch nie zuvor in der Geschichte des FC Bayern!"
Um besser mit dieser besonderen Drucksituation zurechtzukommen, änderte Klinsmann in diesen Tagen den normalen Ablauf. Wie schon vor dem Frankfurt-Spiel (4:0) legte der Trainer des Rekordmeisters das Abschlusstraining von 16 Uhr auf 12 Uhr vor. "Dadurch konnten wir im Hotel mit den Spielern mehr reden und sie auch intensiv behandeln." Klinsmann versucht die Stärken der Spieler in Einzelgesprächen herauszukitzeln. Schließlich weiß er, dass seine persönliche Zukunft eng mit dem Erreichen der Meisterschaft verbunden ist.
Bayern-Coach Jürgen Klinsmann hat die Messlatte für seine Mannen hoch angesetzt und fordert nicht nur einen Erfolg über Schalke, sondern Siege in allen restlichen Bundesligaspielen. "Wir wissen alle, was Sache ist. Wir stehen vor vier heißen Wochen im Endspurt und müssen annähernd an die Maximalpunktzahl kommen." Karl-Heinz Rummenigge sieht es ähnlich: "Die aktuelle Tabellensituation ist klar und erlaubt für den FC Bayern nur einen Ausgang: einen Sieg!"
Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel, beide Mannschaften müssen heute drei Punkte einfahren, um die verbliebenen Saisonziele zu erreichen. Der FC Schalke hat nach den drei Siegen in Folge den Anschluss an Rang fünf hergestellt, der Rückstand auf den VfB Stuttgart beträgt derzeit aber noch immer satte fünf Punkte. Währenddessen brauchen die Gastgeber einen Heimsieg, um im Rennen um die Deutsche Meisterschaft mitzuhalten.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Bayern München und dem FC Schalke 04. Fünf der letzten sechs Bundesliga-Spiele hat der FC Bayern gewonnen, nur gegen den VfL Wolfsburg wurde verloren, genau diese drei Punkte fehlen nun zum Tabellenführer. Die Schalker haben die vergangenen drei Partien unter dem neuen Trainer-Trio gewonnen, damit haben sich die Königsblauen auf den sechsten Rang verbessert. Letztmals haben die Knappen am 16.10.2004 in München gewonnen, Gerald Asamoah erzielte das Tor des Tages.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz