Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - FC Ingolstadt, 3. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:12:47
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus der Allianz Arena, ab 18:30 Uhr geht es aber bei uns bereits mit dem Topspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SV Werder Bremen weiter. Dranbleiben!
Der FCI hatte durch Leckie, Hinterseer aber auch Lex einige Möglichkeiten im zweiten Durchgang, aus denen durchaus der Ausgleich hätte entstehen können. Oft stand aber Neuer dazwischen, ansonsten machte sich in den wenigen Offensivaktionen der Münchner auch die individuelle Klasse bemerkbar.
Am Ende kommen die Bayern doch noch mit einem Heimsieg davon, auch wenn sie mit ihrer Leistung heute sicherlich nicht zufrieden sein können. Ein starker Ribery sorgte offensiv für die nötigen Impulse, defensiv rettete Neuer den durchaus unsicheren Kimmich und Martinez den Tag.
90
Dann ist Feierabend! Mit einem lockeren 3:1-Sieg behalten die Bayern die Tabellenführung!
90
Die letzte Minute der Nachspielzeit läuft, zwei Minuten waren von Schiedsrichter Ittrich angezeigt worden.
90
Lex! Hinterseer steckt zu Beginn der Nachspielzeit von links kommend nochmal exzellent in den Strafraum auf Lex durch, der aus acht Metern aber erneut am herauslaufenden Neuer scheitert.
89
Manuel Neuer darf nochmal einen Freistoß im eigenen Strafraum ausführen, die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft.
87
Die letzten fünf Minuten sind derweil angebrochen, der FCB lässt die Uhr jetzt locker herunterlaufen, der dritte Ligasieg in Folge dürfte nur noch Formsache sein.
85
Der brasilianische Hammer zur Entscheidung! Nach einem Ballgewinn am eigenen Sechzehner durch Boateng treibt Ribery den Konter über links nach vorne und legt dann rüber auf rechts zu Rafinha, der aus gut 20 Metern und halbrechter Position abzieht. Der halbhohe Schuss senkt sich zum Ende noch ab und rauscht perfekt am langen Pfosten in die Maschen. Es ist der erste Bundesliga-Treffer des Brasilianers seit 2013.
84
Tooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Ingolstadt 3:1 - Torschütze: Rafinha
83
Boateng feiert sein Comeback! Der Innenverteidiger kommt für Costa in die Partie, der wegen Oberschenkelproblemen nach nur 37 Minuten Spielzeit wieder runter muss.
81
Letzter Wechsel bei den Schanzern: Cohen kommt für Leckie in die Partie. Der Australier verpasst es damit, einen soliden Auftritt mit einem Treffer zu belohnen.
81
Thiago kassiert nach einem taktischen Foul an Lezcano auf Höhe der Mittellinie die erste Verwarnung auf Seiten der Bayern.
80
Nach einer Ecke von links probiert es Alonso wieder mit dem Weitschuss aus gut 20 Metern und halblinker Position, diesmal bleibt sein Versuch aber im Beindickicht der Schanzer hängen.
78
Ingolstadt öffnet langsam aber sicher die Schleusen, was den Bayern natürlich Raum zum Kontern gibt. Dort fehlt dem Rekordmeister heute aber die letzte Effizienz, sodass es weiter spannend bleibt.
76
Lex unterbindet mit einem harten, aber auch fairen Einsteigen einen Konter durch Costa, der Brasilianer läuft seitdem etwas unrund. Noch scheint er aber weitermachen zu können.
74
Die Schlussphase in der Allianz Arena bricht an, es steht weiterhin nur 2:1 für den Rekordmeister. Ingolstadt setzt immer wieder giftige Nadelstiche, die Schanzer hätten das 2:2 mittlerweile längst erzielen müssen. Auf in packende 15 Minuten!
72
Keine 60 Sekunden steht Lex auf dem Platz, da rauscht er schon in Rafinha hinein. Die Konsequenz ist eine Gelbe Karte, für ihn ist es die erste Verwarnung in dieser Spielzeit.
71
Zweiter Wechsel beim FCI: Hartmann geht vom Platz, für ihn kommt Lex als nächste Offensivoption in die Partie.
69
Und Thiago attackiert auf der Gegenseite! Der Spanier dribbelt sich über rechts schön zwischen Suttner und Roger durch, bevor er vom rechten Fünfereck aus abzieht. Nyland ist im kurzen Eck aber zur Stelle und pariert stark.
67
HINTERSEER! Roger bedient Lezcano klug 20 Meter zentral vor dem FCB-Kasten, der Paraguayer legt zurück auf Hartmann, der umgehend per Steilpass zum Elfmeterpunkt auf Hinterseer durchsteckt. Der Österreicher zieht aus neun Metern frei vor Neuer ab, der Flachschuss geht aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
65
Langsam aber sicher schalten die Münchner in den Beamten-Modus und verwalten ihren Vorsprung klug. Ingolstadt bleibt aber durch Konter weiterhin gefährlich und presst unermüdlich.
63
Auch der FCI wechselt jetzt - und wird offensiver! Hinterseer ersetzt Morales und wird die Rolle auf der linken Außenbahn etwas offensiver interpretieren.
61
Ancelotti zieht den nächsten Wechsel, mit Sanches nimmt er den nächsten Youngster vom Feld. Positionsgetreu kommt Thiago für den Portugiesen.
59
Tisserand kassiert die erste Verwarnung der Partie, nachdem er Lewandowski auf der rechten Seite am Trikot gezogen hatte. Es ist die erste Gelbe Karte der Saison für den Franzosen.
57
Leckie zieht schon wieder von links mit viel Platz ins Zentrum, verschätzt sich dann aber im Dribbling gegen Rafinha und bleibt am Brasilianer hängen. Es ist bisher ein engagierter Auftritt von Leckie, im Moment fehlt dem Australier aber noch der Torerfolg.
55
Der Führungstreffer hat den Münchnern keine zusätzliche Sicherheit gegeben. Vielmehr sind es jetzt wieder die Schanzer, die enormen Druck auf die heute sehr instabile FCB-Defensive ausüben.
53
LECKIE! Ein langer Ball überrumpelt Alonso, der Ball springt über den Spanier hinweg und vor die Füße von Leckie, der aus dem Zentrum in den Strafraum zieht. Eine Körpertäuschung, schon liegt Alonso auf dem Boden, der Australier zieht nach innen und zieht aus neun Metern ab. Neuer lenkt die Kugel überragend zentral über die Latte.
51
Mit Wucht bricht Alonso den Bann! Der eingewechselte Costa kombiniert sich über rechts nach vorne, eine Rafinha-Flanke ist dann allerdings ein wenig zu lang für Ribery. Der Franzose legt den Ball links aus dem Strafraum zurück auf Bernat, der Ribery dann kurz danach 18 Meter vor dem Tor im Zentrum findet. Ribery schaut kurz und legt dann nach rechts aus Xabi Alonso ab, der aus 20 Meter abzieht. Der Ball schlägt halbhoch direkt neben dem linken Pfosten ein, keine Chance für Nyland. Es ist der zweite Saisontreffer des Spaniers.
50
Toooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Ingolstadt 2:1 - Torschütze: Xabi Alonso
49
Auch wenn sich die Münchner erstmal wieder etwas vorsichtig nach vorne tasten: Der FCB hat sich für den zweiten Durchgang deutlich mehr vorgenommen, das ist bereits jetzt erkennbar.
47
Nach einem Zusammenprall mit Alonso bleibt Lezcano direkt liegen, nach kurzer Behandlungspause geht es für den Paraguayer aber weiter.
46
Dann geht's weiter mit dem zweiten Durchgang, Ingolstadt verzichtet zur Pause auf Wechsel.
46
Ancelotti reagiert zur Pause einmal: Douglas Costa kommt für den heute blassen Coman in die Partie.
Markus Kauczinski darf sich dagegen schon einmal ein wenig auf die Schulter klopfen, denn die Taktik des FCI-Coaches geht bisher exzellent auf. Das frühe Pressing der Schanzer sorgt für viel Hektik im Spiel der Bayern, offensiv hätte Leckie sogar durchaus für die erneute Führung sorgen können. Bisher haben die Gäste allerdings auch Glück, dass die Münchner im Umschaltspiel meist die vorhandenen Räume nicht richtig ausnutzen.
Es ist bisher die mit Abstand schwächste Saisonleistung der Münchner, die nach dem Lezcano-Treffer ihre Souveränität trotz des Ausgleichs nie wirklich wiedererlangten und stattdessen durch leichte Ballverluste im Spielaufbau immer wieder in die Bredouille gerieten. Es kann im zweiten Durchgang fast nur besser werden.
45
Bernat schlägt von links eine Mischung aus Flanke, Schuss und Undefinierbarem ins Toraus, Schiedrichter Ittrich macht das einzig Richtige und schickt beide Teams in die Pause!
43
Die letzten Minuten vor der Pause laufen, beide Teams wirken bereit für die Kabine, das Spielniveau ist in den letzten Minuten merklich abgeflacht. Passiert hier vor dem Pausentee noch was?
41
Groß tritt die nächste Ecke von links ins Zentrum, der Schanzer findet dort aber keinen Abnehmer, Lewandowski bereinigt die Situation schließlich per Scherenschlag.
39
Seitdem 1:1 warten die Münchner abgesehen von einem halbgaren Lewandowski-Kopfball übrigens auf eine Torchance, Carlo Ancelotti bereitet sicherlich schon eine etwas ernstere Halbzeitansprache vor.
37
"The Thunder from Down Under" wäre wohl noch ein unpassender Spitzname für Matthew Leckie, dem Australier gelingt aber immerhin nach einem erneuten Ballverlust der Bayern im Mittelfeld erneut ein Abschluss binnen weniger Minuten. Bei rutschigem Untergrund dribbelt sich Leckie über halblinks nach vorne und zieht aus 20 Metern ab, Neuer wehrt den schwierigen Aufsetzer nach links ab und bereinigt die Situation.
36
Leckie! Kimmich spielt 20 Meter vor dem eigenen Strafraum einen schlampigen Querpass direkt zu Leckie. Durch einen Doppelpass kombiniert sich der Australier über halblinks mit Lezcano links in den Strafraum, sein Abschluss aus elf Metern geht aber gut einen Meter über den Kasten von Manuel Neuer.
35
Zehn Minuten sind es noch bis zur Pause, es bleibt eine schwierige Partie für die Bayern. Ein Statement-Sieg sieht sicherlich anders aus.
33
Es ist aber nicht so, dass die Bayern die Schanzer erdrücken würden. Vielmehr spielt der FCI auch mal ansprechenden Kombinationsfußball, auch wenn ein Leckie bei einem Steilpass von Groß im Abseits steht.
31
Lewandowski! Rafinha schlägt von rechts eine scharfe Flanke in den Fünfer, wo Lewandowski höher als Tisserand steigt. Der Pole trifft die Kugel aber nicht richtig mit dem Kopf, der Ball saust am linken Pfosten vorbei.
30
Defensiv ist es bei den Schanzern dann doch eher ein 4-4-2 mit Hartmann und Lezcano als Pressingspitzen. Bisher geht die Taktik von Kauczinski auf, ein Punktgewinn wäre sicherlich ein Erfolg für den FCI.
28
Vidal zieht mal eine Flanke von halblinks ans rechte Fünfereck, wo Rafinha aber nicht mehr ganz an den Ball kommt. Bisher ist es ein doch eher durchwachsener Auftritt der Münchner.
26
Carlo Ancelotti steht weiter stoisch an der Seitenlinie und hebt nur ab und zu mal die Arme. Der Italiener ist noch geduldig, mit fortschreitender Spielzeit dürfte aber auch er mal ein Machtwort sprechen.
24
Ingolstadt verteidigt bisher gut und stellt die Münchner bei leichtem Nieselregen immer wieder vor Probleme. Abgesehen vom Ausgleichstreffer sind wirkliche Großchancen auf Seiten des FCB noch Mangelware.
22
Nach knapp der Hälfte des ersten Durchgangs sind die Münchner weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, Ingolstadt reichte allerdings ein Konter, um die Gastgeber schon in der Anfangsphase zu schocken. Lezcanos Treffer zeigt Wirkung, die Souveränität beim Rekordmeister ist noch nicht vollkommen wiederhergestellt.
20
Langsam aber sicher ziehen die Münchner den Kreis um den Ingolstädter Strafraum enger und drängen auf die Führung, noch stehen die Gäste aber einigermaßen kompakt und halten zumindest das Zentrum dicht.
18
Levels bewegt sich auf der linken Seite im Moment etwas fußlahm, sowohl Ribery im Vintage-Modus als auch Bernat bereiten dem Niederländer mit ihrem Speed Probleme. Letzterer dribbelt sich stark bis zur Strafraumkante vor, seine hohe Hereingabe wird von Matip aber auf Kosten eines Eckballs geklärt.
17
Durch den frühen Treffer der Schanzer hat die Partie deutlich an Hektik gewonnen, die Bayern wirkten doch kurz verunsichert, defensiv stimmt die Harmonie bis dato noch nicht zu 100 Prozent. Die Spielkontrolle liegt natürlich trotzdem klar bei den Gastgebern.
15
Suttner! Aus gut 25 Metern zieht der Österreicher aus dem Zentrum ab, Neuer bleibt aber cool und packt im rechten Eck auf Brusthöhe sicher zu. Es bleibt eine packende Partie!
13
Der direkte Konter des Rekordmeisters! 30 Meter vor dem eigenen Tor gibt es ein Missverständnis zwischen Roger und Leckie, Vidal packt die Grätsche aus und schlägt den Ball so direkt vor die Füße von Ribery, der 20 Meter vor dem Tor aus dem Zentrum links in den Sechzehner auf Lewandowski durchsteckt. Nyland kommt viel zu weit aus seinem Kasten, aus zwölf Metern und halblinker Position packt Lewandowski den frechen Lupfer aus, der sich zum fünften Saisontreffer des Polen in die Maschen senkt. Nyland ist zwar noch dran, kann das Tor aber nicht mehr verhindern.
12
Toooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Ingolstadt 1:1 - Torschütze: Robert Lewandowski
11
Und der Mann mit dem gewöhnungsbedürftigen Vokuhila-Verschnitt hat direkt die nächste Chance! Groß schlägt einen Freistoß von rechts ins Zentrum, wo der Paraguayer Kimmich davonläuft und zum Kopfball kommt. Der FCI-Stürmer ist aber selbst überrascht über seine Chance, sodass der Ball deutlich über die Latte geht.
9
Lezcano serviert den eiskalten Schocker in der Anfangsphase! Leckie hat auf der linken Seite während eines Konters viel Platz, fast alle Münchner orientieren sich auf die Außenbahn. Leckie riecht den Braten und steckt flach ans linke Fünfereck zum völlig freien Lezcano durch, der am zögerlich herauslaufenden Neuer vorbei ins kurze Eck einnetzt. Der FCB-Keeper ist noch dran, wehrt die Kugel aber nur noch nach innen in die Maschen ab. Es ist der erste Saisontreffer für den Paraguayer.
8
Toooooor! FC Bayern München - FC INGOLSTADT 0:1 - Torschütze: Dario Lezcano
6
Coman mit dem nächsten Abschluss! Der Franzose zieht von rechts leicht nach innen und zieht aus gut 18 Metern in leicht rechter Position ab, nachdem Groß und Morales nur tatenlos zusehen. Der halbhohe Schuss geht aufs kurze Eck, wo Nyland allerdings zur Stelle ist und sicher zupackt.
4
Die Bayern machen vor ausverkauftem Haus direkt Druck, Ribery schaltet auf links vorsichtig einen Gang höher. Der Franzose bekommt von Levels und Roger nur Begleitschutz und zieht unbedrängt in den Strafraum, bevor Lewandowski seine flache Hereingabe im Zentrum vertändelt.
2
Da hat sich einer aber was vorgenommen! Sanches erobert auf halbrechts den Ball gegen Roger und dribbelt sich bis 20 Meter vor den Kasten von Nyland. Beim Schuss rutscht der Portugiese dann allerdings leicht weg, das Spielgerät hoppelt am linken Pfosten vorbei.
1
Los geht's! Die Partie in der Allianz Arena läuft!
Patrick Ittrich führt beide Teams aufs Feld. Der 37-Jährige pfeift erst seine fünfte Bundesliga-Partie, am ersten Spieltag zeigte er beim Duell der Ingolstädter mit Wolfsburg aber eine starke Leistung. Gleich geht's los!
Da der Rekordmeister allerdings einige Verletzte aus der Champions League mitbringt, wird Ancelotti heute auf einen schadlosen Auftritt seiner Mannschaft hoffen. Auf der Bank findet sich ein recht interessanter Debütant: Der 18-jährige Felix Götze steht zum ersten Mal in einem Pflichtspiel im Kader des FCB.
Die beiden Pflichtspiele, die es in der Geschichte beider Klubs gegeneinander gab, gingen auch an den FCB. Mit 2:0 siegten die Münchner im Vorjahr vor heimischer Kulisse, bevor ein 2:1-Sieg in Ingolstadt den Meistertitel besiegelte.
Ins offene Messer will der Neu-Ingolstädter Kauczinski nämlich sicher nicht laufen. Vor allem, weil nach zwei Spieltagen bereits mächtig Druck auf dem Kessel ist. Mit einem Punkt grüßen die Ingolstädter aus dem Tabellenkeller, auch heute dürfte es eher keine Punkte geben. Der Abstiegskampf scheint zumindest in den kommenden Wochen beim FCI ein Thema zu bleiben.
Dabei dürfte der Portugiese Sanches neben Vidal etwas offensiver im Zentrum agieren, während Alonso den Ballverteiler vor der Abwehr gibt. Ingolstadt dagegen agiert laut Kauczinski nicht im 4-3-3, sondern im 4-2-3-1 mit Lezcano als einziger echten Sturmspitze.
Natürlich ist es bis zur Meisterschale noch ein weiter Weg, der FCB scheint den Umbruch von Pep Guardiola zu Ancelotti aber schon gut überstanden zu haben. Der Italiener ist ein Freund der großen Rotation, mit Coman und Sanches bekommen heute auch wieder zwei Youngster ihre Chance in der Startelf.
Denn bisher könnte es für Carlo Ancelotti in der bayrischen Landeshauptstadt kaum besser laufen. Den Supercup nennt der Mister bereits sein Eigen, der Bundesliga-Auftakt mit einem Torverhältnis von 8:0 glückte ebenfalls souverän. Einzig die Hertha startete ebenfalls mit zwei Siegen in die Saison, die restliche Konkurrenz leistete sich bereits Punktverluste.
Die Allianz Arena kommt bisher als äußerst torreiche Spielstätte in der Saison 2016/17 daher. Werder Bremen kassierte zum Auftakt gleich sechs Treffer, am Dienstag wurde der russische Vizemeister FK Rostow mit einem amtlichen 0:5 nach Hause geschickt. Sagen wir es mal so: Die Chancen auf den nächsten Statement-Sieg der Bayern gegen den FC Ingolstadt stehen nicht unbedingt schlecht.
Markus Kauczinski ist wie sein Vorgänger Ralph Hasenhüttl kein großer Freund der Rotation, der Ex-Karlsruher vertraut exakt der Elf, die vor Wochenfrist eine 0:2-Heimniederlage gegen Hertha BSC kassierte.
Die Schanzer beginnen mit: Nyland - Levels, Matip, Tisserand, Suttner - Groß, Roger - Leckie, Hartmann, Morales - Lezcano.
Carlo Ancelotti wirft im Vergleich zum Champions-League-Auftakt gegen Rostow die Rotationsmaschine an und verändert seine Startaufstellung gleich auf fünf Positionen. Die angeschlagenen Hummels (Erkältung) und Alaba (Magen-Darm) müssen heute passen, dafür rückt Kimmich nach hinten in die Innenverteidigung, Bernat beginnt auf links. Im Mittelfeld bleibt durch das Zurückrücken Kimmichs eine Position offen, die Alonso einnimmt. Renato Sanches beginnt zudem für Thiago. Lewandowski wird ganz vorne heute von Coman und Ribery flankiert, Douglas Costa (Bank) und Müller (Magen-Darm) müssen dafür weichen. Ebenfalls erwähnenswert: Jerome Boateng sitzt nach längerer Verletzungspause wieder auf der Bank.
Der FC Bayern beginnt mit: Neuer - Rafinha, Kimmich, Martinez, Bernat - Vidal, Alonso, Sanches - Coman, Lewandowski, Ribery.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Bayern München und dem FC Ingolstadt.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz