Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - FC Augsburg, 12. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:22:26
Die Bayern bleiben unter Jupp Heynckes weiter ohne Punktverlust und bauen den Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Die Münchner spielten geduldig gegen solide verteidigende Augsburger, schlugen dann aber in den entscheidenden Momenten zu und machten kurz nach Wiederanpfiff den Deckel drauf.
Damit verabschiede ich mich aus der Allianz Arena, verweise aber auf das Bundesliga-Topspiel ab 18:30 Uhr zwischen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach. Dranbleiben!
Augsburg träumte knapp eine halbe Stunde von einem Punkt, musste sich dann aber eingestehen, dass es gegen die Bayern schlicht und einfach nicht reicht. Dennoch ein solider Auftritt der Elf von Manuel Baum.
90.
Dann ist Feierabend! Die Bayern schlagen Augsburg souverän mit 3:0!
89.
Alaba probiert es nochmal halbherzig aus 25 Metern linker Position, Gouweleeuw fälscht diesen aber ungefährlich für Hitz links ins Toraus ab.
87.
Die Uhr tickt runter, die Bayern-Fans feiern bereits auf den Tribünen. Schiedsrichter Schmidt dürfte zeitig Feierabend machen.
85.
Die Augsburger haben nochmal ein wenig mehr Ballbesitz und kommen immerhin in die gegnerische Hälfte, für Schweißausbrüche bei Sven Ulreich sorgt dies aber nicht.
83.
Und auch die Augsburger tauschen ein letztes Mal: Finnbogason verlässt den Rasen, Ji darf noch ein paar Minuten ran.
82.
Auf dem Rasen passiert derweil weiter wenig, beide Teams lassen die Uhr herunterlaufen. Es scheint so, als wäre das 3:0 in Stein gemeißelt.
80.
Machen wir direkt weiter mit dem letzten Wechsel der Partie: Vidal verlässt den Rasen, Rudy kommt.
78.
Nächster Wechsel beim Rekordmeister: Robben verlässt den Rasen, Tolisso kommt für ihn.
76.
Die Schlussviertelstunde in München ist angebrochen, im Moment sieht es nicht mehr danach aus, dass wirklich noch etwas passiert.
74.
Die Bayern wechseln zum ersten Mal: Alaba kommt auf den Rasen und ersetzt Bernat in der Schlussphase positionsgetreu.
73.
Nächste Gelegenheit von Robben! Der Niederländer zieht diesmal von links aus 18 Metern leicht linker Position flach ab, sein Schuss rauscht Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
72.
Robben chippt die Kugel an den langen Pfosten, wo Danso allerdings aufpasst und vor dem einschussbereiten Vidal in letzter Sekunde klärt.
70.
Robben wird von Stafylidis am rechten Strafraumeck gelegt, gute Freistoßposition für die Bayern!
69.
Zweiter Wechsel beim FCA: Stafylidis betritt für Caiuby den Rasen, der Grieche ordnet sich als Linksverteidiger ein. Max schiebt sich dafür ein Stück nach vorne ins linke Mittelfeld.
68.
Die Augsburger dagegen kassieren eine zu erwartende Niederlage, können sich aber immerhin damit trösten, einen guten Auftritt gezeigt zu haben.
66.
Mit dem erneuten Erfolg unter Heynckes setzen sich die Bayern damit auf neun Punkte vom BVB ab, der weiter in die Krise rutscht. Die ist bei den Münchnern nach dem Drama um Carlo Ancelotti kein Thema mehr.
64.
Die Partie plätschert weiter vor sich hin. Die Bayern haben noch ein wenig Energie im Tank und scheinen den vierten Treffer erzielen zu wollen, Augsburg hält wacker dagegen.
62.
Lewandowski! Der Pole hat scheinbar noch nicht genug und zieht einfach mal aus 18 Metern leicht linker Position ab, Hitz ist im Torzentrum allerdings zur Stelle und lässt den halbhohen Schuss nach vorne klatschen, bevor ihn Gouweleeuw aus der Gefahrenzone schlägt.
60.
Erster Wechsel beim FCA: Schmid betritt den Rasen positionsgetreu für Heller, der seine Schnelligkeit heute nicht ausnutzen konnte.
58.
Die Partie verflacht in den letzten Minuten immer mehr: Die Bayern machen in der Offensive nicht mehr als nötig, Augsburg fehlen dagegen die Mittel, um die Gastgeber dauerhaft unter Druck zu setzen.
56.
Heynckes schickt eine ganze Horde von Spielern zum Warmmachen. Scheint so, als würden die Münchner gleich schon in den Schongang schalten.
54.
Die Augsburger richten sich logischerweise ein wenig offensiver aus, müssen aber auch aufpassen, in München nicht komplett unterzugehen. Eine Klatsche würde das eigene Torverhältnis auch wieder runterziehen.
52.
Fast das 4:0! James wird zentral an der Strafraumkante bedient und chippt die Kugel hoch in den Fünfer auf Vidal, der einen Kopfball aus sechs Metern aber an die Latte setzt. Die Kugel prallt auf die Arme von Hitz, der das Spielgerät im Nachfassen unter sich begräbt.
50.
Die Bayern machen den Deckel drauf! Kimmich bedient von rechts Lewandowski am langen Pfosten, der Pole steht dort sträflich frei und schiebt aus kurzer Distanz ins rechte Eck aus fünf Metern ein. 13. Saisontreffer für den Polen.
49.
Toooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Augsburg 3:0 - Torschütze: Robert Lewandowski
48.
Die Bayern kommen besser aus der Kabine, ein dritter Treffer wäre wohl die endgültige Vorentscheidung.
46.
Weiter geht's! Beide Teams ommen unverändert aus der Kabine!
Im Großen und Ganzen gilt das auch für die Augsburger, die allerdings zweimal nicht aufpassten und so eine Mammutaufgabe für den zweiten Durchgang vor sich haben. Das 0:2 zu halten, wäre wohl schon ein Erfolg.
Die Bayern haben auch durch die Länderspielpause nichts an Souveränität eingebüßt, stattdessen spielte die Heynckes-Elf geduldig nach vorne und traf in der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs doppelt. Defensiv ließen die Gastgeber wenig anbrennen.
45.
Dann ist Pause! Die Bayern führen zur Pause souverän mit 2:0!
43.
Die Bayern marschieren damit weiter ungefährdet durch die Liga und können eigentlich schon einen Gang zurückschalten. Denn wirklich gefährlich waren die Augsburger offensiv aus dem Spiel heraus nicht.
41.
Fünf Minuten vor der Pause scheinen die Augsburger geschlagen, sie bringen sich um den Lohn eines soliden Auftritts. Jetzt muss auch noch Gregotisch behandelt werden, der Österreicher steht aber nach wenigen Augenblicken wieder.
39.
Blond trifft (auch) gut! Caiuby verliert im Mittelkreis die Kugel gegen Vidal, der blitzschnell schaltet und die Kugel im Zentrum nach vorne treibt. Anschließend bedient der Chilene per Steilpass Lewandowski rechts im Sechzehner, der Pole schiebt aus neun Metern leicht rechter Position flach ins lange Eck ein. Zwölfter Saisontreffer für den Polen!
38.
Toooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Augsburg 2:0 - Torschütze: Robert Lewandowski
38.
Martinez fast mit dem Traumtor! Nach einer Ecke von rechts bekommt der Spanier den Abpraller 20 Meter vor dem gegnerischen Tor auf Höhe des rechten Pfostens serviert, sein Volley geht aber knapp über das rechte Lattenkreuz. Das wäre ein Kandidat für das Tor des Monats gewesen!
36.
Zehn Minuten noch bis zur Pause, den Bayern spielt der Führungstreffer natürlich in die Karten. Sehen wir noch einen zweiten Treffer vor der Halbzeit?
34.
GREGORITSCH! Der Österreicher zieht einen Freistoß aus 25 Metern leicht rechter Position flach auf den rechten Pfosten, Ulreich ist aber zur Stelle und lenkt die Kugel um das Aluminium herum.
32.
Die Bayern stochern die Kugel über die Linie! James bringt den fälligen Freistoß vom rechten Strafraumeck ins Zentrum, wo Lewandowski zunächst nach hinten auf Hummels ablegt. Der Schuss der Nationalspielers aus acht Metern wird unten rechts vom Augsburger Abwehrdickicht abgeblockt, Vidal kommt am rechten Pfosten schließlich an den Ball und knallt diesen aus der Drehung oben rechts in die Maschen. Zweiter Saisontreffer für den Chilenen.
31.
Toooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Augsburg 1:0 - Torschütze: Arturo Vidal
30.
Auch Gouweleuw holt sich den gelben Karton ab, nachdem er Robben am rechten Strafraumeck legt. Für den Niederländer ist es die dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
28.
Caiuby! Eine Max-Ecke von links landet rechts im Sechzehner bei Caiuby, der die Kugel aus acht Metern volley nimmt. Sein Schuss geht gut einen Meter über den Kasten von Ulreich. Glück für die Bayern!
26.
Die Partie plätschert im Moment vor sich hin, ein kurzer Ausflug in die Statistiken: Dort liegen die Bayern klar mit 77 Prozent Ballbesitz vorne, einen Treffer bekommen sie damit aber nicht auf die Anzeigetafel.
24.
Mitte des ersten Durchgangs sind die Bayern klar die bessere Mannschaft, haben aber im Gegenzug auch kaum Chancen. Augsburg verteidigt weiterhin solide und lässt wenig zu, in den letzten Minuten pressen die Fuggerstädter auch ein wenig höher.
22.
Die Bayern schieben sich die Kugel in der eigenen Hälfte ein wenig zu, Augsburg presst daher einfach mal ein wenig offensiver und setzt die gegnerische Innenverteidigung unter Druck. Finnbogason bekommt zentral an der Sechzehnerkante den Ball, scheitert aber gegen Hummels beim Abschluss aus knapp 16 Metern zentraler Position.
20.
Nach 20 Minuten sind die Bayern weiterhin feldüberlegen, die Augsburger Defensive hat sich aber stark formiert und gibt dem Rekordmeister kaum Räume für Chancen. Es ist noch ein zäher Kick in der Allianz Arena.
18.
Die Augsburger stehen sehr tief, alle Spieler befinden sich im letzten Spielfelddrittel vor dem eigenen Tor. Für die Bayern ist da im Moment absolut kein Durchkommen.
16.
Hartes Einsteigen von Opare! Der Außenverteidiger geht mit den Stollen voraus in den Zweikampf gegen Rafinha und zieht dem Brasilianer die Beine weg, vierte Gelbe Karte im Saisonverlauf für ihn.
14.
Und auch die bringt Gefahr! James findet mit seinem Standard von links Hummels am lange Pfosten, dessen Kopfball Zentimeter am linken Pfosten vorbeirauscht. Glück für Augsburg!
13.
Hitz verhindert den Einschlag! Bernat spitzelt die Kugel links aus dem Strafraum an den kurzen Pfosten, wo sich Lewandowski gegen Gouweleeuw durchsetzt und Hitz aus kurzer Distanz im linken Eck prüft. Der Schweizer ist schnell unten und klärt exzellent zur Ecke.
12.
Färbt das brasilianische Gemüt Caiubys schon auf Kimmich ab? Der Bayern-Verteidiger dribbelt sich an fünf Augsburgern vorbei, bevor er von rechts ins Zentrum auf Lewandowski legen will. Der Pass ist aber ein wenig zu ungenau, Danso fängt das Spielgerät sicher ab.
11.
Robben lässt sich rechts an der Mittellinie von Caiuby den Ball klauen und wird anschließend vom Niederländer gelegt. Der kommt nochmal ohne Verwarnung davon, auch wenn der Brasilianer wohl auf und davon gewesen wäre.
9.
Die Augsburger machen das in der Anfangsphase gut, unterbinden den Münchner Spielaufbau immer wieder früh. Die Heynckes-Elf hat dagegen noch kein Mittel gefunden.
7.
Khedira schubst Bernat von hinten um und begeht damit bereits sein zweites Foul in der Anfangsphase. Schiedsrichter Schmidt zeigt ihm dafür seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
6.
Auch der klassische Robben darf in der Anfangsphase nicht fehlen: Vom rechten Strafraumeck aus geht der Niederländer zwei Schritte nach innen und zieht dann aus 15 Metern rechter Position ab, Gouweleeuw bekommt aber noch sein Bein dazwischen, sodass die Kugel knapp neben dem linken Pfosten ins Aus tropft. Eckball!
4.
Süle mit der ersten Gelegenheit! Bernat tritt einen Freistoß von halblinks an den langen Pfosten zu Vidal, der per Kopf zurück in den Fünfer legt. Dort kommt Innenverteidiger Süle zur ersten Kopfballchance, setzt diese aber einen halben Meter über den Kasten von Hitz.
3.
Die Augsburger beginnen forsch in der Offensive und kommen über zwei Danso-Einwürfe gefährlich in den Münchner Sechzehner, die Bayern konzentrieren sich zunächst noch aufs Umschaltspiel.
2.
Opare schickt den mit neuer Frisur ausgestatten Lewandowski rechts an der eigenen Strafraumkante entschlossen und fair zu Boden, James hatte den Polen zunächst auf rechts bedient, bevor dessen Zug nach innen mit dem Ball wenig Erfolg hatte.
1.
Los geht's! Der Ball in München rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Markus Schmidt. Der 44-Jährige pfiff in der laufenden Saison bis dato vier Bundesliga-Partien, bekommt es im Oberhaus aber zum ersten Mal mit beiden Teams zu tun.
Unter dem 72-Jährigen läuft es bisher wie geschmiert, keine Partie wurde wettbewerbsübergreifend verloren, in Liga und Königklasse wollen die Gastgeber nun vor der Winterpause ihren Anspruch auf Titel zementieren. Vor heimischer Kulisse arbeitet der FCB übrigens an einem Rekord: 27 Spiele in Folge hat der FCB in der Allianz Arena nicht mehr verloren - eine längere Serie gab es nur von 2001 bis 2003 - damals mit 33 ungeschlagenen Spielen im Olympiastadion.
Die Münchner schalten dagegen schon wieder in den Meister-Modus, nach der Dortmunder Niederlage am Freitagabend haben die Bayern die Gelegenheit, den Vorsprung auf den Erzrivalen auf neun Punkte zu erhöhen - bei Heynckes' Amtsantritt waren es noch fünf Punkte Rückstand.
Offensiv dagegen sorgt das effiziente Triumvirat um Finnbogason, Caiuby und Gregoritsch für Gefahr im Umschaltspiel, das auch vermeintliche Top-Mannschaften wie Leipzig oder Dortmund fast bzw. sogar zum straucheln brachte. Auch gegen die Bayern gab es in den Spielzeiten zwei Siege, zuletzt im Mai 2015 in der Allianz Arena.
Es ist ein rekordverdächtiger Saisonstart für den FCA, der vor Saisonbeginn in vielen Tabellentipps in der Abstiegszone gelandet war. Mit 16 Punkten aus elf Spielen stehen die Fuggerstädter gesichert auf Platz 10, elf Gegentreffer sorgen für die drittbeste Defensive der Liga - nur die Bayern und Schalke sind besser.
Manuel Baum dagegen setzt auf Kontinuität und nimmt nach dem 1:1 gegen Bayer Leverkusen nur eine Veränderung in der Startelf vor: Gregoritsch rückt zurück auf die Zehn und macht Platz im Sturmzentrum für Finnbogasson, Koo weicht dafür aus der ersten Elf.
Augsburg hält mit folgender Formation dagegen: Hitz - Opare, Danso, Gouweleeuw, Max - Khedira, Baier - Heller, Gregoritsch, Caiuby - Finnbogason.
Jupp Heynckes stellt damit im Vergleich zum 3:1-Erfolg gegen Borussia Dortmund auf drei Positionen um: Rafinha beginnt auf der Linksverteidiger-Position für Alaba, auf der Doppel-Sechs erhält Vidal den Vorzug vor Thiago und beginnt neben Martinez. Überraschung im linken Mittelfeld: Durch die Verletzungen von Coman und Ribery kommt Bernat zu seinem ersten Einsatz in der laufenden Saison. Auch der Spanier war zuvor länger verletzt gewesen.
Beginnen wir mit den Formationen, die der Drucker soeben ausgespuckt hat. Die Bayern starten mit folgender Formation: Ulreich - Kimmich, Süle, Hummels, Rafinha - Martinez, Vidal - Robben, James, Bernat - Lewandowski.
Ciao Länderspielpause, hallo Bundesliga! Nach zwei Wochen ohne Action in den Rasentempeln der Republik steht nun der 12. Spieltag im Oberhaus an, im Endspurt bis zur Winterpause wollen die Teams in der Tabelle noch einmal nach oben klettern. Die Bayern wollen ihre Führung an der Tabellenspitze ausbauen, für Augsburg könnte das Polster zu den Abstiegsrängen noch etwas größer sein. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Bayern München und dem FC Augsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz