Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - FC Augsburg, 12. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:38:17
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Servus, wir verabschieden uns.
In der Bundesliga muss das Team aus der bayrischen Landeshauptstadt aufgrund der Länderspielpause erst am 23. November wieder antreten, dann allerdings in Dortmund. Die Augsburger haben die TSG 1899 Hoffenheim zu Gast.
Das Spiel selbst wird sich den Beteiligten nicht allzu lange ins Gedächtnis brennen. Dafür war der Sieg der Bayern zu selbstverständlich und zu keiner Phase der Partie bedroht. Routiniert kamen die Münchener zu ihrem Heimsieg; auffällig dabei, wie agil Ribery zu Werke ging. Sein Freistoßtor gehört zu den Höhepunkten dieses 12. Spieltages.
Damit hat der FC Bayern den zuvor vom HSV gehaltenen Rekord von 36 Bundesligaspielen in Folge ohne Niederlage übertroffen. Die Hamburger werden es zur Kenntnis nehmen, die Niederlage in Leverkusen nach spektakulärem Spielverlauf schmerzt sicherlich mehr.
90
Gagelmann beendet die Partie unmittelbar nach dem verwandelten Strafstoß durch Thomas MÜLLER. Der Münchener schickte Hitz in die falsche Ecke und erhöhte mit einem Flachschuss zum 3:0.
90
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Augsburg 3:0 - MÜLLER!
90
Eine weitere gute Gelegenheit für die Münchener, doch der Querpass von Müller wird von Verhaegh entschärft. Dann eine noch bessere Chance: nach Handspiel von Ostrzolek zeigt Gagelmann auf den Punkt. Markus Weinzierl ist damit überhaupt einverstanden und wird vom Referee auf die Tribüne geschickt. Ostrzolek sieht zuvor Gelb.
90
Freistoß für den FCA aus dem Halbfeld, Arkadiusz Milik steht frei, aber bekommt den Kopf nicht an den Ball. Zwei Minuten werden nachgespielt.
88
Ein weiteres Mal Mario Mandzukic als Absender einer Flanke vor das Tor. Abnehmer ist Arjen Robben, der fast ein Kopfballtor erzielt, jedoch am prächtig reagierenden Marwin Hitz scheitert.
87
Da brennen trotz der Torwarthandschuhe die Finger. Jan Kirchhoff schickt den Ball mit Karacho auf das Tor der Augsburger, Marwin Hitz faustet die Kugel hoch und verhindert so das 3:0.
85
So etwas sieht man heutzutage kaum noch: aus der eigenen Hälfte schlägt Ostrzolek den Ball hoch und weit in Richtung Manuel Neuer. Abnehmer sollte wahrscheinlich Sascha Mölders sein.
83
Der eingewechselte Jan Kirchhoff am Ball, sein Pass in die gegnerische Hälfte ist allerdings unpräzise, Jeong-Ho Hong fängt die Kugel ab.
81
Thiago Alcantara bleibt auf der Bank. Es ist Jan Kirchhoff, der für Toni Kroos in die Partie kommt.
80
Die von Werner ausgeführte Ecke ist gar nicht mal so ungefährlich, aber keiner seiner Kollegen kommt an den knapp zu hoch angesetzten Ball.
79
Tobias Werner holt gegen Jerome Boateng einen Eckball heraus. Bevor der ausgeführt werden kann, verlässt Kevin Vogt den Platz und wird durch Sascha Mölders ersetzt.
76
Matthias Ostrzolek flankt in den Strafraum der Münchener, wo Milik im Duell mit Dante zu Boden geht. In der Wiederholung wird deutlich, dass sich Milik zuvor bei Dante einhakt, und so ist die Entscheidung Peter Gagelmanns, nicht auf den Punkt zu zeigen, völlig richtig. Guardiola bedankt sich beim Vierten Offiziellen Markus Schmidt, obwohl unklar ist, ob für die Entscheidung Gagelmanns.
74
Beide Trainer wechseln: für Jan Moravek kommt Jeong-Ho Hong, für Rafinha Thomas Müller ins Spiel. Unmittelbar zuvor hatte David Alaba vor das Tor der Gäste gepasst, Robben ging übereifrig vor Mandzukic in den Ball, brachte den jedoch nicht an Marwin Hitz vorbei.
71
Matthias Ostrzolek sieht sich Arjen Robben gegenüber, verfällt dabei nicht in Panik und klärt, indem er gegen den Münchener blockt, von dessen Bein springt der Ball ins Toraus.
70
Das Spiel ist kurz unterbrochen, nachdem Jan Moravek nach einem Schuss Robbens den Ball als Querschläger an den Kopf bekommen hat. Der Augsburger wird behandelt und kann in der Partie bleiben.
68
Der niederländische Nationalspieler braucht nicht lange, um in Fahrt zu kommen. In bekannter Manier zieht er nach innen, um mit einem strammen Schuss abzuschließen. Ragnar Klavan kennt das natürlich auch und blockt mit großem Einsatz ab.
66
Arjen Robben ist für Mario Götze in die gekommen.
66
Rafinha scharf vor das Tor der Gäste, Paul Verhaegh klärt mit einem Flugkopfball zur Ecke. Die gibt Götze herein, Martinez ist mit dem Kopf zur Stelle und verpasst das Tor.
65
Vogt kann über die linke Seite bis in Richtung Grundlinie gehen und scharf vor das Tor passen. Manuel Neuer bekommt dadurch endlich die Gelegenheit, einen Ball aufzunehmen.
63
Andre Hahn nimmt den Ball aus der Luft mit der Brust herunter und schickt ihn in Richtung Tor, allerdings deutlich daneben. Drei Bayern-Spieler standen in unmittelbarer Nähe, sehr viel Zeit blieb ihm nicht.
61
Klavan legt auf der linken Außenbahn Franck Ribery, vor der Ausführung des Freistoßes geraten Vogt und Boateng vor dem Tor aneinander. Gagelmann muss schlichten. Das verzögert die Ausführung enorm, Tobias Werner geht sofort dazwischen, nachdem sich Götze und Kroos den Ball zugespielt haben.
59
Jubel in der Arena, als habe der FC Bayern seine Führung ausgebaut. Statt dessen wird der Ausgleich im Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund durchgegeben.
57
Franck Ribery zieht aus zentraler Position scharf ab, dabei rutscht ihm die Kugel über den Fuß. Im Gegenzug kommen die Augsburger über Matthias Ostrzolek in die Nähe des Münchener Tores. Der linke Außenverteidiger fackelt nicht lange, was auf Kosten der Präzision geht.
55
Der eingewechselte Milik hat nach einem hohen Diagonalpass gleich die Gelegenheit, für Torgefahr zu sorgen, wäre nicht sofort Alaba zur Stelle, der souverän die Situation entschärft.
54
Markus Weinzierl muss etwas verändern, um zumindest die Option auf einen Punktgewinn nicht freiwillig herzugeben: für Halil Altintop kommt Arkadiusz Milik ins Spiel.
53
Franck Ribery bleibt der auffälligste Mann auf dem Platz. Nun zieht er aus dem Lauf ab und visiert das lange Eck an, er schickt jedoch den Ball am zweiten Pfosten vorbei ins Aus.
51
Die Bayern kommen immer wieder gefährlich in den Strafraum der Gäste, agieren dort etwas zu umständlich. Kroos will in den Lauf Götzes passen, aber der ist gar nicht in Richtung Tor gestartet. Wenige Sekunden später flankt Mandzukic auf Lahm (so flexibel spielen die Bayern heutzutage), der den Ball direkt vearbeitet, allerdings nicht an Klavan vorbei bringt.
49
Kevin Vogt und Halil Altintop im Mittelfeld am Ball, Jerome Boateng geht dazwischen und klärt ins Seitenaus. Das spielt sich im Mittelfeld ab, ist also alles andere als hochdramatisch.
47
Da hat Jan Moravek nach einer Hereingabe Ostrzoleks die Chance, mit einer Direktabnahme den Anschlusstreffer zu erzielen, aber er setzt die Kugel neben das Tor. Auf der Gegenseite profitierte zuvor Ribery von einem Fehler in der Abwehr des FCA, aber er entschied sich für einen Ablage per Hacke auf einen Mitspieler, der gar nicht vorhanden war.
46
Der zweite Durchgang läuft.
Jegliche Hoffnung der Weinzierl-Schützlinge auf eine Sensation, die der FCA-Trainer zumindest auf der Pressekonferenz noch für möglich gehalten hatte, wurde rasch im Keim erstickt. Nachdem Hitz gegen Mandzukic und Martinez nach wenigen Minuten das 1:0 verhindern konnte, war er nach der folgenden Ecke gegen Boatengs Schuss machtlos. Noch geringer waren die Chancen, bei Riberys Freistoß einzugreifen. Von wenigen Vorstößen der Schwaben und relativ kurzen Phasen abgesehen haben die Münchener das Spiel im Griff.
45
Auf die Sekunde pünktlich beendet Peter Gagelmann die erste Hälfte.
43
Falls Franck RIBERY seinen Kollegen bei der Beratung, wie der Freistoß auszuführen sein, angekündigt hatte, dass er den Ball direkt in den Winkel jagt, war er zwar mutig, aber er hat sein Versprechen eingehalten. Besser ging es kaum.
42
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Augsburg 2:0 - RIBERY!
41
Wenige Zentimeter vor der Strafraumgrenze holt Paul Verhaegh Franck Ribery von den Beinen. Optimaler kann eine Freistoßposition kaum sein. Vier Bayernspieler beraten sich, es dauert.
39
Die Vorstöße der Augsburger häufen sich. Kevin Vogt läuft zentral durch und wird angespielt, geht aber nicht entschlossen genug zum Ball. Zumindest ist Andre Hahn auf der rechten Außenbahn zur Stelle und verhindert zunächst einen Ballverlust.
38
Um den Strafraum der Bayern herum können die Augsburger einige Augenblicke den Ball zirkulieren lassen, wirklich Torgefahr entsteht hingegen nicht. Auch nicht, als Tobias Werner das Tor anvisiert. Das ist zu deutlich am Ziel vorbei.
35
Philipp Lahm ist nicht der einzige Allrounder im Team des FC Bayern. Andre Hahn ist auf der rechten Seite durch, wird aber von Mario Mandzukic mit einem schulbuchmäßigen Tackling vom Ball getrennt. Ecke, wenige Augenblicke kann Mandzukic gegen Werner wieder entscheidend stören. Zumindest verlagern die Augsburger das Spiel nun in die Hälfte der Hausherren.
33
Dante hat in der gegnerischen Hälfte viel Zeit, kann Franck Ribery an den Ball bringen, der Vogt tunnelt. Der Augsburger revanchiert sich sofort mit einem Foul. Die Hausherren bleiben damit natürlich in Ballbesitz, Toni Kroos versucht ein weiteres Mal, aus der Distanz zu treffen - in den oberen Rängen geht man in Deckung.
31
Ragnar Klavan wird von Peter Gagelmann deutlich ermahnt, nachdem der Augsburger im Duell mit Mandzukic die Hände zu Hilfe genommen hatte, um den Angreifer zu stoppen. Schuldbewusst sieht der estnische Nationalspieler nicht aus.
28
Toni Kroos zieht aus der Distanz ab, verfehlt das Tor jedoch um einige Meter. Weiterhin Einbahnstraßen-Fußball. Da fallen die Vorstöße der Schwaben schon enorm auf. Und da ist die gute Gelgenheit: Jan Moravek schickt Kevin Vogt, der allerdings den direkten Weg zum Tor scheut. Statt dessen läuft er vom Tor weg, seine Flanke bringt zumindest einen Eckball ein, der allerdings folgenlos bleibt.
25
Szenenapplaus für David Alaba. Die Bayern haben das Spiel komplett im Griff. Seitenwechsel auf Mandzukic, der Mario Götze in Szene setzt. Im Duell mit Matthias Ostrzolek kann er sich nicht durchsetzen. Marwin Hitz fängt den Ball ab, zudem entscheidet Gagelmann zugunsten der Gäste auf Freistoß.
24
Sehr schönes Zusammenspiel zwischen Ribery und Alaba, Ergebnis ist der dritte Eckball für die Hausherren, die der amtierende Fußballer Europas allerdings schlecht ausführt.
21
Hagel geht über der Allianz Arena herunter. Das hilft dem FCA bisher gar nicht. Halil Altintop hat im Mittelkreis den Stand verloren, wobei weniger ein rutschiger Boden als vielmehr ein hart attackierender Rafinha Schuld daran war.
20
Mario Götze mit einem Fehlpass auf Andre Hahn, der mit dem Ball am Fuß gleich ein paar Gänge hochschaltet. In diesem Tempo ist es kein Wunder, dass er sich die Kugel ein wenig zu weit vorlegt, Dante kann ihm den Ball abnehmen.
18
Die Führung des FC Bayern sollte eine Weichenstellung in Richtung Heimsieg sein. Zuletzt haben die Münchener im März 2010 eine Heimpartie verloren, obwohl sie mit 1:0 in Führung gingen. Nutznießer waren Schwaben, Gegner war der VfB Stuttgart.
17
Andre Hahn mit sauberem Tackling gegen den fast durchbrechenden David Alaba. Die Pfiffe zeigen, dass ein paar Zuschauer die Situation falsch einschätzen, aber entscheidend ist Peter Gagelmann, und der stand gut.
15
Knapp am Tor vorbei. Franck Ribery lässt die Kugel im Strafraum ein Mal aufprallen und schickt die Kugel knapp rechts am Tor vorbei.
14
David Alaba führt aus, und gar nicht so schlecht. Aus gut 30 Metern Torentfernung schickt er den Ball hoch auf das Tor, knapp vorbei.
12
Eckball für den FCA, Werner schickt den Ball in den 16er, Neuer ist mit einer Faust zur Stelle und leitet einen Kontern über Franck Ribery ein, den Moravek in der eigenen Hälfte mit einem Foul stoppt. Freistoß für die Hausherren.
10
Philipp Lahm flankt auf den langen Pfosten auf Mario Mandzukic, der mit dem Kopf vor das Tor ablegt. Marwin Hitz ist draußen und fangt den Ball ab. Angesichts der ersten zehn Minuten ist die Hoffnung der Augsburger, dass die Münchener sie nicht ernst nehmen, amüsant.
8
Die Augburger haben sichtlich Probleme, überhaupt einen Fuß in die Tür zu bekommen. Der Rekordmeister lässt Ball und Gegner laufen und lässt überhaupt nicht den Eindruck aufkommen, dass der Gegner unterschätzt wird.
5
Die in rot gekleideten Bayern legen los wie die Feuerwehr. Da hatte Hitz gegen Mandzukic gerade noch in letzter Sekunde intervenieren können und gegen den Schuss von Martinez zur Ecke gerettet, wird der Ball nach der Ausführung durch Ribery von Dante mit dem Kopf auf die halblinke Seite auf Jerome BOATENG gelegt, der die Kugel aus der Drehung unter den Querbalken schickt.
4
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Augsburg 1:0 - BOATENG
3
Ribery führt den Freistoß selbst aus und schickt den Ball in die Mauer. Den abprallenden Ball nimmt Rafinha direkt - vorbei.
2
Jan Moravek und Halil Altintop laufen viel, aber es nützt alles nichts. Die Bayern übernehmen das Kommando. Franck Ribery taucht gefährlich in Strafraumnähe auf, Kevin Vogt reißt ihn zu Boden - Freistoß FCB.
1
Die Partie läuft!
Die Zeiten haben sich geändert. In den Jahren, als der HSV den schon erwähnten Rekord einstellte, wären 71.000 Zuschauer wie heute in der ausverkauften Allianz-Arena undenkbar. Ein Beispiel: zur Partie des FC Bayern gegen Arminia Bielefeld am 33. Spieltag der Saison 1981/82 kamen 5.000 (in Worten: fünftausend) Zuschauer.
Das Gespann der Unparteiischen: Schiedsrichter Peter Gagelmann leitet zusammen mit seinen Assistenten Matthias Anklam und Thomas Gorniak, und dem Vierten Offiziellen Markus Schmidt das Spiel.
Uli Hoeneß hält einen Heimsieg gegen den FCA für keine Selbstverständlichkeit und relativiert auch die Rekordjagd: "Die ganzen 36 Spiele nützen dir gar nichts, wenn du gegen Augsburg verlierst. Dann ist das alles für die Katz." Das stimmt. Der Umstand, dass es die Münchener geschafft haben, 36 Bundesligapartien ohne Niederlage zu überstehen, sorgt beim Trainer des Gegners nicht für übermäßigen Respekt: Weinzierl: "Wir werden uns nicht nur hinten reinstellen. Wir werden alles aus uns herausholen, um eine Sensation zu schaffen."
Markus Weinzierl möchte im Unterschied zur Heimpartie gegen den FSV Mainz 05 Sascha Mölders nicht von Beginn an auf dem Rasen, sondern statt dessen auf der Bank sehen. Für ihn kommt Jan Moravek in die Startelf, Halil Altintop übernimmt die vorderste Position.
Im Vergleich zum Champions-League-Auswärtsspiel bei Viktoria Pilsen wechselt Pep Guardiola auf vier Positionen. Bastian Schweinsteiger hatte darauf hingewiesen, dass die letzten Wochen für ihn "immer wieder sehr schmerzhaft" waren. Da ist die Operation am Sprunggelenk also überfällig. Javi Martinez, der schon in Pilsen für Schweinsteiger in die Partie kam, ersetzt ihn. Für Thomas Müller kommt Mario Mandzukic in die Partie. In der Innenverteidigung ersetzen Dante und Boateng Contento und van Buyten.
Der FCA stellt folgendes Personal dagegen: Hitz - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Ostrzolek - Baier - Hahn, Vogt, Moravek, Werner - Altintop
Die Bayern treten mit folgender Startelf an: Neuer - Rafinha, Boateng, Dante, Alaba - Martinez - Lahm, Götze, Kroos, Ribery - Mandzukic
Vizeweltmeister Helmut Haller war am 6. August 1961 mit einem Doppelpack am 3:1-Erfolg beteiligt - im ersten Pflichtspiel gegen den FC Bayern der bislang einzige Augsburger Sieg und Punktgewinn. Allerdings in der Vor-Bundesliga-Zeit. Verlieren die Münchner wieder nicht, übertrumpfen sie den Hamburger Uralt-Rekord von 36 Spielen ohne Niederlage. Im Kalenderjahr 2013 gewann der Meister alle 14 Heimspiele und gab nur dreimal Punkte ab, mit jeweils einem 1:1 in Dortmund (4. Mai), Freiburg (27. August) und Leverkusen (5. Oktober). Allerdings geriet er in den letzten drei Ligapartien 0:1 in Rückstand und lag in keiner der letzten fünf Begegnungen zur Pause in Führung. Die Rekord-Bayern sind das einzige Team der Liga, das noch kein Tor in den letzten fünf Minuten schoss und in dessen Spielen es keinen Platzverweis gab. Augsburg erzielte in jedem der letzten sieben Pflichtspiele das 1:0, dreimal durch André Hahn, der auch für die letzten drei Treffer der Schwaben verantwortlich war. Seit dem 0:1 in Bremen vom 17. August traf der FCA immer ins Netz. - Vergangene Saison: 3:0 und 2:0
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zwölften Spieltages zwischen Bayern München und dem FC Augsburg.
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz