Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Energie Cottbus, 14. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:36:07
Und damit verabschieden wir uns aus der Münchner Allianz Arena und wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende. Tschüß und vielen Dank für Ihr Interesse!
Die Bayern spielen bereits am Dienstag wieder. In der Champions League werden dann die Rumänen von Steaua Bukarest ihre Visitenkarte in der Allianz Arena abgeben. Am Samstag reisen die Münchner dann wie erwähnt nach Leverkusen. Cottbus spielt ebenfalls am Samstag in Mönchengladbach - und damit gegen das Team, das eben auf dem begehrten ersten Nichtabstiegsplatz liegt.
Energie Cottbus liegt mit neun Punkten und 8:24 Toren nach wie vor auf dem letzten Rang. Der Nichtabstiegsplatz ist allerdings nach wie vor nur zwei Punkte entfernt.
33:10 Torschüsse sprechen eine deutliche Sprache. Die Bayern bleiben auf dem dritten Tabellenplatz und haben nun 28 Punkte und 33:21 Tore. Vor dem Gipfeltreffen in Leverkusen liegt man nun gleichauf mit dem derzeitigen Tabellenzweiten. Hoffenheim hat allerdings als Tabellenführer schon 31 Zähler auf dem Konto.
Insgesamt konnte man durchaus einen Klassenunterschied zwischen den Teams erkennen. Bei Cottbus zeigten lediglich Skela und Iliev selten einmal, dass sie gewillt waren, auch nach vorn zu spielen. Tremmel war trotz seines Fehlers zum 1:2 noch stärkster Gästespieler.
Völlig verdient gewinnt der FC Bayern gegen Energie Cottbus mit 4:1. Das Ergebnis ist über die gesamte Distanz betrachtet sogar schmeichelhaft für die Gäste. Insbesondere Luca Toni hätte allein um die vier Tore erzielen können. Franck Ribéry war die spielbestimmende Figur und nahezu an jeder gelungenen Offensivaktion der Gastgeber beteiligt. Ein großartiges Spiel des französischen Mittelfeldstars.
90
Und erneut pfeift Schiri Kempter sehr pünktlich ab. Bayern 4 Energie 1
88
Zahlreiche Zuschauer haben die Arena schon verlassen. Man kann den Münchnern aber nicht vorwerfen, hier ein paar Gänge herausgenommen zu haben. Schließlich gibt es am Dienstag schon das nächste schwere Spiel.
85
Jula kommt nicht an einen Ziebig-Freistoß heran. Rensing kann den Ball aufnehmen.
82
Jula probiert es aus der Distanz, doch sein Versuch geht deutlich über das Tor.
80
Klose setzt sich gegen Cagdas durch und spielt dann in die Mitte, wo Radeljic vor Toni klärt.
78
Die Cottbuser wagen sich von Zeit zu Zeit nach vorn. Dieses Mal steht Jelic nach Zuspiel von Skela knapp im Abseits.
75
Oddo flankt in den Strafraum zu Ribéry. Der Torschuss des Franzosen wird abgeblockt und erreicht Luca Toni. Der Torschütze zum 4:1 versucht es mit einer athletischen Einlage. Der Seitfallzieher findet aber nicht sein Ziel. Ebenso wenig wie Tonis 13. Torschuss, der im Anschluss an diese Szene am langen Pfosten vorbeistreicht.
74
Und auch Bojan Prasnikar reagiert nochmal und bringt Emil Jula für Ivica Iliev.
73
Letzter Wechsel bei den Münchnern. Andreas Ottl kommt für Zé Roberto.
71
Skela probiert es mit einem Freistoß aus der Distanz. Rensing ist unten und hält den Ball fest.
70
Unbeeindruckt von der Stimmung auf den Rängen lassen es die Gastgeber in dieser Phase aber etwas ruhiger angehen, so dass die Cottbuser mal durchatmen können.
68
Feierstimmung in der Münchner Allianz Arena. Die Fans des Rekordmeisters peitschen ihr Team immer weiter nach vorn.
65
Ribéry dringt links in den Gästestrafraum ein und zieht aus etwas spitzem Winkel einfach mal ab. Tremmel rettet mit einer guten Fußabwehr.
65
Auch Jürgen Klinsmann wechselt ein zweites Mal aus: Toni Kroos kommt für Bastian Schweinsteiger in die Partie.
64
Eine Flanke von links durch Ervin Skela erreicht Sörensen in der Mitte nicht.
62
Kukielka und Toni rasseln zusammen, können aber beide weiterspielen.
59
Massimo Oddo tritt einen Eckball von der rechten Seite in den Cottbuser Strafraum. Luca TONI setzt sich an der Fünfmetermarkierung gegen Cagdas durch und kann mit dem rechten Fuß seinen sechsten Saisontreffer erzielen.
59
Tor! BAYERN MÜNCHEN 4 Energie Cottbus 1
58
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Branko Jelic - genau, der mit den beiden Toren gegen Bayern in der letzten Saison - betritt den Rasen und ersetzt Dimitar Rangelov, der wohl nicht einen richtigen Ball bekam.
55
Die Münchner bauen die Führung aus. Lahm und Ribéry spielen auf der linken Seite einen schönen Doppelpass. Sörensen kann dem Franzosen nur hinterherlaufen. Die butterweiche Flanke Ribérys kann Miroslav KLOSE kurz vor dem Tor unbedrängt von Kukielka mit dem Kopf an Tremmel vorbei verwandeln. Klose erzielt damit seinen fünften Saisontreffer.
54
Tor! BAYERN MÜNCHEN 3 Energie Cottbus 1
53
Klose bedient mit einem schönen Außenristpass Luca Toni. Der Italiener fliegt mit dem Kopf in den Ball, doch dieser landet anschließend in Tremmels Armen.
51
Ribéry setzt sich locker und leicht gegen Radeljic durch und passt dann vor das Gästetor. Cagdas passt auf und klärt zur Ecke.
50
Erneut Massimo Oddo - dieses Mal mit dem Eckball auf Lucio, der den Ball aber nur noch über das Tor köpfen kann.
49
Oddos Freistoß von der rechten Seite klärt Kukielka vor van Buyten mit dem Kopf zur Ecke.
48
Durch Rosts Versuch beträgt die Torschussbilanz übrigens mittlerweile 22:5 Schüsse für die Münchner.
48
Rost zieht aus der Distanz ab. Rensing ist unten und hält den Ball fest.
46
Und Jürgen Klinsmann will wohl Torschütze Demichelis schonen und bringt für ihn Daniel van Buyten.
46
Auf Cottbuser Seite ersetzt Dennis Sörensen den blassen Stiven Rivic.
46
Die Partie läuft wieder. Beide Mannschaften wechseln einmal aus:
Zur Halbzeit führt der FC Bayern hochverdient gegen Energie Cottbus mit 2:1. Dieser Spielstand ist für die Lausitzer noch schmeichelhaft. Eigentlich spielen hier nur die Bayern. Nach der überraschenden Führung der Gäste durch Skela zeigten sich die Münchner nicht geschockt. Ribéry war in den ersten 45 Minuten eindeutig der auffälligste Akteur auf dem grünen Rasen. Mal sehen, ob Bojan Prasnikar in der zweiten Halbzeit etwas mehr das Risiko suchen wird. Wir sind rechtzeitig für Sie wieder da. Bis gleich!
45
Pünktlich bittet Schiedsrichter Kempter zum Pausentee: Bayern 2 Energie 1
44
Eine Minute vor der Halbzeitpause diktieren die Münchner das Spiel nach wie vor nach Belieben. Die Gäste können kaum einmal erfolgreich antizipieren.
42
Van Bommel bedient Oddo auf der rechten Seite. Die scharfe Flanke des Rechtsverteidigers kann Tremmel abfangen.
41
Und schon wieder die Bayern: Luca Toni wird von Kukielka nicht am Torschuss gehindert, doch der Versuch des Italieners ist zu unplatziert. Tremmel hält den Ball fest.
40
Luca Toni köpft nach einer Linksflanke von Ribéry in Tremmels Arme.
39
Massimo Oddo schlägt eine hohe Flanke im Anschluss an einen Eckball einfach mal vor den Kasten der Gäste. Martin DEMICHELIS wird von Kukielka nicht am Kopfball behindert, Gerhard Tremmel sieht beim Herausstürzen äußerst unglücklich aus. So kann der Argentinier sein erstes Saisontor erzielen.
38
Tor! BAYERN MÜNCHEN 2 Energie Cottbus 1
35
Klose passt von rechts in die Mitte, wo sich Zé Roberto durchsetzen kann, doch sein Schuss wird von Radeljic abgeblockt.
32
Iliev bedient am Sechzehner der Münchner Rivic, der von der Strafraumgrenze abzieht. Rensing ist aber rechtzeitig unten und pariert sicher.
29
Die Führung der Gäste hat nicht lange gehalten. Franck RIBÉRY zirkelt den Freistoß direkt in den oberen linken Winkel. Ein tolles Tor des Franzosen - sein sechster Saisontreffer.
29
Tor! BAYERN MÜNCHEN 1 Energie Cottbus 1
28
Ribéry wird von Kukielka ca. 20 Meter vor dem Cottbuser Tor gefoult. Das gibt eine gute Gelegenheit für die Gastgeber.
26
Unglaublich! Plötzlich führen die Gäste hier in der Allianz Arena. Ervin SKELA tritt einen Freistoß von der linken Außenbahn direkt aufs Münchner Tor. Lucio semmelt vor dem Tor über den Ball und verwirrt damit Keeper Rensing. So kann das Leder im langen Eck einschlagen. Der erste Saisontreffer für den Albaner in seinem 150. Bundesligaspiel.
25
Tor! Bayern München 0 ENERGIE COTTBUS 1
24
Oddo bedient mit einem kurzen Freistoß Zé Roberto. Der Brasilianer zieht aus der Distanz ab, aber Tremmel kann den Ball festhalten.
22
Und schon wieder eine Chance für die Gastgeber. Oddo passt von rechts scharf in die Mitte, doch Toni kommt wieder nicht richtig hinter den Ball. Bislang ermauern sich die Lausitzer das 0:0, doch lange kann das so eigentlich nicht gut gehen.
21
Ribéry vernascht Ziebig, findet dann aber keinen Mitspieler.
20
Schweinsteiger zieht aus 20 Metern ab. Der Ball wird abgefälscht. Es gibt Ecke für die Bayern.
19
Ribéry sieht Schweinsteiger auf der rechten Seite. Schweinsteiger sieht Luca Toni in der Mitte. Der Italiener kommt auch frei zum Abschluss, setzt den Ball jedoch aus kurzer Distanz neben das Tor. Die Chancenauswertung stimmt beim deutschen Rekordmeister überhaupt noch nicht.
16
Zé Roberto lupft den Ball von rechts kunstvoll vor das Tor von Tremmel, doch niemand ist mitgelaufen, der diesen Ball verwerten könnte.
14
Ribéry flankt von links hoch in den Strafraum der Gäste. Toni nimmt den Ball an und spielt ihn dann in die Mitte, wo Miroslav Klose aus kurzer Distanz einnetzen kann. Allerdings soll der Ball vorher knapp im Toraus gewesen sein, so dass es hier beim 0:0 bleibt.
12
Schweinsteiger chippt den Ball über die Energie-Abwehr. Toni setzt sich aus kurzer Distanz mit dem Kopf gegen Radeljic da, bringt aber keinen Druck hinter den Ball.
11
Van Bommel probiert es anschließend aus dem Hinterhalt. Gerhard Tremmel hat keine Probleme.
10
Eine Rechtsflanke von Schweinsteiger rettet Cagdas mit dem Kopf zur Ecke für die Münchner.
9
Ribéry lässt gleich zwei Gegenspieler aussteigen und bedient van Bommel im Mittelfeld. Das Zuspiel des Niederländers erreicht Luca Toni, der sich jedoch im Abseits befindet.
7
Nächste Chance für die Münchner. Rivic verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball gegen Ribéry, der per Doppelpass mit Toni den Konter einleitet. Die Flanke des Franzosen nimmt Miroslav Klose in der Mitte direkt, schießt jedoch Daniel Ziebig an, der somit zur Ecke retten kann.
6
Radeljic wagt sich auf der rechten Seite mal nach vorn, wird jedoch von Schiri Kempter zurückgepfiffen.
3
Erste dicke Gelegenheit für die Gastgeber. Klose marschiert über den rechten Flügel und flankt in die Mitte. Der abgewehrte Ball erreicht Klose erneut. Aus spitzem Winkel zieht der deutsche Nationalspieler ab und trifft nur den langen Pfosten. Glück für die Gäste.
2
Lucio wagt sich mit nach vorn und passt in den Energie-Strafraum, doch Gerhard Tremmel hat keine Mühe.
1
Die Partie läuft. Energie stößt an.
Die Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Momenten geht es los.
Die Münchner werden traditionell in ihren rot-weißen Dresses auflaufen, die Cottbuser laufen heute ganz in schwarzen Trikots auf.
2500 Zuschauer sind aus der Lausitz mit nach München gereist, um ihr Team zu unterstützen. Die Allianz Arena ist heute mit 69000 Zuschauern erneut ausverkauft.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Michael Kempter aus Sauldorf. Assistiert wird er an den Linien von den Herren Salver und Fritz. Vierter Offizieller ist Fischer.
Prasnikar sieht die Situation realistisch: "Natürlich sind wir krasser Außenseiter, aber wir fahren ohne weiße Fahne nach München."
FCB-Coach Jürgen Klinsmann sieht nach wie vor die Herbstmeisterschaft als realistisches Ziel: "Wir wollen noch Punkte gutmachen bis zur Winterpause und haben nach wie vor das Ziel, Herbstmeister zu werden."
Gefährdet: Bei den Gästen müssen heute Timo Rost und Dennis Sörensen besonders aufpassen, denn beide sahen bislang vier Gelbe Karten. Bei einer heutigen Verwarnung droht ein Spiel Sperre. Sörensen sitzt allerdings nur auf der Ersatzbank.
Jubiläum: Ervin Skela bestreitet heute sein 150. Bundesligaspiel. Mal sehen, ob sich der Albaner selbst beschenken kann.
Beide Teams wechseln im Vergleich zur letzten Partie einmal. Der FC Bayern setzt auf Oddo als rechten Verteidiger. Lell sitzt dafür zunächst nur auf der Bank. Bojan Prasnikar nimmt Stürmer Jula aus dem Team und bringt dafür mit Stiven Rivic einen weiteren Spieler, der eher aus dem Mittelfeld für Gefahr sorgen soll.
Bei den Cottbusern fehlen nach wie vor Angelov, da Silva und Cvitanovic.
Verzichten müssen die Münchner heute nach wie vor auf die Langzeitverletzten Sagnol und Altintop. Letzterer ist mittlerweile immerhin wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ebenfalls nicht mit von der Partie ist Lukas Podolski, der sich im Länderspiel gegen England eine Oberschenkelprellung zuzog.
Die Gesamtbilanz spricht eindeutig zugunsten der Bayern: Acht Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber. Noch nie trennten sich die Teams Unentschieden.
Über Toni Kroos gibt es täglich neue Gerüchte. Das neueste besagt, dass angeblich der FC Chelsea an dem Talent interessiert sei. Kroos sitzt auch heute wieder zunächst auf der Bank.
Das letzte Heimspiel gegen die Lausitzer konnten die Münchner allerdings deutlich für sich entscheiden. Gleich mit 5:0 schickte man Energie nach Hause. Alle Tore fielen dabei in der zweiten Halbzeit. Klose konnte dreimal treffen, Demichelis und Toni durften sich einmal in die Torschützenliste eintragen. Toni Kroos bereitete dabei nach seiner Einwechslung die letzten beiden Treffer vor.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Bayern München und Energie Cottbus. Ein Duell der Gegensätze in München. Der Meister liegt nach sieben ungeschlagenen Spielen in Folge auf dem dritten Rang. Die Lausitzer haben am vergangenen Wochenende erst den zweiten Saisonsieg eingefahren, liegen noch immer auf dem letzten Tabellenplatz. Die bisherigen fünf Heimspiele gegen Energie haben die Bayern allesamt gewonnen, der letzte Vergleich im März in Cottbus endete allerdings mit einem 2:0 für das Schlusslicht, Branko Jelic war der doppelte Torschütze.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Terms of Use
Privacy Policy
Cookie Notice
Do Not Sell My Information