Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Eintracht Frankfurt, 14. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
05:10:09
Ticker-Kommentator: Julian König
In der Tabelle hat München einen gewaltigen Satz gemacht und steht nun auf Rang fünf. Frankfurt findet sich auf Platz neun wieder. In der kommenden Woche reisen die Bayern nach Freiburg, Frankfurt empfängt daheim Mainz 05. Von meiner Seite gibt es nichts mehr zu sagen, außer, dass ich mich bei Ihnen für Ihr Interesse bedanke. Bleiben Sie gesund - bis bald!
München hat damit die ersten drei von den vorgegebenen zehn Punkten eingefahren. Nun schaut natürlich jeder in und um den Verein auf das Topspiel heute Abend. In gut einer Stunde trifft Borussia Dortmund auf Borussia Mönchengladbach. Mein Tipp für die kommenden 60 Minuten: Verwöhnen Sie kurz ihre Liebsten und verpassen Sie dann keine wichtige Szene bei uns. Wir sind natürlich LIVE vom Anpfiff weg dabei.
In Halbzeit eins wehrten sich die Gäste noch wacker, doch dann brach die Mannschaft binnen drei Minuten ein. München kreierte hier deutlich mehr Chancen und siegt am Ende natürlich auch verdient. Die Mannschaft von Van Gaal stand in der zweiten Halbzeit deutlich besser und ließ keine Zweifel an einem Heimsieg aufkommen.
90
Hier ist natürlich alles gelaufen. Dies weiß auch Zwayer und er pfeift ohne Nachspielzeit ab. Der Rekordmeister gewinnt souverän mit 4:1.
88
Und die Bayern setzen sogar noch einen drauf: Erneut können die Münchener den Ball vor dem gegnerischen Strafraum laufen lassen. Russ ist zu spät bei Gomez, der Ribery anspielt. Vasoski geht zum Franzosen, der sofort den heranstürmenden TYMOSHCHUK einsetzt. Jung reagiert nicht mehr und der Ukrainer netzt ein.
88
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Eintracht Frankfurt 4:1
87
Halil Altintop geht vom Feld und übergibt an Amanatidis, der ja unter der Woche für Wirbel sorgte mit einem Interview in der Frankfurter Rundschau.
85
Russ reagiert hinten einen Moment zu spät und hebt das Abseits auf. Gomez ist dadurch frei im Sechzehner. Vor Nikolov taucht er halblinks auf, versucht den Übersteiger und scheitert dann am Routinier.
84
Hinten fehlt Jung Sekunden Später. Müller hat dadurch die Chance zur Flanke, bleibt aber am ersten Gegenspieler hängen. Sofort geht es in die andere Richtung. Von rechts kommt die Flanke auf Fenin, der wartet links im 16er und bekommt den Ball unter Kontrolle. Er visiert das lange Eck an, Butt greift über und hält glänzend.
83
Keine schlechte Einzelaktion von Jung. Er agiert nun wesentlich weiter vorne, tanzt einen Gegenspieler aus und schließt dann aus der zweiten Reihe ab. Mit dem schwächeren Linken verfehlt er das Tor deutlich.
82
Der angekündigte Caio darf noch ein paar Minuten ran. Er wird für Meier gebracht.
81
Diese endet in einem Tor von Demichelis. Zwayer pfeift ab, knappes Ding. Vasoski stand eventuell auf gleicher Höhe. Das Anspiel zuvor kam von Lahm.
80
Zehn Minuten noch verbleiben in Fröttmaning. Bei Frankfurt macht sich Caio bereit. Doch vorher darf Kroos noch eine weitere Ecke ausführen.
79
Schönes Tackling von Lahm gegen den aufgerückten Jung. Van Bommel will das Spiel aus der eigenen Hälfte öffnen und sucht Ribery auf links. Sein Anspiel ist aber schwach, ihm gelingt noch nicht so viel heute. Es scheint der Rhythmus etwas zu fehlen.
78
Jubel im Stadionrund! Der Grund ist aber kein weiteres Tor, zumindest kein eigenes, sondern das 4:0 der Roten Teufel gegen Schalke 04. Hier tut sich auf dem Rasen relativ wenig, deshalb sind auch die anderen Plätze interessant. Die Bayern haben auf Standby geschaltet und machen nicht mehr als nötig.
76
Kroos schlägt eine Eckballdublette. Vorhin suchte Pranjic Ribery am 16er. Jetzt wird Van Bommel im Rückraum gesucht. Zentral versucht der Niederländer den Ball mit der Innenseite zu drücken. Fast auf Kniehöhe trifft er den Ball - drüber!
75
Eine Viertelstunde bleibt den Gästen noch, aber so wirklich wird auch Skibbe an mögliche Punkte nicht mehr glauben. Er steht am Seitenrand und kratzt sich an der Stirn. Seine Mannschaft tut sich auch aufgrund der zahlreichen Verletzten schwer.
74
Huch! Vasoski mit der ersten wirklichen Chance für die Gäste in Durchgang zwei. Aus der Distanz schießt er mit links. Leicht aus der Drehung kommend erwischt er den Ball satt, doch insgesamt zu unplatziert. Butt lenkt den Schuss mit einer Hand über die Latte.
72
Foul von Van Bommel an Fenin. Die Position ist gut, 25 Meter halblinks vor dem Tor. Altintop täuscht einen direkten Versuch an und lupft den Ball dann halbherzig in die Mitte. Schwacher Versuch, zumal zusätzlich noch ein Frankfurter im Abseits steht.
70
20 Minuten sind noch auf der Uhr. Die Gäste bekommen auf der rechten Seite einen Freistoß zugesprochen. Tymoshchuk verweist zwar darauf, den Ball gespielt zu haben, doch wer dann auch noch den Gegner klar trifft, der begeht eben ein Foul. Nicht mehr und nicht weniger.
68
Guter Vorstoß von Demichelis. der mit einigen Schritten den nächsten Angriff einleitet und Kroos vor dem Strafraum miteinbezieht. Doch es ergibt sich keine Lücke für ein Zuspiel in den Sechzehner und auch außerhalb ist wenig Platz. Deshalb spielen die Bayern den Ball nochmal hinten herum. Van Bommel bringt Gekas mit einem Stockfehler ins Spiel, doch erneut ist es Demichelis, der gut agiert. Er schnappt sich den Ball vom Fuß des Griechen.
67
Taktisch hat sich bei beiden Mannschaften nichts geändert. Van Bommel übernimmt den Part neben Tymoshchuk. Dafür rückt Kroos eins vor. Auf der anderen Seite kommt Fenin über die linke Seite, Altintop ist in die Mitte gegangen.
66
Für Schweinsteiger geht es doch nicht weiter. Vielleicht ist seine Auswechslung auch eine reine Vorsichtsmaßnahme. Es kommt Van Bommel ins Spiel.
64
Was ist hier für die Frankfurter noch drin? Spielerisch klappt herzlich wenig in der zweiten Halbzeit. Sie kommen kaum vor das Tor von Butt.
62
Schweinsteiger muss nach einem Zweikampf mit Schwegler behandelt werden. Sein Gesicht ist zerknautscht, doch es macht nicht den Eindruck, als ob er sich ernsthaft verletzt hat.
62
Für Kittel ist der Arbeitstag beendet. Er konnte keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, Dafür hat er aber auch noch einige Jahre Zeit. Es kommt der Tscheche Fenin.
61
Doppelschlag der Bayern und zweimal sieht Nikolov nicht gut aus. Zunächst lässt er einen Schuss von Kroos prallen, den MÜLLER dankend einschiebt. Danach wehrt er einen eher harmlosen Schuss von Ribery direkt vor die Füße von GOMEZ ab.
61
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Eintracht Frankfurt 3:1
59
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Eintracht Frankfurt 2:1
58
Breno mit einem Stockfehler nach Abschlag von Nikolov. Dadurch eröffnet er zehn Meter vor dem Strafraum den Raum für Kittel. Allerdings rattert in dieser Szene der Kopf des 17-Jährigen. Soll er gleich spielen oder es selbst versuchen mit einem Antritt? Er wartet zu lange und Breno kocht ihn ab.
56
Bei aller Dominanz der Gastgeber muss man natürlich auf das Ergebnis auf der Anzeigentafel verweisen. Solange es hier 1:1 steht, liegt die Eintracht absolut im Soll.
55
Die Münchener brennen in dieser Phase. Wenn sie das Spiel schnell machen, dann wird es gefährlich. Jung macht seine Sache auf der linken Seite eigentlich ganz gut, doch bei den zahlreichen Duellen mit Müller hat er auch immer wieder das Nachsehen. Im Verbund mit Vasoski klärt er nun die Szene auf seiner Seite.
53
Die Gäste stehen unsortiert im Abwehrzentrum. Erst haben sie etwas Glück, dass Müller etwas ins Straucheln gerät. Doch der Ball bleibt heiß. Müller spielt auf links raus, der Ball kommt postwendend zurück. Gomez hat mit Russ im Fünfer einen kopfballstarken Gegenspieler. Doch Russ macht keine Anstalten sich dem Zweikampf zustellen. Gomez köpft drüber!
52
Jung steht weder im Fokus. Erst lädt er Schweinsteiger mit einem Stellungsfehler ein, danach bügelt er diesen aus und grätscht den anschließenden Pass von Schweinsteiger ins Aus. Ansonsten wäre Müller bereit gewesen.
50
Gekas mit einem Fehlpass von der linken Seite. Seine Flanke gleicht einem Flügelwechsel und landet bei Pranjic. Schnell wird Müller auf rechts gesucht, der sich mit Jung ein interessantes Duell liefert. Jetzt geht er vorbei, kann aber keinen gescheiten Pass anbringen.
49
Die ersten Minuten dieser zweiten Hälfte liefern ein unverändertes Bild. Die Bayern sind dominant und bestimmen hier das Spiel. Frankfurt verschiebt und versucht die Räume eng zu machen.
47
Kittel mit einem Fehlpass und schon geht die Post ab. Gomez wird von Schweinsteiger gut eingesetzt und kann rechts im 16er schießen. Diagonal schließt er an Nikolov vorbei ab, doch er verfehlt auch das Tor. Der Ball touchiert noch den langen Pfosten und geht dann ins Aus.
47
Müller tanzt Jung gleich zweimal aus, doch anschließend findet er von rechts kommend keinen Mitspieler im Strafraum.
46
Van Gaal tauscht einmal aus und nimmt den schwächsten Mann am heutigen Tag vom Feld. Van Buyten macht Platz für Demichelis.
46
Mit einer Veränderung geht es weiter...
Die Spieler sind wieder auf dem Feld. Auch Nikolov ist noch dabei. Sein rechtes Knie scheint zu halten. Gleich rollt hier wieder das Leder.
Bei den Bayern sieht es im Spiel nach vorne schon recht gut aus. Schweinsteiger, Ribery und Müller sind sehr auffällig am Ball und sind an fast jedem Angriff allesamt beteiligt. Dahinter sichert Tymoshchuk gut ab. Wir sind gleich wieder LIVE für Sie auf Ballhöhe!
Die Münchener kontrollieren wie erwartet das Geschehen bzw den Ball. Frankfurt steht sehr tief und lauert auf schnelle Gegenangriffe. Aus diesen resultierten bereits einige Chancen und zuletzt auch der Ausgleich von Gekas. Hinten aber tut sich die Eintracht schwer. Immer wieder kommen die Bälle durch. Die Doppelsechs der Hessen läuft weites gehend hinterher. Vasoski tut sich schwer nach seiner langen Leidenszeit, Nikolov ist auch etwas wackelig. Zudem plagt ihn eine Knieverletzung (rechts). Fährmann lief sich lange zeit warm. Möglicherweise wird er den Routinier noch ersetzen müssen.
45
Danach geht es in die Halbzeitpause. Eine muntere erste Hälfte ist um - München 1 Frankfurt 1.
45
Nächster Möglichkeit: Wieder sieht Vasoski im Zweikampf mit Ribery nicht gut aus. Er setzt Schweinsteiger an der Strafraumkante in Szene. Der Spielmacher wird geblockt, im Anschluss klärt Jung vor Müller zur Ecke. Der Eckball von Pranjic im Anschluss landet in den Fängen von Nikolov.
44
Traumanspiel von Schweinsteiger in den Lauf von Gomez, der aber absichtlich mit der Hand spielt und frei vor Nikolov deshalb einen Vorteil hat. Der Stürmer wird zurück gepfiffen, doch da er sowieso den Ball nicht im Tor unterbringen kann, ist es im Endeffekt egal. Zwayer hat das Handspiel gesehen und gepfiffen.
42
Nächster ruhender Ball: Von der rechten Seite klärt erst Vasoski per Kopf. Der Klärungsversuch ist viel zu kurz und landet bei Ribery. Der Franzose hält volles Rohr drauf. Aus zentraler Position visiert er den rechten Winkel an. Schwegler bekommt den Rücken in die Schussbahn und verhindert so eine große Tormöglichkeit.
41
Und wenn es spielerisch nicht reicht, dann eben in Form einer Standardsituation. Pranjic flankt einen Freistoß von der rechten Seite kurz in den Strafraum. Van Buyten steigt hoch und köpft knapp über die Latte.
40
Die Bayern kommen wieder besser vor das Tor. Sie schnüren die Frankfurter am gegnerischen Strafraum ein.
39
Bei den Gästen macht sich Fährmann bereit. Anscheinend hat Nikolov Probleme.
37
Knifflige Entscheidung für Zwayer: Vasoski mit einem schlimmen Fehler vor dem eigenen Strafraum. Ribery schaltet schnell und spielt von links nach rechts in den lauf von Müller. Dieser schiebt den Ball vorbei an Nikolov und lässt sich dann fallen. Wurde er getroffen oder nicht? Zwayer hat beste Sicht und gibt Abstoß.
35
Zehn Minuten vor der Pause ist wieder alles offen. Die Eintracht hat hier trotz Personalproblemen im Spiel nach vorne dicke Möglichkeiten. Dies liegt allen voran an der wackeligen Innenverteidigung der Hausherren, obwohl vor allem Van Buyten hier zu nennen ist.
33
Unfassbar! Pranjic und Breno können die Flanke von Heller nicht verhindern, der von der rechten Seite viel zeit hat und perfekt in Richtung Elfmeterpunkt spielt. Dort schraubt sich GEKAS hoch, Van Buyten schläft tief und fest. Butt pariert, doch da der Belgier den Wecker überhört hat, kann der Frankfurter Goalgetter den Abpraller veredeln.
33
Tor! Bayern München - EINTRACHT FRANKFURT 1:1
31
Bislang ging das Konzept der Eintracht recht gut auf. Hinten wurde es zwar bereits vor diesem 1:0 gefährlich, doch gegen München ist alles andere auch eine Überraschung. Vorne konnten sie immer wieder Nadelstiche setzen. Entsprechend werden sie die Köpfe nicht hängen lassen.
29
Und jetzt ist es passiert! Schwegler ist nach einem Anspiel von Müller auf TYMOSHCHUK etwas zu weit weg vom Ukrainer. Dieser schließt von halbrechts vor dem Strafraum gekonnt ab. Der Ball saust diagonal ins linke Eck, Nikolov ist machtlos!
29
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Eintracht Frankfurt 1:0
28
Auf der Gegenseite macht es Vasoski besser. Er stellt Ribery und spielt sofort weiter. Rechts wird Heller gesucht, der aus dem Lauf flankt. Gekas steht im Abseits, scheitert jedoch an Butt.
27
An der Spieleröffnung krankt es etwas in dieser Phase bei den Hausherren. Zunächst verspielt Kroos den Ball, danach ist es Van Buyten binnen 20 Sekunden.
26
Breno spielt einen Ball aus der eigenen Hälfte direkt in die Füße von Ochs, der dann den Antritt wagt und das Spiel schnell macht. Am Ende ist es etwas zu schnell, da Kittel den Steilpass nicht erlaufen kann. Butt ist vor dem Youngster am Ball.
25
Pranjic darf gleich drei Ecken nacheinander treten, jeweils von rechts. Die ersten beiden Versuche gehen in die Hose, weil am kurzen Pfosten stets ein Frankfurter klären kann. Der dritte Anlauf endet in einer neuen Cariante. Pranjic sucht Ribery im Rückraum. Der Franzose nimmt den Ball volley, verzieht aber deutlich.
23
Konter der Bayern im eigenen Stadion. Drei-gegen-drei, doch erst verschleppt Gomez etwas das Tempo und dann dribbelt sich Müller gegen Jung fest.
22
Gekas nimmt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte kommend fast perfekt mit. Am 16er lässt er Breno bei der Ballannahme aussteigen, doch der Brasilianer rettet mit einer sehr guten Grätsche zur Ecke. Ansonsten hätte der Grieche hier wahrscheinlich abschließen können.
20
Ribery läuft mit angelegtem Arm an Heller vorbei und gewinnt so das Laufduell. Zwayer entscheidet aber auf Stürmerfoul. Dies erzürnt den Franzosen so dermaßen, dass er den Ball auf die Tribüne jagt. Dafür gibt es natürlich die Gelbe Karte.
19
Das Kombinationsspiel der Bayern ist sehr sicher, der Ball läuft weiterhin schier ohne Pause durch die Reihen. Sie müssen sich allerdings in Geduld üben, weil sich noch wenige Räume auftun.
17
Lahm und Müller machen auf der rechten Seite viel Alarm. Wieder reichen zwei Pässe aus, um die Achse mit Jung und Altintop zu überspielen. Jung geht nach, kann jedoch nicht blocken. Von der Grundlinie kommt die leicht abgefälschte Flanke zu Gomez. Dieser setzt sich gut gegen Vasoski durch und köpft aus sieben Metern links neben das Tor.
16
Kroos mit einem technischen Fehler. In der eigenen Hälfte will er mit Pranjic den Doppelpass spielen, um sich im Zweikampf mit Heller zu befreien. Da der Kroate aber ausrutscht, muss Kroos den Rückzug antreten. Beim Versuch den Ball aus der Hälfte zu schlagen, rutscht er ab und geht ins Seitenaus.
15
Russ macht bis hierhin einen sicheren Eindruck im Abwehrzentrum der Frankfurter. Eine Flanke von der rechten Seite blockt er gut ab. Auch er muss sich natürlich erst einmal an den neuen Kollegen an seiner Seite gewöhnen.
13
Was für eine Riesenchance für Gekas. Ein langer Pass aus der Frankfurter Hälfte landet beim Griechen, weil Van Buyten ein Luftloch schlägt. Gekas umkurvt Butt und schießt dann Breno aus spitzem Winkel gegen die Brust. er bekommt den Abpraller auf den Fuß, legt nach hinten ab. Dort hat Kittel die Schusschance und legt den Ball knapp links am Pfosten vorbei.
12
Schwache Spieleröffnung von Breno, der in der eigenen Hälfte einige Sekunden am Ball. Der Pass in die Spitze ist aber schwach.
11
Lahm holt auf der rechten Seite einen Eckball heraus. Diesen tritt Pranjic dicht vor das Tor. Diesmal ist Nikolov sicher und faustet den Ball mit beiden Händen weg.
10
Nach zehn Minuten ist der Auftritt der Hessen schon recht bedenklich. Sie lassen sich tief in die eigene Hälfte drücken, doch es macht nicht so wirklich den Anschein, als ob sich die Münchener hier die Zähne ausbeißen werden. Der Ball läuft gut beim FCB, Torschüsse sind nur eine Frage der Zeit.
9
Abseitstor! Nach einem Schuss von Ribery steht Gomez im Abseits. Einen Fehler von Nikolov drückt er über die Linie, doch es war keine neue Spielsituation und deshalb ist die Entscheidung korrekt.
8
Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Kroos tritt diesen und sucht Gomez. Russ steht beim Nationalstürmer und klärt zur rechten Seite weg. Dort wartet Pranjic, der den Ball abermals in die Mitte bringt. Wieder kommt das Anspiel nicht durch.
6
Idee gut, Ausführung eher naja: Müller versucht auf rechts den Ball mit einem Lupfer über Jung hinweg auf Lahm zu spielen. Der Kapitän der Bayern war mit schnellen Schritten in Richtung Strafraum unterwegs, doch Russ ist dazwischen und erahnt den Lob.
5
"Hier regiert der FCB", erklingt es zaghaft aus der Kurve der Heimfans. Der offensive Funke vom Spielfeld ist auf die Tribüne noch nicht ganz über gesprungen.
4
Der Rekordmeister beginnt hier wirklich druckvoll. Die Eintracht steht tief in der eigenen Hälfte!
4
Die Münchener bleiben fast zwei Minuten am Stück im Ballbesitz. Erneut wird Kroos zentral gesucht. Er schließt sofort ab und verfehlt das Tor aus gut 18 Metern ein ordentliches Stück.
2
Wie erwartet gehört der Ball von beginn an überwiegend den Gastgebern. Sie lassen den Ball gut laufen. Über zahlreiche Stationen gelangt der Ball zu Kroos, der kurz vor dem 16er gelegt wird. Zwayer steht daneben und entscheidet sich gegen einen Pfiff.
2
Die Münchener kommen über die rechte Angriffsseite. Müller versucht Lahm mit einem Doppelpass in Richtung Eckfahne zu schicken. Jung stellt sich in den Passweg und läuft das Leder ab.
1
Die Gäste eröffnen hier das Spiel mit einem langen Ball auf Gekas. Der Grieche steigt 20 Meter vor dem 16er hoch und verlängert den Flugball, doch hinter ihm steht kein Mitspieler. Butt kann den Ball aufnehmen.
1
Das Spiel läuft!
Ochs und Lahm knobeln noch schnell die Seiten aus. Während dessen wird das Spielfeld von sämtlichen Werbeplanen befreit. Der Platz ist geräumt, es kann also los gehen!
Die Akteure haben die Kabinen verlassen und werden gleich über den unterirdischen Aufgang auf das Feld gelangen. Ein kurzer Blick auf Debütant Kittel. Er sieht nicht sonderlich nervös aus, obwohl er es sicherlich sein wird. Mit 17 Jahren steht er gegen die Bayern erstmals in der Bundesliga in der Startelf.
Die äußeren Bedingungen sind recht frostig. Heute morgen gab es leichten Schneefall in der bayrischen Landeshauptstadt. Momentan aber ist die Luft trocken.
Und wir gehen auch gleich raus auf den Rasen. Die Mannschaften sind natürlich noch in der Kabine. Derzeit werden die Startaufstellungen durchgegeben. Die Arena in München ist picke-packe voll.
Wir können uns sicherlich auf ein richtig gutes Spiel gefasst machen. Die Münchener waren vor diesem Spieltag die beste Heimmannschaft der bisherigen Saison (Mainz hat seit gestern diesen inoffiziellen Titel inne) und die Frankfurter sind nur eines von vier Teams, die auswärts zweistellig punkten (13 Zähler) konnten.
Schiedsrichter dieser Partie ist Felix Zwayer, der bereits zum dritten Mal in dieser Saison ein Spiel der Eintracht leiten wird. Zuvor war er bereits beim 1:3 gegen Hamburg und beim 3:0 in Kaiserslautern der Spielleiter. Auch die Münchener leitete er bereit in dieser Saison. Mitte September gab es ein 0:0 gegen Köln.
Damit genug zum Thema Aufstellungen. Taktisch werden beide Mannschaften ein 4-2-3-1 spielen, allerdings in unterschiedlicher Interpretation. Während Bayern aller Voraussicht nach auf viel Ballbesitz aus sein wird, wird Frankfurt aus einer dichten Defensive heraus Konter anstreben.
Michael Skibbe hat gezwungener Maßen an seiner Startelf gedoktort. Franz und Tzavellas fallen beide mit einer Gelbsperre aus. Dazu muss auch noch Allrounder Köhler passen. Jung wechselt nach links und Ochs rückt dafür nach hinten rechts. Franz wird durch Vasoski ersetzt. Heller spielt rechts im Mittelfeld, Meier kehrt zurück ins Team und agiert neben Schwegler im zentralen Mittelfeld. Die interessanteste Veränderung gibt es aber auf der Spielmacherposition. Dort darf Kittel sein Glück versuchen. Er hat Caio überholt.
Auf dem Feld hat sich Van Gaal für ein paar kleine Veränderungen im Vergleich zum Auftritt bei der Roma entschieden. Kraft konnte zwar überzeugen und wurde von Van Gaal auch gleich als zukünftiger Stammtorhüter zur Diskussion gestellt, doch heute hält natürlich wieder Butt. In der Abwehr gibt es eine Veränderung, Breno beginnt für Demichelis. Badstuber ist noch nicht dabei, weil er weiterhin nur dosiert trainieren konnte. Im Mittelfeld ersetzt Schweinsteiger Ottl, ansonsten bleibt alles beim Alten. Kroos wird neben Tymoshchuk spielen, Schweinsteiger bleibt auch heute die Position des Spielmachers nicht erspart.
Vier Spiele sind noch offen und Trainer Louis van Gaal hat gemeinsam mit seiner Mannschaft die Zielsetzung bekommen, zehn Punkte bis zur Winterpause zu holen. Im Klartext bedeutet dies, dass die Münchener sich noch eine Punkteteilung erlauben dürfen, ansonsten sieht man die Versetzung am Ende der Saison als gefährdet an. Keine leichte Aufgabe, schließlich warten nach Frankfurt auch zwei Auswärtsspiele gegen Schalke und Stuttgart (beide auswärts) sowie ein Heimspiel gegen den FC St. Pauli.
n der Tabelle steht Frankfurt allerdings weiterhin vor den Bayern. Eine Favoritenstellung werden sie heute dennoch eher nicht einnehmen können. Beide Teams haben die gleiche Anzahl an Punkten auf dem Konto und auch die Tordifferenz ist gleich. Die Gäste haben lediglich mehr geschossene Tore und stehen deshalb in der Tabelle vorne.
Ohnehin war das Ziel ins Achtelfinale zukommen schon einen Spieltag vorher erreicht gewesen. Der Blick des amtierenden Meisters richtet sich entsprechend auf das Heimspiel gegen die Frankfurter Eintracht. Diese erlebte vor einer Woche eine Klatsche daheim gegen Hoffenheim. Mit 0:4 gingen die Hessen baden und wurden recht unsanft wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Nach sieben Spielen ohne Niederlage infolge (sechs Siege!) rutschten die Frankfurter wieder raus aus den internationalen Rängen.
Was war das bitteschön für eine zweite Halbzeit der Bayern im Stadio Olimpico? Mit einer 2:0-Führung ging der Rekordmeister in Rom in die Pause. Danach spielten die Münchener wie verwandelt und kassierten eine völlig verdiente 3:2-Niederlage. Nichtsdestotrotz bedeutete dieses Ergebnis Platz 1 in der Gruppe E, entsprechend wurde das Spiel hinterher von den Verantwortlichen - zumindest offiziell - bewertet.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Bayern München und Eintracht Frankfurt. Seit sechs Spielen sind die Bayern ungeschlagen, liegen momentan auf dem achten Platz. In der Champions League verlor man am Dienstag zwar in Rom, hat den Gruppensieg aber dennoch sicher. Die Eintracht hat am vergangenen Samstag erstmals wieder nach sieben Partien ohne Niederlage verloren und ist punktgleich mit dem heutigen Gegner Siebter. Letztmals gewannen die Hessen am 18.11.2000 in München, Jan-Aage Fjörtoft erzielte den 2:1-Siegtreffer.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz