Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Borussia Dortmund, 22. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
00:09:20
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Der 22. Spieltag wird morgen mit den Partien Schalke gegen Köln und Frankfurt gegen Freiburg beendet. Wir freuen uns, wenn Sie dann wieder bei uns reinklicken. Bis dahin, Ihnen jetzt noch einen schönen Samstagabend.
Für Bayern München steht am kommenden Mittwoch das Champions-League-Achtelfinalhinspiel gegen den AC Florenz an, bevor es in der Liga am kommenden Samstag mit dem Südgipfel beim 1. FC Nürnberg weitergeht. Borussia Dortmund empfängt dann zur selben Zeit (15.30 Uhr) Hannover 96.
Während der Rekordmeister also weiter mächtig Druck auf Tabellenführer Leverkusen ausübt und mit dem neunten Ligasieg in Folge seine imposante serie ausbaute, muss Dortmund auf Platz fünf nach vorne erst einmal abreißen lassen.
Den Unterschied machte heute die stärkere Offensive der Bayern: Die Ausnahmekönner Robben und Ribery sorgten für viel Betrieb und waren auch maßgeblich an den Treffern beteiligt. Beide Mannschaften machten hinten teils krasse Fehler, aber der BVB konnte nur einen der Münchner Defensive auszunutzen.
90
Dann ist das Spitzenspiel des 22. Spieltags der Fußball-Bundesligasaison 2009/2010 rum. Bayern München gewinnt 3:1 gegen Borussia Dortmund und ist damit wieder punktgleich mit Tabellenführer Bayer Leverkusen.
90
Götze bringt rechts im Strafraum noch Le Tallec in Schussposition, aber wieder ist der starke Butt auf dem Posten und begräbt den Ball nach dem Schrägschuss aus acht Metern unter seinem Körper.
90
Die reguläre Spielzeit ist um. Jetzt gibt es noch 120 Sekunden obendrauf.
88
Die spannende Frage lautet nicht mehr, ob Bayern das Spiel gewinnt, sondern ob Bayern es noch an die Tabellenspitze schafft. Dafür fehlt weiterhin nur ein einziges Tor.
86
Großkreutz schießt auf der anderen Seite aus der Distanz über das Tor.
85
Schweinsteiger köpft den Ball nach der Ecke an die Oberkante der Latte.
85
Wechsel beim BVB: Damien Le Tallec kommt, Barrios geht.
84
Gomez legt im Strafraum uneigennützig rüber nach links zu Olic. Das war zuviel des Guten: Subotic klärt zur Ecke.
83
Olic will auf der linken Seite mit viel Tempo in den Strafraum ziehen, aber Hummels steht ihm bei diesem Vorhaben im Weg. Ballbesitz für den BVB.
82
Louis van Gaal mit seinem nächsten Spielertausch: Hamit Altintop nimmt den Platz von Arjen Robben ein.
80
Dortmund präsentiert sich vor dem gegnerischen Gehäuse in dieser Partie nicht kaltschnäuzig genug, um Punkte aus der bayerischen Landeshauptstadt entführen zu können. Es sei denn, in den noch zu spielenden zehn Minuten passieren hier noch außergewöhnliche Dinge.
78
Nach Demichelis-Patzer, der eine Owomoyela-Hereingabe von rechts passieren lässt, steht plötzlich Großkreutz frei vor Butt an der Fünferlinie. Der lässt sich aber nicht beirren, bleibt lange stehen und pariert den Schuss des BVB-Flügelspielers.
77
Wieder ein langer Ball des BVB - diesmal von Schmelzer - der ohne Umwege bei FCB-Schlussmann Butt landet.
74
Doppelwechsel bei den Gästen: Mario Götze und Tamas Hajnal kommen für Zidan und "Kuba" in die Partie.
73
Es sieht so aus, als glaubt der BVB nicht mehr dran: Barrios mit einem Verzweifelungsschuss aus gut 20 Metern - weit drüber.
72
Erster Wechsel bei den Bayern: Ivica Olic betritt für den zweifachen Tor-Vorbereiter Franck Ribery den Platz.
70
Kurze Spielunterbrechung, weil "Kuba" mit einem Krampf am Boden liegt.
69
Jetzt fehlt dem FCB nur noch ein weiterer Treffer, um zum ersten Mal seit dem 17. Mai 2008 wieder einen kompletten Bundesliga-Spieltag an der Tabellenspitze zu beenden. Sind die Bayern heiß darauf? Das sehen wir in den verbleibenden 20 Minuten.
66
Die Bayern machen im Gegenzug wohl den Sack zu: Franck Ribery spielt den Ball in die Schnittstelle der BVB-Abwehr, wo Mario GOMEZ allerdings in stark abseitsverdächtiger Position startet. Der Nationalstürmer schüttelt Subotic ab, wird nach links abgedrängt, schiebt aber dann aus acht Metern überlegt ins rechte untere Eck ein. Zehnter Saisontreffer für den ehemaligen Stuttgarter.
65
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 3:1
65
Nach der nächsten Ecke von Sahin köpft Barrios am kurzen Pfosten, was Gomez nicht verhindert. Butt bügelt den Fehler aus und hält.
64
Butt pariert nach Kopfball von Bender am langen Pfosten. Schweinsteiger hatte ihn aus den Augen verloren nach Zidans Freistoß.
63
Wieder Freistoß für die Gäste - links am Strafraum dieses Mal nach Foul von Robben an Großkreutz.
63
Barrios will rechts rausspielen zu "Kuba", aber der Pole erläuft diesen Pass nicht. Einwurf für die Bayern.
61
Nuri Sahin macht´s mit links, schießt aber nicht nur über die Mauer, sondern auch über die Latte.
61
Demichelis und Schweinsteiger nehmen Zidan in die Zange. Der Ägypter fällt vor dem Strafraum. Freistoß aus 20 Metern.
59
Die Bayern stellen die Anspielstationen im BVB-Mittelfeld zu und zwingen Dortmund weiter zu langen Bällen in die Spitze. Die fliegen dann auch, wie jetzt von Subotic. Aber sie landen eben meistens im "Niemandsland" Bayern-Strafraum. Vielleicht aber wollen die Dortmunder den FCB ja auch nur in Sicherheit wiegen.
56
Trotz des knappen Spielstands ist die Spannung im Moment ein bisschen raus aus der Partie, weil den Gästen gegen souverän das Spiel kontrollierende Bayern nicht viel einfällt. Noch bleiben aber mehr als 30 Minuten, um das zu ändern.
56
Nach einem langen Schlag des BVB aus der eigenen Hälfte landet der Ball in den fangbereiten Händen von Bayern-Keeper Butt.
54
Im Mittelfeld haben die Hausherren klar Oberwasser: Im defensiven Teil lassen sie den Borussen kaum einmal Zeit, einen Ball anzunehmen. Und im offensiven Teil geht es mal über links und mal über rechts immer wieder schnell nach vorne.
51
Die Bayern machen ernst und gehen in Führung: Nach einem von Demichelis im Mittelfeld mit zumindest zweifelhaften Mitteln gewonnenen Zweikampf gegen Zidan kommt der Ball über Müller auf die linke Seite zu Ribery. Der Franzose nimmt den Kopf hoch, passt in die Mitte und bedient so mustergültig Arjen ROBBEN. Der Niederländer hat keine Mühe, aus fünf Metern zu seinem achten Saisontreffer einzuschieben.
50
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 2:1
50
Robben macht rechts ordentlich Betrieb und beschäftigt Schmelzer und Großkreutz gleichermaßen schweißtreibend.
47
Erste erwähnenswerte Aktion des zweiten Durchgangs ist ein Foul von Ribery an Barrios. Der folgende Freistoß von der rechten Seite erreicht am langen Pfosten den Kopf von Hummels. Doch der Borusse kann die Kugel nicht gefährlich genug aufs Tor bringen, die Bayern-Abwehr klärt.
46
Das Spiel geht weiter - keine Wechsel auf beiden Seiten.
Der BVB startete wie die Feuerwehr und ging nach furiosem Beginn genauso furios in Führung - Zidan zeichnete dafür verantwortlich. Danach aber kam der FC Bayern immer besser ins Spiel und bereitete Dortmund solange Probleme, bis es endlich 1:1 stand. Im Anschluss blieben die Münchner zunächst am Drücker, erst kurz vor der Pause zeigten die Gäste, dass auch sie das Wort Offensive noch nicht verlernt haben. Freuen wir uns auf eine spannende zweite Halbzeit.
45
Dann ist Pause in der Samstagabendpartie des 22. Spieltags. Zwischen den Bayern und dem BVB steht es 1:1.
43
Nach einem abgefälschten Freistoß von Subotic rutscht der Ball durch in den Strafraum. Bender verlängert geistesgegenwärtig auf Barrios, aber bevor der Borussen-Stürmer sechs Meter vor dem Tor abziehen kann, grätscht van Bommel im letzten Moment dazwischen. Die folgende Ecke bleibt folgenlos.
42
Wie aus dem Nichts eine Chance für die Gäste: Barrios taucht im Fünfer frei vor Butt auf, nachdem er van Buyten stehenlässt. Aber Bayerns Schlussmann bleibt Sieger im Duell und pariert.
42
Schweinsteiger produziert einen Fehlpass, den "Kuba" erläuft, aber der Nationalspieler des FC bayern bügelt seinen Fehler selbst wieder aus.
41
Barrios foult Schweinsteiger an der Mittellinie in einem alles in allem sehr fairen Spiel bis hierhin. Freistoß für die Bayern.
39
Die in den ersten Minuten noch so wackelige Bayern-Innenverteidigung macht nun kaum einen Fehler. So gibt es kaum Lücken für die lauffreudigen Barrios und Zidan. Den Fans der Dortmunder verhagelt das aber noch nicht die Laune - sie feuern ihre Team weiter mit lautstarkem Support an.
38
Beim BVB hapert es in der Spieleröffnung aus der eigenen Abwehr heraus. In dieser Szene landet ein weiter Schlag von Hummels auf dem Kopf von Badstuber. So gewinnen nur die Bayern weiter an Sicherheit, nicht die Borussen.
36
Schöne Einzelleistung von Mario Gomez, der nach Zuspiel von Ribery vor dem Strafraum Hummels austanzt und dann aus 17 Metern abzieht mit rechts. Der Ball saust aber über die Querlatte hinweg ins Toraus.
35
Kurze Zeit später ist van Buyten mit dem Kopf zur Stelle, um den Ball nach einem Sahin-Freistoß aus dem eigenen Strafraum zu köpfen.
33
"Kuba" treibt den Ball durchs Mittelfeld, findet mit dem finalen Zuspiel dann aber keinen Mitspieler, sondern nur van Buyten im Bayern-Strafraum.
32
Hummels köpft einen Ribery-Freistoß aus dem eigenen Strafraum. es bleibt dabei, die Gäste sind mit Defensivaufgaben in dieser Phase des Spiels absolut ausgelastet. Von dem überraschend mutigen - und erfolgreichen - Stil der Anfangsminuten ist nichts mehr zu sehen.
30
Hummels geht gegen Gomez auf Nummer sicher und klärt zu einer weiteren Bayern-Ecke. Die tritt Ribery allerdings auf die gegenüberliegende Seite ins Aus.
30
Die Borussen haben augenscheinlich große Mühe mit den ständig die Positionen wechselnden Offensivkräften im Mittelfeld der Bayern.
29
Van Buyten stoppt an der Mittellinie einen Konter der Gäste über Großkreutz.
28
Vom BVB vorne wenig bis gar nichts zu sehen in dieser Phase der Partie. "Kuba" mit einer verunglückten Flanke aus dem rechten Halbfeld, die dann als ebenfalls missglückter Heber in den Armen von Bayernkeeper Butt landet.
26
Die Hausherren machen weiter Druck: Müller setzt sich rechts gegen Großkreutz durch, flankt fast von der Grundlinie scharf in die Mitte. Ribery kommt zum Kopfball, aber Owomoyela lenkt am kurzen Pfosten noch zur Ecke ab. Die bringt nichts ein.
25
Bayern wurde in den Minuten vor dem Ausgleich immer aktiver und verdiente sich so das 1:1. Dortmund wurde dafür bestraft, dass man sich zu sehr hintenrein drängen ließ.
22
Nachdem Ziegler einen Müller-Schuss noch zur Ecke lenken kann, hat es diese Ecke von Arjen Robben dann in sich: Der Ball kommt von der rechten Seite zu Mark VAN BOMMEL, der aus 23 Metern flach abzieht. Während der Flugbahn in Richtung unteres rechtes Eck fälscht Barrios die Kugel ab, sodass sie unglücklich direkt neben Ziegler einschlägt. Unhaltbar sah der nicht aus.
21
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 1:1
20
Gomez mit seiner ersten guten Szene, als er im Strafraum mit dem Rücken zum Tor den Ball annimmt und sich um Subotic herum dreht. Den anschließenden Schuss aus elf Metern wehrt aber Ziegler ab.
18
Dortmunds Großkreutz auf der anderen Seite mutig: Aus 20 Metern zieht er mit rechts ab, Butt kann nur nach vorne weg fausten. Den Abpraller setzt dann Barrios neben den Kasten aus 15 Metern.
18
Schweinsteiger kommt nach einer weiten Flanke von rechts von Robben am zweiten Pfosten im Duell mit Sahin zum Kopfball, zielt aber links neben das Tor.
17
Nach einer Ecke von der linken Seite von Ribery ist Ziegler mit einer Faust dran und klärt.
16
Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte der Bayern auf die rechte Seite - rollt ins Toraus. Noch bereiten die Münchner den Gästen keine großen Kopfschmerzen.
13
Barrios zwingt nach Zuspiel von Owomoyela vor dem Strafraum van Buyten und Demichelis schon wieder zu Fehlern. Doch die Münchner Abwehr kann die Situation dann doch noch bereinigen.
12
Dortmund zieht sich etwas zurück, versucht das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Der FCB will sicher das Gegenteil erreichen, das Tempo auf den Flügeln hochhalten und die Dortmunder Abwehr über die Außen knacken.
10
Die Bayern um Ergebniskorrektur bemüht, greifen an. Robben bringt eine weitere Ecke von rechts herein, aber Müller stützt sich im Strafraum bei Schmelzer auf. Freistoß für den BVB.
9
Jetzt die Bayern zum ersten Mal gefährlich im Vorwärtsgang, aber Schmelzer klärt Riberys Hereingabe von der linken Seite im Fünfer zur Ecke. Die Ecke bringt nichts ein.
6
Die Borussia setzt den ersten Paukenschlag: Nach einem langen Abschlag von Ziegler prallt der Ball im Mittelfeld auf und über Demichelis hinweg. Mohamed ZIDAN startet mit van Buyten ins Laufduell und lässt dabei den Bayern-Verteidiger ganz alt aussehen, der ihm den Ball auch noch perfekt auflegt. Der Ägypter kommt zwölf Meter vor dem Tor dann schon fast in einer ungünstige Schussposition, bringt das Leder aber doch aufs Gehäuse mit rechts und netzt es auch im rechten Eck ein.
5
Tor! FC Bayern München - BORUSSIA DORTMUND 0:1
4
Zidan legt ab auf Bender rechts im Strafraum, dessen Schuss lenkt aber Demichelis einen Meter vor der Linie noch so eben um den Pfosten. Nach der anschließenden Ecke unterläuft Butt den Ball, van Bommel muss Benders Kopfball auf der Linie wegschlagen. Zwei gute Gelegenheiten innerhalb von Sekunden für die Borussia.
3
Zweieinhalb Minuten Mittelfeldgeplänkel sind rum. In und vor den beiden Strafräumen haben die Zuschauer noch keine Aktionen gesehen.
2
Beide Mannschaften mit einer nahezu identischen taktischen Ausrichtung: Vor der Viererkette zwei Sechser für die defensive Drecksarbeit, dann zwei offensive Außen und zwei Angreifer, wobei Zidan bei den Gästen sicher etwas weiter zurückhängt als Müller bei den Gastgebern.
1
Der Ball rollt. Anstoß Borussia Dortmund.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Rasen der mit 69.000 erwartungsfreudigen Zuschauern ausverkauften Arena in Fröttmaning. Die Gäste tragen gelb, die Bayern rot - ganz klassische Trikotwahl also.
Schiedsrichter Knut Kircher aus Rottenburg steht vor seinem 13. Saisoneinsatz in der Bundesliga. Der vor gut einer Woche 41 Jahre alt gewordene Referee leitete auch das Hinspiel in Dortmund. Außerdem pfiff er in dieser Saison unter anderen die Partien Bayern - Leverkusen (1:1), Bremen - Bayern (2:3) und Wolfsburg - Dortmund (1:3).
Bei der Borussia fehlt Nelson Valdez, der nach seiner fünften Gelben Karte aus dem mit 2:3 verlorenen Spiel gegen Frankfurt heute gesperrt ist. Für ihn beginnt "Kuba" im offensiven Mittelefeld. Im Tor steht erneut Ziegler, Weidenfeller ist nicht rechtzeitig fit geworden. Dagegen ist Sven Bender wieder spielfähig, für ihn muss Le Tallec aus der Startelf weichen. Er sitzt unter anderem neben Hajnal und Dede auf der BVB-Bank Kehl (wieder im Training), Tinga, Feulner und Rangelov pausieren weiter wegen ihrer Verletzungen.
Bayern München kann fast aus dem Vollen schöpfen. Der Magen-Darm-Virus hat doch nicht unbarmherzig zugeschlagen, sodass van Buyten spielen kann und Olic sowie Pranjic immerhin mit im Kader sind. Nur Miro Klose (Sprunggelenk) ist nicht dabei. Die Startelf hat erwartungsgemäß ein etwas anderes Gesicht als am Mittwoch im Pokalspiel gegen Fürth, in dem einige angeschlagene Akteure geschont wurden. Im Tor steht die etatmäßige Nummer eins Jörg Butt. Michael Rensing setzt sich wieder auf die Bank. Daniel van Buyten und Bastian Schweinsteiger stehen ebenfalls wieder von Beginn an auf dem Platz, Tymoshchuk sitzt auf der Bank, Lell auf der Tribüne.
Kurzer Rückblick auf das Hinspiel am fünften Spieltag: Hummels hatte den BVB mit einem Kopfball in der 10. Minute in Führung gebracht, doch noch vor der Pause glich Gomez ebenfalls per Kopf aus (36.). Nach der Pause drehten die Münchner dann auf und fuhren ihren bis heute höchsten Saisonsieg ein: Schweinsteiger (49.), Ribery (65.) und zweimal Müller (78./88.), der seine ersten Bundesligatreffer überhaupt erzielte, sorgten für den 5:1-Endstand zugunsten der Gäste.
"Wollen wir wirklich hinfahren?", fragte BVB-Trainer Jürgen Klopp angesichts des so lange zurückliegenden letzten "Dreiers" der Dortmunder in der Isarmetropole. Aber natürlich sind die Borussen angereist und heiß darauf, gerade beim Topclub FC Bayern wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen. "Wir fahren nicht dahin, um uns das Stadion anzugucken", sagte der Trainer. Allerdings ist dafür vor allem im Defensivverhalten eine klare Steigerung gegenüber den letzten Partien nötig, so Klopp: "Stabilität ist zwingend notwendig, um in München überhaupt bestehen zu können. Nur wenn wir mit der maximalen Überzeugung ins Spiel gehen, sind wir ein unangenehmer Gegner."
Bayern München lässt vor dem Duell mit der Borussia gar keine Zweifel am eigenen Selbstbewusstsein aufkommen. "Ich will bis Saisonende kein Spiel mehr verlieren", sagte Trainer Louis van Gaal. Ob mit dem heute anvisierten 14. Saisonsieg gleichzeitig die Tabellenführung rausspringt, ist dem Niederländer aber egal, wie er sagt: "Wichtiger ist es, am 34. Spieltag oben zu stehen. Heute kannst Du noch kein Meister werden." Aber wenn Bayern 3:0 gewinnen sollte, dann wären sie eben dennoch an der Spitze - ein Anreiz dürfte dieser Fakt allemal sein.
Leverkusen hat am Nachmittag 2:1 gegen Wolfsburg gewonnen und damit zum ersten Mal seit langem vorlegen können im Kampf um die Tabellenspitze. Ob die Bayern ähnlich gut kontern können, wie es die Heynckes-Elf es an den vergangenen Spieltagen gezeigt hat? Borussias Mini-Negativserie der vergangenen beiden Spieltage lässt das zwar erahnen, aber vielleicht reagieren die Dortmunder doch wie ein angeschlagener Boxer und setzen in München den entscheidenden Punch. Die Partie verspricht auf jeden Fall einiges an Spannung.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Nach 14 ungeschlagenen Spielen und nunmehr acht Siegen in Folge hat sich der FC Bayern bis auf zwei Tore an Tabellenführer Leverkusen herangearbeitet. Im Pokal erreichte man nach Anlaufschwierigkeiten noch einen klaren 6:2-Sieg gegen Zweitligist Fürth. Der BVB hat nach einer Serie von sechs Siegen die letzten beiden Partien verloren und liegt so auf dem fünften Rang. Der letzte Sieg der Schwarz-Gelben in München ereignete sich am 12. Oktober 1991, deutlich mit 3:0 endete die Begegnung damals.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz