Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Borussia Dortmund, 19. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:06:09
Das soll es für heute aus der Bundesliga gewesen sein. Ihnen noch einen schönen Sonntagabend und bis bald. Tschüß!
Die Bayern, die jetzt 24 Sonntagsspiele in Folge nicht verloren haben, spielen am kommenden Samstag im Spitzenspiel bei Hertha BSC Berlin. Am Sonntag dann kann Dortmund gegen den heutigen 3:1-gegen-Hannover-Gewinner Energie Cottbus wieder zurück in die Erfolgsspur kommen.
So aber hat die Klinsmann-Elf einen kompletten Fehlstart ins Jahr 2009 verhindert: Mit dem ersten Sieg im zweiten Spiel kletterte der FCB auf Platz zwei und liegt nur noch einen Punkt hinter 1899 Hoffenheim. Dortmund dagegen rutschte nach der ersten Niederlage nach sechs ungeschlagenen Partien auf Platz neun ab - noch hinter den Erzrivalen Schalke 04.
Was für ein furioses Finale in der Münchner WM-Arena: Als es schon so aussah, als könne der BVB einen Punkt aus der bayerischen Landeshauptstadt entführen, schlug der FCB wie so oft doch noch zu. Der Sieg geht vor allem wegen der nach dem frühen Rückstand überlegen geführten ersten Hälfte natürlich in Ordnung. Im zweiten Durchgang hielten die Gäste aber energisch dagegen und hätten den einen Zähler deshalb auch verdient gehabt.
90
Das Spiel ist aus. Der FC Bayern München gewinnt gegen Borussia Dortmund mit 3:1.
90
Der letzte Wechsel: Tim Borowski kommt noch für Miroslav Klose auf den Platz.
90
Der Doppelpack-Salto von Miro KLOSE: Der Nationalstürmer verwandelt aus kurzer Distanz eine Linksflanke von Franck Ribery.
90
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 3:1
90
Die zweite Gelbe Karte in dieser Saison gegen Kevin-Prince Boateng wegen Foulspiels.
88
Ist das bitter für den BVB - und glücklich für die Bayern: Nach einer Flanke in den Strafraum köpft Felipe Santana den Ball genau vor die Füße von Miro KLOSE. Der hat frei vor Weidenfeller aus sechs Metern keine Mühe, das 2:1 für die Bayern zu erzielen.
87
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 2:1
87
Dortmund schlägt die Bälle jetzt nur noch hoch und weit hinten raus.
86
Christian Lell foult Young-Pyo Lee im Übereifer an der Außenlinie und sieht dafür Gelb - seine dritte Verwarnung in dieser Spielzeit.
84
Michael Rensing eilt aus seinem Strafraum, um vor Mohamed Zidan am Ball zu sein. Das gelingt ihm.
84
Roman Weidenfeller spielt auf Zeit - das kostet ihn allerdings eine Gelbe Karte.
83
Beim BVB übergibt Florian Kringe die Kapitänsbinde an Sebastian Kehl, der sein Comeback nach langer Verletzungspause feiert.
81
Owomoyela kann im Zusammenspiel mit Boateng Franck Ribery nur mit einem Foul stoppen. Freistoß auf der linken Seite an der Außenlinie.
81
Bayern-Keeper Rensing wirft sich in einen Schuss von Zidan, der aber beim Zuspiel von Sahin im Abseits steht.
79
Weidenfeller ist - trotz des Patzers beim Gegentor - heute die Lebensversicherung für den BVB: Klose scheitert ein weiteres Mal mit einem Schuss am toll reagierenden Schlussmann der Gäste. Den Abpraller schießt dann Altintop hoch über das Tor.
78
Schönes Zuspiel von Boateng mit der Hacke, aber Zidan kann das nicht nutzen. Dann kommt Boateng noch einmal vor dem Strafraum der Bayern an den Ball, doch seinen Pass drischt Valdez am Tor vorbei.
77
Hamit Altintop zieht aus der Distanz ab, aber der Ball geht deutlich am Gehäuse der Gäste vorbei.
74
Eine Viertelstunde vor Schluss hat sich die Situation auf dem Platz im Vergleich zum Ende der ersten Halbzeit doch etwas gedreht: Da der BVB besser im Spiel ist und die Bayern das hohe Tempo nicht halten konnten, geht das Unentschieden im Moment durchaus in Ordnung.
74
Beim BVB ersetzt Mohamed Zidan den Schweizer Alex Frei.
72
Doppelwechsel bei den Bayern: Hamit Altintop und Landon Donovan ersetzen Bastian Schweinsteiger und Luca Toni.
71
Der Ball im Netz des BVB-Gehäuses, aber Ze Roberto steht bei dem vorangehenden Schuss von Mark van Bommel im Abseits.
69
Jetzt wieder Weidenfeller auf der anderen Seite im Blickpunkt: Nach einer Schweinsteiger-Flanke schraubt sich Klose hoch, aber der BVB-Keeper ist rechtzeitig unten und hält den Ball in der Mite seines Kastens fest.
68
Lee tanzt sich im Strafraum an Schweinsteiger und Lucio vorbei, aber seinen Schuss von der linken Seite aus etwa zehn Metern hält Michael Rensing auf der Linie.
66
Bayern-Chance nach Ballverlust von Owomoyela: Ribery im schönen Doppelpass mit Luca Toni. Schließlich ist es dann Klose, der aus 15 Metern abzieht, aber der Ball wird zur Ecke geblockt. Die bringt nichts ein.
64
Wieder der BVB mit einer Chance: Valdez kommt rechts im Strafraum zum Abschluss, aber er schießt deutlich links am Tor vorbei.
62
Fast das 2:1 für den BVB: Nach einer Rechtsflanke von Tamas Hajnal kommt Florian Kringe am langen Pfosten frei zum Kopfball. Doch aus vier Metern setzt der Dortmunder Kapitän die Kugel links am Tor vorbei.
59
Beim BVB humpelt der nächste Spieler: Jetzt ist es Florian Kringe, der offensichtlich gesundheitliche Probleme hat. Doch er kann erst einmal weiterspielen.
53
Ribery passt an die Strafraumgrenze zurück zu Luca Toni. Der Italiener übersieht den weiter rechts besser postierten Schweinsteiger, schießt selbst - und zielt weit über das Tor.
52
Dortmund hat nach einem Schuss von Ribery und einem Querschläger von Subotic Mühe, den Ball vom eigenen Strafraum wegzubekommen. Mit vereinten Kräften gelingt es aber dann doch.
50
Die erste Parade in diesem Spiel von Bayern-Keeper Michael Rensing: Er faustet den Ball nach einem Schuss von Sahin zur Seite weg - das reicht in diesem Fall.
49
Miro Klose und Lee rasseln im Laufduell auf dem Weg zum Ball zusammen. Schiri Kempter entscheidet auf Stürmerfoul und Freistoß für die Gäste.
48
Flankenwechsel von der rechten auf die linke Seite, aber "Zuspätkommer" Lee kann diesen Ball nicht erreichen. Überhaupt ist auf der linken Dortmunder Seite heute bisher sehr wenig zusammengelaufen.
46
Das sieht man auch nicht so oft: 44 Sekunden sind schon wieder gespielt, da kommt erst Lee aus den Katakomben aufs Feld. Vielleicht hatte ihn der BVB-Tross ja auf dem "Stillen Örtchen" vergessen.
46
Wechsel beim BVB: Nuri Sahin spielt für Tinga, der verletzt ausscheiden muss.
45
Das Spiel läuft wieder.
Unglaubliches Tempo und unwahrscheinlich viele Torchanchen der Bayern, die die 69.000 Zuschauer in den ersten 45 Minuten gesehen haben. Dortmund kann sich bei Keeper Weidenfeller bedanken, dass die Münchner nicht mit einer Führung in die Kabine gegangen sind. Machen die Bayern so weiter und fällt den Dortmundern nicht mehr ein, steht es nach 90 Minuten nicht mehr Unentschieden. Soviel ist klar.
45
Halbzeit in München. Zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund steht es 1:1.
45
Wieder liegt Tinga am Boden. Es sieht nicht so aus, als könnte er in der zweiten Hälfte noch weiterspielen.
45
Kurz vor der Pause drehen die Bayern noch einmal auf: Weidenfeller muss einen Ribery-Kracher aus 15 Metern zur Seite fausten.
44
Luca Toni steckt klasse durch auf Ze Roberto, der im Strafraum plötzlich frei vor Weidenfeller auftaucht. Doch heute bleibt meistens der BVB-Torhüter Sieger in den Eins-gegen-eins-Duellen. So auch diesmal.
42
Bitter für den BVB: Tinga, zuvor schon angeschlagen, humpelt. Ohne Fremdeinwirkung scheint er sich erneut am Oberschenkel verletzt zu haben. Er wird an der Seitenlinie behandelt, kommt aber noch einmal aufs Feld zurück.
41
Philipp Lahm und Alexander Frei in einem der bissigen Zweikämpfe dieses Spiels. Es gibt einen Freistoß für Dortmund, aber Schiri Kempter hätte hier auch andersherum entscheiden können.
39
Freistoß für die Bayern halblinks nach einem Handspiel von Boateng. Danach dann die sechste Ecke für den FCB, die Lucio über das Tor des BVB köpft.
37
Tamas Hajnal foult Philipp Lahm und sieht seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison. Der anschließende Freistoß hat eine Ecke für die Bayern zur Folge und die bleibt dann folgenlos.
36
Ribery fällt im Strafraum nach einem Zweikampf mit tinga, aber es gibt folgerichtig nur einen Eckstoß. Der bringt nichts ein.
35
Dortmund profitiert jetzt davon, dass die Bayern sich nach der temporeichen ersten halben Stunde jetzt eine kleine "Offenisv-Auszeit" nehmen. So kann die eigene Abwehr ein bisschen durchpusten.
34
Franck Ribery zirkelt den Ball mit rechts über die Drei-Mann-Mauer - und deutlich über das Tor.
33
Kevin-Prince Boateng lässt im Zweikampf mit Ribery den Fuß stehen. Das nutzt der Franzose, fällt und holt so einen Freistoß heraus 18 Meter vor dem Dortmunder Tor.
32
Dortmund müsste es einmal gelingen, den Ball über längere Zeit in den eigenen Reihen zu halten. Hier sind vor allem die Mittelfeldspieler Boateng, Hajnal und Kringe gefragt. Meistens ist nach zwei, drei Kontakten wieder ein Bayernspieler dazwischen und der Ball weg.
31
Alexander Frei mit einer aussichtsreichen Szene, die er aber nicht nutzt: Seine Flanke vom rechten Strafraumeck fliegt ins Toraus.
29
Jetzt hat auch die Bayern-Abwehr mal wieder Arbeit: Lucio klärt auf der rechten Defenisvseite gegen Florian Kringe. Einwurf für den BVB, der aber nach knapp 30 Minuten arg schwimmt gegen furios aufspielende Bayern.
27
Jetzt ist Weidenfeller wieder auf dem Posten, als erneut Klose vor ihm auftaucht. Der BVB-Keeper bleibt lange oben, verkürzt den Winkel und wehrt wieder mit dem Oberkörper ab.
27
Es bleibt turbulent: Felipe Santana lenkt beinahe eine Lell-Flanke ins eigene Tor. Den Abpraller köpft dann Luca Toni knapp über den Kasten.
25
Der Druck war einfach zu groß. Nach einem Schweinsteiger-Freistoß, der in die Mauer ging, bekommen die Dortmunder den Ball nicht weg. Ribery kommt von der Strafraumgrenze zum Schuss und der bisher so starke Weidenfeller kann die Kugel nicht festhalten, sondern nur nach vorne abwehren. ZE ROBERTO sagt "Danke" und erzielt aus kurzer Distanz den Ausgleich - allerdings stand er beim Schuss von Ribery wohl knapp im Abseits.
24
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 1:1
22
Chancen nicht im Minuten-, sondern im 30-Sekunden-Takt für die Bayern: Luca Toni köpft aus zehn Metern über das Tor.
21
Immer wieder Weidenfeller: Er wirft sich Klose entgegen und kann den Schuss aus acht Metern mit vollem Einsatz und seinem Oberkörper abwehren.
19
BVB-Keeper Weidenfeller kann sich über zu wenig Arbeit nicht beschweren: Jetzt ist er auf der Hut und fängt einen langen Pass, der Klose erreichen soll, vor dem Bayern-Stürmer ab. Die Münchner weiter die spielbestimmende Mannschaft, aber immer noch in Rückstand. Lucio wehrt im eigenen Strafraum einen Schuss von Frei mit dem Körper ab. Der Ball fliegt zwar auch an seine Hand, aber Absicht war das nicht. schiri kempter lässt weiterlaufen.
17
Glanzparade von Roman Weidenfeller: Nach einer gefühlvollen Flanke von Ribery kommt Klose genau am Elfmeterpunkt zum Kopfball. Die Kugel fliegt Richtung unteres rechtes Eck, aber der BVB-Keeper macht sich lang und boxt den Ball ins Toraus. Die anschließende Ecke ist weit weniger gefährlich.
15
Bayern-Stürmer Luca Toni schießt kurz später aus 18 Metern in zentraler Position, doch flach fliegt die Kugel etwa einen Meter am linken Pfosten vorbei ins Aus.
14
Im Duell mit Miro Klose klärt Felipe Santana zur zweiten Ecke für die Bayern. Die faustet dann Keeper Weidenfeller mit etwas Glück aus dem 16er. Im Anschluss kommt Klose aus 15 Metern noch zu einem Kopfball, der sich aber ins Toraus senkt.
13
Ribery legt einen Freistoß 35 Meter vor dem Tor der Westfalen quer in die Mitte. Mark van Bommel nimmt Maß, aber er verfehlt mit seinem Distanzschuss das Ziel deutlich. Zwei Etagen zu hoch fliegt der Ball über die Querlatte.
11
Wenn der BVB im Vorwärtsgang ist, dann läuft es meistens über Kevin-Prince Boateng. Diesmal aber nimmt ihm Martin Demichelis den Ball noch vor der Strafraumgrenze gekonnt vom Fuß.
10
Jetzt kann auch Michael Rensing seinen ersten Ball der Partie festhalten. Er schnappt sich eine missglückte Flanke von Boateng aus der Luft in seinem Fünfer.
9
Die erste Ecke der Bayern bringt keine Gefahr für den Kasten von Roman Weidenfeller.
8
Mit schnellen Kombinationen versuchen die Münchner, den BVB-Abwehrriegel zu knacken. Dortmund konzentriert sich nach dem frühen Führungstreffer ausschließlich auf die Defensivarbeit und war kein weiteres Mal mehr am Bayern-Strafraum zu sehen.
7
Philipp Lahm taucht nach Doppelpass mit Luca Toni im Gästestrafraum auf, kommt aber nicht zum Abschluss.
5
Die Bayern mit den ersten wütenden Reaktionen: Franck Ribery überläuft auf dem linken Flügel Owomoyela und passt in die Strafraummitte, aber Subotic klärt per Kopf. Aus der Distanz schießt dann kurz später Ze Roberto, aber den Flachschuss hält Roman Weidenfeller sicher.
3
Paukenschlag in München nach einer Minute und 23 Sekunden: Martin Demichelis rutscht 20 Meter vor dem eigenen Strafraum weg, anstatt einen Steilpass von Tamas Hajnal abzufangen. So kann Nelson VALDEZ unbedrängt in Richtung Bayern-Tor starten und schließt mit einem Schlenzer mit links an der Strafraumgrenze überlegt ab. Rensing im Kasten ohne Abwehrchance.
2
Tor! FC Bayern München - BORUSSIA DORTMUND 0:1
1
Die erste Abseitsentscheidung der Partie: Dortmunds Neuzugang Kevin-Prince Boateng wird aus dem Bayern-Strafraum zurück gepfiffen.
1
Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften kommen jetzt aus den Katakomben der ausverkauften Arena auf den Rasen. 69.000 Zuschauer begrüßen die ganz in rot gekleideten Bayern und die in gelben Trikots und schwarzen Hosen auflaufenden Dortmunder.
Schiedsrichter ist heute der gerade erst 26 Jahre alt gewordene Manuel Kempter aus Sauldorf. In seinen bisher acht Einsätzen in dieser Saison kam er ohne Platzverweise aus. Er pfiff Dortmund beim 3:3 in Bremen und die Bayern bei den zwei Heimerfolgen gegen Hertha BSC (4:1) und Energie Cottbus (4:1).
Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften 1:1. "Kuba" hatte den BVB früh in Führung gebracht und die Bayern dann ab der 23. Minute nach der Gelb-Roten-Karte gegen Kapitän Mark van Bommel nur noch zu Zehnt gespielt. Trotzdem gelang Tim Borowski eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff noch der Ausgleich. Eine komplette Saison ohne Sieg gegen Dortmund absolvierten die Bayern übrigens vor zehn Jahren.
Bei der Borussia kehrt Tamas Hajnal nach Gelb-Rot-Sperre ins Team zurück - für ihn muss Nuri Sahin zunächst einmal auf die Bank. Außerdem spielt im Sturm Nelson valdez anstelle von Mohamed Zidan. Der wiedergenesene Sebastian Kehl sitzt erst einmal auf der Bank, weiterhin verletzt fehlen Jakub Blaszczykowski, Mats Hummels und Dede.
Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann kann nahezu aus dem Vollen schöpfen. Er hat Lukas Podolski wegen Trainingsrückstand erneut nicht in den Kader berufen, außerdem fehlt Massimo Oddo noch immer wegen seiner Rotsperre. Dafür kann Miro Klose nach überstandener Innenbandreizung auflaufen - und so beginnt die identische Starelf vom Spiel beim HSV. Das heißt auch: Altintop oder Borowski bekommen wieder - wenn überhaupt - nur eine Jokerchance.
BVB-Trainer Jürgen Klopp appellierte im Vorfeld der Partie eindringlich an sein Personal, bloß mit dem richtigen Einsatz in die Partie zu gehen. "Eine Niederlage in München würde uns niemand übel nehmen. Doch eine solche Einstellung wäre eine katastrophale Ausgangslage." Um die Überraschung zu schaffen und den Bayern den Sonntagabend zu verderben, müsse sein Team "90 Minuten lang mutig und frech spielen und die Bayern in der Defensive beschäftigen." Die Bayern dagegen haben ähnliches vor: "Wir müssen von der ersten Minute an hohes Tempo gehen und den Gegner unter Druck setzen", so Klinsmann.
Dortmund geht dagegen optimistisch und nicht etwa ängstlich in die Partie in der Münchner WM-Arena. Schließlich haben die Borussen in den vergangenen sechs Bundesligaspielen nicht verloren - drei Siege und drei Unentschieden wurden seit dem 15. November eingefahren. Überhaupt musste der BVB in dieser Spielzeit erst zweimal ganz ohne Punkte vom Platz geben - Rekord im 18er-Feld der Liga. Und noch einen Pluspunkt können die Dortmunder für sich verbuchen: Mit 20 Gegentoren stellen sie die zweitbeste Abwehr der Liga - die Bayern liegen in dieser Wertung nur auf Platz fünf mit 25 Toren.
Wichtig sei ein "Dreier" heute besonders deshalb, weil man sich noch ausschließlich auf die Bundesliga konzentrieren kann: "Wir wollen punkten, bevor die englischen Wochen losgehen. Wir müssen die Voraussetzungen für die strapaziösen Monate schaffen", blickt Klinsmann schon einmal auf die Aufgabe "Sporting Lissabon" in der Champions League voraus. Außerdem möchte man natürlich die Patzer der Konkurrenz aus Hoffenheim, Hamburg und Berlin unbedingt ausnutzen: "Wir haben Steilvorlagen erhalten, jetzt müssen wir Dortmund schlagen", so Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Luca Toni - bitte verwandeln sie.
Vor einer Woche stotterte der Bayern-Motor beim 0:1 zum Rückrundenstart in Hamburg noch etwas - die Konsequenz: drei Punkte auf dem Weg zum erhofften Titelgewinn verschenkt. Heute, beim Heimspiel gegen den Dauerrivalen aus den 90er Jahren, soll dieser Betriebsunfall vergessen gemacht werden. Mit einem Sieg - es wäre der 36. im 80. Bundesliga-Duell der beiden Clubs - würden die Bayern auf Platz zwei klettern und dem Spitzenreiter Hoffenheim ihren Atem wieder aus kürzester Distanz in den Nacken blasen. "Wir wissen, dass wir nachzulegen haben. Die Mannschaft ist heiß und hat sich sehr viel vorgenommen", so Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann vor dem Anpfiff.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Die Münchener sind durch die Niederlage in Hamburg am vergangenen Spieltag auf den vierten Rang zurückgefallen, nach den Samstagsspielen fehlen vier Punkte zur Tabellenspitze. Der BVB ist seit sechs Partien ungeschlagen, liegt momentan auf Rang acht, kann aber mit einem Sieg heute wieder Sechster, theoretisch sogar auch Fünfter, werden. Der letzte Dortmunder Erfolg in München liegt aber schon eine Weile zurück, am 12. Oktober 1991 siegte man im Olympiastadion mit 3:0. "Manchmal reißen Serien, wenn niemand damit rechnet", so Dortmunds Torjäger Alexander Frei dazu vielsagend.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz