Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Bayer Leverkusen, 30. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:26:10
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Das war es also für heute aus München. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntagabend. Bleiben Sie doch bei uns und verfolgen, ob Borussia Dortmund die Münchner Unterstützung annehmen kann, oder ob Freiburg plötzlich doch wieder an Europa schnuppert. Von meiner Seite aus tschüß und bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Wochenende müssen die Münchner bei Eintracht Frankfurt antreten. Anstoß ist am Samstag um 15.30 Uhr. Bayer Leverkusen trifft dann zeitgleich daheim auf 1899 Hoffenheim.
In der Tabelle hat der Rekordmeister damit wieder den wichtigen Schritt an Hannover 96 vorbeigemacht und liegt mit 55 Zählern wieder auf dem dritten Platz. Übrigens ist auch Leverkusen plötzlich "nur noch" sechs Punkte entfernt. Bayer ist mit 61 Punkten Zweiter. Sollte der BVB gleich gegen Freiburg gewinnen, wäre die Meisterschaft acht Zähler entfernt.
Nach einer brillanten ersten Halbzeit und einem etwas gemächlicheren zweiten Durchgang siegen die Bayern also auch in der Höhe verdient mit 5:1 gegen Bayer Leverkusen. Die Gäste spielten ohne Meisterschaftsambitionen, in der ersten Hälfte sogar ängstlich und konfus. Die Münchner hingegen wirkten unter Coach Andries Jonker zielstrebig, befreit, läuferisch und spielerisch enorm stark.
90
Pünktlich beendet Manuel Gräfe die Partie: Bayern 5 Bayer 1
89
"Oh, wie ist das schön!", skandieren die Münchner Fans. Es war wirklich ein Fußballfest, das ihnen ihre Mannschaft heute geboten hat. Auch in Dortmund dürften einige mitsingen...
86
Das war knapp, Andreas Ottl! Nach der Ecke von Ribéry köpft der eingewechselte Ottl ans Lattenkreuz. Bayer hätte sich nicht über das sechste Gegentor beschweren dürfen.
85
Gutes Zusammenspiel zwischen Ribéry und Gomez. Diego Contento spielt den Ball im Anschluss scharf vor das Tor. Stefan Reinartz senst das Leder knapp über die eigene Latte.
84
Der letzte Wechsel des Spiels. Der ebenfalls angeschlagene Daniel van Buyten, der eine gute Partie gespielt hat, verlässt erschöpft für Breno den Platz.
83
Sam wird mit einem langen Zuspiel in Szene gesetzt. Contento stürmt hinterher und gewinnt den Zweikampf mit einem Supertackling.
80
Und auch Arturo Vidal geht runter. Jupp Heynckes reagiert auf die mögliche Gelb-Rot-Gefährdung und bringt für den Chilenen Michal Kadlec.
80
Bastian Schweinsteiger hat mit seiner Bänderdehnung lange durchgehalten und wird nun durch Andreas Ottl ersetzt.
79
Ein toller Schuss von Sidney Sam aus 20 Metern saust ganz knapp am linken Pfosten vorbei. Pech für den ehemaligen Lauterer.
78
Franck Ribéry hatte sich bei seinem Tor übrigens offenbar einen Cut an der Augenbraue zugezogen. Nun ist der Franzose wieder auf dem Platz, nachdem er kurz draußen behandelt wurde.
77
Arturo Vidal senst Thomas Müller um und holt sich dafür die dritte Gelbe Karte der Saison ab. Für ihn immer noch ein ausgesprochen positiver Wert.
77
Auf der Gegenseite prüft Kießling Butt aus der Distanz. Der Torhüter bleibt Sieger.
75
Nun darf auch Franck RIBÉRY nochmal einnetzen! Lahms Flanke befördern die Leverkusener zu kurz aus ihrem Strafraum. Ribéry sucht und findet den Doppelpass mit Daniel van Buyten, tunnelt Reinartz, setzt sich gegen Schwaab durch und zielt aus 13 Metern ins linke, untere Eck. Es ist sein fünftes Saisontor.
75
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Bayer Leverkusen 5:1
73
Da auf dem Rasen nicht mehr viel passiert, kann man auch mal Uli Hoeneß feiern. "Du bist der beste Mann", tönt es durch die Arena. Da strahlt er natürlich.
72
Luiz Gustavo mit einer exzellenten Balleroberung gegen Sidney Sam. Anschließend marschiert der ehemalige Hoffenheimer meterweit über den Platz und legt am gegnerischen Strafraum quer auf Gomez. Gomez will den Ball zu Ribéry durchlassen, der jedoch nicht mitgedacht hat.
69
Ballack versucht es, trifft aber nur die Mauer. Den Abpraller nimmt Eren Derdiyok direkt. Butt sieht den Schuss spät, ist aber rechtzeitig unten.
68
Tymoshchuk foult Lars Bender etwa 22 Meter zentral vor dem Münchner Tor. Eine gute Gelegenheit für Bayer. Vidal und Sam stehen bereit, ebenso Michael Ballack.
67
Michael Ballack steht nach einem Zuspiel von Arturo Vidal im Abseits. Gräfe pfeift nicht, doch der Ball geht ohnehin vorbei.
65
Wieder Luiz Gustavo, wieder auf Thomas Müller. Dessen Hereingabe auf Gomez ist dann zu ungenau, Balitsch klärt.
63
Immerhin ein wenig Ergebniskosmetik der Leverkusener, die die Passivität der Münchner ausnutzen. Schwaab schlägt einen Ball in den Bayern-Strafraum. Bastian Schweinsteiger fabriziert eine Kopfballkerze. Anschließend behindern sich Schweinsteiger und van Buyten gegenseitig. Eren DERDIYOK bedankt sich und netzt mit seinem sechsten Saisontor zum 4:1 ein.
62
Tor! Bayern München - BAYER LEVERKUSEN 4:1
61
Das Spiel ist jetzt im zweiten Durchgang bisher so, wie man es befürchten musste. Die Bayern haben natürlich einen Gang herausgenommen, Leverkusen ist bemühter, aber bei diesem Spielstand demoralisiert.
60
Arturo Vidal krümmt sich am Boden. Da hat er ohne Absicht von Miroslav Klose einen mitbekommen. Das Foul ging zuvor aber vom Leverkusener aus. Vidal macht weiter.
59
Butt will zeigen, dass er auch da ist. Er schießt Lars Bender ohne Not an und hat Glück, dass da nichts anbrennt.
58
Da hat Kießling gleich seine Chance. Nach einer guten Flanke von Hanno Balitsch haut van Buyten am Leder vorbei. Kießling ist überrascht und verpasst den Ball nur ganz knapp.
56
Der zweite Wechsel bei den Gästen: Renato Augusto trabt vom Feld und wird durch Stefan Kießling ersetzt.
54
Anatoliy Tymoshchuk sieht die erste Gelbe Karte des Spiels nach einem Foul an Sidney Sam. Es ist seine dritte Verwarnung in dieser Saison.
54
Müller wieder einmal dynamisch mit dem Zuspiel auf Ribéry, der Gomez in Szene setzt. Bei der Hereingabe des Torjägers stehen Müller und Tymoshchuk falsch zum Ball.
53
Das war mal gut von Renato Augusto. Der Brasilianer setzt sich im linken Halbfeld durch und spielt den Ball prima rüber auf Hanno Balitsch. Balitsch zieht aus spitzem Winkel ab - rechts vorbei.
51
Renato Augusto will einen Freistoß vom linken Flügel wohl vor das Tor bringen. Allerdings fliegt das Leder weit am Tor vorbei. Symptomatisch.
49
Gräfe unterbindet eine Aktion von Thomas Müller, der sich unfair gegen Vidal eingesetzt haben soll. Zuvor gab es das, was wir heute schon so oft gesehen haben: einen öffnenden Pass von Luiz Gustavo genau in den Lauf von Müller.
47
Taktisch ordnet sich Bayer wie folgt: Arturo Vidal spielt jetzt als Linksverteidiger, Lars Bender ersetzt den Chilenen im defensiven Mittelfeld.
46
Lars Bender ist neu im Spiel und ersetzt Gonzalo Castro.
46
Weiter gehts! Jupp Heynckes wechselt einmal aus:
Durchatmen in der Allianz-Arena, was für eine erste Halbzeit! Der FC Bayern führt Bayer Leverkusen hier vor und verwandelt zudem fast jede Torchance. Leverkusen präsentiert sich mutlos, ideenlos. Es fehlt einfach an allem. Erstaunlich aber, wie befreit die Münchner wirken. Mit den Innenverteidigern, Müller und Gomez haben sich gleich vier Bayern in der ersten Halbzeit mit hervorragenden Leistungen in den Mittelpunkt gespielt. Mal sehen, ob Jupp Heynckes in der zweiten Halbzeit zumindest Ergebniskosmetik mit seinem Team betreiben kann. Wir sind rechtzeitig zurück. Bis gleich!
45
Schiri Gräfe beendet den ersten Durchgang: Bayern 4 Bayer 0
45
Ein lupenreiner Hattrick von Mario GOMEZ! Diesmal ist es Bastian Schweinsteiger, der den Ball rechts rausspielt. Mario Gomez nimmt aus 13 Metern halbrechts Maß und schießt sein 22. Saisontor. Auch René Adler sieht nicht allzu gut aus.
45
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Bayer Leverkusen 4:0
45
Es wird richtig bitter für Bayer, die Bayern ziehen auf 3:0 davon! Daniel van Buyten erobert ganz stark den Ball an der Mittellinie, marschiert in Richtung Leverkusener Tor und legt das Leder im richtigen Moment auf Thomas Müller. Der macht das wiederum klasse und sieht in der Mitte erneut Mario GOMEZ, der mustergültig bedient, nur noch aus acht Metern einschieben muss. Es ist sein 21. Saisontor.
44
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Bayer Leverkusen 3:0
43
Ballack wird von Gonzalo Castro eingesetzt. Im Münchner Strafraum wird er aber fair vom Ball getrennt - von Miroslav Klose, der weite Wege geht.
41
Renato Augusto gelingt übrigens gar nichts. Während Sidney Sam es auf der rechten Seite immer mal wieder versucht, ist der Brasilianer ein Totalausfall. Fehlt ihm doch noch die Fitness?
40
Bayer spielt sich den Ball in der eigenen Hälfte zu und hat einfach keine Ideen, wie das Leder am dichten Münchner Netz vorbeikommen soll, ohne sich zu verfangen.
37
Was gibt es Neues unter Andries Jonker? Die Bayern wirken befreit und spielen richtig gut. Und, etwas überraschend, sie haben deutlich weniger Ballbesitz als der Gegner.
35
Klose wurschtelt sich durch die Leverkusener Hintermannschaft und bedient Mario Gomez, der aber im Abseits steht.
33
Wieder Verwirrung vor dem Bayer-Tor. René Adler kann einen Ball nicht festhalten und rennt auch noch Castro um. Die anschließende Hereingabe von Thomas Müller findet aber keinen Abnehmer.
32
Sidney Sam hält gegen Schweinsteiger den Fuß drauf. Eigentlich dürfte es dafür auch mal die Gelbe Karte geben. Manuel Gräfe verzichtet noch und drückt ein Auge zu.
31
Eine gute halbe Stunde ist rum. Die Führung der Bayern geht absolut in Ordnung. Die Münchner präsentieren sich defensiv stark und haben ihre einzigen beiden Torchancen auch durch Leverkusener Hilfestellung eiskalt genutzt.
29
Welch ein Doppelbock in der Leverkusener Hintermannschaft! Zunächst lässt sich Reinartz von Thomas Müller abkochen. Danach - und das sah wirklich absurd aus - versucht sich Arturo Vidal mit einem Hackentrick an der eigenen Torauslinie. Thomas Müller bedankt sich, legt den Ball in die Mitte, wo Mario GOMEZ hineinrutscht und mit Hilfe des Innenpfostens seinen 20. Saisontreffer erzielt.
28
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Bayer Leverkusen 2:0
27
Rolfes steckt zu Sidney Sam durch. Luiz Gustavo kommt nach außen und trennt Sam mit einem hervorragenden Tackling vom Ball.
26
Ballack diskutiert mit Gräfe, obwohl das Spiel schon wieder läuft. Der Grund: Schweinsteiger setzte sich kurz zuvor sehr robust gegen Vidal ein und wurde dafür nicht mit Gelb verwarnt.
25
Ribéry setzt sich im Mittelfeld gut gegen Renato Augusto durch, der ihm zuvor den Ball in die Füße spielte. Der Franzose sieht links Diego Contento starten, der im Laufduell mit Hanno Balitsch zu Boden geht. Schiri Gräfe lässt weiterspielen, obwohl Balitschs Arm leicht ausgefahren war.
23
Van Buyten gibt in der Münchner Innenverteidigung eher den Ausputzer alter Schule, während Luiz Gustavo auch versucht, das Spiel seiner Mannschaft zu eröffnen. Beide stehen aber bislang gut.
21
Über Michael Ballack und Renato Augusto kommt der Ball links zu Gonzalo Castro, dessen Flanke aber nicht an Daniel van Buyten vorbeikommt.
19
Müller holt sich in der Bayer-Hälfte den Ball gegen Simon Rolfes und will anschließend Gomez in Szene setzen. Doch sowohl der Torjäger, als auch Franck Ribéry stehen ungünstig, so dass das Leder nicht zu ihnen kommt.
17
Lahm und Gomez setzen Castro unter Druck und holen sich so einen verloren geglaubten Ball zurück. Nach Lahms Einwurf verpasst Gomez aber die Chance einer gefährlichen Flanke.
15
Michael Ballack wird von einigen wenigen Münchner Fans ausgepfiffen. Naja, so ist das manchmal mit verdienten Spielern. Kaum tragen sie ein anderes Trikot, ist der Respekt weg.
15
Diego Contento kommt also unverhofft früh zu seinem Einsatz und ersetzt den verletzten Danijel Pranjic.
14
Danijel Pranjic bleibt auf dem Rasen sitzen. Er hat sich offenbar eine Muskelverletzung zugezogen. Das geht für den Kroaten nicht weiter.
13
Mario Gomez legt den Ball zu Thomas Müller, der von der Strafraumgrenze abziehen könnte. Er passt aber noch einmal quer zu Tymoshchuk, der nicht richtig zum Abschluss kommt.
13
So, mittlerweile wird der Führungstreffer der Bayern dann doch als Eigentor von Rolfes gewertet. Eine nachvollziehbare Entscheidung.
11
Renato Augusto probiert es direkt mit einem Freistoß aus gut 25 Metern, der aber deutlich am Tor vorbeigeht.
10
Wie antwortet Leverkusen? Sidney Sam stürmt wieder über rechts nach vorn. Die Flanke wird abgefälscht, Lahm und Thomas Müller bereinigen gemeinsam.
8
Die Bayern gehen früh in Führung. Franck Ribéry dreht eine Ecke von der rechten Seite nah vor das Tor, wo Bastian Schweinsteiger den Ball in Richtung Adler verlängert. Letztlich ist es Simon ROLFES, von dessen Gesicht das Leder ins eigene Tor prallt.
7
Tor! BAYERN MÜNCHEN - Bayer Leverkusen 1:0
7
Luiz Gustavo spielt einen Lothar-Matthäus-Gedächtnispass aus der eigenen Hälfte weit und direkt auf Thomas Müller, der den Ball klasse annimmt und im Anschluss die erste Ecke herausholt.
6
Nach einem Zuspiel von Ballack stürmt Renato Augusto in den Bayern-Strafraum und legt sich den Ball zu weit vor. Lahm grätscht ins Leere, der Brasilianer springt über die Grätsche. Nicht ganz ohne Risiko vom Münchner Kapitän.
5
Sam startet dynamisch auf der rechten Seite, nachdem Balitsch wieder einen Zweikampf gegen Ribéry für sich entschied. Sam sieht Ballack, doch der ehemalige Münchner zögert im Strafraum zu lang. Sonst hätte das die erste Chance für die Gäste sein können.
3
Tymoshchuk will Ribéry mit einem steilen Diagonalpass einsetzen. Der Pass gerät ihm aber zu lang und fliegt ins Seitenaus.
1
Gleich ein intensiver Zweikampf auf der linken Bayern-Seite, wo Ribéry an Balitsch vorbeispurten will. Der Leverkusener Rechtsverteidiger klärt aber mit einem starken Tackling.
1
Das Spiel läuft. Die Bayern stoßen an.
Die Teamkapitäne Philipp Lahm und Simon Rolfes stehen zur Seitenwahl bereit.
Auf gehts! Die Stimmung ist prächtig. Die Münchner Gegengerade hat eine Aktion "Pro Uli Hoeneß" gestartet. Das wird den Vorsitzenden freuen.
Die Mannschaften betreten in wenigen Momenten den Rasen. Die Bayern spielen in ihren rot-weiß-gestreiften Jerseys und roten Hosen, die Leverkusener ganz in schwarzen Dresses mit rotem Diagonalstreifen.
Noch kurz etwas zur Taktik der Bayern. Andries Jonker hat soeben klar gestellt, dass an der van Gaal-Taktik nichts geändert wird. Miroslav Klose beginnt also nicht als zweite Spitze, sondern zentral hinter Mario Gomez.
Damit kann es gleich losgehen in München. Wir freuen uns auf ein spannendes und dramatisches Spitzenspiel.
Geleitet wird die Partie in der ausverkauften Allianz-Arena von Schiedsrichter Manuel Gräfe. Ihm assistieren an den Linien Markus Häcker und Bastian Dankert.
Auf beiden Seiten sind Akteure mit jeweils vier Gelben Karten vorbelastet und müssten bei einer weiteren Verwarnung ein Spiel aussetzen. Bei den Münchnern muss sich Luiz Gustavo vorsehen, bei Bayer sind Renato Augusto und Sidney Sam gefährdet.
Ebenfalls vier Änderungen hat Jupp Heynckes im Gegensatz zum 2:1 gegen den FC St. Pauli vorgenommen. René Adler verdrängt im Tor Fabian Giefer wieder auf die Bank, und als Linksverteidiger erhält Gonzalo Castro den Vorzug vor Michal Kadlec. Im linken Mittelfeld beginnt Renato Augusto anstelle von Tranquillo Barnetta, während im Sturm Eren Derdiyok für Stefan Kießling startet.
Im Vergleich zum 1:1 in Nürnberg gibt es in der Startelf der Bayern vier Änderungen: Hans-Jörg Butt ersetzt erwartungsgemäß Thomas Kraft zwischen den Pfosten. In der Innenverteidigung rotiert Daniel van Buyten für Holger Badstuber in die Viererkette. Für Toni Kroos beginnt im defensiven Mittelfeld Anatoliy Tymoshchuk, und im Sturm wird mit Miroslav Klose eine zweite Spitze aufgeboten, während Robben aus bekannten Gründen nicht dabei ist.
Bei den Gästen aus Leverkusen sind bis auf Manuel Friedrich alle Mann an Bord. Auch Renato Augusto und René Adler können beim Spitzenspiel mitwirken.
Dafür ist etwas überraschend Daniel van Buyten wieder einsatzbereit. Auch die fraglichen Bastian Schweinsteiger und Franck Ribéry können spielen.
Verzichten muss Andries Jonker heute weiterhin auf den Langzeitverletzten Ivica Olic. Zudem fehlt Arjen Robben, der nach seiner Roten Karte in Nürnberg für zwei Spiele gesperrt wurde. Holger Badstuber kann wegen seiner fünften Gelben Karte nicht mitwirken. Ebenfalls nicht im Kader sind Hamit Altintop und Toni Kroos.
Bayer Leverkusen könnte mit einem Erfolg in München den Druck auf Borussia Dortmund im Fernduell um die Deutsche Meisterschaft merklich erhöhen. Die Borussen treten ja nachher noch daheim gegen den SC Freiburg an. Der FC Bayern würde hingegen mit einem Dreier wieder an Hannover 96 vorbeiziehen und den so wichtigen dritten Rang einnehmen.
So liegen die Münchner dann auch in der Bundesliga-Gesamtbilanz klar vorn: 37 Siegen stehen 13 Unentschieden und 13 Bayer-Erfolge gegenüber. Die letzten drei Begegnungen endeten jeweils 1:1. So auch im Hinspiel, als Gomez die Münchner in Führung brachte und Arturo Vidal in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per Elfmeter den Ausgleich erzielte.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen. Zwar sind die Bayern seit vier Spielen ungeschlagen, nach dem Remis in Nürnberg am vergangenen Samstag ist man jedoch wieder auf Rang Vier zurückgefallen. Das bedeutete dann doch das vorzeitige Ende für Louis van Gaal, sein bisheriger Assistent Andries Jonker leitet nun das Team an, bis im Sommer Jupp Heynckes kommt. Der wiederum sitzt vorerst noch beim heutigen Gegner auf der Bank, hat mit Bayer sieben der letzten acht ungeschlagenen Partien gewonnen und hat als Zweiter nur noch fünf Punkte Rückstand zu Tabellenführer Dortmund. Lediglich zwei von 34 Spielen in München haben die Rheinländer gewonnen, letztmals am 21.10.1989 durch das Tor des Tages von Marek Lesniak.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz