Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim, 20. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:58:00
Viele Tore und eine spitzen Aufholjagd in München - in einer knappen Stunde empfängt Bremen die Berliner zum Topspiel. Dabei viel Spaß, ich sage Danke für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch ein tolles Wochenende. Tschüss!
In der Tabelle bleibt der FCB Spitzenreiter (50 Punkte nach 20 Spielen), Hoffenheim bleibt 9. mit 27 Zählern. Am kommenden Spieltag reist der Rekordmeister nach Mainz und die TSG zur Hertha aus Berlin. Dort muss 1899 eine Trotz-Reaktion zeigen - die Nagelsmann-Elf nämlich in der Rückrundentabelle Letzter und kassierte zudem die meisten Gegentore aller Bundesligisten.
München schlägt Hoffenheim deutlich und marschiert geradezu in Richtung sechste Meisterschaft in Folge. Nach einer kalten Dusche der TSG drehten die Bayern auf und gewinnen am Ende verdient und erstmals gegen Trainer Julian Nagelsmann. 1899 begann vielversprechend wurde ab Minute 15 aber von den Rot-Weißen in die Schranken gewiesen und konnte spielerisch im zweiten Durchgang nicht mehr mithalten.
90.
+2
Schluss, aus, vorbei! Der FC Bayern gewinnt nach 0:2-Rückstand letztlich souverän mit 5:2 gegen die TSG 1899.
90.
+1
Ausgerechnet Wagner! Der Ex-Hoffenheimer sticht fünf Minuten nach seiner Einwechslung und erzielt sein erstes Bundesliga-Tor seit seiner Rückkehr für den Rekordmeister. Müller schickt auf der rechten Seite Rafinha, der flach in die Mitte flankt. Baumann lenkt das Leder noch ab, vor die Füße von Sandro Wagner, der den Ball mit seinem Oberschenkel über die Linie drückt - 5:2!
90.
Tooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - TSG 1899 Hoffenheim 5:2 - Torschütze: Sandro Wagner
87.
Es wird wohl beim nächsten Dreier der Münchner bleiben. Zum siebten Mal in Folge würden die Bayern somit in der Bundesliga gewinnen. Nach einer schlampigen Anfangsviertelstunde drehte der FCB auf und sorgte souverän für klare Verhältnisse.
85.
Joshua Kimmich blieb heute etwas blass, verschuldete einen Elfmeter und ließ Uth hier und da ziehen. Der ehemalige Hoffenheimer Sandro Wagner bekommt noch ein paar Einsatzminuten gegen seine Ex-Kollegen.
84.
Rudy versucht es nochmal aus der Distanz. Sein Schuss aus 23 Metern zentral vor Baumann rauscht knapp über die Querlatte.
82.
Die Partie trudelt nun dem Ende entgegen. Die Rot-Weißen konzentrieren sich nur noch auf das Verteidigen im 4-1-4-1-System und lauern auf Konter. Den Gästen fehlen die Mittel, um in den Sechzehner der Gastgeber zu kommen. Ein 4:3 würde nochmal Feuer in die Angelegenheit bringen.
80.
Zehn Minuten vor dem Ende probiert es der eingewechselte Andrej Kramaric aus 20 Metern von Halblinks. Der Weitschuss des Kroaten ist flach und zu unplatziert, um Sven Ulreich Probleme zu bereiten.
77.
Nächster Bayern-Wechsel: Arjen Robben geht, für den Niederländer fortan Rafinha auf dem Rasen.
75.
Eine Viertelstunde noch in München - Coman ist der beste Mann auf dem Platz. Er überzeugt durch genaue Flanken, tolle Kurzsprints auf der linken Seite und seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:2. Hoffenheim wirkt seit dem 2:2 aus Halbzeit eins unsicher und kassiert wie schon letzte Woche vier Gegntore -zu viel für ein Team das nach Europa will!
72.
Nagelsmann stellt um! Zuber und Kaderabek fungieren ab sofort als Flügelspieler. Vogt, Akpoguma und Geiger bilden defensiv also eine reine Dreierkette. Für den TSG-Trainer wäre es die erste Niederlge gegen den FCB.
70.
20 Minuten vor dem Ende führt Bayern München durch den zweiten Doppelschlag in diesem Spiel. Seit dem Seitenwechsel wirken die Gäste nicht mehr so entschlossen, sind offensiv ungefährlich und weisen defensiv zu viele Lücken auf. Der FCB spielt das vorne wie hinten gewohnt ruhig und souverän runter und führt mit 4:2.
67.
Benjamin Hübner verlässt das Feld gelb vorbelastet. Andrej Kramaric für ihn nun mit von der Partie. Stürmer für Innenverteidiger - klare Ausrichtung!
67.
Und das nächste Tor - 4:2! Robben zirkelt eine Ecke von rechts an den zweiten Pfosten, wo Vidal allein gelassen wird und ins rechte Eck gegen die Laufrichtung von Baumann einköpft. Die Uhr von Schiedsrichter Gräfe vibriert und beweist, dass das Speilgerät vollständig hinter der Torlinie war. Die Vorentscheidung!
66.
Tooooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - TSG 1899 Hoffenheim 4:2 - Torschütze: Arturo Vidal
64.
Thomas Müller kommt für Corentin Tolisso ins Spiel.
64.
Bayern macht aus 0:2 ein 3:2! Rudy bedient Lewandowski, der sofort mit em ersten Kontakt links rüber legt in den Lauf des allein gelassenen Kingsley Coman. Das ist gefährlich! Der Franzose legt sich den Ball auf Rechts und schließt ganz cool ins rechte Eck ab. Baumann ohne Chance!
63.
Toooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - TSG 1899 Hoffenheim 3:2 - Torschütze: Kingsley Coman
62.
Amiri steckt auf Halblinks durch auf Mark Uth. Der Holländer legt sich das Leder auf Links und zieht ab. Sein Ball wird von Süle zur Ecke abgeblockt. Die anschließende Hereingabe ist ungefährlich.
61.
Coman zieht über die linke Seite in den Sechzehner und schließt aus ganz spitzem Winkel ab - Baumann fängt den Schuss problemlos. Der junge Franzose ist sehr aktiv und wird ab sofort von Kaderabek und Akpoguma gedoppelt. Seine Schnelligket macht 1899 zu schaffen.
59.
Nächster Wechsel bei der TSG: Lukas Rupp geht, Nadiem Amiri kommt.
56.
Vogt räumt Lewandowski an der Mittellinie von hinten ab. Gräfe belässt es bei einer Ermahnung. Vogts Nebenmann Hübner hat bereits die Gelbe Karte gesehen, Bicakcic wurde gelb vorbelastet ausgewechelt. Hoffenheim muss aufpassen!
53.
Coman mit der nächsten Flanke, diesmal an den zweiten Pfosten, wo Lewandowski wartet. Diesmal erwischt der Stürmer-Star das Leder und zieht volley ab. Sein Schuss aus acht Metern wird von Vogt aus dem Sechzehner vor die Füße von Vidal geklärt. Der Chilene fackelt nicht lange knallt das Spielgerät ins rechte untere Eck. Baumann taucht ab und pariert.
50.
Coman enteilt erneut Pavel Kaderabek auf dem linken Flügel und flankt scharf vors Tor der Gäste. Lewandwoski läuft am ersten Pfosten gut ein, verpasst den Kopfball allerdings um wenige Zentimeter. Baumann kommt mit den Fingerspitzen an die Flanke, die einmal quer durch den TSG-Strafraum fliegt - Situation bereinigt!
48.
Boateng schickt Lewandowski mit einem langen Ball aus der eigenen Spielhälfte. Der polnische Stürmer zieht Akpoguma davon und kann aus 15 Metern abschließen. Der eben eingewechselte Innenverteidiger setzt jedoch nach, rauscht in letzter Sekunde noch heran und klaut dem Münchner den Ball stark vom Fuß. Wichtig, sonst hätte es wohl 3:2 gestanden!
47.
Der FCB kommt unverändert aus der Kabine.
46.
Der Ball rollt wieder in der Allianz-Arena.
46.
Erster Wechsel: Kevin Akpoguma ersetzt den gelb vorbelasteten Ermin Bicakcic, der in Durchgang eins viele Probleme mit Boateng, Lewandowski und Coman hatte.
Mit 2:2 geht es nach sehr unterhaltsamen ersten 45 Minuten in die Kabinen. Die TSG begann sehr mutig, mit hohem Pressing und belohnte sich prompt. Nach 13 Minuten stand es durch die Treffer von Uth und Gnabry bereits 2:0. Die Münchner schüttelten sich kurz und holten den frühen Rückstand mit der Klasse eines deutschen Rekordmeisters binnen 240 Sekunden durch Lewandowski und Boateng auf. Die Münchner werden immer besser und hatten nach dem Ausgleich weitere Riesenchancen, um in Führung zu gehen. Es bleibt spannend!
45.
Pause in München! Nach einer wilden Anfangsphase steht es nach den ersten 45 Minuten zwischen Bayern und Hoffenheim 2:2.
44.
Lewandowski tanzt links im Sechzehner der Gäste Bicakcic aus und schließt aus extrem spitzem Winkel ab. Der wuchtige Schuss des Polen rauscht gut zwei Meter über die Querlatte.
42.
Vidal zieht mit dem Ball am Fuß in der Hoffenheimer Hälfte von links auf Höhe der Strafraumgrenze in die Mitte und schließt aus 16 Metern ab. Der Schlenzer des Chilenen geht gut einen Meter am rechten Pfosten vorbei.
40.
Auch die Hausherren versuchen ab sofort, durch frühes Pressing der schnellen Coman und Robben sowie Lewandowski die TSG-Verteidiger unter Druck zu setzen. Hoffenheim wird im Passspiel etwas unsicher und die Münchner können zunehmend häufiger ihr gewohnt sicheres Aufbauspiel aufziehen.
37.
Beinahe das 3:2! Robben nimmt auf dem rechten Flügel Tempo auf und flankt aus vollem Lauf an den ersten Pfosten, wo Lewandowski per Kopf in den Rückraum ablegt. Alaba taucht frei auf und schlenzt das Leder mit seinem schwächeren Rechten nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten des 1899-Tors vorbei.
34.
Benjamin Hübner räumt im Mittelfeld Kimmich ab und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte. Zwei der drei Hoffenheimer Innenverteidiger sind nun gelb vorbelastet.
32.
Bayern reißt nun das Spiel vollkommen an sich und lässt den Ball nach dem 2:2 ruhig durch die eigenen Reihen laufen. Die Gäste stören die Rot-Weißen nicht mehr so früh wie noch in der Anfangsviertelstunde, sodass den Münchnern mehr Zeit und Raum zum Kombinieren bleibt. Spielerisch macht das die TSG defensiv aber sehr gut und diszipliniert - die Gangart wird etwas ruppiger!
30.
Kritische Szene im Strafraum der TSG! Vidal flankt von rechts an den zweiten Pfosten, wo Kimmich zum Kopfball hochsteigen will. Zuber kommt von hinten und gibt dem deutschen Nationalverteidiger einen Rempler mit. Gräfe entscheidet nicht auf Strafstoß und lässt weiterspielen.
28.
Beide Teams schenken sich nichts. Nach der schnellen Zwei-Tore-Führung der Gäste antwortete Bayern mit Lewandowski und Boateng. Vier Tore in den ersten 25 Minuten - schöner kann ein Bundesliga-Samstag nicht beginnen.
26.
Was ist denn hier los? Die Bayern binnen vier Minuten mit zwei Treffern! Robben zirkelt eine Ecke von rechts fünf Meter zentral vor das Hoffenheimer Tor, wo Boateng von Bicakcic alleine gelassen wird und frei zum 2:2 einköpft. Klasse Anfangsphase in München!
25.
Toooooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - TSG 1899 Hoffenheim 2:2 - Torschütze: Jerome Boateng
22.
Ermin Bicakcic geht an der linken Eckfahne zu ungestüm in den Zweikampf und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
22.
Eine Coman-Flanke von links legt Tolisso im Strafraum der Gäste ab auf Kimmich, der aus 18 Metern zentral vor dem Tor der TSG flach abschließt. Sein Schuss wird drei Meter vor Keeper Baumann durch Robert Lewandowski unhatbar ins rechte untere Toreck abgelenkt. Die Bayern beginnen direkt mit den Reperaturarbeiten!
21.
Toooooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - TSG 1899 Hoffenheim 1:2 - Torschütze: Robert Lewandowski
17.
Die Bayern scheinen Julian Nagelsamm zu liegen, der noch nie gegen den FCB verloren hat. Auch schon beim Hinspiel wusste die TSG mit dem richtigen Rezept gegen München zu überraschen, als sie ebenfalls in der ersten Halbzeit zweifach trafen. Die Heynckey-Elf kassiert bereits den vierten Treffer in der Rückrunde.
15.
Wilde Anfangsviertelstunde in München! Hoffenheim führt durch Uth und Gnabry mit 2:0 und erwischt die Bayern eiskalt. Die Münchner verteidigen das ungewohnt schwach, bieten der TSG viel zu viel Platz zum Kombinieren und kommen noch nicht in den 1899-Sechzehner.
13.
Diesmal trifft die FCB-Leihgabe! Serge Gnabry bekommt im Zentrum den Ball, hat sehr viel Platz und zieht aus 24 Metern ab. Seinen flachen Weitschuss sieht Ulreich spät, der nicht mehr reagieren kann, da der Ball sehr gut platziert ist und direkt neben dem linken Pfosten im Kasten der Bayern einschlägt.
12.
Toooooooor! FC Bayern München - TSG 1899 HOFFENHEIM 0:2 - Torschütze: Serge Gnabry
10.
Rechtsverteidiger Kaderabek sucht den Weg in die Offensive und flankt aus vollem Lauf an den zweiten Pfosten. Dort lauert Zuber, Kimmich kann aber per Kopf vor dem Hoffenheimer klären.
8.
Lewandowski legt mit dem Rücken zum Tor ab auf Robben. Der Holländer zieht wie so oft ins Zentrum und will den Ball ins lange zirkeln. Das Leder fliegt jedoch einen Meter am linken Pfosten vorbei.
6.
Nach einem Einwurf auf der linken Seite verlagert Vidal das Spiel auf die rechte Seite, wo Alaba freie Bahn hat und den Ball bis 20 Meter halb links vor das Hoffenheimer Gehäuse dribbelt. Aus vollem Lauf zieht der Österreicher ab, Baumann kann den zentralen Schuss parieren.
4.
Der zukünftige Münchner Serge Gnabry läuft an, schießt ins linke Eck und scheitert an Sven Ulreich. Der Abpraller landet vor den Füßen von Mark Uth, der am schnellsten schaltet und aus sieben Metern ins rechte untere Eck einschiebt. Uth traf bereits im Hinspiel, als Hoffenheim mit 2:0 gegen München gewann.
3.
Tooooooor! FC Bayern München - TSG 1899 HOFFENHEIM 0:1 - Torschütze: Mark Uth
2.
Kimmich rennt im eigenen Sechzehner in Gnabry hinein - Gräfe gibt Elfmeter für Hoffenheim.
2.
Hoffenheim geht direkt extrem früh drauf und greift Boateng und Süle beim Spielaufbau am eigenen Sechzehner an. Die TSG will die Münchner zu langen Bällen zwingen.
1.
Gräfe pfeift die Begegnung an.
Schiedsrichter Manuel Gräfe aus Berlin führt die 22 Akteure auf den Rasen in der ausverkauften Allianz-Arena.
Heynckes rotiert im Vergleich zum 4:2 gegen Werder auf fünf Positionen: Alaba, Vidal, Rudy, Tolisso und Coman ersetzen Bernat, Martinez, James Rodriguez, Müller und Ribery. Nagelsmann verändert seine Startelf im Vergleich zum 1:4 gegen Bayer Leverkusen auf lediglich einer Position: im Sturm beginnt Uth an Stelle von Szalai.
Nagelsmann lobt seinen Gegner im Interview vor dem Spiel und meint: "Wir müssen selbst etwas kreieren sonst wird es schwer gegen die Bayern. Wenn wir uns nur aufs Verteidigen konzentrieren, ist es nur eine Frage der Zeit bis die weltklasse Spieler der Münchner für Torgefahr sorgen." Weiter meint der TSG-Coach, dass einige seiner Spieler im Moment nicht so selbstbewusst wie gewohnt seien und ein Punktgewinn in der Allianz-Arena da natürlich helfen würden.
Heynckes erkennt die Dominanz in der Bundesliga und appelliert an sein Team: "Wir müssen die Spannung hochhalten, die Qualität in der Mannschaft aufrechterhalten und versuchen sie noch zu verbessern. Wir haben große Ziele, auch noch im Pokal und in der Champions League. Das wissen die Spieler."
Der Bayern-Coach findet nur lobende Worte für sein Gegenüber: "Ich als junger Trainer habe auch über den Tellerrand hinaus geschaut. Ich kann mir vorstellen, dass Julian genauso wissbegierig ist. Ich muss sagen, dass er bis heute der Mannschaft ein anderes Gesicht gegeben hat."
Erstmals aufeinander treffen auch Jupp Heynckes (72) und Julian Nagelsmann (30). Die beiden Cheftrainer trennen 42 Jahre, somit war Nagelsmann nicht einmal geboren, als Heynckes seine aktive Karriere als Fußballer schon lang beendet hatte - ein Generationenduell!
Für Sandro Wagner ist es ein ganz besonderes Duell. Der deutsche Nationalstürmer wechselte im Winter von Hoffenheim nach München. Der gebürtige Bayer traf bereits im FCB-Dress gegen 1899 ins Netz, allerdings für die zweite Mannschaft der Bayern. Heute trifft er erstmals in der Bundesliga auf seine ehemaligen Kollegen.
Die kleinen Defensiv-Schwächen der Bayern könnten mit dem Fehlen von Mats Hummels (Adduktorenprobleme) zusammenhängen. Der deutsche Nationalspieler ist seit der Winterpause verletzt und wird dem FCB auch heute noch nicht zur Verfügung stehen. Außerdem fällt Javi Martínez mit Magen-Darm-Beschwerden aus.
James Rodriguez überzeugte wieder einmal als Vorlagengeber, ebenso stark traten Top-Torjäger Robert Lewandowski und Thomas Müller (beide Doppelpack) auf. Seit Beginn der Rückrunde konnte der Rekordmeister jedoch nicht mehr zu null spielen, die drei vorigen Spiele blieb Keeper Sven Ulreich ohne Gegentor.
Der FCB hat seit dem 13. Spieltag (1:2 in Mönchengladbach) immer dreifach gepunktet und ist somit seit Anfang Dezember 2017 ohne Punktverlust. Am vergangenen Spieltag gewann die Heynckes-Elf mit 4:2 gegen Bremen.
Das macht sich natürlich in der Tabelle bemerkbar! Die Hoffenheimer rutschen immer weiter ab. Aktuell stehen sie auf Platz 9, vier Punkte hinter den Europa-League-Plätzen, was Nagelsmanns Minimal-Ziel sein dürfte.
Bei den Badenern sieht es aktuell alles andere als rosig aus: seit vier Auswärtsspielen sieglos (nur einen von möglichen 12 Punkten eingefahren) und auch seit insgesamt drei Bundesliga-Partien ohne Dreier - Auswärts oder Heim, der TSG-Motor stottert gewaltig!
Trotz dieser Bilanz gehen die Bayern natürlich als klarer Favorit ins heutige Duell. Unter Heynckes gewannen sie alle sechs Heimspiele bei einem Torverhältnis von 18:3. Hoffenheim kassiert zudem in der Bundesliga die meisten Gegentore (19) im zweiten Durchgang, erzielt aber auch die meisten Treffer der Liga in der Schlussviertelstunde (zehn).
Die Münchner ziehen mit aktuell 14 Punkten Vorsprung auf Rang 2 an der Tabellenspitze einsam ihre Kreise. Dennoch dürfte es sie fuchsen, dass keines der vergangenen drei Duelle mit der TSG gewonnen werden konnte. Das letzte Spiel gegen die Nagelsmann-Elf in der Allianz-Aren endete 1:1.
Die Bayern empfangen "Angstgegner" Hoffenheim, Trainer Jupp Heynckes und Julian Nagelsmann treffen erstmals aufeinander und Sandro Wagner spielt bereits einen Monat nach seinem Wechsel an die Isar gegen seine Ex.
Die TSG 1899 Hoffenheim beginnt mit einem kompakten 5-3-2-System: Baumann - Kaderabek, Bicakcic, Vogt, Hübner, Zuber - Grillitsch, Geiger, Rupp - Gnabry, Uth.
Der FC Bayern startet mit einer 4-1-4-1-Formation: Ulreich - Kimmich, Boateng, Süle, Alaba - Tolisso - Robben, Vidal, Rudy, Coman - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Bayern München und 1899 Hoffenheim.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz