Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - 1. FC Nürnberg, 12. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:53:39
Ticker-Kommentator: Julian König
Die Franken werden sich am kommenden Samstag mit Kaiserslautern messen. Diese Niederlage wird sicherlich keine bleibenden Schäden hinterlassen. In München kann man verlieren, selbst gegen einen angeschlagenen Meister. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Interesse und verabschiede mich an dieser Stelle. Ich wünsche für morgen einen guten Wochenstart, bis bald!
Van Gaal hat in den kommenden Wochen ein Luxusproblem. Altintop konnte sich heute nicht nachhaltig empfehlen. Ribery dagegen hat in kurzer Zeit wieder für einige Highlights sorgen können. Auch Müller war sofort im Spiel drin, van Bommel steht Spitz auf Knopf bereit. In der kommenden Woche reist der amtierende Meister nach Leverkusen und kann dort wichtige Punkte holen oder verlieren.
Die Spieler klatschen sich ab. Aus den Lautsprecherboxen schallt der langjährige Bayern-Song "FC Bayern, Stern des Südens". Die Spieler von Louis van Gaal wirken zufrieden. Nürnberg ist am Ende nicht gänzlich unter die Ränder gekommen. Beim Club wird man dieses Ergebnis und die bisherigen 18 Saisonpunkte realistisch einschätzen. Vielleicht wäre hier mehr drin gewesen, wenn die Mannschaft von Beginn an mit weniger Demut ins Spiel gegangen wäre. So hatte München insgesamt leichtes Spiel.
90
Schluss in München! Der Rekordmeister siegt ohne große Mühe mit 3:0 gegen schwache Nürnberger.
90
Es gibt noch ein letztes Mal Freistoß für den Club. Frantz tritt diesen von der linken Seite. Van Buyten steigt in der Mitte hoch und klärt.
90
Es gibt die zwei Minuten Nachspielzeit. Diese sind nur logisch, unterbrachen die Bayern-Fans zu Beginn dieser Halbzeit das Spiel doch durch Papierrollenwürfe auf das Spielfeld.
90
Die letzte Spielminute hat begonnen...
89
Über ein viertes Gegentor hätten sich die Gäste sicherlich nciht beschweren dürfen, denn die Bayern kommen einfach viel zu leicht durch die Abwehrkette hindurch.
87
Es gibt erneut Strafstoß! Müller wird von Pinola im Strafraum umgehauen. Gomez tritt diesmal an und verschießt - drüber.
86
"Sieg, Sieg", schallt es nun durch die Arena. Derweil hat van Buyten Glück, dass eine missglückte Abwehraktion nicht bestraft wird.
84
Ribery spielt einen verdeckten Pass in den lauf von Gomez. Beinahe bereitet er auf diese Art einen Schuss vor, doch Nilsson passt auf und macht sich ganz lang. Mit der Fußspitze spitzelt er dem Stürmer den Ball vom Fuß. Schweinsteiger rückt nach, kann jedoch trotz Ballgewinn keinen Schuss anbringen.
82
Ribery und Pranjic harmonieren auf links recht gut. Der Franzose steckt in Richtung Grundlinie durch. Wieder ist Judt irgendwo, nur nicht bei Pranjic. Er ist total überfordert heute. Schäfer bügelt aus und entschärft mutig die Flanke.
81
Wolf versucht auf der linken Seite den Ball abzuschirmen und verursacht dadurch einen Einwurf. Anschließend entlädt sich etwas sein Frust. Er drischt den aufprallenden Ball weg. Tymoshchuk fordert Gelb, Kinhöfer aber beweist Fingerspitzengefühl und lässt die Karte stecken.
80
Zehn Minuten vor dem Ende feiern die Münchener Anhänger hier diese deutliche Führung. Auf dem Feld hat man nicht mehr das Gefühl, dass noch zwingend etwas passieren muss. Die Einwechslung von Cohen kann auch als Fingerzeig gewertet werden, dass nun ein noch höherer Schaden vermieden werden soll.
79
Letzter Wechsel dieser Begegnung: Cohen kommt für den blassen Eigler.
77
Bleibt es beim 3:0, dann rutschen die Nürnberger in der Tabelle noch einen Platz weiter nach unten. Nun haben sie ein schlechteres Torverhältnis als der Hamburger SV.
76
Schweinsteiger kann sogar noch erhöhen. Nach einem katastrophalen Fehlpass von Simons kann er von der rechten Seite aus 20 Metern schießen. Er trifft den Ball nicht voll und haut ihn weit über das Tor.
75
Da ist die Entscheidung! Erst hält Schäfer seine Mannschaft gegen Müller im Spiel (tolle Vorarbeit von Schweinsteiger). Doch dann zirkelt Ribery die Ecke scharf vor das Tor. Simons verliert das Kopfballduell mit GOMEZ und schon steht es 3:0.
75
TOR! MÜNCHEN - Nürnberg 3:0
74
Es geht Ekici vom Feld, der sich vielleicht etwas viel vorgenommen hat. Es kommt der angekündigte Mak.
73
Frantz schickt Judt auf rechts die Linie herunter. Pranjic hat kurzzeitig das Nachsehen und sieht für ein heftiges Tackling Gelb.
72
Auch die Franken werden gleich erneut wechseln. Mit Robert Mak kommt ein Neuzugang.
71
Beinahe bereitet Ribery mit seinem ersten Ballkontakt das 3:0 vor. Er lässt Judt links im Strafraum stehen und flankt dann kurz in die Mitte. Dort verliert Pinola seinen Gegenspieler Müller aus den Augen. Aus kürzester Distanz bringt der Torschützenkönig der WM 2010 den Ball nicht im Tor unter. Ein sensationeller Reflex von Schäfer verhindert schlimmeres.
70
Mit Anfeuerungsrufen wird der Superstar hier begrüßt. Er sortiert sich natürlich auf dem linken Flügel ein.
70
Die Rückkehr ist perfekt: Ribery ersetzt Kroos, der im zweiten Durchgang abgebaut hat.
69
Dazu muss das Spiel aber zunächst unterbrochen werden. Dies ist jetzt der Fall, doch der Franzose hat das Trikot noch nicht übergestriffen. Bayern hat Einwurf auf der rechten Seite. Müller wird im Strafraum gedoppelt und verliert den Ball.
68
Das Spiel hat in der zweiten Hälfte deutlich an Attraktivität gewonnen. Gleich kommt noch ein Stück mehr Attraktivität hinzu. Ribery trabt zur Bank und wird gleich kommen.
66
Starke Balleroberung von Gomez gegen Judt. Über Schweinsteiger gelangt der Ball rechts zu Tymoshchuk. Dieser versucht sich im 16er den Ball von rechts auf links zu legen und wird gut von Pinola gestört. Ansonsten hätte es hier unter Umständen wieder klingeln können.
64
Was für ein Fehler von van Buyten im Vorwärtsgang. Er lässt den Ball mitten im Lauf schier ohne Gegenwehr liegen. Dadurch bringt er Schieber in Position, der von links kommen zur Mitte zieht und versucht Gündogan einzusetzen. Mit letzter Kraft fehlt hier aber die Präzision. Ekici bekommt dadurch die Schusschance von rechts. Dieser Versuch geht aber klar drüber.
63
Nächste gute Möglichkeit für die Gäste: Pinola zieht flach ab. Der Ball geht an einigen Beinen im Bayern-Strafraum vorbei. Ekici hält seinen Fuß noch in die Schussbahn. Der Flachschuss erhält dadurch eine gefährliche Kurve und geht auf das Tornetz.
62
Ribery läuft sich warm und wird bestimmt noch seine Spielzeit bekommen.
61
Pinola ans Außennetz! Der Argentinier packt aus der zweiten Reihe seinen Hammer aus. Mit dem Außenrist hält er von halblinks drauf. Butt fliegt und hätte diesen Ball nicht erwischt. Kurz vor dem Tor dreht die Torfabrik noch leicht zur Seite weg.
59
Damit hat München hier die kurze Drangphase der Gäste gekontert. Dieses 2:0 dürfte weitere Sicherheit geben. Nun wird die Nürnberger Reaktion interessant. In Hälfte eins erschauerten sie fast vor Erfurcht.
57
Schweinsteiger war zuletzt vom Punkt keine Bank mehr. Deswegen tritt LAHM an und schiebt ein. Mit rechts schießt er nach rechts unten. Schäfer entscheidet sich für die falsche Ecke - 2:0.
57
TOR! MÜNCHEN - Nürnberg 2:0
56
Elfmeter! Schäfer rasiert in Wiese-Manier Gomez im Fünfmeterraum und kassiert Gelb. Das war aber Dunkelgelb, Herr Schäfer...
56
Altintop ärgert sich über seine Auswechslung - Müller kommt!
54
Starker Einsatz von Schieber, der einen eigentlich schon verlorenen Ball nachjagt. Mit einer eingesprungenen Grätsche holt er sich rechts im 16er den Ball gegen van Buyten. Danach ist er etwas eigensinnig und probiert es selbst. Mit ordentlich Schmackes schießt er Butt fast aus dem Tor. Der Keeper pariert zur Ecke.
53
Klasse Antritt von Wolf, der eine Überzahlsituation auf links schafft. Er steckt auf Frantz durch. Van Buyten schaut an der rechten Strafraumbegrenzung nur zu. Schieber bekommt die anschließende Flanke auf Kniehöhe und kann diese deshalb nicht richtig verwerten.
52
Schweinsteiger, der in Durchgang ein kaum Ballkontakte hatte, taucht nun auf der linken Seite auf. Er setzt mit einem Kurzpass Kroos ein. In der Mitte lauert Gomez, doch der Querpass von Kroos ist ein Stück zu schnell für den Stürmer.
51
Der "Glubb" präsentiert sich hier deutlich aggressiver und weniger eingeschüchtert. Sie lassen aber auch mehr Raum. Diesmal für Schweinsteiger, der gute 15 Meter vor dem Strafraum auf der rechten Seite gelegt wird. Den fälligen Freistoß tritt Pranjic in Richtung Elfmeterpunkt. Von dort wird der Ball aus dem 16er geköpft.
49
In der Pause soll es zwischen Schweinsteiger und Pinola zu einem Gerangel gekommen sein. Es wird gemeldet, dass der Argentinier dabei gespuckt haben soll. Dies ist aber noch nicht bestätigt.
48
Nun kann es aber weiter gehen auf dem Rasen. Dort geraten Pranjic und Eigler aneinander. Es gibt Freistoß für die Gäste auf der rechten Seite. Ekici flankt scharf vor das Tor, Butt pariert mit einer Faust.
48
Seit zwei Minuten wird der Strafraum von Schäfer von Klopapierrollen befreit. Die Heimfans haben den Keeper mit dieser Wurfattacke begrüßt.
46
Bei den Gästen kommt mit Frantz für Hegeler eine weitere Offensivkraft.
46
Mit Breno kommt ein "ehemaliger" Nürnberger zurück. Er verletzte sich bei seiner Leihzeit in der vergangenen Rückrunde am Kreuzband und darf nun für Demichelis ran.
46
Der Ball läuft wieder!
Beide Trainer haben Wechsel vorbereitet. Dazu gleich mehr...
Die Spieler kommen jeden Moment zurück auf den Rasen. Im Prinzip kann man sich nur wünschen, dass Nürnberg mehr riskiert und mutiger wird. Ansonsten wird das Spiel wahrscheinlich auf einem niedrigen Niveau bleiben. München muss nicht mehr tun und hält sich auch an die Devise mit möglichst geringem Aufwand für möglichst viel Ertrag zu sorgen.
Van Gaal sah bislang ein kontrolliertes Spiel seiner Elf. Im Zentrum räumt Tymoshchuk gut ab, hinten war die Viererkette nur selten gefordert. Möglicherweise aber wird der Niederländer bald wechseln. Müller und Ribery drängen auf einen Teilzeit-Einsatz.
Die Gäste müssen hier im zweiten Durchgang deutlich mehr für das Spiel tun. Gündogan und Ekici, die hier eigentlich für Akzente sorgen sollten, sind kaum im Spiel. Viele Alternativen hat Hecking nicht auf der Bank für mehr Spielstruktur. Frantz ist angeschlagen und Mintal ein Schatten vergangener Tage.
Es war keine erste Halbzeit mit vielen Highlights, aber mit dominanten Bayern, die im Vorbeigehen mit 1:0 führen. Nürnberg konnte dem Anfangsdruck nicht standhalten, auch weil Kroos und Pranjic auf links prima harmonieren. Mitte der ersten Hälfte wurden die Gäste etwas stärker, zu einem richtigen Torschuss langte es aber bis hierhin noch nicht. München führt verdient mit 1:0.
45
Eine Sekunde vor Ablauf der 45. Minute pfeift Kinhöfer zur Halbzeit - München 1 Nürnberg 0.
44
Kurz vor der Pause hätten die Münchener also bereits mit 2:0 führen können. Auch mit angezogener Handbremse sind sie deutlich stärker als die Gäste aus Mittelfranken.
42
Der fällige Freistoß ist eine Sache für Altintop. Der Ball liegt mittig vor dem Sechzehner und dazu nicht ganz an der Stelle an der Kroos zuvor zu Fall kam. Die Distanz ist nichts für einen Kunstschützen, deshalb versucht es der Türke mit Gewalt. Gomez dreht sich gut in der Mauer nach innen und reißt so die Lücke. Der Ball zischt leicht nach links und wird von Schäfer pariert.
41
Die linke Seite der Bayern ist heute die Schokoladenseite bislang. Wieder wird Judt von Kroos gefordert. Der Rechtsverteidiger bringt seine Mannschaft in Bedrängnis, weil er nach einer Finte von Kroos das Bein ausfährt und eine gefährliche Freistoßposition verursacht.
39
Der anschließende Eckstoß wird abgewehrt, landet dann aber nach einigen Stationen wieder vor dem Tor der Gäste. Aus etwa 22 Metern ist es dann Kroos, der verdeckt abzieht und Schäfer überrascht. Der Ball flattert dazu noch recht ordentlich. Der Keeper wehrt nach vorne ab.
38
Im Gegenzug setzt sich Gomez auf der rechten Seite durch. Zwei Mitspieler stehen am 16er verteilt, doch der Vollblutstürmer knallt drauf und zeigt etwas zu viel Eigensinn. Abgefälscht geht der Ball vorbei. Ein Abspiel wäre schlauer gewesen.
37
Die Szene ist aber dadurch nicht endgültig geklärt. Hegeler darf es von der gegenüberliegenden, linken Seite versuchen. Der Schuss geht aber diagonal über das Tor.
36
Demichelis verliert im Ballbesitz gegen Schieber im eigenen Strafraum den Ball. Die Szene erinnert etwas an die Abwerharbeit von Prödl gegen die Leihgabe aus Stuttgart vor einigen Wochen. Doch diesmal resultiert aus dem Einsatz von Schieber kein Tor. Beim Schussversuch stellt sich van Buyten in den Weg und macht die Tür zu.
35
Kroos legt diesmal nicht auf Pranjic ab, der ihn links hinterläuft. Judt wartet am Strafraumeck stehen ab. Kroos zieht an Gündogan vorbei zur Mitte und probiert es selbst aus gut 20 Metern. Der Flachschuss rauscht ein gutes Stück links am Pfosten vorbei ins Aus.
35
Zehn Minuten noch im ersten Durchgang...
34
Fehlpass von Altintop, der zunächst mit Tymoshchuk zusammen rasselt und dann im Anschluss den Ball in die Füße von Eigler übergibt. Er ist bislang einer der wenigen Schwachpunkte bei den Bayern - ist kaum im Spiel.
33
Die Gäste haben hier etwas die Initiative übernommen ohne dabei auch nur in irgendeiner Weise für Gefahr zu sorgen. München macht nicht mehr als nötig.
31
Viele Bälle werden in dieser Phase nur heraus geschlagen - auch von den Bayern. Aber wenn der Ball kontrolliert kommt, dann wird es gefährlich. Kroos setzt Pranjic auf links ein. Die erste Flanke wird geblockt. Dann aber patzt Judt und schenkt dem Kroaten die zweite Möglichkeit. Nilsson klärt für den geschlagenen Schäfer.
30
Das Spiel ist auf einem mäßigen Niveau bislang. Dies liegt allen voran an den Münchenern. Klingt zunächst etwas komisch, aber sie könnten mehr tun, weil der Club Probleme mit der Organisation hat. So bleibt es bei einer Torchance und einem Tor.
28
Aber die Nürnberger werden wenigstens mutiger, auch wenn weiterhin nicht viel gelingt. Immerhin verliert Ekici bei seinem Dribbling gegen Altintop und Ottl nicht gleich den Ball. Er legt nach einer Drehung um die eigene Achse ab zu Pinola. Dessen Flanke aus dem Halbfeld landet zwar bei Schieber, doch der Kopfball vom Exil-Stuttgarter landet bei Butt.
25
Erster halbwegs sauber vorgetragener Angriff der Gäste. Und mit halbwegs meine ich auch wirklich nur halbwegs. Ekici passt aus dem Zentrum nach rechts zu Schieber, der die Flanke nicht anbringen kann. Dafür holt er einen Einwurf heraus. Dieser führt mit etwas Gestocher zu einem Pass in die Spitze. Der Ball rollt abgeschirmt von Demichelis ins Tor aus. War das nun halbwegs? Wohl eher nicht...
24
Nach einem Foul von Pinola führt Pranjic den folgenden Freistoß von der rechten Seite aus. Die Distanz zum Tor ist zu weit für einen direkten Versuch, deshalb flankt er den Ball nach halbrechts in den 16er. Dort steht Demichelis sträflich alleine. Der Argentinier köpft rechts am Tor vorbei.
23
Die Hausherren haben etwas den Druck der Anfangsphase aus dem Spiel genommen. Mit der Führung im Rücken lassen sie es nun wesentlich langsamer, aber durchaus nicht weniger konsequent angehen.
21
Die Blitztabelle weißt die Münchener auf Rang sechs derzeit aus. Nürnberg rutscht auf neun zurück. Aber dies ist nur eine Momentaufnahme.
20
Möglicherweise muss Wolf doch bald aus dem Spiel. Hecking hat vorsichtshalber Maroh zur Erwärmung geschickt.
19
Kaum sind die Nürnberger vor dem Bayern-Strafraum angekommen, da ist der Ball auch schon wieder weg. Tymoshchuk unterstützt Lahm auf dessen rechter Abwehrseite. Mit einem satten Tackling erobert er den Ball und leitet sofort den Gegenangriff ein. Dieser verpufft aber ohne Nachwirkung.
18
Wolf hat Probleme an der linken Wade. Er scheint einen leichten Tritt von Altintop abbekommen zu haben. Für ihn geht es aber weiter.
17
Bei den Münchenern geht sehr viel über die linke Seite, dort ist Pranjic nicht nur wegen der Vorarbeit bislang auffälligster Bayern-Spieler. Er wird gesucht und meistens auch gefunden.
15
...wie jetzt für Kroos, der stark auf links angespielt wird. Judt steht viel zu weit weg. Allerdings reicht dem WM-Fahrer der Platz nicht aus, um anständig zu flanken. Der Ball war für Altintop gedacht, der am langen Strafraumeck stand. Die Flanke ist aber viel zu hoch angesetzt.
14
Die Gäste kommen nicht richtig über die Mittellinie. Aufgrund des frühen Pressings der Hausherren verlieren sie schnell die Bälle und lassen dazu noch Räume...
12
So hat man sich das beim Rekordmeister natürlich vorgestellt. Früh zu Chancen kommen und dann das schnelle Tor erzielen. Nürnberg agiert hier viel zu passiv und fast schon etwas ängstlich. Ich hatte es eingangs erwähnt. Nach Wutreden rast gerne Mal der Bayern-Express und dann kann es bitter werden.
10
Und da ist es! Pranjic ist nach einem klasse Doppelpass mit Kroos auf halblinks alleine durch. Er geht auf das Tor zu, Nilsson hat ein schlechtes Timing bei seiner Grätsche und rutscht vorbei. Der Winkel ist etwas spitz für einen eigenen Abschluss. Der Kroate zögert leicht und passt dann scharf an Schäfer vorbei zur Mitte. Dort hält Schweinsteiger den Fuß hin, GOMEZ ist aber einen Moment schneller und schiebt ein zum 1:0.
10
TOR! MÜNCHEN - Nürnberg 1:0
9
Hier wird früh klar in welche Richtung der Express heute laufen wird. Der FCN steht mehr oder weniger hinten drin. Die Gastgeber drängen auf ein frühes Tor.
8
Beide Fanlager versuchen sich hier verbal bemerkbar zu machen. Natürlich sind die Heimfans in der Überzahl, aber auch die Clubberer zeigen sich wach.
6
Gündogan mit seinem ersten Antritt in die gegnerische Hälfte hinein. Nach einem kleinen Lapsus von Tymoshchuk zieht er das Tempo zentral an. Er wird dabei heftig attackiert und scheitert letztlich im Dribbling.
5
Über gut acht Stationen läuft der Ball bei den Bayern. Allerdings können sie kaum Raum gewinnen. Ottl, Kroos und Schweinsteiger schieben sich den Ball zu. Dann sieht Schweinsteiger den gestarteten Gomez auf halbrechts. Der Steilpass ist aber viel zu hart gespielt.
4
Die Anfangsphase gehört dem Rekordmeister. Angetrieben von den Fans lassen sie den Ball laufen. Der Club agiert und versucht zunächst über eine kompakte Defensive ins Spiel zu kommen.
3
Beim Offensivdrang scheint Lahm die Blessur nicht zu behindern. Gemeinsam mit Altintop tankt er sich auf rechts durch. Fast von der Grundlinie kommt das Anspiel in den Rücken der Abwehr. Dort lauert Schweinsteiger und verzögert, vielleicht eine Idee zu lange, den Abschluss. Hegeler baut sich auf und kann blocken.
2
Lahm hat sich scheinbar vertreten. Jedenfalls ist sein Laufstil nicht rund auf der rechten Seite. Hoffen wir für ihn, dass er nicht früh in dieser Partie ausfällt.
1
München versucht vom Anpfiff weg die Kombination durch die Mitte. Von Ottl gelangt der Ball in Richtung Gomez, der mit dem Rücken zum Tor kurz vorm Sechzehner steht. Nilsson schiebt sich zum Ball vor und klärt zunächst.
1
Die Seiten sind gewählt, die Hausherren stoßen an. Auf geht´s!
Hier wird der Einlauf zelebriert. Die Spieler werden begeistert empfangen. Der Rasen erstrahlt grün, es ist recht mild. Tagsüber war es teilweise um 18 Grad Celsius. Nun hat es sich leicht abgekühlt mit 14 Grad. Und es ist trocken, nicht immer gegeben an diesem Wochenende.
Die 181. Auflage dieser Begegnung steht kurz bevor und auch die Spieler stehen kurz vor ihrem Einlauf. Nürnberg hat sich längst positioniert, die Gastgeber kommen mit leichter Verspätung aus der Kabine.
Die Atmosphäre in der Arena ist richtig gut. Im Bayern-Block werden fleißig Fahnen geschwenkt. Man freut sich auf den Abschluss dieses 12. Spieltags. In gut fünf Minuten rollt hier der Ball.
Hier aber ist Hoffenheim den Fans zunächst einmal egal. Der Stadionsprecher liest die Mannschaftaufstellung vor und auch bei den Ersatzspielern wird kräftig gejubelt. Vor allem weil Franck Ribery wieder dabei ist. Ich bin mir sicher, dass van Gaal ihn im Spielverlauf auch bringen wird.
Nach und nach gehen die Spieler in die Kabine, um die Trainingsanzüge auszuziehen und letzte Instruktionen zu erfahren. Möglicherweise werden sie von ihren Trainern auch gesagt bekommen, dass Hoffenheim mit dem Schlusspfiff 0:1 gegen Freiburg verloren hat. Dies bedeutet sowohl für die Bayern, als auch für die Franken, mit einem Sieg würden sie an den Kraichgauern vorbei ziehen.
Das Spiel ist selbstverständlich ausverkauft. Vor dieser Kulisse wird Thorsten Kinhöfer das Spiel leiten. Er war bereits zweimal in der Vergangenheit für dieses Duell eingetragen. Beide Male trennten sich die Teams remis (0:0 und 1:1).
Für die Bayern wird es langsam eng, will man nicht völlig im Mittelfeld verschwinden. Zwar sind es bis Platz fünf nur drei Punkte, doch dies ist wahrlich nicht der Anspruch des Rekordmeisters. Der Titel soll es sein ? logischerweise. Doch Dortmund hat fast die doppelte Punktzahl bereits erspielt. Mit einem Dreier würde der Rückstand auf 12 Punkte ?schrumpfen?. Immer noch eine Menge Holz. Für die Spieler des amtierenden Meisters aber entsprechend dem eigenen Ego nicht zu viel Holz. Egal ob Schweinsteiger oder Gomez - stets wird die eigene Stärke betont.
Auch der Club müsste nicht umbauen. Dieter Hecking tut es aber trotzdem. Er bringt Eigler für Frantz in die Startelf. Lediglich Bunjaku ist verletzt und zuletzt wurde sein Fehlen kaum bemerkt. Im zentralen Mittelfeld hat sich Hegeler fest gespielt. Er agiert an der Seite von Simons, der mehr und mehr in die Rolle des ruhigen Pols wächst. Auch wenn derzeit viel über Gündogan, Ekici und Schieber gesprochen wird, darf man seinen Part im Nürnberger Spiel nicht unterschätzen. Für Ekici wird es natürlich ein besonderes Spiel, steht er doch eigentlich beim heutigen Gegner unter Vertrag und ist nur ausgeliehen.
Pünktlich vor dieser Partie kehren Franck Ribery, Diego Contento und Mark van Bommel wieder in den Kader zurück. Alle drei sitzen aber noch draußen. Badstuber fehlt verletzt genauso wie Olic, Robben und Klose. Van Gaal ändert an seiner Elf im Vergleich zum Gladbach-Spiel dennoch nichts. Für Müller bedeutet dies einmal mehr, dass er zusehen muss, wie ihm Altintop derzeit den Rang abläuft.
Normalerweise geht der Rekordmeister mit unermesslichem Favoritenstatus in Spiel. Normalerweise. Heute aber sind die Vorzeichen anders. Nürnberg führt mit zwei Punkten in der Tabelle vor den Bayern und reist mit dem Selbstvertrauen von vier Siegen infolge an. Die Hausherren haben seit sieben Spielen nicht mehr verloren, zuletzt aber in Mönchengladbach nicht wirklich überzeugt. Das 3:3 führte zu einer Wutrede von Louis van Gaal in der Kabine und nicht wenige Beobachter vermuten, dass Nürnberg dies heute zu spüren bekommt. Wutreden haben in München Tradition und führten in der Vergangenheit ab und an zu Schützenfesten im Anschluss.
Treffen beide Mannschaften aufeinander, dann wird tagelang in den Büros über nichts anderes mehr gesprochen. Man kennt es von diversen Derbys in Deutschland. Familienzwiste vertiefen sich für 90 Minuten von einem kleinen Erdloch hin zum Untertagebau, Enkelkinder werden unter Umständen enterbt, umgetauft oder für das Wochenende bei den Nachbarn abgegeben. Sieht man die Karawane aus Kleingruppen nur in eine Richtung ziehen, dann heißt es, dass Bayern-Derby steht an. Ein Spiel mit langer Tradition.
Wer einmal an einem Samstagvormittag mit der Regionalbahn in Bayern unterwegs war, der kennt die Ausmaße, die Heimspiele der Münchener und Nürnberg hervorrufen. Egal ob in Niederbayern, Franken oder Oberbayern, die Menschen versammeln sich bereits früh in kleinen Grüppchen und bevölkern die Abteile. Fässer stehen auf den schmalen Holztischen oder werden zwischen den Bankreihen gelagert. Dazwischen wird in kleinen Runden Schafkopf gezockt. Hartgesottene haben sogar Weissbiergläser dabei. Ein eigener Mikrokosmos fährt über die Schienen. Egal ob aus Coburg, Kulmbach, Passau, Landshut oder Rosenheim, die Menschen machen sich auf den Weg mit Ziel München-Fröttmaning oder Nürnberg Hauptbahnhof.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zwölften Spieltages zwischen Bayern München und dem 1. FC Nürnberg. Der Club steht vor den Bayern und das nach elf Spieltagen, da reibt sich jeder Fan die Augen und schaut zweimal hin. Es ist kaum zu glauben. Beim Rekordmeister hofft man nun auf das Comeback von Franck Ribery. Doch Borussia Dortmund ist in der Tabelle schon zwölf Zähler enteilt. Die Herbstmeisterschaft wird man also kaum feiern können an der Isar und auch die Zweifel, ob man am Saisonende ganz oben stehen wird, wachsen stetig. Das sind beste Voraussetzungen für die Nürnberger den Rivalen empfindlich zu treffen. So wie am 28. März 1992, als Sergio Zarate und Christian Wück beim 3:1 trafen. Es war der letzte Sieg des Clubs bei den Bayern, vor denen er damals übrigens sogar am Saisonende stand.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz