Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - 1. FC Nürnberg, 6. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:51:21
Bayern schiebt sich in der Tabelle vorerst auf den dritten Rang vor, morgen könnten theoretisch Frankfurt und Bremen vorbei ziehen. Der Club steht auf Rang 13, könnte aber ebenfalls noch von zwei Mannschaften überholt werden. Wir möchten uns damit für heute verabschieden. Wir wünschen noch ein angenehmes Wochenende, auf Wiedersehen!
Der Sieg ist hochverdient, das 2:1 schmeichelt dem FC Nürnberg, der sich hier 90 Minuten auf das Verteidigen konzentrierte und dabei bei weitem nicht alles richtig machte. Weil Torhüter Schäfer aber einen guten Tag erwischte und Bayern nicht immer zielstrebig und konsequent genug agierte, geht das Spiel "lediglich" 2:1 aus.
90
Den anschließenden Eckball darf Arjen Robben gar nicht erst ausführen, Schiedsrichter Meyer beendet die Partie.
90
Thomas Müller scheitert ein weiteres Mal an Schäfer, wieder eine gute Parade des Keepers.
89
Vom Club kommt rein gar nichts mehr, Bayern attackiert weiter, wenn auch nicht mit hundert Prozent Einsatz. Die Frage ist nur, ob die Gäste die restliche Spielezit unbeschadet überstehen.
86
Von Nürnberger Aufbäumen keine Spur, es spielt nur der FC Bayern. Das war allerdings vor dem Ausgleich ähnlich...
84
Bayerns 2:1 ist hochverdient, kein Zweifel. Und die Münchener legen nach: Klose bedient Müller, der scheitert mit einem guten Schuss nur knapp am starken Schäfer.
83
Albert Bunjaku kommt für Dario Vidosic.
83
Die Ecke bringt zwar zunächst nichts ein, die Bayern bleiben aber in Ballbesitz. Auf der rechten Seite kommt Arjen Robben an den Ball, flankt dann mit links und Schnitt zum Tor hin an den Fünfmeterraum. Dort unterspringt Pinola den Ball, sodass Daniel VAN BUYTEN ins lange Eck verlängern kann!
82
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1.FC Nürnberg 2:1!
81
Und weiter geht es mit dem Einbahnstraßenfußball: Pinola rettet per Kopf vor dem einschussbereiten Klose zur nächsten Ecke für die Bayern.
80
Noch ein Wechsel bei den Hausherren: Edson Braafheid ersetzt Danijel Pranjic.
79
Philipp Lahm mit einer Flanke aus vollem Lauf, am zweiten Pfosten verpassen jedoch sowohl Schweinsteiger, als auch Ribery. Da hatte wieder nicht viel gefehlt.
78
Powerplay der Münchener: Tymoshchuk mit einem starken Ballgewinn im Mittelfeld und anschließendem Torschuss aus rund 19 Metern. Schäfer mit einer Glanzparade, der schlussmann lenkt den Schuss um den Pfosten und rettet vorerst das 1:1.
78
Weiter die Gastgeber, Klose scheitert mit einem Kopfball aus kürzester Distanz an Schäfer, das hätte fast das 2:1 bedeutet!
77
Bayern will, Bayern muss antworten. Klose mit einem guten Zuspiel nach links auf Ribery. Der setzt sich gegen Diekmeier durch, passt dann flach in den Sechzehner, wo aber kein Mitspieler steht.
76
Natürlich ist der Ausgleich mehr als glücklich. Allerdings muss man dem FC Bayern vorwerfen dürfen, dass er sich in den vergangenen Minuten etwas zu passiv präsentierte. Als hätten die harmlosen Gäste die Bayern eingelullt.
74
Damit war nun wirklich nicht zu rechnen: Aus dem Nichts fällt der Ausgleich! Gündogan zieht in der Hälfte der Bayern drei, vier Verteidiger auf sich - und spielt dann einen Traumpass auf den halbrechts völlig freien Eric-Maxim COUPO-MOTING! Der sieht sich Butt gegenüber und bewahrt die Übersicht, sein Schuss ins lange Eck ist wohlüberlegt und lässt Butt kaum eine Abwehrchance!
73
Tor! FC Bayern München - 1.FC NÜRNBERG 1:1!
71
Diekmeier mit seinem ersten Offensivvorstoß in dieser Partie, der jedoch nichts einbringt. Der Juniorennationalspieler rennt sich gegen Badstuber fest und verliert den Ball.
70
Der Eckstoß bringt in der Folge allerdings nichts ein...
69
Doch erstmal geht es in die andere Richtung: Eigler mit einer viel zu hohen Flanke, die auf dem anderen Flügel bei Choupo-Moting landet. Der vernascht Pranjic im direkten Duell, seine flache Hereingabe wird dann zur Ecke abgeblockt.
68
Noch ein Wechsel beim FC Bayern: Ivica Olic geht nach einer guten Partie aus der Begegnung. Ins Spiel kommt dafür Miroslav Klose, der für die Bayern seit knapp einem Monat kein Spiel mehr absoviert hat.
67
Pranjic mit einer guten Flanke in die Mitte, doch Olic kann den Ball nicht genügend drücken, Schäfer hält mühelos.
66
Nürnbergs Offensivbemühungen beschränken sich auf vereinzelte, schlecht ausgespielte Konterangriffe. Ansonsten verteidigen die Gäste hauptsächlich das 0:1 gegen anrennende Bayern, so merkwürdig dies auch angesichts des Spielstandes klingen mag.
65
...und tut dies in Form einer Auswechslung: Marcel Risse geht vom Feld, Eric-Maxim Choupo-Moting soll für mehr Entlastung sorgen.
63
Robben und Ribery harmonieren besonders gut, bedienen sich immer wieder gegenseitig. Der FCN muss reagieren...
61
Der FC Bayern kombiniert sich jetzt nach Belieben durch die wackelige Nürnberger Defensive.
60
Müller zu Ribery, der weiter quer zu Arjen Robben. Der Niederländer schlenzt aus rund 20 Metern nur ganz knapp am linken oberen Winkel vorbei.
58
Die Bayern bleiben gegen harmlose Nürnberger das eindeutig überlegene Team und suchen weiter den Weg nach vorne. gar nichts deutet momentan darauf hin, dass der Club hier nochmal zurück ins Spiel findet.
56
Nürnberg mit einer ziemlich katastrophalen Vorstellung in dieser zweiten Halbzeit, die Bayern bestrafen dies eiskalt: Robben spielt zu Müller, der mit einem ansatzlosen Steilpass durch die Beine Marohs zum völlig freien Ivica OLIC, der alleine vor Schäfer die Nerven behält und sich die rechte untere Torecke aussucht.
55
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Nürnberg 1:0!
52
Aufregung im Nürnberger Strafraum: Schäfer muss eine Rettungstat von Diekmeier, der dem einschussbereiten Olic das Leder vom Fuß - und in Richtung Tor spitzelt, mit einer starken Parade reparieren! Glück für den Club!
51
Ohne aufzuschauen spielt Olic einen Pass nach links hinaus auf den Flügel. Dumm nur, dass Arjen Robben kurz zuvor nach innen zog.
49
A propos Olic: Der Kroate wechselt nach der Auswechslung von Gomez in das Sturmzentrum. Miroslav Klose, heute wieder im Kader, dürfte im weiteren Verlauf der Partie auch noch zum Einsatz kommen. Im Augenblick führt er ein Einzelgespräch mit van Gaal.
48
Pinola unsicher: Einen harmlosen Ball drischt er nicht ins Aus, sondern wartet bis Schäfer aus dem Tor kommt und das Leder aufsammelt. Da Schäfer ganz andere Gedanken hat, muss der Argentinier im letzten Moment mühevoll klären, ehe Olic sich den Ball erkämpft.
47
In Dortmund gingen die Wechsel van Gaals auf. Nach einem Halbzeitstand von 1:1 drehte Bayern - mit Ribery und ohne Gomez - auf und siegte noch 5:1. Und heute?
46
Deja vu für Mario Gomez: Wie schon vergangene Woche in Dortmund muss der Angreifer nach einer schwachen Vorstellung nach 45 Minuten in der Kabine bleiben. Für ihn kommt Franck Ribery in die Partie.
46
Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit.
Der FC Bayern begann ordentlich, der FCN übernervös. Nachdem tief stehende Gäste die Anfangsphase unbeschadet überstanden hatten, legten sich ihre Nervösität zusehends ab, sodass sie das Spiel nach rund 15 Minuten ausgeglichener gestalten konnten. Als Bayern schließlich wieder aktiver wurde, war es dem 1:0 nahe, laufintensives Verteidigen des Clubs, sowie ein gut aufgelegter Schäfer verhinderten aber bislang den Rückstand.
45
Überpünktlich beendet Schiedsrichter Florian Meyer diese erste Halbzeit, in der keine Tore fielen.
44
Badstuber mit einer guten Spieleröffnung, Schweinsteiger anschließend mit einem Pass auf Olic. Der fackelt nicht lange und schließt aus halblinker Position mit links ab. Der Schuss ist für Schäfer nicht leicht zu halten weil erst spät zu sehen, doch Nürnbergs Torwart ist erneut auf dem Posten.
42
Pranjic zu Müller, der steckt für Olic durch, doch der Kroate hat nicht mitgedacht und schaut dem ins Toraus rollenden Ball hinterher.
41
Auf der Gegenseite schießt Vidosic nach einem Einwurf von Eigler aus rund 24 Meter ab, Butt muss aber nicht eingreifen. Harmlos.
40
Und weil es bei den Bayern spielerisch nicht richtig rund läuft, beobachten wir immer wieder Fernschüsse. Hier probiert sich Robben an einem solchen, der diesmal aber überhaupt keine Torgefahr ausstrahlt.
39
Bayern ist mittlerweile doch deutlich überlegen, drängt auf das 1:0, das auch durchaus verdient wäre. Spielerisch ist das zwar wenig berauschend. Dennoch bleibt abzuwarten, wie lange die Gäste dem Druck der Bayern standhalten können.
37
Wenig später versucht sich Schweinsteiger erneut an einem Fernschuss, diesmal zielt er höher, wieder aber streicht sein Schuss haarscharf am Nürnberger Gehäuse vorbei!
36
Wieder der FC Bayern: Müller kommt gegen Kluge nicht zum Abschluss, legt stattdessen von der Strafraumgrenze nach hinten für Schweinsteiger auf. Der zieht umgehend ab und verfehlt das linke Eck nur knapp mit einem scharfen Flachschuss.
35
Nürnberg wieder mit einem Konter, Risse mit gutem Einsatz auf der rechten Seite und anschließender Flanke, die Badstuber jedoch unter Kontrolle bringt.
33
Bayern wird druckvoller, will jetzt das 1:0: Eine Pranjic-Flanke landet am zweiten Pfosten, dort nimmt Müller Maß - und scheitert an einer guten Parade Schäfers!
31
Tor für den FC Bayern! - meint zumindest der Großteil der Zuschauer im Stadion, nachdem Mario Gomez eine Müller-Flanke aus kurzer Distanz an die Unterkante der Latte drischt. Von dort aus prallt der Ball auf die Linie und wird dann geklärt. Rund die Hälfte des Spielgeräts war hinter der Linie. Somit wird dem Treffer also zu Recht die Anerkennung verwehrt.
30
Pranjic mit einem etwas zu stark gespielten Steilpass für Olic, welcher in der Folge etwas später am Ball ist als der erneut aufmerksame Schäfer.
28
Nach dem anschließenden Eckball klärt Eigler per Kopf - und zwar vor die Füße Arjen Robbens. Der nimmt den Ball volley - und verfehlt das Tor mit seinem Kunstschuss nur knapp!
27
Risse kann sich auf der rechten Bahn nicht gegen Pranjic durchsetzen, auf der Gegenseite ergeht es Gomez ähnlich im Duell mit Diekmeier.
25
Nun mal wieder die Bayern: bastian Schweinsteiger flankt aus dem rechten Halbfeld auf den zweiten Pfosten. Dort wurde Mario Gomez außer Acht gelassen; der Nationalstürmer ist aber den Bruchteil einer Sekunde zu spät, um die Hereingabe über die Linie zu drücken.
24
Nürnberg ist mittlerweile spürbar besser im Spiel als noch zu Beginn der Partie. Die anfängliche Nervösität hat die oenning-Truppe ablegen können.
22
Pinola zieht den Ball mit links scharf auf das Tor der Bayern, Butt hat allerdings aufgepasst und faustet die Hereingabe aus der Gefahrenzone.
22
Stattdessen wieder der Club: Risse flankt von der rechten Seite in die Mitte, Pranjic wehrt die Hereingabe mit dem Arm ab. Freistoß von der rechten Seite...
21
Und beim FC Bayern? Da müsste es zielstrebiger und schneller in die Spitze gehen, um die Defensive des Clubs zu überwinden. Aus dem klaren Übergewicht an Ballbesitz kreieren die Bayern zu wenig Torgefahr.
20
Nürnberg wird etwas mutiger, Vidosic zieht aus der zweiten Reihe ab, Butt wird aber nicht ernsthaft geprüft.
18
Aus dem Nichts ergibt sich nun die erste richtig gute Gelegenheit für den FCN: Eigler mit einem guten Steilpass auf Risse, der aus halbrechter Position etwas zu lange zögert, ehe er endlich abschließt. Seinem Schuss fehlt die Präzision, sodass Butt das Geschoss wegfausten kann.
16
Olic und Robben harmonieren ziemlich gut. Wieder spielt der Kroate den Niederländer an, diesmal zieht Robben selbst ab und zwingt Schäfer zu einer ersten kleineren Parade. Sicher gehalten vom Nürnberger Schlussmann.
15
Im Anschluss an Robbens Hereingabe kommt Olic zwar zum Kopfball, jedoch kann er den Ball nicht drücken, sodass Schäfer das Leder mühelos festhält.
14
Gündogan zu Bieler, doch der Schweizer leistet sich den nächsten Fehlpass. Kurz darauf der erste Eckball der Partie - zu Gunsten der Gastgeber...
12
Ballverlust Gomez, Kluge spielt nach links hinaus zu Bieler, welcher dann, offensichtlich übernervös, den Ball unkontrolliert nach vorne schlägt, obwohl kein Mitspieler in Sicht war.
11
Langer Ball von Tymoshchuk, doch Schweinsteiger hat keine Chance das zu steil geratene Zuspiel zu erlaufen. So, mit langen Bällen, wird man die massive Defensive der Gäste nicht knacken.
9
Viel Ballbesitz für den FC Bayern, der sich einem weißen Abwehrbollwerk gegenüber sieht: Der gesamte FC Nürnberg steht tief gestaffelt in der eigenen Hälfte.
8
Kurz darauf muss Schäfer erstmalig eingreifen, nachdem Maroh etwas nachlässig agiert. Ehe Gomez nutznießen und abschließen kann, klärt der aus seinem Kasten geeilte Schäfer aufmerksam.
7
Schönes Zusammenspiel zwischen Olic und Robben. Der Kroate bedient den Niederländer per Hackentrick. Robben will sich seinerseits mit einer Vorlage für Olic revanchieren, spielt aber einen Tick zu steil.
6
Aufreizend lässiger Ballverlust von Gomez, in der Folge spielt Gündogan aber zu ungenau in die Spitze.
5
Auf der Gegenseite leisten sich die Gäste doch auffällig viele Fehlpässe in dieser Anfangsphase.
4
Erster Torschuss der Partie: Shootingstar Thomas Müller wird wenige Meter vor dem Strafraum nicht attackiert und nimmt Maß. Dabei trifft er den Ball nicht korrekt - klar drüber!
3
Bayern wirkt vom Start weg dominant, hat viel Ballbesitz. Sehr engagierter Auftakt der Gastgeber.
2
Nervöser Beginn der Gäste, die mit einer ausgesprochen jungen Mannschaft antreten. Ausgerechnet Routinier Pinola spielt unbedrängt den Ball ins Seitenaus.
1
Mit kurzer Verzögerung nun also der Anpfiff in der ausverkauften Allianz Arena.
Der Anstoß verzögert sich um wenige Augenblicken, zuvor wird eine Schweigeminute zu Ehren des Opfers des S-Bahn-Mordes in München vor einer Woche eingelegt.
Somit treten die Bayern in jener Formation an, in der Borussia Dortmund mit 5:1 abgefertigt wurde. Die Sonne scheint, das Stadion ist ausverkauft. Der Rahmen stimmt also. In wenigen Augenblicken kommen die Akteure aus den Kabinen, gleich geht es los!
Beim FC Bayern fehlen weiter die langzeitverletzten Martin Demichelis und Mark van Bommel, sowie Luca Toni, der die gesamte Vorbereitung verpasste und langsam aufgebaut wird. Das sieht in der Praxis so aus, dass sich der Weltmeister bei Bayern II in der 3. Liga herankämpfen soll. Gestern klappte das nicht wie gewünscht; der Italiener wurde bei der 0:5-Pleite gegen Regensburg zur Halbzeit ausgewechselt. Franck Ribery sitzt heute wieder mal auf der Bank und wartet somit weiter auf seinen ersten Bundesliga-Startelfeinsatz in dieser Saison. "Man kann nicht monatelang verletzungsbedingt aussetzen und dann gleich drei Spiele innerhalb einer Woche absolvieren", begründet van Gaals Co-Trainer Jonker.
Oenning muss bei der Mission "Punktgewinn in München" erneut auf seinen Rot-gesperrten Kapitän Andreas Wolf verzichten. Zudem müssen Thomas Broich und Isaac Boakye verletzungsbedingt passen. Etwas überraschend sitzt zudem Marek Mintal lediglich auf der Bank. Für ihn darf der junge Gündogan von Beginn an auflaufen.
Und während die meisten Experten von einem Sieg des Favoriten ausgehen, rechnet sich ein Mann ziemlich offen Chancen auf einen (mehrfachen) Punktgewinn in München aus. "Wir fahren nicht nach München und sagen, wir lassen uns da vorführen", so Michael Oenning, Trainer des Clubs. "Unsere Mannschaft ist hochmotiviert, sich gegen außergewöhnliche Spieler beweisen zu können."
Dem heutigen Gegner, dem 1. FC Nürnberg, zollt der Niederländer Respekt. Er habe den Sieg über Mönchengladbach gesehen, "da haben sie sehr gut gespielt," van Gaal habe "sehr viel Ordnung, Kampf und Laufbereitschaft" bei der Oenning-Truppe ausgemacht. "Sie machen den Raum eng, dann ist es immer schwierig." Wohl wahr. Dennoch, ein Heimspiel des FC Bayern vor ausverkauftem Haus, zudem noch in einem Derby gegen einen Aufsteiger - drei Punkte sind gefordert! Daniel van Buyten fasst zusammen: "Unser Stadion, unsere Fans - ein Sieg ist Pflicht."
Passend zur verbesserten sportlichen Lage wurde heute Mittag um zwölf Uhr das Münchener Oktoberfest eröffnet. "O'zapft is!" Für van Gaal ist der Wiesn-Anstich Ansporn: "Wir müssen dafür sorgen, dass wir während des Oktoberfests unbesiegt bleiben."
So schnell kann es gehen. Vor zwei Wochen herrschte noch Verunsicherung, ja Krisenstimmung in München. Weder Leistung, noch Ergebnisse stimmten, und die kritischen Stimmen an der bayrischen Kaderplanung wurden zunehmend lauter. Das ist heute gefühlte Monate her. Aktuell ist ganz München einer Robben-Ribery-Manie verfallen, und nachdem der kleine Franzose vergangene Woche mit einem Sprung auf die Arme von Trainer Louis van Gaal Gerüchte über ein gestörtes Verhältnis zum Coach zerstreute, könnte die Stimmung im Lager des Rekordmeisters kaum besser sein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen Bayern München und dem 1. FC Nürnberg. Der Rekordmeister ist auf dem aufsteigenden Ast, liegt immerhin auf dem fünften Rang. Klaren Siegen in der Liga gegen Wolfsburg und in Dortmund ließen die Bayern am Dienstag ein 3:0 in der Champions League bei Maccabi Haifa folgen. Der Club hat am vergangenen Samstag den ersten Saisonsieg gegen Mönchengladbach einfahren können, hat sich so zunächst aus der Abstiegszone befreit. Der letzte Sieg der Franken in München gelang am 28.03.1992, Sergio Zarate traf doppelt beim 3:1.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz