Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - 1. FC Köln, 10. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:54:01
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Für beide Teams steht vor dem 11. Spieltag die zweite Runde im DFB-Pokal an. Köln reist am Mittwoch zu Werder Bremen, Bayern muss am Dienstag die schwierige Aufgabe in Wolfsburg bewältigen. Die Münchener werden in Frankfurt am Freitag in der Bundesliga versuchen, den elften Sieg in Folge zu landen. Köln wird als Tabellen-Achter am Samstag Hoffenheim empfangen. Bis dahin eine schöne Zeit, vielen Dank fürs Mitlesen und alles Gute!
Die unglücklich abgefälschten Bälle von Maroh waren ein Grund, aber sicherlich nicht ausschlaggebend. Zu hoch ist die Qualität dieser Bayernelf, die mit 1000 Siegen in der Bundesliga und zehn Siegen zum Start einen weiteren Rekord aufgestellt hat. Mit 30 Punkten haben manche Teams schon die Liga gehalten. Wenn wir die obligatorische Meister-Gratulation schon unterlassen, dann sei den Bayern auf diesem Wege immerhin zum Klassenerhalt am 10. Spieltag gratuliert.
Wie muss sich ein Peter Stöger nun fühlen? Da macht seine Mannschaft taktisch vieles richtig, hat Pech mit ein, zwei Abseitsentscheidungen und bekommt dann dennoch mit 0:4 eins auf den Deckel.
90
Schluss, Aus, Ende! Schiedsrichter Meyer pfeift pünktlichst ab und schickt die Bayern mit einem 4:0-Sieg gegen Köln in die DFB-Pokalwoche.
89
Philipp Lahm und Arturo Vidal kämpfen gerade eigentlich nur noch um den Titel des dominantesten Spielers des Tages. Mit über 140 Ballaktionen und ebenfalls über 140 Pässen hat Lahm die Nase einen Hauch vorne, Vidal folgt knapp dahinter. Diese Info nur am Rande, sollten Sie sich fragen, wo die 77 Prozent Ballbesitz herkommen.
87
Nach einem starken Ballgewinn von Martinez kontert Bayern über einen Doppelpass von Kimmich mit Lewandowski. Der Jungnationalspieler dringt rechts in den Strafraum ein, verdribbelt sich aber ins Toraus. Die Bayern können also doch noch Fehler machen...
84
Das Bild hat sich die über die 90 Minuten nie geändert, nur die Dynamik hat nun etwas nachgelassen. Bayern schiebt sich das Leder wie beim Handball im Halbkreis zwischen den "Rückraumspielern" Lahm, Vidal und Kimmich zu, ehe der überraschende Pass auf die Außen folgt. "Kreisläufer" Lewandowski ist dann oftmals Ziel der Flanken, in diesem Fall bekommt er Lahms Anspiel jedoch nicht mit dem Kopf in Richtung Tor gedrückt.
82
Die Fans sind glücklich, Bayern eilt dem 1000. Sieg entgegen und lässt das Ganze nun lässig ausklingen. Ein mittlerweile gewohnter Anblick in der Münchener Allianz Arena.
79
Direkt danach geht der Torschütze vom Feld. Müller macht Platz für Thiago.
78
Locker lässig zum zehnten Saisontor! Müller läuft in seiner typischen Art an, verlädt Horn und lässt den Ball flach direkt neben dem rechten Pfosten einschlagen.
77
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 4:0 - Torschütze: Thomas Müller (Elfmeter)
76
Elfmeter für den FC Bayern! Lewandowski nimmt den Ball in vollem Lauf mit der Brust mit, läuft zwischen Risse und Maroh durch, ehe ihn letzter mit einer ungeschickten Klärungsaktion gegen das Knie tritt. Klare Sache für Florian Meyer!
75
Letzer Wechsel beim FC. Dusan Svento darf für Yannick Gerhardt auf dem linken Flügel spielen.
75
Köln kontert nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder über Risse. Der lupft den Ball auf rechts in den Strafraum zu Hosiner. Die Hereingabe wird zunächst abgeblockt, doch der Österreicher kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, ehe er zum zweiten Mal von Martinez geblockt wird.
73
Um ein Haar die Vorlage des Jahres! Müller macht den Ball rechts auf Höhe der Torauslinie im Fünfmeterraum fest, hebt den Ball leicht an und spielt dann per Hacke auf Costa. Der muss eigentlich nur noch einschieben, aber wird aus sechs Metern von einem Kölner auf der Linie geblockt.
71
Mit Simon Zoller geht der zweite Stürmer der Kölner und wird durch den dritten ersetzt. Philipp Hosiner darf in der Allianz Arena vorspielen.
70
Bayern legt nach: Coman wuselt sich auf links gegen Hector in den Strafraum und legt fast im Liegen auf Kimmich ab. Der U21-Nationalspieler zieht von der rechten Strafraumkante ab, wird aber im letzten Moment geblockt.
70
Müller spielt vom linken Flügel eine halbhohe Hereingabe an das linke Fünfereck. Lewandowski kommt an die Kugel, schließt aber zu zentral ab, sodass Horn mit einer weiteren guten Tat parieren kann.
69
Lewandowski und Müller kombinieren sich per Doppelpass in den Strafraum der Kölner, doch der Urbayer kommt nach einer unsauberen Ballannahme nicht zum Abschluss.
68
Mit Robben geht natürlich Bayerns personifizierte Torgier. Ob die Angriffswelle nun etwas nachlässt? Es sieht nicht danach aus.
65
Arjen Robben hat Feierabend und lässt sich bei seinem Comeback von Standing Ovations vom Platz geleiten. Joshua Kimmich darf für ihn in den letzten 25 Minuten ran.
63
Das ist die Entscheidung! Douglas Costa tritt im Anschluss an Lehmanns Freistoß die Kugel perfekt an den Fünfmeterraum, wo Lewandowski unbedrängt hochsteigt und mit dem Kopf per Aufsetzer ins lange Eck vollendet. 13., in Worten dreizehntes Saisontor für den Polen!
62
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 3:0 - Torschütze: Robert Lewandowski
62
Jerome Boateng wird nach einer starken Leistung vom Platz geholt. Für ihn kommt Javi Martinez und soll ein wenig Spielpraxis sammeln.
61
Matthias Lehmann legt Kingsley Coman per Grätsche auf dem linken Flügel. Dafür sieht der Ex-Löwe die dritte Gelbe Karte dieser Spielzeit und verursacht obendrein einen Freistoß aus dem Halbfeld.
60
Nach einem Handspiel von Boateng bekommt Köln einen Freistoß auf der linken Außenbahn zugesprochen. Ehe die FC-Fans unter uns aber jetzt vom Anschluss träumen, sei ihnen gesagt, dass Risse die Flanke glatt ins Toraus schießt.
59
Arjen Robben, wie er leibt und lebt. Der Niederländer nimmt an der rechten Strafraumkante Fahrt auf, zieht in die Mitte und visiert das lange Eck an. Jeder weiß, was kommt und Horn muss dennoch zur Flugaktion ansetzen.
58
Köln reagiert zum ersten Mal in dieser Partie: Für den gut kämpfenden Modeste kommt Yuya Osako in die Partie. Simon Zoller orientiert sich dafür umgehend ins Sturmzentrum.
56
Rafinha verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball gegen Modeste. Der neue deutsche Staatsbürger entscheidet sich daraufhin für den Textiltest und wird von Schiedsrichter Meyer dafür mit der dritten Gelben Karte der Saison belohnt.
55
Köln kommt kaum einmal zu Ballaktionen in der gegnerischen Hälfte. Das Spiel findet eigentlich nur im Bereich von 40 Metern vor dem Tor von Timo Horn statt.
53
Bayern kommt dem 3:0, so scheint es in diesen Minuten, mit jedem Angriff näher. Robben zieht von rechts in die Mitte, wählt dann aber den Pass auf Lewandowski, der sich per Hackentrick um Sörensen dreht, aber den Ball zu weit vorlegt.
52
Coman sucht nun selbst den Abschluss: Der Franzose zieht von links in die Mitte, drischt das Leder von der Strafraumkante aber gut und gerne zwei Meter über die Latte.
50
Bayern nähert sich langsam wieder an und schnürt die Kölner tief in deren Hälfte ein. Robben bekommt den Ball auf der rechten Außenbahn, zieht das Tempo an und flankt flach an den Fünfmeterraum. Lewandowski ist jedoch nicht zur Stelle, sodass Horn sicher zupackt.
48
Erster Abschluss im zweiten Akt: Costa verlagert das Spiel auf die linke Seite. Coman legt auf Vidal ab, der Lehmann mit einer Körpertäuschung aussteigen lässt und aus 20 Metern mit links abzieht. Horn pariert den halblinks platzierten Schuss sicher.
46
Während sich das Spiel in der zweiten Hälfte langsam wieder einpendelt, gebe ich Ihnen folgenden Gedanken mit auf den Weg: Die offensivste Variante auf der Bayernbank ist Thiago, gefolgt von Xabi Alonso. Das sollte eigentlich ganz gut verdeutlichen, wie offensiv die Bayern hier unterwegs sind.
45
Weiter geht's! Das Publikum in der Allianz Arena will schließlich unterhalten sein.
Pep Guardiola hat heute einmal mehr mit seiner Aufstellung überrascht und vor allem mit den vielen kleinen Umstellungen während des Spiels den Kölner Defensivblock verwirrt. Bisher geht das Konzept der Bayern komplett auf, diese aggressive Herangehensweise könnte gegen die kleineren Teams in der Allianz Arena künftig öfter zu sehen sein.
Applaus hätte eigentlich auch der FC Köln für seine disziplinierte Defensive und strukturierten Konter verdient. Am Ende fälschte Dominik Maroh aber zweimal äußerst unglücklich ab und ermöglichte dem FCB so eine beruhigende 2:0-Pausenführung.
45
Halbzeit! Das Publikum erhebt sich von den Sitzen und spendet den starken Bayern Applaus.
45
Modeste macht um ein Haar den Ausgleich, doch wieder ist die Fahne oben. Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld, war der Franzose vielleicht 30 Zentimeter vor Boateng und Alaba, ehe er per Seitfallzieher-Aufsetzer knapp über die Latte zielt. Gut gesehen vom Assistenten!
45
Bayernrotation, Taktikstunde Nummer drei: Coman rückt nun komplett nach links, Costa vertreibt sich die Endphase der ersten Hälfe auf dem rechten Flügel und Robben agiert als hängende Spitze.
43
Risse schickt Modeste von rechts mit einem Diagonalball in den Strafraum. Der Franzose legt mustergültig auf Zoller, der alleine vor Neuer auftaucht. Bevor er jedoch abschließt, bremst ihn der Pfiff des Schiedsrichters. Modeste stand im Abseits!
41
Gut mitspielen reicht gegen diese Bayern einfach nicht! Coman vernascht auf links Risse, dringt bis zur Grundlinie vor und legt dann mustergültig auf den Strafraumkreis ab. Dort kommt Vidal herangerauscht und schiebt den Ball mit dem Innenrist halblinks ins Tor. Horn hat beim zweiten Saisontreffer des Chilenen keine Chance, weil Maroh erneut unglücklich abfälscht.
40
Toooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 2:0 - Torschütze: Arturo Vidal
40
74 Prozent Ballbesitz, 11:1 Torschüsse - Alles spricht für eine verdiente Führung der Bayern. Dass Köln bisher aber durchaus ordentlich auftritt, zeigt sich zumindest in der Statistik an den 62 Prozent gewonnenen Zweikämpfen.
38
Angestachelt vom Führungstreffer versucht der FCB, nun umgehend nachzusetzen. Müller steigt am Elfmeterpunkt nach einem langen Diagonalball zum Kopfball hoch, räumt dabei aber Maroh ab.
36
Und dann passiert es eben doch! Müller flankt von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, wo sich Lewandowski mit einem Hackentrick versucht. Maroh blockt den Abschluss zunächst vorbildlich, doch die Kugel fällt direkt vor die Füße von Arjen Robben. Der Niederländer nimmt die Kugel rechts am Fünfer an, zieht in die Mitte und schiebt dann seelenruhig zu seinem zweiten Saisontor in die linke Ecke ein.
35
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Arjen Robben
33
Es hagelt Pfiffe in der Allianz Arena, weil sich Horn schon in dieser Phase des Spiels enorm viel Zeit für den Abschlag lässt. Grund dafür gibt es sicherlich, dabei machen die Kölner es bis dato sehr gut. Bayern hatte bisher zwei, drei gute Chancen, lag gegen andere Teams nach 30 Minuten aber auch schon weit in Front. Köln spielt hingegen sogar ab und zu mit, vergisst dabei aber auch die Hauptaufgaben in der Defensive nicht.
31
Robben und Coman haben jetzt die Positionen getauscht und schon verlagert sich Bayerns Fokus auf rechts. Robben schickt Müller mit einem tollen Steilpass rechts in den Sechzehner, doch der wird beim Versuch, an den Elfmeterpunkt zurückzulegen, geblockt.
29
Robben bewegt sich, als ob er nie weggewesen wäre. Kurzer Haken auf der rechten Seite in die Mitte, Flanke mit Zug zum Tor und schon kommt Lewandowski zum Kopfball. Aus acht Metern fehlt jedoch der letzte Druck, sodass Horn sicher zupacken kann.
28
Risse weiß in diesen ersten 30 Minuten auf seiner Zweitposition zu gefallen. Der heutige Rechtsverteidiger hält die Position gegen Costa deutlich besser als Gegenüber Hector gegen Coman und schaltet nach Ballverlust mit starken Steilpässen immer wieder vorbildlich um. Wenn etwas für die Kölner geht, dann nach Kontern über den linken Flügel!
26
Nach einem tollen öffnenden Pass von Risse läuft Köln mit vier Mann auf die bayrische Viererkette zu. Der Ball landet auf linksaußen bei Gerhardt, der Modeste mit einer Flanke sucht, aber die Kugel meilenweit in den Nachmittagshimmel schießt.
24
Wenn die Bayern das Spiel auf eine Seite verlagern, bilden häufig nur Boateng und der Außenverteidiger der gegenüberliegenden Seite die Absicherung. Alle anderen Spieler orientieren sich maximal 40 Meter vom Kölner Tor entfernt. Der Raum zum Kontern wäre für die Kölner da, dafür muss aber das aggressive Gegenpressing der Gastgeber überwunden werden.
22
Robben nimmt auf links den Zweikampf mit zwei Gegenspielern auf und wird neben dem Strafraum gefoult. Costa dreht die anschließende Flanke vom Tor weg auf den Kopf von David Alaba, doch der Bayern-Gott (Zitat Guardiola) setzt die Kugel hinten ins Abfangnetz.
20
Viel Tempo in diesen ersten 20 Minuten. Trotz fehlender Tore bekommen die Zuschauer hier viel geboten. Die Anfangsphase scheint beiden Teams jedoch ein wenig Kraft gekostet zu haben, in den letzten drei, vier Minuten holt die Partie etwas Luft.
17
Außennetz! Sörensens Kopfball aus dem Gefahrenbereich gerät im Anschluss an eine Flanke zu kurz. Costa fällt der Ball vor die Füße und der Brasilianer hat Pech, dass sein Volleyschuss aus acht Metern von links noch ans Außennetz abgefälscht wird.
16
Wenn Köln den Weg nach vorne sucht, sieht das meist sehr ordentlich aus. Modeste macht im Duell mit Alaba und Boateng den Ball fest und legt dann auf den nachstartenden Gerhardt ab. Der sucht mit einer flanke Zoller, bleibt aber etwas zu lang.
14
Die Bayern agieren mittlerweile doch immer deutlicher erkennbar im 4-1-4-1. Lahm spielt wider erwarten nicht in der Zentrale, sondern auf dem rechten Flügel und stellt so die nötige Balance in Bayerns Flügelspiel her.
13
Kölns Vorwärtsgang streikt in diesen Minuten nicht ganz überraschend. Bayern verlagert den Ball immer wieder in Seelenruhe auf die schnellen Außen Costa und Coman, die Hector und Risse mit ihren schnellen Antritten bisher regelrecht wund spielen.
10
Die Riesenchance zur Führung! Vidal wird 30 Meter vor dem Tor nicht attackiert und spielt einen halbhohen Lobpass auf Lewandowski, der legt den Ball im Duell mit Sörensen unfreiwillig in die Mitte, wo Müller aus zehn Metern ganz alleine auf Horn zuläuft. Mit dem Innenrist schiebt er die Kugel allerdings direkt in die Hände des herausstürmenden FC-Keepers.
9
Rafinha bildet gemeinsam mit Costa heute den linken Flügel der Bayern. Alaba agiert bislang zentral neben Boateng in der Viererkette. Bei Pep Guardiola ist nichts sicher, außer die traditionell gute Raumaufteilung beim FCB, die sich auch heute wieder zeigt. Selbst die gefühlten tausend Stürmer stehen sich bislang nicht auf den Füßen.
7
Coman läuft Hector auf dem rechten Flügel davon, verstolpert dann den Ball, aber rettet die Szene mit einer starken halbhohen Flanke an den kurzen Pfosten. Robben schaltet schneller als die gesamte Kölner Defensive, schiebt die Kugel mit dem Innenrist auf das lange Eck und zwingt Horn zu einer Glanztat. Toll gehalten!
5
Das erwartete Spiel auf ein Tor bleibt bislang aus. Köln spielt hier dank guter Konter aktiver mit, als zu befürchten war. Von Einigeln ist hier wenig zu sehen!
3
Köln überrumpelt die Bayern mit einem langen Ball und plötzlich steht Zoller 20 Meter zentral vor dem Tor und visiert die linke Ecke an. Da ihm das nicht gelingt, kann Neuer den Schuss in die Mitte sicher runterpflücken.
2
Wir blicken gebannt darauf, wie sich das Spiel der Bayern heute mit und ohne Ball darstellt. Es scheint im Moment weitestgehend mit unseren Prognosen übereinzustimmen. Lediglich Robben orientiert sich etwas zentraler als Coman. Gut möglich, dass der Niederländer gemeinsam mit Thomas Müller die hängende Spitze mimen wird.
1
Erste gefährliche Aktion der Bayern! Nach einem feinen Seitenwechsel über Boateng läuft der neue deutsche Staatsbürger Rafinha über links auf die Grundlinie und legt gefährlich an den Elfmeterpunkt zurück. Köln kann mit Mühe und Not klären.
1
Florian Meyer pfeift, das Spiel ist eröffnet. Köln stößt an!
Platz 1 gegen Platz 6, Bayern gegen Köln. Die Mannschaften betreten den Rasen. Es ist angerichtet für das Duell Sturmlauf vs. Mauertaktik.
Den Traum von Pep Guardiola, wonach er alle Spieler im März oder April zur Verfügung haben würde, wird langsam ein wenig realistischer. Arjen Robben spielt heute bereits wieder, Holger Badstuber ist im Mannschaftstraining und Mehdi Benatia wird dort nächste Woche erwartet. Ein wenig Geduld werden die Fans mit Javi Martinez haben müssen. Der Spanier kehrte zwar bereits wieder in den Kader zurück, braucht laut Guardiola aber noch Zeit, um auf 100 Prozent zu kommen.
Die Bayern erwarten wir im 3-4-2-1-System extremst offensiv. Köln scheint das irgendwie geahnt zu haben, immerhin rühren Peter Stöger und Co. heute Beton an. Drei Innenverteidiger bilden gemeinsam mit Nationalverteidiger Hector und dem offensiveren Risse eine Fünferkette. Davor sollen Lehmann und Vogt aufräumen und bekommen in Person des zentral orientierten Gerhardt sicher ab und an Unterstüzung. Zoller wird derzeit auf rechts aufgeboten, mal sehen inwiefern der eigentliche Stürmer diese Position hinter Modeste hält.
Die Aufstellungen geben heute Anreiz zu wahren Taktikseminaren. Man hat das Gefühl, Pep Guardiola würde jeden einzelnen seiner Offensivspieler heute auf den Platz schicken. Mit Coman und Rückkehrer Robben setzt er dabei auf Spieler, die noch nicht hundertprozentig fit sein können. Genauso interessant wie die Aufteilung zwischen Raumdeuter Müller und den Flügelstürmern Robben, Coman und Costa dürfte daher auch die Frage sein, inwiefern die Angeschlagenen ihre Schnelligkeit wieder einbringen können.
Ob die Bayern nicht doch schon lieber an den DFB-Pokal-Kracher in Wolfsburg denken? Pep Guardiola hat dazu ein klares Statement: "Ich habe nur Köln im Kopf. Sorry", sagt Pep. "Frauen können zwei Sachen gleichzeitig. Ich nicht."
Die Bayern sind nach der Niederlage in London unter der Woche heute sicherlich doppelt und dreifach motiviert in der Liga einen Statement-Sieg zu landen. Der zehnte Sieg zum Start wäre, wie sollte es anders sein, Rekord. Nichts anderes wäre im Falle eines Dreier auch der 1000. Bundesliga-Sieg, den die Münchener heute anstreben.
"Jede Niederlage ist bitter, darum wollen wir das Unmögliche wahr machen." - Das Motto von FC-Coach Peter Stöger ist so einleuchtend wie simpel. Köln versucht das Unmögliche möglich zu machen, dabei ist ein Gastspiel beim FC Bayern, wie wir seit gestern wissen, so angenehm wie ein Zahnarztbesuch (Dank gilt an dieser Stelle Kollege Sebastian Prödl).
Der 1. FC Köln hat nichts zu verlieren, dementsprechend kann diese Elf relativ befreit in der bayrischen Festung aufspielen: Horn - Risse, Sörensen, Maroh, Heintz, Hector - Lehmann, Vogt - Zoller, Gerhardt - Modeste.
Pep Guardiola setzt heute voll auf Offensive und bietet folgende elf Spieler auf, die sich wahrscheinlich in einem 4-1-4-1 sortieren sollten: Neuer - Lahm, Boateng, Alaba, Rafinha - Vidal - Coman, Müller, Robben, Costa - Lewandowski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Bayern München und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz