Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - 1. FC Köln, 21. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:36:45
Das soll es vom Spiel Bayern gegen Köln gewesen sein. Ihnen noch einen schönen Abend. Und wenn Sie Lust haben: Morgen um 17.00 Uhr berichten wir an dieser Stelle vom Spiel Bayer Leverkusen gegen den Hamburger SV. Bis dahin. Tschüß!
Am kommenden Freitag spielt Köln in der Nach-Karnevalszeit gegen Arminia Bielefeld. Die Bayern sind zunächst in der Champions League am Mittwoch bei Benfica Lissabon gefordert, bevor es am Sonntag in der Liga bei Werder Bremen weitergeht.
Die Bayern konnten in der Tabelle also die Patzer der Konkurrenz aus Hoffenheim und Berlin nicht nutzen. Noch sind die Klinsmänner weiter Vierter, aber gewinnt Leverkusen morgen gegen den HSV, dann geht es sogar runter auf Rang fünf. Köln ist mit jetzt 28 Punkten vorbei an Werder Bremen und auf Platz zehn notiert nach dem 21. Spieltag.
Der Höhepunkt des Kölner Karnevals wird in diesem Jahr vorgelegt - und zwar auf Samstagabend. Denn wann, wenn nicht nach dem ersten FC-Sieg in München seit elf Jahren, sollte das Kölsch in Strömen fließen? Die Schützlinge von Trainer Christoph Daum lieferten gegen den FC Bayern eine geschlossen starke Mannschaftsleistung ab und verdienten sich die drei Punkte redlich. Allerdings profitierten die Gäste auch davon, dass das Schiedsrichtergespann den Bayern einen regulären Treffer aberkannte und auch in anderen Situationen die Münchner nicht wirklich bevorteilte. Die Münchner zeigten allerdings teils haarsträubende Fehler in der Abwehr und zeigten erst in der Schlussphase den nötigen Willen, das Spiel noch drehen zu wollen.
90
Das Spiel ist aus. Der 1. FC Köln gewinnt beim FC Bayern München mit 2:1.
90
Daniel van Buyten köpft eine Lahm-Flanke rechts am Tor vorbei. Nur noch wenige Sekunden.
90
Ein Distanzschuss von Massimo Oddo wird von den Kölnern ins Toraus gelenkt, doch Schiri Rafati hat das nicht gesehen und entscheidet auf Abstoß.
90
Die Gäste schießen, wann immer möglich, den Ball nur noch hoch und weit hinten raus.
90
Drei Minuten Nachspielzeit laufen.
90
Derek Boateng ersetzt beim letzten FC-Wechsel Nemanja Vucicevic.
87
Van Buyten und Ribery schießen bei einem Freistoß nacheinander in die Mauer. Den Abpraller bringt dann van Bommel aufs Tor, aber Mondragon ist mit einer Hand da und rettet die Führung.
86
Aufregung im Kölner Strafraum, wo Landon Donovan von Pedro Geromel gehalten wird, aber Schiri Rafati weiterspielen lässt.
85
Beim 1. FC Köln ist Thomas Broich nun im Spiel für Fabrice Ehret.
84
Die Bayern haben ihren Last-Minute-Erfolg, zumindest schon mal teilweise. Altintop flankt von rechts hoch und weit an den Fünfer, wo der aufgerückte Daniel VAN BUYTEN mit dem Kopf zur Stelle ist und den Ball rechts unten versenkt.
84
Tor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FC Köln 1:2
83
Glück für Milivoje Novakovic, der am gegnerischen Strafraum eine hohe Flanke mit der Hand mit nimmt. Kein Gelb.
82
Der 1. FC Köln verdient sich Bestnoten in der Kategorie "Abwehrkampf". Mit Mann und Maus stellen sich die Daum-Schützlinge gegen Ribery, Altintop und Co. Noch hält das Bollwerk, aber es sind auch noch etwa acht Minuten zu spielen.
81
Hamit Altintop auf der rechten Seite im Kölner Strafraum, aber er wartet zu lange mit dem Abschluss, so dass der FC wieder ein Abwehr-Körperteil dazwischen bringen kann.
80
Ehret geht beim nächsten Konter an Demichelis vorbei, aber Massimo Oddo bügelt den nächsten Fehler seines Kollegen noch vor dem Strafraum aus. Die Bayern also wieder in Ballbesitz.
77
Demichelis patzt, als er eine flache Salou-Hereingabe von rechts bei einem Kölner Konter unter der Schuhsohle durchrutschen lässt. Doch Michael Rensing hat aufgepasst und nimmt den Ball rechtzeitig vor dem anstürmenden Vucicevic auf.
76
Erster Wechsel beim 1. FC Köln: Wilfried Sanou spielt jetzt für Daniel Brosinski.
75
Der Ball zappelt - aber nur im Außennetz. Tim Borowski konnte aus spitzem Winkel die Kugel nicht mehr richtig aufs Tor schießen.
74
Gelbe Karte für Kölns Miso Brecko nach Foul an Franck Ribery. Den anschließenden Freistoß von Altintop vom linken Strafraumeck fischt wieder Mondragon in seinem Fünfer aus der Luft.
72
Nach einer Ecke bekommen die Kölner den Ball erst im dritten Versuch aus dem eigenen Strafraum. Allerdings sind die Schüsse, die sie blocken müssen, auch eher verzweifelte Versuche des FCB, zum Torerfolg zu kommen.
72
Philipp Lahm flankt von links und wieder ist Pedro Geromel zur Stelle. Wieder köpft er die Kugel raus aus dem Strafraum.
70
20 Minuten vor dem Spielende wird der Druck der Bayern immer stärker. Faryd Mondragon muss sich schon ganz lang machen, um einen Kopfball von Miro Klose aus dem rechten unteren Eck zu fischen. Die Flanke dazu schägt Oddo von rechts.
68
Massimo Oddo schlägt einen Freistoß von der rechten Seite in die Strafraummitte. Kevin McKenna und Miroslav Klose steigen gemeinsam hoch und der Ball landet dann als Kopfballaufsetzer im Toraus. Schiri Rafati entscheidet auf Abstoß, aber es hätte wohl eine Ecke geben müssen.
66
Nemanja Vucicevic hat noch immer viel Kraft in den Beinen. Von der rechten Seite zieht er nach innen, tunnelt Mark van Bommel und schießt dann in Richtung Tor. Allerdings ist das keine echte Prüfung für Rensing, der den Ball sicher aufnehmen kann.
65
Der letzte Joker kommt bei den Bayern: Tim Borowski ersetzt Ze Roberto.
63
Mondragon steht Ribery im Weg, der an gleich drei Kölnern vorbei auf der linken Seite in den Sechzehner zieht. Sein Schuss wird aber vom Keeper zur Ecke geklärt, die dann nichts einbringt.
62
Petit schießt einen Freistoß, den Vucicevic herausgeholt hat, aus 27 Metern deutlich über den Kasten der Bayern.
61
Massimo Oddo flankt von rechts, aber im Luftduell ist Pedro Geromel heute wieder sehr stark. Situation im Strafraum geklärt vom Kölner Innenverteidiger.
59
Die Bayern werden etwas gefährlicher. Auf der linken Seite geht Ribery an Vucicevic vorbei und passt dann an die Strafraumgrenze in die Mitte zu Altintop. Der schießt direkt, aber zielt rechts am Tor vorbei.
57
Auf der anderen Seite hat Faryd Mondragon am Boden keine Mühe, einen als Aufsetzer auf seinen Kasten fliegenden Flachschuss von Ze Roberto aus acht Metern zu entschärfen.
55
Michael Rensing verhindert mit seinen beiden Fäusten - zumindest vorerst -, dass Bundesliganeuling Brosinski einen Doppelpack feiern kan. Der Kölner Mittelfeldspieler hatte von rechts aus spitzem Winkel abgezogen.
53
Brecko und Brosinski füllen den Spruch "Einer für alle, alle für einen" mit Leben und nehmen im Zusammenspiel Franck Ribery auf der rechten Abwehrseite den Ball vom Fuß.
51
Miroslav Klose lässt ein Altintop-Zuspiel am Fünfer durch die Beine laufen. Doch Pedro Geromel lässt sich davon nicht überraschen, sondern klärt resolut vor dem lauernden Donovan zur Ecke. Die verpufft folgenlos.
50
Glück für die Bayern, als Landon Donovan einen Kopfball von Milivoje Novakovic nach der Ecke auf der Linie klärt. Keeper Michael Rensing war schon geschlagen.
49
Kevin McKenna spielt erst einmal weiter. Währenddessen wird ein Freistoß von Petit von Ze Roberto zur Ecke abgefälscht.
47
Die Bayern pressen die Gäste sofort ganz tief hinten rein. Dabei gehen sie aber auch ein bisschen zu heftig vor, als Miroslav Klose im Kölner Strafraum Kevin McKenna auf den Fuß tritt und ihn umschubst. Der Ball war in dieser Szene ganz weit weg.
46
So kann´s nicht weitergehen, sagt sich Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann. Er bringt Hamit Altintop für Bastian Schweinsteiger und Landon Donovon für Lukas Podolski in die Partie.
46
Das Spiel läuft wieder.
Bitter für die Bayern, dass Schiri Babak Rafati dem Treffer von Klose die Anerkennung versagte in der 13. Minute. Aber viel bitterer, wie sich die Münchner dann von den frech nach vorne spielenden Kölnern vorführen ließen. Ehret und Bundesligadebütant Brosinski nutzten ihre Chancen eiskalt. Bleibt es dabei, dann dürfte dieser Karnevalssamstag für die Kölner Wirte neue Umsatzrekorde bescheren. Und dann dürfte in den nächsten Tagen ein eiskalter Wind durch München fegen.
45
Halbzeit in München. Der 1. FC Köln führt bei den Bayern überraschend mit 2:0.
45
Weil es so schön ist, fliegt noch eine Ecke in den FC-Strafraum. Die pflückt sich Mondragon sicher runter.
45
Noch einmal eine Bayern-Ecke, bevor die erste Hälfte gleich zu Ende ist. Der Ball kommt rechts im Strafraum zu Massimo Oddo, aber dessen Schuss wird von den Kölnern wieder erfolgreich geblockt.
43
Miroslav Klose köpft von der Torauslinie zurück zu Bastian Schweinsteiger, aber dessen Schuss lenkt Pezzoni zur Ecke ab. Die bringt nichts ein.
41
Auch Kölns Kevin Pezzoni sieht Gelb, weil er in einem Zweikampf mit Mark van Bommel nur den Gegner, nicht aber den Ball trifft. Der ist nämlich schon lange weg.
40
Massimo Oddo sieht die Gelbe Karte, weil er im Mittelfeld viel zu spät kommt und dann übel mit Fabrice Ehret zusammenrasselt. Beide Spieler können aber weiterspielen.
39
Milivoje Novakovic kurz vor dem 3:0 auf der linken Seite im Strafraum. Aber Philipp Lahm bekommt noch gerade seine Stiefelspitze dazwischen.
38
Kurz nach dem zweiten Gegentor schießt auf der anderen Seite Miroslav Klose am Tor von Faryd Mondragon vorbei. Das gleiche macht dann Novakovic vor dem Tor von Rensing. Köln spielt also auch weiter nach vorne und setzt nicht aufs reine Verteidigen.
35
Von so einem Bundesligadebüt träumt wohl jeder kleine Junge - und natürlich auch jeder Kicker überhaupt: Im Mittelfeld erobert Daniel BROSINSKI den Ball, spielt dann rechts raus zu Nemanja Vucicevic. Der vernascht an der Strafraumgrenze Philipp Lahm, als wäre das ein Kreisligaspieler, und passt überlegt in die Mitte. Da steht dann schon wieder mutterseelenallein Brosinski acht Meter vor dem Tor und hat keine Mühe, zum 2:0 für seine Farben einzuschieben. Oddo kommt viel zu spät.
34
Tor! FC Bayern München - 1. FC KÖLN 0:2
33
Schweinsteiger versucht es direkt, doch weil sein Schuss zu flach angesetzt ist, kann die Kölner Abwehr klären.
32
Petit kommt gegen Ribery zu spät und muss ihn kurz vor dem Strafraum auf der rechten Abwehrseite von den Beinen holen. Freistoß für die Bayern.
30
Die Bayern wirken nach dem Gegentreffer doch einigermaßen ratlos, so dass die Kölner gar nicht viel machen müssen, um die Führung hier zu verteidigen. Das Tempo im Spiel ist jedenfalls noch recht niedrig und Ribery bleibt zudem noch relativ blass.
26
Fast das 2:0 für die Gäste, wenn Michael Rensing nicht im Eins-gegen-eins-Duell am rechten Fünfereck gegen Miso Brecko die Oberhand behalten würde. Danach eine Ecke für den 1. FC Köln, die sich Rensing aus der Luft pflückt.
23
Toller Spielzug der Kölner, die das Mittelfeld schnell überbrücken. Dabei haben sie aber Glück, dass ihnen van Buyten den Ball im Zweikampf mit Novakovic vorlegt. Nemanja Vucicevic passt dann steil in die Spitze, wo Fabrice EHRET im Duell gegen Martin Demichelis Sieger bleibt und den Ball in die Tormitte an Keeper Rensing vorbei schiebt.
22
Daniel van Buyten sieht die Gelbe Karte, weil er Milivoje Novakovic in der Szene, die zum Tor führte, von den Beinen holt.
22
Tor! FC Bayern München - 1. FC KÖLN 0:1
20
Ähnlich erfolglos der Versuch von Bastian Schweinsteiger auf der anderen Seite. Einziger Unterschied: Er zieht von der rechten Seite ab - und hier hält Keeper Mondragon.
19
Nach langer Zeit mal wieder ein Torschuss der Gäste, als Novakovic am linken Strafraumeck den sich bietenden Platz nutzt. Doch sein Versuch geht rechts am Tor vorbei.
16
Franck Ribery geht auf der linken Seite mühelos an Miso Brecko vorbei, schießt dann aber im Strafraum überhastet Richtung kurzes Eck. Der Ball fliegt ins Toraus.
14
Aufregung in der Münchner WM-Arena: Das Schiedsrichtergespann verwehrt einem regelgerechten Treffer von Miroslav Klose, der eine vom Kölner Kevin McKenna abgefälschte Rechtsflanke von Massimo Oddo im Tiefflug per Kopf verwandelt, wegen angeblicher Abseitsstellung die Anerkennung.
11
Eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld von Bastian Schweinsteiger fliegt genau in die Arme von FC-Keeper Faryd Mondragon.
8
Bastian Schweinsteiger bringt die erste Bayern-Ecke von rechts in den Sechzehner, aber Kevin Pezzoni springt am höchsten und wehrt per Kopf in Höhe des Elfmeterpunktes ab.
6
Der erste Torschuss der Bayern kommt nach einer zu kurz geratenen Kopfballabwehr von Miso Brecko durch Lukas Podolski auf den Kasten der Kölner. Doch bei seinem Comeback zielt er aus der Distanz erst einmal noch zu hoch.
5
Brosinski ist zurück auf dem Feld und ordnet sich gleich wieder in der Bayernhälfte ein. Denn da spielt sich das Geschehen in diesen ersten fünf Minuten der Partie hauptsächlich ab.
4
Kölns Bundesliganeuling Daniel Brosinski muss mit einer blutenden Nase an der Seitenlinie behandelt werden.
2
Die erste Chance des Spiels vergibt Kölns einzige Sturmspitze Milivoje Novakovic, als er aus elf Metern nach Flanke von Marvin Matip zum Kopfball kommt, aber rechts am Tor vorbei zielt.
2
Nemanja Vucicevic mit einer ersten hohen Flanke von rechts in den Bayern-Strafraum, aber die fängt Keeper Michael Rensing sicher ab.
1
Das Spiel läuft jetzt.
Schiedsrichter der Partie ist Babak Rafati aus Hannover. Er pfiff in dieser Saison schon das Spiel der Bayern gegen den VfL Bochum (3:3) - ein Spiel der Kölner leitete er bisher noch nicht. Er führt jetzt beide Mannschaften auf den Platz: Die Gäste in dunkelblauen Trikots und Hosen, die Bayern in rot-weiß quergestreift.
Das Hinspiel in Köln gewannen die Bayern übrigens mit 3:0. Zweimal drehte nach Treffern Luca Toni an seinem Ohr, doch beim dritten Tor durch Lukas Podolski fiel der Jubel nur verhalten aus. Auch heute würde sich der Nationalspieler beim Torfeiern zurückhalten: "Dann werde ich nicht so ausgelassen jubeln wie gegen andere Mannschaften." In den letzten 14 Ligaspielen gegen Köln trafen die Bayern übrigens immer mindestens zweimal. Und die letzten beiden Partien in München endeten 2:2-Unentschieden. Christoph Daum sitzt heute übrigens zum 150. Mal als FC-Trainer auf der Bank, und er hofft, dass eine Serie reißt: "Ich konnte noch nie bei den Bayern gewinnen."
Kölns Trainer Christoph Daum ist es laut eigener Aussage egal, wer im Münchner Sturm spielt. Er konzentriert sich darauf, dass seine Mannschaft ihre Stärken ausspielt. "Es geht in München nicht nur um eine Abwehrschlacht, sondern wir wollen auch nach vorne spielen. Es wird eine schwere Aufgabe für uns, aber wir fahren als selbstbewusster Aufsteiger nach München. Wir haben eine riesige Chance in München, wenn die Bayern uns unterschätzen?, so Daum vor dem Spiel. Der Trainer muss in der Abwehr auf den gelbgesperrten Youssef Mohamad verzichten. Für ihn spielt Kevin McKenna in der Innenverteidigung. Außerdem kommt der 20-jährige Daniel Brosinski im Mittelfeld anstelle von Sergiu Radu zum Einsatz und damit zu seinem Bundesligadebüt.
Alle Augen sind also auf Podolski gerichtet, der seinen Ex- und zukünftigen Club aber nicht schonen will: "Ich werde Vollgas geben." Trainer Klinsmann, der ja anders als bei der WM 2006 nicht mehr allzu gut auf Podolski zu sprechen ist, hat keine Sorgen, "Poldi" zu bringen: "Lukas ist jetzt vollkommen fit." In der Bayern-Elf gibt es zwei weitere Wechsel: Massimo Oddo rückt nach seiner Sperre für Christian Lell in die Abwehrkette, in der auch Daniel van Buyten für Lucio aufläuft.
Vorne soll bei den Bayern ein Mann für Tore sorgen, der zuletzt vor 108 Tagen ein Pflichtspiel im Münchner Angriff absolviert hatte: Prinz Poldi ist zurück in der Startelf. Er ersetzt an der Seite von Miroslav Klose den Italiener Luca Toni. Der Weltmeister wird wegen anhaltender Probleme mit der gereizten Achillessehne heute geschont, damit er im Champions-League-Spiel am kommenden Mittwoch bei Benfica Lissabon auflaufen kann.
Engagiert gab sich gestern auch Bayern-Keeper Michael Rensing - allerdings nicht auf dem Rasen, sondern vor den Mikros der Journalisten. Mit einer Wutrede und Aussagen wie "Ich habe die Schnauze voll" und "Das geht mir auf die Eier" eiferte er - genervt von der Kritik an seinen Leistungen aus den letzten Spielen - wortgewandt seinem Vorgänger Oliver Kahn nach. Wenn er heute auch noch dessen normales Torhüterpensum auf dem Platz zeigt, dann sollte die "Null" stehen und die halbe Miete für einen Erfolg gegen den FC eingefahren sein.
Die Gäste aus der im Karnevalstrubel liegenden Stadt Köln allerdings sehen gar nicht ein, einfach nur als Punktelieferant in die WM-Arena in Fröttmaning zu kommen. "Wir müssen im Kopf stark sein. Vielleicht gewinnen wir Spiele, in denen es keiner erwartet. Wir haben nichts zu verlieren", kündigte FC-Mittelfeldspieler Fabrice Ehret im "kicker" eine engagierte Leistung seiner Mannschaft an. Grund zur berechtigten Hoffnung gibt den Kölnern auch die bisherige Auswärtsbilanz in dieser Saison: 13 der 25 Punkte holte man auf fremdem Platz.
Bisher waren die Bayern übrigens in dieser Saison erst zweimal für ein paar Stunden Tabellenführer: Nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV am ersten Spieltag, und nach dem 2:2 beim VfB Stuttgart am letzten Hinrundenspieltag - allerdings zog jeweils am nächsten Tag schon wieder Hoffenheim am FCB vorbei.
Mit einem eigenen Sieg gegen die Rheinländer und mit den richtigen Ergebnissen auf den anderen Plätzen könnte der FC Bayern heute die Tabellenführung übernehmen. Zwei Punkte liegt Hertha BSC Berlin vor den Münchnern, Hoffenheim und der HSV (spielt erst morgen bei Bayer Leverkusen) haben je einen Zähler mehr. Trainer Jürgen Klinsmann aber will vermeiden, dass seine Mannschaft beim Schielen auf Platz eins zu sehr unter Druck gerät: "Für uns zählt nur, dass wir unseren Job machen. Wir müssen Köln schlagen und die drei Punkte holen. Das ist die klare Ansage", so der Chefcoach vor dem Anpfiff.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Bayern München und dem 1. FC Köln. Daheim feierte der FC Bayern zuletzt fünf Siege in Folge, auswärts aber hapert es momentan gewaltig, so dass der Rekordmeister nur noch Vierter ist. Der Gast aus dem Rheinland hat in den letzten acht Begegnungen nur einmal gewonnen, die vergangenen drei Partien aber immerhin unentschieden gestaltet, das ergibt einen konstanten elften Rang. Den letzten Sieg in München erlebte der FC am 28. Februar 1998 durch Treffer von Markus Münch und Khodadad Azizi.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz