Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayer Leverkusen - Werder Bremen, 16. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
09:25:22
Das war's aus der BayArena in Leverkusen. Vielen Dank, dass Sie das Spiel hier verfolgt haben und noch einen schönen restlichen Abend!
Bremen ist schon am kommenden Samstag (15.30 Uhr) daheim gegen den direkten Konkurrenten 1. FSV Mainz 05 gefordert. Einen Tag später (15.30 Uhr) tritt Leverkusen bei Hannover 96 an.
Durch den Sieg rückt Leverkusen auf den 4. Platz vor. Damit meldet sich Bayer offiziell wieder im Kampf um die Champions-League-Plätze an. Bremen bleibt dagegen Tabellen-17., ist aber weiterhin nur einen Punkt hinter dem HSV auf dem Relegationrang. Der erste Nichtabstiegsplatz ist zwei Punkte entfernt.
Ein echter Arbeitssieg der Leverkusener. Die Werkself war ganz klar die bessere Mannschaft, verpasste es nach der frühen Führung aber, das entscheidende 2:0 zu erzielen. So blieb Bremen bis zum Ende dran. Letztendlich strahlte Werder aber viel zu wenig Gefahr aus und konnte in 90 Minuten nur eine echte Torchance verzeichnen.
90.
+4
Das Spiel ist aus, Leverkusen gewinnt mit 1:0.
90.
+1
Wieder geht ein Konter über Brandt, diesmal durch die Mitte. Der 21-Jährige spielt den Ball auf rechts raus, wo Bellarabi alleine vor Pavlenka steht. Er sucht den Abschluss, scheitert aber am Bremer Keeper.
90.
+1
3 Minuten Nachspielzeit.
89.
Brandt führt einen Konter über die linke Seite aus und flankt dann per Außenrist an den zweiten Pfosten. Dort steht Bellarabi völlig frei und muss den Ball eigentlich nur noch reinschieben. Die Kugel rutscht ihm aber über den Fuß und geht am Tor vorbei.
88.
Eggestein flankt zu Belfodil, der seinen Kopfball aufs Tor dirigieren kann. Direkt in Lenos Arme.
87.
Noch ein positionsgetreuer Wechsel bei Leverkusen: Lars Bender ersetzt Julian Baumgartlinger.
85.
Junuzovic ist 20 Meter vor Lenos Tor völlig frei und hält drauf. Retsos steht aber am Elfmeterpunkt und bekommt sein Bein noch dazwischen.
84.
Die letzten zehn Minuten laufen und wir warten weiterhin auf Bremens erste Torgelegenheit in Durchgang zwei.
82.
Brandt legt von links den Ball zu Bellarabi ab, der sich stark gegen zwei Gegner durchsetzt. Der Rechtsaußen schießt aus 20 Metern, verfehlt das Tor aber knapp.
80.
Leon Bailey, der nach einer starken ersten Hälfte im zweiten Durchgang etwas nachließ, macht Platz für Julian Brandt.
79.
Eggestein findet Belfodil im Strafraum. Der Stürmer wird von Tah bedrängt und verliert dann auch das Duell mit dem Innenverteidiger.
77.
Leverkusen lässt hinten weiterhin fast nichts anbrennen. Trotz mehrerer Chancen ist es den Hausherren bislang aber nicht gelungen, für die Entscheidung zu sorgen. So bleibt es hier spannend.
75.
Käuper hat ein recht gutes Bundesligadebüt gezeigt. Der 20-Jährige hat viel gearbeitet und sich auf dem Feld nicht versteckt. Nur nach vorne gelang ihm letztendlich nur wenig.
74.
Kohfeldt zieht seinen letzten Joker: Izet Hajrovic kommt für Ole Käuper.
73.
Baumgartlinger hält aus der zweiten Reihe drauf, der Ball fliegt nur knapp über Pavlenkas Tor hinweg.
72.
Bellarabi spielt auf rechts zu Henrichs, der ihn hinterläuft. Der Außenverteidiger flankt direkt flach in den Strafraum, am zweiten Pfosten kann Gebre Selassie in höchster Not noch vor Bailey zur Ecke klären.
71.
Ole Käuper bekommt für ein taktisches Foul seine erste Gelbe Karte in der Bundesliga.
70.
Der nächste Wechsel: Florian Kainz geht runter, an seiner Stelle betritt Ishak Beldodil den Rasen.
70.
Belfodils erste Szene: Nach einer Flanke von links begeht der Stürmer ein Offensivfoul an S. Bender.
67.
Erster Wechsel bei Leverkusen: Kai Havertz ersetzt den insgesamt recht unauffälligen Kevin Volland.
66.
Kuriose Szene: Delaney holt an der Eckfahne einen Einwurf raus und setzt dazu an, diesen schnell auszuführen - hinter der Torauslinie. Der Däne bemerkt seinen Fehler gerade noch rechtzeitig und stellt sich lachend an die richtige Stelle.
64.
Bremen hat mach dem Wechsel umgestellt, die Gäste spielen jetzt in einem 4-3-3 System.
61.
Kohfeldt reagiert: Der rotgefährdete Verteidiger Lamine Sane verlässt das Feld, dafür kommt ein offensiver Mittelfeldspieler: Zlatko Junuzovic.
60.
Delaney luchst Henrichs den Ball ab und will Augustinsson schicken, doch der Schwede wird wegen Abseits zurückgepfiffen. Eine Fehlentscheidung.
59.
Sane steigt gegen Bailey mit einem sehr hohen Bein ein. Schiedsrichter Stieler pfeift Foul, zeigt sich aber gnädig und gibt dem Senegalesen keine zweite Gelbe. Dabei hätte Sane sie für dieses Foul durchaus verdient gehabt.
56.
Bailey führt den Freistoß aus, der Ball segelt an Freund und Feind vorbei und endet nur knapp neben Pavlenkas rechten Pfosten .
54.
Auch Moisander sieht nachträglich Gelb, weil er schon vor Sanes Foul Bellarabi irregulär gestoppt hatte.
54.
Sane grätscht auf rechts Volland um und bekommt die Gelbe Karte.
52.
Kainz tanzt im Mittelfeld sehenswert zwei Gegner aus, hat aber dann vorne keine Anspielstationen und muss den Ball zu Veljkovic zurückspielen.
49.
Leverkusen übt seit Wiederanpfiff viel Druck aus. Die Herrlich-Elf will wohl möglichst bald die vorzeitige Entscheidung erzwingen.
48.
Bender erobert einen Ball und spielt ihn zu Bellarabi. Am Strafraum nimmt der den Ball an und zieht mit dem Vollspann ab - direkt in Pavlenkas Arme.
47.
Henrichs flankt von rechts, am zweiten Pfosten klärt Gebre Selassie per Kopf in die Mitte. Dort erobert Baumgartlinger den Ball zurück und hält drauf, der Österreicher verzieht aber.
46.
Bellarabi versucht es mit einem Volleyschuss aus 25 Metern, kein Problem für Pavlenka.
46.
Die zweite Hälfte ist angepfiffen, Bremen führt den Anstoß aus.
Nach elf Minuten ging Bayer mit seiner ersten Chance durch Alario in Führung. Dann passierte eine Weile wenig, Bremen überließ Leverkusen den Ball, doch die Hausherren riskierten nicht mehr viel. Doch in der letzten Viertelstunde der ersten Hälfte nahm das Spiel Fahrt auf vor allem Bailey holte mehrere Gelegenheiten heraus. Auf der anderen Seite scheiterte Eggestein aus kurzer Distanz an Leno, die beste Chance der Bremer. Leverkusen scheint das Spiel unter Kontrolle zu haben, solange es nur 1:0 steht, ist hier aber noch alles offen.
45.
+2
Der erste Durchgang ist vorbei, Bayer geht mit einer 1:0-Führung in die Kabine.
45.
+1
Alario dribbelt in den Strafraum, nur gemeinsam können Sane und Veljkovic den Argentinier stoppen.
45.
+1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44.
Bremen tritt in dieser Schlussphase der ersten Hälfte etwas offensiver auf. Die Kohfeldt-Elf macht sich dadurch aber anfälliger für Konter, auf die die Hausherren lauern.
41.
Kruse schlägt einen Freistoß aus 25 Metern, Delaney geht in Richtung Ball erwischt ihn aber nicht. Die Kugel geht dann nur knapp an Lenos rechtem Pfosten vorbei.
38.
Wieder Bailey: Der Linksaußen lässt Gebre Selassie stehen und schießt aus 15 Metern ins Außennetz.
36.
Bailey marschiert auf der linken Seite durch, kein Bremer kann ihn aufhalten. An der Grundlinie flankt Bailey zu Volland, der im Strafraum völlig frei steht. Der Pass ist aber etwas zu ungenau und der Stürmer kann den Ball nur leicht berühren. Es gibt Abstoß für Bremen
35.
Bailey führt aus dem linken Halbfeld einen Freistoß aus und findet Sven Bender - der Ex-Dortmunder ist aber überrascht und köpft in die falsche Richtung.
33.
Nach einer guten halben Stunde hat Bremen nun seine erste Torchance verzeichnet.
32.
Kainz flankt von rechts unbedrängt in den Strafraum, Eggestein steigt aus acht Metern zum Kopfball hoch - Leno hechtet zur Seite und boxt den Ball mit einer starken Parade weg.
31.
Baumgartlinger foult Eggestein und Bremen bekommt einen Freistoß. Die Gäste beschweren sich aber, denn Kruse hätte den Ball gehabt und Schiri Stieler hätte Vorteil walten lassen können.
28.
Bellarabi bekommt einen langen Ball und geht ins Laufduell mit Sane. Er kann seinen Gegner zwar überlaufen, scheitert aber aus spitzem Winkel am schnell rauskommenden Pavlenka.
26.
Moisander köpft einen Ball direkt zu Alario, der Volland schickt. Auf Halblinks zieht der Nationalspieler aus 16 Metern ab - Außennetz!
25.
Eine wirkliche Reaktion der Bremer bleibt bislang aus. Die Gäste stehen weiterhin tief und überlassen Bayer den Ball.
23.
Käuper will Kruse schicken, doch sein Pass ist zu ungenau und Leno kann den Ball aufsammeln.
22.
Bailey hat etwas Platz und hält aus knapp 30 Metern drauf. Sein Flachschuss geht rechts am Tor vorbei.
20.
Die kurze Ecke geht zu Kainz, der an den zweiten Pfosten flankt. Dort kann die Bayer-Verteidigung den Ball klären.
19.
Auf rechts holt Gebre Selassie Bremens erste Ecke heraus.
17.
Wieder wird Bailey mit einem langen Pass geschickt, diesmal gewinnt Gebre Selassie aber den Zweikampf gegen den Jamaikaner.
15.
Henrichs sucht Alario mit einem Steilpass in den Strafraum, doch er schlägt den Ball zu stark und Pavlenka hat ihn.
13.
Der erste wirklich Angriff und schon führt Leverkusen. Wie reagiert Bremen?
12.
Wie aus dem Nichts die Führung! Retsos spielt einen langen Ball auf Bailey, der setzt sich gegen Gebre Selassie durch und legt den Ball an den Fünfer zurück. Dort könnte Sane eigentlich klären, doch der Verteidiger streift den Ball nur, sodass er zu Alario durchgeht, der nur noch einschieben muss.
11.
Toooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - SV Werder Bremen 1:0 - Torschütze: Lucas Alario
10.
Insgesamt ein zaghafter Beginn beider Teams, Strafraumaktionen sind bis hierhin Mangelware.
8.
Sane klärt am ersten Pfosten.
7.
Volland setzt sich stark auf links durch und holt Bayers erste Ecke raus.
6.
Leverkusen hat in dieser Anfangsphase mehr Ballbesitz. Bremen verliert den Ball in der gegnerischen Hälfte bislang schnell.
3.
Moisander verliert den Ball gegen Volland, der schickt Alario. Der Stürmer verliert sein Duell gegen Pavlenka, stand aber sowieso im Abseits.
2.
Käuper spielt seinen ersten Ball in der Bundesliga, er versucht einen Doppelpass mit Kruse, doch der Rückpass des Nationalspielers ist zu ungenau.
1.
Leverkusen stößt an, es geht los.
Die Kapitäne stehen bei der Seitenwahl, in wenigen Minuten geht es los.
Schiedsrichter der Partie ist der 36-jährige Tobias Stieler
Seit dem 2. Spieltag der Saison steht Bremen durchgehend auf einem Abstiegs- oder auf dem Relegationsplatz. Mit einem Sieg am heutigen Abend würde Werder diese Ränge aber verlassen.
Auch Werder-Coach Kohfeldt hält große Stücke auf den Gegner: "Sie sind eine Mannschaft, die sehr vielseitig spielt", sagte der Trainer. "Dazu kommt die hohe individuelle Klasse. Uns erwartet ein sehr schweres Spiel." Dennoch zeigte sich 35-Jährige ehrgeizig: "Wir wollen auch gegen Leverkusen Punkte holen", kündigte er an.
Herrlich kennt also den gegnerischen Trainer und warnte eindrücklich, den SVW nicht auf die leichte Schulter zu nehmen: "Es wird eine ganz schwierige Aufgabe. Wir müssen alles abrufen, um die drei Punkte hier zu behalten", erklärte er auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Die beiden Trainer trafen bereits in der vergangenen Saison aufeinander, damals in der 3. Liga. Herrlich coachte den späteren Aufsteiger Jahn Regensburg, Kohfeldt Bremens Reserve. Das Hinspiel in Bremen entschied die Kohfeldt-Elf mit 3:1 für sich. Im Rückspiel gewann aber Regensburg ebenfalls mit 3:1.
Als Favorit dieser Partie gelten die Hausherren aus Leverkusen. Allerdings ist Bremen so etwas wie ein Angstgegner der Werkself: Von den letzten sechs Spielen gegen den SVW gewann Bayer nur ein einziges (drei Niederlagen, zwei Remis).
Kohfeldt hat in seiner Aufstellung eine kleine Überraschung parat: Der 20-jährige Ole Käuper, der in der laufenden Saison kein Spiel mit Werders zweiter Mannschaft verpasst hat, gibt heute sein Bundesligadebüt.
Aber auch Werders Formkurve zeigte zuletzt nach oben, aus den letzten vier Begegnungen gingen die Bremer dreimal als Sieger hervor.
Leverkusen präsentiert sich in großer Form, seit zehn Bundesligaspielen ist die Werkself mittlerweile ungeschlagen (fünf Siege, fünf Remis).
Bremens Trainer Florian Kohfeldt hat sich für drei Änderungen gegenüber dem 2:1-Sieg beim BVB entschieden: Käuper, Sane und Kainz übernehmen für Bargfrede, Junuzovic (beide Bank) und Bartels, der sich gegen Dortmund die Achillessehne gerissen hat.
Auch Bremen läuft mit Dreierkette auf, im 3-1-4-2: Pavlenka - Veljkovic, Sane, Moisander - M. Eggestein - Gebre Selassie, Käuper, Delaney, Augustinsson - Kruse, Kainz.
Bayer-Coach Heiko Herrlich stellt im Vergleich zum 2:0-Sieg in Stuttgart also auf vier Positionen um: Statt Brandt, Mehmedi, L. Bender, und Havertz (alle auf der Bank) beginnen Baumgartlinger, Henrichs, Alario und Bellarabi .
Zu den Aufstellungen: Leverkusen tritt im 3-4-2-1 an: Leno - Tah, S. Bender, Retsos - Henrichs, Kohr, Baumgartlinger, Bailey - Bellarabi, Volland - Alario.
Der Tabellenfünfte Bayer Leverkusen empfängt den SV Werder Bremen, der auf Rang 17 steht.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz