Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart, 32. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:10:09
Damit verabschiede ich mich aus der BayArena. In Sachen Bundesliga sind wir morgen ab 15:30 Uhr wieder für Sie da, wenn der FSV Mainz 05 RB Leipzig empfängt. Einen schönen Samstagabend noch und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Der VfB darf dagegen von Europa träumen - Platz 6, der sicher für die Europa League reicht, ist je nach dem Ergebnis der Leipziger am Sonntag nur zwei Punkte entfernt. Die Mannschaft von Tayfun Korkut war defensiv exzellent eingestellt und in der Lage, auf die taktischen Veränderungen der Leverkusener zu reagieren. Offensiv reichte die berühmte eine Chance - wie so oft in der Rückrunde beim VfB.
Die Leverkusener stehen damit wettbewerbsübergreifend bei drei Niederlagen in Serie - und werden für ihre offensive Ineffizienz erneut bestraft. Sekunden vor dem goldenen Treffer durch Gentner hatte Bellarabi die Riesenchance zur Führung, scheiterte aber wie seine Kollegen Kießling, Alario oder Aranguiz kläglich. Die Leverkusener fallen damit zum ersten Mal seit dem 28. Spieltag auf Platz 5 - und müssen um die Champions League bangen.
90.
+4
Dann ist Feierabend! Stuttgart schlägt Leverkusen mit 1:0!
90.
+2
Die Leverkusener rennen wütend und blind an - Chancen entstehen daraus aber nicht mehr. Es droht eine bittere Nullnummer aus offensiver Sicht. Herrlich schaut ein wenig finster drein.
90.
Die Nachspielzeit läuft, drei Minuten gibt es obendrauf.
88.
Die Uhr tickt brutal herunter für Leverkusen, offensiv sind bei den Stuttgartern nur noch Donis, Özkan und Gentner unterwegs - Letzterer zum Leidwesen von Baumgartl. Zwei Minuten noch auf der Uhr.
86.
...und beim VfB wird der ausgelaugte Gomez durch Donis ersetzt, der den erfolgreichen Schlusskonter setzen soll.
86.
Fünf Minuten vor Schluss ziehen beide Teams nochmal einen Wechsel: Kohr kommt zur Stärkung des Mittelfelds für Bender in die Partie...
86.
Ascacibar zieht nach einer harten Grätsche von Volland nahe der Mittellinie gut das Foul und die Gelbe Karte. Für den Stürmer ist es die vierte Verwarnung in der laufenden Saison.
84.
Zieler verhindert den Einschlag! Volland steckt an der Strafraumkante gut zwischen Pavard und Badstuber durch, unter Bedrängnis von Zieler versucht es Kießling mit dem Lupfer aus zehn Metern leicht linker Position. Die Kugel ist aber ein Stück zu langsam, mit einem Hechtsprung fischt Zieler das Spielgerät gut aus der Luft.
82.
Kießling mit dem Kopf! Retsos bringt eine Flanke von rechts ins Fünferzentrum zum erfahrenen Bayer-Stürmer, der gegen Baumgartl aber nicht genügend Druck auf den Ball bekommt und diesen klar links am Tor vorbeisetzt.
80.
Offensiv spielt nur noch Leverkusen, pausenlos fliegen jetzt Flanken in den Sechzehner der Stuttgarter. Gentner agiert weiter zu offensiv - und bringt seine defensiven Kollegen damit in die Bredouille.
78.
Korkut rührt Beton an! Kaminski kommt als dritter Innenverteidiger für Stürmer Ginczek und soll damit die neue Leverkusener Doppelspitze angehen. Stuttgart spielt nun im 5-4-1 mit Gomez als einziger Spitze.
77.
Alario mit dem Abschluss - und den ratlos ausgestreckten Armen am Ende. Kießling köpft einen langen Ball an der Strafraumkante klug gegen die Laufrichtung in den Lauf des heranstürmenden Alario, der aus 16 Metern zentraler Position direkt abschließt - und die Kugel deutlich über die Querlatte setzt.
76.
Herrlich zieht alle offensiven Register und bringt Kießling für Baumgartlinger. Damit wird die Doppel-Sechs aufgelöst, aus dem 3-4-2-1 wird ein 3-1-4-2 mit Volland und Havertz hinter den Spitzen und Aranguiz als alleinigem Sechser.
75.
Obwohl die Leverkusener dem VfB mittlerweile schon im Strafraum auf den Füßen stehen, bleiben die Verteidiger der Gäste locker und spielen die Kugel hinten sicher heraus. Leverkusen wird langsam nervös.
73.
Bailey probiert es mit der nächsten scharfen Flanke von links, scheitert aber an Baumgartl. Der eben noch gescholtene Stuttgarter heizt hinter dem Ball her und zieht schließlich gegen Volland das Foul. Es bleibt eine unglückliche Partie für die Leverkusener Offensive.
71.
Die Schlussphase ist offiziell angebrochen, mittlerweile ist auch das Flutlicht auf dem Rasen deutlich zu sehen. Zeit für magische Momente auf dem Rasen: Doch wer bei Leverkusen soll sich nun zum Held aufschwingen? Bei Stuttgart ist es im Moment Gentner, der den VfB einen Punkt an Platz 7 heranschießt.
69.
Der Gegentreffer unmittelbar nach der Leverkusener Großchance ist natürlich doppelt bitter - denn nun wäre Leverkusen auch nach Punkten hinter Hoffenheim zurückgefallen. So langsam wird es unruhig auf den Rängen.
67.
Sofort zieht Herrlich den Wechsel, Brandt darf in der Schlussphase für Bellarabi die rechte Seite beackern.
67.
Nicht Legende, sonder Le Gente - zumindest in Stuttgart! Bellarabi verliert im Spiel nach vorne den Ball, Ginczek bekommt einen Steilpass von Ascacibar links im Strafraum serviert und sichert die Kugel gut ab, bis Aogo am linken Strafraumeck heranrauscht. Der Sechser flankt die Kugel butterweich an den langen Pfosten, wo Gentner sträflich frei steht und gegen die Laufrichtung von Leno ins linke Eck aus knapp sieben Metern platziert einköpft. Zweiter Saisontreffer für den Maskenmann!
67.
Tooooooor! Bayer Leverkusen - VFB STUTTGART 0:1 - Torschütze: Christian Gentner
66.
Riesenbock von Zieler! Der Torwart der Stuttgarter spielt einen Pass flach in die Füße von Bellarabi, der auf Höhe des rechten Pfostens reagiert und aus 20 Metern gemeinsam mit Alario aufs Tor zuläuft. Der Brasilianer zieht allerdings Richtung Seitenaus und wählt den ungünstigsten Laufweg, sodass Bellarabi aus elf Metern rechter Position selbst abziehen muss und am herauseilenden Zieler scheitert.
65.
Alario mit dem akrobatisch einwandfreien Schersprung - da dürften bei den Punktrichtern einige Tafeln mit der 10 hochgehen. Den Ball trifft er nach einem Volley-Flanken-Hybriden durch Bellarabi von rechts aber nicht. Mehr als Raunen ist vom Publikum nach dem verfehlten Torschuss im Fünfer nicht zu hören.
64.
Badstuber moniert, schreit seine Teamkameraden an, nachdem er eine Bellarabi-Flanke von rechts am kurzen Pfosten abgeblockt hat. Die Stuttgarter wirken müde und haben kaum noch Entlastungsangriffe. Ein Leverkusener Treffer liegt in der Luft.
62.
Havertz! Der Youngster startet ein klasse Solo von halbrechts, zieht an Badstuber und Insua mühelos vorbei und zieht dann aus 18 Metern zentraler Position ab. Der Flachschuss ist aber zu mittig platziert, Zieler ist schnell unten und sammelt den Versuch sicher ein.
61.
Auch Volland nutzt die linke Außenbahn jetzt vermehrt für Angriffe, um die Belastung auf Baumgartl zusätzlich zu erhöhen. Weiterhin beginnen aber viele Aktionen aus dem Stand, schwierig ist das für den VfB nicht zu verteidigen.
59.
Dennoch wird sich Korkut etwas für die rechte Außenbahn überlegen müssen: Seit dem Wechsel von Gentner auf die offensive Außenbahn hat Baumgartl doch arge Probleme gegen Bailey, da ihm die Unterstützung fehlt. Dies könnte den Gästen noch zum Verhängnis werden.
58.
Das deutliche Chancenplus der Leverkusener ab der 35. Minute zeigt auch das Problem der Werkself in den letzten Wochen: Offensiv hat die Herrlich-Elf unheimliches Potential, oft agieren sie aber nur in einem starren, ideenlosen Gebilde. Die Kopfballstärke der Stuttgarter erstickt die übrige Gefahr.
56.
Der muss doch sitzen! Bender dribbelt sich stark von der rechten Seite in den Sechzehner und legt am Elfmeterpunkt, umringt von Stuttgartern, gut kurz nach links auf Volland, der aus elf Metern leicht linker Position abzieht. Der Stürmer ist allerdings leicht in Rücklage, sodass sein Schuss Zentimeter rechts über die Querlatte schrammt.
55.
Auch nach 55 Minuten ist es ein offener Schlagabtausch in der BayArena. Die beiden Viererketten der Stuttgarter erfüllen ihren Zweck, Lücken sind in dem engmaschigen Netz rar gesät.
53.
Standards sind bei Leverkusen ein Fall für Bailey - und diesmal hat er eine Flanke von rechts für Alario parat. Der Stürmer steigt im Fünferzentrum zum Kopfball hoch - setzt diesen aber gut einen Meter über das VfB-Gehäuse.
52.
Nächster Abschluss: Aranguiz! Der Chilene fasst sich aus 20 Metern auf Höhe des rechten Pfostens ein Herz, Pavard blockt den halbhohen Schuss gut ab, hat aber Glück, dass die anschließende Bogenlampe knapp rechts am Stuttgarter Kasten vorbeigeht. Eckball!
50.
Das ist zu schön, das ist nicht erfolgreich! Volland wird von dem heranstürmenden Alario mit einem druckvollen Pass bedient und entscheidet sich für den Hackentrick-Doppelpass statt für einen Schuss, sodass Alario etwas überrascht von dem Anspiel quer auf den links einlaufenden Bailey legt. Der geht ebenfalls noch ein paar Meter in Richtung linkes Fünfereck anstatt abzuziehen, legt sich die Kugel aber zu weit vor und scheitert schließlich mit einem Spitzel-Versuch am herauseilenden Zieler.
48.
Stuttgart kommt sehr forsch aus der Kabine, die Korkut-Elf steht enorm hoch und versucht die Bayer-Defensive in einen Fehler zu hetzen. Zahlreiche Rückpässe der Werkself sind die Folge.
46.
Dann rollt der Ball wieder - Leverkusen verzichtet auf Wechsel.
46.
Stuttgart nimmt in der Halbzeit einen Wechsel vor - vermutlich verletzungsbedingt: Thommy verlässt den Rasen, der junge Berkay Özkan ersetzt ihn. Gentner rückt damit auf rechts, Özkan auf links.
Die Stuttgarter dagegen fokussieren sich vor allem auf ihr schnelles Umschaltspiel, gepaart mit einem situativ aggressiven Pressing. Dies sorgte für einige Ballgewinne weit in der Leverkusener Hälfte, die Weiterverarbeitung ließ aber vor dem Kasten von Bernd Leno deutlich zu Wünschen übrig.
Es ist ein Duell auf Augenhöhe in der BayArena: Die Leverkusener haben mehr vom Spiel und damit auch mehr Chancen, die Gelegenheiten von Bellarabi, Havertz und Co. waren allerdings eher halbgar als eine echte Gefahr für Zieler. Alario hatte per Strafstoß die Riesengelegenheit zur Führung - patzte aber deutlich.
45.
+1
Dann ist Pause! Mit einem 0:0 gehen beide Mannschaften in die Kabine!
45.
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft bereits: Eine Minute gibt es obendrauf.
44.
Nächste Chance durch Bender! Nach einem Bailey-Freistoß von halbrechts landet der Abpraller von Baumgartl bei Bender am Elfmeterpunkt. Der Drehschuss des Bayer-Kapitäns wird allerdings von Pavard über das Tor abgeblockt! Pikant: Baumgartls Erstabwehr am langen Pfosten wird erneut mit dem Oberarm gespielt - diesmal gibt es allerdings keinen Strafstoß.
43.
Einwurfflanke - nicht aus dem Lehrbuch! Bellarabi hat bei seinem Versuch einen Fuß in der Luft, somit bedanken sich die Stuttgarter und treiben die Kugel wieder nach vorne.
42.
Insua vertändelt den Ball! Thommy setzt sich im Dribbling zunächst schön auf der linken Seite durch und legt dann vom linken Sechzehnereck quer auf den kreuzenden Insua, der allerdings bei der Ballannahme patzt und so eine gute Gelegenheit frei vor Leno vergibt.
40.
Die Partie wird ein wenig hitziger. Retsos geht mit viel Risiko in Gentner rein, der einem Kontakt mit einem Sprung über den jungen Griechen entkommt. Dennoch hätte sich der Leverkusener über Gelb nicht beschweren dürfen.
38.
Die Werkself marschiert! Retsos schickt Bailey diesmal von links per Steilpass in den Strafraum, die Hereingabe des Jamaikaners ist aber ebenfalls zu unpräzise und segelt zunächst die Torlinie entlang, bevor sie über dem Stuttgarter Kasten ins Aus abkippt.
36.
Leverkusen wird nochmal stärker! Volland nimmt Ascacibar mit einem harten Tackling an der Mittellinie den Ball ab, Alario treibt die Kugel anschließend über links nach vorne und sucht Bender am langen Pfosten. Der Kapitän der Leverkusener schlägt einen Haken nach innen, bevor er es mit dem Schlenzer ins lange Eck probiert - und unweit von Bellarabis Einschlag das Fangnetz trifft.
35.
Bellarabi probiert es mal nach einem Dribbling-Ansatz von rechts mit einem halbgaren Abschluss aus 25 Metern leicht rechter Position, sein Schuss rutscht ihm aber über den Fuß und geht weit links oben ins Fangnetz.
33.
Auch Leno passt gut auf! Erneut ist es Gentner, der es mit einem geschickten Steilpass auf Gomez an die Sechzehnerkante probiert. Leno kommt aber gut aus seinem Kasten und sammelt das Spielegerät sicher ein.
31.
Mit 62 Prozent aller Ballaktionen hat Leverkusen deutlich mehr vom Spiel, allerdings gewinnen die Gastgeber nur ein Drittel ihrer Zweikämpfe. Dementsprechend ausgeglichen geht es in der BayArena zu.
29.
Nach einem taktischen Check gegen Ginczek holt sich Baumgartlinger die erste Gelbe Karte der Partie ab. Für den Österreicher ist es die zweite Verwarnung in der laufenden Saison.
27.
Spielerisch wie taktisch ist die Begegnung für den neutralen Beobachter ein Augenschmaus: Beide Teams stehen enorm hoch und spielen schnell nach vorne, keine Mannschaft kann sich bisher klar absetzen.
25.
Thommy probiert es direkt, wemmst die Kugel aber mitten in die Mauer. Immerhin prallt sie von dort ins Toraus - Eckball!
23.
Gute Freistoßgelegenheit für den VfB! Volland rennt Gentner 28 Meter zentral vor dem eigenen Tor von hinten um, Aogo und Thommay tagen beim Freistoßrat.
21.
Havertz mit der nächsten Gelegenheit! Bellarabi sucht mit einer schönen Hereingabe von rechts den Youngster am langen Pfosten, Havertz' Kopfball aus etwa acht Metern ist aber zu unplatziert und geht gut einen Meter links am Tor von Zieler vorbei.
19.
Die Gäste sind keineswegs geschockt, Insua treibt die Kugel über links nach vorne und sucht zentral an der Strafraumkante Gentner. Bender blockt zwar geschickt ab, der Rebound landet aber bei Thommy. Der Ex-Augsburger probiert es aus 25 Metern leicht linker Position ebenfalls volley - testet aber nur die Strapazierfähigkeit des Fangnetzes weit über dem Bayer-Kasten.
17.
Elfmeter verschossen Lucas Nicolas Alario
17.
Zieler hält die Stuttgarter im Spiel! Alario tritt für die Leverkusener an und visiert mit viel Wucht die linke Ecke an, sein halbhoher Schuss ist aber nicht platziert genug. Der Stuttgarter Keeper riecht die Ecke und wehrt sicher ab, Ascacibar klärt zur Ecke.
15.
Strafstoß! Welz schaut sich die ungeschickte Aktion des Stuttgarter Verteidigers nochmal an - und zeigt dann folgerichtig auf den Punkt. Die Schwaben lamentieren - können sich in diesem Fall aber so oft beschweren, wie sie wollen. Die Entscheidung bleibt korrekt.
14.
Dr. Jochen Drees ist zum ersten Mal gefragt! Nach einer Bailey-Ecke von links reklamieren die Leverkusener Handspiel, Baumgartl spielt die Kugel bei einem Klärungsversuch klar mit der Hand. Wie entscheidet Tobias Welz?
12.
Zieler muss zum ersten Mal zupacken! Jedvaj spielt die Kugel von rechts flach und scharf zentral an den Sechzehner zu Alario, der kurz abstoppt und Volland das Spielgerät überlässt. Der Stürmer steckt sofort geschickt durch auf Bellarabi, der sich geschickt um Badstuber dreht, dann aber einen Schritt zu langsam ist. Statt das Spielgerät in die Maschen zu spitzeln, hebt er über den herausstürmenden Zieler ab und kommt nicht mehr an den Ball.
11.
Viel Mittelfeldgeplänkel beherrscht die letzten paar Minuten der Partie, bisher finden fast zwei Drittel aller Aktionen zwischen beiden Strafräumen statt. Beide Teams haben sich erstmal aufeinander eingestellt.
9.
Beide Mannschaften scheuen sich in der Anfangsphase nicht, in der Offensive viel Risiko zu gehen. Mit langen Bällen sollen die gegnerischen Defensivreihen überspielt werden, um dann vornehmlich über die Außen Tempo aufzubauen.
7.
Gomez mit dem ersten Schussversuch in Richtung Leno: Gentner bedient den Nationalstürmer mit einem schönen Chip-Ball über Bender und Jedvaj, sodass Gomez aus 18 Metern leicht rechter Position volley abziehen kann. Der Versuch des Stuttgarters geht allerdings deutlich über den Kasten der Leverkusener.
5.
Taktisch ist es bei Bayer Leverkusen ein 3-4-2-1 mit Havertz und Volland als hängende Flügelstürmer - jederzeit mit der Möglichkeit, im Mittelfeld enorm variabel umzustellen. Mal schauen, ob Stuttgart auf die taktischen Mätzchen von Herrlich passend antworten kann.
3.
Auf der Gegenseite setzt sich Bailey zum ersten Mal gegen Baumgartl auf links durch, die Flanke des Jamaikaners ist aber zu unpräzise und seglt ins Toraus. Munterer Beginn in Leverkusen!
2.
Aogo bringt direkt den ersten Freistoß für die Stuttgarter von halblinks in den Sechzehner, nacheinander verpassen aber Baumgartl, Badstuber und schließlich Gentner am langen Pfosten. Die Schwaben haben einen klaren Größenvorteil - was jeden Standard für die Werkself zu einem Horrorszenario macht.
1.
Los geht's! Der Ball in der BayArena rollt!
Schauen wir noch auf die Offiziellen: Tobias Welz leitet die Partie, unterstützt von Rafael Folytn und Dr. Martin Thomsen an der Seitenlinie. Vierter Offizieller ist Markus Schüller, am Monitor in Köln sitzt Dr. Jochen Drees. Sein Assistent ist Robert Kempter.
Tayfun Korkut steht dagegen nicht so auf Rotation und vertraut exakt der Elf, die auch vor Wochenfrist gegen Werder Bremen mit 2:0 siegreich vom Platz ging.
Stuttgart hält mit folgender Formation dagegen: Zieler - Insua, Badstuber, Pavard, Baumgartl - Thommy, Ascacibar, Aogo, Gentner - Gomez, Ginczek.
Im Vergleich zum 0:4 gegen Borussia Dortmund verändert Heiko Herrlich seine Startelf damit auf fünf Positionen: Jedvaj ersetzt Tah in der Innenverteidigung, Leno kehrt für Özcan wieder zwischen die Pfosten zurück. Auf der Doppel-Sechs ersetzt Baumgartlinger Kohr, links beginnt Bailey für Brandt. Zudem beackert Bellarabi für Henrichs die rechte Außenbahn. Aus dem 4-2-3-1 wird auf dem Papier ein 3-4-1-2.
Die Aufstellungen sind da. Bayer startet mit folgender Elf: Leno - Jedvaj, L. Bender, Retsos - Aranguiz, Baumgartlinger - Bellarabi, Havertz, Bailey - Alario, Volland.
Der VfB hat allerdings nur eines der letzten elf Spiele verloren und auch in der Fremde bewiesen, dass er durchaus drei Punkte mitnehmen kann. Die Offensive ist das Gegenteil der Leverkusener: Mario Gomez und Co. erarbeiten sich zwar nicht viele Chancen, nutzen diese dafür aber sehr gut.
Stuttgart dagegen hat sich unter Tayfun Korkut aus der Abstiegszone befreit und den Klassenerhalt mittlerweile unter Dach und Fach. Mit vier Punkten Rückstand auf Platz 7 schielen die Schwaben zudem noch ein wenig auf Europa - auch wenn das nicht wirklich der Anspruch des Aufsteigers ist.
Die Mannschaft von Heiko Herrlich wirkt in den letzten Wochen nicht mehr so frisch wie noch in der Hinrunde, auch Leon Bailey hat seine Form aus den ersten 17 Partien nicht ganz halten können. Die Offensive wirkt nicht mehr so effizient, im Gegenzug macht die Defensive zu viele einfache Fehler - was zu zehn Gegentoren in den letzten zwei Spielen führte.
Die Leverkusener dagegen schienen nach Siegen gegen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig oben auf, kassierten dann aber bittere Pleiten gegen Bayern München und eben den BVB - sodass der Champions-League-Traum nun zu platzen droht.
Durch den Sieg der Hoffenheimer am Freitagabend gegen Hannover 96 haben die Leverkusener ihren angestammten Platz auf den Champions-League-Rängen verloren und liegen nun einen Zähler zurück - mit dem um vier Tore schlechteren Torverhältnis. Die Form spricht zudem für die TSG, die sich aus dem Tabellenmittelfeld nach und nach nach vorne gearbeitet hat.
Der Traum von der Champions League lebt in Leverkusen - ist nach der deutlichen Niederlage vor Wochenfrist gegen Borussia Dortmund aber stark in Gefahr. Ein Heimsieg gegen den VfB Stuttgart soll das ändern. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz