Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayer Leverkusen - Hertha BSC, 22. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:00:56
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Nächsten Freitag empfangen die Berliner dann im Olympiastadion Mainz. Leverkusen hingegen muss nächsten Samstag nach Hamburg.
Bayer rutscht durch die Niederlage weiter ab und ist nun Fünfter. Die Hertha bleibt indes trotz des Dreiers auf dem 11. Rang. Der Rückstand auf den 6. Platz beträgt aber nur noch vier Zähler.
Nach dem Seitenwechsel standen die Hauptstädter defensiv weiterhin ganz stark und nutzten vorne dann einen Fehler von Tah zum 0:2. In der Folge waren die Berliner dem dritten Treffer insgesamt näher als Bayer dem Anschlusstreffer. Die Werkself benötigte einen strittigen indirekten Freistoß, um wieder gefährlich zu werden. Wenig später hatte Pohjanpalo die beste Bayer-Chance aus dem Spiel heraus, scheiterte aber an Jarstein, der bei seinem Comeback eine starke Leistung zeigte. Unter dem Strich setzen sich die Berliner verdientermaßen durch, weil sie defensiv konzentrierter agierten und offensiv in den richtigen Momenten zuschlugen.
Hertha BSC setzt sich also mit 2:0 bei Bayer Leverkusen durch und gewinnt damit erstmals seit zehn Jahren wieder ein Auswärtsspiel in der BayArena. Vor der Pause sahen die Zuschauer insgesamt ein ausgeglichenes Duell mit wenig klaren Abschlüssen aus dem Spiel heraus. Die Gäste zogen das Tempo in den letzten Minuten aber etwas an: Kalou hatte eine dicke Chance, Lazaro schlug Sekunden später zu.
90.
+5
Schluss!
90.
+4
Volland flankt noch einmal von links vor das Tor. Dort lauert aber erneut der bei seinem Comeback wieder extrem sichere Jarstein.
90.
+4
Bailey bleibt nach einem Zusammenprall mit Leckie kurz die Luft weg. Der Offensivmann kann aber weitermachen.
90.
+3
Bellarabi will auf der rechten Seite noch einmal Tempo machen, Mittelstädt aber klärt noch vor dem letzten Drittel ins Seitenaus.
90.
+2
Bender probiert's mit einem langen Ball nach vorne - kein Problem für Jarstein. Leverkusen bleiben noch knapp 120 Sekunden, das dürfte aber nicht mehr reichen.
90.
+2
Den führen die Gäste nun natürlich kurz aus, um etwas Zeit zu gewinnen. Lazaro begeht anschließend aber ein Offensivfoul.
90.
+2
Plattenhardt zieht auf der linken Seite noch einmal an, sprintet an die Grundlinie und holt dort einen Eckball heraus.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
+1
Alario ist sichtlich gefrustet und teilt einmal mehr aus. Der Angreifer rempelt nun Pekarik aus dem Weg, was Ittrich aber sieht und mit einem Freistoß ahndet.
90.
Lazaro zieht im Mittelfeld gegen Alario ein taktisches Foul und sieht dafür ebenfalls Gelb.
88.
Dardai nimmt noch einmal etwas Zeit von der Uhr und bringt den jungen Mittelstädt für Darida.
88.
Retsos wird beim Schiedsrichter vorstellig und hört nicht auf zu meckern. Dafür gibt's Gelb.
87.
Latte! Die Gäste kombinieren sich über rechts in den gegnerischen Strafraum. Pekarik hat an der Grundlinie alle Zeit der Welt und findet im Zentrum Lazaro. Der Torschütze dreht sich um die eigene Achse und zieht dann aus zwölf Metern ab. Leno ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt das Leder so an den Querbalken.
87.
Der letzte Berliner Erfolg in der BayArena liegt wie eingangs erwähnt schon acht Jahre zurück. Damals stand Dardai für die Gäste noch 90 Minuten selbst auf dem Platz.
86.
Bellarabi findet Bailey mit einem hohen Diagonalball links im Berliner Sechzehner. Der Jamaikaner setzt direkt zum Querpass an, Pohjanpalo kann die Pille am zweiten Pfosten aber nicht erreichen.
85.
Leverkusen droht erst die zweite Heimpleite unter Herrlich. Die bisher einzige gab es gegen die Bayern.
84.
Der Torhüter leitet anschließend mit einem schnellen Abwurf einen Gegenstoß ein. Bailey setzt sich links am gegnerischen Sechzehner durch und bringt dann ebenfalls eine Flanke. Diese landet aber erneut in Jarsteins Armen.
84.
Lazaro probiert es noch einmal mit einer hohen Variante. Leno fischt die Flanke in den Sechzehner aber herunter.
83.
Jetzt halten die Hauptstädter das Leder mal in der gegnerischen Hälfte, wo Retsos Darida klar abräumt. Das beschert den Gästen einen Freistoß und etwas Zeit.
81.
Pohjanpalo kommt nach einer Flanke von der rechten Seit eim Zentrum erneut zum Kopfball, begeht dabei aber auch ein Foul gegen Stark - Freistoß für die Hertha.
80.
Der Ungar zieht jetzt eine dieser Wechseloptionen und bringt mit Leckie einen schnellen Mann für Konter. Dafür geht Torschütze Kalou vom Feld.
79.
Die Hertha sorgt nun kaum noch für Entlastung, hat inklusive Nachspielzeit aber noch fast eine Viertelstunde zu überstehen. Dardai könnte allerdings auch noch zweimal wechseln.
78.
Der Joker sticht beinahe sofort! Bellarabi bekommt die Kugel rechts im Strafraum und hebt sie ins Zentrum. Dort löst sich Pohjanpalo, der mit seinem Kopfball-Aufsetzer aus kurzer Distanz aber an Jarstein scheitert. Klasse Tat vom Norweger, der die Pille über den Querbalken wischt.
77.
Letzter Wechsel bei der Werkself - und wieder setzt Herrlich ein deutliches Zeichen: Stürmer Pohjanpalo kommt für Mittelfeldmann Kohr.
75.
Bailey dribbelt halblinks in den Strafraum, bleibt dort aber hängen. Volland setzt am Flügel nach, seine Hereingabe segelt aber in die Arme Jarsteins.
74.
Ist diese Mehrfach-Chance nun der Startschuss für eine Leverkusener Schlussoffensive?
72.
Irre Szenen im Fünfer! Bellarabi legt beim Freistoß für Bailey ab, dessen Schuss auf der Linie von Lustenberger geblockt wird. Volland setzt nach, jagt die Pille aber an die Unterkante der Latte. Die Gäste wollen anschließend klären, schießen sich aber gegenseitig an. Alario kommt noch ans Leder, kann dieses aber nicht kontrollieren. Letztlich packt Jarstein sicher zu.
71.
Ittrich meint, dass Jarstein den Ball erst auf den Boden gelegt hat und dann wieder aufgenommen hat. Der Schiedsrichter entscheidet auf indirekten Freistoß knapp sieben Meter vor dem Kasten der Berliner. Das ist eine Fehlentscheidung, weil der Norweger den Ball zuvor nur hatte prallen lassen - er hatte ihn aber nicht kontrolliert in den Händen.
70.
Beim anschließenden Eckball kommt Tah am zweiten Pfosten frei zum Kopfball, kriegt dabei aber nicht genügend Druck hinter die Kugel. Jarstein packt sicher zu.
69.
Kohr darf nun auf halbrechts aber mal Richtung Strafraum marschieren und zieht letztlich aus knapp 23 Metern ab. Sein Versuch wird noch abgefälscht und rauscht so knapp über den Kasten.
68.
Die Berliner bleiben bissig und lassen die Hausherren so aktuell kaum ins letzte Drittel kommen.
67.
Nun also der angekündigte Wechsel: Havertz kommt für Hertha-Schreck Brandt.
67.
Bellarabi probiert's mal aus der zweiten Reihe und bringt die Kugel mit ordentlich Dampf auf das Tor. Jarstein steht aber genau richtig und begräbt das Leder unter sich.
65.
Herrlich wird gleich ein zweites Mal wechseln und mit Havertz einen weiteren frischen Offensivmann bringen.
64.
Brandt und Bellarabi teilen sich nun übrigens die rechte Seite. Bailey kommt dafür über den linken Flügel.
62.
Kalou dringt links in den Sechzehner ein und will dann den lauernden Selke bedienen. Die Gastgeber aber klären in höchster Not.
61.
Trotz der verletzungsbedingten Auswechslung des starken Torunarighas spricht momentan ganz viel für die Hauptstädter. Diese sollten aber gewarnt sein, hat Bayer unter der Woche doch schon ein 0:2 vor heimischer Kulisse aufgeholt.
59.
Die Berliner legen nach! Pekrarik wird an der Mittellinie unter Druck gesetzt und schlägt das Leder aus halbrechter Position in die Spitze. Tah scheint alles unter Kontrolle zu haben, übersieht aber den durchstartenden Kalou. Der Ivorer schnappt sich den Ball, bleibt frei vor Leno ganz cool und schiebt dem Schlussmann die Kugel durch die Beine ins Netz. Es ist sein neunter Saisontreffer.
58.
Tooor! Bayer Leverkusen - HERTHA BSC 0:2 - Torschütze: Salomon Kalou
57.
Herrlich bringt seine gefährlichste Waffe: Bailey ersetzt Rechtsverteidiger Henrichs. Das ist ein deutliches Zeichen!
56.
Alario bekommt die Kugel nach einem Einwurf von der linken Seite im Strafraum, wo er nach einem minimalen Kontakt zu Boden sinkt. Ittrich zeigt aber sofort an: Das war nichts.
55.
Bei Leverkusen zeichnet sich ebenfalls ein erster Wechsel ab: Bailey ist soeben zur Bank geeilt.
54.
Nun also der Wechsel: Skjelbred kommt für Torunarigha ins Spiel.
53.
Das ist natürlich doppelt bitter für die Alte Dame: Torunarigha gehört bis hierhin klar zu den besten Akteuren. Zudem hat Dardai keinen etatmäßigen Innenverteidiger mehr auf der Bank. Stattdessen wird wohl Skjelbred ins Spiel kommen und Lustenberger dann ins Abwehrzentrum rücken.
52.
Torunarigha hat es offenbar übler erwischt. Der Innenverteidiger sinkt abseits des Ball erneut zu Boden und hält sich die Hüfte. Die Ärzte zeigen direkt an: Torunarigha muss raus.
51.
Henrichs und Torunarigha rauschen bei einem Zweikampf links an der Strafraumgrenze unglücklich zusammen, können nach einer kurzen Unterbrechung aber weiterspielen. Die Hausherren bekommen in dieser Situation zudem einen Eckball zugesprochen, der allerdings keine Gefahr bringt.
50.
Bailey macht sich mittlerweile übrigens schon warm. Ein Hoffnungsträger der Hausherren dürfte heute indes auch Brandt sein, der gegen die Hertha schon vier Tore erzielt hat - gegen keinen anderen Verein traf der Offensivmann in seiner Profikarriere so oft.
49.
Volland macht den Ball links im Sechzehner mit dem Rücken zum Tor fest, dreht sich und setzt dann aus elf Metern zum Schlenzer mit seinem schwächeren rechten Fuß an. Die Kugel rauscht deutlich rechts am Tor vorbei.
48.
Volland schickt Brandt auf dem linken Flügel auf die Reise. An der Strafraumgrenze kommt der Nationalspieler dann aber nicht an Maier vorbei, der letztlich zur Ecke klärt.
47.
Beide Trainer haben zur Pause auf Umstellungen verzichtet, was aufseiten der Gastgeber doch etwas überraschend ist. So bleibt Bailey vorerst auf der Bank.
46.
Weiter geht's!
Die Zuschauer sehen bis hierhin ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften versuchen, mit Tempo in die Spitze zu spielen. Weil dabei aber zu oft die Präzision fehlte und beide Defensivreihen zudem meist auf der Höhe waren, war ein Retsos-Kopfball nach einer Ecke lange Zeit die beste Gelegenheit der Partie. Die Hauptstädter wurden in den letzten zehn Minuten etwas aktiver und hatten dann in Person von Kalou die beste Chance aus dem Spiel heraus. Lazaro machte es wenige Sekunden später besser, sodass die Gäste mit einer Führung in die Kabine gehen. Herrlich muss sich offensiv etwas einfallen lassen, hat ja aber etwa noch Shootingstar Bailey auf der Bank. So verspricht der zweite Durchgang noch einiges an Spannung!
45.
+2
Pause!
45.
+1
Ittrich hat den Treffer übrigens überprüfen lassen. Lazaro stand allerdings nicht im Abseits und Darida hat nach dem Zuspiel von Selke auch nicht die Hand benötigt, um das Leder zu kontrollieren.
45.
+1
Eine Minute wird im ersten Durchgang nachgespielt.
44.
Die Hertha geht in Führung! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schalten die Berliner ganz schnell um. Darida steckt letztlich auf den halblinks startenden Lazaro durch, der frei vor Leno auftaucht und aus 13 Metern eiskalt ins lange Eck einschiebt. Für den Österreicher ist es das erste Trikot im Dress der Berliner.
43.
Tooor! Bayer Leverkusen - HERTHA BSC 0:1 - Torschütze: Valentino Lazaro
42.
Gute Gelegenheit für die Hertha! Kalou bekommt die Kugel bei einem Konter halbrechts vor dem Leverkusener Strafraum, wo er nicht wirklich attackiert wird. Der Ivorer legt sich das Leder auf den schwachen linken Fuß und schließt dann aus rund 18 Metern ab - knapp drüber.
40.
Henrichs geht rechts in den Berliner Strafraum und will mit einer Flanke den am zweiten Pfosten lauernden Alario bedienen. Die Hereingabe ist aber deutlich zu lang und somit für den Argentinier auch nicht zu erreichen.
39.
Nun kommen mal wieder die Hausherren: Bellarabi bleibt auf der rechten Seite zunächst hängen. Baumgartlinger setzt aber nach und holt gegen Lustenberger einen Eckball heraus. Dieser bringt dann aber keine Gefahr.
37.
Darida probiert es erneut aus der zweiten Reihe, schießt Leno aus gut 23 Metern halblinker Position aber genau in die Arme.
35.
Wieder eine starke Aktion von Torunarigha, der sich an der Mittellinie nicht unter Druck setzen lässt, mit einer feinen Bewegung an Bellarabi vorbei geht und dann vom Offensivmann gefoult wird.
34.
Plattenhardt bringt von der linken Seite einen weiten Einwurf in den Bayer-Strafraum, wo die Gastgeber zunächst klären. Maier aber sichert sich den zweiten Ball und zieht aus dem Rückraum ab - geblockt.
32.
Auf Berliner Seite überzeugt bis hierhin vor allem Torunarigha, der immer wieder mutig nach vorne verteidigt. So geht der Innenverteidiger nun in der gegnerischen Hälfte in einen Zweikampf mit Henrichs. Dabei kommt er aber zu spät und erwischt den Leverkusener so - Freistoß für die Hausherren.
30.
Baumgartlinger wird am Ende eine ordentlichen Kombination mal links in den Berliner Sechzehner geschickt, wo er allerdings abdrehen muss. Der Mittelfeldmann legt an die Strafraumgrenze zurück, wo Bellarabi lauert. Dieser verdribbelt sich anschließend aber und verliert die Kugel so.
28.
Obwohl beide Mannschaften offensiv durchaus bemüht und mit Tempo agieren, fehlen weiterhin mit Ausnahme von Retsos' Kopfball die ganz klaren Chancen. Das liegt vor allem daran, dass beide Defensivreihen bis hierhin gut stehen und kaum Lücken lassen.
26.
Im Anschluss an die Ecke kommt mit Kohr erneut ein Leverkusener zum Kopfball. Der Mittelfeldmann drückt die Pille aber deutlich rechts am Kasten vorbei.
26.
Wichtige Aktion von Torunarigha, der eine gefährliche Halbfeldflanke von Brandt vor dem heranrauschenden Volland zur Ecke klärt.
23.
Nun wieder die Hausherren: Bellarabi macht über die rechte Seite Tempo und darf neben dem Strafraum zur Flanke ansetzen. Stark passt am Fünfer aber auf und köpft den Ball aus dem Gefahrenbereich.
22.
Noch einmal die Alte Dame: Selke steigt nach einer Halbfeldflanke von rechts im Zentrum am höchsten, köpft den Ball aus 14 Metern aber deutlich links am Kasten vorbei.
21.
Diesen übernimmt nun Lazaro, dessen Hereingabe aber zu lang ist. Der zweite Ball landet aber erneut bei den Berlinern. Darida niimmt im Rückraum Maß, jagt die Kugel dann aber aus knapp 22 Metern halblinker Position gut zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
20.
Plattenhardt führt den fälligen Standard aus, seine Hereingabe wird aber geklärt. Die Hauptstädter setzen nach und holen auf der rechten Seite einen Eckball heraus.
19.
Die Hausherren haben die Spielkontrolle in den letzten Minuten an sich gerissen. Die Hertha bleibt aber bissig und holt nun im linken Halbfeld einen Freistoß heraus.
18.
Brandt schickt Bellarabi mit einem feinen Zuspiel links in den Sechzehner. Der Offensivmann will dann auf den rechts im Strafraum lauernden Henrichs weiterleiten. Volland nimmt seinem besser postierten Mitspieler aber die Kugel weg und kommt in der Folge nicht in Schussposition. So wird es dann auch nicht gefährlich.
16.
Die anschließende Freistoßflanke landet auf dem Kopf von Alario, der aus 14 Metern aber genau in die Arme Jarsteins köpft.
15.
Lustenberger kommt im Mittelfeld mit einer Grätsche zu spät und trifft so nur Gegenspieler Bellarabi. Dafür gibt es Gelb.
15.
Die erste Viertelstunde ist gespielt und die Zuschauer sehen bis hierhin ein unterhaltsames Spiel, weil beide Mannschaften mit Tempo agieren und nach vorne spielen wollen.
12.
Retsos kommt nach einem Eckball auf der rechten Seite erneut zum Kopfball, drückt die Kugel diesmal aber deutlich über den Berliner Kasten.
10.
Die anschließende Ecke bringt dann keine Gefahr. Jarstein fischt die Hereingabe herunter und will das Spiel anschließend schnell machen. Kohr aber foult den Schlussmann und sieht dafür Gelb.
9.
Dicke Chance für Bayer! Brandt bringt eine Ecke von der rechten Seite vor das Tor. Retsos setzt sich im Zentrum gegen Kalou durch und bringt die Pille per Kopfball wuchtig auf den Kasten. Jarstein aber reißt die Arme rechtzeitig hoch und lenkt das Leder so über den Querbalken.
8.
Auf der anderen Seite haben die Berliner den ersten Abschluss der Partie: Plattenhardt probiert es bei einem Freistoß aus knapp 26 Metern halbrechter Position direkt, schlenzt das Leder aber über den Kasten.
6.
Die Berliner stehen extrem hoch - und Leverkusen nutzt nun beinahe die sich bietenden Räume! Bellarabi wird auf rechts steil geschickt und sprintet in den Sechzehner. Kurz vor der Grundlinie setzt er zum Querpass an, im Zentrum verpasst Alario dann aber knapp.
5.
Lazaro wird rechts neben den Strafraum der Hausherren geschickt, wo Retsos im hohen Tempo zur Grätsche ansetzt und sauber den Ball spielt. Obwohl der Verteidiger als letztes an der Kugel ist, entscheidet Ittrich auf Abstoß.
3.
Die Gäste lassen ihren Worten Taten folgen und gehen in den ersten Minuten früh drauf.
1.
Die Berliner suchen auf der rechten Seite sofort den Weg nach vorne. Lazaros Flankenversuch wird dabei zur ersten Ecke geblockt.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Patrick Ittrich. Für den 39-jährigen Polizeibeamten aus Hamburg ist es der 21. Einsatz in der Bundesliga. Unterstützt wird er dabei von Norbert Grudzinski und Sascha Thielert (beide Linienrichter), Florian Heft (4. Offizieller) sowie Harm Osmers und Sven Waschitzki (Video-Assistenten).
Erwartet die Zuschauer also ein offensivfreudiges Spiel? Wenngleich die Gastgeber am letzten Spieltag erstmals in dieser Saison ohne eigenen Treffer blieben, so dürften sie mit der drittbesten Offensive heute doch durchaus für Gefahr sorgen. Die Hauptstädter hingegen hatten zuletzt Probleme im Angriff und trafen in diesem Jahr erst zweimal. Positiv stimmt dafür aus neutraler Sicht, dass in den letzten fünf Vergleichen zwischen Bayer und Hertha immer beide Teams trafen.
Die Vorzeichen sprechen also eher für die Gastgeber. "Pal Dardai weiß, wie man eine Mannschaft gut einstellt. Da müssen wir hellwach sein und alles abrufen", warnt Bayer-Coach Herrlich trotzdem. Und der Ungar selbst verriet auf der Pressekonferenz am Donnerstag, wie er seine Mannschaft heute einstellt: "Wir wollen frech sein und nicht so tief stehen, sondern nach vorn verteidigen."
Neben der besseren Form sprechen ansonsten auch noch die letzten direkten Duelle zwischen der Alten Dame und den Leverkusenern in der BayArena für die Hausherren. Die Berliner entführten nämlich letztmals vor zehn Jahren alle drei Punkte und konnten bei den letzten vier Besuchen nicht einen einzigen Zähler mitnehmen.
Tatsächlich kassierten die Leverkusener seither in wettbewerbsübergreifend 19 Partien nur noch eine Niederlage - nämlich beim 1:3 zum Rückrundenstart gegen den FC Bayern! Dank acht Liga-Siegen kletterte die Werkself so vom 14. Rang auf die Champions-League-Plätze.
Die Berliner gewannen zudem das Hinspiel gegen Leverkusen dank einer starken Leistung mit 2:1. "Das war ein Heimspiel, jetzt haben wir ein Auswärtsspiel. Und Leverkusen ist gerade in Top-Form", sieht Dardai aber andere Voraussetzungen und stellt klar: "Mit dem Spiel können wir nichts mehr anfangen, das ist lange her - jetzt ist eine ganz andere Situation."
Dies gelang den Hauptstädtern, die in der Vorsaison noch eine Serie von neun Auswärtsniederlagen am Stück hatten, zuletzt in der Fremde äußerst regelmäßig - genau genommen in sechs der sieben jüngsten Partien (zwei Siege). Dabei gelang etwa ein Dreier in Leipzig - und dies trotz knapp 80-minütiger Unterzahl.
Als solchen sehen sich die Berliner indes wahrscheinlich auch nicht. Die Gäste reisen nämlich als Elfter an und warten in diesem Jahr noch auf ihren ersten Sieg (eine Niederlage, drei Unentschieden). "Wenn man deren Mannschaftsleistungen und die individuelle Qualität beobachtet, sieht es sehr gut aus", lobt Pal Dardai die Hausherren, sieht sein Team zugleich aber auch nicht ohne Chance: "In jedem Spiel hast du die Möglichkeit, einen Punkt mitzunehmen oder zu gewinnen."
Die Tabelle spricht indes klar für die Hausherren, die als Dritter in diese Partie gehen und sich mit einem Sieg wieder den 2. Platz zurückholen würden, den RB Leipzig gestern erobert hat. "Wir sind eigentlich kein typischer Zweiter. Ich habe gelesen, dass noch nie ein Tabellenzweiter nach 21 Spielen so wenige Punkte hatte wie wir", sieht Herrlich seine Mannschaft heute allerdings auch nicht als haushohen Favoriten.
Die Werkself drehte am Dienstag gegen Bremen ein 0:2 in ein 4:2, benötigte dafür aber die Verlängerung, was entsprechend Kräfte kostete. Heiko Herrlich tauscht daher nicht überraschend durch und nimmt selbst Shootingstar Bailey raus - zumal die Hertha, die im Pokal bereits in der 2. Runde ausgeschieden war, unter der Woche frei hatte.
Im Vergleich zum Pokal-Spiel unter der Woche nehmen die Leverkusener damit fünf Veränderungen an ihrer Startelf vor: Henrichs, Retsos, Baumgartlinger, Bellarabi und Alario beginnen anstelle von Lars Bender, Wendell, Aranguiz, Havertz und Bailey. Die Berliner tauschen indes dreimal: Jarstein, Maier und Lustenberger ersetzen Kraft, Skjelbred und Esswein.
Und so starten die Gäste aus der Hauptstadt: Jarstein - Pekarik, Stark, Torunarigha, Plattenhardt - Maier, Lustenberger - Lazaro, Darida, Kalou - Selke.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Leno - Henrichs, Tah, S. Bender, Retsos - Kohr, Baumgartlinger - Bellarabi, Volland, Brandt - Alario.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz