Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayer Leverkusen - Hertha BSC, 17. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:04:35
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Abend!
Kommenden Samstag geht es für die Leverkusener dann mit einem Heimspiel gegen Gladbach weiter. Hertha darf indes erst wieder am Sonntag bei den heimstarken Freiburgern ran.
Die Werkself startet damit zumindest in der Tabelle schon einmal die Aufholjagd und klettert auf den 8. Platz. Der Rückstand auf den 4. Rang beträgt dabei nur noch sechs Zähler. Hertha bleibt ob der Niederlage indes Fünfter, hat aber auch nur einen Punkt Rückstand auf den 3. Platz.
Bayer Leverkusen setzt sich also mit 3:1 gegen Hertha BSC durch. War die Führung zur Pause ob zweier glücklicher Treffer noch schmeichelhaft, verdienten sich die Gastgeber den Vorsprung nach dem Seitenwechsel. Chicharito ließ dabei aber zwei exzellente Gelegenheiten liegen, sodass die Alte Dame im Spiel blieb. Ibisevic hätte dies beinahe genutzt, scheiterte bei Herthas bester Chance im zweiten Durchgang aber an Leno. Als die Gäste letztlich alles auf eine Karte setzten, schlug Calhanoglu zum entscheidenden dritten Treffer zu und machte so den letztlich verdienten Sieg perfekt.
90
Schluss!
90
Zwei Minuten werden im Übrigen nachgespielt. Davon ist die Hälfte aber bereits rum.
90
Fast noch einmal der Anschluss! Haraguchi wird rechts geschickt und will aus dem Halbfeld flanken. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen, senkt sich letztlich aber gefährlich Richtung Tor. Leno schaut dem Leder nur hinterher, dieses landet letztlich aber knapp links neben dem Tor.
90
Das ist die Entscheidung! Kampl wird rechts in den Sechzehner geschickt, wo er bis zur Grundlinie gehen darf, ohne dabei attackiert zu werden. Der Slowake behält die Übersicht und hebt die Kugel auf den zweiten Pfosten, wo Calhanoglu per Direktabnahme artistisch vollendet. Es ist sein sechster Saisontreffer.
88
Tooor! BAYER LEVERKUSEN - Hertha BSC 3:1 - Torschütze: Hakan Calhanoglu
87
Und noch ein Stürmer für die Hertha: Allagui ersetzt Skjelbred.
87
Hui, Jarstein und Brooks wollen sich auf Teufel komm raus spielerisch befreien. Ein Rückpass des Innenverteidigers landet dabei letztlich im Toraus.
84
Letzter Wechsel der Gäste: Havertz kommt für Bellarabi.
83
Haraguchi sorgt auf dem rechten Flügel für deutlich mehr Schwung als Esswein. Der Japaner behauptet sich erneut, flankt dann aber ins Toraus.
82
Damit stellen die Hauptstädter wohl auf ein 4-4-2 um: Stürmer Schieber kommt für Mittelfeldmann Darida.
80
Stocker sprintet auf der linken Seite in den Leverkusener Sechzehner und geht dabei an einem Gegenspieler vorbei. Der Torschütze legt sich den Ball aber auch zu weit vor, sodass er diesen nicht mehr erreichen kann - Abstoß.
78
Die Berliner sind in den letzten Minuten wieder etwas ofensiver geworden und werden gleich mit Schieber noch einen weiteren Stürmer bringen. Entführen die Gäste so doch noch einen Zähler?
75
Zweiter Wechsel der Gastgeber: Mehmedi kommt für Brandt, von dem in den letzten Minuten nicht mehr viel zu sehen war.
73
LENO! Haraguchi wird rechts steil geschickt und hat ganz viel Platz. Der Japaner spielt flach auf den ersten Pfosten, wo Stocker artistisch mit der Hacke verlängert. Ibisevic steht am zweiten Pfosten völlig blank, scheitert aus kuürzester Distanz aber an Leno.
72
Die Berliner erobern den Ball in der Leverkusener Hälfte und verlagern das Spiel über Ibisevic nach links zu Stocker. Die Hereingabe des Schweizers wird im zentrum aber vor dem lauernden Darida geklärt.
69
Die Überlegenheit der Gastgeber im zweiten Durchgang schlägt sich übrigens auch in der Statistik nieder. Im zweiten Durchgang hat die Werkself zwei Drittel Ballbesitz und sechs Torschüsse mehr als die Berliner.
66
Die Hauptstädter wechseln erstmals: Der insgesamt recht unauffällige Esswein wird durch Haraguchi ersetzt.
65
Ähnliches Bild auf der anderen Seite: Calhanoglu flankt aus dem rechten Halbfeld, findet im Zentrum aber keinen Abnehmer. Weil Brooks aber wohl noch ganz leicht am Ball ist, gibt's für Leverkusen immerhin noch einen Eckball.
64
Hertha bleibt indes nach vorne harmlos: Esswein holt im rechten Halbfeld einen Freistoß heraus, den Plattenhardt ausführt. Die Hereingabe des Linksverteidigers landet aber im Toraus.
62
Die Gastgeber schnüren die Berliner in deren Hälfte ein. Kampl spielt schließlich einen feinen Pass rechts neben den Sechzehner, wo Bellarabi lauert. Dessen Hereingabe wird aber abgefangen.
59
Leverkusen ist mittlerweile die bessere Mannschaft und setzt die Hertha nun immer häufiger unter Druck. So gesehen verdienen sich die Gastgeber nachträglich ihre Führung.
56
Dicke Gelegenheit für Leverkusen! Nach einer Calhanoglu-Ecke von der linken Seite steigt Chicharito im Zentrum am höchsten. Sein Kopfball rauscht Richtung rechtes Eck. Jarstein streckt sich vergebens, Plattenhardt klärt aber gerade noch so auf der Linie.
55
Stocker räumt Baumgartlinger im Mittelfeld von hinten ab. Stieler lässt zunächst den Vorteil laufen, gibt dem Schweizer dann nachträglich aber noch Gelb.
55
Chicharito hat nun mehr Aktionen als noch im ersten Durchgang. Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt der Mexikaner im Zentrum zum Kopfball, setzt den Ball dabei aber genau in die Arme Jarsteins.
53
Ibisevic foult Baumgartlinger im Mittelfeld und beschwer sich anschließend wohl etwas zu lautstark. Dafür sieht der Angreifer seine zweite Gelbe der Saison.
52
Da war mehr drin: Die Gäste erobern die Kugel links auf Höhe der Mittellinie. Stocker bringt anschließend Tempo ins Spiel und schickt rechts Esswein. Der Außenstürmer kommt aber nicht an Wendell vorbei. Der Brasilianer läuft Esswein ab und holt so einen Abstoß heraus.
50
Kampl spielt die Kugel kurz hinter der Mittellinie ohne größere Bedrängnis in die Füße von Stocker, der sofort Ibisevic bedient. Zu einem Konter kommt es aber nicht, weil Baumgartlinger den Berliner Kapitän legt.
47
Beide Mannschaften haben zur Pause im Übrigen auf Wechsel verzichtet.
46
Hui, Leverkusen kommt micht mächtig Schwung aus der Kabine: Bellarabi bringt die Kugel von rechts flach vors Tor und findet dort Chicharito, der den Ball aus knapp zwölf Metern aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbei schiebt.
46
Weiter geht's!
In einer insgesamt sehr ausgeglichenen Halbzeit sind trotz nur weniger klarer Chancen drei Tore gefallen. Leverkusen führt dabei etwas schmeichelhaft, weil die Berliner einmal unglücklich auflegten und Stieler später zu Unrecht auf Elfmeter entschied. Stocker sorgte bei der ersten richtig klaren Gelegenheit der Berliner per Abstauber aber dafür, dass im zweiten Durchgang weiterhin alles möglich ist.
45
Pause!
45
Der Anschluss! Die Beriner führen den Eckball zunächst kurz aus, Plattenhardt flankt dann aber letztlich doch vors Tor. Dort steigt Brooks am kurzen Pfosten am höchsten. Leno pariert den Kopfball stark, lenkt das Leder aber genau vor die Füße von Stocker, der aus kürzester Distanz abstaubt. Es ist der dritte Saisontreffer des Schweizers.
44
Tooor! Bayer Leverkusen - HERTHA BSC 2:1 - Torschütze: Valentin Stocker
44
Esswein wird rechts Richtung Grundlinie geschickt und ist schneller als Wendell. Seine Flanke auf Ibisevic wird schließlich aber kurz vor dem Knipser zur Ecke geklärt.
43
Brandt wird knapp 14 Meter vor dem Tor freigespielt, kann den Ball aber nicht kontrollieren. Die Berliner klären zunächst, Leverkusen aber setzt nach und erobert die Kugel zurück. Bellarabi probiert es letztlich per Linksschuss aus knapp 18 Metern. Jarstein packt aber mühelos zu.
41
Stark von Brooks: Brandt macht bei einem Konter der Gastgeber über den rechten Flügel erneut Dampf und geht zunächst am Innenverteidiger vorbei. Der Berliner setzt aber ganz stark nach und erobert die Kugel per Grätsche zurück.
39
Für die Berliner ist es bis hierhin fraglos ein bitterer Nachmittag: Die Gäste agieren auf Augenhöhe und lassen eigentlich keine klaren Chancen zu. Durch einen unglücklichen Klärungsversuch und eine Fehlentscheidung liegen sie aber trotzdem mit zwei Treffern zurück.
37
Die Gastgeber nehmen das Geschenk an: Calhanoglu schickt die Kugel flach ins linke Eck, Jarstein fliegt nach rechts. Für den Türken ist es der 5. Saisontreffer.
36
Tooor! BAYER LEVERKUSEN - Hertha BSC 2:0 - Torschütze: Hakan Calhanoglu (Elfmeter)
35
Elfmeter für Leverkusen! Brandt sprintet bei einem Konter rechts in den Berliner Sechzehner, wo er ins Duell mit Plattenhardt geht. Brandt will die Kugel scharf ins Zentrum spielen. Plattenhardt geht zur Grätsche runter und trifft die Kugel mit dem Fuß - anschließend springt ihm das Leder an den rechten Arm hinter seinem Körper. Das ist in keinem Fall Absicht gewesen und damit eine deutliche Fehlentscheidung.
33
Henrichs hat auf der rechten Seite mal etwas Platz und wird sofort neben den Sechzehner geschickt. Der Außenverteidiger spielt sofort ins Zentrum, wo die Berliner die flache Hereingabe aber umgehend abfangen.
30
Trotz der Leverkusener Führung ist die Partie bis hierhin insgesamt recht ausgeglichen. Auf den Rängen haben die Gäste indes deutliche Vorteile, machen sich die Berliner Fans doch seit der 1. Minute mehr als bemerkbar.
28
Missverständnis zwischen Toprak und Leno! Bei einem langen Ball kommt der Torhüter aus seinem Kasten, was der Torschütze offenbar nicht bemerkt. Er köpft das Leder zurück. Leno fällt die Kugel gerade noch so vor die Füße, kann den Ball so aber nicht kontrolliert klären. Stocker bekommt das Leder und zieht aus knapp 40 Metern sofort ab. Der Schweizer trifft das Rund aber ebenso schlecht wie Leno zuvor, sodass Toprak den Schuss abfangen kann.
27
Calhanoglu führt aus und flankt diesmal hoch ins Zentrum, wo ein Berliner zur nächsten Ecke klärt. Beim zweiten Versuch findet Calhanoglu dann Toprak, der die Kugel aus knapp neun Metern aber über das Tor köpft.
25
Wendell wird links in den Sechzehner geschickt, sieht im Zentrum aber keine Anspielstation und wird letztlich von Pekarik und Esswein abgedrängt. Der Brasilianer holt dabei aber immerhin noch einen Eckball heraus.
22
Wieder ein guter Ball von Brooks in der Spieleröffnung, diesmal bedient der Innenverteidiger Esswein auf dem rechten Flügel mit einem hohen Diagonalball. Der Außenstürmer will das Leder sofort ins Zentrum weiterleiten, wo die Gastgeber aber erneut klären.
20
Gut vorgetragener Angriff der Hauptstädter: Brooks spielt einen scharfen Pass ins Zentrum, wo Stocker den Ball mitnimmt und links neben den Sechzehner den startenden Plattenhardt schickt. Die flache Hereingabe des Linksverteidigers wird im Zentrum aber geklärt.
19
Die Gastgeber suchen Bellarabi immer wieder, diesmal läuft der gebürtige Berliner auf dem rechten Flügel aber knapp ins Abseits.
17
Auf der Gegenseite probiert es Bellarabi aus knapp 22 Metern halbrechter Position. Seine Direktabnahme nach einem hohen Ball rauscht aber rechts am Gehäuse vorbei.
15
Fast die Berliner Antwort: Darida behauptet sich auf dem rechten Flügel und spitzelt die Kugel zu Esswein, der sofort auf Ibisevic weiterleitet. Der Kapitän nimmt die Kugel an der Strafraumgrenze an und schließt dann aus zentraler Position ab. Der Ball rauscht aber einen guten Meter über das Tor.
13
Der Freistoß bringt Leverkusen die Führung! Calhanoglu schlägt das Leder scharf auf den ersten Pfosten, wo die Berliner gut stehen. Stocker will das Leder aus dem Gefahrenbereich schlagen, schießt dabei aber Plattenhardt an, von dem an die Brust Chicharitos springt. Von dort wiederum fällt der Ball Toprak vor die Füße. Der Abwehrspieler hat in der Folge keine Mühe, die Kugel aus kürzester Distanz über die Linie zu drücken. Es ist sein erstes Saisontor.
12
Tooor! BAYER LEVERKUSEN - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Ömer Toprak
11
Brooks verspringt die Kugel links neben dem eigenen Sechzehner und grätscht dem Leder anschließend hinterher. Dabei räumt er Henrichs ab, was Stieler zu Recht mit einem Freistoß ahndet.
9
Stocker erobert die Kugel an der Mittellinie gegen Henrichs und sprintet anschließend sofort los. Nach ein paar Schritten sucht er Ibisevic, der im Zentrum startet. Toprak passt aber gut auf und ist vor dem Knipser am Ball.
8
Die Berliner holen auf der rechten Seite nun ebenfalls ihren ersten Eckball heraus. Wie schon auf der anderen Seite probiert es auch Plattenhardt mit einer Flanke auf den ersten Pfosten, wo die Gastgeber aber mühelos klären.
8
So ist es: Tah kommt nun für den verletzten Dragovic.
7
Bei Dragovic geht es offenbar nicht weiter. Der Abwehrspieler wird von der medizinischen Abteilung vom Platz begleitet.
6
Die Gastgeber können ebenso zupacken: Henrichs räumt Stocker im Mittelfeld von hinten ab. Der Schweizer aber steht sofort wieder.
4
Das sieht nicht wirklich gut aus: Stieler unterbricht die Partie, weil Dragovic abseits des Balles liegen bleibt. Der Innenverteidiger fasst sich an den linken Oberschenkel und humpelt ins Seitenaus, wo er nun behandelt wird.
4
Die Ecke wird auf den ersten Pfosten geschlagen, wo Langkamp aber umgehend klärt.
3
Leverkusen hat sich einiges vorgenommen und sucht sofort den Weg nach vorne: Wendell setzt sich links gegen Esswein durch, bleibt dann aber an Pekarik hängen. Dieser klärt dabei allerdings zur Ecke.
2
Erste Unterbrechung: Dragovic prallt bei einem Klärungsversuch mit Darida zusammen, der in dieser Situation zu spät kommt. Leverkusen bekommt einen Freistoß und Dragovic kann nach einer kurzen Pause weitermachen.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Tobias Stieler. Für den 35-jährigen Hamburger ist es der 66. Einsatz in der Bundesliga. Ein direktes Duell zwischen Leverkusen und Hertha leitete er dabei bereits dreimal - immer in Leverkusen und immer gingen die Gastgeber als Sieger vom Feld.
In dieser Saison ist die BayArena indes noch keine Festung: Von bisher acht Heimspielen gewannen die Gastgeber lediglich drei, ebenso oft ging die Werkself als Verlierer vom Feld. Herthas Auswärtsbilanz liest sich aber auch nicht viel besser: In acht Versuchen gelangen nur zwei Siege (drei Niederlagen). Die Berliner mussten allerdings auch schon in München, Dortmund und Leipzig ran.
In der jüngeren Vergangenheit gelang dies den Leverkusenern gegen Hertha immer wieder. So gewann Bayer fünf der letzten sechs Pflichtspiele gegen die Hauptstädter (eine Niederlage). Der letzte Auswärtssieg der Hauptstädter in Leverkusen datiert zudem vom 4. Oktober 2008 (0:1).
"Die Hertha hat die letzten anderthalb Jahre auf hohem Niveau gespielt. Die Begegnung ist eine schwierige Aufgabe für uns. Wir müssen sehen, dass wir unseren Fokus auf die Disziplin legen, die wir in der Vorbereitung gezeigt haben", analysiert Schmidt, wie seine Mannschaft die Partie anzugehen hat.
In der Tabelle hat dies natürlich schon zu leichten Verschiebungen geführt. So rutschte Bayer vorläufig auf den 10. und die Hertha auf den 5. Rang ab. Gehen die Berliner heute als Sieger vom Feld, wären sie wieder sicher Dritter. Leverkusen würde sich im Erfolgsfall indes auf den 8. Platz verbessern.
In Leverkusen ist man mit dem bisherigen Saisonverlauf indes nicht zufrieden, überwinterte die Werkself doch auf einem enttäuschenden 9. Platz. Soll es wie anvisiert wieder für die Champions League reichen, muss heute eigentlich schon ein Dreier her. Die Hertha hat aktuell nämlich bereits neun Zähler mehr auf dem Konto und die Konkurrenz aus Hoffenheim und Dortmund legte gestern bereits mit Siegen vor.
In der Rückrunde folgte 2016 aber der Absturz auf den 7. Platz, in der Qualifikation zur Europa League scheiterte die Alte Dame anschließend an Brondby. Ein ähnliches Szenario will man in der Hauptstadt nicht noch einmal erleben, weshalb nun der 6. Rang als korrigiertes Saisonziel ausgegeben wurde. "Wir haben jetzt mehr Leistungsträger. Mein Gefühl war letzte Saison ein anderes", begründet Dardai die Entscheidung.
Ebenso zufrieden dürfte der Ungar ob des ersten Halbjahres seiner Mannschaft gewesen sein. Die Berliner sammelten an den ersten 16 Spieltagen schließlich 30 Zähler und überwinterten damit wie im Jahr zuvor auf dem 3. Rang.
Bei den Berlinern stehen indes die zum Ende des Jahres angeschlagenen Stamminnenverteidiger John Anthony Brooks und Sebastian Langkamp (Bank) wieder zur Verfügung - ebenso wie Schlussmann Rune Jarstein, der zuletzt in der Vorbereitung aussetzen musste. "Wie Rune trainiert hat, ist er fit", erklärte Pal Dardai unter der Woche zufrieden.
Es gibt allerdings auch positive Nachrichten: So kann die Werkself nun wieder auf Karim Bellarabi bauen, der Großteile der Hinrunde verletzungsbedingt verpasste. "Karim ist in einer sehr guten Verfassung. Es tut uns allen sehr gut, ihn wieder im Kader zu haben", freut sich Trainer Roger Schmidt über seinen Rückkehrer.
Trotz der Winterpause haben beide Mannschaften den einen oder anderen Ausfall zu beklagen. Die Gastgeber müssen auf Lars Bender, Kevin Volland und Danny da Costa verzichten. Den Hauptstädtern fehlen indes vor allem die beiden Leistungsträger Mitchell Weiser und Salomon Kalou (Africa-Cup).
Im Vergleich zum letzten Spiel des Vorjahres nehmen die Leverkusener damit drei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Baumgartlinger, Bellarabi und Chicharito beginnen anstelle von Yurchenko, Havertz und Mehmedi. Die Berliner tauschen indes zweimal: Brooks und Esswein ersetzen Hegeler und Kalou.
Und so starten die Gäste aus der Hauptstadt: Jarstein - Pekarik, Stark, Brooks, Plattenhardt - Lustenberger, Skjelbred - Esswein, Darida, Stocker - Ibisevic.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Leno - Henrichs, Dragovic, Toprak, Wendell - Baumgartlinger, Kampl - Bellarabi, Brandt - Chicharito, Calhanoglu.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz