Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayer Leverkusen - FC Augsburg, 28. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:16:57
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Bundesliga. Um 18:30 Uhr startet das Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Klicken Sie gerne beim Kollegen rein.
Bayer ist am nächsten Spieltag im Montagsspiel in Leipzig zu Gast. Anstoß ist um 20:30 Uhr. Augsburg empfängt am kommenden Samstag um 15:30 Uhr den Rekordmeister aus München.
In der Tabelle bleibt Leverkusen Fünfter. Frankfurt, kann morgen aber vorbeiziehen und den Vorsprung auf die Werkself auf drei Zähler ausbauen. Der FCI verbessert sich durch den Punktgewinn auf den 9. Rang.
Leverkusen gelingt es in 90 Minuten nicht, den Ball regulär im Tor unterzubringen. Einmal zappelte die Kugel im Netz, doch der Treffer zählte korrekterweise nicht. Das Team von Heiko Herrlich spielte eine starke zweite Hälfte, in der auch Augsburg offensiver agierte. Am Ende bleibt es beim remis, das der Werkself nicht wirklich weiter hilft.
90.
+4
Und jetzt ist Schluss! Es bleib einer torlosen Punkteteilung.
90.
+2
Brandt bringt den Ball aus dem linken Halbfeld nochmal mit viel Effet und nahezu perfekt an den Fünfmeterraum, wo sich Tah und Kießling gegenseitig behindern. Am Ende ist es Kießling, der die Kugel aber nicht richtig trifft.
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft. Es gibt drei Minuten obendrauf ...
88.
Augsburg steht nun sehr tief und will den Punkt über die Zeit retten. Gegen Kombinationsstarke Leverkusener machen es die Gäste sehr gut und sind immer noch mit einem Fuß dazwischen.
87.
Wendell bringt den Ball von der linken Seite hoch in den Strafraum, wo Kießling per Kopf verlängert. Haverts kommt unter Bedrängnis zum Volley-Abschluss, setzt die Kugel aber rechts übers Tor.
85.
Leverkusen kennt nur noch den Weg nach vorne. Gelingt den Gastgebern noch der Siegtreffer? Verdient hätte Bayer den Dreier, doch dafür bedarf es noch einer gelungenen Aktion.
82.
Julian Brandt kombiniert technisch fein mit Aranguiz auf der rechten Seite. Anschließend bringt Brandt den Ball in Richtung zweiter Pfosten, wo sich Bailey hochschraubt und per Kopf abschließt. Der Jamaikaner bekommt aber nicht den nötigen Druck hinter die Kugel, sodass Hitz keine Probleme hat.
79.
Wir sind bereits in der Schlussphase dieser Partie, die sicherlich in den letzten Minuten noch temporeicher wird ...
77.
Auch Augsburg nutzt die Unterbrechung für den letzten Wechsel: Marco Richter ersetzt Jan Movarek.
77.
Und gleich der letzte Wechsel hinterher: Für Panagiotis Retsos kommt Benjamin Henrichs.
77.
Zweiter Wechsel bei Leverkusen: Julian Baumgartlinger macht Platz für Stefan Kießling
76.
Glück für Augsburg: Aranguiz erkämpft im Mittelfeld den Ball von Movarek und dann geht es blitzschnell. Brandt marschiert zentral auf den Strafraum zu. Bailey läuft rechts mit und fordert den Ball. Der Nationalspieler entscheidet sich aber für Haverts, der halblinks im Strafraum den Ball nicht kontrolliert mitnehmen kann und schließlich an Hinteregger verliert.
74.
Leverkusen hat nochmal die Schlagzahl erhöht. Ein Punkt ist zu wenig für die Werkself, die unbedingt zurück in die Champions League will und deshalb dreifach Punkten sollte.
71.
Auch die Gäste wechseln nochmal: Christoph Janker ersetzt Michael Gregoritsch.
69.
Erster Wechsel bei den Hausherren: Für Dominik Kohr kommt Kai Havertz ins Spiel.
67.
Wir müssen also noch länger auf den ersten regulären Treffer warten. Auf ein Remis scheinen sich Teams nicht geeinigt zu haben. Es geht weiterhin hin und her.
65.
Und jetzt schaltet sich der Video-Schiedsrichter ein. Leon Bailey, der im Moment des Schusses im Abseits steht, berührt die Kugel noch mit der Hacke. Der Treffer zählt also nicht, gut erkannt!
64.
Leverkusen geht nun in Führung: Leon Bailey tankt sich rechts durch ins Zentrum und spitzelt die Kugel zu Brandt, der den Ball technisch stark an der Strafraumgrenze mitnimmt, in die Gefahrenzone eindringt und mit links ins lange Eck trifft.
62.
Die Zuschauer sorgen für eine gute Stimmung in der BayArena. Mittlerweile hat sie sich auch auf den Platz übertragen. Wir warten auf den ersten Treffer ...
60.
Gut möglich, dass wir uns in der entscheidenden Phase dieser Partie befinden. Es liegt ein Treffer in der Luft. Die Räume werden größer, da beide Seiten weiterhin sehr offensiv agieren.
57.
Die Riesenchance für Leverkusen! Kevin Volland läuft frei auf den Strafraum zu. Hinteregger eilt hinterher und drängt ihn im letzten Moment nach außen weg. Volland behauptet den Ball und verschafft sich durch eine schnelle Drehung Platz. Der Querpass ins Zentrum ist dann aber zu unpräzise. Das muss Volland besser lösen.
55.
Leon Bailey läuft nun Tempo auf Khedira zu, kann den Bruder des Weltmeisters aber nicht verunsichern und verliert das Duell. Es geht nun hin und her. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorne.
53.
Julian Brandt verliert am linken Strafraumeck die Kugel, dann kontert Augsburg sehr präzise und schnell. Am Ende läuft Cordova auf Tah zu und verschafft sich durch schnelle Körpertäuschungen den nötigen Platz für einen Abschluss. Mit dem linken Fuß befördert der Südamerikaner die Kugel schließlich aus 19 Metern halblinker Position aufs Tor. Leno schätzt die Situation allerdings genau richtig ein und fängt den Ball sicher.
51.
Augsburg beginnt die zweite Hälfte aktiver und spielt gut mit. Das Spiel ist sehr ausgeglichen. Leverkusen kann nun nicht mehr so dominant aufspielen.
48.
Philipp Max sieht für ein hartes Tackling von hinten in die Beine von Panagiotis Retsos die Gelbe Karte.
46.
Der Ball rollt wieder. Unverändert geht es in den zweiten Abschnitt.
Leverkusen war die bessere Mannschaft, vor allem aber die aktivere Mannschaft, die immer wieder anrannte, sich an der Augsburger Defensive aber die Zähne ausbiss. Der ersten Durchgang bot den 25.500 Zuschauern nur wenig Highlights.
45.
+2
Und jetzt ist Pause! Leverkusen - Augsburg 0:0.
45.
+1
Die Nachspielzeit läuft. Es gibt eine Minute obendrauf.
44.
Das Spiel plätschert vor sich hin. Es wird Zeit für die Halbzeit, in der vor allem Heiko Herrlich Gesprächsbedarf haben wird.
42.
Die letzten Minuten laufen bereits. Es wird wohl torlos in die Pause gehen ...
40.
Jan Movarek kann den blitzschnellen Leon Bailey nur per Foul stoppen. Für dieses taktische Foul zückt der Unparteiische die Gelbe Karte.
39.
Augsburg muss bereits frühzeitig wechseln: Für Daniel Baier geht es verletzungsbedingt nicht weiter. Sergio Cordova kommt für ihn ins Spiel.
36.
Knapp zehn Minuten plus Nachspielzeit verbleibt den Mannschaften noch etwas am Pausenstand zu ändern ...
33.
Augsburg beschränkt nur auf das Verhindern von gegnerischen Torchancen, anstatt nach eigenen Möglichkeiten zu suchen. Für den neutralen Zuschauer ist dieser erste Durchgang zum Abschalten.
31.
Eine halbe Stunde ist bereits gespielt. Wir können nur hoffen, dass es in der Schlussphase konsequenter und zielstrebiger nach vorne geht.
28.
Wir warten noch immer auf den ersten Treffer des Tages. Leverkusen ist der Führung sicherlich einen Schritt näher, schafft es aber einfach zu selten sich gefährlich ins vordere Drittel zu spielen.
25.
Das Spiel hat mittlerweile Trainingsspiel-Charakter. Es wird teilweise lässig kombiniert, geht aber zu selten konsequent nach vorne. Vor allem die blitzschnellen Flügelspieler der Hausherren schaffen es noch nicht die nötigen Lücken aufzureißen.
23.
Immer das selbe Bild: Leverkusen spielt, versucht auch das Tempo über die Außen anzuziehen, doch irgendwie kommt der letzte Pass noch nicht präzise genug.
20.
Augsburg verteidigt auch nach knapp 20 Minuten sehr gut. Nur nach vorne klappt noch nicht besonders viel.
17.
Der Ball läuft teilweise sehr ordentlich. Fußballerische Qualität ist auf beiden Seiten vorhanden. Vor allem die Hausherren haben einige Techniker am Start.
15.
Riesenchance für Bayer: Volland bringt den Ball scharf von der linken Seite ins Zentrum. Hinteregger will klären, befördert die Kugel aber genau vor die Füße von Aranguiz, der aus 15 Metern halblinker Position direkt abzieht, das Spielgerät aber zwei Meter links über den Kasten schießt.
13.
Leverkusen gibt den Ton an, tut sich aber auch nach einer knappen Viertelstunde noch sehr schwer, Torchancen zu kreieren. Der Druck wird allerdinngs größer und die Kombinationen flüssiger.
10.
Retsos versucht es nach Brandt-Ablage mal aus 20 Metern, setzt die Kugel allerdings deutlich über den Kasten.
8.
Den Hausherren gelingt es nach wie vor nicht, die Gäste-Defensive auszuhebeln. Auch die gefährlichen Flügelspieler Bailey und Brandt, können ihre technischen Fähigkeiten bisher nicht ausspielen.
5.
Leverkusen will die Kontrolle übernehmen, leistet sich im Moment aber noch einige Fehler im Aufbauspiel. Augsburg verschiebt sehr geschickt und bietet keine Lücken an.
3.
Daniel Baier bekommt einen Abpraller schmerzhaft ins Gesicht und geht zu Boden. Der Augsburger wird an der Seitenlinie behandelt, wird aber sicherlich weiterspielen können.
1.
Der Ball läuft. Auf geht's.
An den Seitenlinien schwingen Holger Henschel und Jan-Clemens Neitzel-Petersen die Fahnen.
Rund 25.000 Zuschauer haben sich in der BayArena versammelt. Frank Willenborg wird das Spiel leiten.
Es kommt zum 14. Aufeinandertreffen im deutschen Oberhaus. Die Bilanz spricht klar für die Leverkusener, die achtmal als Sieger vom Platz gingen. Die restlichen fünf Duelle endeten remis. Augsburg wartet noch auf den ersten Sieg. Auch im DFB-Pokal zog der heutige Gast zweimal den Kürzeren.
Das Hinspiel in Augsburg endete 1:1. Nach einer torlosen ersten Hälfte, trafen beide Seiten in den Anfangsminuten des zweiten Durchgangs. Nach Vollands Führungstreffer in der 47. Minute, glich Kevin Danso nur zwei Minuten später aus.
Beiden Mannschaft fehlte in den vergangen Wochen die Konstanz. Leverkusen unterlag vor der Länderspielpause mit 2:0 in Köln, Augsburg verlor fünf, der letzten zehn Pflichtspiele.
Augsburg geht eigentlich ohne Druck in dieses Duell, da der Klassenerhalt wohl geschafft sein dürfte. Auch die europäischen Ränge scheinen zu weit entfernt zu sein.
Für Leverkusen geht es um wichtige Punkte im Rennen um die Champions-League-Teilnahme. Die Werkself ist aktuell Fünfter, liegt aber nur einen Zähler hinter Frankfurt.
FC Augsburg: Hitz - Schmid, Gouweleeuw, Hinteregger, Max - Khedira, Baier - Koo, Movarek, Caiuby - Gregoritsch.
Bayer 04 Leverkusen: Leno - Retsos, Tah, S. Bender, Wendell - Baumgartlinger, Kohr, Aranguiz - Brandt, Volland, Bailey.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Augsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz