Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayer Leverkusen - Bayern München, 13. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
04:29:29
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Und so zieht der BVB an der Tabellenspitze einsam seine Kreise. Leverkusen ist nun neun Punkte hinten dran, die Bayern liegen satte 14 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Kommende Woche empfängt der FC Bayern Eintracht Frankfurt, während Bayer Leverkusen nach Hoffenheim reist.
Beim BVB reiben sie sich gerade freudig-erregt die Hände: Nachdem Dortmund vorhin Freiburg besiegte, spielen nun auch Leverkusen und Bayern mit und ermitteln keinen Sieger. Das 1:1 ist insgesamt leistungsgerecht. In Halbzeit eins war der FC Bayern aktiver, sodass der späte Ausgleich der Gastgeber überraschte. Nach dem Seitenwechsel sank das Spielniveau, ehe rund 15 Minuten vor Schluss Bayer 04 diejenige Mannschaft war, die zulegen konnte und auf Sieg spielte, doch Vidal und Co wussten die wenigen Chancen, die sich boten, nicht zu nutzen. So ging es Sekunden vor Schluss auch Gomez, der per Kopf verfehlte.
90
Und dann ist Schluss: Leverkusen und Bayern trennen sich 1:1-Unentschieden.
90
Lars Bender kommt nochmal für Renato Augusto zu einem Kurzeinsatz.
90
Renato Augusto sucht den Doppelpass mit Derdiyok, doch der spielt zu ungenau. Dann kontern die Bayern, Ribery treibt den Ball nach vorne, über Umwege gelangt dieser nach rechts zu Lahm, und dessen Flanke landet bei Gomez - Kopfball - drüber! Da hat nicht viel gefehlt!
90
Eine Minute gibt es als Zugabe.
89
Nun mal Ballbesitz Bayern, Ottl spielt nach vorne zu Gomez, welcher dann per Hacke zu Castro spielt. Von wegen Entlastung - das ist ein Ballverlust der unnötigen Sorte.
88
Bayer 04 stürmt und drängt, die Bayern versuchen einzig das 1:2 zu verhindern.
86
Franck Ribery will Arturo Vidal den Ball abjagen. Im ersten Anlauf gelingt das nicht; im zweiten steigt er dem Gegner auf den Fuß. Gelb gegen Ribery, klare Sache.
85
Leverkusen ist die Mannschaft, die in dieser Schlussphase mehr zulegen kann, aggressiver auf den Sieg aus ist. Die Bayern scheinen das Remis mitnehmen zu wollen.
84
Nun doch mal ein Gegenangriff der Bayern: Ribery kommt links an einen Kroos-Pass, weil Bewacher Castro wegrutscht. Der Franzose zieht nach innen, legt in Richtung Schweinsteiger quer - und Friedrich geht dazwischen.
83
Leverkusen attackiert weiter, sucht das 2:1. Breno kommt nach einem abgefälschten Schuss an den Ball und drischt diesen so weit es geht nach vorne. Von organisiertem Aufbau keine Spur mehr.
81
Nacheinander retten Breno und Pranjic gegen die nun drückenden Leverkusener. Breno fängt einen Steilpass von Vidal ab, Pranjic gewinnt ein Duell im eigenen Strafraum mit Renato Augusto.
79
Für Tranquillo Barnetta kommt nun Hanno Balitsch ins Spiel.
79
Lahm zu Ottl, welcher direkt nach rechtsaußen weiterleitet. Dort kommt Müller zum Flanken, aber nicht an Hyppiä vorbei.
76
Die Schlussviertelstunde läuft, und beide Teams sind gut beraten, eine Schippe draufzulegen. Wie vor Spielbeginn angedeutet, hilft ein Unentschieden einzig Borussia Dortmund.
75
Castro gut nach vorne zu Renato Augusto. Der tauchte zuletzt ab, streichelt hier mal den Ball per Außenrist zu Barnetta. Der kommt einige Meter vor dem Strafraum an den Ball, jedoch springt ihm das Spielgerät bei der Annahme an den Arm, was Schiedsrichter Meyer ahndet.
75
Müller wird auf rechts zunehmend präsenter und bildet so ein mittlerweile überzeugendes Pendant zu Ribery, der auf der Gegenseite für Belebung sorgt.
74
Den anschließenden Freistoß zirkelt Pranjic in Richtung Tor, Gomez und Friedrich steigen hoch und der Verteidiger klärt per Kopf. Zudem entscheidet Meyer auf Stürmerfoul Gomez.
73
Offener Schlagabtausch nun: Müller von rechts steil in Richtung Strafraum, Gomez enteilt Friedrich und wird von diesem erwischt. Gelb gegen den Verteidiger.
71
Nur wenige Augenblicke später versucht es Vidal persönlich. Butt wehrt seinen Schuss nach vorne ab - und hat Glück, dass Barnetta von dem Abpraller überrascht wird, sodass ein halber Meter fehlt, um ins Tor einzuschieben.
70
Riesenchance Leverkusen! Vidal sieht rechtsaußen Sam stehen - und zaubert statt des von allen erwarteten Zuspiels auf diesen einen Steilpass auf Derdiyok aus dem Fuß. Der taucht so halbrechts frei vor Butt auf - und scheitert an Bayerns Schlussmann!
70
Kurz darauf verfehlt Kroos das Tor mit einem Distanzschuss um rund zwei Meter.
69
Schlimmer Fehlpass von Renato Augusto, der in die eigene Hälfte zurück spielt und so Müller einsetzt. Der spurtet auf die Gefahrenzone zu, will dann Gomez in den Sechzehner schicken, bleibt aber mit seinem Pass hängen.
68
Ribery versucht auf der linken Seite das Spiel an sich zu reißen. Hier spitzelt er den Ball an Castro vorbei in den Lauf des nachrückenden Pranjic, und der will sich bedanken, indem er Doppelpass spielt - zu ungenau.
66
Tolles Laufduell auf der Gegenseite zwischen Kadlec, der weit nach vorne dringt, und Müller, der den Tschechen in höchstem Tempo verfolgt. Nach einem 40-Meter-Sprint geht Kadlec allerdings die Puste aus, und so landet seine Flanke im Toraus.
65
Die beiden Neuen, Ribery und Castro, treffen erstmals aufeinander. Resultat aus dem Eins-gegen-Eins ist eine Verwarnung für die Leverkusener, der den Franzosen nach dem verlorenen Duell zu Fall bringt.
63
Müller prescht auf rechts nach vorne, bringt den Ball zu Schweinsteiger, welcher diagonal nach links vorne zu Gomez weiterleitet. Der zieht mit dem Ball am Fuß nach innen, will dann wiederum auf Schweinsteiger querlegen - und passt direkt in Friedrichs Füße.
62
Lahm zieht von rechts nach innen und legt parallel zum Strafraum quer zu Kroos. Der schlägt einen Haken - und hebt den Ball aus 20 Metern in den Lauf von Müller. Da fehlen knapp eineinhalb Meter.
61
Auch die Bayern wechseln: Franck Ribery kommt für Anatoliy Tymoshchuk.
61
Der Derdiyok-Freistoß wird von der Mauer abgefälscht und senkt sich im Fünfmeterraum steil nach unten, Butt nimmt die Fäuste zu Hilfe - und klärt.
60
Nach dem ersten Wechsel nun auch die erste Verwarnung des Spiels: Philipp Lahm sieht nach einem Foul am eigenen Strafraum an Renato Augusto Gelb.
59
Schweinsteiger setzt sich auf der linken Außenbahn durch und hebt den Ball in die Strafraummitte zu Gomez. Der will auf Kroos zurücklegen, spielt aber zu ungenau.
58
Der erste Wechsel des Tages: Gonzalo Castro ersetzt Daniel Schwaab. Eine Verletzung lässt sich nicht ausmachen.
56
Einfacher Fehlpass von van Buyten, der rechts in Seitenaus spielt. War wohl für Müller gedacht. Jedenfalls müssen wir das Spielniveau mittlerweile doch deutlich unter dem der ersten Halbzeit ansiedeln.
54
Kroos und Schweinsteiger kombinieren sich nach vorne: Nach einem gelungenen Doppelpass kommt Schweinsteiger auf links von innerhalb des Strafraums zum Flanken, Friedrich steht aber richtig und klärt.
53
Den Standard tritt Kroos in die Mitte, abermals kommt keine Torgefahr auf.
52
Der direkte Gegenzug: Müller dringt auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch und legt dann präzise an die Strafraumgrenze zurück. Dort steht Toni Kroos, nimmt Maß - und zielt neben das Tor. Zudem wird der Ball abgefälscht, sodass es einen weiteren Bayern-Eckstoß gibt.
51
Breno macht sich seine ansonsten solide Leistung durch kleinere Unkonzentriertheiten kaputt. Hier verliert er unnötigerweise den Ball an Sam. Immerhin, der Brasilianer kann in der Folge persönlich bereinigen.
50
Sam profitiert von einem Breno-Fehler und kommt auf rechts gegen Pranjic zum Flanken, findet aber keinen Abnehmer im Strafraum.
48
Bayern hat zu Beginn der zweiten Hälfte die etwas größeren Spielanteile, Bayer greift wärhenddessen zwei-, dreimal zum Foul.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Die ersten 45 Minuten vergingen gefühlt ziemlich schnell, weil beide Mannschaften eine unterhaltsame Partie ablieferten. Bayern begann blitzartig, Schweinsteiger erzielte früh das 1:0, das zu Unrecht wegen einer vermeintlichen Abseitsposition nicht gegeben wurde. Nach etwa 15, 20 Minuten kam Leverkusen besser ins Spiel und erspielte sich zwei Chancen, die Sam (Latte) und Vidal (Butt) vergaben. Bayern machte ebenfalls gut mit und übernahm nach Gomez' 1:0 die Kontrolle, sodass der Ausgleich, der aus individuellen Fehlern van Buytens und Pranjics resultierte, eher überraschend fiel. Auch in Hälfte zwei dürften uns weitere Tore erwarten, da die Abwehrreihen nicht immer sicher, die Offensivabteilung aber kombinationssicher wirken.
45
Arturo VIDAL tritt an - und versenkt punktgenau im linken unteren Eck, während Butt auf dem Weg ins gegenüberliegende ist. Direkt danach ist Halbzeit.
45
Tor! BAYER LEVERKUSEN - FC Bayern München 1:1!
45
Elfmeter für Bayer 04! Sidney Sam dringt von rechts in den Strafraum ein, Pranjic fährt das Bein aus und Sam nimmt das Geschenk des Kroaten dankend an. Klare Angelegenheit.
43
Im Anschluss an einen Eckball landet eine Gomez-Flanke bei Derdiyok. Der anschließende Konterversuch bringt dann nichts ein.
41
Die Bayern-Fans besingen seit sieben Minuten durchgehend die aus ihrer Sicht anstehende Meisterschaft. Ringt Anhängern des BVB wohl allenfalls ein müdes Lächeln ab.
39
Wieder die Bayern, die nun zulegen: Schweinsteiger flankt von der rechten Seite hoch vor das Tor, Gomez setzt zum Kopfball an, trifft aber nicht ins Tor, sondern Gegenspieler Friedrich. Der zweite Ball landet bei Lahm, welcher aber stolpert, den Ball verliert, im Liegen zu Schiedsrichter Meyer blickt und erkennt, wie dieser mit einem Kopfschütteln Elfmeterhoffnungen des Außenverteidigers im Keim erstickt.
38
Grandioser Seitenwechsel von Schweinsteiger, der den Ball halbrechts im Mittelfeld hoch zugespielt bekommt und fast blind volley nach links hinüber in den Lauf von Pranjic drischt. Der nimmt das Leder an, sucht das Eins-gegen-Eins mit Schwaab - und bleibt an diesem hängen.
37
Für die Hausherren muss das noch lange kein Grund sein, die Köpfe hängen zu lassen. Bayerns Defensive wirkt nicht ganz sattelfest, und so liegen hier noch weitere Treffer in der Luft.
35
Die beste Kombination des Abends bringt die Führung für den FC Bayern: Über mehrere Stationen tragen die Münchner den Ball nach vorne. Rechts kommt Müller ans Leder und lupft dieses quer in den Strafraum auf Schweinsteiger, Kadlec kann das nicht verhindern, genauso wenig hindert Hyppiä Schweinsteiger an einem Heber vor das Tor, wo Mario GOMEZ schneller reagiert als Friedrich und aus kurzer Distanz cool vollendet.
34
Tor! Bayer Leverkusen - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1!
33
Kurz darauf schließt Renato Augusto aus spitzem Winkel von rechts ab, trifft aber nur das Außennetz.
32
Ecke Bayern, Pranjic direkt zu Derdiyok - und dann schaltet Bayer um: Barnetta lässt Ottl stehen und spielt in die Mitte zu Renato Augusto. Der überbrückt 25 Meter mit einem Pass auf den rechts mitgelaufenen Vidal, welcher viel Platz hat und aus 20 Metern drauf hält - gute Parade Butt, der zur Seite abwehrt.
30
Spielaufbau Bayern. Breno nach hinten zu Butt, der weiter zu van Buyten, Pass zurück zu Breno. Der spielt nach vorne zu Ottl, welcher wiederum nach hinten abtropfen lässt. Gerade, als Bayer einzuschlafen droht, ziehen die Bayern an: Langer Ball nach links hinaus auf Kroos, welcher gegen Schwaab zum Flanken kommt, jedoch keinen Mitspieler findet.
29
Im Gegensatz dazu steht Philipp Lahm, der sich doch zahlreiche Unkonzentriertheiten leistet. Hier lässt er sich von Barnetta überrumpeln und kann von Glück sagen, dass Nebenmann van Buyten aufgepasst hat.
28
Bastian Schweinsteiger spürt, dass Leverkusen zusehend zu größeren Spielanteilen findet, und lässt sich tiefer ins Mittelfeld fallen, um dort das Geschehen an sich zu reißen. Starke Partie von ihm bislang.
27
Toller Ball von Schwaab, der aus der Abwehr das Spiel eröffnet und Renato Augusto findet. Der leitet mit nur einem Kontakt in die Spitze weiter, wo Pranjic jedoch schneller als Derdiyok ist.
25
Die Fehlentscheidung bleibt ohne Folgen, weil der Eckstoß keine Gefahr für Adlers Tor bringt.
24
Nun wieder die Münchner: Müller setzt sich auf der rechten Seite gegen Kadlec durch und bringt das Leder flach an den Fünfmeterraum. Gomez und Friedrich gehen zum Ball, der dann in hohem Bogen über das Tor fliegt. Schiedsrichter Meyer entscheidet auf Ecke; war aber wohl eher ein Abschluss des Angreifers.
24
Leverkusen kommt nun zu größeren Spielanteilen. Nicht, weil Bayer durchbricht, sondern weil die Bayern den Gastgeber durch individuelle Abspielfehler aufbauen. Nacheinander Pranjic und Müller mit Fehlpässen.
22
Auf der Gegenseite lässt Adler einen hohen Ball, den er bereits sicher im Griff glaubte, aus den Händen prallen. Kein Gegner weit und breit in Sicht, und so sammelt Adler das Leder auf und atmet einmal tief durch.
21
Nun aber ein schlimmer Fehlpass von Breno. In der Folge kommt Sam auf links an den Ball. Zunächst wird sein Schuss von Lahm abgeblockt. Sam holt sich den zweiten Ball, vernascht Lahm dann mit einer Körpertäuschung und schießt aus halblinker Position satt mit rechts in Richtung rechter oberer Torwinkel - Latte!
19
Die Bayern machen das hier richtig gut. Leverkusen scheint fast ein wenig überrascht von dem mutigen und ballsicheren Auftritt der Gäste und kommt nicht dazu, das eigene Angriffsspiel in Schwung zu bringen.
18
Breno treibt den Ball über die Mittellinie, bedient dann den rechts im Halbfeld wartenden Schweinsteiger. Der geht mit einer Körpertäuschung an Kadlec vorbei und schließt aus 25 Metern flach ab - knapp am langen Eck vorbei!
17
Unnötiger Ballverlust von Tymoshchuk, der bei den Bayern bislang im negativen Sinne herausragt, sofern diese das Kombinationsspiel ins Rollen bringen.
16
Rolfes sucht Barnetta per Steilpass, doch der Schweizer kommt da nicht hinterher.
14
Und dann kontert Bayer 04: Vidal wird auf die Reise geschickt, kann auf Höhe der Strafraumgrenze abziehen, schlägt stattdessen aber einen Haken, sodass er die Schusschance vergibt. In der Folge kommt der Ball über Rolfes erneut zum Chilenen, und dessen Versuch bringt dann letztlich keine Gefahr.
14
...welche dann nichts einbringt, weil Adler den Ball aus der Luft pflückt.
13
Friedrich klärt die Hereingabe zur Ecke...
12
Im Gegenzug spielt Lahm den Ball einige Meter vor den Strafraum quer zu Müller, welcher von Vidal umgerissen wird. Freistoß Bayern aus zentraler Position; die Distanz zum Tor beträgt rund 27 Meter.
12
Erster Bayer-Abschluss: Derdiyok kommt nach einer abgefälschten Sam-Flanke aus zwölf Metern zum Kopfball, bekommt aber keinen Druck hinter diesen, sodass Butt nur zugreifen braucht.
10
Adler klärt per Faustabwehr nach einem Pranjic-Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Zuvor hatte Hyppiä Schweinsteiger gefoult.
9
Ganz stark, wie Schweinsteiger den Ball im Mittelfeld gegen die aggressiven Vidal und Rolfes behauptet. Das werden rassige Duelle...
8
Beide Mannschaften agieren übrigens im selben System: Vor einer Viererabwehrkette räumen zwei Sechser ab, vor denen wiederum eine offensive Dreierreihe eine alleinige Sturmspitze unterstützt.
7
Tymoshchuk im Mittelfeld nach vorne zu Ottl. Der überlupft Friedrich, will dem Ball hinterher und wird vom Leverkusener gefoult. Der Freistoß wird kurz ausgeführt, die Bayern bauen von vorne auf.
6
Schweinsteiger sucht den Steilpass in den freien Raum; Gomez und Kadlec eilen dem Zuspiel hinterher, und der Tscheche gewinnt den Zweikampf.
5
Und schon ist der Rekordmeister wieder in Ballbesitz. Die Bayern bauen auf, Breno und van Buyten suchen freie Vorderleute.
4
Intensiver und temporeicher Auftakt in der ausverkauften BayArena. Vor allem die Bayern wirken sehr aggressiv und munter. Hier setzt Kroos Schwaab unter Druck.
3
Auf der Gegenseite wird der junge Breno erstmals gegen Sidney Sam gefordert - und gewinnt den Zweikampf gegen den formstarken Leverkusener.
2
1:0 Bayern - schnell verhallt der Jubel, denn Schweinsteiger wird wegen einer Abseits-Position nach Pranjic-Hereingabe zurückgepfiffen. Fehlentscheidung!
1
Schwaab verursacht recht unnötig die erste Ecke der Begegnung.
1
Anpfiff!
Auch bei den Bayern zeigt die Formkurve nach oben; gegen Nürnberg präsentierte sich der Rekordmeister offensivstark und kombinationsfreudig. Im Vergleich zum 3:0-Sieg nimmt van Gaal dennoch zwei Änderungen vor: Thomas Müller ersetzt Hamit Altintop im rechten offensiven Mittelfeld, und Breno kommt für den verletzten Martin Demichelis in die Mannschaft. Weil Mark van Bommels Knieverletzung wieder aufgebrochen ist, beginnt Andreas Ottl im defensiven Mittelfeld ein weiteres Mal neben Anatoliy Tymoshchuk. Ein Blick auf die Bank klärt dann auch das Rätsel um Franck Ribery, der unter der Woche bei einem Test gegen Unterhaching (2:1) von seinem niederländischen Coach gerüffelt wurde ("Er hat sich nicht bemüht"). Zwar ist der Franzose nach längerer Verletzungspause also wieder fit, bleibt zunächst aber draußen.
Dass für Bayer heute etwas gehen dürfte, liegt trotz der eingangs angedeuteten Schreckens-Bilanz (seit sechs Jahren kein Sieg) gegen die Bayern auf der Hand. Die Mannschaft von Jupp Heynckes funktioniert in allen Bereichen richtig gut. Die Abwehr lässt wenige Chancen zu, weil das defensive Mittelfeld mit Simon Rolfes und Arturo Vidal brillant aufspielt und alles abräumt. Dafür erzeugen Tranquillo Barnetta, Sidney Sam und Renato Augusto, die sich allesamt in guter Form präsentieren, enorm viel Torgefahr aus der zweiten Reihe. Im Angriff beginnt heute nicht etwa Patrick Helmes, der gegen St. Pauli bei seinem Startelfeinsatz enttäuschte, sondern Eren Derdiyok.
"Normalerweise könnten wir auch mit einem Unentschieden leben, aber in unserer Situation brauchen wir eigentlich drei Punkte, egal wie der Gegner heißt", stimmt Thomas Müller auf der Bayern-Hompage überein. Gleichzeitig schwingt im ersten Teil der Müller-Aussage der Respekt der Münchner vor dem heutigen Gegner mit. Auch Trainer Louis van Gaal sieht Bayer "auf hohem Niveau", was die zuletzt drei Siege in Serie beweisen.
Und nachdem die Borussia vor rund einer Stunde in Freiburg einen Rückstand in einen Sieg umwandelte und damit seinen Nimbus des verschworenen, unbesiegbaren Haufens untermauerte, ist für die Verfolger jeglicher Punktverlust verboten. Ein Remis würde einzig dem BVB nutzen, während eine Niederlage für Leverkusen ein herber, für den FC Bayern ein fast schon vernichtender Rückschlag bedeutete.
Bayer und Bayern machen im Grunde unter sich den Dortmund-Verfolger Nummer eins aus. Die Tabelle erzählt zwar eine andere Geschichte, denn Leverkusen steht derzeit auf dem dritten, die Bayern nach den bisherigen Samstagsspielen nur auf dem achten Platz - und trotzdem: Bei genauerer Betrachtung der Kader beider Teams, der Formkurven und vor allem dem Potenzial, das noch brach liegt (man denke an die derzeit noch verletzten Kießling oder Ballack auf der einen, und Robben und Ribery auf der anderen Seite), kristallisieren sich diese beiden Teams als diejenigen heraus, die den BVB am ehesten an einem Durchmarsch zum Titel hindern können.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München. Bayer hat die letzten drei Spiele in Folge gewonnen und hat sich bis auf den zweiten Tabellenplatz nach vorne gespielt. Auch die Bayern sind langsam auf dem Weg nach oben, nach fünf Partien ohne Niederlage ist der Titelverteidiger immerhin schon Sechster. Der letzte Ligaerfolg gegen die Münchener gelang am 28.08.2004, Dimitar Berbatov und Franca trafen jeweils doppelt beim 4:1. Anschließend folgten neun Siege des Rekordmeisters nacheinander und zuletzt zwei 1:1-Remis.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz