Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayer Leverkusen - Bayern München, 30. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:36:00
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen!
In Bezug auf Tabelle hat dieses Ergebnis keine allzu großen Auswirkungen. Bayern führt nun mit zwei statt vorher einem Punkt vor Verfolger Schalke. Leverkusen bleibt zwei Punkte vor Dortmund und drei Zähler vor Bremen. Kommende Woche treffen die Münchener daheim auf Hannover, während Leverkusen nach Stuttgart reist.
Nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit hatte Hälfte zwei doch einiges zu bieten. Bayern ging durch Robbens Elfmeter in Führung; fortan drängte Leverkusen auf den Ausgleich, kam zu Chancen und schließlich auch zum 1:1. In der Folge blieb Bayer die bessere Elf, ließ gute Gelegenheiten ungenutzt. Allerdings hätte Schiedsrichter Kircher in der Nachspielzeit auf Elfmeter für Bayern entscheiden sollen, sodass das Unentschieden letztlich in Ordnung geht.
90
Kurz darauf beendet Kircher die Partie: Leverkusen und Bayern trennen sich 1:1.
90
Riesenaufgregung auf der Gegenseite! Robben flankt von links, der Ball landet bei Thomas Müller. Der will im Strafraum aus halblinker Position abziehen, wird aber von Sarpei gehalten, gezerrt, und kommt deshalb nicht zum Schuss! Statt des durchaus vertretbaren Elfmeterpfiffs lässt Kircher weiterspielen - Glück für Leverkusen!
90
Unfassbar! Beinahe das 2:1 für Leverkusen! Martin Demichelis hat den Ball sicher, will ihn zu Butt zurück schieben - und spielt viel zu kurz - direkt in den Lauf von Eren Derdiyok! Der Schweizer sieht sich dem aus dem Tor eilenden Butt gegenüber - und scheitert an Bayerns Schlussmann! Van Buyten bereingt kurz darauf, indem er den Abpraller wegspielt. Da hätte Derdiyok das 2:1 erzielen müssen!
88
...starke Hereingabe von Kroos, doch van Buyten kann in der Mitte mit dem Kopf klären.
88
Eckball für Bayer 04...
86
Kießling setzt sich gegen Demichelis durch, wird dann aber von Badstuber gestoppt.
85
Es sind derzeit eher die Fouls, die Gelben Karten und die Auswechslungen, die für Unterhaltung sorgen. Spielerisch läuft nicht allzu viel zusammen.
84
Nächstes richtig unschönes Foul: Bastian Schweinsteiger nimmt gegen Kießling die Sohle hoch und sieht völlig zu Recht die Gelbe Karte.
83
Der nächste Wechsel: Für Mark van Bommel kommt Danijel Pranjic in die Begegnung.
81
Eren Derdiyok muss indes lange behandelt werden, kann aber vorerst weiter machen. Allerdings humpelt der Schweizer ziemlich heftig.
80
Der eine Nationalstürmer kommt, der andere geht: Mario Gomez wird durch Miro Klose ersetzt.
79
Die nächste Verwarnung: Es erwischt Mark van Bommel, der auf das Schienbein des grätschenden Derdiyok tritt.
76
Der nächste Hochkaräter für die Leverkusener: Nach einer ganz starken Kombination über Bender und Vidal kommt Kroos links im Strafraum in Schussposition. Dabei erzielt er aber nicht die mittlerweile verdiente Bayer-Führung, sondern setzt den Ball links neben den Kasten.
75
Ballverlust von Müller an der linken Außenbahn. Vidal profitiert, nimmt ihm den Ball ab - und wird rüde umgegrätscht. Klare Gelbe Karte gegen Müller.
74
Der Eckball des Schweizers sorgt allerdings nicht für Gefahr. Ballbesitz Bayern.
73
Nun wieder Bayer, das angreift, versucht, Druck aufzubauen. Barnetta holt einen Eckball gegen Müller heraus.
71
Wieder die Bayern: Van Buyten kommt nach einer Flanke von der linken Seite wenige Meter vor dem Tor an den Ball, will gerade abziehen, als ein Pfiff ertönt. Schiedsrichter Kircher hat richtig hingesehen und ein Offensivfoul des Belgiers beobachtet.
70
Bayern wird aggressiver und engagierter. Ribery mit einem Solo auf der linken Seite, Sarpei und Barnetta werden stehengelassen, die anschließende Flanke kommt aber nicht an.
68
Plötzlich wieder der Rekordmeister: Gomez legt auf Schweinsteiger ab, welcher einen klasse Pass auf Robben aus dem Fuß zaubert. Der zieht von rechts nach innen, kommt zum Schuss, zielt aber direkt auf Adler. Der reagiert schnell und wehrt den Ball nach außen ab.
67
Bayer ist in diesen Minuten die bessere Mannschaft und wirkt schlichtweg torhungriger. Die Bayern scheinen fast mit dem Remis zufrieden.
65
Die nächste Standardsituation für Bayer 04, diesmal findet Barnetta mit seiner Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld aber keinen Abnehmer.
64
Schöner Ball von Schweinsteiger auf Ribery, doch der Franzose, der heute gewiss kein gutes Spiel hinlegt, kann sich nicht gegen Hans Sarpei durchsetzen.
63
Nach dem Eckball herrscht kurzzeitig Konfusion im Bayer-Strafraum, ehe Leverkusens Defensive den Ball mit vereinten Kräften aus dem Sechzehner bekommt.
62
Die Bayern antworten, kombinieren sich über mehrere Stationen in Strafraumnähe, wo Robben einen Eckball heraus holt.
61
Den Freistoß, der zum Tor führte, hatte im Übrigen Mark van Bommel verursacht.
60
Freistoß Bayer, Kroos steht bereit, zirkelt den Ball über die Mauer - und trifft nur den linken Pfosten! Kießling will abstauben, van Buyten blockt aber ab. Arturo VIDAL darf sich versuchen - und wuchtet das Leder aus rund sieben Metern in die Maschen.
59
Tor! BAYER LEVERKUSEN - FC Bayern München 1:1!
57
Riesenchance für Leverkusen! Unglaubliche Szene: Sarpei leitet den Angriff mit einem schönen Pass auf Barnetta ein, dessen Flanke dann bei Stefan Kießling landet. Starker Kopfball des Nationalstürmers; zunächst rettet aber der Pfosten. Von diesem prallt das Spielgerät an den Rücken Jörg Butts, trudelt an der Linie entlang,ehe ein Münchener ihn wegdrischt.
57
Auch die Bayern tauschen aus: Ivica Olic darf sich ausruhen, Thomas Müller kommt in die Partie.
55
Unsicherheit bei Rene Adler! Der Nationaltorwart geht bei einer Mischung aus Flanke und Torschuss aus seinem Tor und Strafraum, springt zum Ball - und zieht im letzten Augenblick die Hände weg, um eine Rote Karte zu vermeiden. So hat der Schlussmann Glück, dass der Ball nicht ins, sondern am Tor vorbei segelt.
54
Bayer versucht in Person von Toni Kroos zu antworten; der Ex- und bald wieder Münchener zieht aus der zweiten Reihe drauf, zielt aber rund einen Meter zu hoch.
53
Nun aber zum Elfmeter: Franck Ribery drang in den Strafraum ein, legte sich in diesem den Ball an Castro vorbei. Der fuhr das Bein aus und erwischte den Franzosen eindeutig am Knie - klarer Elfmeter. Den verwandelte Arjen ROBBEN ganz sicher, indem er den Ball links im Tor unterbrachte.
52
Direkt im Anschluss an das 0:1 muss Gonzalo Castro aus dem Spiel. Er wird durch Hans Sarpei ersetzt.
51
Tor! Bayer Leverkusen - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1!
50
Elfmeter für den FC Bayern!
50
...und flankt viel zu ungenau in die Mitte. Der zweite Ball landet bei Robben, doch auch dem unterläuft eine ungenaue Flanke.
49
Zwei, drei Fehlpässe pro Minute - auf beiden Seiten. Ziemlich chaotischer Start in diese zweite Halbzeit. Nun mal ein Freistoß für die Bayern von der linken Seite. Ribery steht bereit...
48
Auch Bayer verliert prompt das Leder, sodass sich die Gäste wieder beim Spielaufbau schwer tun dürfen.
47
Fehlpass von Schweinsteiger, der für Ribery gedacht war.
46
Keiner der beiden Trainer nimmt einen Wechsel vor.
46
Die zweiten 45 Minuten laufen.
Nach unterhaltsamen Anfangsminuten pendelte sich das Geschehen leider auf einem recht überschaubaren Niveau ein. Bayern ist optisch minimal überlegen; dafür kam Bayer zweimal torgefährlich vor den Kasten von Jörg Butt. Die einzig richtig gute Chance der Partie vergab Tranquillo Barnetta, der nur den Pfosten traf. Ansonsten scheuen beide Kontrahenten das Risiko, sind stattdessen darauf bedacht, nicht in Rückstand zu geraten. Die Unterhaltung bleibt dabei ein wenig auf der Strecke.
45
Pünktlich beendet Schiedsrichter Knut Kircher diese erste Halbzeit.
44
Robben setzt auf der rechten Seite zum Solo an, nimmt es mit drei Gegenspielern auf - und verliert das Dribbling bzw. den Ball.
43
Der nächste ungenaue Pass von Demichelis im Spielaufbau. In Folge dessen gelangt Barnetta nach mehreren Stationen an den Ball, zieht aus 17 NMetern ab, doch Butt steht goldrichtig und braucht nur zuzugreifen.
42
Friedrich drischt einen langen van Bommel-Pass ins Aus, ehe Ribery das Leder erreicht.
40
Ungenauer Pass von Lahm in Richtung Robben; Kadlec setzt zum Tackling an, trifft auch den Ball, wird aber dennoch zurückgepfiffen, weil seine Attacke von hinten kommt. Vertretbar.
39
Das waren jetzt eine ordentliche und eine richtig hochkarätige Torchance für Leverkusen binnen sieben Minuten. Das sollte das angekratzte Selbstvertrauen stärken.
38
Riesenchance Bayer! Badstuber verschätzt sich bei einem Pass von Kroos völlig, sodass Barnetta im Strafraum halbrechts vor dem Tor ganz frei an das Leder gelangt. Barnetta hält sofort drauf, trifft aber lediglich den Außenpfosten!
37
Die Bayern sind merklich darum bemüht, die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen.
36
Ordentliche Flanke von Lahm von der rechten Seite, Gomez kommt in der Mitte auch an den Ball, doch seine Direktabnahme wird von Reinartz abgeblockt.
35
Van Bommel erhält von Robben den Ball, spielt mit dem ersten Kontakt nach links hinaus zu Ribery. Dessen Flanke kommt aber nicht an; Friedrich bekommt den Kopf in die Flugbahn und klärt.
33
Der folgende Eckball bringt zwar nichts ein; wir sind aber dennoch dankbar dafür, dass es nach etwas mehr als einer halben Stunde Spielzeit nun auch die erste richtige Torchance zu verzeichnen gibt.
32
Der anschließende Freistoß hat es in sich: Barnetta flankt von der rechten Seitenauslinie in den Strafraum, wo sich Derdiyok im Kopfballduell gegen Gomez durchsetzen kann. Sein Kopfball auf das lange Eck wird von Butt mit einer Hand um den Pfosten gelenkt.
31
Gelb auch gegen Holger Badstuber, der nach einem ungenauen Demichelis-Zuspiel reparieren muss.
30
Wieder beweist Vidal schlechtes Timing beim Tackling. Für seine zweite verunglückte Grätsche im Spiel, diesmal gegen Ivica Olic, gibt es zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
30
Vidal mit starkem Pass nach rechts hinaus auf Castro. Der spielt von rechts flach in den Sechzehner, Barnetta kommt ans Leder - und rutscht weg. Sah im Grunde sehr aussichtsreich aus.
28
Ballbesitz Bayern, was in dieser Phase vor allem horizontales Passspiel bedeutet. Der Rekordmeister scheut das Risiko, stattdessen schieben sich Lahm und Co das Leder gegenseitig zu.
27
Derdiyok versucht es direkt, trifft aber nur die gegnerische Mauer.
26
Vidal zu Kadlec, der nach vorne zu Kroos, welcher von van Bommel leicht touchiert wird und deswegen zu Fall kommt. Freistoß Bayer 04 aus rund 28 Metern.
25
Gonzalo Castro geht einfach an Ribery vorbei, auch Schweinsteiger kann ihn nicht stoppen. Also nimmt er Maß, verfehlt den rechten Pfosten mit seinem Schuss aus rund 20 Metern aber recht deutlich.
24
Der Schwung aus den Anfangsminuten ist ein wenig verloren gegangen. So erleben wir mittlerweile kein rassiges Spiel zweier Mannschaften mit offenem Visier, sondern ein Abtasten, ein Lauern auf den Fehler des Gegners.
23
Mark van Bommel hat diese Szene von Vidal genau beobachtet - und teilt nu seinerseits gegen den Leverkusener aus. Bleibt ebenfalls ohne Konsequenzen, was Verwarnungen anbelangt.
22
Vidal mit einer rüden Grätsche gegen Robben. Der kann zwar ausweichen, hat aber Glück, dass der Chilene ihn nicht erwischt - andernfalls hätte das böse enden können. Schiedsrichter Kircher ermahnt Vidal.
21
Olic per Kopf nach vorne zu Gomez; der will den nachrückenden Kroaten bedienen, passt aber zu ungenau, sodass Bayers Defensive klären kann.
20
Leverkusen wird etwas mutiger, hält nun länger den Ball und sucht den Weg in Richtung Bayern-Tor.
18
Vidal setzt sich im Mittelfeld durch, spielt den Ball dann in den Fuß von Derdiyok. Demichelis wirkt sehr aggressiv und wach und bekommt sein Bein zwischen Ball und Gegner. Gut aufgepasst.
17
Wieder die Münchener, bei denen Mario Gomez von der rechten Seite zum Torschuss kommt. Guter Versuche, der nur knapp am langen Eck vorbei streicht. Beste Gelegenheit der Partie.
16
Nach einem harmlosen Bayer-Freistoß kontert Bayern - über Arjen Robben! Der Niederländer sprintet über mehr als 30 Meter nach vorne, lässt Bender locker stehen, kann sich dann aber nicht gegen Vidal durchsetzen.
15
Bislang ein Spiel auf sehr ordentlichem Niveau, gutes Tempo, aber kaum Strafraumszenen.
14
Einfacher Fehlpass von Kroos auf Kadlec. Wie gesagt, Bayer wirkt etwas verunsichert und beschränkt sich vornehmlich auf die Abwehrarbeit.
12
Die Bayern verbuchen die klar größeren Spielanteile, kamen bislang aber nur einmal nach Ribery-Pass auf Olic gefährlich in den Sechzehner.
11
Bayer wirkt sehr vorsichtig, ist auf eine stabile Defensive bedacht. Noch vor vier, fünf Wochen wäre Leverkusen ein Heimspiel gegen den FC Bayern sicherlich etwas forscher, selbstbewusster angegangen.
10
Der Franzose führt den Standard persönlich aus, hebt das Leder an die Strafraumgrenze, wo Schweinsteigers Versuch der Kopfballverlängerung aber misslingt.
9
Freistoß für die Bayern von der linken Seite; Ribery wurde gefoult...
8
Praktisch im Gegenzug muss Butt eingreifen, indem er einen lange Ball vor Kießling erreicht.
7
Das war erstmals richtig torgefährlich: Ribery mit seiner ersten nennenswerten Szene - einem richtig starken Pass auf Olic. Der bricht auf der linken Seite durch, dringt bis an die Grundlinie und flankt scharf auf den zweiten Pfosten. In der Mitte verpasst Gomez, nicht aber Robben. Der Niederländer hat freie Bahn, köpft aber nicht auf das Tor, sondern in die Mitte. Dort steht kein Mitspieler - Ballbesitz Leverkusen.
5
Nun rollt auch der erste Bayer-Angriff auf das Gästetor zu. Starke Aktion von Barnetta, der Badstuber tunnelt und so Castro mitnimmt. Der spielt wieder nach rechts raus zu Barnetta, doch dessen Flanke wird abgewehrt.
4
Olic über links, seine Hereingabe landet jedoch bei Vidal. Forscher Beginn der Gäste, die Bayer früh den Schneid abkaufen wollen.
3
Selbe Szene wenige Sekunden später: Robben sprintet an der rechten Außenbahn an Kroos vorbei, nimmt dann gegen Kadlec die Arme zu Hilfe. Freistoß Bayer.
3
Gomez kommt über die rechte Seite, kann sich dort aber nur unfair gegen Arturo Vidal durchsetzen.
2
Bayern in Ballbesitz, ruhiger Spielaufbau über mehrere Stationen...
1
Erster Angriff der Bayern, Robben findet mit einem Freistoß aus dem Mittelfeld aber nur den Kopf von Manuel Friedrich. Dem Freistoß war ein Foul von Bender an Gomez vorausgegangen.
1
Anpfiff in der BayArena!
Beim FC Bayern erhält Thomas Müller eine Pause. Für den jungen Angreifer darf Mario Gomez erstmals seit der Zeit vor seinem Muskelfaserriss von Beginn an auflaufen. Ansonsten gibt es keine Überraschung in Louis van Gaals Aufstellung, was bedeutet, dass Franck Ribery und Arjen Robben erneut gemeinsam vom Start weg wirbeln dürfen.
Kommen wir zum Personal. Bei den Gastgebern gibt es eine Überraschung: In der Innenverteidigung muss Bayer auf Abwehrchef Sami Hyppiä verzichten. Der Finne muss auf Grund einer Muskelverletzung passen. Für ihn rückt Stefan Reinartz ins Abwehrzentrum. Seinen Part im zentralen Mittelfeld nimmt Lars Bender ein. Daniel Schwaab, der wegen seiner Roten Karte aus dem Frankfurt-Spiel zum Zuschauen gezwungen ist, wird durch Michal Kadlec ersetzt, Gonzalo Castro rückt dafür auf die rechte Abwehrseite. Patrick Helmes steht im Übrigen verletzungsbedingt gar nicht erst im Kader, sodass Bayers Bank nur mit vier Feldspielern besetzt ist
Die Spieler des FC Bayern sind sich der Wichtigkeit dieser Partie und der großen Chance, die sie birgt, bewusst. "Es kann eine große Saison werden, aber wir müssen hoch konzentriert sein. Aber wir haben noch nichts gewonnen", meint stellvertretend Bastian Schweinsteiger. Auch Präsident Uli Hoeneß sieht im Duell mit Leverkusen "ein extrem wichtiges Spiel, da müssen wir die Voraussetzungen für die deutsche Meisterschaft schaffen."
Die Stimmung ist im Bayern-Lager selbstredend eine völlig andere. Nicht nur, dass die eigenen wichtigen Spiele gegen Schalke und Manchester gewonnen wurden; auch die Konkurrenz spielt mit; schließlich verlor der FC Schalke heute Nachmittag völlig überraschend gegen Hannover 96. Mit einem Sieg könnte man nicht nur Bayer Leverkusen endgültig aus dem Titelrennen werfen, sondern auch Magaths Schalker abhängen. Vier Punkte Vorsprung winken bei einem Erfolg. Bei dann noch vier ausbleibenden Partien wäre das zwar noch keine Vorentscheidung im Meisterschaftskampf, aber sicherlich ein sehr komfortables Polster.
Dafür sollte heute zumindest nicht verloren werden. Eine weitere Niederlage hätte nicht nur verheerende Folgen für die Psyche, das eigene Selbstbewusstsein; auch wäre die Konkurrenz, also Borussia Dortmund und Werder Bremen, in unmittelbarer Schlagdistanz. Momentan hat Bayer einen Punkt Vorsprung auf den BVB, zwei Zähler liegt man vor den Bremern, die heute eindrucksvoll den SC Freiburg zerlegten.
Denn Bayer, das muss man klar festhalten, taumelt, wankt - und droht, wie schon in der vergangenen Saison, abzustürzen. Von einer Krise will Chefcoach Jupp Heynckes allerdings nichts wissen. "In Frankfurt haben wir stark gespielt. Trotz der Niederlage. Tatsache ist, dass wir keine fußballerische Krise haben", so Heynckes, der die Gründe für die fehlenden Ergebnisse in "individuellen Fehlern" ausmacht. Zugleich gibt sich Heynckes optimistisch, dass diese Fehler schleunigst abgestellt werden und das Saisonziel, der dritte Platz, gesichert wird. "Ich glaube es nicht nur, ich bin sogar sicher und fest davon überzeugt, dass wir Dritter werden."
Für den FC Bayern gehen die Spitzenspielwochen weiter. Nach zwei Spielen gegen den FC Schalke in Pokal und Liga und den beiden Duellen mit Manchester United steht heute also Leverkusen auf dem Programm. Sofern die Bayern heute eine ähnliche Leistung ablieferen wie in den vorigen Begegnungen, dürfte ein großer Schritt in Richtung Meisterschaft gelingen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München. Nach drei Niederlagen in Folge liegt Bayer zwar noch immer an dritter Stelle, der Vorsprung auf Dortmund beträgt aber nur noch einen Punkt. Die Bayern haben am vergangenen Samstag die Durststrecke von zwei Niederlagen in Folge überwunden und sich durch den Sieg auf Schalke die Tabellenspitze zurückgeholt. Zudem wurde am Mittwoch trotz der Niederlage bei Manchester United die Halbfinale der Champions League erreicht. Zuletzt siegten die Rheinländer am 28.08.2004 gegen die Münchener, je zwei Treffer von Franca und Dimitar Berbatov sorgten für das 4:1. Danach aber folgten neun Bayern-Erfolge nacheinander, bevor Leverkusen im Hinspiel dieser Saison in München ein Remis gelang.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz