Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayer Leverkusen - Bayern München, 15. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:56:09
Kommenden Spieltag reist Bayer nach Mönchengladbach. Dort müssen dann dringend drei Punkte her. Mit diesen Aussichten möchten wir uns für den heutigen Samstag von Ihnen verabschieden. Wir wünschen noch ein angenehmes Wochenende. Auf Wiedersehen.
Und Leverkusen? Da gibt es nach dem Einbruch zur zweiten Halbzeit sicher Redebedarf. Das von Labbadia eingetrichterte Siegergen war heute jedenfalls nicht zu bemerken. Stattdessen leistet sich Bayer die zweite Niederlage in Folge und rutscht auf den vierten Rang ab.
Der Erfolg der Münchener bedeutet den zweiten Rang in der Tabelle. Da 1899 Hoffenheim gegen Bielefeld drei Punkte einfuhr, beträgt der Abstand zur Tabellenspitze weiter drei Punkte. Kommende Woche kommt es dann zum Spitzenspiel, wenn Bayern Hoffenheim in der Allianz Arena empfängt.
Zur Halbzeit war Leverkusen noch die etwas bessere Mannschaft. Nach dem Seitenwechsel brach die Werkself plötzlich ein und lud die Gäste aus München zum Toreschießen ein. Bayern nahm an, erhöhte den Druck und nutzte die sich bietenden Chancen. Ein insgesamt verdienter und souveräner Sieg.
90
Und nun ist Schluss in Leverkusen: Der FC Bayern gewinnt verdient mit 2:0 und ist nun alleiniger Hoffenheim-Verfolger.
90
Auf der Gegenseite verfehlt Borowski das Tor aus spitzem Winkel recht deutlich.
89
Schweinsteiger mit einem Ballverlust in der eigenen Hälfte. Daraufhin kommt Patrick Helmes zum Schuss - knapp vorbei. Schöner Versuch des Nationalstürmers.
87
Leverkusens beste Torszene seit langer Zeit resultiert aus einem Zufall, einer verunglückten Flanke von Tranquillo Barnetta, die sich tückisch auf die Latte senkt.
85
Und kurz darauf sieht Andreas Ottl die Gelbe Karte.
83
Theofanis Gekas ersetzt Renato Augusto.
83
Das zweite Bayern-Tor lag hier in der Luft - und so ist es gefallen: Rolfes spielt einen langen Ball aus der Abwehr heraus direkt zu Lahm. Der bedient Ribery. Der Franzose steht einige Meter vor dem Strafraum, sieht die klaffende Lücke in der Bayer-Abwehr - und spielt das Spielgerät punktgenau in eben diese. Miroslav KLOSE ist Profiteur und schiebt den Ball überlegt ins lange Eck.
82
Tor! Bayer Leverkusen - BAYERN MÜNCHEN 0:2!
82
Ribery und Ze Roberto beginnen nun zu zaubern...
80
Urplötzlich ein toller Pass von Rolfes auf den freistehenden Castro. Lahm war da alles andere als optimal positioniert. Castro versucht es aus spitzem Winkel direkt, verfehlt das Gehäuse aber knapp.
79
Oddo lässt auf der rechten Seite Kadlec stehen, seine Flanke landet auf dem Kopf von Miro Klose - am Tor vorbei!
78
Bayern ist dem zweiten Treffer deutlich näher, als Leverkusen dem Ausgleich. Mitunter erleben wir hier belagerungsartige Zustände rund um den Strafraum der Gastgeber.
77
Ribery mit einer tollen Szene im Strafraum. Der Franzose vernascht Rolfes und Henrique auf engstem Raum, versucht es dann höchstpersönlich. Adler ist aber auf dem Posten und wehrt ab.
76
Borowski hätte wenige Sekunden nach seiner Hereinnahme beinahe per Kopf das 2:0 erzielt. Sein Versuch ging da nur knapp am langen Eck vorbei.
75
Wechsel bei den Gästen: Für Luca Toni, der nicht berrauschend spielte, aber seinen Job erledigt hat, kommt Tim Borowski ins Spiel.
73
Die Fehlpassquote bei Leverkusen ist schon eindrucksvoll hoch.
72
Bayers erster Torschuss seit langer Zeit ist an Harmlosigkeit kaum zu überbieten. Helmes war Schütze.
71
Luca Toni sieht die Gelbe Karte wegen Meckerns.
71
Die Ecke von Barnetta bringt aber nichts ein.
70
Fehlpass Henrique. Irgendwie landet der Ball doch bei Castro. Der spielt nach rechts zu Renato Augusto, doch Schweinsteiger köpft dessen Flanke ins Toraus.
67
Leverkusens Angriffsbemühungen sind in dieser Phase des Spiels zum Kopfschütteln. Es ist nicht so, dass Bayern in Weltklasse-Manier verteidigt. Bayer leistet sich einfach viel zu viele Fehlpässe im Mittelfeld.
65
Barnetta verspringt der Ball unbedrängt ins Seitenaus. Symptomatisch für eine schwache zweite Halbzeit der Gastgeber.
63
Leverkusen muss sich den Vorwurf gefallen lassen, im zweiten Durchgang zu wenig für das Spiel getan zu haben. Jetzt dürfte es schwer fallen, den Hebel umzulegen und auf Angriff zu spielen.
60
Das hatte sich nicht unbedingt angedeutet, da sich in den letzten Minuten ein Fehlpass an den anderen reihte. Nun aber mal ein konsequenter, schnörkelloser Angriff der Gäste über die linke Seite. Ze Roberto kann in die Mitte flanken, weil Rolfes zu passiv ist. Im Strafraum agiert Henrique zu zögerlich gegen Luca TONI, der aus kurzer Distanz einnickt.
59
Tor! Bayer Leverkusen - BAYERN MÜNCHEN 0:1!
57
Nun mal ein schönes Zuspiel von Renato Augusto in den Lauf von Kadlec. Der versucht den Ball in die Mitte zu spielen, doch Daniel van Buyten kann klären.
55
Bayerns Ersatzkapitän Lucio beißt auf die Zähne und kehrt auf das Spielfeld zurück. Mal schauen, ob er tatsächlich durchhält.
54
Katastrophenpass von Ottl in den Fuß von Renato Augusto. Der Brasilianer wird aber von Landsmann Lucio gestoppt. Dabei hat sich der Bayern-Verteidiger verletzt. Er humpelt vom Feld, das sieht nicht gut aus.
53
Erstmalig in Halbzeit zwei ein Angriff der Gastgeber. Kießling wird gesucht und legt den Ball nach rechts in den Lauf von Sarpei ab. Der hat Raum, Zeit - flankt genau in die Arme Rensings. Schwach.
52
...hebt den Ball in den Strafraum. Kadlec kann aber dazwischen gehen.
51
Freistoß für den FC Bayern am linken Strafraumeck. Ribery läuft an...
50
Ribery sieht sich an der Eckfahne zwei Leverkusenern gegenüber, kommt aber dennoch zur Flanke. Adler kann den Ball nicht richtig klären, doch Friedrich springt für ihn ein und schlägt das Leder aus dem Sechzehner.
49
Schweinsteiger kommt nach einer Flanke von der linken Seite mit dem Kopf zum Abschluss. Dass dies nicht seine ausgesprochene Spezialtität ist, merkt man schnell. Der Ball beschreibt einen großen Bogen und fällt auf die Latte.
48
Der Start in den zweiten Durchgang gelingt dem FC Bayern besser als der Werkself.
47
Ribery narrt Henrique und wird dafür gefoult. Gelb für den Brasilianer.
46
Wechsel bei Bayer Leverkusen: Hans Sarpei kommt in die Partie. In der Kabine bleibt dafür Arturo Vidal. Der Chilene war Gelb-Rot-gefährdet.
46
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
Das Remis ist bislang leistungsgerechnet. Leverkusen mit leichten Vorteilen, zum Ende der Partie kamen die Bayern nochmal gefährlich vor das Tor der Gastgeber. Insgesamt enttäuschen beide Mannschaften, gemessen an den Ansprüchen an das heutige Spitzenspiel. Spielerisch läuft auf beiden Seiten sehr wenig zusammen.
45
Und nun ist Halbzeitpause.
45
Schweinsteiger sucht den Abschluss. Nachdem er Rolfes abgehängt hat kommt Vidal zu spät, Schweinsteiger zieht ab, Adler pariert aber glänzend.
43
Gelbe Karte für Arturo Vidal für sein rüdes Einsteigen gegen Lucio. Seine fünfte in der laufenden Saison. Damit muss er nächste Woche aussetzen.
42
Alles rechnet mit einem Torschuss, doch Ribery hat eine andere Idee. Er hebt den Ball über die Mauer in den Lauf des startenden Toni. Der kommt daraufhin im Sechzehner zu Fall, der fällige Pfiff von Schiedsrichter Fandel bleibt nach Friedrichs Halten aber aus.
42
Foul von Renato Augusto an Ze Roberto. Freistoß aus zentraler Position, rund 28 Meter vor dem Tor.
40
Nach einem Eckball hat Oddo Probleme mit dem heranstürmenden Friedrich. Dessen Kopfball geht dann aber recht deutlich am Tor vorbei.
38
Starke Szene von Ribery, der auf den Strafraum zugeht und den Doppelpass mit Klose sucht und findet. Der Franzose ist halblinks im Strafraum - und entscheidet sich für einen Pass auf den mitgelaufenen Toni. Der Pass wird abgeblockt, die Chance ist vertan. Da hätte der Franzose durchaus auch selbst abschließen können.
37
Auf der Gegenseite eine gute Szene von Renato Augusto, der den Ball erkämpft und dann Kießling bedient. Dessen Schuss wird allerdings abgeblockt.
36
Henrique mit Glück, dass seine Nachlässigkeit vor dem eigenen Strafraum nicht ausgenutzt wird...
35
Luca Toni beschwert sich lautstark über eine aus seiner Sicht falsche Abseitsentscheidung gegen den Stürmer. Toni wäre frei durch gewesen, Fandel pfiff ihn jedoch zurück. Ganz schwierige, enge Angelegenheit.
34
Vidal wird von Ottl und Klose bedrängt, dennoch gelingt es dem Chilenen, den Ball auf das Tor zu bringen. Rensing streckt sich - und begräbt den Versuch Vidals unter sich.
32
Kießling hat hier Glück, dass sein Pass auf den in die Spitze eilenden Kadlec ankommt. Der kann sich aber nicht gegen Lucio durchsetzen.
31
Ungenauer Pass in die Spitze von Renato Augusto. Sowohl bei Leverkusen, als auch bei den Bayern fehlt es an der nötigen Präzision.
29
Guter Angriff der Bayern: Über Klose und Ribery gelangt das Leder zu Bastian Schweinsteiger, der von der Strafraumgrenze aus abzieht, den Ball aber nicht richtig erwischt, sodass dieser am linken Pfosten vorbei fliegt.
27
Einfacher Ballverlust von Ribery, der da bei einem Flankenwechsel jegliche Präzision vermissen lässt.
25
Die Abtastphase ist eindeutig beendet, vor allem Leverkusen sucht den Weg nach vorne. Spielerisch sieht das zwar nicht unbedingt schön aus. Aber immerhin, der Wille Tore zu erzielen ist da.
23
Gerade eben gab es noch einen Volley-Schuss von Schweinsteiger, den Rene Adler aber erfolgreich wegfausten konnte.
22
Sie merken schon: Das Spiel gewinnt nach Helmes' Schuss aus der 15. Minute an Fahrt. Leverkusen gefällt besser, Bayern lässt bei seinen Konterangriffen aber zumindest im Ansatz Gefahr erkennen.
21
Wenig später ist Klose rechts im Strafraum der Gastgeber frei und flankt scharf und halbhoch in die Mitte, wo Toni das Zuspiel nicht verwerten kann.
19
Nun wieder Bayer 04: Nach einem langen Ball leistet sich Lucio eine grobe Schwäche gegen Helmes, der darauf hin zunächst versucht, Kießling anzuspielen. van Buyten bekommt seinen Fuß dazwischen, kurz darauf kann Helmes persönlich abschließen, sein Schuss streift aber nur das Außennetz.
18
Kurz darauf ein Konter der Gäste, Klose hat auf der linken Seite Platz und sucht den in der Mitte wartenden Luca Toni. Der mitgelaufene Henrique klärt aber erfolgreich.
17
Und die hat es in sich: Barnetta visiert den zweiten Pfosten an. Dort wird Henrique sträflichst alleine gelassen. Der Brasilianer setzt zum Kopfball an, zielt auf das lange Eck - und trifft lediglich das Lattenkreuz! Glück für den FC Bayern.
16
Vidal hat Zeit und kann in Ruhe flanken, weil Ze Roberto nicht angreift. Kießling schließt mit dem Kopf ab, van Buyten ist aber beteiligt und kann glücklich zur Ecke klären.
15
Die anschließende Ecke bringt zwar nichts ein. Wir sind aber schon dankbar für den ersten ernstzunehmenden Schuss der Begegnung.
13
Nach ziemlich genau 13 Minuten die erste Torchance der Partie: Vidal erobert den Ball im Mittelfeld, spielt weiter auf Barnetta. Der geht auf halblinks auf den Strafraum zu, spielt dann quer auf den lauernden Patrick Helmes. Dessen Schuss aus 20 Metern wird von Rensing über die Latte gelenkt.
12
Kurz darauf gibt es die erste Ecke für die Gastgeber. Barnetta schlägt den Ball in die Mitte, doch Rensing faustet ihn umgehend wieder aus dem Strafraum.
11
Lucio fängt einen Steilpass ab, überbrückt mit großen Schritten das Mittelfeld und versucht dann Ribery in den Strafraum zu schicken. Adler eilt aus seinem Tor und erreicht den Pass vor dem Franzosen.
10
Lahm versucht sich an einem direkten, langen Ball in den Lauf Miro Kloses. Henrique steht aber besser und befördert den Ball sicher zu Torwart Adler.
9
Die Anfangsphase ist, naja, nennen wir sie mal verhalten. Weiterhin viele Spielunterbrechungen. Kein Fluss, dafür Abtasten.
8
Ribery tritt die Ecke herein, doch Bayers Defensivverbund kann klären.
7
Nach der ungefährlichen Hereingabe kontert Bayern über Franck Ribery. Kurz vor dem Strafraum kann Vidal aber entschlossen dazwischengehen und zur Ecke klären.
6
Das nächste Vergehen, Ottl bringt Barnetta zu Fall. Freistoß für Bayer aus etwas mehr als 30 Metern Torentfernung.
5
Einige Fouls zu Beginn dieser Partie. Castro, Vidal und Klose teilen aus. Noch lässt Schiedsrichter Fandel die Gelbe Karte stecken.
3
Kurz darauf schießt Barnetta erstmals auf das Tor. Dabei erwischt er den Ball aber nicht richtig, sodass Rensing den langsam anrollenden Ball locker aufnimmt.
2
Zäher Start in die Begegnung. Der Ball ist bislang mehr im Seitenaus, als auf dem Spielfeld.
1
Los geht's, die Partie wurde soeben eröffnet.
In diesem Augenblick betreten die Akteure das Spielfeld. Die Partie wird dementsprechend mit wenigen Minuten Verspätung angepfiffen.
Beim FC Bayern meldeten sich unter der Woche Lukas Podolski (Bandscheibe) und Mark van Bommel (Grippe) ab, außerdem ist Martin Demichelis (Wadenprobleme) nicht rechtzeitig fit geworden, um heute dabei zu sein. Demichelis wird, wie schon gegen Steaua, von Daniel van Buyten vertreten, während Andreas Ott für van Bommel aufläuft. Und Lukas Podolski, na ja, der muss nicht ersetzt werden, er säße so oder so nur auf der Bank. Eine positive Nachricht gibt es dafür von der Bayern-Bank zu vermelden: Hamit Altintop ist zurück. Nach seinem Fußbruch zu Beginn der Saison sitzt er heute erstmals seit dem 2. Spieltag wieder am Spielfeldrand.
Kommen wir zum Personal. Bei den Gastgebern rückt der zuletzt gesperrte Gonzalo Castro wieder in die Mannschaft. Auf ihn wird es heute ganz besonders ankommen, so bekommt er es doch auf seiner rechten Abwehrseite mit dem zuletzt überragenden Franck Ribery zu tun. Wichtiger als die Personalie Castro waren aber Stefan Kießling und Renato Augusto, die beide unter der Woche angeschlagen und bis zuletzt fraglich waren. Beide Profis beißen heute auf die Zähne und spielen von Beginn an.
Keine Sorge, keine Angst. Aber Respekt. Denn auch in Bayerns Hauptstadt wurde registriert, wie gut sich Leverkusen in der laufenden Spielzeit präsentiert. Jürgen Klinsmann beschreibt Bayer mit einem Wort: "beeindruckend!" Philipp Lahm befindet, Leverkusen stünde "nicht zu Unrecht da oben", während Miroslav Klose den Gegner als "brandgefährliche Mannschaft" beschreibt.
Dennoch: Von Sorge oder gar Angst war auf Seiten des FC Bayerns nichts zu merken. Warum auch? Nach einem durchwachsenen Start in die Saison steigerten sich die Münchener und lieferten zuletzt die richtigen Ergebnisse, um die Situation an der Isar zu beruhigen. Aus einem elften wurde ein dritter Platz in der Bundesliga, in der europäischen Königsklasse ist man vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Mit einem Sieg bei Bayer soll zudem ein weiterer Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft vollendet werden.
Wenn man Labbadia bei seinen Pressekonferenzen zuhört, spürt man förmlich, wie sehr er von seiner Philosophie überzeugt ist. "Wir werden unser Spiel nicht ändern, weil der FC Bayern kommt. Wir richten uns nicht nach dem Gegner, sondern wir haben unsere eigene Stärke." Sollte er seiner Elf dieses Selbstverständnis eingetrichtert haben, dürfte der deutsche Rekordmeister große Schwierigkeiten auf dem Weg zu einem Auswärtssieg bekommen.
Das heutige Spiel wird ein absoluter Prüfstein für die Werkself. Bruno Labbadia, Übungsleiter in Leverkusen, versucht seit seinem Amtsantritt das Auftreten, das Selbstverständnis seiner Mannschaft grundlegend zu ändern. Labbadia will seiner Elf eintrichtern, dass sie überall und gegen jeden Gegner, egal wie dieser auch heißen mag, bestehen kann, das eigene Spiel durchziehen kann. Das erinnert ein wenig an die "Mir-san-mir"-Mentalität des heutigen Gegners. Gerade heute wird gut zu beobachten sein, ob Labbadia bei der Veränderung der bayerschen Mentalität Fortschritte macht. Denn gegen die Bayern sah Leverkusen in den vergangenen Jahren immer wieder schlecht aus, vereinzelte Ausreißer nach oben mal ausgenommen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München. Ganz klar das Topspiel des Tages, der Zweite empfängt den Dritten. Daheim hat Bayer drei Mal in Folge gewonnen, die Niederlage in Bielefeld vor einer Woche kostete allerdings die Tabellenführung. Die Bayern sind mittlerweile seit acht Spielen ungeschlagen, am Dienstag hat man mit einem 3:0 gegen Steaua Bukarest den Einzug ins Achtelfinale der Champions League gesichert. Über vier Jahre warten die Rheinländer nun schon auf einen Sieg gegen den Rekordmeister, die letzten sieben Duelle haben allesamt die Münchener gewonnen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz