Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
15.04. Ende
BVB
3:1
SGE
(2:1)
15.04. Ende
M05
1:0
BER
(1:0)
15.04. Ende
WOB
3:0
ING
(1:0)
15.04. Ende
AUG
2:1
KÖL
(2:0)
15.04. Ende
HOF
5:3
BMG
(2:2)
15.04. Ende
RBL
4:0
SCF
(2:0)
15.04. Ende
LEV
0:0
FCB
(0:0)
16.04. Ende
BRE
2:1
HSV
(1:1)
16.04. Ende
D98
2:1
S04
(1:0)
1899 Hoffenheim
Ádám Szalai 9.
Ádám Szalai 24. (Assist: Sebastian Rudy)
Kerem Demirbay 58.
Mark Uth 75. (Assist: Niklas Süle)
Kerem Demirbay 89. (Assist: Andrej Kramaric)
5 : 3
(2:2)
Ende
Mönchengladbach
Jannik Vestergaard 31. (Assist: Tobias Strobl)
Lars Stindl 35. (Assist: Mahmoud Dahoud)
Mahmoud Dahoud 78.
ANST.: 15.04.2017 15:30
SR: Christian Dingert
ZUSCHAUER: 30.150
STADION: WIRSOL Rhein-Neckar-Arena
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:28:47
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Abend!
Für die TSG geht es am kommenden Freitag mit einem Auswärtsspiel in Köln weiter. Gladbach empfängt einen Tag später die andere Borussia aus Dortmund zum Top-Spiel.
Die Hoffenheimer verteidigen damit ihren 3. Platz und haben nun sogar elf Punkte Vorsprung auf den 5. Rang. Gladbach bleibt indes Achter - bei zwei Zählern Rückstand auf den 6. Platz.
Hoffenheim setzt sich in einer unfassbar unterhaltsamen Partie also mit 5:3 gegen Gladbach durch. Zur Pause stand es trotz leichter Vorteile für die Gastgeber noch unentschieden. Nach dem Seitenwechsel starteten die Gäste dann besser, ließen jedoch zwei Top-Chancen liegen und kassierten in der Folge aus dem Nichts das 3:2. In der Folge übernahm die TSG wieder das Kommando und sah nach dem 4:2 wie der sichere Sieger aus - ehe Dahoud wieder verkürzte. Die Fohlen konnten sich aber keine weiteren Chancen erspielen, weil Hoffenheim den Ball vom eigenen Tor weg hielt und so letztlich das entscheidende 5:3 erzielte. Die Gastgeber gehen damit unter dem Strich auch als verdienter Sieger vom Feld.
90.
+5
Schluss!
90.
+4
Und noch einmal Amiri gegen Sommer: Der Hoffenheimer zieht aus gut 23 Metern trocken ab, Sommer ist aber erneut schnell unten und lenkt die Kugel um den rechten Pfosten.
90.
+3
Es werden im Übrigen vier Minuten nachgespielt. Die Hälfte der Zeit ist bereits rum.
90.
+1
Dann wird es beinahe doch noch einmal spannend: Hofmann zieht aus gut 20 Metern ab, Baumann wehrt die Kugel aber stark mit einer Hand zur Seite ab. Dort lauert Stindl, der allerdings im Abseits steht.
90.
Das dürfte nun aber wirklich die Entscheidung gewesen sein: Demirbay schickt Kramaric rechts in den Sechzehner, wo der Angreifer im Zweikampf mit Christensen zu Boden geht. Der Kroate steht aber wieder auf und hebt die Kugel mit ganz viel Gefühl über Sommer auf den zweiten Pfosten. Dort lauert Demirbay, der die Kugel per Kopf nur noch über die Linie drücken muss. Es ist sein fünfter Saisontreffer.
89.
Tooor! TSG HOFFENHEIM - Borussia Mönchengladbach 5:3 - Torschütze: Kerem Demirbay
88.
Die Hoffenheimer halten den Ball nun gut in der gegnerischen Hälfte, womit es für die Fohlen natürlich schwer ist, selbst erneut zu treffen.
86.
Sommer! Amiri verschafft sich halblinks vor dem gegnerischen Sechzehner etwas Platz und versucht es dann aus 17 Metern mit einem Schlenzer. Sommer aber ist schnell unten und lenkt die Kugel gerade noch so um den linken Pfosten. Der hätte genau gepasst.
85.
... und bei den Gästen ersetzt Bene Strobl.
85.
Beide Trainer ziehen nun ihre letzte Wechseloption: Bicakcic kommt für den angeschlagenen Hübner ...
84.
Amiri probiert es jetzt mal aus der zweiten Reihe, Sommer packt aber mühelos zu.
83.
Toljan flankt aus dem rechten Halbfeld flach vor das Tor, Amiri verpasst im Zentrum aber knapp.
82.
Die Gastgeber könnten über den rechten Flügel mal kontern. Christensen ist aber schneller als Kramaric und erläuft einen Steilpass.
81.
Wackeln die Hoffenheimer nun wieder? Die Gladbacher machten schließlich schon im ersten Durchgang einen zwei-Tore-Rückstand wett.
79.
Was für ein Spiel, Gladbach verkürzt wieder! Wendt flankt von links flach vor das Tor, wo Drmic die Kugel im Zentrum festmacht. Der Schuss des Schweizers wird geblockt, die Kugel springt in der Folge aber zu Dahoud, der aus 18 Metern überlegt flach ins rechte Eck einschiebt. Es ist sein zweiter Saisontreffer.
78.
Tooor! TSG Hoffenheim - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 4:3 - Torschütze: Mahmoud Dahoud
77.
Für die Gastgeber war es übrigens bereits der 13. Saisontreffer aus der Distanz. Der Bundesliga-Rekord für eine Saison liegt bei 14 Toren.
76.
Der erste Joker sticht - und wie! Der aufgerückte Süle bedient Uth knapp 25 Meter vor dem Tor, wo der eingewechselte Angreifer nicht wirklich attackiert wird. Uth legt sich den Ball auf seinen linken Fuß und zieht dann voll durch. Der Ball schlägt für Sommer unhaltbar im rechten Winkel ein. Es ist Uths siebtes Saisontor.
75.
Tooor! TSG HOFFENHEIM - Borussia Mönchengladbach 4:2 - Torschütze: Mark Uth
74.
... und Herrmann ersetzt Traore.
74.
Auch die Gladbacher wechseln - sogar doppelt: Drmic kommt für Hahn ...
74.
Hoffenheim wechselt zum zweiten Mal: Amiri ersetzt Szalai.
72.
Kramaric wird rechts in den Sechzehner geschickt und taucht dort frei vor Sommer auf. Der Kroate stand zuvor aber wohl knapp im Abseits.
71.
Traore, nach längerer Verletzungspause zuletzt zweimal eingewechselt, hat übrigens signalisiert, müde zu sein. Als Ersatz stünde etwa Herrmann bereit.
70.
Traore zieht vom linken Flügel nach innen und steckt dann in den Sechzehner auf Stindl durch. Der Angreifer kann sich im Strafraum dann aber nicht behaupten.
67.
Nun wird wieder Fußball gespielt: Christensen steht bei einem langen Ball in den Gladbacher Sechzehner richtig und klärt vor Demirbay ins Seitenaus.
64.
Obwohl Dingert für das Foul von Dahoud schnell zur Karte greift, schimpft Vogt wie ein Rohrspatz. Dingert zeigt daher auch dem Hoffenheimer Gelb.
64.
Demirbay grätscht einem Ball hinterher und ist vor Dahoud an der Kugel. Der Gladbacher fährt aber ebenfalls den Fuß aus und trifft seinen Gegenspieler, wofür er zu Recht Gelb sieht.
63.
Erster Wechsel der Partie: Wagner, der an zwei Treffern Aktien hatte, wird durch Uth ersetzt.
62.
Das ist natürlich äußerst ärgerlich für die Fohlen, die eben deutlich besser aus der Kabine gekommen waren. Nun haben die Gastgeber aber wieder Oberwasser.
59.
Wie schon im ersten Durchgang beschert ein Freistoß Hoffenheim die Führung - diesmal aber ein direkt verwandelter! Demirbay führt erneut aus und flankt von dem rechten Flügel mit viel Effet vor das Tor. Dort will Wagner mit dem langen Bein zum Ball, erwischt diesen am Fünfer aber nicht mehr. Es reicht jedoch, um Sommer entscheidend zu irritieren. Der Schweizer kommt so nämlich nicht mehr an die scharfe Hereingabe, die im langen Eck einschlägt. Für Demirbay ist es der vierte Saisontreffer.
58.
Tooor! TSG HOFFENHEIM - Borussia Mönchengladbach 3:2 - Torschütze: Kerem Demirbay
57.
Nun mal ein wenig Entlastung für die Hoffenheimer, die in Person von Wagner auf dem rechten Flügel einen Freistoß herausholen.
55.
Hatten die Gastgeber vor der Pause noch leichte Vorteile, so sind die Gladbacher nun das bessere Team. Die Gäste sind momentan wesentlich aktiver und haben sich zudem zwei klare Gelegenheiten erspielt.
53.
PFOSTEN! Wendt wird links am Sechzehner freigespielt und hat dort viel zu viel Platz. Der Schwede hebt die Kugel auf den zweiten Pfosten, wo Hahn am Fünfer direkt abzieht, mit seinem Versuch aber am Pfosten scheitert.
50.
Traore! Der dribbelfreudige Außenbahnspieler bekommt die Kugel rechts neben dem Sechzehner, schlägt einen Haken und geht dabei nach innen. Aus gut 16 Metern schließt er letztlich ab, jagt den Ball per Linksschuss aber wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
48.
Der aufgerückte Christensen kommt bei einem Zweikampf mit Hübner zu spät und trifft seinen Gegenspieler. Dafür sieht der Däne seine erste Gelbe der Saison.
47.
Beide Mannschaften haben zur Pause im Übrigen auf Umstellungen verzichtet.
46.
Weiter geht's!
In einer unglaublich unterhaltsamen ersten Halbzeit gingen die effektiven Hoffenheimer durch zwei Szalai-Tore in Führung. Gladbach schien zunächst keine Antwort zu finden, schlug dann aber ebenso effizient und überraschend per Doppelschlag zurück. In der Folge wurde es etwas ruhiger, wenngleich die Gastgeber noch einen Elfmeter hätten bekommen können. Im zweiten Durchgang ist somit noch alles möglich.
45.
+2
Pause!
45.
+2
Der Freistoß bringt keine Gefahr. Indes wird eine Nachspielzeit von zwei Minuten angezeigt.
45.
Elvedi kommt mit einer Grätsche links neben dem eigenen Sechzehner klar zu spät und räumt Wagner somit ab. Dafür sieht der Schweizer seine zweite Gelbe der Saison.
43.
Hui, strittige Szene im Gladbacher Sechzehner: Vestergaard spielt den Ball ohne Not in die Füße von Rudy, der Kramaric bedient. Dieser startet sofort in den Strafraum und will dort am Verteidiger vorbei. Vestergaard hat die Arme weit draußen und trifft den Angreifer, der zu Boden geht. Dingert lässt aber weiterspielen. Da haben die Gäste Glück gehabt.
41.
Nach aufregenden und intensiven letzten Minuten hat sich die Partie nun wieder etwas beruhigt, weil sich das Geschehen nun vermehrt im Mittelfeld abspielt.
38.
Vor nicht einmal zehn Minuten wirkten die Gäste doch etwas ratlos, nun aber sind sie dank eines Doppelschlags innerhalb von vier Minuten wieder voll im Spiel. So schnell kann das im Fußball eben gehen.
36.
Was für ein Fehler von Baumann! Der Torhüter bekommt die Kugel von Süle und wird im Strafraum sofort angelaufen. Baumann wartet etwas zu lange und schießt Hofmann dann aus kürzester Distanz an den Arm. Von dort springt die Kugel zu Dahoud, der vor dem leeren Tor querlegt. Stindl muss den Ball in der Folge nur noch über die Linie drücken. Es ist der neunte Saisontreffer des Angreifers.
35.
Tooor! TSG Hoffenheim - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:2 - Torschütze: Lars Stindl
32.
Gladbach ist zurück im Spiel! Bei dem anschließenden Wendt-Freistoß steigt Christensen rechts im Sechzehner am höchsten und verlängert die Kugel ins Zentrum. Dort verlängert Strobl mit dem langen Bein vor dem herauseilenden Baumann auf den zweiten Pfosten, wo Vestergaard die Kugel über die Linie drückt. Für den Verteidiger, der schon in der Vorwoche traf, ist es der dritte Saisontreffer.
31.
Tooor! TSG Hoffenheim - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:1 - Torschütze: Jannik Vestergaard
30.
Nächste Gelbe: Hübner stoppt Stindl, der sich im Mittelfeld um den Verteidiger dreht, per Foul. Dafür sieht der Hoffenheimer seine zehnte Gelbe der Saison - er fehlt also nächste Woche.
29.
Eine echte Reaktion der Gäste lässt weiterhin auf sich warten. Nachdem die Fohlen eigentlich gut in die Partie gekommen waren, haben die Gegentreffer Spuren hinterlassen. Momentan fehlt im Offensivspiel jegliche Gefahr.
26.
Stindl kommt mit einer Grätsche auf dem linken Flügel zu spät und räumt damit Süle ab. Der Stürmer sieht dafür seine siebte Gelbe der Saison.
25.
Die Gastgeber erhöhen! Nach einer Ecke ist Gladbachs Defensive unsortiert. Rudy wird rechts neben dem Strafraum bedient, wo er völlig unbedrängt zur Flanke ansetzen darf. Szalai läuft am kurzen Pfosten im richtigen Moment ein und verlängert die Hereingabe aus kurzer Distanz per Hacke. Sommer ist erneut ohne Chance und Szalai bejubelt seinen Doppelpack.
24.
Tooor! TSG HOFFENHEIM - Borussia Mönchengladbach 2:0 - Torschütze: Adam Szalai
22.
LATTE! Kramaric bekommt die Kugel halbrechts knapp 25 Meter vor dem Tor, wo er nicht richtig angegriffen wird. Der Kroate zieht daher einfach mal ab, scheitert mit seinem strammen Schuss aber am Querbalken. Da wäre Sommer ohne jede Chance gewesen.
21.
Wichtige Rettungsaktion von Wendt: Toljan wird mit einem hohen Diagonalball rechts in den Sechzehner geschickt, wo er die Kugel geschickt mitnimmt. Im Zentrum lauert Wagner, den Toljans Zuspiel aber nicht erreicht, weil Wendt mit dem langen Bein zur Ecke klärt.
18.
Vestergaard will Stindl am Mittelkreis bedienen. Der Angreifer geht dem Ball aber nicht entgegen, weshalb die Gastgeber das Zuspiel abfangen und schnell umschalten können. Wagner geht links an den Strafraum, wo sein Querpass dann aber geblockt wird.
16.
Die Gäste wirken ob des Gegentreffers etwas geschockt, wagen sich aber nun mal wieder nach vorne. Nach einer längeren Ballstafette spielt Stindl auf rechts aber einen Pass ins Nichts, weil Traore nicht gestartet war.
13.
Hoffenheim agiert nun mit Schwung: Kramaric findet auf dem linken Flügel Zuber, dessen Hereingabe aber geblockt wird.
10.
Und dieser Freistoß bringt das 1:0! Demirbay flankt mit viel Effet vor das Tor und findet kurz vor dem Fünfer Wagner, der relativ unbedrängt zum Kopfball kommt, jedoch am stark reagierenden Sommer scheitert. Die Kugel springt in der Folge aber zu Szalai, der diese aus kürzester Distanz nur noch über die Linie drücken muss. Für den Ungarn ist es der sechste Saisontreffer.
9.
Tooor! TSG HOFFENHEIM - Borussia Mönchengladbach 1:0 - Torschütze: Adam Szalai
8.
Stindl räumt Hübner im linken Halbfeld der eigenen Hälfte ab und schenkt den Gastgebern somit einen Freistoß.
7.
Stindl agiert übrigens nicht auf einer Höhe mit Hahn, sondern eher hängend hinter dem schnellen Angreifer.
4.
Der Ex-Hoffenheimer Strobl räumt Wagner im Mittelfeld ab. Die Gäste können so mal kurz in Ballbesitz durchschnaufen, ist Gladbach bis hierhin doch das aktivere Team.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Christian Dingert. Für den 36-jährigen Diplom-Verwaltungswirt aus Lebecksmühle ist es der 91. Einsatz in der Bundesliga. Dabei leitete er schon zwei Aufeinandertreffen von Hoffenheim und Gladbach. Beide fanden in Sinsheim statt und beide Male gingen die Gastgeber als Sieger vom Feld. Im Oktober 2011 bejubelte die TSG einen 1:0-Erfolg, im September 2013 dann einen 3:1-Sieg.
Die Gäste können allerdings nicht auf ihren Stammsturm setzen, muss Raffael heute doch mit einer Innenbanddehnung verletzt passen. Lars Stindl musste zudem unter der Woche wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel pausieren, ist aber doch noch rechtzeitig fit geworden. "Es nervt langsam, dass jede Woche wieder ein anderer ausfällt. Es ist immer wieder ärgerlich, dass wir mit so vielen Verletzungen zu kämpfen haben", ärgert sich Hecking über die anhaltenden Verletzungsprobleme.
Die jüngste Form deutet indes ebenfalls auf ein ausgeglichenes Duell hin. Hoffenheim verlor zwar am vergangenen Samstag 2:1 in Hamburg, war zuvor aber sieben Spiele in Serie ungeschlagen (fünf Siege), wobei auch Dreier in Berlin und gegen Bayern eingefahren wurden. Die Borussia hingegen ist seit drei Partien ungeschlagen (zwei Siege) und reist zudem als frischgebackener Derbysieger an.
Gladbach ging dabei zuletzt häufiger zufrieden vom Feld, sind die Fohlen doch seit sechs Vergleichen mit den Sinsheimern ungeschlagen (drei Siege). Die Gesamtbilanz spricht trotzdem für die Gastgeber, die schon acht Siege einfuhren. Gladbach steht indes bei fünf Erfolgen.
Ein 0:0 ist aus neutraler Sicht dennoch nicht zu befürchten. Von bisher 20 Pflichtspielduellen endete bis dato nämlich erst eines torlos. In vier der jüngsten fünf Duelle schoss zudem immer mindestens eines der beiden Teams mindestens drei Tore.
Beide Trainer schwärmen also jeweils vom gegnerischen Team - eben auch, weil beide Mannschaften für ihre offensive Spielweise bekannt sind. Defensiv überzeugten Hoffenheim und Gladbach zuletzt aber auch schon oft genug. So blieb Oliver Baumann 2017 bereits in vier Heimspielen ohne Gegentor. Dies ist ebenso ein Topwert der Liga wie Yann Sommers vier weiße Westen auf fremdem Geläuf, die der Gladbacher ebenfalls alle in diesem Kalenderjahr sammelte.
Respekt findet sich indes aber auch aufseiten der Gladbacher, bei denen Trainer Dieter Hecking weiß: "Wenn man die ins Spiel kommen lässt, hat man ein Problem." Der Coach verweist im gleichen Atemzug aber auch darauf, dass es sein Team erst beim jüngsten Derby-Erfolg in einem anderen schweren Auswärtsspiel gut gemacht hat: "Wir haben zum Beispiel in Köln eindrucksvoll gezeigt, dass wir den Ball gut laufen lassen können."
Hoffenheims Trainer outete sich dabei weiterhin sogar als Fan der Gäste: "Gladbach ist eine der Mannschaften, die ich in der Bundesliga sehr gerne anschaue, weil sie guten Fußball spielen. Sie haben viele sehr, sehr gute Fußballer in ihren Reihen. Auf den Außenbahnen haben sie - egal, wer spielt - sehr viel Tempo."
"Eine Mannschaft die sehr, sehr gerne zockt und wenn sie mal ins Spiel kommt schwer zu verteidigen ist. Und ich finde auch, dass sie unter Hecking eine gute Entwicklung genommen hat", warnt Julian Nagelsmann trotz der Tabellenkonstellation vor den Fohlen.
Vor dieser Spielzeit wäre Gladbach bei dieser Paarung sicherlich der Favorit gewesen, qualifizierten sich die Gäste in der Vorsaison doch für die Champions League. Hoffenheim ist nun aber selbst auf dem besten Wege, sich für eben jene zu qualifizieren. Als Dritter haben die Gastgeber bereits fünf Punkte Vorsprung auf den 5. Rang. Gladbach reist indes als Achter an und kämpft noch um die Qualifikation zur Europa League.
Im Vergleich zur Vorwoche nehmen die Hoffenheimer damit drei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Toljan, Demirbay und Szalai beginnen anstelle von Schwegler, Bicakcic und Terrazzino. Die Fohlen tauschen indes zweimal: Traore und Hahn ersetzen Hazard und Raffael.
Und so starten die Gäste aus Mönchengladbach: Sommer - Elvedi, Christensen, Vestergaard, Wendt - Dahoud, Strobl - Traore, Hofmann - Hahn, Stindl.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Baumann - Süle, Vogt, Hübner - Toljan, Rudy, Zuber - Kramaric, Demirbay - Szalai, Wagner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen 1899 Hoffenheim und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz